Verliebt in den Ex – 28 Tage Anleitung
Du hast Dich von IHM getrennt? Doch er ist noch immer die große Liebe für
Dich? Und Du fühlst Dich einfach nur einsam und allein ohne ihn?
Ich kann Dir eines an dieser Stelle schon verraten: Du kannst eine Lösung
für deine Situation finden! Eine, die Dich glücklicher macht. Und die Dir
zeigt, was Du WIRKLICH willst.
Darum geht es in diesem Beitrag. Konkret zeige ich Dir, wie Du in 28
Tagen in fünf Phasen
1) zufriedener wirst
2) Deinen Ex wieder zurück bekommst
3) und wie Du für Dich herausfindest, was Du willst.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Verliebt in den Ex – Vorstellung unserer Strategie
Unser Expertenteam hat in mühevoller Arbeit eine 28 Tage Strategie
entwickelt. Die jeder anwenden kann, der noch Gefühle für seine oder ihren
Ex hat.
Auf jede Phase soll später noch eingegangen werden. Vorerst möchte ich Dir
jedoch einen Überblick geben. Damit Du ungefähr weißt, was Dich erwartet!
Woche / Tag | Aktion | Phase |
---|---|---|
Woche 1, Tag 1 | Baue eine Kontaktsperre auf. Wie, das erfährst Du hier! | 1 |
Woche 1 bis 3, Tage 2 bis 17 | Verarbeite Deinen Liebeskummer. Trauere um die Beziehung. Lasse Deine Emotionen zu. Wie das gelingt, erfährst Du ebenfalls hier weiter unten! | 2 |
Woche 3 bis 4, Tage 18 bis 26 | Erfinde Dich neu. Setze Dir neue Ziele. Fasse neuen Mut. Baue Dir Dein Traumleben auf, Wie das gelingt? Lese einfach weiter! | 3 |
Woche 4, Tag 27 | Finde heraus, ob Du Deinen Ex noch willst. Oder ihn gehen lassen möchtest. | 4 |
Woche 5, Tag 28 | Beende die Beziehung für immer. ODER Nehme den Kontakt wieder auf und intensiviere ihn. Bereite ein Wiedersehen mit ihm vor. | 5 |
Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 1 Kontaktabbruch
Mindestens vier Wochen lang. Diese Dauer muss unbedingt sein! Das haben die
Erfahrungen gezeigt.
Ja, ich weiß sehr gut, wie sehr Du ihn vermisst. Doch braucht es jetzt
den Abstand. Schließlich will die Trennung erst einmal verarbeitet
werden!
Und das klappt eben nur, wenn Du ihn NICHT dauernd siehst. Oder Dir
immer wieder mit ihm schreibst.
DIE KONTAKTSPERRE HILFT DIR DABEI.
Denn Du wirst emotional unabhängig von ihm. Und dadurch noch einmal
interessant und attraktiv.
Das klappt jedoch nur, wenn Du Dich auf Dich besinnst. Dich zurück ziehst.
Und über so einiges nachdenkst. (dazu später mehr).
Also: Initiiere die Kontaktsperre.
Was, wenn dies nicht geht?
Weil Ihr zum Beispiel zusammen arbeitet?
Nehme erst einmal Urlaub. Oder rede mit Deinem Chef.
Ihr habt einen gemeinsamen Freundeskreis?
Gehe offen und ehrlich mit der Situation um. Treffe Deine Freunde nur dann,
wenn ER nicht vor Ort ist.
Du bist noch mit seiner Familie in Kontakt? Oder umgekehrt?
Halte diesen Kontakt ruhig. Gehe aber nur dann zu Treffen, wenn er nicht
kommt.
Ihr seid im gleichen Sportverein?
Suche Dir einen neuen – das ist erst einmal das sicherste!
Ihr habt Kinder?
Treffe ihn nur dann, wenn die Übergabe stattfindet.
