Ex Freund:in loslassen | Meine Top 21 Tipps, damit du endlich loslassen kannst (+4 Übungen und warum es dir schwer fällt)
Du kannst dein:e Ex einfach NICHT loslassen?
Eigentlich seit ihr schon getrennt! Und das seit langem? Und doch lässt dich diese Sehnsucht nicht los?
Du hängst an diesem Gedanken fest, dass dein:e Ex ggf. die Liebe deines Lebens war!
Und in jeder Sekunde überrennen dich sehnsuchtvolle Erinnerungen an eure gemeinsame Zeit!
Wenn ja: Dann wirst du diesen Beitrag lieben!
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?


(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Fortsetzung:
Ich selber litt gute 2 Jahre unter Trennungsschmerzen! Bis es eines Tages klick machte! Und mein Kummer von heute auf morgen verschwand!
Und ich bin mir zu 100% sicher, bei dir wird es auch so sein!
Ich zeige dir…
Ex loslassen – verstehe Trennungsschmerzen und das innere Kins – bevor ich mit den Tipps loslege!
Trennungsschmerzen und das innere Kind
In diesem Abschnitt geht es um die Verbindung zwischen unserem inneren Kind und den Trennungsschmerzen, die wir empfinden.
- Dein inneres Kind
Was ist dein „Inneres Kind“?
Als dein inneres Kind bezeichnet man Traumata oder Erfahrungen, die in der frühesten Kindheit passiert sind und die dafür sorgen können, dass du in eine Prägung gehst, die sich durch dein gesamtes Leben ziehen wird.
Es ist eine unbewusste Prägung, die auf dein zukünftiges Handeln abfärbt.
Das ist gerade im Bereich der Beziehungen unglaublich relevant, denn: Wenn du bestimmte Muster deines inneren Kindes in dir trägst, wirst du immer Partner und Umstände in dein Leben ziehen, die dafür sorgen, dass dieses Muster befriedigt wird.
Wenn du zum Beispiel als kleines Kind in dieser Phase oft alleine gelassen wurdest, dann hast du automatisch Angst vor Einsamkeit.
Das führt dann dazu, dass du im Alter immer wieder Partnerschaften brauchst, um diese Angst vor Einsamkeit nicht fühlen zu müssen.
Oder du hast viel Abweisung erfahren und hast deswegen die Angst in dir, nicht gut genug zu sein: Du brauchst deshalb einen Partner oder eine Partnerin, die dir das Gefühl, genug zu sein, bestätigen und geben kann.
Entscheidende Rolle bei der Partnersuche
In unserem Partnerschaften finden sich unglaublich viele Parallelen zu unserem inneren Kind.
Wir suchen unser fehlendes Gegenstück: der klassische Weg des Egos, Befriedigung für das Muster des inneren Kindes zu finden.
Das ist deswegen wichtig zu verstehen, weil du dich durch den Prozess der Heilung deines inneren Kindes zum Beispiel der Angst, einsam zu sein, aussetzen kannst, ohne dabei einen Partner oder eine Partnerin zu benötigen.
Du kannst trotzdem glücklich sein, weil du dir selbst genug bist und von außen durch Partnerschaften keine Bestätigung dafür brauchst.
- Du entwickelst eine so starke Unabhängigkeit, dass du aus diesem Kern der Selbstliebe, der mit dieser Unabhängigkeit verbunden ist, Partnerschaften in dein Leben ziehst, die dich wirklich glücklich machen.
Und nicht Partnerschaften, die die Ego-Anteile deines inneren Kindes befriedigen.
Trennung als Chance für dein inneres Kind
Das ist wichtig zu verstehen: Die Trennungsschmerzen, die du hast, sind zum Großteil auch mit den Mustern deines inneren Kindes belastet.
Dadurch fühlen sie sich viel schlimmer und intensiver an!
- Erkenne deswegen die Trennung als eine Chance, bei der der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin für dich wie eine Art Spiegel ist: Er zeigt dir, wo deine Probleme liegen, wo dein inneres Kind dich beeinflusst und was noch nicht funktioniert.
