Du willst wissen, wie Männer eigentlich eine Trennung verarbeiten? Wie gehen sie mit dem Liebeskummer um? Leiden sie mehr als Frauen?
Auch ich fand diese Fragen sehr interessant. Und das war für mich ein guter Anlass, mich mal genauer mit diesem Thema zu befassen. Gesagt, getan!
Ich habe viel Interessantes für mich gelernt. Und das habe ich in diesem Beitrag niedergeschrieben:
1) 22 Fakten darüber, wie Männer eine Trennung verarbeiten
2) Männer durchlaufen nach einer Trennung drei Phasen
3) Wie es ihm nach der Trennung mit Dir ergeht
4) Und was ich Dir noch als Fazit mitgeben möchte.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Es gibt grundsätzlich 3 Abschnitte, die Männer nach einer Trennung durchlaufen!
Wie verarbeiten Männer eine Trennung – 22 Fakten!
#Fakt 1: Die erste Phase ist der Schock!
Kommt es zu einer Trennung, ist die erste Phase immer der Schock. D. h., “der Mann” kann erst einmal nicht begreifen, was gerade passiert ist. Und das es überhaupt passiert ist.
- Meistens setzt man sich zur Ruhe, schaut mit leeren Blick an die Wand und ist abwesend. Eben der klassische Schock.
Vor allem dann, wenn du ihn verlassen hast.
#Fakt 2: Die zweite Phase ist die Wutphase
Die zweite Phase ist die Phase der Wut. Männer realisieren, dass es vorbei ist. Der Schock ist überwunden.
- Und Männer fühlen sich verraten und leiden.
Im Regelfall kommen in dieser Phase Wutnachrichten. Nicht immer, aber meistens.
Nachrichten, in denen man sich komplett auslässt.
- Die Phase dauert im Regelfall eine Woche. Je nachdem, wie intensiv eure Beziehung war.
#Fakt 3: Die dritte Phase ist die Trauerphase
Diese Phase kann bis zu drei Wochen andauern. Die Trauerphase!
Ihm ist bewusst, dass er dich verloren hat. Und nun auch nicht mehr wieder bekommt!
Die logische Konsequenz: er trauert um dich!
#Fakt 4: Die vierte Phase ist das “akzeptieren”
In dieser Phase zieht er sich zurück. Er schreibt dir immer seltener.
Warum?
Weil er die Trennung akzeptiert hat!
Mittlerweile geht es ihm wieder besser. So gut, dass er am normalen Leben teilhaben kann.
Das Problem: ist er erst einmal in dieser Phase, ist eine Rückeroberung schwierig.
#Fakt 5: Männer vergraben sich oft in Arbeit
Viele Männer vergraben sich in Arbeit. Selbst ich zähle mich dazu. Nach Trennungen wurde mir meine Arbeit immer wichtiger.
- Ich konnte mich ablenken, auf Ziele konzentrieren und bekam Motivationsschübe.
- Arbeit hat mir unglaublich gut getan.
Natürlich: Frauen sind auch nicht anders!
Aber: Männer lieben es, sich in Arbeit zu vergraben.
#Fakt 6: Männer geben gerne der Frau die Schuld
Gibt er dir gerne die Schuld?
Trefft ihr euch und du hörst Sätze wie „hättest du mal„ immer öfter?
Wenn ja, dann verarbeitet er die Trennung.
Natürlich: die Schuld zu geben ist ein Zeichen von Unreife!
Ohne Frage.
…Aber gleichzeitig der einfachste Weg, es sich selbst nicht schwerer zu machen.
#Fakt 7: Es kommt darauf an ob er verlassen hat oder verlassen wurde!
Ein ganz wichtiger Fakt: wenn er dich verlassen hat, verarbeitet er die Trennung anders, als wenn du ihn verlassen hast!
Das bedeutet: Schau ganz genau, ob du ihn verlassen hast oder er dich verlassen hat!
Wenn du ihn verlassen hast, kannst du davon ausgehen, dass er leidet.
Wenn er dich verlassen hat, dann hat er den Verarbeitungsprozess bereits während eurer Beziehung durchlaufen.
#Fakt 8: Männer suchen sich oft einen Ersatz
Die Trennung ist frisch und auf einmal hat er eine neue Beziehung?
