Kontaktsperre | Ex meldet sich | 22 Tipps | die richtige Reaktion
Ihr beide hattet eigentlich eine Kontaktsperre vereinbart? Doch nun hat sich Dein/e Ex vorzeitig wieder bei Dir gemeldet? Und Du weißt nicht so recht, wie Du damit umgehen sollst?
In bestimmten Fällen solltest Du darauf reagieren! Daher erfährst Du aus diesem Beitrag
- 1) 22 Tipps, wie du jetzt reagieren solltest!
- 2) Wann und wie Du nun handeln solltest
- 3) und wie mein persönliches Fazit zu diesem Thema aussieht.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Kontaktsperre Ex meldet sich – Video zum Thema?
Kontaktsperre – ex meldet sich – 22 Tipps die dir sofort helfen!
#Tipp 1: Antworte nur, wenn du die Trennung verschuldet hast
Es gibt eine goldene Regel: reagiere nur, wenn du die Trennung verschuldet hast.
Sprich: wenn durch dein Verhalten die Trennung zustande kam.
Beispielsweise, weil du fremdgegangen bist. Oder weil du ihm/ihr zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hast. Oder weil du das Vertrauen gebrochen hast.
#Tipp 2: Wenn du die Trennung verschuldet hast und deswegen reagieren solltest – dann nur so…
Du hast die Trennung verschuldet?
- k.! Dann reagiere auf die richtige Art und Weise.
Schließlich bist du immer noch in einer Kontaktsperre.
Wie?
Folgendermaßen: Wende die reduzierte Spiegel-Technik an.
Und darum geht es:
Spiegel ihn/sie in…
- Wortzahl
- Emotion
- Inhalt
Und zudem reduzierst du den Kontakt!
Wie?
#Tipp 3: Andernfalls: Reagiere auf keinen Fall! Lenk dich ab
Verschuldet der Expartner oder die Expartnerin die Trennung, darfst du auf gar keinen Fall reagieren. Komme was wolle, du musst deine Kontaktsperre durchziehen!
In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn du dich ablenkst…
- Treibe Sport…
- Widme dich deiner Arbeit…
- Triff Freunde…
#Tipp 4: Sollte er/sie sich immer wieder melden – blockiere ihn/sie
Sollte er/sie weiterhin Nachrichten schicken, blockiere ihn/sie. Sowohl auf Facebook, WhatsApp, per E-Mail oder per SMS.
Ich weiß, wie anstrengend eine Kontaktsperre sein kann.
- Vor allem, wenn man noch Gefühle hat.
- Und Gefühle die so stark sind, dass man unentwegt an ihn/sie denken muss.
Und kommt auf einmal eine Nachricht vom/von der Ex, werden diese Gefühle sofort wieder aufgerissen.
#Tipp 5: Besiege deine Angst etwas zu verpassen!
Ich kann gut nachvollziehen, wie es dir gerade geht!
- Du ziehst eine Kontaktsperre durch…
- Du möchtest ihn/sie zurückerobern und auf einmal kommt eine Nachricht…
Das Problem:
- Die Angst, etwas zu verpassen.
- Die Angst davor, dass die Kontaktaufnahme der Schlüssel sein könnte, um ihm/sie zurückzubekommen.
Aber glaub mir: wenn er/sie interessiert ist, kannst du auch die Kontaktsperre abwarten… Dann KANN auch die kurze Dauer der Kontaktsperre nichts zerstören!
#Tipp 6: Besiege deine Angst ihn/sie zu verlieren
Ebenso: viele haben die Angst ihn/sie durch die Kontaktsperre zu verlieren.
Und kommt eine Nachricht, wird diese Angst verstärkt. Schließlich ist man ja gezwungen nicht zu antworten.
Glaub mir: Kopfkino ist vorprogrammiert.
Aber: dieser Gedankengang ist ein Trugschluss!
#Tipp 7: Freue dich – es ist ein gutes Signal!