Und genau hier liegt die Möglichkeit zu heilen.
Du kannst den gesamten Prozess des Trennungsschmerzes massiv verkürzen, wenn du aktiv daran arbeitest, diese Muster deines inneren Kindes aufzudecken und zu heilen.
Und in diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn du ein Like da lässt oder meinen Kanal abonnierst.
Aber jetzt zu meinen 21 Tipps!
Meine Top 21 Tipps, damit du dein:e Ex endlich loslassen kannst!
#Tipp 1: By babe…
Wenn du es nicht bereits getan hast…
Dein erster Schritt MUSS eine Kontaktsperre sein!
Auch, wenn dich dein:e Ex trotz Kontaktsperre bei dir meldet… KEIN KONTAKT!!!
Weder…

Weil jeglicher Kontakt den „Prozess des Loslassens“ massiv erschwert! UND DAS KANNST DU NUR MIT DER HILFE EINER KONTAKTSPERRE!!
#Tipp 2: Der Ausbrecher
Dein Trennungsschmerz ist dein derzeit größtes Problem!
Aber auch deine stärkste Antriebskraft, um dein:e Ex endlich loszulassen!
Und es liegt an dir, aus welcher Perspektive du deinen Liebeskummer betrachtest!
Sprich:
Was ich gemacht habe:
#Tipp 3: Das Gleichgewicht
Diesen Tipp halte ich für besonders wichtig:
Was konnte dein:e Ex dir geben, was du dir nicht selber gibst!
Bei mir war es so:
Sprich: Sie brachte ganz neue Impulse in mein Leben! Und eröffnete mir eine neue Welt!
Und genau das brach aus meinem Leben, als wir uns trennten!
Und mein Liebeskummer verstärkte sich. Massiv! Die Lösung: Ich wurde aktiv und baute mir einen gewaltigen Freundeskreis auf! Und in der Folge lies mein Liebeskummer nach! Deswegen:
#Tipp 4: Neue Gedankenschleifen
Durchbrich deine Gedankenschleifen!
Was heißt:
Die Lösung:
#Tipp 5: Sport!
Und da kommt Sport ins Spiel!

Sprich: Durch Sport wird es dir leichter fallen, den/die Ex loszulassen! Hinweis: Es reicht aus, wenn du jeden Tag 30 Minuten bis eine Stunde machst! Dich dafür aber richtig auspowerst!
#Tipp 6: Erinnerungen weg
Dieser Tipp ist relativ simpel und doch effizient!
Beseitige alle Erinnerungen die du finden kannst!
Einfach alles, was mit dem/der Ex in Verbindung steht!
Das Ding: Je weniger dich Gegenstände oder Umgebungen an sie erinnern, desto schneller kannst du dein:e Ex vergessen!
#Tipp 7: Ich höre Stimmen
Wir alle haben unterschiedliche Seiten in uns! Oder nennen wir es „Stimmen„.
Und je nach emotionalem Zustand, spricht die eine oder andere Stimme in uns!
Ein Prozess, der meist unterbewusst abläuft!
Ein Prozess, den du aber steuern kannst!
Wie?
Indem du die Stimme in dir nährst und fütterst, die du haben möchtest!
Erkenne diese Stimme (diese Energie) in dir! Und nähre sie! Die Folge: Du nährst die Seite in dir, die den/die Ex MIT FREUDEN loslassen kann!
#Tipp 8: Das beste kommt zum Schluss!
Eine der größten Hürden ist die Angst, nichts besseres zu finden!
Meine Meinung: Es gibt immer etwas besseres!
Und wäre dein:e Ex der/die Richtige (Also die Spitze des Eisberges), wärt ihr ein Paar!
Eure Trennung zeigt nur: der/die Richtige wird noch in dein Leben kommen! Und mit ihm/ihr wird es besser werden!
Die Folge: Hast du diese Angst besiegt, fällt es dir leichter loszulassen!
#Tipp 9: Liebeskummerverstärker
Es gibt Menschen, deren Liebeskummer über Jahre anhält! Und der statt nachzulassen immer stärker wird!
