Du leidest unter sehr starken Trennungsschmerzen? Und weißt einfach nicht, was Du dagegen tun kannst? Was hilft wirklich gegen den Liebeskummer?

Auch ich habe genau diese Situation schon erlebt! Und ich weiß, wie schwer es mitunter auszuhalten ist. Deshalb verrate ich Dir hier:

1) Was die besten Tipps gegen Trennungsschmerzen sind

2) Was Männern hilft

3) was Frauen hilft

5) was man als Freund oder Freundin tun kann

6) und wie mein Fazit aussieht.

Trennungsschmerzen Tipps gegen Trennungsschmerzen

Auch, wenn Du es jetzt vielleicht nicht glauben kannst: Selbst gegen den größten Schmerz kannst Du etwas tun. Was wirklich hilft, möchte ich Dir hier vorstellen:

Tipp 1 Breche den Kontakt ab.

Denn jedes Mal, wenn Du ihn oder sie siehst, wird alles wieder von vorne los gehen. Bestimmte Erinnerungen kommen hoch. Bestimmte Emotionen. Und das wirft Dich wieder vollends zurück. Obwohl Du Dich doch gerade erst besser gefühlt hattest… Deshalb: Erst einmal keinen Kontakt!

Tipp 2: Spreche über Deinen Kummer.

Mit einer guten Freundin. Einem guten Freund. Oder jemandem aus Deiner Familie. Du wirst sehen, wie erleichternd das ist. Und wie gut es tut, sich jemandem anvertrauen zu können.

Tipp 3: Fahre für ein paar Tage weg.

Raus aus der Wohnung, aus der vertrauten Umgebung. Die von so vielen Erinnerungen umgeben ist. Erinnerungen an Euch beide, an Eure gemeinsame Vergangenheit. Es tut gut, räumlichen Abstand zu gewinnen! Gerade jetzt…

Tipp 4: Lasse Deine Wut raus.

Wut gegen den oder die Ex. Gegen Dich selbst, weil Du es vermeintlich nicht besser hin bekommen hast. Wut auf die glücklichen Pärchen um Dich herum… Doch wäre es fatal, diese Wut in sich hinein zu fressen. Lasse sie daher raus! Indem Du zum Boxen oder zu einer anderen (Kampf)Sportart gehst. Oder einfach nur in ein Kopfkissen schlägst…

Tipp 5: Lasse Deine Trauer und Deine Sehnsucht raus.

Auch die anderen Emotionen solltest Du nicht in Dich hinein fressen. Sondern sie zulassen! Das ist sehr wichtig. Sonst wird der Kummer nur verdrängt. Und geht dann vielleicht für diesen einen Moment weg. Doch kommt er dann erneut zurück. Mit umso größerer Macht.

Tipp 6: Sei gut zu Dir.

Und verwöhne Dich so gut es geht. Jeden Tag ein bisschen. Selbst, wenn es Dir schwer fällt. Das muss gar nicht Großes sein. Schaue einen schönen Film. Nehme ein heißes Bad. Oder kaufe Dir diese besondere Schokolade, die so gut schmeckt. Hauptsache, Du kannst Dich dadurch ein wenig aufmuntern!

Tipp 7: Denke nicht die ganze Zeit über die Beziehung nach.

Du wirst auf diese Weise nur in die sogenannte Grübelfalle geraten. Deine Gedanken drehen sich im Kreis. Ohne dass Du dadurch weiter kommst. Ab einem gewissen Zeitpunkt bringt es also nichts mehr! Deshalb: Setze Dir bestimmte Zeiten am Tag. Dann „darfst“ Du gründlich über alles nachdenken. Wie etwa jeden Abend um 21 Uhr für 30 min. Aber eben nur dann…

Tipp 8: Schreibe Deine Gedanken auf.

Es kann sehr dabei helfen, alles schriftlich festzuhalten. Das, was Dich bewegt. Was Dir gerade im Kopf herum geht. Das erleichtert. Und gleichzeitig fließt hier auch das mit hinein, das Dir vorher vielleicht gar nicht so bewusst war. Also: Stift in die Hand und los gelegt!

Tipp 9 Treibe Sport.

