Trennung akzeptieren – Meine Top 19 Tipps (+Anleitung zum akzeptieren)
Du versuchst gerade, über die Trennung hinweg zu kommen? Darüber, dass es zwischen Euch beiden aus ist, ein für allemal? Wie aber gelingt Dir das Trennung akzeptieren?
Wohl JEDER von uns war wohl schon einmal in dieser Situation. Auch ich – leider. Und ich kann Dir sagen: ich habe sehr gelitten! Und wusste in manchen Momenten überhaupt nicht, wie es weitergehen soll.
Deshalb habe ich mich intensiv mit dem Thema Trennung akzeptieren befasst. Und so einiges ausprobiert. Was mir geholfen hat? So einiges! Meine Tipps und Erkenntnisse will ich nun natürlich nicht für mich behalten. Sondern an
Dich weitergeben.
Lese daher in diesem Text:
1) Ich zeige dir meine Top 19 Tipps + 7 extra Tipps, die mir extrem halfen!
2) Warum das mit dem Akzeptieren alles andere als einfach ist
3) Wie meine Schritt für Schritt Anleitung ausfällt
Und das beste: Sobald du diesen Text gelesen hast und meine Tipps 1:1 umsetzt, solltest du deine Trennung sehr viel schneller und leichter akzeptieren können!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Trennung akzeptieren – meine Top 19 Tipps
#Tipp 1: Akzeptiere dich!
Eine Trennung zu akzeptieren ist alles andere als einfach!
Gerade, wenn du verlassen wurdest!
Meine Erfahrung: Je mehr du die Situation und vor allem dich in “deinen Fehlern” annimmst und akzeptierst, desto leichter wird dir die Trennung fallen!
#Tipp 2: Selbstliebe!
Selbstliebe ist das A und O!
Je mehr du dich selber liebst, desto mehr wirst du geliebt! Und desto leichter fallen uns Trennungen!
Am meisten haben mir die folgenden zwei Übungen geholfen!
Sprich einfach jeden Tag die Worte “Ich liebe mich mehr, als ich meine:n Ex (Name) liebe aus“! Am besten für 10 Minuten! Und meditativ! Die Folge: Aus diesen Worten werden Gefühle und Emotionen! Solange, bis aus diesen Gefühlen schließlich neuronale Verbindungen entstehen!
Was passiert: Es fällt dir immer leichter, die Trennung zu akzeptieren!
(Probiere es einfach aus. Bei mir hat es Wunder gewirkt)
Die Folge: Machst du das für nur einen Monat, wird er dir gleich viel besser gehen!
Und gerade nach harten Trennungen haben mir diese Übungen am meisten geholfen!
#Tipp 3: Keiner hat Schuld!
Gib dir niemals die Schuld!
Ich weiß: Wurden wir verlassen und verletzt, suchen wir den Fehler bei uns!
Aber: Genau damit machst du es dir extrem schwer!
Ihr beide wart wie ihr wart! Und am Ende hat es einfach nicht gepasst!
Denn jetzt hast du Raum und Platz für etwas neues und besseres geschaffen!
Die Chance dafür, dass du jetzt etwas besseres finden kannst! Eine Frau oder einen Mann, der dich wirklich liebt. Und dich so annimmt wie du bist! Mit all deinen Fehlern!
#Tipp 4: Sieh das Gute darin
Sieh das Gute in der Trennung!
Ich weiß: Gerade wenn es frisch ist, fällt uns das schwer!
Heißt: Desto leichter kannst du die Trennung akzeptieren!
Wisse: Durch dein Denken baust du immer wieder neuronale Verbindungen auf! Und je mehr du im Kummer, Mitleid, Eigenschuld und “dem negativem” versackst, desto mehr stärkst du deinen Liebeskummer! Sprich: Es fällt dir immer schwerer die Trennung zu akzeptieren!
#Tipp 5: Sport
Sport hat mir enorm geholfen!
Glaub mir: Es wird dir besser gehen! Und es hilft extrem! Aber: Achte darauf jeden Tag anstrengenden Sport zu treiben! Und mache Sport, der dich richtig verausgabt!
