Vertrauen zurückgewinnen | Anleitungen für jede Situation | 3 Stufen System
Du willst bei ihm oder ihr das Vertrauen wieder aufbauen? Leider hast du dumme Fehler gemacht? Und du hast das Vertrauen zerstört?
Sowas kommt immer wieder vor! Leider! Und oft begreift man viel zu spät, dass es all das nicht wert war! Doch Vertrauen kann man bis zu einem gewissen Grad wieder aufbauen!
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung:
In diesem Beitrag erfährst du…
a.) Anleitung, wenn du fremdgegangen bist und das Vertrauen zurückgewinnen willst!
b.) Anleitung, wenn du gelogen hast und das Vertrauen zurückgewinnen willst!
c.) Anleitung, wenn du verletzt hast und das Vertrauen zurückgewinnen willst!
d.) 5 Methoden, um das Vertrauen zurück zu gewinnen!
e.) Ob du das Vertrauen noch zurückgewinnen kannst!
f.) Wie du das Vertrauen zurückgewewinnen kannst!
g.) Was jetzt für dich besonders wichtig ist!
#Vertrauen zurückgewinnen – wenn du fremdgegangen bist
Schritt 1: Stehe hinter deiner Tat und lüge nicht
Ganz wichtig: stehe hinter deiner Tat!
Versteck dich nicht, Lüge nicht rum oder versuch die Wahrheit zu verdrehen …
- Du musst dahinter stehen!
- Andernfalls machst du alles schlimmer.
Warum?
Ganz einfach: fremdgehen ist ein Vertrauensmissbrauch.
Und verdrehst du die Wahrheit, lügst du!
Sprich: du begehst einen weiteren Vertrauensmissbrauch!
Und genau das sorgt dafür, dass er oder sie sich immer weiter von dir wegbewegen wird.
#Schritt 2: Gib ihm/ihr Zeit – sei da! Aber baue keinen Druck auf
Die meisten geben einfach nicht genug Zeit.
Und Zeit ist jetzt das A und O.
Ein fataler Fehler: wenn du ihm oder ihr hinterher rennst und unentwegt das Gespräch suchst.
Wenn du dich unentwegt entschuldigst, Nachrichten schreibst und ihn oder sie um jeden Preis versuchst zu erreichen.
#Schritt 3: Kommuniziere immer mit der Spiegeltechnik!
Was du machen kannst: kommuniziere mit der Spiegeltechnik.
Ab jetzt baut deine gesamte Kommunikation auf der Spiegeltechnik auf!
(Die Spiegeltechnik habe ich selbst entwickelt)
Und so funktioniert sie:
Wenn ihr Nachrichten austauscht, dann spiegelst du ihn/sie immer in…
- Wortmenge…
- Emotion…
- Intention…
Dabei schreibst du immer ein klein wenig weniger zurück!
So könnte die Spiegeltechnik aussehen:
#Schritt 4: Erkenne das Problem – er/sie vertraut deiner Liebe nicht mehr!
Das Problem ist weniger, dass du fremdgegangen bist. Das Problem ist eher, dass er/sie deiner Liebe nicht mehr vertraut.
Deswegen:
- Konzentriere dich nicht darauf dein „fremdgehen“ oder Fehlverhalten zu erklären.
- Oder sich dafür zu entschuldigen!
Nein, konzentriere dich darauf ihr/ihm zu beweisen, dass du ihn/sie liebst!
Einzig allein darum geht es!
#Schritt 5: Baue langsam Vertrauen auf – darin, dass du ihn/sie liebst!
Was du auch tust, gehe es langsam an. Taste dich langsam an die Situation heran!
Und arbeite dafür mit extrem viel Geduld und Ruhe.
#Schritt 6: Taten – gib ihm/ihr Zugang zu all deinen Daten – sei ein offenes Buch!
Sobald keine Worte mehr möglich sind, sind Taten gefragt!
Taten, die Veränderung zeigen!
Was ich meinen Kunden immer mitgebe: sei ab jetzt ein offenes Buch!