Nicht umsonst heißt es: Sport macht glücklich. Denn dabei werden Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet. Und dadurch fühlst Du Dich automatisch besser. Ganz abgesehen davon, dass Du so ein wichtiges Signal an Dich selbst sendest: „Ich ergebe mich meinen Trennungsschmerzen nicht. Sondern tue etwas dagegen…“ Auch das hilft dabei, Dich wieder besser zu fühlen!

Tipp 10 Lenke Dich ab.

Mit einem schönen Film. Mit einer guten Musik. Mit einem Spaziergang. Oder Du triffst Dich mit einer Freundin. Frage Dich, worauf Du Lust hast. Und versuche, es in die Tat umzusetzen!

Tipp 11 Lasse die Trauer zu.

Es ist sehr wichtig, zu trauern. Um die Beziehung. Um das, was hätte sein können. Daher ist es vollkommen in Ordnung, wenn Du Dich hin und wieder zurück ziehst. Und der Wehmut nachgibst. (Doch eben bitte nicht ständig.)

Tipp 12 Lasse Dich in den Arm nehmen.

Und Dich trösten. Das ist sehr, sehr heilsam! Vor allem, wenn Du einfach nicht weißt, wohin mit dem ganzen Kummer. Gerade jetzt Beistand, Liebe und Unterstützung zu erfahren, ist so wertvoll…

Tipp 13 Packe die gemeinsamen Erinnerungen in eine Kiste.

Und verstaue diese auf dem Dachboden oder im Keller. Auf jeden Fall an einem Ort, an dem Du sie nicht sehen musst. Erst einmal zumindest nicht.

Tipp 14: Schaue nicht auf Facebook und Co nach, was er oder sie so macht.

Denn das wird Dich nur noch mehr runter ziehen. Weil eben vieles wieder hoch kommt. Und mal ehrlich: Was bringt es Dir, die neuesten Partyfotos von dem oder der Ex anzuschauen? Zumal in den sozialen Netzwerken ja immer nur ein ganz bestimmtes Bild gezeigt wird: ein stark geschöntes nämlich. Die Wahrheit sieht oftmals anders aus…

Tipp 15 Stürze Dich nicht gleich in eine neue Beziehung.

Nur, weil Du Dich einsam und alleine fühlst. Klar kann es sein, dass einen sehr viel früher der Blitz der Liebe trifft, als man denkt. Doch ist das eher selten der Fall. Vor allem dann nicht, wenn die Trennung noch gar nicht verarbeitet wurde. Das sollte als erstes geschehen!

Tipp 16: Analysiere die Trennung.

Das wird wohl nicht gleich von heute auf morgen geschehen. Erst einmal müssen – siehe oben – die Emotionen verarbeitet werden. Anschließend aber kannst (und solltest) Du Dich mit den Gründen für die Trennung beschäftigen.

Tipp 17 Beschönige die Beziehung nicht.

Im Rückblick neigt man dazu, alles zu verklären. Oder vieles. Doch mal ehrlich: Keine Beziehung ist perfekt. Und es gab mit Sicherheit Momente, in denen Du Dich nicht ausreichend wertgeschätzt gefühlt hast. Und nicht wirklich glücklich warst.

Tipp 18 Schiebe Deinem/ Deiner Ex nicht alle Schuld in die Schuhe.

Denn zu einer Beziehung gehören zwei. Und zu ihrem Scheitern auch. Jeder von Euch hatte seinen Anteil daran, dass es nicht geklappt hat. Punkt.

Tipp 19 Schiebe Dir nicht alle Schuld in die Schuhe.

Das gilt auch umgekehrt: Du trägst nicht die alleinige Verantwortung für die Trennung. Du hast in diesem Moment Dein Bestes gegeben. Auch, wenn Du jetzt vielleicht einiges anders machen würdest. Doch werfe Dir Dein Verhalten nicht vor, wenn es aus dem besten Gewissen heraus geschah!

Ich habe Dir nun wertvolle allgemeine Tipps gegen den Trennungsschmerz gegeben. Doch was können Männer gegen ihren Kummer tun? Das erfährst Du aus dem folgenden Kapitel!

Trennungsschmerzen Tipps für Männer

Männer gehen anders als Frauen mit der Trennung um: Hier sind meine Tipps für sie:

Tipp 1 Gehe raus!

