Deine Beziehung ist kaputt? Zumindest hast Du dieses Gefühl? Doch wie
kannst Du das herausfinden?
Dieser Beitrag soll Dir genau dabei helfen! Deshalb erfährst Du hier:
1) Welche verschiedenen Phasen es bei kaputten Beziehungen gibt
2) Was die Anzeichen für die jeweiligen Phasen sind
3) was nun zu tun ist
4) und mein Fazit

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Ist die Beziehung kaputt – 3 allgemeine Anzeichen, die dafür sprechen!
Früher hattest du Schmetterlinge im Bauch, als dein Partner dir nahe war. Jetzt fühlst du dich dabei überhaupt nicht gut. Dass dies das Ende einer Partnerschaft bedeuten könnte, ist oft schwer. An den folgenden Anzeichen erkennst du, dass du diese unglückliche Beziehung beenden solltest.
Mehr Streit
Wenn ihr früher in nahezu allen Angelegenheiten einer Meinung wart, euch nun jedoch immer widersprecht und streitet, dann entwickelt sich möglicherweise eure Partnerschaft zum Schlechteren. Das trifft noch mehr zu, wenn du, dein Partner oder ihr beide immer nach Fehlern sucht und euch ohne notwendigen Grund über die kleinsten Angelegenheiten aufregt.
Leidenschaft lässt nach
Ein anderer Hinweis darauf, dass was in eurer Partnerschaft keineswegs richtig läuft, kann sein, wenn ein früher erfülltes Sexleben ohne erkennbaren Grund nachlässt. Ein leichtes Abflauen ist unter gewissen ungünstigen Umständen in manchen Zeiten nichts Ungewöhnliches. Das solltest du allerdings als Warnsignal betrachten, wenn dein Partner deine kontinuierlichen Annäherungsversuche über einen gewissen Zeitraum abwehrt.
Gegenseitiger Kontakt wird vermieden
Sicherlich ist es nicht möglich, dass ihr immer zusammen seid. Wenn ihr zwei vorher zusammen gewesen seid, habt ihr geredet und viel Zeit miteinander verbracht. Ihr habt Zärtlichkeiten ausgetauscht und entsprechend viel gekuschelt. Das fängt an in diesem Maße nachzulassen, indem ihr euch aus dem Weg geht. Hier handelt es sich um ein deutliches Zeichen, dass ihr euch in eurer Gesellschaft keineswegs mehr wohlfühlt.
Hier 10 Anzeichen dafür, dass es in der Beziehung leicht kriselt!
Erste Anzeichen, dass es bröselt
Anzeichen | Beschreibung und mögliche Gründe |
---|---|
keinen Sex mehr | Ihr schlaft kaum noch miteinander. Die Leidenschaft ist nicht mehr da. Ihr habt keine Lust mehr.Die Gründe? Vielleicht zu viel Alltag. Zu viel Stress. Oder jemand anderes ist mit im Spiel…Doch das ist gefährlich. Vor allem auf Dauer. Denn ohne diese körperliche Intimität funktioniert keine Beziehung. |
Keine wirkliche Kommunikation mehr | Intensive Gespräche mit dem Anderen? Das gehört längst der Vergangenheit an.Vielleicht, weil die Lust darauf fehlt. Weil man dem Anderen nicht mehr vertraut. Und sich nicht mehr dafür interessiert, was bei ihm oder ihr so los ist.Doch das ist gefährlich. Denn es braucht eine gute und erfolgreiche Kommunikation. Um die wachsende Distanz zu überbrücken. Um dem Anderen zu zeigen: Hey, ich interessiere mich für Dich! |
Weniger Spaß zusammen | Auch die heiteren Momente zwischen Euch sind längst verflogen. Wann habt Ihr das letzte Mal zusammen gelacht?Vielleicht war zu viel Alltag und zu viel Stress dafür verantwortlich. Nun ist man gereizt dem Anderen gegenüber. Auch wegen dieses Drucks.Doch das ist gefährlich.Denn es braucht nun mal diese Prise Humor. Diese Leichtigkeit. Durch die man Kraft tankt. |
Fremdgehen | Betrug, das ist stets Verrat am Anderen. Sowie an der Beziehung. Denn der Andere bekommt die Rückmeldung: „Du konntest / kannst mich nicht glücklich machen. Deshalb hole ich mir das von woanders.“Doch das ist gefährlich. Verletzungen sind die Folge. Und viele können dem Fremdgeher einfach nicht verzeihen… |
Kein Respekt mehr voreinander | Stattdessen wird ständig kritisiert. Und Vorwürfe gemacht.
