Du fragst Dich, warum es zwischen Euch beiden zur Trennung kam? Warum es einfach nicht geklappt hat? Was sind die Trennung Gründe? Woran liegt es, dass die Liebe zerbricht -trotz aller guten Vorsätze?

Ich habe diverse Beziehungen hinter mir, nach denen ich mich genau das gefragt habe. Weil es doch so schön, so hoffnungsvoll begonnen hatte. Mit so großen Hoffnungen. Und so vielen Gefühlen.

Doch dann: das Aus. Und ich verstand im ersten Moment einfach nicht, was los war… Warum es dieses Mal nicht geklappt hatte.

Deshalb beschäftigte ich mich näher mit diesem Thema – auch aus persönlichem Grund. Hier möchte ich Dir meine Erkenntnisse weitergeben. Und Dir zeigen:

1) was zehn allgemeine Trennungsgründe sind

2) warum sich Männer trennen (ebenfalls zehn Gründe)

3) warum sich Frauen trennen (ebenfalls zehn Gründe)

4) warum Ehen zerbrechen (ebenfalls zehn Gründe)

5) was laut Statistik die zehn wichtigsten Trennungsgründe sind

6) was weitere gute Gründe für das Aus sind

7)und was ich für ein Fazit gezogen habe.

Lass uns nicht lang um den heißen Brei herum reden! Sondern gleich ins Thema einsteigen:

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

10 Trennungsgründe allgemein


Beginnen wir zunächst mit einem allgemeinen Einstieg. Beziehungsweise einer allgemeinen Annäherung an das Thema: Warum zerbrechen viele Partnerschaften? Und zwar aus diesen zehn Gründen:

Grund 1: Keine Gefühle mehr für den Anderen.

Tja. Die Liebe ist im Laufe der Zeit einfach, irgendwie verloren gegangen. Die Gefühle für den Anderen sind immer weniger geworden. Vielleicht hat man das gar nicht so gemerkt. Erst eines Tages wacht man auf und merkt: Oh, die Liebe ist gar nicht mehr da!

Warum das so gekommen ist? Das lässt sich schwer sagen. Schließlich lassen sich unsere Gefühle nicht erzwingen. Manchmal ist es einfach so. Und das soll an dieser Stelle als Begründung reichen.

Grund 2: zu wenig Zeit füreinander.

Wer kennt das nicht: Am Anfang schwebte man auf Wolke sieben. Man wollte eigentlich nur mit dem geliebten Partner, der geliebten Partnerin Zeit verbringen. Alles andere schien unwichtig. Nur die Zeit zu zweit war es, die zählte.

Doch dann kehrt der Alltag ein – sozusagen Partner Nr. 3. Und dieser beansprucht immer mehr Zeit. Und ist mitunter sehr anstrengend!

Nicht selten führt das dazu, dass man irgendwann nur noch nebeneinander her lebt. Und nicht mehr miteinander. Exklusive Pärchenzeit? Fehlanzeige. Wann war man eigentlich das letzte Mal zusammen aus? Oder hat gekuschelt, auf dem Sofa, ohne Zeitdruck? Hat ein inniges Gespräch gehabt? Je länger dies alles zurück liegt, umso stärker sollten auch die Alarmglocken schrillen…

Grund 3: Untreue.

Auch wieder so ein Klassiker: Einer der beiden ist fremd gegangen. Laut Statistik ist dies übrigens häufig(er) der Mann. Aber wir wollen an dieser Stelle mal nicht näher darauf eingehen.

Fakt ist: Einer der beiden hat den Anderen betrogen. Aus welchen Gründen auch immer. Das tut weh, das verletzt. Das schafft Distanz. Und das führt häufig dazu, dass man sich trennt. Weil der eine dem Anderen nicht verzeihen kann…

Grund 4: Es gibt jemand Anderen.