#Tipp 6: Innere Kind Heilung
Gerade nach toxischen Beziehungen leiden wir oft unter extremen Liebeskummer! Man könnte fast schon als Sucht bezeichnen!
Liebeskummer, der uns alles abverlangt! Der uns den Schlaf raubt! Und der uns krank werden lässt!
Auch du leidest darunter?
Dann arbeite mit deinem inneren Kind!
Ok, dass kann jetzt vieles heißen!
Und jetzt nimmst du deine Hände und wärmst (sinnbildlich) diesen Schmerz! Denke dabei nicht in Worten (ala “Ich halte meinen Schmerz”), sondern gehe komplett über das Gefühl! So, als würdest du ein kleines Kind halten. In beiden Händen! Das Ding: Mach nur das! Am besten für 10 Minuten am Tag! Und schau was passiert ;-). Die Übung ist simpel, einfach und super effizient! Probiere es einfach aus!
#Tipp 7: Triff andere Männer/Frauen
Ich weiß, direkt nach der Trennung hat man viel im Kopf! Aber sicher nicht andere Männer oder Frauen!
Dennoch: Nach einem Monat solltest du andere Männer und Frauen daten!
Und Dates mit anderen Männern und Frauen schaffen neue tolle Erlebnisse! Gerade, wenn du verlassen wurdest. Denn dann leidet auch dein Ego! Wobei Treffen mit anderen Männern/Frauen dein verletztes Ego heilen können! Was heißt: Es fällt dir wieder leichter, die Trennung zu akzeptieren!
#Tipp 8: Freunde
Triff Freunde!
Ich weiß noch, wie es mir erging! Ohne meine Freunde wäre alles ganz schnell 100mal schwerer geworden! Daher: Triff Freunde! Es wird dir gut tun! Mein Tipp: Triff so viele so oft du kannst! Und vermeide Isolation und gehe heraus!
#Tipp 9: Neue Hobbys
Suche dir neue Hobbys!
Achte dabei auf drei Dinge:
Und doch hat mir genau das extrem weiter geholfen!
#Tipp 10: Löse Abhängigkeiten auf
Diesen Punkt halte ich für super wichtig:
Löse Abhängigkeiten auf!
Ok, was meine ich damit…
Das Ding: Solange du diese Abhängigkeiten NICHT gelöst hast, wird dein Trennungsschmerz kaum nachlassen! Oder nur noch schlimmer!
Daher: Löse diese Abhängigkeiten auf!
Die Folge: Es wird dir deutlich leichter fallen die Trennung zu akzeptieren! Und schneller immer besser gehen! Gerade nach toxischen Beziehungen!
#Tipp 11: Vom Podest holen
Hole den/die Ex vom Podest!
Das Ding: Gerade nach Trennungen neigen wir dazu, zu idealisieren!
Die Folge: Wir vertiefen uns mehr und mehr in den Trennungsschmerz!
Und da hilft nur eines: Hole den/die Ex vom Podest!
Sorge dafür, dass sich dein idealisiertes Bild vom/von der Ex zum negativem verändert! Das Ding: Es geht um neuronale Verbindungen! Und je mehr du idealisierst, desto mehr schädliche neuronale Verbindungen (der Trennungsschmerz lässt nicht nach) werden geknüpft!
#Tipp 12: Liebeskummerverstärker
Reduziere Liebeskummerverstärker!
Was meine ich damit:
Es gibt in uns Ängste, durch die dein Liebeskummer zunimmt!
Dein Trennungsschmerz nimmt zu, wenn du zusätzlich… Solange du diese Liebeskummerverstärker durch Reflektion oder Meditation nicht auflöst, intensiviert sich auch dein Kummer!
#Tipp 13: Platz für was besseres
Mach dir bewusst, dass du nun Platz für etwas besseres geschaffen hast!
Und erfreue dich daran!
Und sind wir mal ehrlich: Er/sie KANN nicht der/die Richtige sein! Sonst wärt ihr noch zusammen!
#Tipp 14: Das Leben aufregend machen
Mach dein Leben bunt, aufregend und spannend!
So sehr, dass deine Zeit mit dir eure gemeinsame Zeit mit deinem/deiner Ex übertrifft!
Ich weiß: Das ist viel ARBEIT!
