Trennung verarbeiten Dauer
Du leidest unter Liebeskummer? Nachdem es zur Trennung Deiner Beziehung kam? Und jetzt sind die Trennungsschmerzen ganz besonders groß. So groß, dass du manchmal ganz verzweifelt bist…
Und Du hoffst nur eines: Das dies alles endlich, endlich ein Ende hat. Dass wieder das berühmte Licht am Ende des Horizonts erscheint. Doch wann wird das so weit sein? Wie lange dauert es, bis die Trennung wirklich verarbeitet ist?
Auch mich hat diese Frage einst sehr, sehr beschäftigt. Aus gutem Grund: Denn mein Ex hatte mich damals, vor zwei Jahren, verlassen. Nach einer Beziehung, die immerhin drei Jahre lang ging.
Und ich fühlte mich einfach nur schlecht. Wusste weder ein noch aus. Und wollte nur raus aus diesem Tal.
Doch gerade diese Unsicherheit, wann es denn endlich zu Ende sein würde, die quälte mich. Und ich begann, mich intensiver mit dieser Frage zu befassen. Ich sprach mit vielen anderen Betroffenen. Recherchierte. Bis ich endlich die Antwort herausfand…
diese Antwort will ich Dir in dem folgenden Beitrag nun geben. Damit es auch für Dich leichter zu ertragen ist. Und noch mehr will ich Dir an dieser Stelle verraten. Doch hier erst einmal das Inhaltsverzeichnis:
1) Wie lange dauert der Liebeskummer nach einer Trennung?
2) Dauer der Trennung – welche Faktoren eine Rolle spielen
3) Wie Männer mit einer Trennung umgehen
4) und mein Fazit zu diesem Thema!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Wie lange dauert Liebeskummer Trennung?
Ich denke, jeder von uns hat schon einmal eine Trennung erlebt. Oder ist gerade dabei, diese Erfahrung zu machen…
Und es ist eine Erfahrung, die so unendlich schmerzhaft sein kann. Die uns richtig mitnimmt. Sehr viel, wenn nicht sogar alles von uns abverlangt.
Und es ist eine Erfahrung, die sich nicht selten so richtig in unser Gehirn einbrennt. Die wir einfach nicht vergessen können. Vor allem dann nicht, wenn wir das zum ersten Mal so richtig erleben.
„Schuld“ daran sind all die Emotionen, die nun in uns hoch kommen. Emotionen wie Verzweiflung, Trauer, Sehnsucht, Wut…. Ich denke, Du kennst sie selbst mittlerweile sehr gut!
Umso drängender stellt sich deshalb für viele die Frage: Wann ist das alles endlich zu Ende? Wann verzieht sich der Liebeskummer? So viel kann ich Dir an dieser Stelle schon verraten: Es ist gar nicht so leicht, diese Frage zu beantworten!
Wie lange Trauer nach Trennung? Hier eine Formel
Du willst es ganz genau wissen? Vielleicht hilft Dir in diesem Zusammenhang eine Formel. Eine Formel, mit deren Hilfe der Liebeskummer ganz genau berechnet werden soll. Diese Formel stammt von dem britischen Wissenschaftler Garth Sunden.
Und so sieht sie aus:
Doch was bedeuten die Formelzeichen konkret? Hier die Erläuterung:
-
tLK … die Dauer deines Liebeskummers bzw. deiner Trennungsschmerzen, ausgedrückt in Monaten
-
M … Anzahl jener Monate, die ihr beide zusammen wart (notfalls umrechnen)
-
L …Wie stark die Liebe zwischen euch beiden war – auf einer Skala von 1 bis 10. 1 steht dabei für : sehr wenig. 10 bedeutet hingegen: Er oder sie war/ ist die Liebe meines Lebens.
-
Nw … Anzahl all jener Nächte in der Woche, die ihr zusammen verbracht habt
-
Kj … Wie oft in der Woche Ihr jetzt noch Kontakt habt. Achtung: Dazu zählen auch Kontakte über die sozialen Netzwerke und über Whats App sowie Kontakte zur Familie des Anderen!