Ein Seitensprung, das bedeutet nicht unbedingt, dass es aus ist. Schließlich kann es ein Ausrutscher gewesen sein. Doch geht es leider noch schlimmer: Und zwar dann, wenn der Eine sich ernsthaft in jemand Dritten verliebt hat. In diese sexy Kollegin beispielsweise, die einen immer so verführerisch anlächelt. Oder in den Kumpel, mit dem zusammen man einfach nur Spaß hat, mit dem alles so wunderbar leicht erscheint.

Plötzlich sind sie da, die Gefühle. Ob man will oder nicht. Und die eigene Beziehung kommt einem fast schon wie ein Gefängnis vor. Wie ein alter Schuh, der drückt. Und einfach nicht mehr passen will.

Grund 5: die Einstellungen sind zu verschieden.

Beide wollen mittlerweile unterschiedliche Dinge vom Leben. Der eine will vielleicht Kinder, ein Haus. Träumt davon, ins Grüne zu ziehen, mit Haus, Kindern, Hund und Co. Während der Andere das Stadtleben genießt. Und sich überhaupt nicht vorstellen Kann, eine Familie zu gründen.

Wenn dies so ist, wenn die Einstellungen und Wünsche an die Zukunft zu verschieden ist, entsteht ebenfalls eine Kluft. Und die Differenzen sind nicht mehr überbrückbar…

Grund 6: zu wenig Leidenschaft in der Beziehung.

Lasse es mich an dieser Stelle ganz klar und deutlich sagen: Es gibt zu wenig Sex in der Beziehung. Am Anfang war dieser noch leidenschaftlich. Hat Spaß gemacht. Doch dann wurde er irgendwie immer – mechanischer. Und routinierter. Und seltener. Bis er dann mehr oder weniger eingeschlafen ist. Auch dies kann eine Beziehung kaputt machen!!

Grund 7: Man hat sich nichts mehr zu sagen.

Irgendwann ist da dieses Schweigen. Man fühlt sich nicht mehr wohl in Gegenwart des Anderen. Hat keine Lust mehr, sich ihm oder ihr anzuvertrauen. Und weiß nicht mehr, was man einander sagen soll. Ein richtiges Gespräch liegt also schon sehr, sehr lange zurück…

Grund 8: Das Umfeld ist gegen die Beziehung.

Kennst Du das: Deine Freunde haben von Beginn an nichts mit Deinem Typen oder Deiner Freundin anfangen können. Oder Deine Familie. Deshalb haben sie kaum eine Gelegenheit verstreichen lassen, um dies auch kund zu tun. Und dies hat irgendwann dann Wirkung gezeigt…

Grund 9: Es gab finanzielle Probleme.

Das Geld war bei Euch immer knapp. Anfangs war dies vielleicht noch romantisch, irgendwie. Aber ab einem gewissen Punkt wird das zu einer Belastung: Wer kann was zahlen? Wie über die Runden kommen? Dies gilt auch dann, wenn einer von Euch beiden wesentlich mehr verdient als der Andere. Das belastet ebenfalls! Und führt nicht selten zur Trennung.

Grund 10: die Fernbeziehung

Einer von Euch beiden musste aufgrund eines Jobs in eine andere Stadt umziehen. Oder vielleicht habt Ihr beide von vornherein in zwei verschiedenen Orten gewohnt.

Fakt ist: Es gibt eine Fernbeziehung. Doch diese Partnerschaft auf Distanz ist sehr herausfordernd. Zu herausfordernd, wie es scheint…

10 Trennungsgründe bei Männern

Männer trennen sich statistisch gesehen aus ganz bestimmten Gründen. Und zwar aus den folgenden:

Grund 1: zu wenig Sex.

Diesen Punkt habe ich ja bereits angesprochen. Für Männer ist Sex sehr wichtig. Und eine Partnerschaft ohne guten Sex? Das ist wie ein Fahrrad ohne Reifen. Zumindest für sie…

Grund 2: zu wenig Aufmerksamkeit.