All das trifft auf Dich nicht zu? Dann leite den Kontaktabbruch so
schnell es geht in die Wege!
Kontaktabbruch – aber wie? Per Brief
Mit einem Brief klappt dieses Ansinnen sehr gut. Doch warum eigentlich?
Gründe für einen Brief
Du hast den nötigen Abstand, ihm Dein Vorhaben mitzuteilen.
Eine persönliche Konfrontation kann jetzt noch zu hart und
belastend sein.
- Das gilt auch für eine Kommunikation per Telefon.
- Du hast alle Zeit der Welt, Dich auszudrücken.
Setze Dich hin. Und denke ruhig über alles nach.
Mache Dir schriftlich Stichpunkte.
-
Sage ihm offen und ehrlich, wie es Dir geht.
-
Und wie Du Dich fühlst.
-
Doch werde dabei nicht zu emotional.
-
Mache ihm keine Vorwürfe.
-
Und mache ihm deutlich, dass Du nun erst einmal Zeit für Dich
brauchst.
Du musst den Brief nicht zu lange werden lassen. 200 bis 300 Wörter
sollten auf jeden Fall ausreichen!
Tipp:
Schreibe möglichst rational und objektiv. Lasse Deinen Kummer und
Deinen Schmerz nicht an ihm aus. Sonst wird es nur noch schlimmer.
Überfordere ihn nicht. Und sei darauf bedacht, einen guten Eindruck bei
ihm zu hinterlassen.
Wenn dies klappt, wird er an Dich denken. Und das auf die positive Art
und Weise.
Schreibe in aller Ruhe.
Und schicke den Brief dann ab.
Somit ist die Kontaktsperre eingeläutet.
Nun kannst Du in Phase 2 gehen: den Liebeskummer verarbeiten.
Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 2 – den
Liebeskummer verarbeiten
Das steht nun in den nächsten zwei Wochen auf dem Programm.
Ja, es ist nicht leicht. Doch MUSS es geschehen! Denn nur so wirst Du
erkennen können, was Du wirklich willst.
Und Du wirst emotional unabhängig von ihm. Das wiederum macht Dich umso
anziehender. Auch für ihn.
Doch wie kannst Du das Verarbeiten schaffen? Und zwar mit folgendem
Programm, das Du täglich absolvieren kannst:
-
Lege Dich auf den Rücken. Atme tief ein und aus.
-
Spüre all den Schmerz und Kummer, der in Dir ist.
-
Intensiviere diesen Schmerz. Indem Du an die Trennung, an ihn,
… denkst.
-
Denke an all das Gute, das zwischen Euch war.
-
Denke daran, wie er gerochen, wie er sich bewegt, … hat
-
Steigere diesen Schmerz so lange, bis er scheinbar unerträglich
wird.
-
Mache das insgesamt zehn Minuten lang.
-
Nehme diesen Schmerz nun. Packe ihn in ein Paket. Und lasse
dieses Paket aus dem Fenster fallen – und von Dir gehen.
-
Stelle Dir vor, wie Du ihm verzeihst. Und ihm alles Gute
wünschst. Akzeptiere die Trennung.
Ja, diese Übung fällt am Anfang vielleicht schwer. Doch mache sie – und
Du wirst sehen, wie sie hilft. Und wie der Kummer immer kleiner wird…
Hier habe ich noch weitere nützliche Tipps für Dich:
-
Rede über Deinen Kummer. Mit Personen, denen Du vertraust.
-
Lasse die Emotionen zu. Weine, wann immer Dir danach ist.
Verdränge Deine Gefühle nicht!
-
Schreibe alles auf.
-
Lasse die Erinnerungen an ihn zu.
-
Lenke Dich aber auch ab, wenn Du nicht weiterkommst.
Indem Du Deinen Schmerz zunächst intensivierst, Dich gezielt mit ihm
konfrontierst, wirst Du ihn letzten Endes gehen lassen.