Was habe ich z.b gemacht: Ich habe angefangen Partys und Events zu organisieren (Zum Hobby). Habe extrem viele Menschen kennengelernt und einen komplett neuen Lifestyle aufgebaut! Die Folge: Ich hatte derart viele aufregende Momente, dass die Beziehung mit meiner Ex immer mehr verblasste!
#Tipp 15: Trostbeziehung
Klar, nicht direkt nach der Trennung! Aber so 1-2 Monate danach KANN eine Trostbeziehung Sinn machen!
Sofern auf beiden Seiten mit offenen Karten gespielt wird!
Es gibt genug Männer und Frauen, die nach Trennungen Trost suchen! Und die sich darin supporten können!
Ich kam aus der Trennung! Und zwei Monate später ging ich bewusst eine Trostbeziehung ein. Mit einer Dame, die ebenfalls aus einer Trennung kam! Wir beiden wussten darum… Auch, dass es nicht für die Ewigkeit sein wird! Sicher: So etwas zu finden ist nicht immer leicht… Aber: Sollte sich aber eine Chance ergeben… greif zu!
#Tipp 16: Er/sie kann nicht der/die Richtige gewesen sein
Mach dir bewusst, dass er/sie nicht der/die Richtige gewesen SEIN KANN!!
Andernfalls wäre es einfach nicht zur Trennung gekommen!
Die Folge: Es wird dir immer leichter fallen, die Trennung zu akzeptieren!
#Tipp 17: Traumpartner Meditation
Lege dich flach auf den Bauch und stelle dir folgendes vor:
Stell es dir immer weiter und immer intensiver vor! Fühle am ganzen Körper und im ganzen Herzen, wie sehr dich dieser Mensch liebt! Und wie sehr du diesen Menschen liebst!
Und jetzt vergleiche diese Liebe mit der Liebe vom oder von deiner/deinem Ex!
….
Das Ding: Je mehr du diese Vorstellung visualisierst, desto weniger wirst du an deinem oder deine Ex denken! Sondern immer bewusster nach dieser Liebe suchen! Die Folge: Der Trennungsschmerz lässt schneller nach! Und du kannst die Trennung leichter akzeptieren!
#Tipp 18: Vorwärts mit Vollgas!
Was auch passiert: Gehe mit Vollgas nach vor!
Sehe die Trennung als Herausforderung. Die du Stück für Stück meistern musst! Und ich verspreche dir, du wirst deinen Kummer leichter überwinden! Viel leichter!
#Tipp 19: Leben/Zukunft visualisieren und verwirklichen
Zudem solltest du deine Zukunft visualisieren!
Des weiteren…
Nun geht es darum, dass du an der Verwirklichung dieser Zukunft arbeitest! Aktiv!
Am besten immer in kleinen Schritten! Und kontinuierlich!
Die Folge: Je mehr du genau diese Zukunft realisierst, desto schneller wird es dir besser und besser gehen! Und du kannst deine Trennung leichter akzeptieren!
Im folgenden zeige ich dir eine klare Schritt für Schritt Anleitung! Folge dieser und es sollte dir leichter fallen, deine Trennung zu akzeptieren!
Trennung akzeptieren Tipps
Ja, es ist keine leichte Situation. Du wirst an Deine Grenzen gebracht. Weißt manchmal einfach nicht mehr weiter. Verlierst jede Hoffnung.
Tipp eins: Du bist nicht zu schlecht und er ist nicht zu gut
Schaue genau hin, wer an was Schuld hat und wer nicht! Denn glaube mir: Keiner ist heilig. Und jeder Mensch macht Fehler. Auch er. Deshalb ist er nicht besser als Du. (umgekehrt gilt natürlich das Gleiche).
Und: Kommen bestimmte, selbstzerstörerische Gedanken: Schiebe sie weit weg. Damit meine ich „Was habe ich bloß falsch gemacht“ oder „Ich habe die Liebe/ das Glück einfach nicht verdient“ oder „Warum will mich bloß keiner??“. DAS STIMMT NICHT!! Denn kein Mensch hat die Liebe mehr verdient als sein Nachbar.
