Ex Freund/in vergessen | 33 Tipps| 2 Übungen | Anleitung zur Besserung | Was wirklich hilft
Du bekommst ihn/sie einfach nicht aus deinen Kopf? Du willst ihn/sie vergessen, aber es klappt einfach nicht. Und so ganz allmählich frisst sich der Schmerz durch deinen Alltag und frisst dich auf.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du
a.) Warum du deinen Ex Freund nicht vergessen kannst
b.) Anleitung um ihn endgültig zu vergessen
c.) Was du deswegen tun musst, damit ein „Vergessen“ möglich ist
d.) Und du bekommst viele Tipps, die dir direkt helfen werden!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Ex Freund/in vergessen – Video zum Thema:
Ex Freund/in vergessen – 33 Tipps, die dir sofort weiterhelfen!
#Tipp 1: Erinnerungsstücke beseitigen
Dein erster Schritt sollte darin bestehen, Erinnerungsstücke zu beseitigen!
Egal ob Fotos, eMails, SMS, Whats-App, Geschenke o.ä!
Pack alles in einen Karton. Am besten auf dem Dachboden!
Warum?
Weil du sonst immer wieder an ihn/sie erinnert wirst! Und diese Erinnerung reißt unterbewusst alte Narben auf.
Die Folge: Es geht dir schlecht, sobald du mit dieser Erinnerung konfrontiert wirst!
Wisse: Diese Erinnerungen sind an Emotionen gebunden! Und wird die Erinnerung ausgelöst, so wird auch die Emotion ausgelöst!
#Tipp 2: Ablenkung!
Was du jetzt brauchst, ist Ablenkung!
Ich weiß, das hilft nur bedingt (Zumindest war es bei mir immer so)!
Dennoch: Ablenkung hilft!
Aber nur, wenn du dich mit Dingen ablenkst, die dir Erfolgserlebnisse und gute Gefühle bescheren!
#Tipp 3: Triff andere Männer/Frauen
Viele meiner Kollegen und auch Freunde meinen, dass dieser Tipp nicht wirklich hilft!
Ich bin da anderer Meinung!
Ich möchte nicht, dass du mit anderen Männern/Frauen schläfst… denn ja, das bringt nur wenig!
Aber: Ich möchte, dass du dich neuen Energien öffnest!
Sprich: Triff dich mit anderen Frauen und Männern!
Um was geht es?
#Tipp 4: Höre auf zu idealisieren
Höre auf ihn oder sie zu idealisieren!
Glaub mir, die meisten leiden jahrelang unter Liebeskummer! Liebeskummer, der nicht nachlässt, sondern immer schlimmer wird!
Warum?
Weil der Ex oder die Ex idealisiert wird!
Was meine ich damit?
Also: Du hast eine bestimmte Vorstellung von deinem Traumpartner. Oder deiner Traumpartnerin!
Und diese Vorstellung überträgst du auf deinen Ex oder deine Ex!
Die Folge: Er/sie wird idealisiert!
#Tipp 5: Löse Liebeskummerverstärker
Es gibt insgesamt 4 Liebeskummerverstärker, die dafür sorgen, dass du deine/n Ex einfach nicht vergessen kannst!
Ich selber hatte dieses Szenario mehrfach durchlebt!
Und glaub mir, erst als ich mir meiner Liebeskummerverstärker bewusst wurde, lies auch der Trennungsschmerz nach!
Also: Was sind Lieberskummerverstärker?
So: Es handelt sich dabei um Ängste, die liebeskummerähnliche Gefühle auslösen! Oder den Liebeskummer verstärken!
Ängste, die meist aus der Kindheit herrühren!
Und alleine das „bewusst werden“ über diese Ängste hilft, den oder die Ex schneller zu vergessen!
Zumindest war das bei mir der Fall!
- Ok.: was sind nun die typischen und klassischen Liebeskummerverstärker?
#Tipp 6: Viel reden!
Reden und nochmals reden. Du befindest sich in einer unglaublich schwierigen Lebenslage.
Vor allem, wenn du den Expartner oder die Expartnerin seit Monaten oder gar Jahren nicht vergessen kannst.
Glaub mir: das ganze kann in einer Depression enden.
#Tipp 7: Gehe viel aus!
Bei Liebeskummer neigen wir dazu in den eigenen vier Wänden zu versauern. Keine gute Voraussetzung! Denn dadurch verstärkt sich der Liebeskummer.