Diese Phase sollte insgesamt zwei Wochen dauern. Sie kann aber auch
länger oder kürzer ausfallen. Je nach Situation. Nimm Dir die Zeit, die
Du brauchst!
Das ist geschafft? Dann ist es nun Zeit für Phase 3: den Neuanfang.
Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 3 – Fange neu an!
Du hast nun sehr viel geschafft. Nun kannst Du Dein neues Leben
aufbauen!
Doch wie?
Auch hier habe ich so einige wertvolle Tipps für Dich:
-
Lenke Dich ab. Indem Du arbeitest. Deinen Hobbys nachgehst.
-
Suche Dir neue Hobbys, die Dir Spaß machen und die Dich
fordern.
-
Pflege Deine Freundschaften.
-
Gehe raus.
-
Verbringe Zeit mit Deiner Familie.
-
Bleibe offen und neugierig. Das Leben hat so viel zu bieten!
Baue Dir Dein Traumleben auf.
Du wirst Dich besser und stärker fühlen.
Und sehen, wie gut Dir dies alles tut. Du ergibst Dich nicht.
Resignierst nicht. Sondern tust genau das, was Du schon immer wolltest.
Du wirst wieder zu Dir selbst finden. Und auf diese Weise emotional
unabhängig von ihm werden.
Nehme Dir also regelmäßig Zeit für Dich. Für Deine Bedürfnisse. Sei gut
zu Dir.
Was genau kannst Du konkret in dieser Hinsicht tun? Hier ein paar
Vorschläge:
-
Treibe Sport.
-
Schlafe ausreichend.
-
Vermeide Stress, so gut es geht.
-
Versuche, Dich möglichst ausgewogen und gesund zu ernähren.
-
Umgebe Dich nur mit Leuten, die Dir gut tun. Die Dich
bestärken.
-
Gehe in die Natur. Auch dies hat einen großen Einfluss auf das
seelische Wohlbefinden!
Vielleicht gibt es noch weitere Dinge, die Dich bestärken. Was könnte
das sein= Berücksichtige sie! Und achte darauf, täglich mindestens
einen dieser Punkte umzusetzen…
Wenn Dir dies gelingt, wirst Du schon bald wieder nach vorne schauen
können. Wichtig ist es zudem, sich neue Ziele zu stecken. Und an der
persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten.
Erstelle also einen Plan. Überlege Dir, was Du schon immer mal machen
wolltest.
Denke darüber nach
-
was das ist
-
wann Du dies umsetzen könntest
-
wo es möglich wäre
-
auf welche Weise
-
und wie viel es Dich kostet.
Setze diesen Plan so schnell es geht um. Du wirst sehen, wie viel stärker
und selbstbewusster Du werden wirst!
Und nebenbei wirst Du erkennen, ob Du IHN überhaupt noch willst und
brauchst. Was uns direkt zur nächsten Phase bringt:
Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 4 – Die Analyse
Du hast nun ausreichend Abstand zu ihm gewonnen. Und kannst klarer und
objektiver über alles nachdenken. Und zwar vor allem über jene Frage:
WILLST Du ihn überhaupt noch zurück?
Folgende Fragen helfen Dir dabei, zu einer Antwort zu finden:
-
Woran ist Eure Beziehung gescheitert?
-
Habt Ihr beide Euch häufig gestritten?
-
Was liebtest Du am meisten an ihm?
-
Was gab es Schönes für Dich in der Beziehung?
-
Was empfindest Du jetzt für ihn?
-
Was hat er Dich gelehrt?
-
Hat er Dich (emotional) verletzt? Wenn ja, warum?
Finde so heraus, wie Du zu ihm stehst.
Ob Du ihn noch willst.
Oder ob Du bereit für etwas Neues bist.
Die Trennung bedeutet einen endgültigen Abschluss. Deshalb solltest Du in
aller Ruhe über alles nachdenken!