- Gib ihm/ihr deine E-Mail Zugänge.
- Die Möglichkeit in dein Handy reinzuschauen…
- Die Möglichkeit bei Facebook reinzuschauen…
- …usw.!
#Schritt 7: Erkläre, warum du es getan hast – werde dir selber darüber im Klaren!
- Jetzt geht es ums reflektieren.
- Reflektiere für dich, warum du fremdgegangen bist.
- Werde dir darüber im klaren.
Schritt 8: Präsentiere einen Plan, warum so etwas zukünftig nicht mehr passiert
Jetzt ist es wichtig, dass du einen Plan vorlegst. Nicht nur für dich, sondern auch ihm/ihr!
Ein Plan, bei dem du keine Mühe scheust!
- Zeige deutlich, inwiefern du dich verändern wirst.
- Und wo!
- Was du alles machen möchtest, damit ein Vertrauensbruch dieser Art nie wieder vorkommt!
Arbeite ruhig eine ausgeklügelte Strategie aus. Die direkten Einfluss auf euren Alltag hat.
Der Sinn dahinter: du zeigst, das es dir ernst ist.
- Und dass du dir Mühe gibst!
- Und dass du an einer Lösung des Problems interessiert bist.
#Schritt 9: Hoffe das beste – erwarte aber nichts – redet miteinander!
Fremdgehen ist ein extrem harter Vertrauensbruch. Geächtet von der Gesellschaft, ist „Fremdgehen“ dementsprechend schwierig wiedergutzumachen.
- Deswegen: erwarte nichts!
- Aber: hoffe das beste!
Zweitens: Vertrauen zurückgewinnen – wenn du zu oft gelogen hast
Schritt 1: Erkläre, warum du lügst – reflektiere es für dich!
Lügen haben kurze Beine! Das stimmt! Und Lügen können sogar Beziehungen zerstören.
Wer unentwegt lügt, wird irgendwann nicht mehr ernst genommen.
Das Schlimmste: du könntest Vertrauen brechen. Soweit, dass es kaum zu reparieren ist.
Für dich ist wichtig, dass du dich selbst verstehst.
- Warum lügst du?
- Warum kannst du nicht die Wahrheit erzählen?
- Warum kannst du nicht zu dir selbst stehen?
- Und warum kannst du nicht hinter deiner Wahrheit stehen?
Jetzt ist es wichtig, dass du an dir arbeitest. Gelobe Verbesserung! Du kennst die Gründe für deine Lügen! Doch das alleine reicht nicht aus. Viel wichtiger: entwickelte Maßnahmen und Pläne, damit du nicht mehr lügen musst. Arbeite an den Dingen, die dich zu einem ehrlichen Menschen machen. Extrem wichtig: Suche jetzt das Gespräch mit ihm/ihr. Jemanden zu verletzen ist nie einfach. Ganz wichtig: Und sprecht gemeinsam über dein verletzendes Verhalten. Erkläre, warum du sie/ihn verletzt hast. Reden ist die wohl wirkungsvollste Vorgehensweise. Natürlich, irgendwann hat man genug gesprochen. Und es werden Taten benötigt! Aber: der erste Schritt sollte immer darin liegen, das gemeinsame Gespräch zu suchen. Und gemeinsam über die Probleme zu reden. Wenn Reden nicht mehr hilft, dann sind Taten gefragt. Ich weiß nicht, wo und wie du das Vertrauen gebrochen hast… Aber glaub mir: ab einer bestimmten Grenze hilft reden nicht mehr. Ein Vertrauensbruch ist immer eine Frage des Blickwinkels. Und die Richtigkeit eines Blickwinkels kann durch nur eine Sache geprüft werden: durch Beweise! Deswegen mein Tipp: Erschaffe einen neuen Blickwinkel. Einen Blickwinkel, der das Vertrauen in dich stärkt. Was ich meine: du hast einen Vertrauensbruch begangen! Ohne Frage! Du hast irgendetwas getan, was das Vertrauen gebrochen hat. Aber: grundsätzlich wollen wir niemals etwas Böses tun. Im