Neuanfang mit Ex | Gute/schlechte Vorzeichen | Fahrplan | 20 Tipps
Du denkst daran mit dem Ex Partner oder der Expartnerin einen Neuanfang zu starten? Du bist aber unsicher? Wenn, dann muss alles glatt laufen? Du suchst gute Hilfestellungen?
In diesem Beitrag bekommst du:
A.) 20 Tipps die dir sofort weiterhelfen, wenn du an einen Neuanfang denkst
B.) Die wichtigsten Anzeichen, die für einen Neuanfang sprechen
C.) Die wichtigsten Anzeichen, die gegen einen Neuanfang sprechen Absatz
D.) Einen Schritt für Schritt Plan und eine Anleitung, die du bei einem Neuanfang umsetzen solltest.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Neuanfang mit Ex – 20 Tipps die dir sofort weiterhelfen
#Tipp 1: Was will er/sie?
Was möchte er/sie eigentlich?
Wisse: Für einen Neuanfang werden immer zwei Personen benötigt.
Also: traue dich, sei offen und ehrlich und sprich dieses Thema bei deinem Expartner oder deiner Expartnerin an!
Frag direkt, was er/sie eigentlich möchte!
#Tipp 2: Wie ist eure gemeinsame Zeit?
Wie ist eure gemeinsame Zeit?
- Genießt ihr die Zeit?
- Ist sie von Leichtigkeit geprägt?
- Ist die von Erwartungslosigkeit geprägt?
- Ist sie frei von Streitigkeiten?
Hör auf dein Bauchgefühl und fühle in dich hinein: …und triff auf dieser Basis eine kluge Entscheidung.
Du musst wissen: es gab eine Zeit, da wart ihr in einer Beziehung. Und das hatte sicher auch einen guten Grund!
Aber: es gab auch Probleme.
Und sieht man den Expartner oder die Expartnerin lange Zeit nicht, so sind erneute Treffen meist sehr intensiv.
Schon fast wie die ersten gemeinsamen Dates.
Also: Wieder auf Wolke 7 zu sein ist vollkommen normal und muss erst einmal nichts bedeuten.
Meine Erfahrung: es bedeutet nur dann etwas, wenn diese Leichtigkeit, Erwartungslosigkeit und Unbestimmtheit einfließt.
#Tipp 3: Sind alte Beziehungsprobleme bereinigt?
Ganz wichtiger Punkt: habt ihr alte Beziehungsprobleme bereinigt?
Finde heraus, was bei euch immer wieder zu Streitigkeiten führte! Und was dafür sorgte, dass die Beziehung am Ende gescheitert ist.
#Tipp 4: Mach dir alle Vor- und Nachteile mit und ohne ihn bewusst
Mach dir bewusst, welche Vor- und Nachteile eine Beziehung mit ihm/ihr hätte.
Sei dabei möglichst genau!
- Am besten du machst eine Liste und schreibst dir alles auf.
- Unterteile dabei in emotionale und materielle Dinge.
- Also emotionale Vorteile für dich und die emotionalen Nachteile!
- Und die materiellen Vorteile und Nachteile!
#Tipp 5: Habt einen Plan für die erneute Beziehung
Eine erneute Beziehung ist immer mit Risiko behaftet. Schließlich ist eure Bindung irgendwann zerbrochen.
…Aus welchen Gründen auch immer!
Deswegen: wenn ihr es erneut versucht, dann diesmal mit einem Plan.
Schreib auf, was nicht funktioniert hat, was damals nicht gepasst hat und was sich genau deswegen verändern muss!
Bei mir war es zum Beispiel so: wir sind viel zu früh zusammengezogen. Wir hatten eine Einraumwohnung und hockten nur noch aufeinander.
Glaub mir, das war für die Beziehung unglaublich ungesund. Es kam zur Trennung!
Später sind wir erneut in eine Beziehung gegangen und haben von Anfang an daran gedacht. Wir suchten direkt eine Zweiraumwohung!
#Tipp 6: Macht einen Testmonat!
