Wenn du deinen Ex-Partner zurückgewinnen möchtest und er oder sie Bindungsängste zeigt oder bindungsängstliches Verhalten aufweist, solltest du dir diesen Beitrag unbedingt anschauen. Es werden insgesamt vier verschiedene Punkte behandelt, auf die du achten solltest. Doch der erste Punkt, den du verstehen musst, ist, dass du nur eine einzige Chance hast, dass es funktioniert.
Bevor ich loslege – mach auch den Ex zurück Test, damit ich deine Situation besser einschätzen kann!
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?






Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Schau dir auch dieses Video zum Thema an:
Schau dir aber auch diese Beiträge zum Thema an:
- Du bist verlustängstler und Ex ist Bindungsängstler – was tun
- Verlässt Ex Rebound Beziehung, wenn er Bindungsänsgtlich ist
- Ex ist Bindungsängstler – was gilt für eine Rückeroberung
So kommt jemand mit Bindungsangst zurück!
1: Du hast nur eine Chance!
Diese Chance besteht darin, dass der Bindungsängstler oder die Bindungsängstlerin bereit ist, eigenes Verhalten zu reflektieren, sich mit eigenen Ängsten auseinanderzusetzen und sich zu verändern. Wenn dies nicht geschieht, stehen die Chancen schlecht, und der endlose Kreislauf von Bindungsangst und Beziehungsproblemen, in dem du dich wahrscheinlich gerade befindest, wird weitergehen und dich immer unglücklicher machen.
Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Bindungsängstler auch von Verlustangst getrieben wird. Meist haben sie Angst vor Bindungs aus Angst genau dadurch zu leiden, was oft auf Verlusterfahrungen (als Bindungserfahrung) zurückzuführen ist. Es ist ein interessantes Phänomen, dass Bindungsängstler manchmal erst dann anfangen, an ihren emotionalen Mustern zu arbeiten, wenn sie mit ihrer eigenen Verlustangst konfrontiert werden. Die Paradoxie liegt darin, dass die Bindungsängst oft dazu führt, Nähe und feste Beziehungen zu meiden, während die Verlustangst das genaue Gegenteil bewirkt: Sie treibt den Wunsch an, an einer Beziehung festzuhalten.
Daher haben wir meist diese On- Off Dynamiken!
Erst, wenn der Bindungsängstler seine Verlustangst spürt, wird ihm vielleicht klar, dass sein Verhalten nicht nur für seinen Partner, sondern auch für sich selbst schädlich ist. Dieses Bewusstsein kann den Antrieb seiner Heilung werden!
Dennoch ist es entscheidend, dass diese Erkenntnis auf gesunde Weise genutzt wird. Das „Triggern“ von Verlustangst sollte nicht als Manipulationswerkzeug in einer Beziehung angesehen werden. Vielmehr sollte es als ein möglicher, natürlicher Wendepunkt in der individuellen Entwicklung betrachtet werden, der den Bindungsängstler dazu anregt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und an seinen Ängsten zu arbeiten.
Heißt also auch:
Da deine Verlustangst seine:ihre Bindungsangst triggert, musst du als aller erstes DEIINE Verlustangst überwinden!
Wie:

2: Ok – doch jetzt muss ich etwas weiter ausholen! Damit du alle Punkte verstehst, müssen wir uns zunächst die wichtigsten Fragen stellen!
Was ist Bindungsangst?
Bindungsangst ist nichts, wofür man jemandem einen Vorwurf machen kann. Es ist einfach die Angst vor zu viel emotionaler Nähe zu einer anderen Person. In einigen Fällen kann die Angst sogar in Todesangst übergehen, wenn sie auf traumatische Kindheitserfahrungen zurückzuführen ist.
In der Kindheit haben wir oft zum ersten Mal eine starke, intensive emotionale Bindung aufgebaut, die dann aufgrund eines traumatischen Ereignisses zerstört wurde, nicht funktioniert hat oder sich unangenehm angefühlt hat.