Tja, das ist eine sogenannte Trostbeziehung. Das bedeutet, dass er in einer anderen Frau Trost sucht.
Und das macht er aus nur einem einzigen Grund: eine Trostbeziehung hilft dabei, den Trennungsschmerz leichter zu verarbeiten.
#Fakt 9: Männer rennen hinterher, wenn sie verlassen wurden
Ganz typisch für den Verarbeitungsprozess einer Trennung: Männer rennen hinterher!
Aber: nur, wenn sie verlassen wurden.
Achte also darauf, wie sehr er dir seit der Trennung hinterher rennt…
- Schreibt er dir hinterher?
- Versucht er oft Kontakt aufzunehmen?
- Möchte er dich zurückerobern?
- Kämpft er um dich?
#Fakt 10: Männer verarbeiten länger
Ich kenne es von mir: Männer haben Probleme damit aufzugeben. Innerlich tickt immer noch die Uhr der Hoffnung. Und das manchmal über Jahre hinweg!
Das bedeutet: Männer verarbeiten die Trennung länger!
- Frauen beispielsweise entscheiden sich kurzfristig. Und schließen relativ schnell ab. Männer dagegen geben nicht auf.
Gerade wenn er Fehler machte!
#Fakt 11: Männer ziehen sich gerne zurück
Gerade sensible Männer neigen zum Rückzug.
Die Beziehung ist vorbei und man möchte seine Ruhe haben.
Und oft geht das mit sozialer Isolation einher!
Warum?
Weil man niemanden seine Schmerzen offenlegen möchte.
#Fakt 12: Extremes Trinkverhalten
Trinkt er mehr als sonst? Und das seit der Trennung?
Das klingt vllt paradox: aber ist es dennoch Teil der Trennungsverarbeitung!
Dabei geht es weniger um Trennungsbearbeitung, als vielmehr um Rückzug!
Sozusagen die Flucht in einen anderen Geisteszustand.
#Fakt 13: Der Männertyp ist entscheident
Es gibt unterschiedliche Männertypen. Und jeder Männertyp verarbeitet eine Trennung anders.
Dabei kannst du zwischen drei Männertypen unterscheiden!
- Den egozentrischen.
- Den sensiblen.
- Und den dazwischen.
#Fakt 14: Männer tun so, als mache es ihnen nichts aus
Ebenso: die meisten Männer tun so, als wäre nichts passiert. Als würde Ihnen die Trennung nichts ausmachen.
Natürlich: das ist eine Lüge!
Dennoch: nur die wenigsten lassen solche Probleme wirklich an sich heran!
Schau also: wie verhält er sich?
- Tut er vor Freunden so, als mache es ihm nichts aus?
- Und wenn ja, dann ist das sehr wahrscheinlich Teil des Verarbeitungsprozesses.
Warum?
Wenn Männer eine Trennung verarbeiten, versuchen die meisten Trennungsgedanken auszuschalten.
Oder einfach zu ignorieren!
#Fakt 15: Männer fressen es eher in sich hinein
Viele Männer fressen den Schmerz in sich hinein. Vor allem, wenn die Selbstliebe auf Ego, Männlichkeit und Stärke aufbaut.
Sprich: Schwäche ist nicht erlaubt! Wer schwächelt, der ist “out”!
#Fakt 16: Männer drücken alles emotional weg
Frauen fangen an zu weinen. Direkt und emotional, wenn etwas belastendes vorliegt.
Männer dagegen, drücken es weg. Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen!
- Schau also, wie er sich emotional verhält!
- Bleibt er eher ruhig, kalt und ist auf Rückzug?
#Fakt 17: Männer weinen im Schlaf
Anders ist es, wenn Männer schlafen gehen. Denn kurz vor dem Einschlafen kommt oft Schmerz hoch.
#Fakt 18: Sie vermissen, aber würden es nie zeigen
Männer vermissen! Genauso wie Frauen!
Aber: Sie zeigen es nicht.
- War bei euch die Beziehung intensiv?
- Hast du ihn am Ende verlassen?
- War die Trennung traurig?
- War er immer noch sehr verliebt?
Wenn ja, dann vermisst er dich!
#Fakt 19: Wenn er dich liebt, dann wird er um dich kämpfen
Wenn er dich liebt, dann kämpft er um dich!
