Du kannst Deinen Ex einfach nicht vergessen? Und willst so schnell wie möglich wieder mit ihm zusammen kommen? Wie aber sollst Du das bloß anstellen?
Ich habe mich dieser schwierigen Herausforderung gestellt! Und möchte meine Tipps nun gerne an Dich weitergeben. Daher erfährst Du aus diesem Beitrag
1) Wie Du ihn mithilfe unseres 5 Phasen Systems zurück bekommst
2) Was generelle Tipps in der Hinsicht sind
3) Wie der Wie krieg ich ihn zurück Test geht
4) Wie Du vorgehen solltest, wenn er eine Neue hat
5) Wie Du ihn in nur sieben Tagen zurück erobern kannst
6) Was zu tun ist, wenn Du mit ihm Schluss gemacht hast
7) Was sich als Fazit zum Thema sagen lässt.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Wie kriege und bekomme ich ihn zurück – Unser 5 Phasen System
Ich habe lange daran gesessen. Und schließlich ein System entwickelt, das Dir eines ermöglicht: Ihn zurück zu bekommen. Und das, ohne ihn zu nerven… In diesem Abschnitt will ich es Dir genauer vorstellen! Und Dir zeigen, was die einzelnen Phasen auszeichnet. Wie Du Dich konkret verhalten musst…
Was ist das 5 Phasen System?
Es handelt sich dabei um ein System, mit dem Du Deinen Ex wieder zurück bekommst. Dieses ist aus verschiedenen Bereichen aufgebaut. Und funktioniert ganzheitlich. Auch das macht es so erfolgreich!
Welche Phasen kommen auf dich zu?
Es ist doch besser, wenn man im Vorfeld weiß, worauf man sich einlässt. Daher stelle ich Dir die fünf Phasen kurz vor: (Die Details kommen später)
Phase 1: Der Kontaktabbruch
Der erste Schritt. Hierbei gilt es, sich für die richtige in Deinem Fall zu entscheiden: Soll es die gelockerte oder die absolute Kontaktsperre sein?
Phase 2: Trennungsschmerz loswerden
Danach muss die Trennung überwunden und verarbeitet werden! Und das Gefühlschaos überstanden…
Phase 3: Jetzt wird gerockt
Hast Du diese schwere Phase überwunden, kannst Du Dich bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Und das Leben in vollen Zügen genießen…
Phase 4: Reflektieren
Eine gründliche Analyse ist jedoch ebenfalls sehr wichtig. Schließlich geht es darum, bestimmte Fehler zu vermeiden. Und es in Zukunft besser zu machen.
Phase 5: Was passiert nach der Kontaktblockade?
Das ist nun die spannende Frage, die im Raum steht! Gehe in Dich. So kannst Du sie am besten beantworten…
Doch genug der Vorrede! Schauen wir uns nun die einzelnen Phasen genauer an:
PHASE 1: Wie krieg ich ihn zurück – DIE KONTAKTBLOCKADE
Der erste wichtige Schritt, um IHN, den Ex, zurück zu bekommen, ist folgender: sich erst einmal zurück ziehen. Auch, wenn sich das für Dich vielleicht ein wenig komisch anhört.
Brauchst du die gelockerte oder die absolute Kontaktsperre?
Generell gibt es in dieser Phase zwei Varianten: die gelockerte und die absolute Kontaktblockade. Was zeichnet sie aus und wann braucht man sie? Hier sind die Antworten:
Was ist die gelockerte Kontaktsperre?
Wie es der Name bereits andeutet, habt Ihr beide hin und wieder noch Kontakt. Nicht regelmäßig. Aber immer mal wieder. Mindestens ein-, zweimal im Monat sollte dies der Fall sein! Sei es per Nachricht, über Facebook oder per Anruf.
Was ist die absolute Kontaktsperre?
Auch hier erklärt sich der Name eigentlich schon von selbst. Bei der absoluten Kontaktsperre besteht überhaupt kein Kontakt mehr. Nicht einmal das kleinste bisschen.
Wann braucht man eine gelockerte Kontaktsperre?
Die gelockerte Variante ist dann passend, wenn eine Bringschuld besteht. Was damit gemeint ist? Einer von Euch schuldet dem Anderen etwas. Weil er den Anderen z.B. verletzt hat. Weil Betrug oder Unehrlichkeit vorlag.
Wichtig ist hier, diesen Fehler wieder gut zu machen. Und das geht eben nur, wenn noch ein gewisser Restkontakt besteht. Stellt sich natürlich die Frage: „Wer ist wem was schuldig?“ Denke darüber nach!
Wann braucht man eine absolute Kontaktsperre?
Wenn keine Bringschuld besteht, sollte die absolute Kontaktsperre gewählt werden. Dies ist auch dann der Fall, wenn Ihr beide vorher noch regelmäßig Kommunikation hattet. Nur dann ist diese Maßnahme auch effektiv! Und der Ex wird sie deutlich spüren.
Wenn dies nicht der Fall war, lohnt sich die absolute Blockade schlicht und einfach nicht. Denn er wird dann keinen großen Unterschied zu vorher und nachher spüren..
Um es am Beispiel zu verdeutlichen:
Ich will noch einmal auf den Begriff der Bringschuld eingehen. Weil es ein Begriff ist, der oftmals ein wenig verwirrend und abstrakt ist. Hier erkläre ich ihn Dir anhand von zwei Beispielen:
Beispiel 1: Fritz hat Melanie verlassen. Und ist gegenüber ihr nun in Bringschuld.
Weil er sie durch seine Art des Schluss machens sehr verletzt hat. Er hat sich gegenüber ihr unfair verhalten. Denn er ist einfach so gegangen. Hat per SMS Schluss gemacht und sich anschließend nie wieder bei ihr blicken lassen.
Das hat Melanie natürlich sehr verletzt. Für sie kam das alles aus heiterem Himmel. Auch deshalb tut sie sich sehr schwer damit, mit der Trennung zurecht zu kommen…
Beispiel 2: Melanie wurde verlassen. Und ist gegenüber Fritz nicht in Bringschuld.
Denn sie hat sich in diesem Fall nichts vorzuwerfen. Sie hat einiges in die Beziehung investiert. Sich wirklich bemüht, alles richtig zu machen. Sie hat nicht in Kauf genommen, mit ihren Aktionen Fritz zu verletzen. Deshalb besteht von ihrer Seite aus keine Bringschuld.
Erkenne, ob du in Bringschuld bist und suche die richtige Kontaktsperre raus!
Du weißt immer noch nicht genau, ob Du gegenüber ihm in Bringschuld bist oder nicht? Zum besseren Verständnis habe ich eine Tabelle für Dich erstellt. Die Dir zeigt, ob von Deiner Seite aus eine Bringschuld besteht.