Zugrunde liegen meist Neurosen, die das „loslassen“ fast unmöglich machen!
Ich nenne diese Neurosen auch „Liebeskummerverstärker„!
Insgesamt gibt es 4 Stück, die du kennen solltest:
Wodurch das Gefühl von Liebeskummer mitunter Jahre anhält! Die Lösung: Beschäftige dich nicht mit dem/der Ex, sondern mit diesen Neurosen! Denn: Sind die Neurosen gelöst, kannst du den/die Ex auch leichter loslassen!
#Tipp 10: Seelenpartner-Methode
Loslassen heißt „sich bewusst werden„!
Darüber…
Ein Task, der gar nicht so einfach ist!
Und jetzt vergleiche diese Liebe mit der Liebe vom/von der Ex! Und schau was passiert ;-).
#Tipp 11: Ich will aber nicht…
Wenn es uns schwer fällt loszulassen, dann meist aus einem guten Grund!
Warum?
Wir haben einen Teil in uns, der nicht loslassen will!
Und dagegen MUSST du etwas unternehmen!
Was?
Stell dir vor, du kommunizierst mit dieser Energie!
Wichtig: Es wird immer wieder diese Momente des „nicht loslassen wollen´s“ geben! Und in genau diesen Momenten trittst du in die beschriebene Kommunikation!
#Tipp 12: Selflove-Methode
Weißt du, welche Kraft dich da rausholt?
Dabei sind Trennungen die besten Erfahrungen, um Selbstliebe zu lernen!
Wir sind gezwungen…
Denn…
Und jetzt zeige ich dir wie du Selbstliebe lernen kannst!
Und so geht es:
Mach das für eine Woche. Konsequent! Und ich verspreche dir, du kannst ihn/sie viel schneller loslassen!
#Tipp 13: Warum… warum nur…
Alles lief so perfekt! Und es fühlte sich so richtig an…
Das Ding:
#Tipp 14: Er/sie war NICHT dein Seelenpartner – Punkt/Aus!
Löse dich von dem Gedanken, dein:e Ex war dein:e Seelenpartner/in!
Warum sage ich das?
Weil ich das immer wieder höre!
Wenn dein:e Ex wirklich dein Seelepartner war (wenn es so etwas überhaupt gibt), dann wärt ihr noch zusammen! PUNKT! AUS!! FERTIG!!!
#Tipp 15: Auf zu neuen Ufern…
Triff dich mit anderen Männern/Frauen!
Klar: Das ist das letzte was du gerade willst! Denn du willst dein:e Ex!
Aber: Es wird dir weiterhelfen!
#Tipp 16: Nicht wissen – fühlen
Mach dir die positiven Aspekte der Trennung bewusst!
Aber: Mach es dir nicht nur bewusst!
#Tipp 17: 3 Ebenen-Theorie
Wenn du deine Trennungsschmerzen verarbeiten möchtest, musst du auf 3 Ebenen arbeiten!
Missachtest du nur eine, geht es dir schnell wieder schlechter!
Warum?
Weil unsere Gedanken unsere Gefühle formen. Und unsere Gefühle durch unseren Körper zu Handlungen werden!
Die Folge: Du kannst dein:e Ex viel leichter loslassen!
#Tipp 18: Lasst die Spiele beginnen
Ich möchte, dass ab Morgen DEINE Challange beginnt!
Mach nur das. Für zwei Wochen! Und schau was passiert ;-)!
#Tipp 19: Kennst du dein Vorleben?
Kennst du dein Vorleben?
Nein?
Ich auch nicht!
Was ganz klar bedeuten MUSS!!!
Wir haben nur ein Leben!
Mach dir das bewusst! DU HAST NUR EIN LEBEN! FÜHLE, WAS DAS BEDEUTET!!! Und jetzt entscheide dich: Mach dir bewusst wie wertvoll dein Leben ist! Und wie wichtig es ist, deswegen loszulassen!
#Tipp 20: Ich wollte schon immer mal…
Was wolltest du schon immer mal machen?
