Ex Gefühle wecken | 3 Strategien | 10 Tipps | (2020)
Du kannst Deine/n Ex einfach nicht vergessen? Und möchtest ihn oder sie zurück gewinnen? Wie aber gelingt es Dir, beim/ bei der Ex wieder Gefühle zu wecken?
Auch ich stand einst vor dieser Herausforderung. Die ich gemeistert habe! Meine Tipps und Erfahrungen will ich nun an Dich weitergeben. Und erkläre Dir deshalb in diesem Artikel
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung:
1) Ex Gefühle wecken – 3 erprobte Strategien
2) Ex Gefühle wecken – 10 Tipps um Gefühle zu wecken
3) Ob man überhaupt Gefühle beim oder bei der Ex wecken kann
4) wie mein Zwei Stufen Programm aussieht
5) wie Du Schritt für Schritt vorgehen solltest
6) weitere gute Tipps, wie Du Gefühle bei ihm oder ihr weckst
7) wie mein Fazit zu diesem Thema aussieht
Kann man Gefühle beim Ex Freund oder der Ex Freundin wieder wecken – Video zum Thema
#Strategie 1: Das Treffen – die Picture-Change-Methode
#Schritt 1: Telefoniere mit ihm/ihr und organisiere ein Treffen
Im ersten Schritt geht es darum, dass du mit ihm/ihr telefonierst. Alternativ kannst auch du auch eine SMS schreiben.
Das Ziel: organisiere ein Treffen!
Und so kommst du an ein Treffen:
- Wenn ihr telefoniert, gibst du ihm/ihr den größten Redeanteil.
- Bohre immer wieder mit Zusatzfragen nach.
- So, dass er/sie möglichst viel von sich selbst spricht.
Die Folge: er/sie wird sich wohl fühlen!
#Schritt 2: Trefft euch – erzeuge einen bombastischen ersten Eindruck
Wenn ihr euch seht ist es wichtig, dass du einen Bombeneindruck hinterlässt.
- Sehe optisch extrem attraktiv aus!
- Trage Kleidung, die einen super Eindruck hinterlässt!
- Trete extrem selbstbewusst auf! Vom Gang bis zur Körpersprache!
- Und hinterlasse einen ersten Eindruck, der hängen bleibt.
Warum?
Ganz einfach: Weil der erste Eindruck über den Verlauf des restlichen Dates entscheidet!
#Schritt 3: Redet – wobei er/sie erst einmal viel erzählen soll
Ihr trefft euch?
Dann am besten in einem Restaurant!
#Schritt 4: Erkläre, wie es jetzt mit dir wäre – aber subtil
Sobald du merkst, dass dein Expartner oder deine Expartnerin sich wohl fühlt, fängst du an zu schwärmen.
Du schwärmt davon, was du jetzt alles anders machen würdest.
Und wie sich eine Beziehung mit dir anfühlen würde. Und was du alles verändern würdest und warum!
- Dabei ist es wichtig, dass du Dinge ansprichst, die zur Trennung führten.
- Dinge, durch die er/sie sich immer weiter von dir entfernte.
Wichtig: gehe subtil voran! Fall nicht mit der Tür ins Haus.
#Schritt 5: Warte die Gegenreaktion ab!
- Sobald du die ersten Punkte in das Gespräch einbindest, wartest du auf die Gegenreaktion.
- Du schaust erst einmal, wie dein Gegenüber deine Aussagen aufnimmt.
- Taste dich langsam voran!
#Schritt 6: Bei positiver Gegenreaktion – baue dieses Bild aus
- Wenn du merkst, dass dein Gegenüber positiv reagiert, baue dieses Bild aus.
- Baue im Kopf von deinem Ex oder deiner Ex das Bild aus, wie eine Beziehung mit dir wäre.
- Solltest du merken, dass positives Feedback kommt, wage dich immer weiter vor!
- Und schmücke dieses Bild immer weiter aus!
#Schritt 7: Warum versuchen wir es nicht einfach?
Irgendwann kommt der Punkt, an dem eigentlich nur noch eine einzige Frage im Raum steht „warum versuchen wir es nicht einfach noch mal„.
Wichtig:
- Taste dich langsam voran.
- Warte auf die Gegenreaktion!
- Und spricht diesen erneuten Versuch erst an, wenn die Gegenreaktion positiv ist!