Tag | Programm |
---|---|
Montag | Joggen (45 min), am Abend mit einer guten Freundin treffen |
Dienstag | Nachmittags zum Friseur und zur Stilberatung, abends dann Französischkurs |
Mittwoch | Joggen (45 min), Meditation am Abend |
Donnerstag | Kochkurs am Abend, Hausaufgaben für den Französischkurs erledigen |
Freitag | Joggen (45 min), abends ins Kino mit einem Freund |
Samstag | Wocheneinkäufe erledigen, alles für die Dinner Einladung am Abend vorbereiten |
Sonntag | Joggen (45 min), meditieren, noch einmal die Lektion Französisch durchgehen |
Bedenke ebenso die Kontaktintensität – für die Wahl eine geeigneten Kontaktsperre!
Ebenfalls wichtig in diesem Zusammenhang: Wie intensiv war Eure Kommunikation seit der Trennung?
Er war dann sehr gering, wenn
– Ihr beide Euch nur maximal zwei Mal im Monat gesehen habt.
– wenn Ihr beide Euch höchstens zwei Mal in der Woche seit der Trennung geschrieben habt.
Wichtig: Es muss nur einer dieser beiden Punkte erfüllt sein. Wenn dem so ist, solltest Du Dich für die gelockerte Blockade entscheiden.
Ihr habt dann viel Kontakt, wenn:
– Ihr Euch häufiger als zwei Mal im Monat seit der Trennung gesehen habt.
– Ihr Euch häufiger als zwei Mal in der Woche geschrieben habt.
Auch hier gilt: Nur eines dieser beiden Kriterien muss erfüllt sein. Wenn dem so ist: Entscheide Dich für die absolute Kontaktsperre!
Tabelle die dir zeigt, welche Kontaktsperre du wann anwenden solltest!
Zur besseren Orientierung habe ich hier noch einmal eine Tabelle für Dich erstellt. Die angibt, welche Variante in welchem Fall die beste ist:
Hinweis | War der Kontakt bis jetzt intensiv? | Stehst du ihm gegenüber in der Bringschuld? | Welche Kontaktsperre solltest du anwenden? |
Er schuldet dir etwas und der Kontakt ist nach der Trennung abgeschwächt! | Nein | Ja | Absolute Kontaktsperre |
Du schuldest ihm etwas und Ihr habt noch intensiven Kontakt! | Ja | Nein | Gelockerte Kontaktsperre |
Er schuldet Dir etwas und Euer Kontakt ist noch immer intensiv! | Ja | Ja | Absolute Kontaktsperre |
Es besteht keine Bringschuld. Ihr habt seit der Trennung kaum noch Kontakt. | Nein | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Er steht Dir gegenüber in der Bringschuld. Der Kontakt ist jedoch deutlich weniger geworden. | Nein | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Es besteht keine Bringschuld Dir gegenüber. Und Ihr habt noch immer intensiven Kontakt. | Ja | Nein | Gelockerte Kontaktsperre |
Er schuldet Dir etwas. Ihr schreibt/ seht/ hört Euch noch regelmäßig. | Ja | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Er schuldet Dir nichts (mehr). Ihr habt seit der Trennung nur noch wenig Kontakt. | Nein | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Er schuldet Dir etwas. Der Kontakt zu Dir fällt allerdings sehr spärlich aus. | Nein | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Er ist Dir gegenüber nicht in der Bringschuld. Ihr beide pflegt noch immer intensiven Kontakt. | Ja | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Er schuldet Dir etwas. Und Du hörst regelmäßig etwas von ihm. | Ja | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Er schuldet Dir nichts. Und Du hörst immer seltener etwas von ihm. | Nein | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Er steht Dir gegenüber nicht in der Bringschuld. Ihr beide habt immer noch intensiven Kontakt zueinander. | Ja | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Die Bringschuld ist nicht vorhanden. Auch der Kontakt ist sehr selten/ unregelmäßig. | Nein | Nein | Absolute Kontaktsperre |
Er steht Dir gegenüber in der Schuld. Doch meldet er sich kaum noch bei Dir. | Nein | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Es besteht eine Bringschuld von seiner Seite aus. Auch deshalb habt Ihr beide noch Kontakt. | Ja | Ja | Gelockerte Kontaktsperre |
Die Länge der Kontaktsperre!
1. Faktor: Beziehungslänge
Rechne hierbei die Jahre Eurer Beziehung in Wochen um!
2. Faktor: Intensität
Es wird intuitiv ein Wert von 1.0 bis 2.0 bestimmt!
3. Faktor: Wie viel Kontakt besteht seit der Trennung?
Lege hier einen Wert zwischen 0.5 und 2.0 fest. (0.5 ist dabei wenig und 2.0 ist viel)
4. Faktor: Liebt er mich noch?
Er liebt dich – multipliziert mit 1.5
Er liebt dich nicht – geteilt durch 1.5
Ich weiß es nicht – frei lassen!
So sieht die Formel aus!
((Jahre in Wochen)*(Intensität der Beziehung (1.0-2.0))*(Kontaktmenge seit Trennung (0.5-2.0)*:(1.5 oder 0)=Dauer der Kontaktsperre!
Hier ein Beispiel zum veranschaulichen:
- Beziehungsdauer 5 Jahre = 5 Wochen
- Gefühlte Intensität → 1.0 = 5 Wochen * 1.0 = 5 Wochen
- Hoher Kontakt seit der Trennung = *1.5
- Du weißt nicht, ob er Dich noch liebt = *1.0
Also: 5 Wochen* 1 *1,5 * 1 = 7,5 Wochen. Du solltest also eine Kontaktsperre von insgesamt 7.5 Wochen anwenden.
Wie leite ich die Kontaktsperre dann ein?
Fragt sich nur, wie Du den Kontaktabbruch einleiten sollst? Hier meine Step by Step Anleitung für Dich:
Die gelockerte Kontaktsperre wird geöffnet, indem…
Du sie passiv einleitest. Du musst das nicht groß kommunizieren. Schließlich soll Dein Ex davon nicht groß was mitbekommen.
Die absolute Kontaktsperre wird geöffnet, indem…
Du sie bewusst einleitest. Wichtig ist hierbei jedoch: Hinterlasse einen guten Eindruck! Gehe nicht verletzend vor. Nicht zu aggressiv. Sondern möglichst gelassen und behutsam.
Dein Ex soll die Gründe für diese Entscheidung gut nachvollziehen können. Sie verstehen können. Erkläre daher, warum Du Dich dafür entschieden hast.
Und noch ein wichtiger Hinweis: Eine Kontaktsperre sollte immer mindestens 30 Tage und maximal fünf Monate andauern! Sonst bringt sie erfahrungsgemäß wenig(er)…
Du hast nun die Kontaktblockade eingeleitet. Nun geht es darum, den Herzschmerz zu überwinden! Und wieder zu Dir zu finden…
PHASE 2: Wie krieg ich ihn zurück – Raus aus dem Trennungsschmerz
Nach der Trennung ist man mit großen Gefühlen konfrontiert. Die teilweise sehr schmerzhaft sind. Wichtig ist jetzt, diese zu überwinden!