Gegenteil: Menschen sind immer harmoniebedürftig. Also: wenn du das Vertrauen gebrochen hast, dann gab es dafür Gründe. Gründe, die ihre Richtigkeit haben. Und genau das sind Blickwinkel, die du in diese Situation einbringen solltest. Als Beispiel: du bist ihm/ihr fremdgegangen. Wobei du seid drei Jahren keinen Sexualverkehr mehr hattest. Natürlich hast wurde das Vertrauen gebrochen. Tja: Doch gleichzeitig gibt es dafür wirklich gute Argumente. → Als erstes werde ich dir erklären, welche 3 Stufen das sind → Danach zeige ich dir, in welcher Stufe du dich befindest! → Und dann helfe ich dir dabei, dass Vertrauen wieder aufzubauen! Doch jetzt möchte ich dir erst einmal erklären, was die 3 Stufen des Vertrauens eigentlich sind! Stufe 1 → Du kannst immer noch über Worte das Vertrauen zurückgewinnen Auf dieser Stufe sind Worte noch erlaubt! Der andere ist deinen Worten gegenüber noch offen und ohr! Stufe 2 → Worte bringen nichts mehr! Jetzt helfen nur noch Taten! Es wurde bereits zuviel gesagt! Das Vertrauen ist bereits angeknackt! Das einzige was jetzt hilft, sind Taten! Du musst es ihm oder ihr einfach durch deine Taten beweisen! Stufe 3 → Taten bringen nichts mehr! Auf dieser Stufe sind selbst Taten unnütz! Du hast es mächtig verkackt! Das heißt auch, das du nur noch wenig Handlungsfreiraum hast! Gerade, wenn du Vertrauen beweisen willst! Nun zeige ich dir, in welcher Stufe du dich befindest! Denn in jeder Stufe gibt es eindeutige Anzeichen! 1.) Er/sie zeigte sich verletzt – aber ihr redet noch normal miteinander. Es wirkt nur, als sei noch etwas zwischen euch! Als sei etwas unausgesprochen! 2.) Wenn im Ansatz vom die Topic deines „Vergehens“ ansprichst, rastet er/sie nicht gleich aus! 3.) Ihr habt überhaupt noch Kontakt! 4.) Wenn du ihn/sie zu einem Gespräch forderst, wird nicht abgeblockt! 1.) Er/sie war extrem sauer auf dich! Man traut sich kaum noch die Sache anzusprechen! 2.) Sobald auch nur ein Wort deinerseits darüber fällt (der Vertrauensbruch) wird das Gesicht verdreht! Man möchte einfach nichts mehr hören! Und alles gesagte macht noch wütender! 3.) Es wurde ein Ultimatum gestellt (wenn sich das nicht ändert ist es vorbei) 4.) Rapider Abbau von Nähe und sichtliches Schmollen! 5.) Sobald du bewusst darüber reden willst (der Vertrauensbruch) wird jede Gesprächsmöglichkeit abgeblockt! Achtung, Stufe 2 und 3 können oft miteinander verschwimmen! 1.) Der Kontakt ist am seidenen Faden oder bereits abgebrochen 2.) Du wirst bewusst blockiert! 3.) Du hast bereits viele Male Versprechungen gemacht. 4.) Dein Bauch sagt dir, dass er/sie die Schnauze voll hat. Nachdem du nun weißt, auf welcher Stufe du dich befindest: Bekommst du jetzt Anleitungen! Also für jede Stufe konkrete Vorgehensweisen! Wenn du diese Schritte befolgst, dann solltest du deine Chance auf Erfolg signifikant erhöhen! 1.) Kontaktiere ihn oder sie – es ging um eine wichtige Sache! 2.) Entwickel einen Maßnahmenplan! Überlege dir genau was du falsch gemacht hast! Und was du tun kannst, damit es nie wieder passiert! 