Mein Tipp: macht es erst einmal nichts offiziell! Sondern macht einen Testmonat.
Sprich: Freunde, Verwandte und Co. wissen nicht, dass ihr zusammen seid. Und erst einmal testet ihr für euch aus, ob eine Beziehung funktionieren würde.
#Tipp 7: Frag Freunde nach ihrer Meinung
Klar, die meisten Freunde sagen, dass es am Ende an dir liegt. Und dass du die Entscheidung treffen musst.
Und das stimmt auch!
Aber: Freunde haben eine Perspektive, die du nicht hast. Freunde sehen die ganze Geschichte ohne rosarote Brille.
Also von außen!
#Tipp 8: Neuanfang heißt neu anzufangen – altes muss weg!
Vergiss alte Erinnerungen, alte Geschichten oder ähnliches…
Ein Neuanfang heißt, dass Altes weg muss.
- Fotos.
- Gewohnheiten.
- Verhaltensweisen.
- o. ä…
#Tipp 9: Wie sicher bist du dir?
Bist du dir absolut sicher oder hast du deine Zweifel?
Ich weiß aus meiner Erfahrung: Zweifel sind immer vorhanden. Und schlimm ist es, wenn Zweifel und Sicherheit sich einander aufwiegen.
Die Folge: man kann keine richtige Entscheidung treffen.
…
Es gibt verschiedene Motivationen, sich zu verlieben. Ich unterscheide dabei zwischen zwei Quellen der Verliebtheit: Die Liebe, die der Angst entspringt und die Liebe, die der reinen Liebe entspringt. Was ich damit meine: Manchmal ist es nicht Liebe, sondern Angst: All das sind Quellen der Angst. Die uns Verliebtheit vorgaukeln! Überlege dir, wie dein Leben in fünf Jahren aussehen würde. Wie würde es dir in fünf Jahren gehen, wenn du mit ihm/ihr eine neue Beziehung eingehst? Und wie würde es aussehen, wenn du stark bleibst, deinen Liebeskummer überwindest und die Beziehung negierst? … Also: Versuche in dich hin einzuführen. Und Versuch in dir selbst eine Antwort zu finden. Viele stürzen sich viel zu schnell in einen Neuanfang. Man verspürt nach gerade mal 1-2 Treffen das Gefühl von Verliebtheit und gibt sofort nach. Deswegen: wann hast du dich dazu entschieden einen Neuanfang zu versuchen? Es gibt immer zwei Arten von Trennungsgründen. Trennungen, die aufgrund fehlender Liebe entstehen. Und Trennungen, die aus anderen Gründen zustande kommen. Was ich denke: wenn es fehlende Liebe war, ist eine erneute Beziehung nicht unbedingt sinnvoll. Denn es kann schnell passieren, dass alte Beziehungsprobleme wieder aufkeimen. Und das Problem der fehlenden Liebe relativ schnell wieder Fuß fest. Waren andere Gründe für die Trennung verantwortlich, macht es Sinn. Aber auch nur dann, wenn diese Probleme bereinigt worden. Sprich: Leider vergessen wir viel zu schnell, wie schmerzhaft eine Trennung ist. Und wie es uns dabei ging als wir verletzt wurden! Wir verlieren das Bewusstsein dafür, wie sehr wir uns mit einer erneuten Beziehung wiederholt verletzen können. Es gibt aber einen einfachen Trick, um dich zu einer klugen Entscheidung zu bewegen: Als erstes versuche dich daran zu erinnern, wie es dir während der Trennung ging. Und nun besinne dich auf die jetzige Liebe. Ich möchte nicht, dass du mit anderen Männern/Frauen schläfst. Oder eine erneute Beziehung eingehst! Darum geht es nicht! Ich möchte, dass du dich lediglich mit anderen Männern/Frauen triffst. Und das du auslotest, ob du ihn/sie nach diesen Dates immer noch möchtest. Um was geht es? Es geht um die Angst vor Einsamkeit. Ich weiß, das klingt verrückt! Ist es aber nicht! Denn: Ein fataler Fehler! Ganz wichtig: hast