Warum musst du den Trennungsschmerz überwinden?
Es ist eine sehr emotionale Zeit. Eine, die viel von Dir abverlangt. Du bist nicht mehr Herrin Deiner Sinne. Wirst von einem Gefühlszustand zum nächsten geschleudert. Weißt selbst nicht, was Du eigentlich bist – zu widerstreitend sind die Gefühle mitunter.
Und: Du bist noch immer emotional von Deinem Ex abhängig. Hast die Trennung noch nicht überwunden. Hängst noch an ihm. Doch genau dies ist unattraktiv. Neigst Du doch dazu, Dich an ihn zu klammern.
Aber nur Frauen, die bei sich sind, haben gute Karten, den Ex wieder zu erobern. Finde daher erst einmal zu Dir! Und begebe Dich in die souveräne Position zurück, als Ihr beide Euch kennengelernt habt… Als Ihr auf einer Ebene wart.
Wie überwindest du Trennungsschmerz am schnellsten?
Das geschieht, indem Du den Schmerz auf drei Ebenen behandelst. Ihn ganzheitlich angehst. Nur so wirst Du den Kummer los!
Welche Ebenen sind dies?
Seele (Gefühle, Emotionen)
Arbeite daran, Deine innere Ruhe wieder zu finden. Daran, Selbstvertrauen zu entwickeln. Gelassener zu werden.
Körper (physisches Wohlbefinden)
Auch Deinem Körper soll es gut gehen. Wie das gelingt? Indem Du Dich vor allem um die Bereiche Sport, Ernährung und Vermeidung von Stress kümmerst!
Geist: Analyse, Setzen von Zielen
Stelle Dir die Frage, warum es überhaupt zur Trennung kommen musste. Nur, wenn Du dies erkennst, wirst Du bestimmte Fehler vermeiden können!
Und: Setze Dir neue Ziele. Überprüfe die alten. Überprüfe überhaupt gewisse Bereiche in Deinem Leben: Passen sie noch? Oder sollten sie korrigiert/ eliminiert werden? Wo siehst Du Dich in fünf oder zehn Jahren? Was willst Du erreichen? Erstelle Pläne!
All diese Ebenen arbeiten Hand in Hand. Sie bedingen einander. Wenn Du Dich nur um die eine kümmerst, wirst Du hingegen nicht weiterkommen. Das zeigt sich immer wieder!
Umso wichtiger ist es daher, den Trennungsschmerz auf all diesen drei Bereichen anzugehen. Wie das geht, zeige ich Dir in dem nächsten Abschnitt…
Trennungsschmerzen in sieben Schritten schneller überwinden
Das Besondere an…
Du überwindest den Liebeskummer schneller als sonst. Denn Du entscheidest Dich bewusst, etwas dagegen zu tun, gegen den Liebeskummer anzugehen. Du leitest den Prozess ganz bewusst ein. Und lenkst diesen auch. Das gibt Mut und Kraft! Und Dir wird es schon sehr bald sehr viel besser gehen…
Schritt 1: Sport ist nicht Mord
Warum brauchst du genau jetzt ein Sportprogramm?
Weil Du so in Aktion trittst. Aktiv etwas gegen Deine Tristesse unternimmst. Sport bewirkt, dass Du Dich besser fühlst. Denn dabei werden Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet. Du wirst gleichzeitig fitter. Und fühlst Dich besser und attraktiver…
Was ist jetzt am Sport besonders wichtig?
Vor allem eines: Dass Du ihn sehr intensiv ausübst! Und wirklich am Ball bleibst (im wahrsten Sinne des Wortes).
Wie oft solltest du Sport machen?
Einmal am Tag ist optimal. Und wenn es nur 20 min sind. Wichtig ist die Regelmäßigkeit! Und Du wirst sehen: Je länger Du das durchziehst, umso leichter wird es auch.
Schritt 2: eine gesunde Ernährung gibt Energie
Auch eine gesunde Ernährung ist sehr wichtig! Warum, das erkläre ich Dir kurz hier. Gute Tipps kannst Du Dir online holen. Oder über einen Ernährungsberater…
Warum es so wichtig ist, sich gesund zu ernähren
Schlechte Ernährung raubt Dir letzten Endes wertvolle Energie. Vielleicht helfen Chips und Co in diesem einen, kurzen Moment. Der hält jedoch nicht lange vor. Und Du fühlst Dich anschließend nur noch lethargischer und schlechter.
Besser ist es da, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dem Körper so wichtige Vitamine und Nährstoffe zuzuführen. Die braucht er jetzt auch! Denn Liebeskummer bedeutet für ihn großen Stress. Wie aber soll er den bewältigen, wenn er keine entsprechenden Bausteine dafür hat?
Schritt 3: Übungen, um ein emotionales Ventil zu bekommen
Die Gefühle müssen hin und wieder einfach raus. Wie, das gelingt mit bestimmten Übungen, die ich Dir hier vorstellen möchte.
Warum ist ein emotionales Ventil so wichtig?
Dein Körper verarbeitet Deine Gefühle unterbewusst. Wenn Du Dir diesen Prozess jedoch vor Augen führst und bewusst machst, vergeht der Trennungsschmerz viel schneller! Dazu gehört, die Gefühle raus zu lassen, die nun in Dir hoch kommen. Und sie nicht in Dich hinein zu fressen…
Übung 1: Wut rauslassen!
Kanalisiere Deine Wut. Beschwöre sie hinauf und intensiviere sie. Lasse sie raus – am Anfang mindestens einmal täglich! Nehme zum Beispiel ein Kopfkissen zur Hand. Und schlage in dieses hinein. Oder gehe in den Wald. Um Deinen Schmerz heraus zu schreien.
Übung 2: der Trauer ein Ende setzen
Finde Deine Trauer. Steigere Dich noch weiter in sie hinein. Lasse sie nun raus. Beispielsweise, indem Du Musik hörst, die Dich zuverlässig zum Weinen bringt. Schreibe alles auf, was Dir nun durch den Kopf geht. Auch das hilft sehr!
Übung 3: die Sehnsucht findet ein Ende
Es gibt verschiedene Übungen, um los zu lassen. Wie etwa, einen Brief an den oder die Ex zu schreiben. Das Prinzip ist dabei das Gleiche wie oben.
Wie oft mache ich diese Übungen?
Je häufiger, desto besser natürlich! Wende sie immer dann an, wenn Du Dich emotional schwach fühlst. Wenn Dich Deine Gefühle zu überwältigen drohen. Der Verarbeitungsprozess wird umso schneller voranschreiten…
Schritt 4: in Trennungsschmerz nun auf der logisch geistigen Ebenen verarbeiten
Doch ist es wichtig, den Liebeskummer auch auf Verstandesebene zu überwinden. Gehe daher in die Analyse!