-
E … Wer die Entscheidung für die Trennung getroffen hat – ebenfalls wieder auf einer Skala von 1 bis 10. 1 steht dabei für : du hast dich von ihm oder ihr getrennt. 10 für: Dein oder Deine Ex hat mit Dir Schluss gemacht.
-
S … Wie groß aktuell dein Selbstwertgefühl ist. Auch hier kommt wieder die Skala von 1 bis 10 ins Spiel. 1 steht dabei für: Ich fühle mich absolut mies. Und 10: Ach, mir geht es sehr gut!
Auf diese Weise solltest Du Deinen Liebeskummer gut berechnen können.
Vielleicht möchtest Du aber noch mehr zu diesem Thema erfahren. Etwa, wie lange der Liebeskummer eigentlich dauern soll/ darf. Sprich, wie lange es „normal“ ist, unter dem Trennungsschmerz zu leiden. Dann schauen wir doch mal genauer hin!
Liebeskummer Dauer: Was ist normal?
Auch diese Frage wird mir immer und immer wieder gestellt. Aber es ist eine Frage, die sich pauschal nicht so, ohne Weiteres, beantworten lässt. Denn: Jede Situation ist nun mal unterschiedlich.
In den meisten Fällen dauert es einige Wochen, bis man über das Schlimmste hinweg ist. Viele sprechen hier von einem Zeitraum zwischen 4 und 11 Wochen. Doch wie gesagt: Das sind nur Schätzungen.
Denn letzten Endes kommt es stets auf die individuelle Situation drauf an.
Viele Experten rechnen auch mit einem Jahr. Deshalb, weil sie die Dauer des gesamten Trennung verarbeiten Prozesses mit einbeziehen! Und somit auf alle Phasen eingehen. Inklusive der Phase der Leugnung, des Kummers und der Neuorientierung…
Hier eine kleine Tabelle, für eine bessere Übersicht:
Phase |
Beschreibung |
Dauer |
Phase 1: Leugnung |
Man kann einfach nicht glauben, dass die Beziehung vorbei ist. Und man will es auch nicht wahrhaben… |
Einige Tage |
Phase 2: Liebeskummer |
Nun kommen all die Emotionen auf einen zugerollt, wie eine Lawine. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Depressionen kommen! Auch mangelnder Appetit, Konzentrations- und Schlafstörungen treten jetzt häufig auf. |
Einige Wochen (meist 4 bis 6) |
Phase 3: Neuorientierung |
Man ist über den schlimmsten Liebeskummer hinweg. Und kann allmählich loslassen. Sich wieder auf den Alltag und auf sein Leben konzentrieren. |
Einige Wochen (meist 2 bis 3) |
Phase 4: Akzeptanz und Neustart |
Nun kann man wirklich in einen neuen Lebensabschnitt starten. Und alles hinter sich lassen. |
Unterschiedlich lange |
Hinweis:
Natürlich kannst Du Dich jetzt stur an die Formel halten. Oder an die oben genannten Richtwerte. ABER: Es ist nicht gesagt, dass der Liebeskummer bei Dir dann auch wirklich genau so lange dauert.
Denn: Es gibt nun mal längere und kürzere Beziehungen. Beziehungen, die intensiver sind. Und solche, die weniger intensiv sind.
Und somit kannst Du auf diese Weise einen ersten Anhaltspunkt erhalten. Doch eine genauer Vorhersage? Das erweist sich in der Praxis als sehr schwierig.
Kann man die Dauer des Liebeskummers überhaupt konkret vorhersagen?
Diese Frage stellt sich an dieser Stelle natürlich! Denn jede Situation ist nun mal einzigartig, besonders. Und ob sich unsere Gefühle nun von nackten Zahlen beeindrucken lassen – das sei einmal dahin gestellt.
Zumal ja bekanntlich immer mal wieder was dazwischen kommen kann.
Hier ein Beispiel:
Sarah leidet unter starkem Liebeskummer nach der Trennung. Sie nimmt die Formel zur Hand. Und errechnet, dass sie wohl acht Monate unter Liebeskummer leiden wird.