#Strategie 2: Das gemeinsame Date und die 4 Kernemotionen
#Schritt 1: Organisiere ein Treffen
Gehe so vor, wie in Strategie 1 (Schritt 1) beschrieben.
#Schritt 2: Konzentriere dich auf 4 Kernemotionen
Jetzt geht es darum, dass du vier Kern Emotionen auslöst.
Dabei handelt es sich um vier Emotionen, die für das Gefühl von Verliebtheit verantwortlich sind!
Woher ich das weiß?
Ich habe es selber ausprobiert!
Zudem: Die Strategie haben wir bei zahlreichen Kundinnen und Kunden angewandt. Und es hat so gut wie immer funktioniert!
#Schritt 3: Löse die Kernemotion Spaß aus
Spaß kannst du auslösen, in dem du viel lachst. Ebenso, indem du ihn/sie viel zum Lachen bringst.
Zudem solltest du eine positive Ausstrahlung haben und das Gefühl von Glück vermitteln.
#Schritt 4: Löse die Kernemotion Geborgenheit aus
Geborgenheit löst aus, indem du ihm/ihr zuhörst. Du musst deinem Expartner bzw. deiner Expartnerin das Gefühl geben, dass er/sie bei dir ganz er/sie selbst sein kann!
#Schritt 5: Löse die Kernemotion Respekt aus
Respekt löst aus, indem du deinen Expartner in seiner Männlichkeit unterstützt. Oder deine Expartnerin in ihrer Weiblichkeit. Zeige, dass du ihn/sie so annimmst, wie er/sie ist und dafür respektierst!
#Schritt 6: Löse die Kernemotion Aufregung aus
- Aufregung ist besonders wichtig.
- Denn sie sorgt für die Ausschüttung von Adrenalin.
- Und Adrenalin stärkt die Bindung zwischen zwei Menschen.
Im letzten Schritt solltest du ihn/sie zum Sex verführen. Aber erst, nachdem du die vier Kernemotionen auslösen konntest. Das Ergebnis: Im ersten Schritt solltest du Strategie 2 umsetzen. Also: Initiierte ein Treffen, welches auf Strategie 2 aufbaut! Ist das Treffen vorbei, musst du richtig kommunizieren. Am besten mit der Spiegeltechnik! Das bedeutet, dass du ihn/sie in… Gerade, wenn ihr per Facebook, SMS oder WhatsApp chattet. Dabei gilt: dass du nicht nur spiegelst, sondern auch reduzierst. D. h., du schreibst immer etwas weniger zurück! Hier ein Beispiel: Nun wartest du, bis der Expartner oder die Expartnerin von sich heraus ein weiteres Treffen vorschlägt! Glaub mir: wenn du Strategie zwei verfolgt und umgesetzt hast, wird das sehr wahrscheinlich passieren! Dein „Problem“: auf einmal hast du einen vollen Terminkalender. Suggeriere ihm/ihr am Telefon, dass du wirklich viel zu tun hast. Die Folge: du zeigst ihm, dass es trotz der bisherig guten Zeit Dinge gibt, die derzeit in deinem Leben wichtiger sind. Ein Tag vor dem Treffen sagst du dann ab. Du sagst ab, weil etwas wichtiges dazwischen gekommen ist! Zusätzlich gibst du einen alternativen Vorschlag an. Du räumst einen anderen Termin frei, zu dem du zu 100% erscheinen wirst! Also ganz klar: Push and Pull! Kommt es wiederholt zum Treffen, achte darauf, dass du Strategie Nummer 2 widerholst. Sprich, dass du vier Kernemotionen auslöst! Die Folge: wenn du Strategie 2 und 3 oft genug wiederholst, löst du zu 100 % Gefühle aus.[/av_promobox] Ganz wichtig: Lass ihn/sie um dich kämpfen! Es ist wichtig, dass du zeigst, dass du nur schwer zu haben bist. Und dass du etwas besonderes bist. Setze voraus, dass er/sie sich erst einmal beweisen muss. Beweisen dafür, dass ihr wirklich zusammengehört. Also: lass ihn/sie kämpfen! Was ebenso hilft: Poste auf Facebook und Co. extrem attraktive Bilder. Bilder, auf denen du einfach unwiderstehlich bist. Und die klar zeigen, dass du ein guter Fang bist. Ebenso: Poste Bilder auf denen du Spaß hast. Nicht nur alleine, sondern mit deinen Freunden oder dem anderen Geschlecht. Habe eine Facebook Strategie! Was ich dir empfehlen kann: nimm ihm/ihr die Trennungsgründe. Was ich damit meine: es gab bestimmte Ursachen für eure Trennung. Schreibe diese Dinge auf. Am besten du machst eine Liste von 5-10 Punkten! Und jetzt beweist du, dass du diese Dinge an dir geändert hast! Und das all diese Trennungsgründe nicht mehr relevant