Doch das ist gefährlich. Denn es braucht gegenseitigen |
Kein Interesse mehr am Anderen | Man fragt nicht mehr nach, was heute so los war. Was ihn oder sie beschäftigt. Das Interesse daran ist schlicht und einfach nicht mehr da.Doch das ist gefährlich. Denn: Dieses mangelnde Interesse schafft eine immer tiefere Kluft. Und man „kennt“ den Anderen eigentlich gar nicht mehr. |
keine Pläne mehr für eine gemeinsame Zukunft. | Die Reise dieses Jahr? Den Plan, ein Haus zu bauen? Sich ein Haustier anzuschaffen? Über so etwas redet Ihr längst nicht mehr. Denn Ihr beide meidet das Thema „gemeinsame Pläne“.Doch das ist gefährlich. Schließlich benötigt eine Beziehung eine gewisse Aussicht auf die Zukunft. Um Perspektive auf Weiterentwicklung zu schaffen. |
Kein Glauben mehr an die Beziehung | Deshalb vernachlässigt man sie. Nimmt bewusst in Kauf, dass sie den Bach runter geht.Doch das ist gefährlich. Schließlich braucht es Pflege. Und zwar von beiden Seiten. |
Zu starke externe Einflüsse | Vielleicht sind es große finanzielle Probleme. Oder die Karriere ist wichtiger. Es können verschiedene externe Einflüsse sein!Doch das ist gefährlich. Vor allem, wenn sich diese Einflüsse nicht auflösen lassen. Auch das macht die Beziehung kaputt! |
Verschiedene Entwicklung | Vorstellungen, Werte und Hoffnungen haben sich auseinander entwickelt. Weil Ihr beide Euch auseinander entwickelt habt.Doch das ist gefährlich. Denn diese gemeinsame Basis ist nicht mehr da. Und die Kluft vergrößert sich. |
10 Anzeichen, dass es in der Beziehung bald bergabwärts geht
Vielleicht seid Ihr aber auch dabei, die Beziehung gerade kaputt zu machen.
Hier sind die Anzeichen:
Anzeichen | Beschreibung und warum dieses Anzeichen so ein klares Signal ist |
---|---|
Weniger Sex | Ihr habt noch Sex. Aber der wird immer weniger.
Doch das ist gefährlich. Denn ohne Leidenschaft und |
Mehr und mehr Alltag | Der Alltag nimmt Euch stark in Anspruch. Und Ihr habt immer weniger Zeit für die Beziehung.Doch das ist gefährlich. Denn diese braucht Pflege und Aufmerksamkeit. Wenn das fehlt, kann es sehr problematisch werden. |
Weniger Kommunikation | Weil es in diesem Moment zu viel Kraft zu kosten scheint. Und es bequemer ist, dem Ganzen aus dem Weg zu gehen.Doch das ist gefährlich. Denn man erfährt nicht mehr, was den Anderen beschäftigt. Probleme werden nicht angesprochen. Das macht alles nur noch schlimmer! |
(psychische) Probleme | Wie zum Beispiel eine Depression. Man ist sozusagen sich selbst gefangen. Und hat weniger Kraft für die Beziehung.Doch das ist gefährlich. Denn der Andere kann dagegen nur bedingt etwas tun. |
Unzufriedenheit mit sich selbst | Und das lässt man an dem Anderen aus. Lehnt seine Hilfsangebote ab.Doch das ist gefährlich. Denn die Verbitterung und die Verzweiflung wächst. Ebenso wie die Gefahr, den Anderen nun zu verletzen. |
Zweifel an der Beziehung | Beginnt man zu zweifeln, ist dies ein weiteres ernstes Warnsignal. Weil man nicht mehr an den Anderen, an die Beziehung glaubt.Doch das ist gefährlich. Denn nur wenn man von der Beziehung überzeugt ist, kümmert man sich um sie. Setzt sich für diese ein. Nur dann! |
keine Quality Time mehr zusammen | Man hat einfach keine Lust, Energie, etc. mehr.