#Tipp 21: Die goldene Mitte
Und du wirst das Gefühl haben: „Ich schaffe das einfach nicht„!
In diesen Momenten hat mir immer eine Sache geholfen! Frag mich nicht was da passiert und warum! Aber es hilft! Probiere es einfach aus!
Im folgenden bekommst du eine genaue Anleitung, um leichter loszulassen!
Ich erkläre dir, warum wir manchmal jahrelang nicht loslassen können!
Und du bekommst Übungen, die das Loslassen erleichtern.
Lies also gespannt weiter!
(Ps: Der folgende Text gilt für beide Geschlechter)
Ex Freund endlich loslassen – Schritt für Schritt Anleitung
Was ist bei dieser Schritt für Schritt Anleitung wichtig?
2.) Das du ehrlich zu dir selber bist, damit es funktioniert
Schritt 1: Kontaktabbruch und Erinnerungen beseitigen
Warum sollte ich Erinnerungen beseitigen?
Warum sollte ich den Kontak kappen?
Wie breche ich den Kontakt ab?
Schritt 2: Umfeld verändern – immer wieder unterschätzt!
Verändere dein gesamtes Umfeld! So gut und weitestgehend wie du kannst!
Warum sollte ich mein Umfeld verändern?
Weil dein jetziges Umfeld stark mit Erinnerungen an deinen Ex in Verbindung steht! Egal, ob es der Weg zur Arbeit ist. Die Kücheneinrichtung oder das Schlafzimmer. Egal, ob er bei dir gewohnt hat oder nicht!
Und das wichtigste: All das passiert unterbewusst! Das heißt, der Trennungsschmerz wird immer wieder kommen. Und wir wissen einfach nicht, warum das passiert!
Wie kann ich mein Umfeld verändern?
Es gibt viele Optionen! Optimal wäre ein gänzlicher Umzug, was aber nicht jedem möglich ist!
Schritt 3: die Psychologie, warum wir oft den ex Partner nicht loslassen können – verstehen
Es gibt oft einen guten Grund, warum wir einfach nicht loslassen können! Eine Psychologie, die wir kennen müssen! Jetzt geht es darum, sich anderen Wahrheiten zu stellen.
Warum ist es wichtig, dass du die Psychologie dahinter verstehst?
Ich war einmal schrecklich in eine Person verliebt. Mehr als 1 Jahr. Unglücklich und einseitig! Und es wollte einfach nicht aufhören! Erst als ich verstanden hatte, warum ich die Person so sehr liebte, ließ es mit einem mal nach! Ich hatte mich in eine Sehnsucht, eine Idee verliebt! Nicht in diese Person. Denn eig. passten wir überhaupt nicht zusammen!!
Welche psychologischen Fakten stehen oft dahinter incl. Tipp zur Lösung:
[table id=12 /]
Was ist bei diesen psychologischen Fakten wichtig?
Das du ehrlich zu dir bist. Mach es dir bewusst! Denn alleine das Bewusstsein kann dabei helfen, den Kummer zu überwinden!
Schritt 4: Auch im Herzen loslassen
Ok, in Schritt 3 ging es vor allem darum, wie man im Verstand loslassen kann! Es gibt aber auch noch die Herzensseite! Unsere Gefühle! Dafür habe ich 3 Übungen für dich. Mache diese jeden Tag!
(Akzeptieren fängt immer erst im Kopf an und überträgt sich erst dann auf das Gefühl!) Erwarte am keine großen Gefühlsveränderungen (es braucht Tage), aber entdecke eine neue Denkweise – die der fairen Akzeptanz
Abschnitt 5: Stürze dich ins Leben
Nutze all diese Möglichkeiten und stürze dich mit voller Kraft ins Leben! Setze dir neue Ziele, mach Sport! Entwickel dich weiter! All das lenkt ab und hilft, den Kummer schneller zu überwinden!
Gehe aus deiner Komfortzone! All das wird es dir am Ende viel leichter machen!
Ex Freund:in loslassen – was du vorab verstehen musst!