#Tipp 8: Brich den Kontakt ab!
Leite eine Kontaktsperre ein!
- Da du sie/ihn vergessen möchtest, leite eine absolute Kontaktsperre ein.
- Das bedeutet, dass der Expartner oder die Expartnerin überall blockiert wird.
- Sowohl auf Facebook, dem Handy, E-Mail und Co.
#Tipp 9: Mentale Unabhängigkeit trainieren!
Viele sagen, dass du emotional unabhängig werden musst.
Doch die wenigsten verstehen, dass emotionale Unabhängigkeit mit der mentalen Unabhängigkeit beginnt.
Und erst wenn du unabhängig bist, kannst ihn/sie schneller vergessen.
Das Problem: unsere emotionale Abhängigkeit sorgt für diesen unglaublich starken Trennungsschmerz.
Und gleichzeitig haben wir keine Möglichkeit, unsere Gefühle und Emotionen zu verändern.
Was die meisten aber nicht bedenken: Emotionen entspringen immer unseren Gedanken. Und sind es unterbewusste Gedanken, steuern sie unterbewusst unsere Gefühle!
Sprich: was wir denken, dass fühlen wir irgendwann!
Und genau das kannst du für dich nutzen!
Wie?
Ganz einfach: trainiere deine mentale Unabhängigkeit!
#Tipp 10: Die 3 Kerngefühle bei Liebeskummer und wie du sie auflösen kannst!
Insgesamt gibt es drei Kerngefühle, die für Liebeskummer verantwortlich sind. Also drei Gefühle, die Liebeskummer in uns auslösen.
- Zum einen das Gefühl von Sehnsucht.
- Zum anderen das Gefühl von Trauer.
- Und zum anderen das Gefühl von Wut.
Und nur wenn du tagtäglich diese drei Gefühle abbaust, wird auch dein Liebeskummer nachlassen.
Und so gehst du vor:
- Leg dich auf den Rücken
- Atme für 10 Sekunden tief ein, halt für 3 Sekunden die Luft an und atme für 5 Sekunden aus.
- Atme auf diese Art und Weise für 10 Minuten.
Danach bist du in einem hochkonzentrierten und meditativen Zustand. Da dein Körper einen Sauerstoffüberschuss hat!
- Und jetzt nimmst du eines dieser drei Kerngefühle. Also entweder Wut, Trauer oder Sehnsucht…
- …und stellst dir vor, dieses Gefühl ist direkt in deinem Bauch.
- Und während es in deinem Bauch ist, baut es sich Stück für Stück auf.
- Wie ein Ball, der immer größer wird.
(Es geht darum, dass du dieses Gefühl in dir intensivierst.)
- Das Ganze machst du so lange, bis du dieses Gefühl am ganzen Leib spürst.
- Bis die Sehnsucht dich zerreißt, die Trauer dich zum Weinen bringt dich und die Wut dich zum ausrasten animiert!
- Und jetzt lässt du diese Gefühle heraus.
#Tipp 11: Gib dir Zeit!
Ganz wichtig: gib dir Zeit! Setze dich nicht unter Druck!
Liebeskummer braucht Zeit.
#Tipp 12: Was projezierst du in ihn/sie hinein?
Oft verstärkt sich der Liebeskummer, sobald wir in den Expartner oder die Expartnerin unsere Sehnsüchte projizieren.
Was mir an dieser Stelle massiv geholfen hat: ich habe mir überlegt, was ich warum in meine Expartnerin hineinprojiziert habe.
Sprich:
- Was brauchte ich in meinem Leben, damit ich diese Sehnsucht nicht mehr in andere Menschen hineinprojizieren kann.
- Was wollte ich, dass meine Expartnerin mir geben sollte, was ich mir nicht selbst geben konnte.
…
#Tipp 13: Lerne dich selbst mehr zu lieben
Wenn du seit längerem unter Trennungsschmerzen leidest und dein Liebeskummer einfach nicht nachlässt, könnte dein Problem bei fehlender Selbstliebe liegen!
Du erwartest von deinem Expartner oder deiner Expartnerin eine Liebe, die du dir selbst nicht gibst.
#Tipp 14: Der perfekte Partner – vs Ex
Stell dir deine Zukunft mit deiner/m perfekten Traumpartner/in vor!
- Stell dir vor, wie er/sie dich ansieht.
- Wie er/sie aussieht!
- Wie er/sie dich berührt!
- Wie er/sie redet.