Lerne zu verstehen, was Liebeskummer eigentlich ist!
Liebeskummer ist durch bestimmte Eigenschaften und Merkmale gekennzeichnet. Was zeichnet ihn aus? Was passiert dabei in Deinem Körper? Was sind die Mechanismen, die Phasen? Auch das gehört zum Prozess des Verarbeitens mit dazu!
Warum es wichtig ist zu verstehen, was Liebeskummer ist!
Weil Du ihn so besser behandeln kannst. Mit ihm umzugehen weißt. Unbekanntes erscheint uns generell bedrohlicher, „gefährlicher“. Weil wir eben nicht wissen, wie wir dies konfrontieren sollen. Wenn Du hingegen über den Liebeskummer Bescheid weißt: Du wirst instinktiv erfassen, wie Du jetzt vorgehen sollst.
Wie du es lernen kannst!
Zum Glück gibt es das Internet! In dem zu diesem Thema einige wertvolle Informationen zu finden sind. Eine andere gute Quelle sind wissenschaftliche Bücher oder Artikel. Infos gibt es also genug…
Schritt 5: neue Umgebung = neue innere Welt
Zum Prozess des Überwindens gehört auch, seine Umgebung zu verändern. Und sich von vielem Ballast zu befreien…
Warum ist es wichtig, die Umgebung zu verändern?
Weil Du oftmals in bestimmten Gewohnheiten und Routinen gefangen bist. Diese sind jedoch nicht unbedingt gut für Dich – Du hast Dich nur an sie gewöhnt. Hinterfrage sie! Habe den Mut, neues zu wagen! In einen neuen Lebensabschnitt zu starten! Das gibt Dir Kraft. Das zeigt Dir, dass Du eben NICHT passiv alles hinnimmst. Sondern dass Du selbst Deines Glückes Schmied bist.
Vorgehensweise, um die Umgebung zu verändern:
- bei Freunden unterkommen
- sich bei der Familie einquartieren
- für ein paar Tage in den Urlaub fahren
- umräumen
- neue Wege gehen (zum Sportkurs gehen, eine neue Sprache lernen,…)
- sich eine neue Wohnung suchen
- sich eine neue Arbeit suchen
Schritt 6: reden so oft und so viel du kannst
… und zwar über Dich und darüber, wie es Dir gerade geht. Wie Du mit dem Liebeskummer zurecht kommst. Auch das ist jetzt sehr, sehr wichtig!
Weshalb ist es wichtig, viel zu reden?
Weil Du Dich so selbst entlastest. Du bleibst mit Deinem Kummer nicht alleine. Sondern vertraust Dich jemandem an. Du erlebst Unterstützung und Rückhalt. Und: Deine Freunde rücken Dir Deinen Kopf wieder gerade. Zeigen Dir, dass nicht Du allein die Schuld am Scheitern der Beziehung trägst. All das sind jetzt sehr wichtige Aspekte!
Gibt es Bezugspersonen und welche sind das?
In Deinem Leben gibt es hoffentlich bestimmte Personen, bei denen Du Dich rundum wohlfühlst. Bei denen Du nicht das Gefühl hast, Du musst irgendetwas vorspielen.
Das können gute Freunde sein. Oder die Familie. Vielleicht der Therapeut. Wende Dich an sie, sobald es Dir mal wieder schlechter geht! Habe keine Scheu, sie anzurufen. Sie helfen Dir gerne! Genauso, wie Du es bei ihnen tätest…
Schritt sieben: Entwickle für die 6 Schritte eine Planung
Warum sollte ich das tun?
So weißt Du, wie Du konkret vorgehen musst. Wie Du Dich zu verhalten hast. Das gibt Dir Orientierung. Und die Motivation, diesen Plan auch wirklich umzusetzen, ist höher. Das zeigen die Erfahrungen!
Was sollte ich bei der Planung besonders beachten?
Dass Du Dich nicht selbst überforderst. Gehe Step by Step vor. Und passe den Plan an Deine persönlichen Bedürfnisse an. Das ist das Wichtigste!
Und: Der Plan sollte Dir selbst und Deinen Zielen zusagen. Er sollte zu Dir passen. Und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Nur so wirst Du ihn auf lange Sicht gesehen auch umsetzen.
Wie lange sollte die zweite Phase dauert?
Kurze Antwort: Im Vergleich zu der gesamten Dauer der Kontaktsperre ein Drittel! Bei 7,5 Wochen wären dies also 2,5 Wochen…
PHASE 3: Wie bekomme ich ihn – meinen Ex zurück Psychologie – jetzt wird gerockt
Du hast den Liebeskummer endlich überwunden? Herzlichen Glückwunsch! Nun kann das Leben endlich wieder losgehen…
Was sind die Kernimpulse und Dinge der dritten Phase?
Nun steht alles auf Neuanfang. Worauf kannst und solltest Du Dich jetzt konzentrieren?
1. Werde attraktiver
Kümmere Dich um Dein Äußeres! Du bist schon länger unzufrieden mit Deiner Frisur? Vereinbare noch heute einen Termin beim Friseur! Du willst weiblicher in Sachen Kleidungsstil werden? Gehe mit einer Freundin zum Shoppen. Und lasse Dich beraten…
Sei es Dir selbst wert. Denn es hat viel mit Eigenliebe und Selbstakzeptanz zu tun, sich auch äußerlich nicht zu vernachlässigen. Und mal ehrlich: So ein Tag im Spa oder bei Wellness tut manchmal einfach nur gut…
2. Entwickle Dich weiter
Bleibe nicht stehen. Gib Dich nicht mit dem Status quo zufrieden:.Denn mal ehrlich: Wirklich zufrieden bist Du ja nicht damit, oder? Sonst würde es Dir schon längst besser gehen…
Habe keine Angst vor Veränderungen. Zum einen bist Du stärker als Du denkst. Hast mehr Power, um bestimmte Dinge umzusetzen. Zum anderen führen Veränderungen meist zu positiven Entwicklungen im Leben. Das kann ich selbst aus Erfahrungen heraus sagen!
3. Erzeuge Neugierde
Dein Ex soll Dich wieder begehren! Und der erste Schritt dahin ist, Neugierde bei ihm zu erzeugen. Das gelingt, wenn er neue Seiten an Dir entdeckt. Wenn Du Dich veränderst.
4. Werde ein glücklicher Mensch
Glückliche Menschen sind anziehend und attraktiv. Sie haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Der sich kaum einer entziehen kann. Auch Dein Ex nicht… Der dann schon fast von alleine auf Dich zukommen wird.