Und vergrabe Dich nicht zu Hause. Schnappe Dir Deinen Kumpel. Und gehe mit ihm auf ein Bier in die Kneipe nebenan.

Tipp 2: Treibe Sport!

Sport ist besonders für Männer ein ausgezeichnetes Mittel gegen den Liebeskummer. Je häufiger und intensiver, umso wirksamer. Dreimal die Woche eine intensive Einheit ist daher ideal…

Tipp 3 Flirte mit anderen Frauen!

Denn auch das ist eine gute Form der Therapie. Belasse es dabei aber betont unverbindlich. Spiele nicht mit ihren Gefühlen. Das wäre nämlich unfair!

Tipp 4 Ziehe Dich nicht weiter selbst runter!

Indem Du Dich noch kleiner machst, als Du Dich ohnehin schon fühlst. Das hast Du gar nicht nötig! Denn Du bist wer! Und hast schon so viel in Deinem Leben erreicht…

Tipp 5 Lasse Deine Wut raus.

Indem Du zum Boxen gehst. Oder Deine Wut heraus brüllst. Fresse diese Emotion ja nicht in Dich hinein!

Tipp 6 Lasse die Emotionen zu.

Ja, das ist besonders für Männer bekanntlich eine Herausforderung. Doch eine, die Du meistern kannst! Denn verdrängen hilft nicht weiter. Das macht den Kummer nämlich nur noch schlimmer. Und er dauert umso länger.

Tipp 7 Sprich mit Deinem Kumpel darüber.

Wie Du Dich fühlst. Wie es zur Trennung kam. Das alles hilft sehr!

Tipp 8 Umgebe Dich nur mit Leuten, mit denen Du Dich wohl fühlst.

Und denen Du nichts vorspielen musst. Das sind nämlich genau jene Personen, die Du jetzt gerade brauchst…

Tipp 9 Erlaube Dir, auch mal schwach zu sein.

Und die Tränen raus zu lassen. Das ist okay. Auch echte Männer weinen!

Tipp 10 Lenke Dich mit Arbeit ab.

Das ist nämlich eine weitere gute Form der Therapie. Der Alltag, insbesondere die Arbeit, können Dir jetzt wertvollen Halt geben. Eine gewisse Struktur.

Tipp 11 Gehe Deinen Hobbys nach.

Etwa, das Auto aufzumotzen. Am PC zu spielen. Mit den Kumpels einen Pokerabend veranstalten. Wann, wenn nicht jetzt?!?

Du weißt nun, was Männer gegen ihren Liebeskummer tun können. Wie aber sieht es bei den Frauen aus?

Trennungsschmerzen Tipps für Frauen

Frauen gehen anders mit der Trennung um als Männer. Hier sind meine Tipps für sie:

Tipp 1 Spreche mit Deiner Freundin!

Über alles, was Dich gerade bewegt. Habe keine Angst, zum Hörer zu greifen. Sie ist froh, Dir gerade jetzt beistehen zu können!

Tipp 2 Schreibe auf, was Dich bewegt.

Stichwort Schreibtherapie. Am besten abends vor dem Schlafen gehen. Wenn es etwas ruhiger ist.

Tipp 3 Tue Dir etwas Gutes.

Kaufe Dir Deine Lieblingsblumen und stelle sie in eine schöne Vase. Genieße einen Kaffee an Deinem Lieblingsort. Oder nehme eine lange heiße Dusche. Erlaubt ist, was Dir gut tut!

Tipp 4 Verändere die Umgebung.

Indem Du Möbel umstellst. Oder die Wände neu streichst. Auch das hilft beim Neuanfang!

Tipp 5 Lasse Deine Trauer zu.

Und weine, selbst wenn es das fünfte Mal am Tag ist. Du brauchst das gerade scheinbar! Und das ist vollkommen in Ordnung so.

Tipp 6 Style Dich neu.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für ein optisches Make Over! Magst Du Deinen Stil überhaupt noch? Oder willst Du mal was Neues ausprobieren? Lasse Dich beraten! Und ziehe dann zum Shoppen..

Tipp 7 Ziehe Dich selbst nicht weiter runter.

Und halte Dir immer wieder vor Augen, was für ein wertvoller und besonderer Mensch Du doch bist. Denn das ist die Wahrheit! (Und Deine Umgebung wird Dir das gerne bestätigen…)

Tipp 8 Erlaube Dir, schwach zu sein.