Wenn du sie loslassen möchtest, ist es wichtig, das du ein paar Dinge verstehst! Liebeskummer baut immer auf 3 Säulen auf, die du erkennen musst! Diese 3 Säulen sorgen dafür, dass du nicht richtig loslassen kannst:
1.) Du musst auf der Handlungsebene loslassen!
2.) Du musst auf der Ebene des „denkens“ loslassen!
3.) Du musst auf der Ebene des „fühlens“ loslassen!
Warum sind diese 3 Ebenen so wichtig?
Was wir denken, das fühlen wir. Was wir fühlen, danach handeln wir! Wie wir handeln, so denken wir… Wir haben einen Kreislauf, der uns bestimmt! Unsere Probleme und Erfolge!
Wenn du sie loslassen willst, dann musst du auf allen 3 Ebenen gleichzeitig arbeiten! Sonst kann es nicht klappen!
Ex Freundin endlich endgültig loslassen – 4 Übungen, um auf allen 3 Ebenen loslassen zu können
Ich werde dir jetzt einige sehr hilfreiche Übungen mitgeben! Wenn du jeden Tag diese Übungen umsetzt, wird es dir besser gehen! Am besten du kombinierst diese Übungen miteinander!
Sie beeinflussen dein Denken, Handeln und deine Emotionen! Probier es einfach aus!
Übung 1: Warum es so wichtig ist loszulassen!
Schreibe auf, warum es zu wichtig ist sie gehen zu lassen! Was passiert, wenn du sie nicht gehen lässt! Wie lange wirst du noch weiter leiden! Schreibe genau auf, wohin dich das in 5 Jahren führen würde!
Diese Übung ist sehr gut für die Ebene des „Denkens“!
Übung 2: Wut und Trauer – raus damit!
Wut und Trauer sind die Hauptemotionen bei Liebeskummer! Du kannst jeden Tag folgenden Ablauf durchlaufen, damit es besser wird: Triff dich jetzt mit Freunden und habe Spaß!
Diese Übung ist sehr gut für die Ebene des „Fühlens“!
Übung 3: Aktion zur Prävnetion
Setze folgende einmaligen Aktionen um:
Durch diese Handlungen veränderst du deine Gewohnheiten! Derzeit sind alle deine Gewohnheiten unterbewusst mit ihr verknüpft! Es reicht schon aus, wenn du ein FB Foto siehst! In einer Umgebung, als ihr noch zusammen wart!
Das Unterbewusstsein wird sofort den alten Zustand (als ihr zusammen wart) gegen den Neuen (sie hat dich verlassen) rechnen! Die Folge: Trennungsschmerzen kommen auf! Und wir wissen nicht, warum das passiert1 Denn alles läuft unterbewusst ab!
Diese Übung ist sehr gut für die Ebene des „handelns“!
Übung 4: Fragen führen zu Antworten
Fragen werfen neue Blickwinkel auf. Und diese helfen uns oft dabei sehr viel schneller loszulassen! Stelle dir folgende Fragen ganz ehrlich! Und gehe ehrlich mit dir um!
Alleine durch das „beschäftigen“ mit diesen Fragen entstehen neue Erkenntnisse! Und diese können manchmal Liebeskummer mit einem Schlag auflösen!
Aber Achtung: Die Beantwortung dieser Fragen erfordert innere Reife und Bereitschaft! Und die erreichst du nur, wenn du abgrundtief ehrlich zu dir selbst bist!
Was bringen dir diese Fragen?
Diese Fragen werden dafür sorgen, dass du andere Blickwinkel entdeckst! Du wirst ggf. eine befreiende Sicht bekommen.
Denn wusstest du: Eigentlich sollte man nach 2 Wochen über eine Trennung hinweg sein. Selbst nach 5 Jahren Beziehung! Wenn das länger geht, dann ist was anderes im Busch!
Und ganz oft findet man die Antwort dafür in der Antwort auf diese Fragen! Wichtig ist nur eines: Sei ehrlich zu dir!
Diese Übung ist sehr gut für die Ebene des „Denkens“!
