Zurück zum Ex nach Jahren | Kann das gut gehen | 13 Tipps | (Update 2020)
Seit der letzten Beziehung mit deinem Ex Partner sind mittlerweile Jahre vergangen? Ihr hattet eure Zeit! Zumindest dachtest du das vorerst.
Und jetzt auf einmal ergebe sich eine neue Chance. Die Chance, mit ihm wieder zusammenzukommen! Die Möglichkeit, nach Jahren wieder eine Beziehung zu führen.
In diesem Beitrag zeige ich dir …
A.) 13 Tipps, worauf du jetzt besonders achten musst
B.) Eine Schritt für Schritt Anleitung – um sich richtig zu entscheiden!
C.) Und du bekommst viele nützliche und hilfreiche Tipps!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Zurück zum Ex nach Jahren – worauf musst du jetzt besonders achten – Video?
Zurück zum Ex – nach Jahren – 13 Tipps für eine gute Entscheidung!
#Tipp 1: Schau, ob alte Trennungsursachen wieder Fuß fassen können!
Es gab Ursachen, die zur Trennung führten.
Sprich: Irgendetwas hat in eurer alten Beziehung nicht funktioniert! Probleme, die schließlich soweit geführt haben, dass es zur Trennung kommen musste.
#Tipps 2: Was will er wirklich
Was will er eigentlich von dir?
- Habt ihr bereits offen über eine erneute Beziehung gesprochen?
- Hegst lediglich du diesen Gedanken?
- Hat er davon gesprochen?
Worum es mir geht:
Es ist wichtig, dass du Klarheit schaffst! Klarheit, die du nur durch Kommunikation bekommen kannst.
#Tipp 3: Habt ihr die Trennung verarbeitet?
Trennungsschmerzen sind furchtbar! Und eine Trennung ist nie einfach! Für beide.
Und das Schlimmste: wenn Trennungen nicht verarbeitet wurden!
Mach dir bewusst: das Thema “Trennung” muss der Vergangenheit angehören.
#Tipp 4: Warum willst du zurück?
Was ist dein Beweggrund? Warum möchtest du zurück?
Glaub mir: von deiner Antwort zu dieser Frage hängt deine Zukunft ab.
- Eine Zukunft in einer …
- …glücklichen Partnerschaft
- …oder in einer unglücklichen Partnerschaft!
Warum?
Also: Es gibt viele Beweggründe, eine erneute Beziehung zu wagen!
Doch nur ein einziger Grund ist gut genug, um zum Ex zurück zu kehren!
Was ich meine:
Viele möchten zurück, weil sie Angst vor Einsamkeit haben!
Andere möchten zurück, weil sie die Beziehung mit ihm idealisieren!
#Tipp 5: Was spricht dafür und dagegen
Werde die bewusst darüber, was eine Beziehung mit ihm bedeutet. Sowohl auf emotionaler, als auch materialistischer Ebene!
Schreib genau auf, welche Vorteile und welche Nachteile eine Beziehung mit ihm hätte.
Warum?
Weil du dir dadurch bewusst wirst.
Du wirst dir bewusst darüber, was eine Beziehung mit ihm für deine Zukunft bedeutet.
Wichtig dabei: schreibe alles genau auf!
Schreibe alle Vorteile auf, die dir emotional einfallen.
Beispielsweise:
- Mehr Geborgenheit.
- Mehr Vertrautheit.
- Mehr Wohlbefinden.
- Ein erfülltes Sexualleben.
- …und so weiter…
#Tipp 6: Ist eure Zeit unbeschwert?
Unbeschwertheit ist ein super Signal für eine gute Beziehung.
Vielleicht ging einiges schief… Es kam zur Trennung und alles ging den Bach runter…
- Und jetzt habt ihr euch wieder getroffen…
- Und die Zeit war unbeschwert…
- Und frei von Streitigkeiten, Vorwürfen, Erwartungen o. ä…
#Tipp 7: Vllt ist jetzt der richtige Zeitpunkt
In meinen Coachings habe ich ein Phänomen kennengelernt, das immer wieder auftaucht. Zwei Menschen, die eigentlich hervorragend zusammenpassen, aber sich zum falschen Zeitpunkt kennengelernt haben.
Entweder hat sich der eine noch nicht richtig ausgetobt. Oder der andere noch nicht die Karriere, die er sich wünscht… Usw.!
Alles Dinge, die schnell zur Trennung führten.
#Tipp 8: Was sagt dein Bauchgefühl?
Was extrem gut hilft: höre auf dein Bauchgefühl! Dein Bauch weiß Dinge, die du mit deinem Kopf nicht erfassen kannst.