Du willst ihn zurück? Dann ist jetzt Folgendes angesagt:
-
Betone das, was er an Dir besonders liebte.
-
Arbeite an dem, was er weniger mochte.
-
Erfinde Dich optisch neu.
-
Kümmere Dich auch weiterhin um Dich.
Du machst all das? Perfekt! Dann ist Zeit für Phase 5:
Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 5 – Euer Wiedersehen
Das sollte natürlich möglichst gut vorbereitet werden. Denn merke Dir:
Du hast nur diese eine Chance!
Doch kann es natürlich immer passieren, dass er nichts mehr von Dir will.
Dass er eine Neue hat. Oder einfach kein Interesse.
-
Sei darauf vorbereitet.
-
Und gehe daher möglichst ohne Erwartungen an Euer Wiedersehen
heran.
Wie das konkret geschieht? Mit Sorgfalt! Und mit Bedacht…
-
Vereinbart ein Treffen. Ihr müsst es ja nicht gleich als Date
bezeichnen.
-
Habt bei dem Treffen möglichst viel Spaß. Erwähnt die Trennung
erst einmal nicht. Sondern lasst es heiter angehen!
-
Warte nach dem Treffen ab, ob er sich meldet. Wenn er das nicht
tut: Er hat kein Interesse. Schließe damit ab. Wenn er das tut:
Trefft Euch erneut!
-
Flirte dann mit ihm. Im besten Fall kommt Ihr Euch rasch näher…
-
Spreche mit ihm offen und ehrlich über Euch. Warum es beim
ersten Mal nicht geklappt hat.
JETZT ist die Zeit, um wieder eine Beziehung mit ihm zu beginnen!
Immer noch verliebt in den Ex – was tun?
Hier noch ein paar wichtige Tipps:
-
Gehe in genau dieser Reihenfolge vor. Das ist sehr wichtig!
Denn all die oben erwähnten Phasen bauen aufeinander auf.
-
Halte unbedingt die Kontaktsperre ein. So gewinnst Du emotional
Abstand und Ruhe. Und Du kannst Dich um Dich selbst kümmern.
Das steht jetzt an allererster Stelle!
-
Sei bereit, Dein Leben zu genießen. Und glücklich zu sein.
-
Denke dabei möglichst wenig an ihn. Schaue auch nicht auf
Facebook und Co nach, was er so treibt.
-
Akzeptiere, dass es immer wieder Momente der Sehnsucht geben
wird. Besonders am Anfang. Doch das ist normal. Und sie werden
weniger werden!
-
Verdränge Deine Gefühle nicht. Lasse Deinen Schmerz zu!
-
Und denke auch daran, dass es nicht immer so rosig zuging.
Idealisiere die Beziehung nicht.
-
Idealisiere IHN nicht. Auch er ist nur ein Mensch. Auch er hat
Fehler gemacht. Welche waren das? Welche Eigenschaften haben
Dich an ihm gestört? Denke daran!
Du willst die Kontaktsperre beenden? Doch weißt Du nicht wie? Hier sind
meine Tipps für Dich:
-
Löse die Kontaktsperre erst dann auf, wenn Du Dich innerlich
dazu bereit fühlst. Wenn der Liebeskummer wirklich vorbei ist.
Erst dann! Denn vorher können all die Gefühle wieder hoch
kommen. Und es kann zu überstürzten Aktionen kommen…
-
Du willst ihn noch immer? Nehme den Kontakt wieder auf. Und
schlage zum passenden Zeitpunkt ein Treffen vor. Betone dabei
jenes, was er einst so anziehend an Dir fand. Gehe dabei aber
nicht zu schnell vor. Schaue erst einmal, wie er reagiert. Wie
schneller auf Deine Nachricht(en) antwortet. Laufe ihm nicht
hinterher!!
-
Bleibe bei all dem Du selbst.
