Du hast gerade eine Trennung hinter Dir? Und willst nun wissen, was Dich
jetzt verarbeitet? Welche Phasen zu durchlaufen sind, bis die Trennung
verarbeitet ist?
Wie gut ich Deine Fragen nachvollziehen kann! Denn ich stand vor einiger
Zeit vor exakt dem gleichen Problem. Eine Trennung hatte mich sehr
mitgenommen. Und ich hatte Angst vor der Zukunft. Was käme nun genau auf
mich zu? Womit müsste ich rechnen? Welche Trennung Phasen hätte ich zu
durchlaufen?
All das war für mich Anlass genug, mich mit diesem Thema auseinander zu
setzen. Und das habe ich auch getan! Auf Basis dieses Wissens habe ich
diesen Beitrag verfasst. In dem Du Folgendes erfährst
1) Welche drei Trennungsphasen es gibt
2) wie lange die drei Phasen andauern
3) Was die Phasen der Trennung beim Mann sind
4) Wann die Wut auftritt
5) Wann die Trauer auftritt
6) und wie mein Fazit ausfällt

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Phasen einer Trennung – welche 3 Phasen gibt es?
Insgesamt sind drei Phasen zu durchlaufen. Bis der Liebeskummer endlich
überwunden ist. Hier stelle ich sie Dir kurz vor:
3 Phasen:
1. die Schockphase
2. die Phase, in der sich Liebeskummer verschlimmert
3. Phase, in der der Trennungsschmerz nachlässt
Wie verlaufen diese Phasen der Trennung im Regelfall – die Psychologie
dahinter?
Phasen: |
Symptome dieser Phase |
Was passiert in dieser Phase |
1. Schock |
Nicht wahrhaben wollen Das Gefühl, betäubt und gelähmt zu sein man hofft noch immer, dass alles nur ein Irrtum war man hofft, dass der Andere schnell wieder zurückkommt Man kann die Trennung nicht akzeptieren man fühlt sich verraten Derjenige, der verlässt, fühlt sich schlecht |
Du kannst keinen klaren Gedanken mehr fassen. Alles scheint |
2. der Liebeskummer schlägt voll zu |
Gefühle wie Trauer Wut Sehnsucht Verzweiflung Antriebslosigkeit Müdigkeit Konzentrations- und Schlafstörungen man betäubt sich (zb mit Alkohol, Drogen, Partys) sozialer Rückzug Weinkrämpfe evtl Phasen der Depressivität exzessives Flirten Schmollen (sofern man verlassen wurde) Versuch, um den oder die Ex zu kämpfen |
Jetzt hat man begriffen: Es ist aus. Und das stürzt einen
Man fühlt sich wertlos. Dass man nicht gut genug war. Dass
Man fühlt sich einsam. Und hat keine Kraft mehr,
Vielleicht kämpft man noch immer verzweifelt um den oder |
3. der Liebeskummer klingt ab |
Aufbruchstimmung Analyse Akzeptanz Pläne für die Zukunft schmieden Hoffnung Lust auf Dates oder eine neue Beziehung |
Nach und nach lässt der Liebeskummer nach. Wir fühlen uns
Finden zu uns selbst. Wir können nun besser über alles
Und wir können die Trennung akzeptieren. Das hilft uns |
1 Phase – der Schock!
Dies ist vor allem dann zu beobachten, wenn einer den Anderen verlassen
hat. Dieser befindet sich nun in einem kompletten Schockzustand.
Diese Phase kann zwischen 3 und 7 Tagen andauern.
Symptome dieses Abschnittes:
– Man begreift nicht was passiert ist
– Wenn man verlässt, fühlt man sich wegen Vertrauensbruch schlecht
– Wenn man verlassen wurde, ist man oft massiv enttäuscht
– Oft apathische Züge, gelähmt sein
Was passiert in diesem Abschnitt:
– Das Unterbewusstsein verdrängt die schlimmsten Schmerzen!
– Oft Alkoholexzesse, Partys, evtl Drogen.
– Oft Kurzschlussreaktionen und impulsive Handlungen. Da alles irgendwie
egal erscheint.
– oft verzweifelte Versuche, den Anderen zu kontaktieren. Diesen zu der
Rücknahme der Trennung zu bewegen. Vergebens!
2 Phase – Liebeskummer wird immer stärker
In dieser Phase verstärkt sich der Liebeskummer! Es fühlt sich so an, als
würde es immer schlimmer werden! Und nicht bessern. Bei zusätzlichen
Neurosen können auch in seltenen Fällen Depressionen entstehen.
Symptome dieses Abschnittes:
– Emotionale Ausbrüche wie Wut, Trauer oder Sehnsucht
– Rückzug von allem
– Extremes arbeiten oder lethargisches Verhalten
– Depressive Verstimmungen
– Wenn man verlassen wurde schmollen à la – „mit dem will ich nichts mehr
zu tun haben“ – oder exzessives – „ich kämpfe bis zum letzten für sie“
– Wenn man verlässt, oft Zweifel ob es die richtige Entscheidung war und
Gefühlschaos
– Flucht in neue Bekanntschaften
Was passiert in diesem Abschnitt:
– Gehirn ist auf eine Art Drogenentzug
– Zu viel an Cortisol und Adrenalin Ausschüttung, zu wenig an Dopamin
(Glückshormon)
3 Phase – Es geht wieder aufwärts
Endlich lässt der Liebeskummer nach. Man fühlt sich wieder besser. Die Zeit
ist reif für einen Neuanfang…
Symptome dieses Abschnittes:
– Man denkt immer seltener an den oder die Ex
– Das Gefühl von „Neuanfang“ kommt hoch
– Neue Bindungen erscheinen möglich
– Der Alltag kehrt mehr und mehr zurück.
