Du weißt einfach nicht, wie Du die Trennung überwinden kannst? Was jetzt wirklich hilft? Was Du jetzt konkret tun solltest?

Glaube mir: Es gibt eine ganze Menge an hilfreichen Ratschlägen! Und Tipps gegen den Liebeskummer. Die dazu beitragen, dass Du wieder zu Dir kommst. Und wieder glücklich bist.

In diesem Beitrag möchte ich Dir meine persönlichen 13 Tipps vorstellen. Ich habe sie selbst ausprobiert, nach einer für mich sehr schmerzlichen Trennung. Sie haben alle sehr gut funktioniert! Und deshalb möchte ich sie nun auch an Dich weitergeben. Hoffentlich helfen sie Dir!!

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

Tipp 1 – Sport hilft extrem

Gehe raus! Und mache Sport! Diesen Tipp hört man im Zusammenhang mit Liebeskummer immer wieder. Und das mit gutem Grund:

Warum hilft es?

Nach der Trennung herrscht das pure Gefühlschaos. Und daran haben auch unsere Hormone einen entscheidenden Anteil.

Befindet sich der Hormonhaushalt im Gleichgewicht, fühlen wir uns ausgeglichen und relaxt. Ist dem nicht so, tobt es in uns. Wie etwa beim Liebeskummer.

Sport hilft dabei, alles wieder ins Lot zu bringen. Warum das so ist? Nun, weil dabei Hormone wie Serotonin und Dopamin ausgeschüttet werden. Die sogenannten Glückshormone. Und die helfen dabei, dass wir uns bereits während des Sports einfach besser fühlen.

Darüber hinaus lenkt man sich ab.

Man geht raus, an die frische Luft.

Sieht einiges auf diese Weise klarer.

Und man powert sich aus. Fühlt sich auf angenehme Weise erschöpft. Und das wiederum lindert den Liebeskummer.

Was ist wichtig?

Versuche, wirklich alle zwei Tage zum Sport zu gehen! Und diesen möglichst intensiv zu betreiben!

Suche Dir zudem eine Sportart aus, die Dir Freude bereitet. So bleibst Du länger motiviert. Gerne kannst Du Dich auch mit jemandem zusammen tun. So treibt Ihr Euch gegenseitig an….

Tipp 2 – Gedanken lenken

Diese Gedanken, die sich immerzu im Kreis drehen. Und einen einfach nicht weiterbringen. Im Gegenteil: Sie ziehen einen noch weiter runter.

Umso wichtiger ist es jetzt, diese Gedanken bewusst zu lenken!

Warum hilft es?

Gedanken lösen bestimmte Emotionen aus. Wer beispielsweise darüber grübelt, wer Schuld am Ende der Beziehung hatte, fühlt sich schlecht. Das löst negative Emotionen aus. Und nicht selten das Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein.

Wer hingegen positiv denkt, fasst wieder Mut. Hat das Gefühl, die Kontrolle über sein eigenes Leben zu haben. Und den Liebeskummer überwinden zu können. Der Schmerz löst sich also, nach und nach.

Was ist wichtig?

Klar – das ist nur ein Baustein von mehreren. Aber ein sehr wichtiger! Bitte ziehe Dich deshalb nicht noch weiter runter. Gib nicht Dir die Schuld am Aus. Denke nicht, dass Du nicht gut genug warst. Du hast das gegeben, was Du geben konntest! Mehr kannst Du also nicht verlangen!

Manchmal passt es einfach nicht. Unsere Gefühle können wir nicht lenken, nicht erzwingen. Manchmal hat keiner Schuld daran, dass es auseinander ging. Wichtiger ist es also, sich und dem Anderen zu verzeihen. Und bereit sein, vorwärts zu gehen.

Tipp 3 – Druck ablassen – Emotionen müssen raus

Die Emotionen kochen hoch. Scheinen Dich in manchen Momenten zu überrollen. Verdrängen kann nun keine Lösung sein!! Nein, die Gefühle müssen raus!

Warum hilft es?

Du könntest den ganzen Tag weinen. In Schreikrämpfe ausbrechen. Schon die kleinste Herausforderung wirft Dich aus der Bahn.