Ex zurück wenn er sich nicht meldet
Was auch passieren kann: der oder die Ex reagiert nicht, weil er oder sie sich bei dir rächen möchte. Das kommt meistens dann vor, wenn du den Expartner oder die Expartnerin verlassen hast. Oder gegebenenfalls das Vertrauen gebrochen hast. Und es deswegen zur Trennung kam.
Die folgende Strategie ist nur dann sinnvoll, wenn der Ex Partner oder die Expartnerin nicht toxisch ist. Das bedeutet, der Ex Partner oder die Expartnerin möchte dir einfach nur weh tun. Es gibt einfach keinen Grund, warum er oder sie sich an dir rächen könnte.
Und wenn es keinen Grund gibt und die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Rache der Grund ist (dafür, dass er oder sie nicht reagiert), dann solltest du erst einmal auf Abstand gehen und dieses Verhalten ausbremsen. Andernfalls gibst du eine Menge Angriffsflächen für weitere Verletzungen.
Ist es aber so, dass du ihn oder sie verletzt hast und er oder sie aus Wut oder Rache deswegen nicht mehr reagiert, dann gehe folgendermaßen vor:
Suche im ersten Schritt Abstand. Gehe in dich, höre auf dein Herz und gehe in die Vergebung. Er oder sie reagiert nicht, weil er oder sie Angst hat verletzt zu werden. Und Rache und Wut sind im Endeffekt nur Notfallstrategien, um ein klein wenig Selbstwert zurück zu erlangen. Sicherlich, es ist ein kindisches Verhalten. Doch im Sinne einer Rückeroberung ist es wichtig, dass du das vorerst nach hinten schiebst und vergibst.
Im nächsten Schritt solltest du einen Brief schreiben. Achte beim Brief darauf, dass du aus dem Herzen schreibst und dich für das was du getan hast (was auch immer es war) entschuldigst. Aber wirklich nur, wenn der Ex Partner oder die Expartnerin nicht toxisch ist. Andernfalls würdest du deine Situation sehr verschlimmern. Frag gegebenenfalls den Support, wenn du unsicher bist.
Warte jetzt, bis der Ex Partner oder die Expartnerin einen Schritt auf dich zumacht.
Wisse: mehr als sich entschuldigen kannst du nicht! Wenn jetzt nichts zurückkommt, dann liegt das Problem nicht bei dir, sondern beim Expartner oder der Ex Partnerin.
Was sollte ich innerhalb dieser Zeit machen?
Lenk dich ab und mach dich unabhängig. Arbeite an dir, arbeite gegebenenfalls an eigenen toxischen Mustern und entwickelt dich weiter.
Wie Ex zurück gewinnen?
Erst einmal solltest Du herausfinden, ob es sich dabei um echte Gefühle von Deiner Seite aus handelt! Schließlich ist es ganz normal, dass man kurz nach der Trennung noch etwas für den oder die Ex empfindet. Doch handelt es sich dabei in der Regel nicht wirklich um Liebe – auch viele andere Gefühle wie Angst vor dem Alleinsein spielen hier eine Rolle.
Diese tragen dazu bei, dass man sich einredet, noch immer etwas für den Ex zu empfinden. Man idealisiert ihn, schafft sich eine Vorstellung von ihm, die jedoch nicht der Realität entspricht. Das ist jedoch gefährlich!
- Daher gilt es erst einmal: abwarten.
- Die Trennung verarbeiten und sich mit den Gründen für das Aus beschäftigen.
- Und sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Dann wirst Du ja erkennen, wie es von Deiner Seite aus mit den Gefühlen aussieht. Wenn Du nach Wochen oder Monaten (oder gar Jahren) noch immer/ plötzlich wieder an IHN denkst, einfach nicht aufhören kannst, wenn wieder die Schmetterlinge im Bauch umher tanzen beim bloßen Gedanken an IHN, dann solltest Du das auch ernst nehmen! und in Aktion treten.
