Deine Trennung ist noch nicht allzu lange her? Doch hast Du jetzt jemanden kennengelernt? Jemandem, mit dem es etwas ernster werden könnte?
Vielleicht hast Du jetzt Zweifel. Ob es zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu früh für eine erneute Beziehung ist. Vielleicht stellst Du Dir jetzt die Frage, wann eine Beziehung nach dem Aus wirklich Sinn macht.
Auch ich habe mich sehr ausführlich mit dieser Frage befasst! Aus eigenem Interesse – das gebe ich an dieser Stelle ganz offen zu. Denn einst ist mir genau das Gleiche passiert: Ich hatte mich frisch von meinem Ex Freund getrennt. Und da traf ich diesen Typen… der mir sehr gut gefiel. Wir kamen uns rasch näher. Und doch hielten mich Zweifel zurück.
Ich dachte lange nach. Und fand einige interessante Dinge heraus. Diese möchte ich Dir nun ebenfalls mitgeben – in dem folgenden Beitrag. Dieser ist so aufgebaut:
1) Wann ergibt eine Beziehung kurz nach der Trennung Sinn?
2) Was tun, wenn man noch immer nicht über den oder die Ex hinweg ist?
3) Gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zwischen Männern und Frauen?
4) Macht es Sinn, den oder die Neue nur als Übergangspartner zu „verwenden“?
5) Was tun, wenn Kinder mit im Spiel sind?
6) Und wie fällt mein Fazit aus?

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Wann macht eine neue Beziehung nach einer Trennung Sinn und wann nicht?
Zum Beispiel kurz nach dem Scheitern der Beziehung. Zeit, sich also zu fragen: Wann macht eine Beziehung kurz nach dem Aus Sinn?
Eine neue Beziehung macht Sinn, wenn…
… Du kaum noch an den/die Ex denkst
Vielleicht hat es schon länger in Eurer Beziehung gekriselt. Und die Gefühle für den Anderen haben nach und nach abgenommen. So dass zum Schluss von echter Liebe eigentlich gar nicht mehr die Rede sein konnte.
Dies bedeutet: Du bist über den oder die Ex hinweg. Dies kannst Du auch daran erkennen, dass Du ohne negative Gefühle und ohne Sehnsucht an ihn oder sie denken kannst. Du stehst ihm oder ihr neutral gegenüber! Und hast ihm oder ihr seine/ ihre Fehler verziehen.
Das wiederum bedeutet: Du bist reif für eine neue Beziehung!
… Du den/die neue/n Partner/in aufrichtig liebst
Wenn Du ihn/ sie siehst, kribbelt es in Deinem Bauch. Du kannst nur noch an ihn/ sie denken. Du liebst ihn/ sie, mit Haut und Haaren. Trotz dieser kleinen Fehler und Eigenheiten.
Du vertraust ihm oder ihr. Und Du wünschst Dir aus ganzem Herzen eine Beziehung mit diesem einen Partner, dieser einen Partnerin.
Kurz: Es ist Liebe. Und das wiederum bedeutet: Du bist reif für eine neue Beziehung!
… Du nicht aus einem Mangelgefühl handelst
Du fühlst Dich gut. Trotz der Trennung. Ja, sie war nicht schön. Doch jetzt hast Du ein neues Kapitel in Deinem Leben aufgeschlagen.
Du bist neugierig darauf, was das Leben Dir so zu bieten hat. Und die Liebe hat wieder an Deine Tür geklopft… Du hast sie eingelassen. Und das ist gut so. Denn Du bist mit Dir selbst im Reinen. Du hast (wieder) zu Dir gefunden. Und brauchst den oder die Neue/n nicht, um Dich zu vervollständigen, um eine Lücke zu fühlen.
Und das wiederum bedeutet: Du bist reif für eine neue Beziehung!
Doch Achtung: Nicht immer ergibt eine neue Partnerschaft nach der Trennung Sinn. Und zwar unter den folgenden Umständen nicht:
Eine neue Beziehung macht keinen Sinn, wenn…
… Du nicht über ihn/sie hinweg bist
Woran Du das merken kannst? Hier ein paar Anzeichen:
Du sehnst Dich nach Deinem oder Deiner Ex.
Du bist noch immer nicht über die Trennung hinweg. Der Liebeskummer ist noch zu stark.
Du kannst nicht neutral an ihn oder sie zurückdenken.
Du hasst ihn oder sie. (Denn Hass ist nicht das Gegenteil von Liebe. Das ist Gleichgültigkeit.)
Du kannst ihm oder ihr nicht verzeihen.
Du idealisierst die Beziehung.
Du hast den oder die Neue(n nur, um den Ex Partner eifersüchtig zu machen.
… Es keine Liebe, sondern etwas anderes ist
Nach der Beziehung ist es leider oftmals so, dass man sich einsam und alleine fühlt. Vor allem, wenn man sehr lange mit dem oder der Ex zusammen war. Oder wenn man verlassen wurde.
Dann fällt es in diesen schwarzen Stunden schwer, sich nicht wertlos, nicht alleine, etc. zu fühlen. Und man wünscht sich nichts sehnlicher als jemanden an seiner Seite, um diese Leere zu füllen. Und zwar jetzt gleich!
Da kommt der oder die Neue gerade recht. Doch wäre dies nicht der richtige Beweggrund für eine Beziehung.
Denn Du handelst aus einem Mangelgefühl heraus. Und das wiederum bedeutet: Du bist noch nicht reif für eine neue Beziehung.
