Mit Dir und Deinem Ex scheint es noch nicht ganz aus zu sein? Da ist noch immer etwas zwischen Euch? Oder Du kannst ihn auf jeden Fall nicht vergessen? Obwohl Du so einiges versucht hast?

Trotz allem ist da immer noch dieser Traum in Dir. Dieser Traum von einem Neuanfang. Doch wie soll das bloß klappen? Was sind eigentlich die Risiken dabei? Die Gefahren, auf die es zu achten gilt? Und was ist mit speziellen Situationen?

Mit all diesen Fragen haben auch wir uns eingehend beschäftigt. Und möchten Dir hier, in diesem Beitrag, gerne Rede und Antwort stehen!

Hier unser Inhaltsverzeichnis für den schnellen Überblick:

1) was die Risiken sind, wenn Ihr beide noch einmal zusammen kommt

2) ob es Sinn macht, zu ihm zurück zu kehren

3) was die Statistiken in der Hinsicht sagen

4) ob Ihr wegen Eures Kindes noch einmal ein Paar werden solltet

5) Was zu tun ist, wenn Du ihn nach vielen Jahren zurück willst

6) und unser Fazit zum Thema!

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

Welche Risiken gibt es, wenn du zu deinem Exfreund zurück gehst?

Folgende Fragen solltest du dir stellen. Bitte in aller Ruhe! Und offen und ehrlich! Das ist jetzt sehr, sehr wichtig. Denn nur so wirst Du die richtigen Antworten für Dich finden können!

Ex zurück Chancen

Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn du zu deinem Exfreund zurück gehst?

Im schlimmsten Fall…,

  • geht die Beziehung erneut zu Bruch (selbe Situation, dann weißt du es soll nicht sein). Doch dann habt Ihr es wenigstens versucht. Diese Illusion, diese Hoffnung ist dann für immer zerstört. Doch dann wisst Ihr das jetzt eben. Noch ein bisschen besser als früher..
  • Seid ihr in einer unglücklichen Beziehung. Und macht Euch gegenseitig nur noch unglücklicher. Dann heißt es: So schnell es geht die Konsequenzen ziehen!
  • Seid Ihr schon bald mit den gleichen Problemen wie vorher konfrontiert. Und zwar genau jenen Themen und Bereichen, die Eure Beziehung schon beim ersten Mal belastet haben. Diese Probleme sind scheinbar immer noch da. Und wollen einfach nicht weg gehen. Sind zu groß…. Auch dann heißt es: Zieht die Konsequenzen!
  • Sind Enttäuschung und Frust auf beiden Seiten sehr groß. Und das Gefühl, irgendwie seine Zeit zu verschwenden. Klar, ist auch logisch. Denn mit diesem Neuanfang waren nun mal gewisse Hoffnungen und Träume verbunden. Die nun aufgegeben werden müssen. Doch besser jetzt als überhaupt nicht….
  • Verletzt Ihr beide Euch gegenseitig. Vielleicht bewusst, vielleicht unbewusst. Doch sollte, muss es dazu nicht kommen! Wenn Ihr ausreichend wachsam seid. Und dem Einhalt gebietet…

Wann solltest du auf keinen Fall zu deinem Exfreund zurückgehen?

An sich ist es doch eine gute Idee um den Exfreund zu kämpfen. Der Meinung sind wir auch. ABER in folgenden Situationen solltest du nochmal gründlich nachdenken/ es lassen.