du dich getrennt? Oder hat er/sie sich getrennt? Und wenn, dann warum? Warum ist das wichtig? Also: wurdest du verlassen, dann ist die Anziehung zum Expartner meist stärker. Denn irgendwie möchten wir einen Teil unseres Egos zurückholen. Mit der Folge: dass wir einen Neuanfang eingehen. Wurdest du zudem verlassen, weil er/sie dich nicht mehr richtig liebte, wird unser Ego umso mehr verletzt. Natürlich: das ist ein sehr emotionales Thema. Was ich dir anraten kann: Meine Erfahrung: je mehr du aufschreiben kannst, desto eher macht ein Neuanfang Sinn. Schreib genauso auf, warum es keine gute Idee ist. Liebe und Verliebtheit sind immer zwei unterschiedliche Dinge. Sind wir verliebt, dann glauben wir uns zu kennen, möchten uns vertrauen und haben Verständnis füreinander. Zwei unterschiedliche Welten! So unterschiedlich, dass Beziehungsentscheidungen schlecht durchdacht getroffen werden. Hinweis: Lies dir unbedingt meine weiteren Anleitungen, Anzeichen, Tipps und Ratschläge durch. Glaub mir: wenn du diesen Artikel vollständig durchgelesen hast, wirst du dir über einiges klarer sein und richtig kluge und durchdachte Entscheidungen treffen. Es gibt bestimmt Anzeichen, die dafür sprechen. Anzeichen, die aussagen, dass ein Neuanfang mit dem Ex eine richtig passable Idee ist! Ich habe dir hier meine wichtigsten zusammengetragen! Anzeichen eins: du fühlst dich bei ihm oder ihr wohl Wenn ihr zusammen seid, ist da Wohlbefinden. Man fühlt sich zu Hause. Man hat das Gefühl, man ist angekommen. Und fühlt sich hingezogen. Und irgendwie ist das so ein tiefes Vertrauen füreinander. Anzeichen zwei: nach einem Streit wachst ihr einander Anzeichen drei: Ihr habt eure alten Beziehungsprobleme reflektiert Anzeichen vier: die Trennung hat euch gut getan Anzeichen fünf: ihr habt euch immer wieder etwas zu sagen Und natürlich gibt es auch Signale, die gegen ein erneutes Zusammenkommen sprechen. Schlechte Anzeichen! Anzeichen, die man eigentlich als ein Warnsignal wahrnehmen sollte. Anzeichen eins: du hast Phasen, in denen die Verliebtheit vollkommen verschwunden ist Manchmal hast du eine unglaubliche Sehnsucht nach ihm oder ihr. Und im nächsten Moment fühlst du gar nichts. Du hast einfach keine Gefühle! Das ist ein sehr schlechtes Anzeichen! Denn es bedeutet, dass dein Ego mit dieser Liebe etwas bestätigen möchte. Und in den Expartner oder die Expartnerin etwas hineinprojiziert wird. Etwas hineinprojiziert wird, dass aber eigentlich nicht existiert. Und das geht früher oder später schief. Anzeichen zwei: ihr fangt euch immer wieder an zu streiten Egal welches Thema: irgendwann kommt es wieder zu einem Streit. Und die Streits bauen oft auf kleinste Dinge auf. Ob das der Haushalt ist, die Kinder oder das Abendprogramm: es endet im Streit. Anzeichen drei: alte Beziehungsprobleme wurden nicht reflektiert Ihr habt euch keinen Kopf darum gemacht, wie es zur Trennung kam. Und ihr habt euch nicht überlegt, was ihr dagegen tun könnt. Denn wenn ihr nichts dagegen tut, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es wieder auseinandergeht. Anzeichen vier: Vernunft geht vor Gefühle Gemeinsame Kinder, finanzielle Möglichkeiten, berufliche Aussichten oder weniger Miete: all das dürfen keine Gründe für eine erneute Beziehung sein. Erstens: auf diese Weise wird es früher oder später wieder