sind. Ganz wichtig: du sollst keine erneute Beziehung eingehen, fremdgehen o. ä.! Du sollst ihm/ihr lediglich klar machen, dass Konkurrenz im Spiel ist. Arbeite an einem selbstbewusstem Auftreten. Und werde emotional unabhängig. Glaub mir: Wie sollen Gefühle erweckt werden… Ganz genau: Damit erzeugst du maximal Mitleid! Aber ganz sicher keine Gefühle der Liebe und Anziehung! Um Gefühle von Liebe und Anziehung zu erzeugen, musst du selbstbewusst auftreten. Und der erste Schritt dahin ist deine emotionale Unabhängigkeit! Deswegen: werde emotional unabhängig! Zudem: deine Weiterentwicklung ist extrem wichtig. Niemand möchte Menschen, die auf der Stelle stehen bleiben. Die jeden Tag dasselbe machen und nicht an sich glauben! Entwickel dich weiter: Auch diese Methode funktioniert gut! Erweiter dein soziales Umfeld. Aber: wisse, in welchem Umfeld sich dein Expartner oder deine Expartnerin wohl fühlt! Also: Welche Menschen möchte dein Expartner oder deine Expartnerin um sich herum haben? Und such dir jetzt Freunde, die in dieses Schema passen! Die Folge: du gewinnst massiv an Attraktivität! Ganz klar: Bau eine Kontaktsperre auf! Warum? Weil eine Kontaktsperre dafür sorgt, dass dich dein Expartner und deine Expartnerin vermisst! Denn: mit einem Schlag verschwindest du aus seinem/ihrem Leben. Wenn ihr euch trefft, dann erlebt Abenteuer. Macht Dinge, die außergewöhnlich sind! Und macht Dinge, die aus dem Alltag herausbrechen. Ganz wichtig: Unternimm niemals Dinge, die man auch im Alltag haben kann! Nein, achte darauf, dass ihr tolle Abenteuer miteinander ausleben könnt. Sorge dafür, dass er/sie sich bei dir besonders führt. Nein, weil ihr euch getrennt habt und du sie/ihn weiterhin liebst. Und weil du trotz all des Trennungsschmerzes weiterhin zu ihm/ihr halten kannst. Und weil es nicht notwendig ist, dass ihr in einer Beziehung sein müsst. Sprich: Weil du ihn/sie ohne Erwartung lieben kannst! Im folgenden möchte ich dir noch mein 2 Stufen-Programm vorstellen! Folge diesem, wenn du eine etwas ausführlichere Strategie möchtest, mit der du deine oder ihre Gefühle erwecken kannst! Ob ein Neuanfang nach der Trennung sinnvoll ist, darüber scheiden sich die Geister. Genauso wie über die Frage, ob man Gefühle beim oder bei der Ex wieder wecken kann. Generell gilt: Unsere Gefühle lassen sich nichts diktieren. Und daher auch nicht kontrollieren! Doch gibt es da eine Strategie. Eine Strategie, mit deren Hilfe Du einen zweiten Versuch wagen kannst… Ich will noch einmal auf den Punkt Gefühle und Kontrolle zurückkommen. Wir haben nur bis zu einem gewissen Grad die Entscheidung darüber, was und wie stark wir fühlen. Denn unsere Gefühle lassen sich nur bedingt kontrollieren. Mitunter überrollen sie uns. Oder wir fragen uns. „Warum habe ich mich ausgerechnet in ihn oder sie verliebt? Was ist an im/ ihr so besonders?“ Und finden einfach keine Antwort darauf… Bis zu einem gewissen Grad jedoch lassen sich die Emotionen beeinflussen Doch sind wir unseren Emotionen nicht hilflos ausgeliefert. Denn: Wir entscheiden, ob wir uns drauf einlassen. Ob wir uns in den Anderen verlieben wollen. Oder ob wir die Gefühle lieber verdrängen. Und so nach und nach abtöten. Dies liegt in unserer Macht! Im Umkehrschluss bedeutet das für Dich: Du kannst die Gefühle Deines oder Deiner Ex in eine bestimmte Richtung lenken. Und sie auf diese Weise beeinflussen. Ich habe ein Zwei Stufen Programm für Dich ausgearbeitet. Mit dessen Hilfe Du wieder Emotionen beim oder bei der Ex wecken kannst… Es ist dem 5 Phasen System (siehe hier) aber nicht unbedingt ähnlich! Schauen wir uns das mal ein wenig genauer an! Stufe 1. Hier geht es darum, miteinander viel Spaß zu haben. Und tolle gemeinsame Erlebnisse zu haben! Denn der oder die Ex soll merken, welch wundervolle Zeit Ihr beide miteinander verbringt…
#Schritt 7: Verführe ihn/sie zum Sex!