Kein Wunder. Denn nach der Trennung bist Du in einem emotionalen Ausnahmezustand. Lasse die Gefühle bitte zu! Nur so kannst Du diesen wahnsinnig großen Druck abbauen, der in Dir ist.

Durchlebe diese Situationen also ganz bewusst. Du wirst sehen, dass es Dir danach besser geht. Höre zum Beispiel traurige Musik. Lasse die Tränen kommen. Und schreibe alles auf, was Dir durch den Kopf geht.

Oder lasse Deine Wut an einem Kopfkissen aus. Schreie alles heraus. Bis Du Dich innerlich leer fühlst.

Was ist wichtig?

Lasse die Emotionen wirklich zu. Steigere sie! Und lasse sie dann raus.

Tipp 4 – Mit Freunden darüber reden!

Reden, reden, reden. Über Dich, wie es Dir gerade geht. Wie Du mit der Trennung zurecht kommst. Auch das hilft sehr….

Warum hilft es?

Ich kann (mal wieder) nur von mir sprechen. Nach der Trennung wusste ich weder ein noch aus. In meinem Kopf war alles ganz wirr.

Und ich fühlte mich allein. Einsam. Nutz- und wertlos. Ich war so dankbar, dass gewisse Personen gerade jetzt für mich da waren. Mich aufgefangen haben.
Meine beste Freundin beispielsweise. Die mich fest in den Arm nahm. Mir zuhörte, selbst, wenn ich Stunden redete. Mich bestärkte.

Und ich konnte mir alles von der Seele reden. Sie war für mich da. Dafür bin ich ihr noch heute dankbar. Und ich ging von unseren Treffen gestärkt und ermutigt nach Hause….

Was ist wichtig?

Greife immer dann zum Telefonhörer, wenn Du Dich schlecht fühlst! Und jemanden an Deiner Seite brauchst! Habe keine Scheu, um Hilfe zu bitten! Die Leute werden gerne für Dich da sein!

Tipp 5 – Neues Umfeld

Gehe raus aus Deiner gewohnten Umgebung. In ein neues Umfeld. Auch das hilft nach einer Trennung nämlich sehr…

Warum hilft es?

Mal wieder meine Erfahrungen: Nachdem mein Ex aus unserer Wohnung ausgezogen war, fühlte ich mich trotzdem noch „gefangen“. Denn fast alles in der Wohnung erinnerte mich an ihn. Ich wachte auf – und mir ging es emotional schlecht.

Mir war klar: ich musste raus. Um auf andere Gedanken zu kommen. Um neue Gewohnheitsmuster zu entwickeln. Ich fuhr für ein paar Tage zu meiner Familie. Und erstellte einen Plan für diesen neuen Lebensabschnitt. Was ich für mich tun wollte.

Was ist wichtig?

Miste aus. Werfe alles weg, was ungute Gefühle in Dir auslöst. Habe den Mut, Dich von Ballast zu trennen. Du wirst sehen, wie sehr es Dich erleichtert!!

Habe in der Zeit keinen Kontakt zu ihm oder ihr.

Tipp 6 – Ablenken

Raus gehen. Einen Film schauen. Musik hören. Und so weiter: Ablenkung ist jetzt gefragt. Doch warum?

Warum hilft es?

Ich hätte Stunden damit verbringen können, über alles nachzudenken. Über die Trennung, um genau zu sein. Doch merkte ich: Irgendwann kam ich gedanklich einfach nicht weiter.

Und deshalb musste ich raus. Und mich ablenken.

Was ist wichtig?

Tue das, was Dir Spaß macht. Spiele spielen. Spazieren gehen. Sport machen. Zeichnen, einen Film schauen, eine Freundin, einen Freund treffen… worauf immer Du Lust hast!

Tipp 7 – Motivierende Ziele setzen

Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Deinen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Ziele helfen dabei…

Warum hilft es?

Ich konnte auf diese Weise wieder nach vorne schauen. Denn ich wusste: Ich baue mir gerade mein Traumleben auf. Und das motivierte mich. Das gab mir Kraft. Und Auftrieb!