Männer brauchen Bestätigung und Aufmerksamkeit. Vor allem von ihrer Partnerin! Diese soll immer wieder sagen, was für ein „echter Kerl“ ihr Typ doch ist. Das kommt nicht (ausreichend)? Das könnte ein Trennungsgrund sein!

Grund 3: zu sehr gelangweilt

Anfangs war die Beziehung ja noch irgendwie spannend. Aber im laufe der Zeit erscheint sie IHM immer weniger spannend. Er langweilt sich. Und bricht aus. Er zieht den Schlussstrich!

Grund 4: die gute alte Midlife Crisis.

Klar, das ist so ein Klischee. Aber eines, das sich halt immer wieder bestätigt. Ab einem gewissen Punkt fragt er sich: „soll es das schon gewesen sein?? ich will doch etwas erleben!!“ der Mythos vom lonesome Cowboy gewissermaßen, der frei und unabhängig durch die Prärie reitet. Also trennt er sich, schnappt sich sein Motorrad und bricht aus…

Grund 5: Bindungsangst.

Tief in ihm sitzt die Angst, sich wirklich auf jemanden einzulassen. Emotional. Das hat er niemals gelernt. Und sobald es inniger und ernster wird, zieht er den Schlussstrich. Und ward niemals wieder gesehen…

Grund 6: sich nicht festlegen wollen

Bei all den schönen Frauen da draußen – wie um alles in der Welt soll er sich da für eine entscheiden? Er könnte ja etwas verpassen! So denkt er. Und trennt sich deshalb. Um sich weiter durch die Gegend zu flirten.

Grund 7: sein Umfeld war gegen die Beziehung.

Er hört sehr darauf, was seine Kumpels und seine Familie sagen. Auch, was die Beziehung angeht. Sie können mit seiner Freundin nichts anfangen? Das gibt ihm zu denken. Er lässt sich beeinflussen. Und initiiert die Trennung.

Grund 8: einfach keine Gefühle für sie.

Siehe oben. Manchmal ist es einfach so: gefühlsmäßig reicht es nicht. Und das sollte sie dann auch akzeptieren…

Grund 9: sie engt ihn ein.

Mit ihrer großen Liebe. Sie schnürt ihm die Luft ab. Auch, weil sie emotional zu abhängig von ihm ist. Er fühlt sich erdrückt. Und geht .

Grund 10: Der Job ist einfach wichtiger.

Er will Karriere machen. Die Beziehung kommt für ihn erst an zweiter Stelle. SIE hat etwas dagegen? Pech gehabt – er zieht die Konsequenzen. Und macht sich aus dem Staub…

10 Trennungsgründe bei Frauen

Grund 1: Sie bekommt nicht die Liebe, die sie sich von ihm erhofft.

Sie wünscht sich Zärtlichkeit, Aufmerksamkeit. Doch die erhält sie nicht von ihm. Deshalb geht sie. Weil sie spürt: Das wird sie auch niemals von ihm bekommen.

Grund 2: Sie hat sich zu sehr an ihn angepasst.

Zu sehr für ihn aufgegeben. Ihre Karriere, ihre Wünsche und Träume. Doch sie will sich nicht länger verleugnen. Und deshalb geht sie.

Grund 3: Sie fühlt sich von ihm nicht ausreichend unterstützt.

Lange hat sie alles hintenan gestellt – siehe oben. Von ihm kamen keine solche Zugeständnisse. Und er scheint dazu auch nicht bereit. Deshalb trennt sie sich von ihm.

Grund 4: Ihre Liebe für ihn ist nicht mehr da.

Auch dieser Fall wurde weiter oben ja bereits beschrieben. Doch wenn eine Frau spürt, dass es gefühlsmäßig nicht mehr reicht: Dann kann sie auch keine Beziehung mehr führen. Und geht.

Grund 5: Sie will Kinder – und er nicht.

Irgendwann kommt der Punkt, an dem sie gerne ein Nest bauen würde. Doch er will noch immer um die Häuser ziehen. Ihre biologische Uhr tickt immer lauter. Und da es mit ihm nicht geht, trennt sie sich von ihm.