3.) Ersuche ein Gespräch, das ihr zu zweit führen wollt 4.) Gebe dir richtig viel Mühe! Dieses Treffen MUSS etwas besonderes sein! 5.) Triff dich mit ihm oder ihr! 6.) Rede über den Vertrauensbruch! Doch bevor zu schwafelst, lege deinen Maßnahmenplan vor! 7.) Reden gemeinsam über diesen Maßnahmenplan! Tipps: Sei wirklich offen. Höre zu, wie es ihm oder ihr dabei ging (Vertrauensbrauch). Und lass ihn oder sie ausreden! Keine Beschuldigungen! Maximal Entschuldigungen von dir sind erlaubt! Jetzt ist deine emphatische Seite gefragt! 1.) Über die Sache wird ab jetzt kein Wort mehr verloren! 2.) Überlege dir genau, was du jetzt an dir ändern musst! 3.) Erstelle für die Änerungen einen Maßnahmenplan! 4.) Setze ab jetzt alles genau um! Du musst es umsetzen und Fehler sind ab jetzt tabu! 5.) Finde einen Weg, um ihm oder ihr wortlos zu zeigen das du dich änderst! Aber rede einfach niemals darüber! Es sei denn er oder sie fragt danach! 6.) Ab jetzt musst du beweisen, das du dich geändert hast! 7.) Machen und umsetzen! Tipps: Niemals über die Dinge die du jetzt machst reden! Aber er oder sie sollte es dennoch mitbekommen! Das kannst du indirekt tun! Wenn du mal fremdgegangen bist, dann lässt du zum Beispiel dein Handy bewusst liegen! Oder lässt „ausversehen“ dein eMail-Postfach offen! 1.) Gehe erst einmal auf Abstand, bis gras über die Sache gewachsen ist! 2.) Setze alles beschriebene aus Stufe 2 um! Auch wenn du es ihm oder ihr NICHT zeigen kannst! Abeite dennoch an dir! 3.) Erstelle dafür einen Maßnahmenplan! 4.) Lass ihn/sie an private Informationen ran – aber nicht direkt! Sondern „ausversehen“! Informationen, die dein Vertrauen beweisen. Z.b ein eMail-Passwort (schickst ihm oder ihr ne Mail mit „falschen Empfänger“ die für einen „Vertrauten“ gedacht war). Egal ob er/sie es nutzt oder nicht! Du räumst nur die Möglichkeit ein! U.v.m in der Art. 5.) Wenn der Zeitpunkt reif ist trittst du nun in Kontakt! Lass aber genug Zeit vergehen, damit Gras über die Sache wächst! 6.) Versuche aber maximal 2-3 Kontaktversuche! Wenn die nicht klappen, dann ist es einfach zu spät! Leider! 7.) Beweise jetzt, dass du dich geändert hast! Sollte der Kontakt zustande kommen… 8.) Ermögliche ihm oder ihr indirekt volle Transparenz! (Siehe Punkt 4) Tipps: Leider liegt schon viel im argen! Dennoch könntest du es so versuchen! Vielleicht ergibt sich noch eine Chance! Ohne Vertrauen ist keine wirkliche zwischenmenschliche Beziehung möglich, die eine gewisse Tiefe haben soll. Vertrauen bedeutet nämlich, sich ganz bei dem Anderen fallen lassen zu können, ganz man selbst sein zu können. Das ist ein wunderbares Geschenk! Schließlich hat man nicht, wie so häufig, das Gefühl eine Rolle spielen zu müssen. Bestimmte Seiten von sich nicht zeigen zu können. Doch herrscht Vertrauen in einer Beziehung, dann kann man wirklich so sein, wie man ist. Muss sich nicht scheuen, seine Verletzlichkeit, seine Emotionalität zu zeigen. Und das ist ein wunderbares Gefühl. Denn man kann alles mit dem Anderen teilen. Seine Sorgen, seine Gedanken, seine Wünsche, Ziele und Träume. Das gibt einem selbst viel Kraft und Energie. Doch was ist, wenn das Vertrauen in einer Beziehung kaputt gegangen ist? Wie etwa durch Verrat oder Vertrauensmissbrauch am Partner? Oder einem Seitesprung! Dann ist auch in der Beziehung selbst