Ex loslassen oder kämpfen – durch loslassen Ex zurück?
Gehe nach 2 Kriterien. Wie wäre dein Leben in 5 Jahren mit der Beziehung! Und wie wäre es ohn (auch ohne den Schmerz)!
Wie gut stehen deine Chancen noch! Oder man es keinen Sinn? Hinterfrage es genau! Und sei dabei ehrlich zu dir selbst!
Wenn du kämpfen willst, dann empfehle ich dir diesen Artikel!
Ex Freundin loslassen trotz Kontakt – was tun?
So gut es geht den Kontakt meiden! Und Reibungspunkte! Ein einfaches Hallo muss reichen! Der Rest ist emotionale Distanz!
Gehe NICHT auf sie ein! Meide und vermeide wo und wann du nur kannst!
Manchmal kommt man nach der Trennung leicht über die Ex hinweg.
Vor allem dann, wenn DU es warst, der SIE verlassen hast. Dann ist leicht, dieses Kapitel abzuschließen.
Selbst, wenn sie die Beziehung beendet, kannst Du zu dem Schluss kommen, dass es eigentlich ganz gut war, dass sie jetzt nicht mehr Teil Deines Lebens ist.
Aber manchmal kann das Loslassen auch sehr schwer sein. Und fast jeder Mann hat genau diese Erfahrung schon mal gemacht: Verlassen worden zu sein und nicht loslassen zu können.
Es kann Jahre dauern, bis es so weit ist.
Deswegen ist es so wichtig zu verstehen, warum Du diesen Schmerz fühlst. Und warum Du Dich so schwer damit tust, über sie hinweg zu kommen.
Und das, obwohl Du es verdienst, glücklich zu sein. Sie endlich hinter Dir zu lassen.
(Zumal es nicht gesund ist, jahrelang einer Frau hinterher zu weinen, die Dich einst verlassen hat.)
Warum die Trennung so weh tut
Männer tun sich mit einer Trennung schwerer als Frauen
Vielleicht kommt das für Dich überraschend, aber: Männer sind emotionaler als Frauen. Sie verstecken es nur besser!
Auch deswegen tun sie sich mit einer Trennung oftmals schwerer als Frauen. Und brauchen länger, um darüber hinweg zu kommen.
Während es für Frauen vollkommen okay ist, sich mit Freundinnen zu treffen, einen Mädels Abend zu veranstalten und sich bei Eis und Pizza auszuweinen. Für Männer gilt das nicht…
Du fühlst, wie schmerzhaft der Verlust ist
Eine Beziehung, das ist eine Investition. In Zeit, Energie und Ressourcen. Auch deshalb tut eine Trennung so weh: Denn Du fühlst, dass Du von Dir selbst so viel in diese Beziehung hinein gesteckt hast.
Selbst wenn Du kein Haus und keine Kinder hast, hast Du doch eine ganze Menge Energie in Euren gemeinsamen „Raum“ gesteckt. Wenn es das nicht mehr gibt, ist das natürlich verletzend.
Wenn Du Dich selbst jedoch gewissermaßen in der Beziehung aufgegeben hast, dann ist es umso schmerzhafter, noch einmal von Neuem anzufangen.
Wie Du über Deine Ex hinweg kommst – Zusatztipps
1. Akzeptiere, dass es Gründe gibt, dass Deine Ex jetzt Deine Ex ist
Du hast es mit ihr versucht – und es hat aus welchen Gründen auch immer nicht geklappt. Es ist hart, aber Du musst das verstehen und akzeptieren.
Vielleicht hast Du mit ihr schon die Zukunft geplant, wolltest Kinder mit ihr, mit ihr zusammen alt werden. Diese Träume gibt es immer noch – nur eben nicht mehr mit ihr.
Es kann leicht sein, rational zu diesem Schluss zu gelangen. Doch in emotionaler Hinsicht dauert es meist etwas länger.
Du kannst über sie hinweg kommen, wenn Du auf diesen beiden Ebenen verstehst, dass sie nicht die Richtige für Dich war.