auseinandergehen! Zweitens: früher oder später würdest du in einer solchen Konstellation und „Zweck-Beziehung“ sehr sehr leiden! Anzeichen fünf: aus Angst vor Einsamkeit Manchmal haben wir Angst vor Einsamkeit. Und diese Einsamkeit löst in uns sehr komische Gedanken aus. Beispielsweise den Gedanken, mit einem Mann oder einer Frau zusammen zu sein, nur damit man nicht einsam ist. Ohne zu wissen, dass diese Zweisamkeit eine viel schlimmere Einsamkeit auslöst! Ein Neuanfang nach einer Trennung sollte wohl überlegt sein. Du solltest wissen, worauf du dich einlässt! Denn es gibt bestimmte Dinge, die du beachten solltest. Damit du dich nicht von einer Katastrophe in die nächste hangelst. Deswegen bekommst du von mir eine Schritt für Schritt Anleitung, der du folgen kannst. Ihr startet mit eurer Beziehung. Und für euch beide ist es auch eine offizielle Beziehung. → Aber Freunde, Verwandte und Bekannte erfahren nichts davon. → Denn: Für einen Probemonat wird eure Beziehung nicht offiziell gemacht. Dadurch nehmt ihr euch extrem viel Druck. Und diese Druckentlastung hilft, erst einmal für sich in Ruhe auszutesten, wie sich alles jetzt anfühlt. Leider wird in Beziehungen viel geredet! Es wird darüber geredet, dass man sich verändern wird! Es wird darüber geredet, dass jetzt alles besser wird! Es wird darüber geredet, dass man an sich arbeiten wird! Nach einem Monat solltest du nun ein Fazit ziehen. Was hat von all den Dingen, die ihr euch vorgenommen habt geklappt? Und was hat von all den Dingen am Ende nicht geklappt? Jetzt musst du dir eine Frage stellen: Wenn sich dieser Monat die nächsten fünf Jahre Monat für Monat wiederholt: wärst du dann glücklich? Beantworte dir diese Frage mit aller Ehrlichkeit! Nach Monaten oder Jahren ist es besonders wichtig, dass man sich wohlfühlt! Alte Beziehungsprobleme könnten wieder aufkommen. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist relativ niedrig. Denn die Wahrscheinlichkeit ist der Tatsache gewichen, dass man sich durch den jahrelangen Abstand weiterentwickelt hat. Diese Weiterentwicklung offenbart meistens komplett neue Beziehungsmuster oder ermöglicht eine noch viel bessere Beziehung als vorher. Ohne Liebeskummer und Schmerzen!
#Tipp 10: Handelst du aus Angst oder aus Liebe?
#Tipp 11: Wie würde dein Leben in 5 Jahren aussehen
#Tipp 12: Wann kam die Entscheidung zum Neuanfang und warum?
#Tipp 13: Was waren eure Trennungsgründe?
#Tipp 14: Erinnere dich an das Gefühl der Trennung – ist die jetzige Liebe stärker?
#Tipp 15: Triff dich mit anderen Männern/Frauen – Teste dich aus!
#Tipp 16: Wer hat sich warum getrennt?
#Tipp 17: Hat er/sie an sich gearbeitet?
#Tipp 18: Schreibe genau auf, warum du eine neue Beziehung willst
#Tipp 19: Schreibe auf, warum eine neue Beziehung keine gute Idee ist
#Tipp 20: Warte die Verliebtheitsphase ab
Neuanfang mit dem Ex Partner oder der Expartnerin – gute Anzeichen
Ein Neuanfang mit dem Ex Partner oder der Expartnerin – schlechte Anzeichen
Neuanfang mit Ex – so solltest du in den Neuanfang starten (Schritt für Schritt Anleitung)
Schritt eins: erst einmal für einen Monat nichts offiziell machen
Schritt zwei: es wird ein Maßnahmenplan entworfen
Schritt drei: setzt die Maßnahmenpläne um
Schritt vier: es passt, oder es passt nicht
Neuanfang mit Ex – was nach Monaten oder Jahren beachten?
Mit Ex Neuanfang wagen?