#Strategie 3: Schaffe Nähe Distanz
#Schritt 1: Erzeuge eine extrem gute Zeit! (siehe Strategie 2)!
#Schritt 2: Wende beim Chat die reduzierte Spiegeltechnik an!
#Schritt 3: Chattet und telefoniert, wobei er/sie das Date ansprechen muss
#Schritt 4: Sucht gemeinsam einen Termin, wobei viele deiner Termine voll sind!
#Schritt 5: 1 Tag vor dem Date musst du absagen – da was wichtiges dazwischen gekommen ist!
#Schritt 6: Mach einen alternativen Vorschlag für das Date
#Schritt 7: Wiederhole ab jetzt die Strategie Nummer 2
Zehn Tipps, um beim Expartner oder Expartnerin Gefühle zu wecken
#Tipp 1: Lass ihn/sie kämpfen
#Tipp 2: Poste auf Facebook extrem attraktive Bilder
#Tipp 3: Habe eine Facebook-Strategie
#Tipp 4: Erschaffe ihm/ihr Konkurrenz
#Tipp 5: Werde emotional unabhängig und extrem selbstbewusst!
#Tipp 6: Arbeite hart an dir – entwickel dich weiter
#Tipp 7: Baue deinen social circle aus
#Tipp 8: Richte eine Kontaktsperre ein
#Tipp 9: Habt zusammen Abenteuer
#Tipp 10: Sorge dafür, dass er/sie sich bei dir besonders fühlt
Ex Gefühle wecken – es klappt nur bedingt
Man kann Gefühle nicht zu 100% beeinflussen!
Aber man kann sie in eine Richtung lenken – oder Reizpunkte setzen
Ex Mann/Frau Gefühle wecken – die 2 Stufen Strategie
Was ist die 2 Stufen Strategie?
Um was geht es in Stufe 1?
Vor allem um eine schöne Zeit – und das zu zweit. Stichworte sind hier: gute Gespräche, Spaß, besondere Erlebnisse, … Ihr sollt Euch einfach wohl in Gegenwart des Anderen fühlen. Gerne mit ihm oder ihr zusammen sein. Und dieses Erlebnis so schnell wie möglich wiederholen wollen….
Um was geht es in Stufe 2?
Nachdem die „Vorarbeit“ geleistet ist, geht es darum, Gefühle in ihm oder ihr zu wecken. Den oder die Ex wieder in sich verliebt zu machen.
Wie gesagt geht es bei den Frauen dabei nach dem Push and Pull Prinzip. Bei den Männern gelingt dies durch Verführung.
Begriffserklärung – was ist Push and pull?
Ich möchte hier noch mal auf den Begriff Push and Pull eingehen. Hierbei muss der Mann um die Ex Freundin bewusst kämpfen.
Wie das Zwei Stufen Programm funktioniert, weißt Du nun. Doch wie schaffst Du es Schritt für Schritt, wieder Emotionen bei ihm oder ihr auszulösen? Das will ich Dir in dem folgenden Kapitel zeigen!
So kann man Gefühle neu erwecken und wieder aufbauen – Schritt für Schritt
Eine gute Anleitung ist manchmal Gold wert. Und ganz besonders in diesem Fall. Wo man so viel beim Ex Partner ode der Ex Partnerin falsch machen kann. Wo schon ein einziger Fehltritt alles, was bisher erreicht wurde, zunichte macht. Deshalb habe ich eine genaue und detaillierte Schritt für Schritt Anleitung für Dich entwickelt:
Schritt 1: Beim chatten, Telefonieren und Treffen Spaß erzeugen!