Wenn er/sie während der Kontaktsperre reagiert ist das ein unglaublich gutes Signal! Und ein Signal dafür, dass du dranbleiben musst.
Denn es bedeutet: dass er/sie starkes Interesse an dir hat. Und ein plötzlicher Verlust ihm/ihr bewusst macht, wie wertvoll du bist.
#Tipp 8: Habe jemanden, der dir hilft
Ganz wichtig: Frag einen guten Freund oder eine gute Freundin ob sie dir hilft.
Wobei? Dabei eben nicht zurück zu schreiben.
Was ich gemacht habe: Ich habe einen guten Kumpel gefragt, ob ich ihn jederzeit anrufen kann, wenn ich versucht bin die Kontaktsperre abzubrechen.
Und glaub mir: als meine Exfreundin anfing mir Nachrichten zu schreiben (während der Kontaktsperre) war die Versuchung unglaublich groß! Und es gab zwei Situation, in denen ich fast nachgegeben hätte.
#Tipp 9: Wenn es juckt zurückzuschreiben – tu das…
Zudem: ich habe für mich einen Prozess entwickelt, um mich vor mir selbst zu schützen.
Davor zu schützen, dass ich zurückschreibe und nachgebe!
Und diesen Vorgang möchte ich die jetzt mit an die Hand geben!
Also:
Sobald du eine Nachricht bekommst und versucht bist zurück zu schreiben…
Tu folgendes:
- Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und schreibe alles nieder, was dich emotional gerade beschäftigt. Schreibe dir alles von der Seele.
- Nimm danach deine Sportklamotten und jogge für eine halbe Stunde. Verausgabe dich so richtig!
- Und sobald du zurückkommst, lässt du heißes Wasser in die Wanne!
- Und entspannst…
- Und während du dich entspannst kannst du mit einem guten Freund oder einer guten Freundin telefonieren. Sprich über deinen Drang ihn/sie anzuschreiben!
- Danach würde ich mich wenn möglich mit Freunden treffen!
- Und sobald du zurückkommst nimmst du den Zettel, und wirfst ihn in den Mülleimer!
#Tipp 10: Lege dein Handy und co für die Zeit der Kontaktsperre zur Seite!
Dieser Tipp funktioniert richtig gut…
Leg dir für die Zeit der Kontaktsperre eine neue SIM-Karte zu. Am besten eine aufladbare.
Facebookaccounts o. ä. würde ich komplett ausblenden!
#Tipp 11: Mach dir bewusst, warum du nicht reagieren solltest
Mach dir immer wieder bewusst, warum du nicht reagieren darfst! Warum es wichtig ist, dass du die Kontaktsperre weiterhin durchhalten musst.
- Zum einen, damit du zu dir selbst findest und emotional unabhängiger wirst!
- Zum anderen, mit er/sie dich anfängt zu vermissen.
Und dafür braucht es Raum! Und diesen Raum schaffst du nur, indem du ihn/sie eiskalt ignorierst!
Denn: wir wissen erst Dinge zu schätzen, wenn wir sie verlieren.
#Tipp 12: Senke während der Kontaktsperre deine emotionale Abhängigkeit
- Versuch dich nicht darauf zu konzentrieren, warum er/sie dir schreibt oder wie du bei ihm/ihr am besten vorgehen solltest…
- Konzentriere dich voll und ganz auf dich selbst und auf deine emotionale Unabhängigkeit!
Wie: indem du deine emotionale Abhängigkeit senkst.
Glaub mir: Je mehr Fokus du auf deine Unabhängigkeit legst, desto weniger werden dir die Nachrichten von ihm/ihr etwas ausmachen.
#Tipp 13: Lies dir die Nachrichten bewusst nicht durch!
Was ich immer gemacht habe:
Ich habe mir die Nachrichten einfach nicht durchgelesen.
Also klar: Ich habe gesehen, dass meine Ex eine Nachricht geschrieben hat.