Du solltest es lassen…,

  • wenn er gewalttätig ist/ dich nicht gut behandelt. Wir wollen an dieser Stelle ganz ehrlich mit Dir sein: Er wird sich nur in den allerwenigsten Fällen seit Eurer Trennung wirklich geändert haben! Vielleicht, wenn er eine Therapie gemacht hat. (Sollte in diesem Fall die unbedingte Voraussetzung sein.) Doch die Gefahr ist ständig da: Wenn es ihm emotional nicht gut geht (keine Entschuldigung, wohlgemerkt!!), dann erwacht wieder diese Seite, diese dunkle Seite, in ihm. Und Du bist in Gefahr…
  • wenn du es nicht aus Liebe tust (Bequemlichkeit, Angst…). Aus Angst davor etwa, niemals wieder jemanden zu finden. Aus Angst, alleine nicht klar kommen zu können. Und so weiter… Angst ist generell kein guter Ratgeber. Nein, ein ziemlich schlechter! Und sie bringt uns, so viel haben wir bereits gelernt, garantiert NICHT zu den Entscheidungen, die uns wirklich glücklich machen. Deshalb: Hinterfrage Deine Motive!!
  • wenn Du es Dir selbst (ihm, Deiner Umgebung) einfach nur beweisen willst. Dass Du ES kannst – ihn zurück erobern nämlich. Das ist ziemlich unfair ihm gegenüber!!
  • wenn Du die Trennung nicht verarbeitet hast. Und wenn Dich der Gedanke an ihn noch immer belastet. Immer noch diesen Wust an Gefühlen auslöst. Wenn Dich der Gedanken an Deinen Ex immer noch aus der Bahn wirft. Nein: In diesem Fall musst Du erst einmal alles verarbeiten. In aller Ruhe. Und vor allem: für Dich.Finde erst einmal wieder zu Dir. Entwickle emotionale Unabhängigkeit. Erst dann solltest Du wieder auf ihn zukommen!
  • Wenn noch immer die gleichen Probleme zwischen Euch stehen. Siehe oben. Ist logisch, dass eine Beziehung unter solchen Voraussetzungen wenig Sinn ergibt, nicht wahr?!?
  • wenn er eine Neue hat und mit ihr sehr glücklich ist. Akzeptiere das dann! Und lasse die beiden in Ruhe. Du würdest nur als Störfaktor empfunden werden…

Gut, nun weißt Du darüber ein wenig genauer Bescheid. Doch wie kannst Du eigentlich heraus bekommen, ob es in Deinem Fall Sinn macht? Mehr dazu im nächsten Kapitel!

Ex zurück Chancen

Wie du herausfindest, ob es Sinn macht, zu deinem Expartner zurück zu gehen!

Dazu haben wir die eine Schritte – Anleitung erstellt, welcher du genau folgen kannst. Hier ist sie:

Schritt 1: Gründe herausfinden – warum willst du zu ihm zurück?

Hier solltest du…,

  1. gründlich brainstormen. Was fällt Dir alles in diesem Zusammenhang ein? Was sind deine wahren Gründe (!) dafür, ihn zurück haben zu wollen? Gehe in Dich!
  2. alles aufschreiben. So hast Du einfach eine bessere Orientierung. Siehst alles schwarz auf weiß. Und kannst Dich an diese Gründe halten.
  3. 1-2 Tage später nochmal brainstormen. Lasse diese Liste nun ein wenig liegen. Schaue sie Dir nach ein oder zwei Tagen noch einmal an. Ergänze und korrigiere sie, falls nötig!

Schritt 2: Situation von außen betrachten

Hier solltest du…,

  • dir die Situation genau bewusst machen (wer hat mit wem Schluss gemacht, wer liebt wenn/nicht)…). Stichwort Analyse. Und zwar mit Köpfchen! Der Verstand ist nun also gefragt. Gehe betont rational an die Sache heran. Und schaue Dir an: Wie kam es zur Trennung? Was waren die Ursachen? Wer hat wen verlassen? Und so weiter…Wenn es Dir hilft, kannst Du Dich auch gerne mit einer Freundin austauschen. Oder einer anderen Person, der Du vertraust. Das (neutrale) Feedback von außen hilft oft sehr!
  • Eventuell mal wegfahren, auf andere Gedanken kommen (kann bei Entscheidung helfen). Denn allein schon durch die Luftveränderung siehst und denkst Du oftmals klarer. Erkennst Wichtiges. Wichtiges, das Dich weiter bringt. In der gewohnten Umgebung hingegen fällt dies oftmals schwer…

Schritt 3 Freunde und Bekannte um Rat fragen

  • Schalte Leute ein, welche dich gut kennen, denen du vertraust. Aber nur jene! Denn ZU VIELE Meinungen können dann auch wieder nur verwirren. Zumal jeder seine eigene, persönliche Sicht auf die Dinge hat. Also: Vertraue Dich nur jenen an, die über Dich und Deine Situation Bescheid wissen. Die Dich sehr gut kennen. Und die wissen, was Du brauchst… (lieber weniger als zu viele Personen einweihen, das ist so unsere Erfahrung in der Hinsicht.)
  • Frage um Rat, triff dich, hole dir eventuell psychologische Beratung. Schaue Dir an, was und wie viel Beistand Du jetzt brauchst. Wenn Du mit der Situation partout nicht zurecht kommst: Dann ist es vielleicht gut, zum Therapeuten zu gehen. Und Dich ihm oder ihr anzuvertrauen….
  • Horche in Dich hinein. Ob Du diese Ratschläge und Tipps wirklich annehmen willst. Ob sie zu Dir passen. Das ist nämlich das Wichtigste!