5. Stärke dein inneres Selbstbewusstsein
Du bist einzigartig. Etwas ganz Besonderes. Du hast so viele Fähigkeiten und Talente in Dir. Welche sind das? Worauf bist Du stolz? Was schätzen Deine Familie und Freunde an Dir? Frage ruhig nach!
Und erkenne, wie wertvoll Du doch bist. So stärkst Du Dein Selbstbewusstsein. Und findest wieder zu Dir.
6. Verändere deinen kompletten optischen Stil
Es tut gut, alte Zöpfe abzuschneiden – im wahrsten Sinne des Wortes! Und mal etwas ganz anderes auszuprobieren. Finde heraus, was Dir steht. Was zu Deinem Typ, zu Deiner Figur passt. Vielleicht hast Du Lust, eine Stilberatung zu machen. Oder einfach Deine Freundinnen auf eine große Shopping Tour mitzunehmen…
Was wird es bringen, wenn ich diese Dinge in der dritten Phase umsetze?
1. Du wirst dich sehr viel wohler und selbstsicherer fühlen
Weil Du weißt, was Du bisher alles geschafft hast. Weil Du genau das tust, was gut für Dich ist. Allein schon diese Gewissheit macht sehr viel aus! Und Du fühlst Dich umso besser…
2. Du bist genau das beim Ex Partner ausstrahlen
Und der wird das auch mitbekommen. So viel kann ich Dir sagen! Er kann sich diesem Zauber auch nicht entziehen. Und wird beginnen, sich gewisse Fragen zu stellen…
3. Damit wird es sehr viel Attraktivität erzeugen
Du bist nun emotional unabhängig von ihm. Das macht Dich für ihn umso interessanter. Er findet Dich wieder attraktiver.
4. Du wirst sehr viel Neugierde beim Ex Partner erzeugen
Er denkt: „So kenne ich sie ja gar nicht!“ Er ist überrascht von dem, was er über Dich hört. Das erzeugt automatisch eine gewisse Neugierde bei ihm. Die ihn schließlich mit dazu bewegen wird, sich wieder bei Dir zu melden.
5. Du zeigst, dass du Persönlichkeit hast und Dinge anpacken kannst!
Dass Du Dich nicht auf das Sofa zurück ziehst und ganz in Deinem Kummer aufgehst. Nein, Du bist aktiv! Und das zeugt davon, wie stark Du bist. Welch Persönlichkeit Du doch hast.
6. Du wirst glücklich! Und damit siehst du andere Menschen an
Das ist einfach so. Denn Deine Mitmenschen wollen sich von Deinem Glück ihre Scheibe abschneiden. Du wirst staunen, wie viele spannende Bekanntschaften Du nun machen wirst!
7. Mehr Attraktivität sorgt auch beim Expartner für mehr Anziehung
Er merkt nämlich sehr wohl, wie begehrt Du nun bist. Wie beliebt bei Anderen. Und er fragt sich ganz automatisch, warum dies so ist… Dass es dafür ja wohl einen Grund geben muss.
Was muss ich tun ,um in Phase drei attraktiver zu werden?
Hier will ich noch einmal ein paar konkrete Tipps an Dich weitergeben. Die Dir dabei helfen, attraktiver zu werden…
Du musst auf drei Ebenen eine Weiterentwicklung angehen
Stichwort ganzheitlicher Ansatz. Denn nur, wenn Du Dich auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene fort entwickelst, kannst Du wirklich weiterkommen! Nur eine davon reicht nicht. Schließlich greift auch hier alles ineinander…
So zum einen die körperliche Ebene
Mache weiter Sport. Bewege Dich möglichst viel. Gehe raus und sei aktiv. Ernähre Dich ausgewogen. Und achte darauf, gut zu Deinem Körper zu sein – er hat es verdient!
Warum die körperliche Ebene?
Weil Du so auch weiterhin fit und attraktiv bleibst. Weil Du Dich so in Deinem Körper wohlfühlst. Und das strahlst Du auch aus!
So zum anderen die geistige Ebene
Frage Dich: „Welche Ziele will ich erreichen? Wo sehe ich mich in zwei, in fünf, in zehn Jahren? Wie soll mein Traumleben aussehen?“
Kümmere Dich darum, in verschiedenen Bereichen vorwärts zu kommen. Deine Gehirnzellen zu fordern. Mit Sudoku beispielsweise. Oder damit, eine neue Sprache zu lernen. Dich mit Astronomie zu beschäftigen. Suche Dir geistige Anreize!
Warum die geistige Ebene?
Weil Du so gefordert bist. Beziehungsweise Deine Gehirnzellen. Die wollen gewisse Anreize! Die wollen etwas Neues lernen! Gleichzeitig wirst Du neue Erkenntnisse gewinnen. Neue Sichtweisen entdecken. Bestimmte Dinge nicht einfach hinnehmen. Sondern hinterfragen: „Passen sie auch wirklich zu mir?“ Auch das ist ein Rezept für ein glückliches Leben!
So zum anderen die seelische Ebene
Damit sind die Emotionen gemeint. Versuche, den Zugang zu Deinen Gefühlen wieder zu entdecken. Diese auszuleben. Nicht zu verdrängen. Sondern ganz natürlich und entspannt mit ihnen umzugehen. Das Leben wird so viel intensiver und bunter werden!
Warum die seelische Ebene?
Ohne unsere Gefühle geht es einfach nicht. Wir können nicht nur vom Verstand her aus agieren. Deshalb müssen die Emotionen ebenfalls mit einbezogen werden. Denn diese geben Dir wichtigen Aufschluss darüber, wo Du gerade stehst.
Maßnahmenplan für die dritte Phase – das zehn Schritte System
Step 1: arbeite an einem besseren Look
Wie etwa mit einer neuen Frisur. Einem neuen Stil. Worauf hast Du Lust? Es ist Zeit für ein gründliches Make Over! Dass Deine optischen Vorzüge umso besser zur Geltung bringt…
Step 2: setze dir berufliche und/ oder finanzielle Ziele
Denke dabei kurz-, aber auch mittel- und langfristig. Was willst Du in einem Jahr erreicht haben? In zwei, in fünf? Und in zehn Jahren, wo siehst Du Dich da?
Step 3: Tu bewusst Dinge, die deiner Seele gut tun
Wie etwa Musik hören. Dich mit einer guten Freundin zu treffen. Zu malen oder zu schreiben. Was auch immer gut für Dich ist…
Step 4: das Sport- und das Ernährungsprogramm noch einmal ausbauen und verbessern
Lasse nicht nach, Dich um Deinen Körper zu kümmern! Baue das Programm noch einmal aus. Überprüfe, ob es sich vielleicht noch verbessern lässt. Und bleibe unbedingt am Ball! Es lohnt sich…
Step 5: einen guten Plan entwickeln, der all diese Dinge einschließt
Dazu kannst Du Dir auch Unterstützung an die Seite holen. Wie etwa in Person einer Freundin, mit der Du zum Sport gehst. Vielleicht hat sie ja noch ein paar gute Tipps, was Du tun kannst…
Step 6: Diesen Plan vielen Menschen zeigen und deren Meinung einholen
Feedback ist nämlich immer gut. Frage Dich aber dabei: Kommen mir diese Tipps wirklich entgegen? Lassen sie sich wirklich gut in meinen Alltag integrieren? Passen sie zu mir? Nur dann solltest Du sie auch einbauen!