Die 3 Phasen nach der Trennung und die Dauer
1 Phase: Der Schock
Wenn man verlässt, fällt diese Phase häufig aus. Wenn man jedoch verlassen
wurde, kann dieser Abschnitt zwischen 3 Tage und 7 Tage andauern.
2 Phase: Der Kummer nimmt gefühlt zu
Wenn keine Neurosen und starke Selbstliebe vorhanden ist: 14 Tage
Wenn starke Neurosen und wenig Selbstliebe vorhanden ist: mitunter über
Jahre
3 Phase: Der Kummer lässt gefühlt nach
Wenn keine Neurosen und starke Selbstliebe vorhanden ist: ca. 1 Monat
Wenn starke Neurosen und wenig Selbstliebe vorhanden ist: startet erst,
wenn Neurosen überwunden wurden. Kann dann binnen weniger Tage abklingen.
Phasen einer Trennung beim Mann
Es gelten dieselben Prinzipien wie auch bei Frauen. Denn beide Geschlechter
durchlaufen die gleichen Phasen.
Doch kommt es hier zusätzlich auf den jeweiligen Männertyp an. Jemand, der
von Natur aus eher sensibel ist, geht nämlich anders mit der Trennung und
dem Liebeskummer um als der Macho des Viertels. Dieser wird den Kummer
nicht in sich hinein fressen. Sondern alles tun, um aktiv dagegen
anzusteuern. Etwa mit viel Flirts und / oder neuen Beziehungen.
Phasen der Trennung und die Wut
Momente voller Wut sind gerade in Phase 1 und 2 oft sehr stark und lassen
in Phase 3 nach. Wenn immer wieder Wut aufkommt, dann ist dies ein
deutliches Zeichen dafür, dass man noch in einer der beiden ersten Phasen
steckt.
Wichtig ist jetzt, diese Wut aus sich heraus zu lassen. Und sie nicht
weiter in sich hinein zu fressen. Das würde die Situation nämlich nur noch
verschlimmern! Was also tun? Hier mein praktischer Tipp für Dich
Übung gegen die Wut:
-
Wut steigern. Indem Du etwa an bestimmte Situationen denkst. Die
Wut in Dir auslösen. Steigere Dich richtig hinein! -
Ganze Wut an einem Kopfkissen auslassen. Boxe richtig in das
hinein. Schreie Deine Wut dabei heraus. -
Emotionen rauslassen: So lange, bis die Wut in Dir verraucht ist.
Bis Du wirklich alles aus Dir heraus gelassen hast. Und Du Dich
erschöpft, aber sehr viel besser fühlst.
Phasen der Trennung und die Trauer
Auch dieses Gefühl ist vor allem in den Phasen 1 und 2 zu beobachten. Die
Traurigkeit über die Trennung kann dabei heftige Züge annehmen. Und
manchmal einige Zeit lang anhalten.
In diesem Fall ist es ebenfalls wichtig, die Trauer zuzulassen. Sie nicht
einfach herunter zu schlucken. Wie das geht? Auch hier habe ich eine
praktische Übung für Dich:
Übung dagegen:
-
Trauer steigern: Denke an all die Momente zurück, die Dich traurig
machen. Höre dabei passende Musik, wenn Dir der Sinn danach steht.
Oder betrachte alte Fotos von Dir und Deinem/ Deiner Ex. -
Alles von der Seele schreiben: Nimm jetzt Stift und Papier in die
Hand. Schreibe alles nieder, was Dir gerade durch den Kopf geht. -
Emotionen rauslassen. Weine, wenn Du es brauchst. Lasse die Gefühle
auch weiterhin zu. So lange, bis Du Dich innerlich erschöpft, aber
sehr viel besser fühlst.
Fazit
Nach einer Trennung durchläuft man in der Regel drei Phasen. Die erste ist
geprägt vom Schock: Wir können noch gar nicht wahrhaben, was gerade
passiert ist. Was sich ereignet hat. Wir wollen es auch gar nicht. Denn
noch immer klammern wir uns an die Hoffnung, dass alles nur ein
schrecklicher Irrtum war. Dass wir doch noch einmal zu dem Anderen zurück
finden.
Danach kommt das Begreifen. Und mit ihm der Liebeskummer. Gefühle wie
Trauer, Wut und Verzweiflung sind nun an der Tagesordnung. Auch
Antriebslosigkeit und bestimmte Ängste kommen nun in uns hoch. Dies ist die
härteste Phase.
Die geprägt ist von Emotionen. Doch ist es wichtig, diese Emotionen
zuzulassen. So hart es teilweise auch ist. Verdrängen hilft hier jedoch
nicht weiter! Sondern verlängert den Liebeskummer nur noch!
Ist diese Phase überstanden, geht es stetig bergauf. Wir können uns wieder
auf den Alltag konzentrieren. Freude und Hoffnung empfinden. Wir sind am
Ende eines langen, dunklen Tunnels angelangt!
Dies sind die Phasen, die man vor allem beim Verlassen werden durchläuft.
Wie lange diese im Einzelnen andauern, ist von Person zu Person, von
Situation zu Situation unterschiedlich. Eine konkrete Dauer gibt es in
diesem Zusammenhang also nicht!