Nach vier Wochen lernt sie allerdings Max kennen. Und verliebt sich in ihn. Und der Liebeskummer ist auf einmal wie weg gewischt…
Du siehst: So einfach ist das Ganze nicht – auch hier nicht. Zumal es sich bei dem Trennung verarbeiten nun mal um einen Prozess handelt. Und wie das so ist mit den Prozessen: Die brauchen ihre Zeit.
Hier ein Beispiel zum Veranschaulichen:
-
Anna war 6 Monate mit Jonas zusammen. Anschließend haben sich beide getrennt.
-
Elena war 4 Jahre mit Hannes zusammen. Sie wohnten gemeinsam in einer Wohnung. Und hatten schon Pläne für die weitere Zukunft geschmiedet.
Nun meine Frage an Dich: Was denkst Du, wer wird den Liebeskummer schneller überwunden haben? Elena oder Anna?
Es wird wohl Anna sein. Aber ist das auch sicher? Vielleicht hat Elena schon seit einiger Zeit nichts mehr für Hannes empfunden. Vielleicht haben die beiden in der letzten Zeit nur noch gestritten. Vielleicht war Anna wirklich verliebt in Jonas. Und träumte gedanklich schon von der Hochzeit…
Tja, es lässt sich also nicht so einfach sagen. Denn die Beispiele sagen nun mal gar nichts darüber aus, wer den Anderen in welchem Maße liebte. Und wer gut mit dem Verarbeiten voran kam. Oder wer in dieser Hinsicht immer wieder Rückschläge einstecken musste.
Denn auch die muss man mit einkalkulieren. Dass es nämlich diese doofen, doofen Tage gibt, an denen alles so schwarz erscheint. An denen man sich einfach nur schlecht fühlt. Und so weiter…
Ja, es ist also kompliziert. Und vielleicht willst Du jetzt umso genauer wissen, welche Einflüsse hierbei eigentlich eine Rolle spielen. Dann schauen wir uns das Ganze doch mal genauer an!
Liebeskummer Dauer: Auf welche Faktoren kommt es an?
Meist ist in diesem Zusammenhang von insgesamt sieben Faktoren die Rede. Welche das sind? Bitte, ich stelle sie Dir hier gerne vor!
Liebeskummer Dauer Faktor 1: Wie lange die Beziehung ging .
Hierbei gilt die Devise: je länger die Beziehung, umso größer wird auch der Kummer sein. Logisch: Denn innerhalb von zwei Wochen hat man meist nicht die Gelegenheit, wirklich tiefe Gefühle von Liebe für den Anderen zu entwickeln. Bei einer Dauer der Beziehung von zwei Jahren schaut das Ganze hingegen anders aus…
Liebeskummer Dauer Faktor 2: Wie viel Zeit seit der Trennung vergangen ist.
Die Zeit heilt alle Wunden, so sagt man. Und das gilt besonders für diesen Fall. Also: Du wirst immer weniger unter dem Schmerz leiden, je länger die Trennung her ist. Auch, wenn Du Dir das jetzt vielleicht gar nicht vorstellen kannst. Doch wird es Dir Stück für Stück besser gehen, glaube mir!
Liebeskummer Dauer Faktor 3: Wie intensiv und innig die Beziehung war.
Auch das lässt sich gut nachvollziehen. Denn wer nach Jahren der Beziehung eher neben dem Anderen her lebte, der wird wohl nicht so stark leiden. Im Gegensatz zu jemand, der fest auf eine gemeinsame Zukunft mit dem oder der Ex setzte. Und sich ein Leben ohne den Anderen (noch) gar nicht vorstellen kann.
Liebeskummer Dauer Faktor 4: Wie wichtig einem selbst die Beziehung war
Dieser Punkt ähnelt dem vorhergehenden. Und knüpft direkt an diesen an. Was hierzu zu sagen ist? Hier ein Beispiel:
Tina hat sich intensiv um die Beziehung gekümmert. Und viel Zeit und Energie in diese investiert. Sie legte Wert darauf, sehr viel Zeit mit ihrem Ex zu verbringen. Und jetzt, da es aus ist, leidet sie sehr…
Und das Gegenbeispiel:
Ben hat während der Beziehung sehr, sehr viel Zeit in seinem Büro verbracht. 12 Stunden waren in dieser Hinsicht vollkommen normal. Deshalb sah er seine Ex erst spät abends. Und dann auch nicht immer, weil sie manchmal schon im Bett war. Er hat daher nicht sehr viel Zeit mit ihr verbracht. Und deshalb geht ihm die Trennung auch nicht so nahe. Sein Liebeskummer fällt nicht so groß aus.