In solchen Fällen kann eine Art Trauma entstehen. Wenn wir uns dann in einer Beziehung befinden und plötzlich wieder diese emotionale Nähe entsteht, schaltet unser Unterbewusstsein sofort auf Alarm und signalisiert: „Achtung, emotionale Nähe, Gefahr.“
Gefahr, denn kindliche Erfahrungen von Verlust, Ablehnung oder Abweisung waren meist schreckliche Erfahrungen!
Das Programm der Entliebung und der schmerzhafte Zustand
Wenn du in einer Beziehung als Bindungsängstler bist, kann die andere Person unbewusst dafür sorgen, dass du erneut das erlebst, was du in der Vergangenheit bereits erlebt hast. Dann tritt ein Programm in Kraft, das dazu führt, dass du dich schnell entliebst.
Du fühlst einfach nichts mehr für deinen Partner. Du empfindest keine emotionale Verbindung mehr zu ihm oder ihr. Obwohl du weißt, dass du diesen Menschen liebst, empfindest du gleichzeitig nichts mehr. Du fühlst einfach nichts mehr.
Im Gegenteil, du spürst sogar, dass du dich von dieser Person abstoßen möchtest, dass du sie nicht mehr in deiner Nähe haben möchtest. Das ist das genaue Gegenteil von Liebe. Viele Menschen kämpfen mit diesem schmerzhaften und leidvollen Zustand.
Ich weiß das so gut, da ich selber unter Bindungsangst litt!
Der Kreislauf der Bindungsangst und das Festhalten an alten Mustern
Solange dieses Muster der Bindungsangst nicht durchbrochen ist, solange es im Unterbewusstsein aktiv ist und wir es nicht kontrollieren können, werden wir immer wieder in diesen Kreislauf geraten. Der Bindungsängstler kann sich nicht richtig an dich binden.
Vielleicht will er oder sie es, aber es gelingt einfach nicht, weil sobald die Nähe da ist, startet sofort das Programm der Abwehr. Das führt dazu, dass die Beziehung unglücklich endet. Deshalb ist die einzige sinnvolle Taktik, die du anwenden kannst, wenn du erfolgreich sein möchtest, im ersten Schritt in die Abwehr zu gehen.
Damit setzt du den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin dieser Angst bewusst aus, der Angst, dich aufgrund dieser Problematik zu verlieren. Der Verlustangst! Indem du diese Abwehrhaltung einnimmst, schützt du dich selbst und setzt dich gleichzeitig mit deinen eigenen Themen auseinander. Denn was bringt es dir, in einer Beziehung mit einem Bindungsängstler zu bleiben? Langfristig ist das nicht gesund für dich.
Ganz wichtig: Die Bedeutung von Selbstliebe und Abwehr
Selbstliebe sollte immer über die Liebe zu anderen Menschen stehen. Indem du in die Abwehr gehst, erhältst du die Möglichkeit, dich selbst zu schützen.
Ab diesem Punkt kann es sinnvoll sein in einen reduzierten Kontakt zu gehen!
D.h, der Bindungsängstler MUSS der aktive Part sein! Wodurch du nicht mehr seine:ihre Bindungsängste sondern Verlustängste triggerst!
Vertrauen aufbauen und das Urvertrauen stärken
Es ist von entscheidender Bedeutung, Vertrauen aufzubauen und insbesondere das Urvertrauen zu stärken. Wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin wirklich die richtige Person für dich ist, wird er oder sie aufgrund deiner Abwehrhaltung kämpfen.
Er oder sie wird die Bindungsangst überwinden – für dich. Habe Vertrauen darin. Du musst nichts verpassen und solltest nicht in die Angst verfallen, dass du einen Fehler machst und diese Person für immer verlierst. Vertraue darauf, dass, wenn er oder sie wirklich die richtige Person für dich ist, diese Angst überwunden wird.