- Schließe deine Augen und fühle richtig, wie dein Traumpartner dich lieben würde.
- Fühle, wie du es verdient hast geliebt zu werden!
- Wichtig: steigere dich tief in diese Vorstellung hinein!
Und jetzt schaust du, wie sehr du von deinem Expartner oder deiner Expartnerin geliebt wirst!
…
#Tipp 15: Stürz dich extrem ins Leben!
Trennungen sind unangenehm!
- Sie sind schmerzvoll und verlangen unglaublich viel von uns ab.
- Doch gleichzeitig sind Trennungen auch eine erneute Chance!
- Eine Chance, im Leben das nächste Level zu erreichen!
#Tipp 16: Verzeihe dir und deinem Ex/deiner Ex
Ganz wichtig: verzeihe dir und deinem Expartner.
Aber nicht nur in Gedanken, sondern emotional.
Einfach nur zu denken:„ich verzeihe dir und ich verzeih mir“ – bringt leider überhaupt nichts!
Bisher habe ich nur eine Methode gefunden, die mir ermöglichte auch emotional zu verzeihen.
#Tipp 17: Akzeptiere – auf 3 Ebenen!
Zudem: du musst lernen die Trennung zu akzeptieren. Akzeptiere, dass die Situation so ist, wie sie gerade ist!
Was ich gelernt habe: Akzeptanz funktioniert am besten auf drei Ebenen. Nämlich die drei Ebenen, die uns und unser Leben ausmachen.
- Die geistige Ebene.
- Die emotionale Ebene.
- Und die körperliche Ebene.
Warum?
- Weil diese drei Ebenen immer im Ausgleich miteinander stehen.
- Die geistige Ebene (was wir denken) beeinflusst die emotionale Ebene (das Gefühl).
- Die emotionale Ebene (was wir fühlen) beeinflusst die körperliche Ebene (Serotonin, Dopamin und Hormone).
Und die körperliche Ebene beeinflusst wieder die geistige Ebene.
#Tipp 18: Sport!
Sport ist unglaublich wichtig. Du musst wissen, dass du derzeit unter einem Mangel an Serotonin und Dopamin leidest. Ein Mangel, der durch Liebeskummer erzeugt wird!
Das einzige was dir hilft: Sport!
#Tipp 19: Gesunde Ernährung
Ebenso: denk an eine gesunde Ernährung!
- Du musst wissen, dass Liebeskummer unglaublich viel Kraft zehrt!
- Ebenso zehrt Sport unglaublich viel Energie.
- Ernährst du dich zusätzlich ungesund, wird dir noch mehr Energie entzogen.
#Tipp 20: Gönne dir Dinge!
Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um sich Dinge zu gönnen. Du bist gerade in einer unglaublich schweren Lebenslage.
Also, warum sollte jetzt nicht der richtige Zeitpunkt sein, um Dinge zu tun, die du schon immer tun wolltest?
#Tipp 21: Es wird zu 100% wieder besser werden
Bedenke: so oder so wird alles besser werden.
Liebeskummer ist schmerzvoll und unschön. Absolut!
Aber: früher oder später wird sich dieser Zustand wieder ändern.
Ich weiß nicht, inwiefern dir dieser Tipp weiterhilft!
Mir hat dieses Bewusstsein folgendes gebracht:
- Ich wusste, dass ich gerade eine schwere Phase habe.
- Ich wusste aber auch, dass es wieder besser wird.
…
In der Folge konnte ich mein Leben normal weiterleben…
…Ohne mich allzu sehr vom Liebeskummer unterkriegen zu lassen.
Ich bin weiterhin produktiv geblieben und konnte meine Lebensziele erreichen!
Das selbige empfehle ich auch dir!
#Tipp 22: Verstehe was biologisch in dir passiert
Wenn du Liebeskummer hast, laufen unglaublich viele biologische und hormonelle Prozesse in deinem Körper ab.
- Hauptsächlich geht es um unser Suchtzentrum im Gehirn.
- Hormone wie Serotonin oder Dopamin werden vermindert ausgeschüttet.
- Mit der logischen Konsequenz, dass es uns schlechter geht.
- Mir hat dieses Bewusstsein unglaublich geholfen.
- Ich habe verstanden, warum es mir mit Liebeskummer so unglaublich schlecht ging.
- Und warum ich meine Expartnerin einfach nicht vergessen konnte.