Liebeskummer Dauer Faktor 5: Wie die Umstände der Trennung waren.
Je schmerzhafter das Aus für einen selbst, umso härter wird wohl auch der Liebeskummer werden. Etwa, wenn man von dem Aus vollkommen überrascht wurde. Niemals damit gerechnet hätte. Oder per Zufall von dem Betrug und dem Fremdgehen des Anderen erfahren hat. Damit muss man erst einmal zurecht kommen!
Oder, das Gegenbeispiel:
Die Trennung hat sich eigentlich schon abgezeichnet. Und auch man selbst hat gemerkt: Eigentlich sind kaum noch Gefühle für den Anderen da. Umso leichter ist es dann , los zu lassen…
Liebeskummer Dauer Faktor 6: Gewalt war mit im Spiel.
Das will ich an dieser Stelle mal nicht hoffen! Aber leider kommt es immer mal wieder zu emotionalen und/ oder körperlichen Misshandlungen. Und dann ist es nicht selten eine Erleichterung, wenn es aus ist. Denn man fühlt sich vor allem: frei.
Liebeskummer Dauer Faktor 7: Die Beziehung war eine Affäre.
Und eher ein Zeitvertreib. Etwas für zwischendurch, ein Beziehungs“quickie“ sozusagen. Dann wird man natürlich nicht so sehr unter der Trennung leiden.
Doch kann es natürlich auch sein, dass es sich „nur“ um eine Affäre gehandelt hat. Doch man hat den oder die Ex wirklich geliebt. Und wäre von sich aus niemals auf die Idee gekommen, Schluss zu machen. Das tut dann umso mehr weh…
Dauer Liebeskummer Einfluss: Wie gut kannst Du Dich um Dich selbst kümmern?
Einen ganz, ganz wichtigen: und zwar jenen, wie gut Du nun zu Dir selbst bist. Wie sehr Du in der Lage bist, Dich um Dich selbst und um Dein Wohlergehen zu kümmern. Viele Experten bezeichnen dies auch als „mit sich selbst sprechen“.
Schauen wir uns auch das einmal genauer an:
Liebeskummer Einfluss, sich um sich selbst kümmern, Faktor 1: Wie siehst Du selbst die Trennung?
Du denkst, Du bist das Opfer. Dein oder Deine Ex hingegen hat die Rolle des Bösewichts. Er oder sie ist schuld. Denn er oder sie hat Dich verlassen.
In diesem Fall wird es länger dauern, bis Du den Liebeskummer überwunden hast. Denn Du nimmst eine passive Rolle ein. Und machst Dich auf diese Weise noch kleiner, als Du Dich ohnehin schon fühlst.
Liebeskummer Einfluss, sich um sich selbst kümmern, Faktor 2: Wie siehst Du Deine Zukunft?
Wenn Du in die Zukunft schaust, dann siehst Du vor allem eines: Schwärze. Du denkst, dass der Schmerz und der Kummer niemals vergehen wird. Dass Du ihn oder sie niemals vergessen und loslassen kannst.
Dann wird Dein Kummer umso länger anhalten.
Oder: Du siehst in Deine Zukunft. Und siehst Dich selbst, glücklich und zufrieden. Auch, weil Du weißt: Du wirst es schaffen, diese Phase zu überwinden. Und umso stärker daraus hervor zu gehen.
Rate mal, in welchem Fall Du länger leiden wirst? (rhetorische Frage).
Liebeskummer Einfluss, sich um sich selbst kümmern, Faktor 3 Was denkst Du über Dich selbst?
Wie siehst Du Dich? Empfindest Du Dich jetzt als stark? Trotz allem? Hast Du Vertrauen zu Dir selbst? Und zweifelst Du noch immer keine Sekunde daran, dass Du etwas Besonderes und Wertvolles bist? Dass Du geliebt wirst von so vielen Menschen um Dich herum?