- Vor allem dann, wenn du ihn verlassen hast.
- Und dann, wenn er dich während der Beziehung vernachlässigt hat!
Was du verstehen musst: dieses „kämpfen“ ist Teil des Verarbeitungsprozesses.
#Fakt 20: Männer brauchen erst einmal Abstand um sich zu sammeln
Auch typisch: Männer brauchen erst einmal Abstand. Und Zeit, um sich zu sammeln.
Das ganze hat meistens nur ein Ziel: sich zu finden und den Kopf frei bekommen.
Meistens beginnt diese Phase direkt nach der Trennung.
#Fakt 21: Männer durchlaufen verschiedene Trennungsphasen
Männer durchlaufen immer unterschiedliche Trennungsphasen.
- Die erste ist die Schockphase.
- Dann kommt die Wutphase.
- Dann kommt die Trauerphase und schließlich das “akzeptieren”.
Ich hatte diese Phasen ja bereits beschrieben.
#Fakt 22: Männer entscheiden eher selten endgültig!
Wenn Frauen sich entscheiden, dann ist es oft endgültig. Eine Entscheidung, die wohlüberlegt getroffen wird!
Männer entscheiden oft aus nur einem Aspekt.
- Zum Beispiel aus einem Streit heraus.
- Oder aus überschätzten Stolz und Trotz.
Wie verarbeiten Männer eine Trennung – der Ablauf erklärt!
Eines habe ich beobachtet: Grundsätzlich durchlaufen Männer drei Phasen nach der Trennung. Diese will ich Dir in den nächsten Abschnitten vorstellen:
1 Abschnitt – der Schock!
Die Trennung trifft ihn wie ein Schlag ins Gesicht. Er hat einfach nicht damit gerechnet. Will und kann es noch nicht wahrhaben, dass es zwischen Euch aus sein soll
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn er von dir verlassen wurde. In der Regel hält diese Phase zwischen 3 und 7 Tagen an.
Symptome dieses Abschnittes:
– Man(n) begreift nicht was passiert ist. Man fühlt sich, als ob alles gar nicht wirklich passiert. Sondern vielmehr weit, weit weg geschieht.
– Wenn man verlässt, fühlt man sich wegen Vertrauensbruch schlecht. Man hat der Ex gegenüber ein schlechtes Gewissen. Fühlt sich vielleicht für sie verantwortlich. Oder zumindest dafür, den Liebeskummer ausgelöst zu haben.
– Wenn man verlassen wurde, ist man oft massiv enttäuscht. Schließlich hat man der Ex vertraut. Hat darauf gesetzt, gemeinsam mit ihr alt zu werden. Oder zumindest noch so einiges zu unternehmen! Doch das ist jetzt vom Tisch. Und man fühlt sich vielleicht sogar von ihr verraten…
– Oft Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Man hat keine Kraft und Energie mehr. Für nichts. Und möchte sich am liebsten in den eigenen vier Wänden verkriechen.
Was passiert in diesem Abschnitt:
– Unterbewusstsein verdrängt die schlimmsten Schmerzen! Das ist so eine Art Überlebensinstinkt. Die negativen Gefühle werden nun weit weg geschoben. Verdrängt. Bis es nicht mehr anders geht.
– Oft Alkoholexzesse. Vor allem, um sich nicht mit der eigenen, schmerzlichen Situation auseinander setzen zu müssen. Um der Realität nicht ins Auge zu blicken.
– Oft Kurzschlussreaktionen. Weil man eben so sehr neben sich steht. Und nicht mehr weiß, was man tut, nicht mehr die vollständige Kontrolle über seine Gefühle und Aktionen hat.
2 Abschnitt – Liebeskummer wird immer stärker
In dieser Phase verstärkt sich der Liebeskummer! Es fühlt sich so an, als würde es immer schlimmer werden! Als würden Gefühle wie Trauer, Wut und die Sehnsucht nach IHR nimmer mächtiger. Als würden sie fast alles dominieren.
Dieser Zustand scheint sich erst einmal nicht zu bessern. Bei Personen mit psychischen Problemen können nun weitere Symptome auftreten. Und vielleicht kommt es auch zu einer Depression…
Symptome dieses Abschnittes:
– Emotionale Ausbrüche wie Wut, Trauer oder Sehnsucht. Und zwar immer wieder. In den unerwartetsten Momenten. Fast ist, als scheine man nur noch aus diesen Gefühlen zu bestehen… Und ihnen hilflos ausgeliefert zu sein.