Dennoch habe ich den Inhalt komplett ignoriert.
Die Folge:Was ich nicht weiß, das macht mich nicht heiß!
#Tipp 14: Mach dir bewusst das du auch später antworten kannst – nach der KS
Mach dir bewusst, dass du auch später antworten kannst! Nämlich nach der Kontaktsperre.
Pass auf: Deine emotionale Unabhängigkeit sorgt dafür, dass du sofort antworten möchtest. Was logisch ist!
#Tipp 15: Ist sein/ihr melden mit Schmerz oder Freude verbunden?
Ganz wichtig: wenn er/sie sich während der Kontaktsperre meldet …
- Erzeugt das in dir ein Gefühl der Freude?
- Oder erzeugt in dir ein Gefühl von Schmerz?
Ist es Zweiteres der Fall, dann solltest du dir mehr Zeit geben.
Und unglaublich viel Fokus auf dich selbst legen.
#Tipp 16: Denke erst einmal an dich – Selbstliebe geht vor
Wichtig: denke als aller erstes an dich! Selbstliebe geht vor!
Natürlich: wenn sich der Expartner oder die Expartnerin meldet, werden Gefühle ausgelöst.
Und Emotionen kommen hoch! Glaub mir, das ist vollkommen normal!
#Tipp 17: Mach dir bewusst wie du wirkst, wenn du die Kontaktsperre durchhälst
Was mir geholfen hat: ich habe mir immer bewusst gemacht, wie ich wirke, wenn ich die Kontaktsperre bis zum Ende durchziehe.
Also: welche Wirkung habe ich auf meinen Expartner oder meine Expartnerin, wenn ich nicht reagiere. Obwohl er/sie sich bei mir gemeldet hat.
- Ich bin unabhängiger und weiß was ich möchte.
- Ich setze eine klare Grenze und zeige, dass man nicht alles mit mir machen kann.
- Ich halte zu mir. Indem ich bis zum Ende die Kontaktsperre durchsetze!
- Ich habe andere Dinge zu tun die derzeit wichtiger sind.
- Und habe die Unabhängigkeit mich auf diese Dinge zu konzentrieren.
#Tipp 18: Mach dir bewusst wie es wirkt, wenn du die Kontaktsperre abbrichst!
Zudem: mach dir bewusst wie du wirkst, wenn du die Kontaktsperre abbrichst.
Sprich: dein Expartner oder deine Expartnerin meldet sich und du gibst nach!
#Tipp 19: Vertraue deiner Strategie!
Vertraue deiner Strategie! Es gibt einen Grund dafür, dass du eine Kontaktsperre einsetzen musst. Und einen Effekt, der für deine Rückeroberung wichtig ist!
Eine Kontaktsperre ist ein unglaublich wirkungsvolles Mittel.
Deswegen: mach dir bewusst, dass du deiner Strategie (die der Kontaktsperre) zu 100 % vertrauen kannst.
…
#Tipp 20: Dir rennt nichts weg!
Zudem: dir rennt nichts weg. Ob du jetzt auf seine/ihre Nachrichten reagierst oder erst nach 30 Tagen Kontaktsperre ist eigentlich egal.
Wenn er/sie an dir interessiert ist, wird es funktionieren!
#Tipp 21: Jetzt durchhalten und du hast es fast geschafft!
Halte durch und es ist fast geschafft.
Das er/sie reagiert ist ein wunderbares Zeichen! Und das beste Indiz dafür, dass deine Strategie zum Ende aufgehen wird.
#Tipp 22: während der Kontaktsperre sind Reaktionen vollkommen normal
Es ist vollkommen normal, dass er/sie während der Kontaktsperre auf dich reagiert! Oder dir schreibt!
Im Folgenden möchte ich dir eine wichtige Anleitung mit an die Hand geben!
Eine Anleitung, die dir genau zeigt, wie du wann reagieren solltest!
Also unter welchen Situationen, Bedingungen und Voraussetzungen.