#Tipp 23: Stoppe alle selbstzerstörerischen Prozesse
Diesen Ratschlag halte ich für besonders wichtig. Stoppe alle Prozesse, die selbstzerstörerisch sind!
Nach dem Motto:
- Ich bin verflucht.
- Ich bin nicht gut genug.
- Warum muss mir das immer passieren.
- Ich glaube, ich werde nie eine Beziehung führen.
- Ich bin nicht wertvoll.
Die Folge:
- Du entwertest dich!
- Gleichzeitig mindert eine Trennung unseren Selbstwert.
- Und beides in Kombination sorgt dafür, dass unser Liebeskummer erdrückend stark wird.
- Mitunter so stark, dass wir des Alltags kaum noch fähig sind.
#Tipp 24: Sieh das Gute in der Trennung
Eine Trennung ist nicht unbedingt etwas Schlechtes.
Natürlich: Sie fühlt sich schlecht an!
Aber: es gibt auch gute Seiten!
Mach eine Liste und schreib dir alle Vorteile auf, die diese Trennung hat!
#Tipp 25: Jeder findet den Richtigen oder die Richtige – auch du!
Es ist wichtig, dass du mit der richtigen Einstellung durchs Leben gehst. Und mit der richtigen Einstellung durch dein Trennungsszenario durchkommst.
Was meine ich damit?
Ich meine damit nichts anderes, als die richtige Mindmap.
Also: Laut Statistik finden 95 % aller Menschen den richtigen Partner im Leben. Einen Partner, mit dem sie später verheiratet sind. Und einen Partner, den sie lieben.
Das bedeutet für dich: du hast eine unglaublich hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch du den richtigen Partner oder die richtige Partnerin findest!
#Tipp 26: Sieh die Trennung als Herausforderung
Dieser Tipp hat mir persönlich sehr geholfen.
Immer wenn eine schwere Lebenszeit kam, habe ich diese als Herausforderung angesehen.
Nicht etwa als weiteres Gewicht auf meinen Seelenlasten, sondern als Challenge.
#Tipp 27: Was in dir möchte ihn/sie nicht loslassen?
Glaub mir: eines habe ich im Laufe meines Lebens und als Coach gelernt!
So etwas wie „ich kann ihn/sie nicht vergessen“, gibt es einfach nicht!
Nein, es ist etwas ganz anderes: etwas in dir möchte ihn/sie nicht vergessen. Möchte ihn/sie nicht loslassen.
Da ist immer noch diese Stimme, die an der alten Liebe festhalten möchte.
Die immer noch nicht verstanden und akzeptiert hat, dass diese Zeit vorüber ist.
…
#Tipp 28: Gehe eine Trostbeziehung ein
Lass dich auf eine Trostbeziehung ein. Ich weiß, es klingt etwas geschmacklos! Aber es funktioniert hervorragend.
Wichtig: kommuniziere richtig! Sag deinem neuen Partner oder deiner neuen Partnerin, dass Teile in dir immer noch an die alte Beziehung gebunden sind.
#Tipp 29: Sieh auch seine/ihre schlechten Seiten
Mit Liebeskummer neigen wir dazu die Realität zu verzerren. So weit, dass der Expartner oder die Expartnerin zu einem Engel wird!
Glaub mir: er/sie hat genauso schlechte Seiten wie gute Seiten.
Lediglich dein Liebeskummer treibt dich dazu, mehr Fokus auf die guten Seiten zu legen.
Aber: das kannst du ändern!
Was mir geholfen hat: ich habe eine Liste gemacht und genau aufgeschrieben, welche schlechten Seiten meine Expartnerin hat. Und diese Liste habe ich dann an meinen Kühlschrank geklebt.
Und jeden Morgen an dem ich aufgestanden bin, habe ich in aller Ruhe diese Liste durchgelesen.
#Tipp 30: Psychologe, wenn es kein Ende nimmt!
Einige meiner Kundinnen oder Kunden leiden seit Jahren unter Liebeskummer. Ohne Aussicht auf Besserung oder einem guten Ende!
Ich weiß nicht, wie es mit dir steht!
Aber: wenn auch du davon betroffen bist, empfehle ich dir einen Psychologen.
#Tipp 31: Vermeide alte gemeinsame Lokalitäten, Fahrtwege und co
Vermeide alte gemeinsame Lokalitäten. Genauso Fahrradwege oder öffentliche Plätze, auf denen ihr euch öfters aufgehalten habt.
Warum?