(Das ist auch deshalb wichtig, damit Du Dich später nicht unter Wert verkaufst. Und Dich beispielsweise nicht an jemanden bindest, an dem Du eigentlich überhaupt kein Interesse hast. Nur, um nicht alleine zu sein.)
Oder ein anderes Beispiel: Insgeheim denkst DU, dass er/sie einfach nicht geliebt hat. Weil Du nicht schlau, schön,.. genug warst. Stoppe solche Gedanken! Sofort!
Tipp zwei: Aktion und Bewegung
Die Hormone – sie üben einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden, auf unser Fühlen und Denken aus. Und gerät der Hormonhaushalt ins Ungleichgewicht, fühlen wir uns schlecht. Sind anfälliger für Depressionen und Co.
Tipp drei: Neues schafft neues
Wir alle stecken in bestimmten Gewohnheitsschienen fest. Haben unsere Muster, die unseren Alltag prägen. Diese bestimmen unser Handeln, Denken und Fühlen.
Tipp vier: Ich bin dann mal weg
Ganz, ganz wichtig. Ich rate meinen Klienten stets dazu, dies als erste Maßnahme zu unternehmen. Und den Kontaktabbruch in die Wege zu leiten. Denn: Bei jeder neuen Begegnung kommt vieles hoch. Die Wunden reißen auf. Und die Folge: man leidet noch mehr…
Das muss nicht sein! Ziehe Dich deshalb zurück. Gehe auf Abstand. Und konzentriere Dich ganz auf Dich selbst…
Tipp fünf: Das war so und so und deswegen dann so…
Reflektieren ist jetzt das Stichwort. Analysiere, warum es so kommen musste. Denn in Eurer Beziehung GAB es nun mal Probleme – sonst wäre es erst gar nicht zur Trennung gekommen. Warum das so war? Das ist nun an Dir herauszufinden…
Tipp sechs: Denken kann lenken
Neue Gedankenmuster aufsetzen. Das hilft besonders am Anfang – und je später Du damit beginnst, umso schwerer wird es auch!
Tipp sieben: Nicht mit mir
Renne ihm oder ihr nicht hinterher! Denn mal ehrlich: Jemand, der Dich nicht so behandelt hat, wie Du es verdienst, der verdient auch Dich nicht. Ganz einfach.
Verkaufe Dich nicht unter Wert – siehe oben. Dafür ist Dein Leben viel zu schade!!!
Trennung akzeptieren – alles andere als einfach
Doch es ist möglich, glaube mir! Wie? Das verrate ich Dir hier:
Am Ende gibt es eh keinen anderen Weg
Es hat schon seinen Sinn, dass es mit Euch beiden nicht geklappt hat. Es sollte nicht sein. Denn er oder sie konnte Dir nicht das geben, was Du brauchtest – und umgekehrt. Deshalb kam es zur Trennung.
Aber Hilfe, ich kann die Trennung nicht akzeptieren – gerade dann!
Oh doch, Du wirst es können. Vielleicht nicht jetzt. Doch später.
Erinnere Dich an all die Momente in der Beziehung, in denen Du unglücklich warst. In denen Probleme aufgetaucht sind. Führe sie Dir immer und immer wieder vor Augen.
Trennung akzeptieren und loslassen lernen (aber wie?) – Anleitung
Und zwar Schritt für Schritt. Ich hoffe, sie hilft auch Dir!!
1.) Selbstliebe:
Schritt eins: Gedanke, der dich leiten sollte
Er/sie war noch nicht der/die Richtige. Das zeigt die bisherige Analyse eindeutig! DESWEGEN GIBT ES JEMANDEN DA DRAUSSEN DER DICH NOCH VIEL GLÜCKLICHER MACHEN KANN! Denke immer wieder an diesen Satz. Immer und immer wieder.
Schritt zwei:
Alles, was an dir richtig gut ist fühlen
Setze Dich hin und nimm Dir eine Minute. Schreibe alles auf, was Du gut an Dir findest. Frage gerne Deine Freunde danach. Und verinnerliche all das!
Schritt drei: Wie geil ab jetzt alles noch wird!
Deine Zukunft wird so schön werden! Gehe neue Wege, die spannend sind. Erlebe neue Dinge! Und habe keine Angst, ins kalte Wasser zu springen. Es ist wärmer, als Du denkst!!!