Gerade, wenn du dich inmitten einer Kontaktsperre befindest und er/sie sich auf einmal meldet.
Ließ dir diesen Artikel bitte bis zum Ende durch! Glaub mir, so vermeidest du die schlimmsten Fehler!
Kontaktsperre Ex meldet sich – wie solltest du reagieren?
Eigentlich war die Sache klar: Ihr beide wolltet eine gewisse Zeit keinen Kontakt haben. Doch hat der oder die Ex die Kontaktblockade nun durchbrochen. Was also ist nun zu tun?
Das hängt immer von der Art der Kontaktsperre ab! Denn es gibt zwei Varianten. Jede für sich erfordert ihre eigene Reaktion!
Viele kennen allerdings nur eine Art der Kontaktsperre. Und wundern sich dann, warum das gewünschte Ergebnis auf einmal nicht eintritt. Deswegen solltest du jetzt sehr aufmerksam mitlesen!
Hier stelle ich Dir die beiden Varianten kurz vor:
1. Immer dann, wenn du dich in einer gelockerten Kontaktsperre befindest MUSST! Du reagieren!
Bevor ich Dir dies erkläre, sage ich Dir aber, wann der Zeitpunkt für die gelockerte Kontaktsperre gekommen ist:
Wann verwende ich nochmal die gelockerte Kontaktsperre?
Sie sollte dann gewählt werden, wenn DU Deinem oder Deiner Ex gegenüber in Bringschuld bist. Du schuldest ihm oder ihr etwas. Bist hauptsächlich für die Trennung verantwortlich. Etwa, weil Du ihn/ sie betrogen hast. Oder Dich zu wenig um die Beziehung gekümmert hast.
Zugleich habt Ihr kaum noch Kontakt seit der Trennung.
Warum sollte ich bei der gelockerten Kontaktsperre auf ihn oder sie reagieren?
Ganz einfach: Weil jetzt jeder Kontakt wichtig ist!
Die gelockerte Kontaktsperre – Ex meldet sich – wie jetzt reagieren?
Bei der gelockerten Kontaktsperre geht es vor allem darum, seine oder ihre Kontaktintensität zu spiegeln. Das heißt in der Praxis: Du gibst genau so viel zurück, wie von ihm oder ihr kommt.
Du spiegelst ihn oder sie in Sachen wie…
emotionaler Invest: wie emotional und innig ist der Kontakt von ihrer/ seiner Seite aus? Orientiere Dich in Deinem Verhalten daran!
Themenkultur: Um welche Themen geht es? Sind sie eher oberflächlich? Oder gehen sie tiefer? Was spricht er/ sie an?
Warum ist das wichtig?
Spiegeln ist wichtig, weil…
… du ihn/sie abholst wo er/sie ist. Du überforderst ihn/ sie nicht. Setzt ihn/ sie nicht unter Druck. Das ist wichtig. Denn auch Dein/e Ex braucht Zeit, erst einmal alles zu verarbeiten!
… du ihn/sie nicht vergraulst oder die Situation verschlimmerst! Zu frühes Handeln kann also schnell nach hinten los gehen. Lasse die Dinge daher ruhig(er) angehen!
… Du durch die bewusste emotionale Distanz genug Zeit für dich hast! Auch dies ist wichtig. So kannst Du die Trennung erst einmal verarbeiten. Und analysieren. Wieder ins innere Gleichgewicht kommen. Das sind beides äußerst wichtige Voraussetzungen , wenn es zwischen Euch beiden noch einmal klappen soll!
Wie es mit der gelockerten Kontaktsperre aussieht, weißt Du nun. Wie aber solltest Du Dich bei der absoluten Variante verhalten? Dazu im nächsten Abschnitt mehr!
2. Immer dann, wenn du dich in einer absoluten Kontaktsperre befindest DARFST! du NICHT! Reagieren!
Bei der absoluten Kontaktsperre findet, wie es der Name ja schon sagt, KEIN Kontakt zwischen Euch statt. Das bedeutet: kein Anruf, nicht mal ein kurzer Kommentar auf Facebook.