Step 7: Ggf. Anpassungen vornehmen
Wenn Du nach einiger Zeit merkst, dass es doch nicht so passt. Das ist dann auch in Ordnung – Hauptsache, es wird korrigiert!
Step 8: der Plan für die Phase drei wird erstellt.
Und bei diesem Plan werden all die Dinge berücksichtigt, die bisher beschrieben wurden.
Step 9: angeben und raus posaunen was man nun alles vorhat
Das setzt Dich selbst nämlich unter einen gewissen Druck. Was in diesem Fall sehr gut ist. Schließlich hilft es dabei, die Dinge auch wirklich umzusetzen. Vor allem, wenn Freunde und Bekannte immer mal wieder nachfragen…
Step 10: Übergang in die Umsetzungsphase
Warte nicht. Sondern setze den Plan sofort um! Gleich heute noch! Und Ausreden gelten nicht…
Phase 4: wie krieg ich ihn zurück – reflektieren und zu sich selbst finden
Wichtig ist auch eine gründliche Analyse. Das heißt, in sich selbst zu gehen. Und zu reflektieren…
Reflektiere genau, was du jetzt brauchst
Schritt 1 – Reflektieren!
Und zwar über die folgenden Fragen:
- Hat mich die Beziehung wirklich glücklich gemacht?
Hat Dein Ex Dir wirklich alles geben können, was Du gebraucht hast? Oder gab es vor allem am Schluss zu viele Phasen und Momente, in denen Du unglücklich warst? Sei bitte ehrlich zu Dir?
- Möchte ich so eine Beziehung auch noch fünf Jahre später haben?
Denke nicht an die Beziehung, wie sie zu Beginn war. Sondern am Ende. Mal ehrlich: Würdest Du eine solche Partnerschaft noch einmal führen wollen? Auch in fünf Jahren noch?
- War das schon alles? Oder gibt es noch einen besseren Partner für mich?
Sieht Dein Ex, was für ein wertvoller Mensch Du bist? Akzeptiert er Dich so, wie Du bist? Oder musst Du ständig um seine Liebe und Anerkennung kämpfen? Gibt es vielleicht jemanden, bei dem dies nicht so ist?
- Denke bewusst über die Momente nach, die in der Beziehung nicht gut waren!
Und sei dabei ehrlich. Frage ruhig jemanden um Rat, wenn Dir dazu nichts einfällt.
Vor und Nachteile mit und ohne Beziehung abwägen – zweiter Step?
Du bist emotional nun stark genug, um Dich bestimmten Fragen und Themen zu stellen:
Stell dir die vor und Nachteile in einer Partnerschaft mit ihm für die nächsten fünf Jahre vor! Schreib alles auf! Hole Dir auch hier Rat, wenn Du nicht weiter weißt.
Stell dir die vor und Nachteile ohne eine Partnerschaft mit ihm in den nächsten fünf Jahren vor!
Schreib alles auf. Nimm Dir wirklich Zeit für diesen Schritt. Schließlich geht es um Deine Zukunft!
Gehe bewusst in dich und frag dich, was du willst
a.) möchtest du den Ex noch zurück haben? Nach allem, was war? Obwohl er diesen und jenen Fehler begangen hat?
b.) möchtest du ihn nun doch verlassen? Weil Du erkannt hast: „Er ist einfach nicht der Richtige für mich.“?
Hinweis: sei absolut ehrlich zu dir und gehe ehrlich mit der Wahrheitsfindung um! Es geht um deine Zukunft und um dein Glück!
Schritt drei – du möchtest den Ex zurückgewinnen
- Finde heraus was zur Trennung führte.Denn es gibt IMMER bestimmte Gründe, die die Beziehung scheitern ließen. Welche sind das bei Dir?
- Reflektiere die Ursachen der Trennung ganz genau!
Nur so kannst Du nämlich verhindern, dass diese Ursachen nicht noch ein zweites Mal auftauchen. Nur so werden Deine zukünftigen Beziehungen glücklicher werden…
- Dein Part sollte genau aufgeschrieben werden. Inklusive Lösungsansätze, damit es nicht wiederholt zur Trennung kommt!
Sei dabei bitte ehrlich zu Dir. Welche Fehler hast Du begangen? Was kannst Du tun, damit das nicht mehr passiert?
- Setzt nun einen Plan auf, mit diese Trennung Ursachen präventiv nicht mehr vorkommen können!
So weißt Du, wie Du Dich verhalten sollst, wenn es ernst wird.
Warum spielt es eine derart wichtige Rolle?
Weil Deine Beziehung so umso glücklicher wird. Weil Du weiterkommst, Dich verbesserst. Zu einer besseren Partnerin wirst.
UND: Dein Ex erkennt: Du bist bereit, Dich infrage zu stellen. Du hast keine Angst, Dich bestimmten Themen der Vergangenheit zu stellen. Und zuzugeben, dass Du etwas falsch gemacht hast. Das schafft Vertrauen! Und es beeindruckt natürlich auch…
Phase 5: wie bekomme und gewinne ich ihn zurück – alles was nach der Kontaktblockade passiert
Hier klicken → in diesem Beitrag erfährst Du nämlich alles wichtige!
Du hast nun Schritt für Schritt erfahren, was zu tun ist. Damit der Ex zu Dir zurück kommt. Doch gibt es da noch ein paar allgemeine Tipps:
Wie krieg ich ihn zurück – Tipps
1. Tue nur das, was Du wirklich willst. Bleibe Dir selbst treu. Höre nicht auf die Ratschläge anderer, wenn sie nicht zu Dir und Deiner Situation passen. DU bist es, um die es geht! Und um niemand anderen sonst.
2. Hinterfrage Deine Motive. WARUM willst Du den Ex eigentlich zurück? Wenn es nur die Angst vor der Einsamkeit ist, solltest Du es besser sein lassen. Sei bitte auch hier ehrlich zu Dir!
3. Passe Dich seinem Tempo an. Er meldet sich nicht gleich? Spielt Katz und Maus mit Dir? Was er kann, kannst Du auch…
4. Akzeptiere, wenn er nicht will. Es ist immer ein gewisses Risiko, den Ex zurück zu gewinnen. Und manchmal soll es einfach nicht sein. Akzeptiere, wenn dies auch bei Dir so ist. Es bringt nichts, an dieser Vergangenheit festzuhalten! Das macht Dich nur unglücklich…
5. Behalte auch andere Optionen im Auge. Denn mal ehrlich: Männer gibt es wie Sand am Meer. Und darunter ist vielleicht ein Korn, das sich als wahrer Diamant entpuppt…
Du solltest nun gründlich über das Thema informiert sein. Doch wie kannst Du sicher sein, dass Du ihn auch wirklich zurück bekommst? Genau – mit unserem Wie krieg ich ihn zurück Test!