Wenn nicht, dann wäre eine gemeinsame Zukunft ohnehin nicht glücklich. Wir können nur dann gemeinsam glücklich werden, wenn er oder sie wirklich den Wunsch hat und mich so sehr liebt, dass er oder sie diese Hürde überwindet.
Das ist ein noch größeres Zeichen. Also setze ihn oder sie dieser Herausforderung aus. Sobald du in den Abwehrmodus gehst, wird auch die Bindungsangst abnehmen, da die emotionale Distanz wieder größer wird. Dadurch wird dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin automatisch wieder in das ursprüngliche Gefühl der Verliebtheit zurückkehren.
Das Verhalten in der Verliebtheit und das Potenzial auf Erfolg
Meistens befindet man sich dann in einem anderen Extrem, wenn man dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin wieder ausgesetzt ist, indem man sich in der Verliebtheit wiederfindet. Allerdings ist der Zugang zu dir blockiert.
In diesem Muster, das durch Bindungsängste entsteht, kann keine Veränderung stattfinden. Oft führt genau das zu einer Kollision beim Gegenüber, die ihn oder sie dazu bringt, sich weiterzuentwickeln und die Bindungsangst zu heilen – eben um dich nicht zu verlieren.
Alles andere erschwert die Situation nur noch mehr. Du hast tatsächlich die besten Chancen, wenn du Vertrauen hast, dass der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin, falls er oder sie der Richtige ist, die Bindungsängste überwinden und heilen wird. Vertraue darauf, dass die Gefühle automatisch wieder stärker werden, sobald die emotionale Distanz wieder hergestellt ist. Dadurch erhöht sich das Potenzial für Erfolg erheblich.
Die Bedeutung der Heilung und Reflexion für beide Partner
Es ist oft der Fall, dass das Gegenüber diese Entwicklung ernst nimmt, heilt und reflektiert – wie im ersten Punkt besprochen. Dies ist die einzige Chance für euch beide, und es ist wichtig, dass der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin nach diesem Heilungsprozess einen Weg zu dir findet oder währenddessen.
Dies ist ein viel besserer Ansatz und eine vielversprechendere Chance, wenn du die Beziehung reparieren möchtest. Es ist wichtig zu erkennen, was dich beim Ex-Partner oder bei der Ex-Partnerin hält.
Du musst dir bewusst machen, dass du weiterhin verzweifelt versuchst, sie zurückzugewinnen, ohne sie diesem Heilungsprozess auszusetzen – was die einzige Möglichkeit ist. Dieses Verhalten verschlimmert die Situation nur noch.
Es ist wichtig, dass du, wenn du in den Abwehrmodus gehst, erkennst, dass du dich automatisch auch deinen eigenen Mustern aussetzt, die diesen toxischen Kreislauf aufrechterhalten. Dieser Prozess ist gegenseitig bedingt und sollte als solcher betrachtet werden.
Es ist entscheidend, dass du nicht in den Zwang verfällst und denkst, dass du jetzt alles tun musst, um ihn oder sie zurückzubekommen. Dieser Ansatz wird nicht zum Erfolg führen. Stattdessen solltest du es als eine Möglichkeit für euch beide betrachten und als eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eine Wiederbelebung der Beziehung möglich ist.
Durch die Trennung hast nicht nur du die Möglichkeit zur Heilung, sondern auch dein Ex-Partner. Die Trennung ermöglicht es beiden, sich mit den Mustern auseinanderzusetzen, die dazu führen, dass du bei ihm bleibst, während er sich von dir entfernt.
Es handelt sich um einen gegenseitigen toxischen Zyklus, der vermieden werden sollte. Es ist wichtig zu erkennen, dass das toxische Verhalten sowohl von dir als auch von deinem Ex-Partner verursacht wird.