Und: Du solltest Dein unbewusstes Denken versuchen, umzuprogrammieren. Auch, wenn das nicht immer einfach ist.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Empfindungen ausfindig zu machen. Wenn Dir das gelungen ist, wirst Du auch wissen, welchen Weg Du jetzt gehen solltest.
Und Du verstehst, was, welche Emotionen Dich nach wie vor an sie binden – während auf der rationalen Ebene längst alles dafür bereit ist, sie gehen zu lassen.
Das ist bei jeder Trennung zu beobachten. Die ersten Tage und Wochen sind geprägt von Emotionen. Doch je mehr Zeit vergeht, umso mehr gewinnt die rationale Stimme an Macht. Zwar fühlt man sich immer noch zur Ex hingezogen. Doch allmählich gewinnt die logische Stimme die Überhand.
Verstehe, dass Dich bestimmte emotionale Dinge an sie binden. Diese solltest Du ignorieren, bis sie schließlich weg gehen. Gebe nicht nach und renne ihr nicht hinterher, weil Dein Urteilsvermögen jetzt gerade einfach noch nicht vertrauenswürdig ist!
2. Akzeptiere, dass sie vielleicht die richtige Frau zum falschen Zeitpunkt war
Vielleicht denkst Du genau das. Und Du denkst: „Wenn ich sie nur ein paar Jahre später getroffen hätte, dann wäre alles anders geworden.“
Tja. So ist das Leben.
Damit es mit der Beziehung klappt, braucht es die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt. Du kannst Dich nicht mit jemandem abgeben, in der Hoffnung, dass „Eure“ Zeit schon noch kommt – irgendwann.
Wenn sie die richtige Frau zum falschen Zeitpunkt für Dich ist, dann lass sie gehen. Vielleicht kommt sie zu Dir zurück. Das ist unwahrscheinlich – aber es allemal besser, als sich ständig in ihrer Nähe aufzuhalten in der Hoffnung, dass sie Dich erhört.
Ich habe einen Partner aus Kindertagen, der mit einem Mädchen aus seiner Schulzeit zusammen war. Sie gingen danach getrennte Wege und er hatte eine Tochter mit einer anderen Frau. Zehn Jahre später trafen die beiden sich zufällig in Australien wieder – und jetzt sind sie verheiratet.
Doch wäre es dazu nicht gekommen, wenn er ihr zehn Jahre lang hinterher gelaufen wäre. Er hat sich weiterentwickelt – und auch deshalb sind die beiden jetzt wieder glücklich miteinander.
3. Finde heraus, ob es wirklich Liebe war
Oftmals fühlen sich Männer zu den Frauen aus falschen Gründen hingezogen. Und sie verwechseln Anziehung mit Liebe.
Anziehung besteht aus Hochs und Tiefs, aus Drama, aus Kämpfen. Auch aus Unsicherheit, Unreife und Eifersucht – sowie aus reichlich Leidenschaft.
Es ist so einfach, in solch ungesunde Beziehungen zu geraten – und umso schwerer, über sie hinweg zu kommen. Denn gerade diese dramatischen Momente lassen die Beziehung so wichtig erscheinen.
Auch ich habe diese Fehler begangen (und etliche andere noch mit dazu).
Nur eine gesunde Beziehung wird Dich glücklich machen, wird wachsen und gedeihen können.
4. Versuche nicht, mit ihr befreundet zu bleiben
Nach einer Trennung wirst Du vielleicht nie wieder etwas mit ihr zu tun haben wollen. Dann ist es umso leichter, mit möglichst geringem Aufwand über sie hinweg zu kommen.
Doch wenn noch Gefühle auf Seiten der Männer mit im Spiel sind, dann ist die Versuchung groß, „Freunde zu bleiben“.
Denn die Gefahr ist zu groß, dass eine kleine Flamme an Gefühlen, an Begierde noch erhalten bleibt. Breche die Verbindung daher ganz ab.