Doch das ist gefährlich. Denn es braucht diese kleinen |
Andere werden interessanter | Wie die sexy Kollegin im Büro nebenan. Oder der Nachbarn, der stets so nett grüßt. Und man ertappt sich bei dem Gedanken daran: Wie wäre es, wenn….Doch das ist gefährlich. Denn nicht selten ist es nur ein kleiner Schritt zum Fremdgehen. Die Folgen: siehe oben. |
Diverse externe Einflüsse | Diese belasten die Beziehung sehr stark. Wie zum Beispiel die Themen Finanzen und Karriere. Noch sind diese Einflüsse zwar nicht unüberwindbar. Aber sie sind da!Doch das ist gefährlich. Denn wer das verdrängt, keine Lösung findet, der verschlimmert das Ganze nur noch. Bis es wirklich keinen Ausweg mehr gibt |
10 Anzeichen, dass der:die Andere zunehmend an Trennung denken könnte
Hier sind die wesentlichen Anzeichen für diese Phase:
Anzeichen | Beschreibung – und wichtige Bemerkungen |
---|---|
immer weniger Sex | Immerhin gibt es ihn noch. Aber mal ehrlich: So viel Spaß macht das Ganze nicht mehr…ABER: In bestimmten Momenten ist es immer noch schön. Und Ihr wisst irgendwie, was ihm oder ihr gefällt. Das ist schon etwas! |
externe Einflüsse als Belastung für die Beziehung | Das Geld, das niemals reicht. Oder die Karriere, die so wichtig ist. Der Haushalt, der immer an einem hängen bleibt…. All das sind mögliche externe Einflüsse!ABER: Diese Einflüsse sind noch nicht so stark. Und Ihr könnt noch einen Ausweg finden. Denn die Gefühle füreinander sind immer noch sehr stark. Das wiederum gibt Euch Kraft und Energie. Dafür, Euch für die Beziehung einzusetzen. |
weniger Zeit zusammen | Vielleicht wegen zu viel Alltag. Zu großem Stress. Etc.
ABER: Die Liebe ist noch da. Und der Gedanke an eine |
Weniger Zärtlichkeit dem Anderen gegenüber | Es gibt weniger Komplimente füreinander. Weniger Aufmerksamkeit. Und die stundenlangen Kuscheleinheiten sind auch schon länger her…ABER: Es fehlt Euch. Und Ihr seid Euch dessen irgendwie bewusst. Seid bereit dazu, etwas zu ändern. |
Festgefahrene Rollen | Und zwar innerhalb der Beziehung. Jeder hat nun bestimmte Verhaltensmuster. Und aus diesen Rollen kommt Ihr gerade nicht so ohne Weiteres raus.ABER: Wer sich dessen bewusst wird, der kann es noch ändern. Denn es ist möglich, andere Verhaltensmuster zu entwickeln!! |
Unzufriedenheit mit sich selbst | Und das wird an dem Anderen ausgelassen.