Oder fühlst Du Dich einfach nur einsam und verlassen? Du willst am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Nichts und niemanden mehr sehen. Du ziehst Dich zurück. Grübelst. Verzweifelst. Fragst Dich ständig, warum Dir das (mal wieder) passieren musste.
Du ahnst es vermutlich schon: In letzterem Fall wirst Du umso länger unter Kummer und Schmerz leiden.
Hui, ganz schön viele Informationen, nicht wahr? Doch Du wolltest es ja wissen.. 😉 und zwar ganz genau. Das ist hiermit hoffentlich geglückt. Doch vielleicht willst Du nun erfahren, wie Männer eigentlich mit der Trennung umgehen. Dann gehen wir dieser Frage doch mal nach. Und zwar in dem nächsten Kapitel!
Wie gehen Männer mit einer Trennung um?
Männer scheinen manchmal so gar nicht unter dem Aus zu leiden. Denn man sieht sie schon kurze Zeit nach der Trennung wieder auf der Straße. Oder in der Kneipe, in dem Club, wo sie feiern und Spaß haben. Und auch in den sozialen Netzwerken macht es so gar nicht den Eindruck, als ob da jemand gerade leidet…
doch ist das wirklich so? Leiden Männer selbst dann nicht, wenn sie von ihrer großen Liebe verlassen wurden?
Oh, natürlich leiden sie. ABER: Sie lassen sich das in der Regel nicht anmerken. Hier ein paar Hinweise:
Wie Männer mit Liebeskummer umgehen, Hinweis 1: Sie tun alles, um den Schmerz zu verdrängen.
Meist steckt da eine gewisse Angst dahinter. Weil viele immer noch nicht mit ihren Emotionen so unbefangen umgehen können wie Frauen. Vielleicht, weil ihnen von klein auf eingebläut wurde „Ein Indianer kennt keinen Schmerz!“ oder „Ein echter Kerl weint nicht!“
Stärke und Kraft stehen vielmehr im Vordergrund. Bloß keine Schwäche zeigen! Und sich ja nichts anmerken lassen, wenn man mal verletzt wurde! Das sind so die Maximen, mit denen viele Kerle aufwachsen. Und die sie prägen. Die sie dann nicht einfach so ablegen können. Auch, wenn es manchmal alles leichter machen würde…
Wie Männer mit Liebeskummer umgehen, Hinweis 2: Viele sind zu stolz, sich etwas anmerken zu lassen.
Denn sie haben da dieses ganz bestimmte Bild von sich. Von einem echt coolen Typ, den nichts erschüttern kann. Der immer gut drauf ist. Der Erfolg hat. In allen Bereichen. Und jetzt wurde er verlassen. Das erschüttert sein Selbstbild natürlich gewaltig! Und es nagt an ihm. Weil er doch so viel Mühe drauf verwandt hat, dieses Image zu hegen und zu pflegen. Weil er sich selbst so sieht/ gesehen hat. Und auch von dem Umfeld unbedingt so gesehen werden wollte…
es ist also eine Frage des Stolzes. Oder der Ehre, je nachdem, welchen Ausdruck Du bevorzugst. Und: Er hat Angst, sich jetzt in die Karten schauen zu lassen. Er will vor den Augen der Anderen nicht zugeben, wie sehr ihn das Verlassen worden sein eigentlich getroffen hat.
Vielleicht sagt er sogar, dass ER es war, der Schluss gemacht hat. Er will zudem der Ex nicht die Genugtuung geben, ihn leiden zu sehen. Deshalb tut er alles, um die Situation weit, weit weg zu schieben. Postet vielleicht noch extra viele Fotos von sich, die ihm beim Feiern und in Damengesellschaft zeigen. Damit ja keiner auf dumme Gedanken kommt… )
Wie Männer mit Liebeskummer umgehen, Hinweis 3: sie leiden dafür umso länger.
Weil sie sich eben nicht mit dem Kummer und dem Schmerz auseinander setzen. Weil viele (nicht alle, aber immer noch mehr als Frauen) die Emotionen lieber – siehe oben – verdrängen. Weg schieben.