Wichtig ist, dass Ihr beide Euch absolut sicher seid, dass der jeweils andere wirklich (noch) der richtige Partner ist! Denn leider kommen nicht wenige Ex Paare nur deshalb zusammen, weil sie Angst vor dem Alleinsein haben. Und der andere ist in diesem Fall die erste Person, die einem dabei in den Sinn kommt… Trotz Liebeskummer und co!
Doch ist dies garantiert der falsche Weg, der falsche Grund, um erneut eine Beziehung zu beginnen. Vor allem, wenn die Konflikte und Probleme, die zu der Trennung geführt haben, noch immer nicht aufgearbeitet und analysiert worden sind – von beiden Seiten aus.
- Daher ist erst einmal eine Kontaktsperre für einige Zeit sinnvoll.
- Diese sollte so lange dauern, bis beide sich über ihre Gefühle wirklich im Klaren sind.
- Und zu ihren persönlichen Fehlern stehen, die sie in der Partnerschaft gemacht haben.
Neuanfang mit Ex nach Monaten?
Umso besser ist es, erst nach einer gewissen Zeit wieder den Kontakt zum Ex aufzunehmen! Dies erst dann, wenn man das Gefühl hat, wieder man selbst zu sein, sich seiner selbst wieder sicher ist. Alles andere würde ehrlich gesagt auch einen eher verzweifelten Eindruck machen – und das ist bekanntlich alles andere als attraktiv.
Und: Beide müssen noch eine gemeinsame Ebene der Verständigung haben! Die gleichen grundlegenden Werte wie etwa im Hinblick auf Familie, etc. teilen. Ist der eine nämlich immer noch nicht an einem Hausbau, an Kindern, oÄ interessiert, will nur Party machen, während der Andere sich schon Babynamen ausdenkt, dann wird auch der Versuch Nummer zwei nicht viel bringen. Umso wichtiger ist es daher, langsam und mit Bedacht an die Sache heranzugehen und nichts zu überstürzen!
Und sich im Vorfeld zusammenzusetzen und über alles zu reden. BEIDE sollten bereit sein, etwas in die Beziehung zu investieren – schließlich gehören zu einer erfolgreichen Partnerschaft immer zwei mit dazu. Nur wenn beide also an einem Strang ziehen, dann wird es auch klappen.
Seid offen und ehrlich zueinander. Auch wenn es mitunter weh tut und nicht einfach ist. Doch nur so werdet Ihr beide wieder zusammenwachsen und eine schöne und erfüllte Partnerschaft leben können. Arbeitet kontinuierlich an dieser. Und dann wird die Beziehung Nummer Zwei umso schöner – für Euch beide!
Ex will keinen Neuanfang – wie verhalten?
Das ist natürlich immer die große Gefahr bei der Sache: Dass der Ex partout nicht bereit ist, einen Neuanfang zu wagen. Oder die Ex Freundin. Die Gründe dafür können vielfältig sein. So etwa, weil er oder sie bereits einen neuen Partner gefunden hat, mit dem es gut läuft, die beiden sind glücklich miteinander.
Oder er oder sie hat längst mit diesem Kapitel des Lebens abgeschlossen, will weiter nach vorne schauen und mit der Vergangenheit nichts mehr zu tun haben. Vielleicht hat er oder sie sich auch anders entwickelt, die Einstellungen, Wünsche und Ziele sind längst nicht mehr die gleichen wie damals. Die gemeinsame Ebene, das, was Euch vor allem verbunden hat, gibt es nicht mehr, die Vertrautheit ist weg – auch dies kann ein Grund dafür sein, warum er oder sie keinen Sinn mehr in einem zweiten Versuch sieht.
Wenn Du daher merkst, dass Du absolut nicht weiterkommst, dass er oder sie sofort abblockt, dann solltest Du seine oder ihre Haltung auch akzeptieren. Und Dich darauf konzentrieren, Dich um Dich selbst zu kümmern. Darauf, weiter zu kommen und die Tür zur Vergangenheit wirklich zuzumachen. Es gibt so viel Neues da draußen!