Grund 6: Sie kann mit ihm nicht mehr reden.

Darüber, was sie beide wirklich beschäftigt. Spricht sie etwas an, macht er zu. Will sie von sich oder über die Beziehung sprechen: das Gleiche. Doch was ist eine Beziehung ohne diese Intimität? Eben!

Grund 7: Er hat keine Zeit mehr für sie.

Schon länger nicht mehr, wenn sie so darüber nachdenkt. Sie will mit ihm darüber reden. Es gibt keine Lösung. Oder doch: sie geht.

Grund 8: Sie will mehr Aufmerksamkeit von ihm.

Sie will hören, dass sie schön ist. Begehrenswert. Und so weiter. Aber das kommt einfach nicht… und niemals!

Grund 9: Sie streiten zu viel.

Und zwar, ohne dass es zu einer anschließenden Versöhnung kommt. Beide finden nicht zueinander. Die Streitpunkte bleiben bestehen. Deshalb hat die Beziehung keine Zukunft. Zumindest aus ihrer Sicht nicht,,,

Grund 10: er will sie ständig bevormunden.

Und sagen, was sie tun soll.Das kann sie ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr hören – sie ist doch kein kleines Mädchen mehr! Sie trennt sich von ihm.

10 Trennungsgründe bei Ehen

Grund 1: zu wenig Zeit füreinander.

Man lebt nur noch nebeneinander her. Ohne zusammen zu finden. Zeit zu zweit? Fehlanzeige!

Grund 2: ständige Streitereien.

Ums Geld. Darum, wer wie viel (bzw. wie wenig) im Haushalt macht. Wer heute die Kinder abholt. Und so weiter…

Grund 3: zu viel Alltag.

Siehe oben. Wenn dies aber überhand nimmt, entfernt man sich – und das ist leider häufig so in Ehen!

Grund 4: zu wenig Sex.

Auch dies so ein Klassiker. Doch ohne Sex geht es nun mal nicht… ich erwähnte es ja schon!

Grund 5 zu wenig Aufmerksamkeit für den Anderen.

Gegen“gift“: Macht einander Komplimente! Seid neugierig! Fragt, was ihn oder sie bewegt! Fehlt das alles, kann es schnell zur Trennung kommen..

Grund 6: Man ist irgendwann nur noch Eltern.

Als Paar gibt es eigentlich beide nicht mehr. Weil beide nur noch Eltern sind…

Grund 7: Man kommt mit den Kindern des Anderen nicht klar.

Wenn man in einer Patchwork Familie steckt. Auch dies ist leider ein sehr häufiger Trennungsgrund…

Grund 8: die Finanzen.

Zum Beispiel, wenn das Geld einfach immer knapp ist. Oder wenn der Eine wesentlich weniger verdient als der Andere…. Das ist eine echte Belastung!

Grund 9: es gibt jemand Anderen.

Auch dies kommt in Ehen vor – immer und immer wieder.

Grund 10; zu verschiedene Vorstellungen.

Die einfach nicht zueinander passen. Und die auch nicht zusammen finden wollen….

10 Trennungsgründe laut Statistik

Grund 1: zu wenig Zeit

füreinander. Beide sind zu sehr mit dem Alltag beschäftigt. Und die Pärchenzeit ist rar gesät. Zu rar…

Grund 2: zu viel Alltag.

Siehe oben….

Grund 3: Untreue.

Einer der beiden ist fremd gegangen. Der Andere kann dies nicht verzeihen. Der Seitensprung ist ein weiterer klassischer Trennungsgrund!

Grund 4: zu wenig Aufmerksamkeit füreinander.

Man ist nicht mehr neugierig auf den Anderen. Will nicht mehr wissen, was ihn oder sie bewegt. Und das schafft Distanz..

Grund 5: zu wenig Sex.