Denn: Bauchgefühl = Unterbewusstsein!
Wisse, dass unser Unterbewusstsein wie eine Extraantenne ist. Eine Antenne, die Dinge wahrnimmt.
So auch Schwingungen, Gefühle und Entscheidungen.
Das Problem: Die meisten haben das Vertrauen ins eigene Unterbewusstsein verloren.
Was ich meine: eigentlich kennst du die Antwort! Schon lange! Du musst nur lernen endlich wieder zuzuhören.
#Tipp 9: Neukennenlernen geht immer!
Neukennenlernen ist das beste was euch passieren kann. Gerade jetzt!
Aber, d. h. auch, dass alte Beziehungslaster aus der Welt sind.
Deswegen: denk nicht sofort an Beziehung! Denk erst mal nur daran, ihn neu kennen zu lernen.
#Tipp 10: Macht einen Testmonat
Schlag ihm erst einmal einen Testmonat vor. “Testmonat” heißt, dass ihr nicht offiziell zusammen seid. Also keiner eurer Freunde oder Verwandten davon weiß.
Probier erst einmal aus, wie es funktioniert.
Mach einen Plan, um Beziehungsfehler aus alter Zeit zu vermeiden. Und dann schaue, was dabei herauskommt.
#Tipp 11: Renne nicht hinterher!
Renne auf gar keinen Fall hinterher. Vor allem dann nicht, wenn es DEIN Wunsch ist zurückzukehren.
…Du dir bei ihm aber unsicher bist.
Glaub mir, damit erstickst du die Rückeroberung im Keim.
Oft ist es so:
- Vor Jahren hatte Paare eine glückliche Beziehung. Danach kam es zur Trennung.
- Und der Schmerz der damit einher geht wird nicht ausgeheilt.
- Und auf einmal trifft man diesen Menschen wieder. Und Gefühle kommen mit einem Schlag hoch.
Die Folge: man rutscht in das alte Gefühlschaos.
Zudem: riskiere nicht deine jetzige Beziehung. Vor allem dann, wenn du derzeit eine Beziehung hast. Was ich meine: manchmal befinden wir uns in Beziehungskrisen. Sei ehrlich zu dir selbst. Versuch nicht alles auszuschmücken. Oder die Wahrheit zu verdrehen. Was ich meine: wenn wir verliebt sind, dann tragen wir die rosarote Brille. Wir sehen was wir sehen möchten. Das Problem: Wir sehen die Dinge nicht mehr so wie sie sind. Und genau das kann in deiner jetzigen Situation fatal sein. Vor allem dann, wenn ihr euch noch nicht ausgesprochen habt. Es gibt einzelne Punkte, die für eine erneute Beziehung sprechen. Und Aspekte, die dagegen sprechen. Ich habe die eine kleine Checkliste zusammengestellt, die du durchgehen kannst! Mit der Hilfe dieser Checkliste kannst du für dich erst einmal abwägen, ob es sinnvoll ist oder nicht! Alte Probleme sollten nicht die neue Beziehung über fließen. Das geht aber nur, wenn man mit alten Problemen abgeschlossen hat. Egal ob es Unpünktlichkeit war, Vertrauensprobleme o. ä.! Jetzt seid ihr wieder zusammen und wollt ein neues Kapitel beginnen. Und das geht nur, wenn das Blatt der Seite noch nicht beschrieben ist! Ihr habt euch zusammengesetzt und über alte Beziehungsprobleme gesprochen. Wenn nicht, dann musst du das nachholen. Tauscht euch darüber aus, was auf beiden Seiten zur Trennung führte. Und entwickelt gemeinsam einen Maßnahmenplan, damit es nicht noch einmal zur Trennung kommt! Bist du dir der Beziehung unsicher? Weißt du nicht, ob er wirklich der Richtige ist? Dann hat das einen guten Grund! Egal ob es ein Vertrauensproblem ist, zu wenig Gefühle oder Bindungsangst. Finde heraus, was der Grund ist. Reflektiere für dich, was du willst! Als kleine Übung: Was fühlt sich besser an? Sieh nicht nur Dinge, die stimmig sind, positiv sind und passen! Sondern stell ich auch den Dingen, die nicht passen. Vor allem dann, wenn man die rosarote Brille auf hat. Gehe in dich und schau ganz genau, was dir in der Vergangenheit in der Beziehung mit ihm nicht gefallen hat. Und welche Punkte davon auch jetzt noch präsent sind. Reflektiere diese Aspekte! Gehe nicht mit der Einstellung heran, die alte Beziehung wird wieder aufgewärmt! Es sind Jahre vergangen. Und jeder hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt. Sondern gehe mit der Einstellung heran, dass