Wann verwende ich nochmal die absolute Kontaktsperre?
Zudem sollte der Kontakt seit der Trennung noch sehr stark sein. Je mehr dies der Fall ist, umso effektiver das Ganze! Schließlich merkt der oder die Ex dann sehr schmerzhaft, dass Du (vorerst) nicht mehr Teil seines/ ihres Lebens bist…
Warum sollte ich bei der absoluten Kontaktsperre nicht auf ihn oder sie reagieren?
1. Gefühl von „vermissen“ erzeugen – du machst ernst. Plötzlich ist da diese spürbare Lücke, die der Kontaktabbruch gerissen hat. Das erzeugt bei ihm oder ihr das Gefühl von Vermissen – siehe oben.
2. Zeigen, dass du wertvoll bist und man nicht alles mit dir machen kann. Das steigert Deinen Wert. Denn der/ die Ex merkt: Er/ sie muss sich schon ein wenig anstrengen. Das spielt Dir jetzt genau in die Karten!
3. Absoluter Fokus auf dich selbst für emotionale Unabhängigkeit! Was ich mit diesem Begriff meine? Sich wieder mehr um sich selbst zu kümmern. Den eigenen Wert erkennen. Das Leben leben, das man führen möchte.
Durch die emotionale Unabhängigkeit zeigst Du ihm oder ihr jedoch: „Ich brauche Dich nicht unbedingt. Ich führe mein eigenes Leben. Du bist ein Bonus – wenn auch ein schöner!“
Wie reagiere ich in der absoluten Kontaktsperre auf ihn/sie?
Ganz einfach: überhaupt nicht! Selbst, wenn er oder sie fünf Tausend Mal ankommt… Bleibe bitte standhaft. Halte Dir immer wieder vor Augen, warum und wofür Du dies tust. Du hast diese Entscheidung gefasst!
Wenn Du jetzt schwach wirst und nachgibst, wird er/ sie Dich weniger ernst nehmen können. Zumal es oftmals noch zu früh ist: Die Trennung wurde von (mindestens) einem der beiden Beteiligten noch nicht vollständig verarbeitet. Die Verletzungen sind noch zu tief.
Oder: Sie meldet sich nur bei Dir, weil sie Angst vor dem Alleinsein hat. Weil sie sich ohne jemanden an ihrer Seite einsam fühlt. Doch eigentlich ist es ihr egal, wer das ist. Hauptsache, sie hat einen Partner… Eine solche Beziehung kann auf lange Sicht einfach nicht funktionieren!
Ich habe Dir nun ausführlich geschildert, was zu tun ist, wenn sich der oder die Ex vor Ablauf der Kontaktsperre wieder bei Dir meldet. Es ist Zeit, zum Abschluss ein Fazit zu ziehen:
Kontaktsperre Ex meldet sich wieder – Fazit!
Pauschal lässt sich nicht sagen, wie man auf eine solch vorzeitige Kontaktaufnahme reagieren sollte. Das hängt von den jeweiligen Umständen ab!
Schaue also genau hin. Und analysiere: Welche Art der Kontaktsperre haben wir beide vereinbart?
Handelt es sich um die gelockerte Variante? Dann ist es in Ordnung, sich ebenfalls bei dem oder der Ex zu melden. Mehr noch: Es ist sogar sinnvoll, wenn Du auf einen Neuanfang mit ihm oder ihr hoffst!
Schließlich ist er oder sie für die Trennung hauptsächlich verantwortlich. Und: Wenn Du auch weiterhin nicht reagierst, wird er oder sie Dich umso mehr vermissen. Es wird also genau der Effekt erzeugt, auf den Du hoffst! Zumal Du diese Zeit perfekt nutzen kannst, um wieder emotionale Unabhängigkeit zu gewinnen…