Schritt 4 Entscheidung treffen

  • Stehe zu deiner Entscheidung und ziehe sie durch. Und zwar sofort. Bereite unverzüglich (!) Deine Entscheidung vor. Sei konsequent bei der Umsetzung. Je länger Du wartest, umso schwerer wird es! Und umso unglaubwürdiger wirst Du…
  • vermeide Zweifel. Du hast diese Entscheidung getroffen. Nach reiflicher Überlegung (sagen und hoffen wir mal an dieser Stelle.) Stehe nun dazu. Nur so wirst Du ihn, Deinen Ex, überzeugen!!
  • .Setze sie auch wirklich um. Doch überprüfe dabei, was von seiner Seite aus kommt. Wie er reagiert. Halte nicht stur an dem Plan fest, wenn er längst kein Interesse mehr hat. Dann würde das nur wenig Sinn ergeben…

Du weißt nun Bescheid, was für Dich jetzt Schritt für Schritt zu tun ist. Doch was sagen eigentlich die Zahlen zum Thema? Schauen wir uns das mal an – im folgenden Abschnitt!

Was sagen die Statistiken zum Thema – zurück zum Exfreund?

Mit Zahlen können und wollen wir nicht dienen. Denn wie es so ist: Es kommt stets auf bestimmte Umstände und Faktoren an! Auf die jeweilige Situation. Welche, das verraten wir Dir hier!

Geht es statistisch gesehen gut, wenn du zu ihm zurück gehst?

Dazu können wir auf unsere persönlichen Erfahrungen im Exzurückteam zurückgreifen.

Am häufigsten geht eine solche Situation gut…,

  • wenn es aus Liebe geschieht. Und zwar aus echter, aus wahrer Liebe. Und nicht aus Angst, etc….
  • Wenn die Probleme behoben sind. Und man sozusagen neu starten kann. Es steht nichts mehr zwischen beiden. Und das macht diesen Neuanfang dann umso schöner…
  • wenn beide es wirklich wollen. Denn zu einer Beziehung gehören nun mal zwei. Einer reicht nicht aus. Denn zu einer Beziehung überredet werden – mal ehrlich, wer will das schon? Wie lange kann so etwas gut gehen ? (Du ahnst es schon: Das sind eher rhetorische Fragen.)
  • wenn noch eine gemeinsame Basis vorhanden ist. Sprich, wenn beide noch die gleichen Werte, Wünsche, Vorstellungen teilen. Vor allem, was die Zukunft anbelangt! Auch das ist wichtig. Denn eine Beziehung braucht nun mal Vertrauen. Und nur durch eine solche Basis kann Vertrauen wieder entstehen. Kann sich eine Zukunftsperspektive entwickeln..
  • wenn beide bereit sind, Kompromisse einzugehen. Und kontinuierlich an der Beziehung zu arbeiten. Mit einer Beziehung verhält es sich nämlich ganz ehrlich wie mit dem Gärtnern. Stelle Dir die Partnerschaft ruhig als eine zarte Pflanze vor. Sie will und muss ständig gepflegt und gehegt werden! Sie braucht Aufmerksamkeit! Nur dann wird sie erblühen. Und alle Beteiligten wirklich glücklich machen…

Bitte beachte dies! Denn in manchen Situationen reichen bestimmte „Motive“ für einen Neuanfang nicht aus. Ein „Motiv“ stellen wir Dir im nächsten Abschnitt vor.

Zurück zum Exfreund wegen Kind – der richtige Weg?

Das ist ein schwieriges Thema. Im Ex zurück Team haben wir dabei folgende Frage als entscheidend befunden.

Würde es die Situation für das Kind und alle anderen Beteiligten besser machen, wenn du wieder zurück zu deinem Exfreund gehst?