Wie aber stehen die Chancen dafür, den Ex wieder in sich verliebt zu machen? Sagen wir es mal so: Er hat sich ja schon einmal in Dich verliebt. Doch ist es natürlich kein allzu leichtes Unterfangen, mit so einigen Stolperfallen. Daher ist Vorsicht angebracht! Und eine durchdachte und kluge Vorgehensweise…
Was zeigen die Ex zurückgewinnen Erfahrungen?
Denn unbedachtes Handeln aus dem Moment heraus, das zeigen die Ex zurückgewinnen Erfahrungen immer wieder aufs Neue, werden Dich kaum weiterbringen. Daher: Arbeite einen Plan aus, überlege Dir, bevor Du den nächsten Schritt wagst! Und sei flexibel, mache Dein weiteres Vorgehen auch von seiner Reaktion abhängig.
Erst einmal ist eine Kontaktsperre sinnvoll. Eben auch, um sich über die eigenen Gefühle im Klaren zu werden. Und damit er sieht: Du bist nicht selbstverständlich, immer verfügbar! So bekommt auch er die Gelegenheit, Dich ein wenig zu vermissen. Und das kann ja nun wirklich nicht schaden…
Dann könnt Ihr wieder Kontakt aufnehmen. Bitte erst einmal eher unverbindlich, frage ihn, wie es ihm ergeht, was er in der Zwischenzeit alles erlebt hat. Wenn er sofort antwortet, ist das schon mal ein erfreuliches Zeichen.
- Zeige ihm, dass Du jetzt ein erfülltes und schönes Leben führst.
- Dass Du nicht von ihm und seiner Liebe abhängig bist.
- Dann würde er sich nämlich nur von Dir bedrängt fühlen.
- So wird er wieder neugierig auf Dich.
- Und Du wirkst noch ein wenig anziehender.
Besinne Dich auf das, was er einst besonders an Dir mochte! Davon gibt es sicher so einiges. Flirte ein wenig mit ihm, aber niemals aufdringlich, eher subtil. Er soll nicht gleich merken, worauf Du es abgesehen hast… Sondern er braucht auch das Gefühl, selbst aktiv zu werden. Du sollst es wert sein, von IHM erobert zu werden!
Verliebt in den Ex Freund meiner besten Freundin?
Auch dies geschieht immer und immer wieder: Dass man sich in den Ex der besten Freundin verliebt. Das ist natürlich für alle Beteiligten keine leichte Situation. Denn die Freundin ist häufig noch immer verletzt, wütend vielleicht auch. Denkt nicht mehr gerne an die Beziehung zurück und würde diese Tür zur Vergangenheit am liebsten ganz fest zumachen um sie niemals wieder öffnen zu müssen.
Doch die Gefühle sind nun mal da. Es hilft jetzt gar nichts, die Beziehung so lange wie möglich geheim zu halten – sie wird sich nur hintergangen fühlen. Und das ist ja auch irgendwie verständlich. Deshalb raten wir Dir, die Karten möglichst rasch auf den Tisch zu legen. Deutlich zu machen, dass Du es eigentlich gar nicht wolltest, dass es jedoch so gekommen ist. Und dass Du jetzt nicht genau weißt, was Du machen sollst.
Dass Du Angst um Eure Freundschaft hast. Und dass sie Dir sehr, sehr wichtig ist. Ehrlichkeit ist jetzt das oberste Gebot – das zeugt auch von Respekt vor der Freundschaft. Frage Dich zudem, wer Dir im Zweifel wichtiger ist: die neue Flamme oder die Freundschaft zu ihr? Willst Du auf Nummer sicher gehen, dann schaue erst einmal für Dich, wie es um Deine Gefühle wirklich bestellt ist. Ob Du “nur” verknallt bist, Dich ein wenig in ihn verguckt hast. oder ob es wirklich ernst ist – und das auch von seiner Seite aus. Wenn dem so ist, solltet Ihr Euch auch “stellen”, der Freundin gegenüber offenbaren…