Ohne Sex kann einfach keine Beziehung funktionieren. Punkt

Grund 6: die liebe Familie…

die gegen die Beziehung ist. Oder man versteht sich einfach nicht mit der Mutter, dem Bruder, den Kindern des Partners, der Partnerin….

Grund 7: externe Probleme

wie etwa die Finanzen. Der stressige Job. Die externen Einflüsse belasten die Beziehung. Und so kommt es über kurz oder lang zur Trennung…

Grund 8: verschiedene Vorstellungen vom Leben

und von der Partnerschaft an sich. Beide kommen nicht mehr zusammen. Egal, wie sehr sie sich bemühen.

Grund 9;’: ständige Gereiztheit dem Anderen gegenüber.

Der Grundton ist aggressiv. Gereizt.. Und man ist nicht mehr bereit, aufeinander einzugehen, Kompromisse zu finden…

Grund 10: Zu große Erwartungen und Ansprüche an den Anderen.

Die von diesem einfach nicht erfüllt werden können. Auch dies ist ein sehr klassischer Trennungsgrund!

10 richtig gute Trennungsgründe

Grund 1: zu große psychische Probleme.

Der eine hat einfach zu sehr mit sich selbst zu kämpfen. Vielleicht wegen Depressionen, Narzissmus, etc. Der Andere kann irgendwann nicht mehr. Und geht.

Grund 2: Man selbst hat sich verändert.

Bestimmte Dinge in seinem Leben überprüft. Und festgestellt: Nein, es passt einfach nicht mehr…

Grund 3: man will sich nicht mehr auf eine bestimmte Person festlegen.

Happily ever after? In Zeiten des digitalen Datings ist dies für viele fast schon eine Horrorvorstellung. Es gibt so viele attraktive und interessante Singles da draußen. Warum sollte man sich für eine einzige Person entscheiden? Gibt es nicht doch noch jemand besseren?

Grund 4: unser Alltag ist zu hektisch geworden.

Ständig die Nachrichten, wir sind immer online. Kommen kaum zur Ruhe. Können schwerer abschalten. Und uns immer weniger auf jemanden einlassen…

Grund 5: zu große Erwartungen an die Liebe.

Wir haben diese romantische Vorstellung von der Liebe. Die jedoch oftmals idealisiert, einfach zu „groß“ ist. Und die kaum jemand erfüllen kann…

Grund 6: zu geringes Selbstwertgefühl.

Man selbst fühlt sich nicht wirklich begehrenswert. Liebenswürdig. Diese Lücke, diese innere Leere soll der Andere nun füllen. Das gelingt nicht. Und deshalb kommt es zur Trennung.

Grund 7: zu wenig Verständnis für den Anderen.

Man geht nicht mehr aufeinander ein. Will gar nicht mehr die Position des Anderen anhören. Doch eine Beziehung kann nun mal nur dann funktionieren, wenn beide auch Kompromisse eingehen können!

Grund 8: ständiges Vergleichen

mit vermeintlichen Traumbeziehungen. Die Folge. Man selbst wird immer unzufriedener mit der eigenen.. Und zieht schließlich den Schlussstrich.

Grund 9: Die Probleme bleiben bestehen.

Egal, wie viel man redet, daran arbeitet. Es ändert sich nichts. Deshalb kann die Beziehung keine Zukunft haben.

Grund 10: der Andere zeigt keinerlei Einsicht.

Und will sich nicht mit dem jeweiligen Problem befassen. Auch dann macht ein Weiter so keinen Sinn. Denn zu einer Beziehung gehören schließlich zwei…

Fazit

Es gibt sehr, sehr viele Gründe, warum es zur Trennung kommt. Zu wenig Zeit, zu wenig Sex, zu wenig Aufmerksamkeit und zu viel Alltag sind die Klassiker in dieser Hinsicht. Doch lohnt es sich auch tiefer zu schauen. Denn fast immer gibt es Ursachen, die darunter liegen.

Eine Analyse lohnt daher! Sei dabei offen und ehrlich zu Dir selbst. Was trifft auf Dich zu??