Bei dieser Frage solltest du darüber nachdenken…,

  1. Macht es das Kind glücklich, wenn die Eltern sich zwingen nur für das Kind (eventuell Schuldkomplex). Vielen Eltern ist gar nicht bewusst, wie viel Kinder unbewusst mitbekommen. Auch, wenn sich Mutter und Vater nicht mehr verstehen! Diese unterschwelligen Spannungen belasten natürlich. Und können erhebliche Auswirkungen auf das kindliche Wohlbefinden haben…Deshalb: Es reicht nicht aus, nur wegen des Kindes zusammen zu bleiben. Weil es diesem vielleicht besser geht, wenn alle noch unter einem Dach wohnen. Was bringt es, wenn sich die Eltern trotzdem ständig streiten? (bzw. gerade deswegen?) Nein: Dann ist eine Trennung wohl besser. Und zwar für alle… (zumal Kinder oft mehr aushalten als man vielleicht denkt.)
  2. Ist es nicht möglich Besuchszeiten zu vereinbaren. Die für alle in Ordnung sind. Bitte stellt Euch diese Frage. Lasst Euch in der Hinsicht beraten, wenn Ihr nicht weiterkommt. Spielt verschiedene Lösungen durch. Lösungen, die zu Euch und zu Eurer Situation passen….
  3. Ist Ehrlichkeit nicht wichtiger? Für alle. Für das Kind, das endlich weiß, was los ist. (gut, das hängt auch vom Alter ab. Wie sehr das Kind die Situation verstehen kann.) Für Euch als Eltern. Wer will schon eine Lüge leben? Eben…
  4. Wie verstehst du dich noch mit deinem Exfreund? Habt Ihr beide Euch wirklich noch etwas zu sagen? Oder geratet Ihr über kurz oder lang immer wieder in Streit? In letzterem Fall macht es eher wenig Sinn…
  5. wie sehr das Kind unter der Trennung leidet. Wie gut geht es ihm aktuell? Hat es seit der Trennung irgendwelche Auffälligkeiten gezeigt? Was sein Verhalten, seinen Charakter, seine Entwicklung angelangt? Schaut Euch das an! Lasst das notfalls auch von einem Kinderpsychologen abklären. Der Euch gerne weiterhelfen wird… (Auch Lehrer oder Kindergärtner etc können hierzu eine gute Einschätzung liefern.)

So viel dazu… Doch was ist, wenn Du ihn nach langen Jahren der Trennung noch einmal zurück erobern willst? Schauen wir uns auch diese Herausforderung einmal genauer an!

Zurück zum Exfreund nach vielen Jahren

Eine weitere spezifische Situation! Doch wie an sie heran gehen? Keine Sorge, wir haben die passenden Tipps für Dich…

Wie hoch sind die Erfolgschancen, wenn die Beziehung schon Jahre zurück liegt?

Das können wir nur hypothetisch beantworten.

Sie können höher sein, weil…,

  • Beide Partner sich neu kennen lernen können. Denn sie starten sozusagen noch einmal neu. Mittlerweile ist ausreichend Zeit vergangen. Man hat vieles vergessen. Und das wirkt sich natürlich günstig auf die Neugierde und auf das Interesse aus. Auf die Bereitschaft, mit dem Anderen wieder in Kontakt zu treten.
  • weil es keine aktuellen Streit gibt. Denn dafür sollte mittlerweile längst ausreichend Gras über die Sache gewachsen sein. Die Wunden sind verheilt. Und das kann jetzt nur helfen…
  • man emotional wirklich unabhängig geworden ist. Sich weiter entwickelt hat. Sein eigenes Leben führt. Weil man weiß: Ich brauche den Anderen nicht nur aus Gewohnheit. Oder aus Angst vor der Einsamkeit. Sondern weil wirkliche und wahre Gefühle von meiner Seite aus im Spiel sind. Das ist sehr wichtig!
  • Noch immer eine gemeinsame Bindung vorhanden ist. Durch die gemeinsame Geschichte. Das ist ein Kapital, das niemals verfällt! Und an das man jetzt anknüpfen kann…

Sie können geringer sein, weil…

  • er eventuell bereits eine neue Partnerin hat. Mit dem/ der es sehr gut läuft. Dann heißt es nur: das zu akzeptieren. Und sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren.
  • Ihr euch zu sehr verändert habt. Einfach durch all die Jahre. Das passiert. Das ist oftmals der normale Lauf der Dinge. Und das solltest Du daher vorab unbedingt mit einkalkulieren!
  • .eben doch noch bestimmte Verletzungen und Wunden vorhanden sind. Die trotz all der Jahre noch immer nicht verheilt sind. Das kommt ebenfalls vor. Und zwar gar nicht so selten…

Willst du zu ihm zurück, da du nicht Loslassen kannst?