Das Problem nach der Trennung ist: Sie ist noch sehr präsent. Und denkt man an den oder die Ex, an die Beziehung, kommen einem zuerst die Umstände der Trennung in den Sinn.
Stattdessen denkt man daran, wie viel Spaß man doch zusammen haben kann. Welch gute Zeit man mit dem Anderen verbringt. Und wie wohl man sich in dessen Gegenwart fühlt…
Was muss ich tun, damit diese tolle gemeinsame Zeit erzeugt wird?
Klingt alles schön und gut, magst Du Dir an dieser Stelle vielleicht denken. Doch wie kann diese gemeinsame tolle Zeit erzeugt werden? Hier ein paar konkrete Ratschläge für Dich:
1. Örtlichkeit bei Treffen muss stimmen: Suche unbedingt einen Ort aus, der für Euch beide mit positiven Erinnerungen behaftet ist. Dieses eine Café, in das Ihr so gerne gegangen seid. Oder einen neutralen Platz, der eine gute Atmosphäre erzeugt. Wie der Stadtpark. Oder die Kletterhalle, wenn Ihr beide gerne sportlich aktiv seid.…. Da gibt es so einige Möglichkeiten!
3. Zeige dich locker und albere herum! Flirte ein wenig mit ihm oder ihr – aber nur ein wenig. Vielleicht gelingt es Dir ja auch, sie oder ihn zum Lachen zu bringen. Das wäre umso besser!
4. Bewusst lachen, um sich in diese Stimmung zu bringen: Vorbereitung erleichtert bekanntlich so einiges. Bringe Dich daher vor Eurem Aufeinandertreffen in eine gute und gelöste Stimmung. Denke an die spaßige Seite des Lebens. Daran, wie schön es ist, über alles lachen zu können.
5. Ggf auch mal was mit Adrenalin unternehmen: Besondere Erlebnisse bleiben umso deutlicher im Gedächtnis hängen. Wie wäre es daher, was zu unternehmen, das den Adrenalinpegel in die Höhe schießen lässt? Es muss ja nicht gleich Bungee Jumping sein…
6. Ein wenig necken: Ziehe ihn oder sie ruhig ein wenig auf. Necke ihn/ sie. Doch stets auf die liebevolle Art. Und übertreibe es dabei nicht. Schaue erst einmal, wie weit Du gehen kannst.
7. Bringe Dich vorab in die richtige Stimmung. Indem Du Dich selbst bestärkst. Dir vor Augen führst, dass Du es schon mal geschafft hast. Dass Du es kannst, wenn Du es willst. Denn glaube mir: Diese Gewissheit, diese Überzeugtheit strahlst Du auch aus!
8. Spreche gemeinsame schöne Erlebnisse an. Wie damals, als Ihr ganz spontan ans Meer gefahren seid. Als Ihr ein nächtliches Picknick veranstaltet habt. Und so weiter… Auch dies schafft wieder ein gewisses Band zwischen Euch beiden!
9. Beeindrucke ihn oder sie optisch. Und style Dich ein wenig, bevor Du ihn oder sie triffst. Du wirst Dich umso besser und selbstbewusster fühlen…
Was darf ich nicht tun?
1.) Beziehungsprobleme ansprechen: Was alles zwischen Euch schief gelaufen ist. Dass die Probleme damals zu groß waren. Das würde nur eine negative Stimmung erzeugen!
2.) Negative Themen ansprechen: Dies gilt auch für negative Themen an sich. Erinnere Dich: Es geht vor allem darum, Spaß miteinander zu haben. Und positive Themen gibt es schließlich genug…
3.) Depressive Verhaltensmuster (geht nicht, kann nicht, sinnlos… will nicht…): Wenn Du schon von vornherein so verzagt an die Sache heran gehst, strahlst Du das auch aus. Du wirkst dann deutlich negativer, mürrischer… Und das ist leider alles andere als attraktiv. Ganz zu schweigen davon, dass Du nicht so überzeugend auftrittst, wie Du es gerne hättest…
4.) Negative Gefühle zeigen. Vor allem starke wie Zorn, Wut, Hass oder Trauer. Vielleicht sind diese da. Doch ist jetzt nicht der Zeitpunkt, um sie gegenüber dem oder der Ex zu zeigen.