Weil dein Unterbewusstsein diese Lokalitäten automatisch mit deinem Expartner oder deiner Expartnerin verbindet.
Und nicht nur damit, sondern auch mit der guten Zeit, die ihr an diesen Orten hattet.
Das Problem: der Expartner oder die Expartnerin ist nicht mehr da!
#Tipp 32: Umräumen und alles neu einrichten
Genauso wie für Tipp 31 gilt auch Tipp 32. Verändere nicht nur die Lokalitäten, sondern räume um!
Und richte alles neu ein!
#Tipp 33: Stürz dich in die Arbeit
Stürze dich massiv in die Arbeit! Mir persönlich hat Arbeiten sehr geholfen.
Warum?
- Weil ich produktiv war…
- Weil ich Belohnungen sehen konnte…
- …Und ich meine beruflichen Erfolge massiv stärken konnte.
Du musst wissen:
Dieses Gefühl des Trennungsschmerzes ist unerträglich. Das einzige was dir dabei hilft ist dich abzulenken!
Und Arbeit ist einfach eine wahnsinnig gute Ablenkung!
In diesem Abschnitt zeige ich dir einen wichtigen Hauptgrund! Eigentlich der Grund schlechthin, wodurch Liebeskummer über Jahre andauern kann!
(Achtung: Ich schreibe hier hin und wieder nur euch Frauen an. All dies gilt aber auch für Männer!)
Warum kannst du deinen Ex Freund/deine Ex Freundin einfach nicht vergessen?
Hauptgrund Nummer 1, warum wir einfach nicht vergessen können!
Weil wir nicht bewusst auf der Ebene des denkens, handelns und fühlens gleichzeitig arbeiten. Wir lassen alles unterbewusst ablaufen! Und dann entwickeln wir schnell Gewohnheiten (unterbewusst), die den Liebeskummer immer wieder aufs neue beim Exfreund schüren!
Was müssen wir also tun, damit wir ihn vergessen können?
Es ist maßgeblich, dass du versuchst ihn auf 3 Ebenen zu vergessen! Sonst KANN es einfach nicht funktionieren! Wichtig: Und diese Ebenen musst du gleichzeitig bedienen!
Vergiss ihn auf der Handlungsebene
Vergiss ihn auf der Ebene deines Denkens!
Besonders schlimm wird es, wenn sich Gedanken durch unsere Gewohnheiten automatisieren! Und das über Jahre hinweg!
Vergiss ihn auf der Ebene des Fühlens
Wir du deinen Ex Freund vergessen kannst – Anleitung für jede der 3 Ebenen
Ich zeige dir nun mit Tipps, Übungen und Anleitungen, wie du ihn auf jeder Ebene vergessen kannst!
Wie vergesse ich ihn auf der Ebene des handelns?
1.) Sport machen
Wenn wir Sport machen, ändert sich unser Stoffwechsel und wir ändern unseren Hormonhaushalt! Und das reduziert den Liebeskummer drastisch!
Wichtig: Bei mir hat immer nur aller 2 Tage Intensivsport geholfen (habe mich richtig verausgabt)
2.) Alle Erinnerungen beseitigen
Erinnerungen und co. Alles sollte außer Reichweite sein! Du musst nichts wegwerfen. Aber bring es außerhalb deiner Reichweite!
3.) Kontaksperre bis es dir besser geht
Solange du ihn vergessen willst, solltest du mit einer Kontaktsperre arbeiten! Unbedingt auch einhalten!
4.) Umgebung verändern
Deine Umgebung erinnert dich an ihn! Unterbewusst! Und holt den Liebeskummer immer wieder hoch! Deswegen solltest du die Wohungseinrichtung, Fahrtwege oder alltäglich Wege verändern!
5.) Ernährung!
Viel Schokolade und viel Süßigkeiten! Das ist die falsche Wahl! Ernähre dich gesund und dein Körper kann mit dem Liebeskummer besser umgehen! In der Folge vergeht er auch schneller!
6.) Neue Ziele stecken
Neuer Look, mehr Gehalt, neues Auto oder Urlaubsreise nach Venedig… Steck dir umsetzbare Ziele, die dir Freude bereiten. Die dich stolz machen. Und die dein Selbstbewusstsein stärken!
Am besten du entwickelst dafür einen Maßnahmenplan!
ExFreund vergessen auf der Ebene des denkens – die Psychologie?
Was wir denken führt zum handeln! Und was wir tun führt zum fühlen! Deswegen müssen wir den Liebeskummer jetzt im denken beseitigen! Dafür solltest du folgende Anleitung befolgen!