Konkret bedeutet das:
Das ist natürlich schwerer, wenn Ihr Euch in den gleichen Kreisen bewegt oder in die selbe Schule geht. Wenn es gar nicht anders geht, versuche, Eure Zusammentreffen so höflich wie möglich zu gestalten.
Das Leben geht auch ohne sie weiter – und das sehr gut! Das wirst Du schon bald sehen können.
5. Denke nicht darüber nach, wie schön es wäre, wieder mit ihr zusammen zu kommen
Meist hält man deshalb noch an der Ex fest, weil man diese kleine Hoffnung hat, dass man wieder mit ihr zusammen kommen könnte.
Auch deshalb will man mit ihr befreundet bleiben. Und hat Schwierigkeiten damit, die Verbindung ganz abreißen zu lassen.
Und sich an eben diese Hoffnung auf Neuanfang zu klammern ist einer der Hauptgründe, warum man nicht über sie hinweg kommt. Denn, siehe Punkt 1: Dass Deine Ex Deine Ex ist, das hat schon seinen Grund. Gib die Hoffnung auf – und Du wirst vorankommen!
6. Hole sie von ihrem Podest runter und denke an die schlechten Zeiten
Meist neigt man nach der Trennung dazu, die Ex auf ein Podest zu stellen. Und sich an sie als diese faszinierende, tolle Frau zu erinnern, ohne die man einfach nicht leben kann.
Wenn Du akzeptieren kannst, dass die Beziehung warum auch immer nicht funktionieren konnte, dann denke auch daran, dass es schlechte Zeiten gab. Das wird Dir helfen!
7. Menschen entwickeln sich. Und manchmal gehen sie getrennte Wege
Wir sind keine statischen Kreaturen. Wir befinden uns in einem Fluss, schlagen unterschiedliche Richtungen ein. In einer gesunden Beziehung gehen beide diese Wege gemeinsam und geben sich gegenseitig Raum zum Wachsen.
Wenn das gelingt, dann ist es wunderbar.
Doch manchmal geht es eben in zu unterschiedliche Richtungen. Und man kann dem anderen nicht folgen, beim besten Willen nicht.
Wenn Du das verstehst, dann weißt Du auch, wie wichtig es ist, Dir selbst treu zu bleiben. Und Deinen eigenen Weg zu gehen. Genieße die Beziehung also, so lange es gut geht. Doch trauere nicht Dein ganzes Leben lang um sie!
8. Kümmere Dich um Dich selbst
Sich selbst zu beschäftigen, aktiv zu sein, ist ein sehr gutes Rezept, um über die Ex hinweg zu kommen. Das zeigt sich immer wieder!
Und denke daran: Deine Ex war Teil Deines Lebens – aber eben nur ein Teil davon. Sie ist nicht Deine Identität!
9. Sehe andere Frauen
Auch, wenn es ein Klischee ist: Sex kann ebenfalls dazu beitragen,über sie hinweg zu kommen.
Klar, das ist jetzt keine Wunderpille. Aber es hilft.
Wenn Du nämlich darauf verzichtest, kann Dein Denken Dir einflüstern, dass Du es deshalb nicht tust, weil Du treu und respektvoll gegenüber Deiner Ex bist.
Und Du siehst, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben. Das zu erkennen, kann mitunter ebenfalls sehr, sehr heilsam sein…
10. Gewinne die Kontrolle über Deine Gedanken
Gefühle und Emotionen hängen von diesem einen externen Ereignis ab: der Trennung.
Das Risiko liegt nun darin, dass Du denkst, dass das Glück ebenfalls aus einer externen Quelle kommen muss. Genauer gesagt durch eine Frau. Und wenn diese weg ist, dann, so der vermeintliche Schluss, wirst und kannst Du niemals wieder glücklich sein.
Doch das stimmt nicht. Denn in Wahrheit kommt das Glück aus dem Inneren. Und nur Du kannst ein glückliches und zufriedenes Leben umsetzen und wahr machen.
Die Trennung ist in diesem Zusammenhang ein sehr guter Anlass. Verschiedene Methoden können dabei helfen – wie etwa Affirmationen oder Selbsthypnose. Probiere es einfach mal aus!