Schritt vier: Sport
Mache viel Sport und lebe und genieße es! Denn Du wirst so nicht nur fitter. Sondern Du kommst auch auf andere Gedanken. Kannst klarer denken. Überwinde Dich – Du musst ja nicht gleich am Marathon teilnehmen!!
2.) Gedankenmuster
Finde bewusst die Gedankenmuster, die ein „akzeptieren“ begünstigen. Schreibe diese vorher auf. Z.b: Es ist besser so, weil… Die Trennung macht Sinn, weil…
Setze diese Gedanken immer dann ein, wenn Du Dich nach ihm oder ihr sehnst. Mit der Zeit wird es leichter werden, glaube mir!
3.) Zeit geben
„Ich will ihn/sie nicht loslassen.“ – dieser Satz, diese Einstellung sitzt oft sehr, sehr tief. Und es dauert, bis wir die Trennung akzeptieren können.
Nun aber bist Du so weit gekommen, hast so viel verändert. Du LEBST – ohne ihn/sie. Gibt diesem NEUEN die Zeit, die es braucht!
Aber lasse Dich bewusst darauf ein, dass es nun weitergehen muss.
Wann sollte man nach dem akzeptieren der Trennung loslassen?
Und zwar, wenn diese Voraussetzungen vorliegen:
1.) Keine Gefühle
Er oder sie will einfach nicht mehr. Weil die Liebe verschwunden ist. Sie wird nicht mehr auftauchen. Deshalb solltest Du ihn oder sie gehen lassen.
2.) Keine ernsten Absichten
Er oder sie wollte einfach nur spielen, so hart das auch klingt. Eine ernste Beziehung war niemals Thema – zumindest aus seiner oder ihrer Sicht nicht. Solch ein Partner hat diese Bezeichnung nicht verdient!
3.) Es geht nicht anders
Sei es, weil einer von Euch beiden zu große psychische Probleme hat. Oder weil die Arbeit zu sehr beansprucht. Weil die finanzielle Situation untragbar ist…. Es gibt viele Gründe. Die eine Beziehung unmöglich machen. Akzeptiere es!!
Wann sollte man nicht frühzeitig loslassen?
Und zwar, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
1.) Da geht noch was
zwischen Euch, da ist noch diese Verbindung. Da kribbelt es noch, irgendwie. Das kann ein Zeichen sein…
2.) Dramaqueen
Sie/er macht aus allem Drama. Doch so ist er oder sie nun mal. Kannst Du das akzeptieren? Darüber hinweg sehen? Dann könnte es vielleicht doch noch zwischen Euch klappen…
Wie kann man nach dem akzeptieren der Trennung loslassen?
Setze Dich nicht unter Druck – das ist das Wichtigste. Tue das, was DIR gut tut. Konzentriere Dich nur auf Dich. Setze Dir bewusst die Scheuklappen auf. Dann wirst Du loslassen können. Da spreche ich aus eigener Erfahrung!!
Trennung akzeptieren und dennoch kämpfen
Auch hier wird die Zeit zeigen, was die richtige Entscheidung ist. Was sagt Dir Dein Bauchgefühl? Lasse einige Wochen vergehen. Wie fühlst Du jetzt? Würde eine Beziehung wirklich noch Sinn machen?? Wenn er oder sie sich nicht geändert hat??
Trennung akzeptieren und ex zurück – wann sollte man und wann nicht?
Nur dann, wenn Du nach all der Analyse noch immer dazu bereit bist. Nur dann, wenn Du ihm oder ihr verziehen hast (siehe oben). Nur dann, wenn auch er oder sie bereit ist, die Beziehung wieder aufzunehmen. Und an ihr zu arbeiten. So einfach (und so schwer) ist das…
Fazit
Es dauert, bis man die Trennung wirklich akzeptieren kann. Das gelingt nur, wenn man sich auf sich selbst konzentriert. Den Kontakt für eine Weile abbricht. Und analysiert, warum es überhaupt so weit gekommen ist.
Das Wichtigste ist jetzt, Selbstliebe zu entwickeln. Neues zu wagen. Und dann Pläne für die Zukunft zu schmieden…