Wie krieg ich ihn zurück – Test
Wir sind gerade dabei, diesen Test zu erstellen! Den Du in Kürze bei uns finden wirst. Bitte habe ein wenig Geduld..
Nun hast Du Gewissheit. Was aber, wenn er bereits in einer neuen Beziehung steckt? Wie solltest Du dann vorgehen?
Wie bekomme ich ihn zurück trotz neuer Freundin – wenn er eine Neue hat
Das ist natürlich nicht so einfach. Doch schaue mal hier rein: In diesem Beitrag unter https://ex-ratgeber.info/ex-zurueck-trotz-neuer-freundin/ habe ich bereits einiges dazu geschrieben… Viel Glück!
Nun weißt Du, wie Du vorgehen musst, wenn er eine Neue hat. Doch wie klappt es, ihn in nur sieben Tagen zurück zu erobern?
Wie bekomme ich meinen Ex zurück in sieben Tagen
Auch hier möchte ich gar keine großen Worte verlieren. Sondern auf den Text verweisen, der auf https://ex-ratgeber.info/ex-zurueck-in-7-tagen-so-ist-es-moeglich/ steht. Dort erfährst Du alles Wichtige!
Du kannst ihn nun in nur einer Woche zurück erobern. Doch gilt dies auch dann, wenn Du mit ihm Schluss gemacht hast?
Wie bekomme ich meinen Ex zurück wenn ich Schluss gemacht habe?
Folge einfach der Taktik, die ich oben ausführlich beschrieben habe! Doch stelle dabei die Bringschuld besonders in den Vordergrund. Schließlich warst Du es, die gegangen ist.
Was das konkret bedeutet? Nun, die gelockerte Kontaktsperre ist jetzt der beste Weg, um wieder an ihn ran zu kommen. Setze diese daher konsequent um! Und folge ansonsten den weiteren Tipps, die Du von mir erhalten hast. Dann sollte dem Erfolg nichts mehr im Wege stehen…
Fazit
Es ist ein ganz schönes Unterfangen, den Ex zurück zu erobern! Umso wichtiger ist es, mit Bedacht dabei vorzugehen. Erst einmal zu sich selbst und zum inneren Gleichgewicht zurück zu finden. Sich um sich selbst und um die eigene Weiterentwicklung zu kümmern.
Dies erzeugt Neugierde beim Ex. Man wird wieder interessanter und attraktiver. Doch nur dann, wenn man diese Schritte auch konsequent umsetzt…
Gleichzeitig ist es immer ein gewisses Wagnis, den Ex zurück zu gewinnen. Manchmal ist es so, dass seine Gefühle einfach nicht mehr da sind. Dass er mit dieser Vergangenheit längst abgeschlossen hat. Wenn dem so ist, sollte man das auch akzeptieren. Und loslassen..
Wie krieg ich ihn zurück ohne ihn zu nerven?
Erst einmal: Lasse ihn in Ruhe! Denn eine gewisse Zeit braucht es einfach – für beide von Euch. Unmittelbar nach der Trennung spielen die Gefühle und Emotionen nämlich noch zu sehr verrückt. Schmerz, Trauer und Wut sowie eine gewisse Sehnsucht nach der Nähe des Anderen wechseln sich ab. Und es ist schwer feststellbar, ob man den Anderen nur aus reiner Gewohnheit und aus einer gewissen Angst vor dem Alleinsein vermisst. Oder ob es sich tatsächlich um echte, wahre Liebe handelt…
Wenn Du Dich sofort wieder an ihn ran schmeißt, wirst Du ihn aber garantiert nerven. Ebenso, wenn Du ständig SMS und Nachrichten an ihn schickst oder ihm gar an bestimmten Orten und Plätzen auftauchst. Dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn er darauf überhaupt nicht eingeht! Sondern eher das Weite sucht…
- Das Gleiche ist der Fall, wenn er merkt, dass Du ihn unbedingt brauchst, auf ihn angewiesen bist.
- Mit Dir selbst nicht zufrieden bist, mit dem Single Leben nicht wirklich klar kommst.
- In diesem Fall wirkt das Bemühen, ihn zurück zu gewinnen, eher verzweifelt – und das ist alles andere als anziehend!
Daher: Mache ihm klar, dass Du selbst ein erfülltes Leben hast. Zufrieden mit Dir bist und damit, wie alles gerade läuft. Das wird ihn wieder neugierig machen! Doch nur dann natürlich, wenn Du dabei auch authentisch bleibst. Denn er kennt Dich nun mal sehr gut und wird schnell merken, wenn Du ihm etwas vorspielst..
Wie krieg ich ihn wieder zurück?
Auf diese Tour sicher NICHT: Indem Du wahllos mit allen Kerlen flirtest, die Dir vor die Nase laufen – in der Hoffnung, ihm zu zeigen, wie begehrt Du doch immer noch bist. Auch dies macht eher einen bemühten, fast schon billigen Eindruck. Und wird seinen Zweck garantiert verfehlen…
Nein, es kann erst dann klappen, wenn Du wirklich Du selbst bist, wieder souverän und selbstsicher auftrittst. Wenn Du ein eigenes, spannendes Leben führst. Das strahlst Du nämlich auch aus – und JEDER Mann, Dein Ex eingeschlossen, wird davon nicht unberührt bleiben.
- Bleibe freundlich und offen ihm gegenüber.
- Interessiere Dich für ihn, was er in der Zwischenzeit gemacht hat.
- Doch mache Dich dabei ruhig ein wenig rar.
Wahre eine gewisse Distanz – schließlich soll ER das Gefühl bekommen, dass er sich um DICH bemühen muss. Denn Männer schätzen es nun mal gar nicht, manipuliert zu werden, vielmehr wollen sie das Gefühl haben, der Jäger zu sein. Und das kann Dir ja nur recht sein…
Erzähle von Dir und Deinen aktuellen Projekten. Von den Reisen, die Du vielleicht in der Zwischenzeit unternommen hast. Von den Erfahrungen, die Du gemacht hast. Er soll ruhig merken, dass Du sehr viel reifer geworden bist, Dich weiterentwickelt hast! Und dass es sich lohnt, Dich wieder neu zu entdecken…
Wie krieg ich ihn dazu, sich in mich zu verlieben? Ein weiteres Mal?