Loslassen kann schwierig sein. Es gehört allerdings einfach zum Leben. Manche Menschen hadern damit. Stelle dir also die Fragen…,

  • Warum kann ich nicht loslassen? Was hält mich an ihm, an diesem Teil der Vergangenheit?
  • Leide ich noch mehr darunter, wenn ich festhalte? Und wie sehr leide ich?
  • Was verliere ich, wenn ich loslasse? Bzw. was gewinne ich? Was ist das Schlimmste, was in der Hinsicht passieren könnte? Und: Wie wahrscheinlich ist es, dass es dazu kommt? (Meist sind diese Horrorszenarien ziemlich übertrieben.)
  • wie sehr geschieht dieses Festhalten aus Angst? Je mehr Angst vorhanden ist: umso stärker der Anreiz, sie zu besiegen! Denn wir sagten es ja bereits: Angst war noch niemals ein guter Ratgeber. Im Gegenteil!
  • Passt es überhaupt noch zwischen uns beiden? Wie realistisch ist es, dass wir noch einmal zusammen glücklich werden? Und es vor allem bei einem zweiten Versuch besser machen?

Stelle Dir diese Fragen in aller Ruhe! Sowie offen und ehrlich. Denn sie sind so wichtig….

Zeit, nun zum Schluss zu kommen. Denn wir haben Dir nun sehr viele wertvolle Infos gegeben… die erst einmal verarbeitet werden wollen! Doch möchten wir Dich nicht ohne ein kurzes Fazit entlassen…

Zurück zum Exfreund – unser Fazit!

Du solltest wirklich nur dann zurück zum Ex Freund gehen bzw. es versuchen, wenn Du es aus echter, wahrer Liebe tust. Und nicht etwa aus Angst. Aus Gewohnheit. Wegen Eures Kindes. Denn glaube uns: Das macht die Beziehung auch beim zweiten Versuch nicht zum Erfolg. Vor allem dann nicht, wenn kaum bis gar keine Aufarbeitung stattgefunden hat. Wenn die Probleme, die einst zum Scheitern führten, über kurz oder lang wieder auftauchen.

Dann sind Enttäuschung und Frust umso größer. Ja, es ist schon ein Wagnis, es noch einmal zu probieren! Umso wichtiger also, mit Bedacht an die Sache heran zu gehen. Um sich eben vor diesem Frust zu schützen. Um gemeinsam wirklich glücklich zu sein.

Eine Garantie dafür gibt es nicht. Wir haben Dir alle wichtigen Voraussetzungen in der Hinsicht aufgezeigt. Analysiere, wie es in Deinem Fall aussieht! Dann wirst Du in Sachen „zurück zum Ex Freund – ja oder nein?“ Auch die richtige Entscheidung treffen. Und dabei wünschen wir Dir alles Gute!!

 

 

Wieder mit Ex zusammen -glücklich oder keine gute Idee?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Denn wie so häufig im Leben kommt es auch hier drauf an – auf die jeweiligen Umstände nämlich.

Unmittelbar nach der Trennung ist tatsächlich ein gewisser Abstand gut. Den brauchen beide – um die Gründe für das Aus zu analysieren, um die Gefühle und Emotionen, die jetzt im Inneren toben, erst einmal sacken zu lassen, zu ordnen. Wieder zu sich selbst zu finden.

Das ist für beide wichtig, für die persönliche Weiterentwicklung! Und dann wird man ja sehen, ob der Ex noch immer im Kopf ist, ob man ihn einfach nicht vergessen kann. Und die Trennung bereut, trotz allem, was passiert ist.

  • Dann solltest Du ihn das auch wissen lassen.
  • Aber nicht gleich.
  • Knüpfe erst einmal vorsichtig wieder den Kontakt.
  • Auf freundschaftlicher Basis.