Lasse Dich in den Arm nehmen. Weine Dich aus. Du wirst sehen, wie gut es Dir tut…

Tipp 9 Kümmere Dich um Dich selbst.

Um Deinen Körper und um Deine Seele. Mit Sport, Meditation und Co. Auch das hilft beim Bewältigen der Trennung!

Tipp 10 Setze Dir Ziele.

Wo siehst Du Dich in einem, in zwei, in fünf und in zehn Jahren? Was willst Du erreichen? Und wie kannst Du es tun? Das sind die Fragen, die Du Dir nun stellen solltest!

Tipp 11 Lasse Dich verwöhnen.

Mit einem Wellness Treatment zum Beispiel. Wie wäre es mit einem Besuch in der Sauna oder im Spa? Einer Maniküre? Gönne es Dir!

Nun weißt Du, was Du als Frau gegen Deinen Liebeskummer tun kannst. Doch was ist, wenn Dein Freund oder Deine Freundin unter Trennungsschmerzen leidet? Wie Du ihm/ ihr helfen kannst, verrate ich Dir im nächsten Abschnitt!

Trennungsschmerzen Tipps für Freundin und Freundin

Tipp 1 Sei für sie da.

Du musst gar nichts großartiges tun. Sei einfach nur da. Und biete ihm oder ihr Deine starke Schulter.

Tipp 2 Setze Grenzen.

Du merkst, dass Dir alles zu viel wird? Dann sage es bitte auch. Denn Du solltest Dich bei aller Liebe zu Deinem Freund/ Deiner Freundin nicht selbst aus den Augen verlieren…

Tipp 3 Höre einfach nur zu.

Denn genau das wünscht sich Dein Freund oder Deine Freundin insgeheim. Und es reicht vollkommen aus.

Tipp 4 Bestärke ihn oder sie nicht in den Rachegelüsten.

Denn das kann richtig gefährlich (und illegal) werden. Ausmalen ist erlaubt. Doch ausführen weniger! (Weise sie oder ihn dann ruhig darauf hin.)

Tipp 5 Gebe keine schlauen Ratschläge.

Die überhaupt nicht zu ihm oder ihr passen. Halte Dich erst einmal zurück!

Tipp 6 Spreche nicht schlecht über den / die Ex.

Denn dieser Schuss geht meist nach hinten los. Zum einen „darf“ das nur Dein Freund/ Deine Freundin. Zum anderen ist er oder sie meist noch nicht so weit – und wird den oder die Ex dann schon aus Prinzip in Schutz nehmen.

Tipp 7 Mache Mut.

Und sage, wie toll er/ sie das macht. Wie stark er/ sie ist. Gerade diesen Zuspruch braucht es jetzt!

Tipp 8 Erzähle nicht, dass der oder die Ex jemand Neuen hat.

Dafür ist es gerade nach der Trennung noch zu früh! Behalte es daher für Dich…

Tipp 9 Schleppe keine Typen/ Frauen an, die „perfekt“ zu ihm/ ihr passen würden.

Denn mal ehrlich: Dein Freund/ Deine Freundin hat genug mit dem Verarbeiten zu tun. Jemand Neuen zu finden, steht gerade wirklich nicht auf der Prioritätenliste…

Tipp 10 Lebe weiterhin Dein Leben.

Nein, das ist nicht egoistisch. Denn Du kannst nur dann wirklich helfen, wenn Du selbst zufrieden und glücklich mit Deinem Leben bist. Punkt.

Tipp 11 Biete einen Schlafplatz zum Übernachten an.

Das ist in der ersten Zeit nach der Trennung Gold wert. Aber: Setze auch eine Frist. Schließlich soll er oder sie nicht Monate hinweg in Deiner Wohnung bleiben. (Und natürlich sollte auch der entsprechende Platz vorhanden sein.)

Fazit!

Es gibt so einiges, was man selbst gegen die Trennungsschmerzen tun kann! Allgemeiner Art. Aber auch speziell für Männer und Frauen. Wichtig ist, den Kummer zuzulassen. Sich aber auch abzulenken. Eine gesunde Balance zu finden. Und die Situation zu akzeptieren. Umso schneller wird der Kummer wieder verschwinden…