– Rückzug von allem. Weil man keine Kraft und Energie mehr hat. Weil man keine Lust hat, das Lächeln aufzusetzen, wo es einem doch so dreckig geht. Nein – da scheint es besser, gar nicht erst vor die Tür zu gehen. Und sich von jedem und allem zurück zu ziehen.
– Extremes arbeiten oder lethargisches Verhalten. Das hängt von dem jeweiligen Charakter ab. Manche vergraben sich nun in ihre Arbeit. Andere wiederum haben keinerlei Antrieb mehr. Und können sich zu rein gar nichts mehr aufraffen.
– Depressive Verstimmungen. Dies ist vor allem dann zu beobachten, wenn man schon eine gewisse Vorprägung in dieser Hinsicht hat. Manchmal verschwinden diese Phasen wieder. In der Regel dann, wenn der Liebeskummer verschwunden ist. Manchmal bleiben sie aber auch. Spätestens dann sollte man etwas dagegen unternehmen!
– Wenn man verlassen wurde, schmollt man. Denkt Sätze wie „mit der will ich nichts mehr zu tun haben“. Oder man will es noch immer nicht wahrhaben: „ich kämpfe bis zum letzten für sie“.
– Wenn man verlässt, gibt es dennoch oft Zweifel: War es wirklich die richtige Entscheidung? Das Gefühlschaos herrscht immer noch. Und man hat den Eindruck, nicht wirklich klar denken zu können.
– Flucht in neue Bekanntschaften. Mit Frauen vor allem. Man flirtet nun, was das Zeug hält. Um sich abzulenken. Und um Bestätigung zu bekommen.
Was passiert in diesem Abschnitt:
– Gehirn ist auf eine Art Drogenentzug. Die „Droge“ ist in diesem Fall die Ex. Und die ist nun nicht mehr da…
– Zu viel Cortisol und Adrenalin Ausschüttung und zu wenig Dopamin (Glückshormon). Was dies bewirkt? Man fühlt sich unglücklich. Weiß nicht mehr, was tun. Und ob er jemals wieder glücklich sein kann…
3 Abschnitt – Es geht wieder aufwärts
Die betroffenen Männer fühlen sich wieder besser. Der Kummer lässt gefühlt immer weiter nach. Aufschwung und Neuanfang sind jetzt die Wörter der Stunde!
Symptome dieses Abschnittes:
– Er denkt immer seltener an dich. Weil er die Trennung akzeptiert hat. Weil er gründlich über alles nachgedacht hat. Und erkannt hat, dass in der Beziehung schon länger nicht mehr alles stimmte.
– Das Gefühl von „Neuanfang“ kommt hoch. Er schmiedet Pläne für das „Leben danach“ – nach der Beziehung mit Dir. Und das gibt ihm Auftrieb…
– Neue Bindungen sind möglich. Er ist über Dich hinweg. Und kann sich vorstellen, wieder eine ernsthafte Beziehung einzugehen. Wenn denn die passende Dame über den Weg läuft…
– Alles normalisiert sich wieder. Er hat seine Gefühle wieder im Griff. Er führt sein Leben. Ohne große emotionale Ausbrüche. Die Trennung ist verarbeitet. Und nun kann das Leben weitergehen…
Wie verarbeiten Männer eine Trennung – wie geht es ihm jetzt bei dir?
Diese 3 oben beschriebenen Abschnitte gelten grundsätzlich immer. Doch sie verlaufen je nach Situation immer unterschiedlich! Darauf möchte ich in diesem Kapitel näher eingehen…
Wenn er dich verlassen hat, weil er dich nicht mehr liebt
Dann hat er sich schon während der Beziehung innerlich getrennt. Aus welchen Gründen auch immer.
Fakt ist: Die Gefühle für Dich sind im Laufe der Zeit immer weniger geworden. Als die Trennung kam, waren keine Gefühle mehr für Dich da.
Was das bedeutet? Abschnitt 1 und 2 fallen weg. Und er durchlebt nur noch Abschnitt 3.