5.) Kritik üben: Und ansprechen, was einen damals so genervt hat. Wie sehr einen dieses oder jenes stört. Das verletzt. Und verärgert den Anderen. Verständlicherweise…
Warum ist Spaß und eine tolle Gemeinsamkeit so wichtig?
Miteinander Spaß zu haben, schweißt zusammen. Man merkt, wie wohl man sich in Gegenwart des Anderen fühlt. Und will dieses Erlebnis nun natürlich wiederholen. So oft es geht. Das ist nur natürlich.
Schließlich will man genau dort sein, wo es einem gut geht. Und Spaß erzeugt nun mal das größte Wohlbefinden…
Schritt 2: Push and Pull und verführen
In Schritt zwei geht es nun um das Anwenden der Push and Pull Strategie. Sowie um das Verführen seitens der Männer:
[table id=27 /]
Was, wenn das nicht klappt?
Dann macht es keinen Sinn, sich weiter um den oder die Ex zu bemühen. Denn seine oder ihre Gefühle sind einfach zu gering… Und wie gesagt: Liebe lässt sich nicht erzwingen.
Interesse beim/ bei der Ex wecken und seine/ ihre Gefühle wieder wecken – weitere 5 Tipps
Tipp 1: Gehe möglichst locker an die Sache heran. Wenn es mit Euch beiden noch einmal klappt: Perfekt. Doch hängt Dein Lebensglück nicht davon ab. Es gibt so viele potentielle Partner/innen da draußen, die ebenfalls gut zu Dir passen.
Du bist also nicht allein von ihm oder ihr abhängig. Diese lockere Einstellung, dieses Wissen erleichtert so einiges. Du bist nicht so verkrampft. Deutlich gelöster im Umgang mit ihr oder ihm. Und das macht Dich umso anziehender…
Tipp 2: Sei so selbstbewusst wie möglich. Gibst Du Dich ihm oder ihr unterwürfig, unterlegen, signalisierst Du Bedürftigkeit. Du bist für jeden kleinen Brosamen, jeden einzelnen Krümel dankbar, den Du erhältst. Das Signal, das Du aussendest, ist daher alles andere als positiv. Soll Dich der oder die Ex etwa aus reinem Mitleid zurück nehmen?
Tipp 3: Habe ein eigenes Leben. Und zwar eines, das ziemlich spannend ist. Signalisiere ihm/ ihr, dass Du ihn/ sie nicht unbedingt brauchst.Nicht um jeden Preis zumindest. Ja, Ihr beide versteht Euch gut. Doch kannst Du auch ohne ihn/ sie gut alleine klar kommen.
Denn Du hast ein abwechslungsreiches Leben. Eines, das Dich erfüllt und glücklich macht. Du hast etwas zu erzählen. Und das wiederum macht den oder die Ex umso neugieriger auf Dich. Das steigert gewissermaßen Deinen Marktwert…
Tipp 4: Flirte in der Zwischenzeit mit Anderen. Zum einen gibt es Dir das nötige Selbstbewusstsein, das Du vielleicht brauchst. Du weißt, dass Du theoretisch auch andere haben kannst. Das strahlst Du aus, glaube mir! Und Du wirst so ein wenig attraktiver. Dein oder Deine Ex spürt, dass auch er/ sie sich ein wenig anstrengen muss.
Zum anderen bleibst Du so in Übung. Traust Dich mehr. Weißt instinktiv, was Du zu tun hast. Win Win auf allen Ebenen also…
Tipp 5: Überrasche ihn oder sie. Indem Du Dich von einer neuen Seite zeigst. Eine, die Dein oder Deine Ex bislang noch nicht kannte. Das gelingt zum Beispiel mit einem neuen Styling. Mit neuen Hobbys. Die zeigen, um wie viel spontaner, wagemutiger, etc. Du seit der Trennung geworden bist.
Dein oder Deine Ex wird Dich automatisch mit anderen Augen sehen. Das verspreche ich Dir!
Fazit
Dass es mit dem oder der Ex noch einmal klappt, ist nicht selbstverständlich. Denn Liebe kann nicht erzwungen werden. Dennoch lohnt sich ein Ausprobieren – sofern man sich seiner Sache (und den Gefühlen für den oder die Ex) wirklich sicher ist.