Doch wie das so ist mit den Gefühlen: Die lassen sich nicht einfach so weg schieben. Oder ausknipsen. Sie bleiben. Und werfen ihren Schatten….
Und so bleibt die Trennung für viele Männer selbst Jahre (!) danach noch immer ein wunder Punkt. Es ist wie eine Wunde, die niemals wirklich verheilen konnte. Ihnen fällt es schwer, über die Ex zu sprechen. Oder sie machen sie umso schlechter vor anderen. Trauern ihr irgendwie immer noch hinterher. Auch, wenn es so gar nicht den Anschein macht…
Du siehst: Es muss nicht immer so sein, wie es wirkt. (vor allem in Zeiten der sozialen Netzwerke und der sagen wir mal besonderen Darstellung nicht). Denn man kann nun mal nicht in einen anderen Menschen hinein schauen…
Wie Männer mit Liebeskummer umgehen, Hinweis 4: Männer fangen schneller wieder eine Beziehung an.
Mitunter ist das aber auch eine Flucht. Vor allem dann, wenn die Beziehung schon sehr kurze Zeit nach dem Aus begonnen wird, klar, lässt sich pauschal jetzt nicht so verallgemeinern. Aber wenn er von seiner großen Liebe verlassen wurde und schon drei Tage später mit einer Neuen am Arm auftaucht.. na ja, da ist dann vielleicht doch eine gewisse Skepsis angebracht.
Auch, wenn die Beziehung nicht lange hält. Und auch die nächste und die übernächste nicht. Da kann man sich schon so seinen Teil denken (oder sollte ich lieber sagen „frau“?).
Warum aber ist das so? Weil Männer oft diese Angst davor haben, sich wirklich auf die Situation einzulassen. Sich ihr zu stellen. In die Analyse zu gehen. Es könnte ja etwas Schlimmes dabei heraus kommen.
Frauen hingegen haben meist ein echtes, tief sitzendes Bedürfnis. Danach, alles zu verarbeiten. Und dazu gehört nun mal auch: Die Gefühle raus zu lassen. Erst dann, wenn der Liebeskummer wirklich vorbei ist: Dann sind sie zu einer neuen Beziehung bereit. (auch hier der Hinweis: Ist natürlich nicht bei allen so. es gibt immer wieder Ausnahmen. Aber die Tendenz ist klar…)
sooo, ich habe Dir nun so einiges zu diesem Thema erzählt. Das darf jetzt gerne mal ein bisschen sacken! Deshalb will ich nun auch zum Schluss kommen. Und den Beitrag beschließen. Doch nicht ohne ein Fazit…
Trennung verarbeiten Dauer – mein Fazit
Klar, Du könntest jetzt eine Formel in die Hand nehmen. Und ausrechnen, wie lange Du konkret unter dem Kummer leiden wirst. ABER: Es ist fraglich, ob Du zu dem richtigen Ergebnis kommen wirst. Und ob das dann auch wirklich so eintreten wird.
Schließlich kann da immer mal wieder was dazwischen kommen. Wie der ein oder andere Rückschlag (hoffentlich nicht) oder eine neue Liebe, die den Prozess des Verarbeitens ziemlich abkürzt (warum nicht, wäre ja schön…).
Und es spielen dafür einfach zu viele Faktoren eine Rolle. Etwa, wie lange die Beziehung war. Wie glücklich sie bis zum Ende war – und wie glücklich Du selbst warst. Wie gut Du Dich jetzt um Dich und um Deine Bedürfnisse kümmern kannst. Und so weiter…
Daher kann man nur grobe Schätzungen in dieser Hinsicht wagen. Und eines möchte ich Dir an dieser Stelle noch mit auf den Weg geben: Lasse Dir Zeit. Setze Dich bloß nicht unter Druck. Vergleiche Dich nicht mit den Anderen – Du weißt nicht, welche Umstände bei ihnen vorlagen.
Konzentriere Dich jetzt voll und ganz auf Dich selbst. Habe Vertrauen zu Dir: Du wirst es schaffen. Und nehme Dir dafür alle Zeit der Welt. Denn es geht hier um Dich!!!