etwas kaputt gegangen. Der Andere zieht sich zurück, nicht nur in emotionaler Hinsicht. Geht auf Abstand, braucht erst einmal Zeit für sich. Denn der Andere hat gerade eine ernsthafte Enttäuschung erlebt. Durch den Seitensprung! Fühlt sich irgendwie verraten. Fragt sich, warum es so kommen musste, was sein oder ihr Anteil daran war. Egal ob Männer oder Frauen! Die Gefühle spielen verrückt – und wollen erst einmal sortiert und geordnet werden. Grundsätzlich ist es möglich – doch braucht es dafür einiges an Einsatz und Zeit. Bitte versetze Dich mal in seine/ ihre Lage: Der Andere hat Dir bedingungslos vertraut, was ja niemals leicht ist. Und jetzt wurde dieses Vertrauen einfach missbraucht, preisgegeben, aus welchen Gründen auch immer. Egal ob Seitensprung bei Männer oder Frauen! Das tut sehr, sehr weh! Und daher dauert es, bis das Vertrauen wiederhergestellt werden kann. Es muss langsam wieder wachsen, wie eine Pflanze, die achtlos abgeknickt oder abgebrochen wurde und nun wieder wachsen und erblühen muss. Bis es jedoch so weit ist, muss sie gehegt und gepflegt werden. Auch wenn der Liebeskummer stark ist! Das kannst Du übrigens gerne auch per Brief beim Partner tun. Da hast Du alle Zeit der Welt, Dich zu erklären, offen und ehrlich. Sage bitte nichts nur um der reinen Taktik willen – er oder sie kennt Dich nun mal zu gut und wird das schnell erkennen! Und dann umso enttäuschter sein. Gerade bei Liebeskummer! Zeige ihm oder ihr, dass Du es in Zukunft besser machen willst. Dass Du wünschst, es wäre nie geschehen – doch kannst Du es leider nicht mehr rückgängig machen. Du hast jedoch erkannt, wie sehr er oder sie Dir wichtig ist, wie viel er/ sie Dir bedeutet. Und dass Du um seine/ ihre Liebe kämpfen willst… Und zeige ihm oder ihr, dass Du auch weiterhin an seiner / ihrer Seite bleiben willst, für ihn oder sie da bist!
#Schritt 2: Gelobe Besserung! Arbeite hart an dir!
#Schritt 3: Stehe hinter deinen Lügen – verneine es nicht
#Schritt 4: Suche ein Gespräch mit ihm/ihr, wo du dieses Thema ansprichst
#Drittens: Vertrauen zurückgewinnen – wenn du ihn/sie verletzt hast
Schritt 1: Was hat ihn/sie verletzt und warum?
#Schritt 2: Fühle dich in die andere Person hinein!
#Schritt 3: Erkläre dein Verhalten! Am besten bei einem essen!
#5 allgemeine Methoden um Vertrauen zurück zu gewinnen!
Methode 1: Reden und nochmals reden!
#Methode 2: Taten – wenn reden nicht mehr hilft!
#Methode 3: Indirekt Vertrauen schaffen – durch Beweise
#Methode 4: Gegenbeweise durch Dritte
#Methode 5: Neue Blickwinkel auf die Situation schaffen!
Vertrauen zurückgewinnen und wieder aufbauen – die 3 Stufen des Vertrauens!
Was sind die 3 Stufen des Vertrauens?
In welcher Stufe des Vertrauens befindest du dich?
Anzeichen dafür, dass du dich in Stufe 1 befindest
Anzeichen dafür, dass du dich in Stufe 2 befindest
Anzeichen dafür, dass du dich in Stufe 3 befindest
Wie kannst du das Vertrauen wieder aufbauen?
Was sollte ich tun, wenn ich mich in Stufe 1 befinde?
Was sollte ich tun, wenn ich mich in Stufe 2 befinde?
Was sollte ich tun, wenn ich mich in Stufe 3 befinde?
Wie kann man Vertrauen zurück gewinnen
Kann ich ihr Vertrauen zurückgewinnen? oder seines?