Nun: Da es bereits einmal geklappt hat, sollte es theoretisch auch ein zweites Mal möglich sein, nicht wahr? Besinne Dich daher auf jene Seiten und Eigenschaften, die er einst besonders an Dir mochte. Und betone diese ganz gezielt, wenn Du mit ihm in Kontakt bist, wenn Du mit ihm zusammen bist! Das wird in der Regel seinen Effekt nicht verlieren.
Es sei denn, er hat sich in der Zwischenzeit um 180 Grad geändert. Das ist in der Regel jedoch eher unwahrscheinlich. Und wenn dem so sein sollte: Es ist dann vielleicht Zeit, sich die Frage zu stellen, ob es dann überhaupt noch passt mit Euch beiden.
Wenn Du davon überzeugt bist, wenn Du einfach WEIßT, dass er THE ONE ist, er und kein anderer sonst, dann trete mit ihm wieder in Kontakt. Doch wirklich erst dann! Schließlich kannst Du nur dann ihn wieder in Dich verliebt machen, wenn Du auch überzeugend auftrittst. Zweifel wird er sofort spüren, schließlich kennt er Dich einfach sehr gut. Und er wird auch dann Dir eine Abfuhr erteilen, wenn er das Gefühl hat, er sei nur ein Platzhalter. Dass Du gar nicht wirklich an ihm interessiert bist, sondern vielmehr Angst vor dem Alleinsein hast. Und das ist ja auch durchaus verständlich….
Ist dem nicht so? Dann kannst Du in Aktion treten. Betone dabei ruhig Deine weibliche Seite. Ziehe Dich schön an, schminke Dich ein wenig (rote Lippen beispielsweise) und ein Paar High Heels sind mit Sicherheit auch nicht verkehrt. Und dann kann es losgehen…
Wie gewinne ich ihn wieder für mich?
Zugegeben: Es ist kein leichtes Unterfangen, was Du Dir da vorgenommen hast! Zumal bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die erste und mit die wichtigste: Du solltest Dir absolut sicher sein, dass ER Dein Traumprinz ist – trotz all seiner Macken und Fehler. Trotz allem, was zwischen Euch in der Beziehung schief gelaufen ist.
Denn die Gefahr ist groß, dass man einem idealisierten Bild vom Ex hinterher hängt. Das jedoch längst nicht mehr der Realität entspricht! Viel hängt damit zusammen, dass man mit dem Single Leben, dem Alleinsein hadert. Den Anderen vermisst – und somit auch die Gewissheit, dass es da jemanden gibt.
- Versuche, das herauszufinden!
- Ob Du den Ex ALS PERSON liebst.
- Oder vielmehr jemanden brauchst, mit dem Du eine Beziehung führen kannst.
- Und da ist der Ex eben derjenige, der Dir dazu als erster einfällt…
Besonders nach der Trennung ist es nämlich häufig der Fall, dass man den Anderen vermisst – doch ist dabei auch reichlich Gewohnheit sowie Angst vor der neuen Situation mit im Spiel. Erst nach einiger Zeit wird sich entscheiden, ob es sich nach wie vor um echte, wahre Liebe handelt.
Nutze diese Zeit! Nämlich dazu, um wieder auf die Beine zu kommen. Zu Dir selbst zu finden. Und wieder mit Dir selbst zufrieden zu sein.
Wie gewinne ich ihn zurück, wenn ich Schluss gemacht habe?
Lasse ihm erst einmal Zeit (und Dir auch)! Denn seine Gefühle sind nun erst einmal sehr verletzt, das Vertrauen ist weg. Seine Träume sind zerplatzt. Und er braucht nun erst einmal ein wenig, um damit klar zu kommen…
Akzeptiere das bitte auch. Sobald Du jedoch merkst, dass die Trennung ein Fehler war, den Du gerne rückgängig machen würdest, leite schon mal die ersten Schritte ein.
- Wichtig ist, zu verstehen, wie es dazu kommen konnte.
- Warum Du Schluss gemacht hast.
- Denn bestimmte Verhaltensweisen oder Umstände haben dazu geführt, dass Du Dich in der Beziehung nicht mehr wohlgefühlt hast.
Welche waren das genau? Und wie sehr stören sie Dich noch immer? Wichtig ist, die Ursachen ausfindig zu machen – und auch zu seinem Teil der Verantwortung zu stehen.
Schreibe ihm am besten einen Brief, in dem Du alles erklärst. Dass Du Dich zu dem damaligen Zeitpunkt nicht mehr wirklich zufrieden und wohl gefühlt hast. Dass Du jedoch einen Fehler begangen hast, den Du nun sehr bereust. Und gerne rückgängig machen würdest.
Wenn die Zeit reif ist, dann nehme vorsichtig wieder Kontakt zu ihm auf. Erst einmal unverbindlich, vielleicht auch mit der Erklärung, dass Du Dich gerne bei ihm entschuldigen würdest. Schicke ihm den Brief. Und warte dann auf seine Reaktion…
Bedränge ihn nun bitte nicht! Schließlich muss er mit dieser Wendung erst einmal wieder klar kommen – genauso, wie Du es an seiner Stelle auch müsstest. Wenn er jedoch Interesse zeigt, kann das Spiel der Verführung erneut beginnen…
Wie bekomme ich ihn zurück, wenn er eine Neue hat?
Auch hier kann es unter Umständen ein wenig dauern, bis Du es geschafft hast, ihn wieder für Dich zu gewinnen. Denn meist ist er besonders in der ersten Phase der Beziehung so sehr mit seiner Neuen beschäftigt, kann an kaum etwas anderes denken als sie. Jetzt dazwischen zu funken, wird in den meisten Fällen schief gehen – vielmehr wird es die beiden nur noch mehr zusammenbringen.
Warte daher erst einmal ab. Und vergiss nicht: Du hast gegenüber der Neuen einen entscheidenden Vorteil. Du kennst den Ex nämlich bereits in und auswendig, weißt, wie er tickt, was er für Macken, für Ecken und Kanten hat. Das muss sie noch herausfinden – und ob sie damit klar kommt, steht auf einem anderen Blatt.
Genauso wie er natürlich auch. Doch erst einmal müssen beide von ihrer rosa Wolke herunter. Diese Zeit solltest Du für Dich selbst nutzen, um wieder auf die Beine zu kommen. Um herauszufinden, woran die Beziehung gescheitert ist und was Du jetzt besser machen könntest. Und WARUM Du den Ex eigentlich zurück haben willst.
Denn nur wenn Du wirklich von dem überzeugst bist, was Du tust, wirst Du auch entsprechend überzeugend auftreten können. Das wird auch Deinen Ex beeindrucken – der dann ins Grübeln kommt.
Nähere Dich erst einmal von der freundschaftlichen Seite. Bedeute ihm, dass Du erst einmal nur mit ihm reden möchtest, Dich erklären willst. Wenn SIE schon jetzt eifersüchtig reagiert, dann wird Dir das nur in die Hände spielen. Denn “offiziell” ist ja noch gar nichts passiert…