ihr euch komplett neu kennenlernt! → Möchte dein Unterbewusstsein eine offene Rechnung ausgleichen? → Dachtest du früher, er wäre deine große Liebe und jetzt hat sich dieser Gedanke manifestiert? → Ist es Liebe oder projezierst du in ihn eine Sehnsucht? Gehe in dich und beantworte dir diese Fragen mit aller Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit! Ich gebe dir nun eine Schritt für Schritt Anleitung mit. Wenn du diese durchläufst, wirst du am Ende die richtige Antwort auf diese Frage finden! Beim ersten Schritt ist es wichtig, dass du ihn und dich mit einbeziehst! Es sind viele Jahre vergangen! Und Menschen können sich in dieser Zeit verändern. Du kannst alles aufschreiben, was du möchtest. Von Unpünktlichkeit, über Vertrauensprobleme bis hin zu Marotten! Jetzt wird es ernst. Denn jetzt kannst du relativ schnell erkennen, ob eine Beziehung wieder auseinandergehen würde oder nicht! Wichtig: es sei dabei möglichst ehrlich zu dir selbst Und jetzt wertest du einfach aus, was sich verändert hat, ob sich was verändert hat und wie viel sich verändert hat. Solltest du feststellen, dass sich eigentlich nichts verändert hat, dann könnte die Trennung nach der Beziehung nicht mehr weit sein! Auch wenn ihr verliebt seid. Und es diesmal schaffen wollt! Ihr dürft niemals unterschätzen, wie stark der Alltag sein kann! Nur wenn man gemeinsam an diesen Problemen arbeitet, kann es funktionieren. Und damit kommen wir zu Schritt fünf. Jetzt solltet ihr ein gemeinsames Gespräch finden. Und in diesem Gespräch müsst ihr einen Maßnahmenplan entwickeln! Einen Plan, an den ihr euch halten müsst! In dem genau steht, wie ihr die alten Probleme von Anfang an vermeiden könnt! Und zwar so, dass sich jeder wohlfühlt. Es spricht alles für eine erneute Beziehung, wenn ihr euch verändert habt! Und zwar so stark, dass die alten Probleme nicht mehr vorliegen. In diesem Fall ist eine erneute Beziehung von meiner Seite aus sehr empfehlenswert. Wenn ihr euch aber nicht verändert habt! Dann sehe ich nur eine Chance, wenn ihr euch zusammensetzt und gemeinsam die alten Probleme diskutiert. Und wenn ihr beidseitig einen Plan entwickelt, um erneute Probleme dieser Art grundlegend zu vermeiden. Andernfalls würde ich dir davon abraten es noch einmal mit dem Ex Partner zu versuchen. Denn es würde früher oder später wieder in einer Trennung enden. Grundsätzlich kann eine Beziehung nach langer Trennung wieder klappen. Ein gewisser Abstand unmittelbar nach dem Aus ist sogar sehr sinnvoll – schließlich muss die Trennung erst einmal aufgearbeitet, die Gründe dafür analysiert werden. Das Chaos an Gefühlen und Emotionen will geordnet sein – und das klappt nur, wenn man den Anderen nicht ständig vor der Nase hat. Dann können sich beide weiterentwickeln, aus dieser Erfahrung lernen. Das ist wichtig, um bei einem zweiten Versuch nicht noch einmal die gleichen Fehler zu begehen. Dies kommt nämlich leider gar nicht so selten vor: Dass man nach der Trennung wieder an all seine Ex Freunde denkt und diese kontaktiert – mit einem gewissen Hintergedanken, versteht sich. Doch kann es immer sein, dass der Ex schon längst wieder in einer glücklichen Beziehung ist und gar nichts mehr von einem Neuanfang wissen möchte. Vielleicht eine (neue) Familie gegründet hat. In diesem Fall solltest Du das auch akzeptieren! Und ihn in Ruhe lassen. Schließlich hast Du ja kein Anrecht auf ihn, so hart dies jetzt an der Stelle klingen mag. Doch ist immer ein gewisses Risiko mit dabei – und dessen solltest Du Dir bewusst sein! Frage erst einmal unverbindlich bei ihm an, betont neutral. Einfach, um die Lage zu sondieren und seine Reaktion zu prüfen. Geht er beispielsweise überhaupt nicht darauf ein, blockt Deine Kontaktanfrage sogar ab, dann ist das schon mal ein klares Zeichen. Dass Du auch akzeptieren solltest… Zeigt