Wenn er dich wegen einer Neuen verlassen hat
Er durchlebt Abschnitt 2 und 3 extrem gedämpft,. Denn die neue Liebe überdeckt gewissermaßen den Schmerz. Aber Kummer ist oft noch dabei. Auch ein wenig Nostalgie vielleicht. Weil Ihr beide nun mal so einiges zusammen erlebt habt. Weil Euch etwas verbindet. Eine gemeinsame intensive Zeit nämlich….
Und: Es kommt auch darauf an, wie glücklich er wirklich mit der Neuen ist. Wenn es sich von seiner Seite aus um echte, wahre Liebe handelt: Dann ist alles gut. Dann wird er Dich kaum vermissen.
Wenn er aber nach der ersten Verliebtheitsphase merkt: Mit der Neuen, das ist doch nicht das Wahre…: Dann wird er vielleicht wieder auf Dich zukommen. Weil dann unweigerlich die Sehnsucht nach der alten Beziehung wieder auftaucht. Das habe ich schon oft beobachtet!!
Wenn du ihn verlassen hast
Er durchlebt Abschnitt 1 bis 3 in voller Form! Und zwar mit allem, was dazu gehört.
Auch in diesem Bereich hat jeder Mann sein eigenes Tempo. Wie lange er insgesamt mit dem Liebeskummer verarbeiten braucht, das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum Beispiel, wie groß seine Gefühle für Dich zum Zeitpunkt der Trennung waren. Wie sehr er Dich also geliebt hat. Wie unerwartet die Trennung für ihn kam.
Wie lange die Beziehung ging. Und wie abhängig er von Dir war.
Denn eines hat sich gezeigt: Je mehr einer der beiden Ex Partner sich an den anderen geklammert hat, umso größer die Abhängigkeit. Dann steht derjenige zum Zeitpunkt der Trennung mit leeren Händen da. Muss sich erst einmal darum kümmern, ein eigenes Leben aufzubauen. Das fällt vielen nicht leicht. Im Gegenteil!
Wenn ihr euch trotz Liebe getrennt habt
Er durchlebt Abschnitt 1 bis 3. Trauert darum, dass es mit Euch beiden nicht geklappt hat. Weil Ihr Euch doch eigentlich geliebt habt.
Er wird lange trauern. Eben weil er Dich noch liebt(e). Vielleicht versucht er, sich abzulenken. Vielleicht versucht er aber auch, die jeweiligen Probleme zu lösen. Die Probleme nämlich, die zur Trennung geführt haben.
Um Dich vielleicht doch noch zurück erobern zu können. Denn in solch einem Fall hat er diese Hoffnung. Und will Dich. Trotz der jeweiligen Hindernisse. Fragt sich nur, ob diese auch wirklich ausgeräumt werden können…
Nun hast Du eigentlich alles erfahren, was zu diesem Thema zu wissen ist! Zeit für mich, ein Fazit zu ziehen. Meines nämlich:
Fazit
Männer unterscheiden sich in Sachen Liebeskummer verarbeiten eigentlich gar nicht großartig von uns Frauen. Im Gegenteil: Sie durchleben mehr oder weniger die gleichen Phasen.
Doch gibt es da einen wesentlichen Unterschied: die meisten Männer tun sich noch immer schwer damit, die jeweiligen Gefühle zuzulassen. Diese Gefühle, die durch den Liebeskummer nun hervor gerufen werden.
Sie haben es oftmals nämlich nicht wirklich gelernt, damit umzugehen. Einfach zu weinen, wenn ihnen die Tränen in die Augen steigen. Um die Ex zu trauern. Das ist für viele immer noch „Unmännlich“.
Und so wird oftmals lieber verdrängt. Obwohl das alles andere als gut ist! Denn die Gefühle lassen sich nicht so einfach weg schieben. Sie lassen sich nicht mit Alkohol, Partys, Flirts und Co austricksen oder überdecken.
Nein. Sie mögen zwar für diesen einen Moment weg gehen. Oder nur noch gedämpft in Erscheinung treten. Doch früher oder später kommen sie wieder zurück. Und das dann umso heftiger….
Und: Der Liebeskummer dauert auf diese Weise nur noch länger. Keine wirkliche Alternative oder? Da ist es doch besser, die Gefühle zuzulassen. So hart das in manchen Momenten auch ist…