ABER: Man ist sich dessen nicht gleich bewusst. Doch |
psychische Probleme | Vielleicht ist es eine Depression. Oder eine andere psychische Krankheit.ABER: Doch man selbst weiß, was mit einem los ist. Und ist bereit, daran etwas zu ändern. Der Andere ist deshalb bereit, ihn oder sie zu unterstützen. |
Starke Routine | Weil der Alltag einfach zu dominant ist. Raum für Spontanität bleibt da kaum noch.ABER: Das Spontane fehlt Euch. Ihr seid bereit, das zu ändern. Und wieder aus dem Alltag auszubrechen. |
Häufigere Konflikte | Besonders in der letzten Zeit. Doch ist das noch eine recht junge Entwicklung.ABER: Gerade diese junge Entwicklung ist eine Chance. Noch könnt Ihr Euch dessen bewusst werden! Und etwas ändern. |
Fremdgehen | Doch derjenige bereut seinen oder ihren Fehltritt. Und zwar sehr!! Und sagt das auch ganz offen.ABER: Es ist wichtig, den Anderen aufrichtig um Verzeihung zu bitten. Und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. |
10 Anzeichen, dass es bald zu Ende sein wird
Anzeichen | Beschreibung und wichtige Bemerkungen |
---|---|
Anpassung an andere | Die Meinungen stammen aus der Umgebung. Oder aus den Medien. Doch wird nicht hinterfragt: Passen sie wirklich zu uns? Zu unserer Beziehung?ABER: Jede Partnerschaft ist anders. Und hat ihre eigenen Mechanismen. Also ist das, was für die einen gut ist, nicht automatisch gut für das nächste Paar… |
bestimmte Erwartungen müssen angeblich erfüllt werden | Wie etwa ein bestimmtes Gehalt. Doch das führt zu unnötigem Druck. Zu viel Arbeit. Und zu wenig Zeit für den Anderen.ABER: Dabei ist das gar nicht nötig. Denn der Andere ist auch so zufrieden. Denn er oder sie liebt Dich so, wie Du bist. |
Zu großer Perfektionismus | Deshalb verlangt man zu viel von sich selbst. Und kann umso weniger entspannen.ABER: Das ist nicht nötig. Denn man ist genau richtig, wie man ist. Und gibt in der Beziehung das Beste. |
Unsicherheit, ob man genug für die Beziehung tut | Und ob der Andere wirklich glücklich ist. Vielleicht geht es doch noch besser?!?ABER: Du bist nicht dafür verantwortlich, für das Lebensglück des Anderen zu sorgen. Du kannst nur (D)einen Teil dazu beitragen. |
Zu viel Ungeduld | Und deshalb gehst Du bestimmte Dinge zu forsch an. Oder gibst zu schnell auf. Weil nicht sofort die gewünschten Effekte eintreten.ABER: Beziehung ist stets auch ein Prozess! Nehme deshalb die kleinen Schritte ebenfalls wahr! Denn sie bringen Euch beide weiter voran! |
Alles im Bett richtig machen wollen | Wild, spontan, leidenschaftlich. Der perfekte Sex also. Doch setzt einen das auch gewaltig unter Druck .ABER: Du verkrampfst noch mehr. Und Ihr beide könnt den Sex kaum noch genießen. |
Harmonie rules?!? | In einer glücklichen Beziehung gibt es keinen Streit? So denkst Du vielleicht. Und versuchst, alles möglichst harmonisch zu gestalten.ABER: Manchmal braucht die Auseinandersetzung. Sonst ist die Gefahr da, bestimmte Dinge unter den Teppich zu kehren. |
Angst vor Verletzungen | Und zwar vor emotionalen. Deshalb behandelt man den Anderen vielleicht übervorsichtig.ABER. Unbewusst traut man dem Anderen nichts zu. Auch dies kann ungut für eine Beziehung sein! |
Angst, sich dem Anderen gegenüber zu öffnen | Schwäche zu zeigen. Vielleicht aus Angst vor Ablehnung.