Was ist wichtig?

Erstelle einen Plan. Der möglichst genau und detailliert ist. Der Plan sollte zu Dir passen. Und sich gut umsetzen lassen.

Tipp 8 – Psychologen suchen

Manchmal kommen wir alleine nicht weiter. Dann sind Experten gefragt…

Warum hilft es?

Ich brauchte eine neutrale Sicht von außen. Und hatte eine gewisse Scheu, ständig bei meinen Freunden um Rat zu fragen. Deshalb habe ich mich an einen Psychologen gewandt. Der gemeinsam mit mir sehr viel wichtige und interessante Dinge über mich herausgefunden hat… Erkenntnisse, die mir sehr weitergeholfen haben!

Was ist wichtig?

Lasse Dich wirklich auf diese Sitzungen ein. Sei offen und ehrlich. Nur so wirst Du weiterkommen!

Tipp 9 – Verzeihen lernen

Vorwärts kommen, das gelingt nur, wenn man das Alte abschließt. Und dazu gehört auch das Verzeihen…

Warum hilft es?

Mir hat es rein gar nicht geholfen, mich ständig mit der Schuldfrage auseinander zu setzen. Nein, ich wusste: Wenn ich wirklich weiterkommen möchte, dann muss ich meinem Ex verzeihen. Und das ist mir schließlich gelungen. Ich konnte ihn gehen lassen….

Was ist wichtig?

Erstmal nur „Verzeihung denken“. Immer wieder. Das Gefühl folgt dann später.

Tipp 10 – sich neue Hobbys suchen

Worauf immer Du Lust hast…

Warum hilft es?

Eigentlich tanzte ich gerne. Doch hatte ich das im Laufe der Zeit vernachlässigt. Dann kam mir nach der Trennung wieder, wie gerne ich das tun möchte. Wie wichtig es für mich ist. Und ich meldete mich gleich zum Tanzkurs an…

Was ist wichtig?

Probiere ruhig ein wenig aus! Doch bleibe am Ball, wenn Du etwas gefunden hast, das Dir gefällt.

Tipp 11 – flirten

Mit anderen Männern oder Frauen. Ob One Night Stand oder Tändelei – worauf immer Du Lust hast.

Warum hilft es?

Mir half es dabei, mich wieder attraktiver zu fühlen. Begehrt. Das brauchte ich nicht ständig. Aber hin und wieder….

Was ist wichtig?

Gehe nur so weit, wie es für Dich in Ordnung ist!!

Tipp 12 – bewusst gut zu sich sein

Und zwar jeden Tag ein bisschen….

Warum hilft es?

Das half mir dabei, mir meinen eigenen Wert vor Augen zu führen. Mich selbst zu verwöhnen. Das gab mir Freude und Energie. Jeden Tag.

Was ist wichtig?

Tue es bewusst. Frage Dich, was Dir Freude bereitet. Erstelle eine Liste. Und setze diese so häufig es geht um.

Tipp 13 – Veränderungen wagen

Wie zum Beispiel ein neuer Style. Wann, wenn nicht jetzt?

Warum hilft es?

Ich war schon länger unzufrieden mit meinem Stil. Und da bin ich einfach zum Friseur. Wie gut es tat, sich optisch zu verändern! Und die äußere Erscheinung zu verbessern…

Was ist wichtig?

Probiere ruhig etwas aus. Doch sollte es zu Dir und zu Deinem Typ passen! Du musst also keine Punkerin werden, wenn Du eher der sportliche Typ bist…

Fazit!

Eine Trennung verlangt sehr viel ab. Umso wichtiger ist es, sich jetzt um sich selbst zu kümmern! Gut zu sich zu sein. Bestimmte Dinge helfen dabei. Darüber reden zum Beispiel. Sich neue Hobbys und Ziele zu suchen. Und dann wird man dem oder der Ex eines Tages verzeihen können.

Ihn oder sie gehen lassen. Ist dies gelungen, hat man es wirklich geschafft. Und ist gestärkt aus dieser schmerzhaften Erfahrung hervor gegangen…