er jedoch Interesse, dann ist das umso schöner! Bedränge ihn aber bitte nicht, sondern gehe es langsam an. Schließlich ist schon einiges an Zeit vergangen und Ihr beide müsst Euch in gewisser Weise wieder aneinander gewöhnen. Wenn Ihr beide jedoch rasch merkt, dass immer noch diese schöne Verbundenheit, diese gemeinsame Ebene der Verständigung vorhanden ist, dann ist das umso schöner. Und die Chancen auf einen erfolgreichen Neustart steigen deutlich an… Schließlich geht es auch darum, eventuelle Missverständnisse von damals auszuräumen. Die jeweilige Sicht der Dinge auf die Trennung, wie es dazu kommen konnte, auszutauschen. Das ist sehr wichtig – schließlich wollt Ihr es beide nun ja besser machen. Ggf auch mit Kinder! Seid Euch zudem bewusst, dass es einiges an Einsatz und Engagement braucht – wie in jeder Beziehung auch. Seid füreinander da, seid dem Anderen gegenüber aufmerksam und liebevoll. Verbringt BEWUSST Zeit miteinander, ohne dabei ständig auf das Handy zu schauen oder den Facebook Account zu checken. Gerade gibt es einfach Wichtigeres… Und seid Euch bewusst, was für ein Geschenk diese zweite Chance sein kann – für jeden von Euch. Die auch genutzt werden will! Maria, 27: “Mein Ex und ich sind relativ jung zusammengekommen, mit 17. Für uns beide war es die erste lange Beziehung. Doch nach fünf Jahren hatten wir beide das Gefühl, dass wir noch was anderes ausprobieren möchten. Dass wir noch andere Erfahrungen machen wollen. Dann haben wir uns entschieden, uns zu trennen. Ich habe dann die erste Zeit auch wirklich ziemlich wild geflirtet, ihm ging es genauso. wir wollten auch einfach sehen, wie es ist, wie sich das Single Leben so anfühlt! Nach einer gewissen Zeit habe ich aber gemerkt, dass er mir doch fehlt. Allerdings hatte er zum dem Zeitpunkt schon eine andere Freundin und ich dachte, dass es dann eh nichts bringt. Also habe ich ihn in Ruhe gelassen und versucht, mich auf mich und meine Arbeit zu konzentrieren. Das hat aber nicht wirklich geklappt, er ging mir einfach nicht aus dem Sinn. Und ich habe immer noch heimlich geschaut, was er so macht, dank Facebook und Instagram war das ja auch gar nicht so schwer. Irgendwann habe ich dann gesehen, dass sich sein Beziehungsstatus geändert hat, dass es wohl aus war zwischen den beiden. Dann habe ich ihn einfach kontaktiert, obwohl ich ziemlich aufgeregt war. Er hat auch ziemlich schnell zurück geschrieben. Unser erstes Treffen war sehr schön. Ich habe mich extra schick gemacht, wollte ihm unbedingt gefallen. ich war so nervös, habe gefühlt nur herum gestottert. Bis er mich dann einfach in den Arm genommen und geküsst hat… Das war vor drei Jahren.. Jetzt haben wir Kinder!
#Tipp 12: Riskiere nicht deine jetzige Beziehung
#Tipp 13: Sei ehrlich zu dir selbst!
Zurück zum Ex nach Jahren – achte darauf…
Punkt eins: ihr beide habt mit der alten Beziehung komplett abgeschlossen
Punkt zwei: alte Beziehungsprobleme wurden reflektiert und es wurden Maßnahmen ergriffen
Punkt drei: reflektiere Unsicherheiten in dir
Punkt vier: auch die negativen Dinge sehen
Punkt fünf: seht es als kompletten Neuanfang
Punkt sechs: warum möchtest du zurück zu deinem Ex Partner?
Wann solltest du zurück zum Ex und wann nicht – vor allem nach vielen Jahren – Schritt für Schritt Anleitung!
Schritt eins: schreib auf, was damals zur Trennung führte und wer die Trennung verschuldet hat?
Schritt zwei: schreibe auf, was sich an diesen Dingen bei dir und ihm verändert hat
Schritt drei: was hat sich von all den Dingen verändert und was nicht?
Schritt vier – Auswertung
Schritt fünf: – gemeinsames Gespräch und Maßnahmenplan
Wichtige Zusammenfassung zu dieser Schritt für Schritt Anleitung inklusive Entscheidungshilfe
Nach langer Trennung wieder zusammen?
Mit Ex wieder zusammen nach langer Zeit?
Ex nach 2 Jahren zurück: ein Erfahrungsbericht