ABER: Er oder sie liebt Dich um Deiner selbst willen. Lasse |
Hier weitere klare Anzeichen dafür, dass es bald zu Ende gehen könnte
Eifersucht
Wenn dein Partner auf einmal mit der Absicht flirtet, damit er dich eifersüchtig macht, dann solltest du das ebenso als Warnsignal betrachten. Es kann sein, dass dein Partner sich unsicher fühlt sowie mehr Anerkennung sucht oder es ist möglich, dass er somit tatsächlich beabsichtigt, jemand anderen anzuziehen, da seine Zuneigung zu dir nicht mehr da ist.
Beeinflussung von Familienangehörigen
Wenn dein Partner damit anfängt, die Kinder gegen dich aufzubringen, dann ist eure Partnerschaft in größter Gefahr. Familienangehörige dazu zu bringen, verursacht lediglich Streit und treibt einen Keil zwischen eure Beziehung.
Abhängigkeit nimmt zu
Wenn sich bei deinem Partner auf einmal eine zunehmende Abhängigkeit zu dir entwickelt, kann das für eure Partnerschaft problematisch werden. Es kann darauf hinauslaufen, dass du erkennst, dass etwas in die falsche Richtung läuft und du dich eingeengt fühlst.
Depression oder Angst
Wenn du plötzlich ängstlich oder deprimiert bist, dann kann das Probleme verursachen. Es bedeutet möglicherweise, dass bislang nicht aus dem Weg geräumte Schwierigkeiten bestehen. Wenn kein weiterer Grund vorliegt, kann der Auslöser ebenso in der Partnerschaft selbst liegen.
Partner möchte dich ändern
Wenn dein Partner dich plötzlich ändern will, ist das eventuell ein Anzeichen hierfür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Möglicherweise heißt es, dass er nicht zufrieden ist.
Partner verbringt in der Arbeit mehr Zeit
Wenn dein Partner auf einmal mehr Zeit mit Freunden oder in der Arbeit verbringt, als mit dir, dann ist das ein deutliches Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt.
Geheimnisse vor dir
Wenn dein Partner beginnt, sich rätselhaft zu verhalten, dann könnte bei folgenden Anzeichen eine neue Beziehung dahinter stecken:
– Er versteckt zum Beispiel Briefe und Handys vor dir.
– Er fängt an, viel Zeit online zu verbringen.
Beziehung kaputt!? – die 4 Phasen, in denen du dich befinden kannst!
Schritt 1: Bewusst werden
Der erste wichtige Schritt. Wie kam es dazu? Und wie ernst ist das Ganze?
Denke in Ruhe darüber nach!
Schritt 2: Was sind die jeweiligen Probleme?
Nur wer die jeweiligen Probleme in der Beziehung erkennt, kann sie auch
behandeln! Denke auch deshalb gründlich über alles nach! Und schreibe sie
am besten in einer Liste auf.
Schritt 3: Wie kann eine Lösung aussehen?
Betrachte die Probleme. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu beseitigen? Hast
Du die Kraft und die Energie dazu? Horche in Dich hinein!
Schritt 4: Wie willst Du konkret weiter vorgehen?
Erstelle einen Schritt für Schritt Plan! Der hilft Dir genau dabei!
Schritt 5 Suche das Gespräch mit ihm oder ihr.
Nun bist Du gut gerüstet. Und zwar für ein klärendes Gespräch mit ihm oder
ihr. Stelle Dich dem Ganzen!
Schritt 6: Wie seht Ihr die Beziehung?
Das lässt sich gut in dem Gespräch herausfinden. Wie steht der Andere dazu?
Seid Ihr beide noch bereit, etwas zu investieren?
Schritt 7: Zieht die Konsequenzen!
Und trefft Entscheidungen. Hat Eure Beziehung noch eine Chance? Oder seht
Ihr beide keine Zukunft mehr?
Fazit
Es gibt verschiedene Phasen, die anzeigen: So und so steht es um uns.
Wichtig ist, diese zu erkennen. Und entsprechend darauf zu reagieren.
Bitte stelle Dich dem Ganzen. Nur so wirst Du glücklich(er) werden. Ob mit
oder ohne den Anderen…