Schritt 1: Bereite dich darauf vor die nächsten 30 Minuten absolut ehrlich zu dir selbst zu sein!
Wenn du meiner Anleitung folgst ist es extrem wichtig, dass du ehrlich zu dir selber bist! Sonst kann es nicht klappen!
Schritt 2: Reflektiere folgende Fragen
Stell dir folgende Fragen und schreibe die Antworten ganz genau auf! Schritt 2: Werde dir bewusst! Jetzt geht es darum, dass du ein Bewusstsein entwickelst! Schritt 3: Kontrolliere deine Gedanken! Unsere Gedanken und Handlungen bringen wenig, wenn uns unsere Gefühle überrennen! Deswegen gebe ich dir nun 2 Übungen mit. Mach sie so oft wie du kannst! Übung 1 – Wut abbauen (Hinweis: Immer wenn du Wut empfindest, solltest du diese Übung machen) Übung 2 – Trauer abbauen Weiterer Tipp um emotional besser umzugehen! Tipp 1: Akzeptiere die Trennung – aber sei fair Du bist nicht gut genug oder dir fehlt das oder das (was dir gegenüber unfair wäre). Sondern er hatte seine nachvollziehbaren Gründe, sich zu trennen (was ihm gegenüber fair ist)! Azeptiere dich und akzeptiere ihn! Das ist der beste Weg, um ihn zu vergessen! Wenn du ihn zurück willst, dann solltest du diese Strategie hier nutzen! Überlege dir vorher aber, wie das Leben in 5 Jahren aussehen würde! Würde dich die Beziehung wirklich glücklicher machen? Und wäge ab, ob es überhaut noch eine Chance gibt? In diesem Fall ist es umso wichtiger, dass du meinen Übungen, Tipps und Anleitungen folgst! Es hängt ganz klar von dir ab, wie lange es dauern wird! Wenn du obriges umsetzt, solltest du in 2 Wochen über ihn hinweg sein! Die Maßnahmen sind so ausgelegt, dass es kaum anders geht! In diesem Fall ist es sehr wichtig, das du dich emotional von ihm distanzierst! Und das du ihm aus dem Weg gehst! So oft du kannst und so gut es geht! Wenn du zusätzlich die obrigen Übungen befolgst, dann wird es dir schnell besser gehen! Das wird leider nur bedingt funktionieren! Da bei einer Hypnose nur die Gefühlsebene und die Denkebene angehst! Aber nicht die Handlungsebene! Daher würdest du schnell wieder rückfällig werden! Du beeinflusst unterbewusst dein denken. Und damit deine Gefühle! Deine Handlungen würden unterbewusst wieder neue Gefühle und Gedanken auslösen! Und der Liebeskummer käme wieder zurück! Wenn man den Ex Freund/in vergessen will ist es wichtig, dass man klug vorgeht! Du musst erkennen, welche Gedanken, Gefühle und Handlungen deinen Liebeskummer erzeugen! Und dort muss du dann gleichzeitig ansetzen! Ganz bewusst, damit du den Kummer überwinden kannst! Doch woran liegt es, dass ER immer noch eine so große Rolle spielt? In der Regel sind noch Gefühle von Deiner Seite aus im Spiel, ob Du es nun willst oder nicht. Du befindest Dich noch inmitten der Trennung verarbeiten Phase – und das ist nun mal / leider ein Prozess, der eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Der nicht erzwungen werden kann. Bitte versuche dies zu akzeptieren – es ist nun mal so! Und es bringt nichts, die Gefühle nun zu negieren, zurückzuhalten – im Gegenteil. Denn unsere Emotionen lassen sich nun mal nicht leugnen. Sie gehen vielleicht für den Moment weg. Doch kommen sie zu einem späteren Zeitpunkt dann nur noch stärker zurück – ähnlich wie ein Bumerang. Und während all dieser Zeit ist Dein Ex Freund/in immer noch da, auf die ein oder andere Art und Weise. Da bringt es auch nicht viel, sich gleich in eine neue Beziehung zu stürzen – vielmehr wäre das unfair dem Neuen gegenüber. Ist er doch nur Mittel zum Zweck, um sich abzulenken… Und das kann es ja auch nicht sein! Doch was kannst Du nun tun, um Deinen Ex endlich aus Deinem Kopf verbannen zu können? Lasse all Deine Gefühle zu – auch, wenn der Schmerz, die Wut und die Verzweiflung manchmal so groß sind. Hole Dir in solchen Momenten Beistand, jemand an die Seite, an dessen Schulter Du Dich anlehnen kannst. irgendwann wirst Du merken, dass die Gefühle von alleine schwächer werden – und dass Du diese wahrlich nicht einfache Phase überstanden hast. Dass Du gestärkt daraus hervorgegangen bist – und das ist ein sehr wichtiges, Kraft gebendes Gefühl. Du kannst endlich wieder nach vorne schauen, Deinem Ex schließlich verzeihen. Und endlich, endlich loslassen… Vergessen wirst Du ihn, Deine Beziehung niemals – es war schließlich ein wichtiger Teil Deiner Vergangenheit. Du hast wichtige Erfahrungen gesammelt, viel gelernt. Doch wirst Du NEUTRAL an ihn, daran zurückdenken können – und darauf kommt es an! Manchmal kann man es mit einem Spruch einfach am besten auf den Punkt bringen, das in Worte fassen, was als scheinbar unaussprechlich und unfassbar erscheint. Daher möchten wir hier einige Sprüche mit Dir teilen, die Deine Situation perfekt ausdrücken, die Dir Mut und Kraft geben. Wir hoffen, sie gefallen auch Dir! Doch lies einfach selbst: “NACHGESCHMACK “Trauer nie um einen Jungen, denn das ist nichts als Feigheit vor etwas neuem!!!” In den meisten Beziehungen kommt es an dem ein oder anderen Punkt dazu, voneinander Abschied zu nehmen – außer, wenn man vorhat, vor den Traualtar zu treten (und selbst dann….). Du hast mit Deinem Ex bestimmte Erinnerungen geteilt, die Dich lachen oder weinen lassen. Und nun ist es an der Zeit, Deine Erfahrungen zu nehmen und sie zu verarbeiten, weiter zu gehen. Doch irgendwo auf dieser Wegstrecke haben (Ex) Paare das Bedürfnis, einander zu versprechen „Wir bleiben Freunde.“ Doch dies führt letzten Endes nur zu leeren oder gebrochenen Versprechungen. Kann man also mit seinem Ex befreundet bleiben? Und muss es ein Alles oder nichts sein? Obwohl es vieles leichter machen würde, kommt es in Sachen Trennung sehr selten zu einer einvernehmlichen. Meist ist einer der beiden derjenige, der dem Anderen das Herz bricht, während der Andere ganz schön an dem Aus zu knabbern hat. Wochen, vielleicht Monate. Und es ist niemals einfach, mit jemandem zu brechen, mit dem man einst eine so gute Zeit hatte (und selbst, wenn es schlechte gab, es waren immer noch gemeinsame Erinnerungen…). Er fühlt sich also nicht mehr gar so schlecht, nicht mehr ganz so wie ein Ungeheuer. Doch bei dem Willen, Freunde zu bleiben, kann der Schlussmacher auch damit rechnen, dass der Andere noch immer ein Teil seines Lebens bleiben wird. Er kann nun guten Gewissens mit seinem Leben fortfahren. Und sich, wann immer er Lust hat, auf einen Kaffee mit dem Anderen verabreden. Derjenige, der verlassen wurde, hat das (zweifelhafte) Vergnügen, ständig an die Person erinnert zu werden, die ihm das Herz gebrochen hat. Vor allem dann, wenn er nette Mails und Nachrichten erhält. Selbst wenn man unverbindlichen Sex mit einem Freund haben kann, kann das die Beziehung ganz schön beschädigen. Und auch, wenn es hart zu akzeptieren ist: Es ist schwierig, eine Beziehung wieder zum Normalzustand zurück zu bringen, nachdem man mit jemandem intim geworden ist. Du wirst ihn immer nackt vor Dir sehen, immer von seinem Geruch beeinflusst werden oder durch einen Song, den Ihr beide beim leidenschaftlichen Sex gehört habt. Wie beispielsweise kannst Du ihm erzählen, dass Du gestern ein tolles Date hattest? Oder dass Du mit Deinem Neuen auf einen heißen Trip gehst? Du kannst ihm, Deinem Ex, nicht mal sagen, dass Du deshalb so gut drauf bist, weil Du gerade von einem Mann ein wunderbares Kompliment erhalten hast. Du kannst