Die Musterheilung ist ein wesentlicher Schritt, um diesen Zyklus zu durchbrechen und eine gesunde Beziehung aufzubauen. Das toxische gegenseitige Verhalten führt zu einem ungesunden Kreislauf, der beiden Partnern schadet.
Es ist wichtig, sich dieser Dynamik bewusst zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu überwinden. Strebe nach Heilung und Wachstum, sowohl für dich selbst als auch für deinen Ex-Partner. Indem ihr euch mit euren eigenen Mustern auseinandersetzt und diese heilt, schafft ihr eine Grundlage für eine bessere und gesündere Zukunft.
Die Bedeutung des Kontaktabbruchs und der Kontaktsperre
Die wichtigste Maßnahme, um den toxischen Zyklus zu durchbrechen, ist der Kontaktverbruch und die Kontaktsperre. Wenn du weiterhin Kontakt hast, wird dieses toxische Verhalten weiterhin bestehen bleiben.
Du wirst nicht glücklich sein und auch dein Ex-Partner wird nicht glücklich sein. Daher ist es entscheidend, dass du dich deinen eigenen Ängsten stellst und erkennst, dass du bei einer toxischen Person bleiben möchtest oder versuchst, sie festzuhalten.
Indem du dich von ihr distanzierst und beispielsweise eine Kontaktsperre einhältst, kannst du diese Auslöser heilen und mehr Unabhängigkeit gewinnen.
Du wirst stärker werden und in der Lage sein, Nein zu sagen und stark zu bleiben. Das ist der einzige Weg, um deinen Ex-Partner wirklich zur Heilung zu bringen und somit eine höhere Chance zu haben, dass er am Ende zu dir zurückkommt.
Die Chance zur Selbsteilung und zu einer glücklicheren Beziehung
Wenn du es richtig betrachtest, habt ihr beide durch eure Begegnung die Möglichkeit, in die Selbsteilung zu kommen und eine noch glücklichere Beziehung aufzubauen. Es erfordert jedoch, dass du verstehst, dass es nur eine einzige Chance dafür gibt.
Diese Chance besteht darin, dass der Bindungsängstler oder die Bindungsängstlerin ihr eigenes bindungsängstliches Verhalten erkennt, heilt und durch den Verlust realisiert, wie wichtig es ist, dies zu heilen. Wenn dies geschieht, hast du optimale Chancen oder zumindest bessere Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung der Beziehung.
Die Transformation des Wachstumsprozesses
Wenn du und dein Ex-Partner diesen individuellen Wachstumsprozess durchlaufen haben, wenn ihr euch weiterentwickelt habt und eure persönlichen Prozesse abgeschlossen sind, dann kannst du es noch einmal mit einer Rückeroberung oder einem erneuten Kontakt versuchen.
Du wirst feststellen, dass es plötzlich viel besser funktioniert und einfacher ist. Die alten Muster werden nicht mehr präsent sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass Bindungsängstler ihre Ängste nicht absichtlich einsetzen, um dir wehzutun. Ihr Ziel ist es nicht, dir Schaden zuzufügen.
Sie können einfach nicht anders handeln. Besonders wenn tiefe traumatische Erfahrungen dahinterstecken, möchten sie zwar Liebe fühlen, können es aber nicht. Stattdessen fühlen sie Kälte und den Drang, Abstand zu halten, abzuwerten und sich von emotionaler Nähe fernzuhalten. Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma besteht darin, dass beide Seiten bereit sind, an sich zu arbeiten und zu heilen.
Das Potenzial für gemeinsames Lernen
Dieses Dilemma bietet die Möglichkeit für beide Seiten, unglaublich viel aus diesem Prozess zu lernen. Es ist eine Gelegenheit, persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis zu erfahren. Wenn du Fragen dazu hast, hinterlasse sie bitte in den Kommentaren. Ich werde in der Regel schnell antworten. Bis zum nächsten Beitrag. Tschüss.