Ich liebe ihn/sie, bin aber über den/die Ex noch nicht hinweg
Was tun, wenn Du den oder die Ex noch willst? Das lässt sich nicht so einfach sagen. Und erzeugt viel Unsicherheit. Hier sind meine Tipps für Dich:
Jetzt ist Kommunikation wichtig
Sei offen und ehrlich mit Deinem neuen Partner/ Deiner neuen Partnerin! Das ist nur fair ihm oder ihr gegenüber.
Redet also miteinander. Über Eure Situation. Darüber, wie es Dir gerade emotional geht. Ihr beide KÖNNT zusammen sein. Doch sollte der Andere Bescheid wissen. Das würdest Du Dir an seiner oder ihrer Stelle schließlich auch wünschen, oder?!?
Horche in deinen Bauch
Dein Bauch weiß instinktiv, was das Richtige für Dich ist. Das zeigt sich immer wieder. Horche also in Dich hinein: Ist da ein eindeutiges „Ja“ oder eine Unsicherheit? Was sagt Dein Bauchgefühl? Was brauchst Du jetzt?
Ist Dein Bauch unentschlossen: Gebe Dir selbst noch Zeit. Um herauszufinden, was das Richtige für Dich ist. Wenn Du den Anderen jedoch nicht verlieren möchtest, sage das unbedingt!
Neue/n Partner/in nach langer Beziehung – bei Männern und Frauen
Es gilt dasselbe Prinzip wie bereits oben beschrieben. Doch achte unbedingt darauf, nicht nur aus Angst vor dem Alleinsein eine neue Beziehung zu beginnen!
Das ist bei Männern UND bei Frauen sehr häufig zu beobachten. Besonders nach einer langen Beziehung. Doch ist es dem Anderen gegenüber nicht fair. Und einem selbst bringt es auch nichts – außer, dass die unbewusste Angst vor dem Alleinsein nur noch größer wird…
Übergangspartner nach Trennung – sinnvoll oder nicht?
Ein Übergangspartner nach der Trennung KANN hilfreich sein. Einem über die schwere erste Zeit hinweg helfen. Doch nur dann, wenn die Situation klar ist. Und wenn beide damit einverstanden sind. Wenn er/sie nicht bloß als Trostpflaster dient. Das wäre unfair. Und würde auch nicht gut enden!
Beziehung nach Trennung mit Kind – achte auf folgende Punkte
Sind Kinder mit im Spiel, wird es bekanntlich ein wenig komplizierter. Auch hier habe ich einige Tipps für Dich.
1.) Erste Kontakte von Kind und neuem/r Partner/in aufbauen
Wichtig ist: Lasst es langsam angehen. Dein Kind muss sich an die neue Situation erst einmal gewöhnen.
Dränge ihn oder sie daher zu nichts. Erst, wenn das Kind bereit für ein erstes Treffen ist, könnt Ihr zu dritt etwas zusammen unternehmen.
Trefft Euch am besten an einem neutralen Ort. Geht zusammen Eis essen. Oder in den Zoo. Zum Klettern – worauf immer Ihr Lust habt. Lasst dem Kind Zeit, von selbst auf den oder die Neue/n zuzukommen. Das ist das Beste!
2.) Klare Trennungskommunikation mit Kind
Dem Kind sollte klar kommuniziert werden, dass du dich vom Ex oder der Ex getrennt hast! Es gilt also, klare Fronten zu schaffen. Und zu sagen: „Mama und Papa werden nicht mehr zusammen kommen.“
Dies ist wichtig. Denn sonst hofft das Kind wider alle Vernunft, dass es vielleicht doch noch einmal etwas wird mit Dir und dem oder der Ex. Und der oder die Neue wird dann als „Feind“, als Störenfried angesehen…
3.) Bei Vertrauen nächster Schritt
Wenn sich Kind und der neue Partner/ die neue Partnerin näher gekommen sind, sollte man dann die neue Partnerschaft kommunizieren. Sage Deinem Kind, dass Du dem neuen Partner an Deiner Seite sehr große Gefühle entgegen bringst. Sei auch hier bitte offen und ehrlich.
4.) Auch Kind fragen, was es davon hält
Gib Deinem Kind auch weiterhin Zeit, die Situation anzunehmen und zu akzeptieren. Das dauert vielleicht ein wenig. Doch es wird irgendwann so weit sein, glaube mir!
Und: Bitte mache (auch weiterhin) nicht den oder die Ex vor Deinem Kind schlecht. Das würde Dein Kind nur in Gewissenskonflikte stürzen!!
Erste Beziehung nach Trennung – Fazit
Manchmal passiert es, dass einen die Liebe kurz nach der Trennung erwischt. Kalt erwischt, sozusagen. Man fühlt sich nicht wirklich vorbereitet. Und gerät ins Grübeln: Ist es dafür nicht zu früh?
Nicht unbedingt! Dann nämlich nicht, wenn man wirklich über den oder die Ex hinweg ist. Wenn man die Trennung überwunden hat. Und aus den Fehlern, die zur Trennung führten, gelernt hat.
Dies ist sehr wichtig. Denn viel zu viele fangen eine neue Beziehung nur deshalb an, um nach der Trennung nicht allein sein zu müssen. Dies jedoch wäre ein falscher Beweggrund für eine neue Partnerschaft. Und auch nicht fair dem oder der Neuen gegenüber…