ihm das alles schon sagen. Aber neue Liebhaber und Bekanntschaften sind stets ein sehr schwieriges Thema. Und es ist noch härter, ihm zu erzählen, dass Du neulich sehr verletzt warst, als Dich Dein Date versetzt hat – denn Du hast ja ein gewisses Gefühl von Stolz. Denn an einer Trennung ist selten einer schuld. Und es geht niemals ohne Verletzungen ab. Die Freundschaft wird also zu einem gewissen Grad unecht sein. Wenn Eifersucht mit ins Spiel kommt Und wo Bitterkeit ist, da ist auch Eifersucht. Ehrlich gesagt ist es meist schwer, sich wirklich für den Ex zu freuen, wenn der gerade die „Liebe seines Lebens“ getroffen hat. Das ist sehr menschlich. Selbst, wenn die eigenen Gefühle für ihn erloschen sind. Es gleicht einem Wettbewerb, wer als erster in eine neue Beziehung eintritt. Vor allem seitens desjenigen, der verlassen wurde. Selbst wenn Eure Beziehung sehr problembeladen war, besteht noch immer die Chance, dass zwischen Euch diese sexuell aufgeladene Stimmung ist (es sei denn, das Fehlen jeglicher Attraktivität war ein Grund für das Scheitern der Beziehung). Ein klares Rezept fürs nochmalige Scheitern. Denn es bedeutet: Jedes Mal, wenn Ihr Euch unter dem „Freunde Vorwand“ trefft, kommen Leidenschaft und Verlangen auf. Und das macht es sehr wahrscheinlich, dass Ihr beide doch wieder im Bett landet – auch um „der guten alten Zeiten willen“. Die Vergangenheit hinter sich zu lassen, ist schon schwer genug. Und wer will den Ballast seiner Vergangenheit unnötig lange mit sich herumschleppen? Auch jenen, der noch immer im persönlichen Telefonbuch steht? Es kann zudem eine gute Idee sein, es bei schönen Erinnerungen mit dieser anderen Person zu belassen. Klar, in einer perfekten Welt wäre es möglich, mit dem Ex befreundet zu bleiben. Doch wo Leidenschaft, Bitterkeit, Eifersucht, etc. existieren und stärker als rationales Denken, etc sind, ist das leider unmöglich. Außer vielleicht, wenn Ihr beide vorher beste Freunde wart, beide aus den gleichen Gründen Schluss gemacht habt und kein Problem damit habt, dass der Andere neue Leute kennenlernt. Das ist meist selten. Lasse das mit der Freundschaft daher lieber bleiben!
Wie kann ich meinen – wie kann man seinen Ex Freund/in auf der Gefühlsebene vergessen?
Ex Freund/in vergessen – 2 wichtige Tipps
Ex Freund/in vergessen oder kämpfen
Ex Freund/in vergessen nach 1,2,3,4,5,6 oder mehr Jahren
Ex Freund/in vergessen die Dauer!
Ex Freund/in vergessen trotz Kind
Ex Freund/in vergessen – mit Hypnose
Fazit:
Ex Freund/in vergessen – was tun?
Was sind gute Ex Freund/in vergessen Sprüche?
so gut geschmeckt
und nun ist nur ein
bitter-süßer Nachgeschmack geblieben,
nicht mal ein Foto,
nicht mal ein Brief,
nur die Erinnerung
an eine Nacht,
die einmalig sein sollte,
weil du es so wolltest
und ich dich zu sehr liebte,
um nach dem Grund zu fragen.”
Du hast deine Macht
über mich verloren,
weil du sie missbraucht hast.Nun musst du gehen,
weil du die macht über mich
geliebt hast
und nicht mich selbst.”
Wenn ich nicht
ein Weg zu deinem
Glück seien kann,
will ich deinem
Glück nicht im
Wege stehen!”
Du sagst,
ich soll dir mehr Freiheit geben.
Wie kann ich dir etwas geben,
was dir längst gehört?Wenn du deine Freiheit
nicht in unserer Liebe findest,
stimmt etwas nicht
mit unserer Liebe
oder mit deiner Suche!”
Die Komfortzone
Ich habe ein Monster geschaffen
Ex Partner sollten genau das bleiben: Ex Partner, und zwar weil:
Ihr habt einander nackt gesehen
Ihr könnt einander nichts mehr anvertrauen
Einer wird immer bitter und verletzt sein
Du willst nicht, dass er mit jemand Anderem zusammen ist
Leidenschaft ist noch immer vorhanden
Weiterkommen