Oder sage ihm, dass es bestimmte Dinge gibt, für die Du Dich bei ihm entschuldigen würdest. Das kommt immer gut – und zeigt ihm, dass Du reifer geworden bist, Dir in der Zwischenzeit reichlich Gedanken über alles gemacht hast. Das wird ihn mit Sicherheit beeindrucken – vor allem, wenn Du auch zu Deinen Fehlern stehen kannst! Und das kostet ja immer eine gewisse Überwindung.

Nach Trennung wieder glücklich mit Ex – wie klappt es noch?

An dieser Stelle wollen wir Dich ermutigen: Euch hat schon mal einiges miteinander verbunden! Und er hat sich ja schon einmal in Dich verliebt – wenn er sich jetzt nicht zu 100 % geändert hat ( was ja wohl kaum der Fall sein dürfte), dann kannst Du genau daran anknüpfen. Auch an gemeinsame schöne Erlebnisse, die es gab und deren Erinnerungen Euch wieder zusammen schweißen können. Das ist ein Kapital, das Du guten Gewissens einsetzen kannst! Und auf das Du, auf das Ihr beide, aufbauen könnt…

  • Überprüfe, ob dieses gemeinsame Band noch vorhanden ist.
  • Ob es da noch immer diese Ebene der Verständigung gibt.
  • Das Vertrauen in den Anderen.

Wenn dem so ist, dann umso besser! Denn dies ist ein Geschenk, das auch als solches gewertet und anerkannt werden sollte. Ihr habt eine zweite Chance bekommen – bitte nutzt diese daher auch! Denn das ist beileibe nicht selbstverständlich. Und auch der Andere ist es nicht – im Gegenteil!

Tut nun etwas für die Beziehung. Versucht, bestimmte, alte Fehler nicht zu wiederholen. Ihr habt Eure Erfahrungen diesbezüglich gemacht – macht es nun besser! Wie genau, das könnt Ihr gemeinsam besprechen, das schweißt umso mehr zusammen. Gerne auch vor dem Neuanfang.

So sieht der andere, wie ernst es mit den eigenen Absichten ist. Wie wichtig ihm ist, dass es im zweiten Versuch nun besser klappt. Auch dies schafft wieder wertvolle Nähe und Vertrauen, führt Euch beide noch näher zusammen.

Verbringt bewusst Zeit  miteinander, ohne Ablenkung, nur Ihr beide. Gerne auch an einem festen Tag in der Woche – und wenn es nur für eine Stunde ist. Doch was für eine!

Nach Jahren wieder mit Ex zusammen  – ein Erfahrungsbericht

Hier wollen wir einen Erfahrungsbericht mit Dir teilen, der uns in diesem Zusammenhang gut gefallen hat:

Stephan, 38:

“Meine Ex und ich waren drei Jahre zusammen gewesen, als es schließlich auseinander ging. Es hat einfach nicht mehr gepasst, wir haben die Beziehung beide eher als routiniert und langweilig empfunden. Was sicher auch daran lag, dass wir vom Alltag ziemlich eingespannt waren. Da haben wir dann schließlich die Reißleine gezogen und uns getrennt.

Die Pause hat uns beiden gut getan, wenn wir es im Rückblick betrachten. Wir hatten über gemeinsame Bekannte hin und wieder Kontakt, wussten auch ungefähr, was der Andere so macht. Ganz aus dem Sinn waren wir uns beide also nicht.

Die erste Zeit des Single Lebens habe ich sehr für mich genossen – wenn ich ehrlich bin, habe ich das auch ausgenutzt. Ein Flirt hier, ein Flirt da… Bis ich gemerkt habe, dass ich doch auf der Suche nach etwas Festem bin, dass ich nicht ewig warten möchte, bis ich eine Familie gründe. Ich dachte eine Zeit, dass es mit einer Anderen klappen würde, das ging dann aber relativ schnell auseinander.

Sonja habe ich dann unverhofft auf einer Feier eines gemeinsamen Bekannten wiedergetroffen. Und die Vertrautheit von damals war ziemlich schnell wieder da. Und dieses Prickeln, diese Spannung.

Das hat uns beide verwirrt, denke ich. Sie hatte zu dem Zeitpunkt auch noch einen Freund. Trotzdem hat sie mich nicht los gelassen – und ich habe mich entschlossen, um sie zu kämpfen. Mit Erfolg: Heute sind wir seit fünf Jahren wieder zusammen und haben mittlerweile einen kleinen Sohn.”