Plötzlich hörst Du einfach nichts mehr von ihm? Und Du fragst Dich, was
bloß passiert ist? Was Du falsch gemacht hast? Was hinter diesem
plötzlichen Kontaktabbruch beim Mann steckt?
Fragen über Fragen! Und glaube mir: Ich kenne diese Fragen allzu gut.
Höchste Zeit sie zu beantworten – in diesem Text. Darin erfährst Du:
1) Was die Gründe für einen plötzlichen Kontaktabbruch beim Mann sind
2)Was Du nun tun solltest
3) Und was es als Fazit zu sagen gibt.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Plötzlicher Kontaktabbruch beim Mann – die Gründe
Er zieht sich nicht einfach so, aus einer bloßen Laune heraus, zurück.
Nein: Es gibt immer bestimmte Gründe dafür. Welche das sind? Das schauen
wir uns im Folgenden mal genauer an:
1.) Er fühlt sich für dich nicht gut genug. Er geht deshalb auf Abstand
Mag sein, dass er sich nach außen hin stark und unverwundbar gibt. Ein
cooler Typ, dem nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch im Inneren
sieht es ganz anders aus. Denn selbst der coolste Typ (ach, vor allem die!)
haben mitunter mit Selbstzweifeln zu kämpfen.
So geht es vielleicht auch ihm. Und er hat manchmal das Gefühl, Dir nicht
das Wasser reichen zu können. Nicht gut genug für Dich zu sein. Dir nicht
das geben zu können, was Du brauchst. Deshalb denkt er sich: „Ich lasse
mich lieber gar nicht (mehr) darauf ein. Dann werde ich sie auch nicht
verlieren..:“
Anzeichen dafür:
– Er hat ein schwaches Selbstwertgefühl.
– Er hat vorher schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht.
– Er zweifelt immer an sich selbst.
– Er lässt seine Gefühle gar nicht erst zu.
2.) Er ist fremd gegangen und hat den Prozess nicht verarbeitet
Männer und Fremdgehen – ja, das ist leider fast schon ein Klassiker.
Vielleicht ist es auch ihm passiert: Dass er mit einer Anderen im Bett
gelandet ist.
Dafür schämt er sich nun. Denn eigentlich liebt er Dich! Und eigentlich
will er nur Dich. Du bist für ihn THE ONE. Doch nun hat er mit seinem
Verhalten Euer Beziehungsglück aufs Spiel gesetzt. Und darüber kommt auch
er nicht hinweg.
Anzeichen dafür, dass es zum Betrug kam:
– Er hat es Dir gebeichtet.
– Er hat sich auffällig von Dir distanziert.
– Dein Bauch sagt Dir, dass da etwas zwischen Euch ist.
– Ihr habt weniger Sex.
– Er geht mit einem Male sehr viel aus – ohne Dich.
– Er geht plötzlich aus dem Zimmer, wenn er telefoniert.
3.) Es gab Krach. Jetzt schmollt er
Ihr beide habt Euch ziemlich gestritten. Doch leider kam es bislang nicht
zu einer Versöhnung. Was ehrlich gesagt nicht an Dir liegt! Denn Du wärst
prinzipiell dazu bereit.
Doch er zieht sich zurück. Und schmollt. Weil er Dich auch ein wenig
bestrafen möchte – für das aus seinen Augen „unfaire“ Verhalten.
Anzeichen dafür:
– Er drohte vorher immer mit „irgendwann bin ich weg“
– Er will oft recht haben.
– Er kann schlecht Fehler zugeben.
– Er ist generell nicht gut im Verzeihen.
4.) Macht ausnutzen
Er braucht es, die Oberhand zu haben. Zumindest hin und wieder. Und er
genießt diese Machtposition. Ist sich dieser nur zu gut bewusst.
Und manchmal nutzt er diese Position auch. Und zwar, um Dich leiden zu
sehen. Das ist ein typisches Verhalten für Narzissten – aufgepasst!
Anzeichen dafür:
– Er ist machtorientiert
– Er kann eiskalt sein.
– Er ist unfähig, auf Dich zuzugehen, sich in Dich hinein zu versetzen.
– Seine Welt dreht sich vor allem um eine Person: er selbst.
5.) Eine neue Partnerin ist im Spiel – er will dich nicht verletzen
Er hat da jemanden kennengelernt. Jemanden, an dem er SEHR interessiert
ist. Doch geht dies zulasten seiner Gefühle für Dich: Diese sind immer
weniger vorhanden.
Und reichen nicht mehr aus, um eine Beziehung mit Dir zu führen. Deshalb
zieht er sich zurück. Denn er will Dir keine falschen Hoffnungen machen…
Anzeichen dafür:
– Er hat es Dir gesagt.
– Er hat sich in der letzten Zeit sehr von Dir zurück gezogen.
– Du erfährst auf indirektem Wege davon, dass es jemand Anderen gibt.
– Er verhält sich auf einmal sehr anders – fast schon aufgekratzt.
6.) Es gibt derzeit noch Wichtigeres als dich
Das passiert oft nach ersten Dates. Sobald die Anfangseuphorie verflogen
ist, kehrt der Alltag ein. Und er merkt: Es reicht von seiner Seite aus
gefühlsmäßig doch nicht. Für ihn gibt es sehr viel Wichtigeres. Und deshalb
will er sich nun genau diesen Dingen widmen.
Anzeichen dafür:
– Hhr hattet erst wenige Dates.
– Er hat oft viel zu tun.
– Er geht nicht wirklich auf Dich ein.
– Er hat immer neue Gründe, warum Ihr Euch heute (morgen, übermorgen) nicht
sehen könnt.
7.) Es ist was passiert und er kann sich nicht melden
Gut, das kommt ehrlich gesagt eher selten vor. Denn die Wahrscheinlichkeit,
dass er einen schweren Unfall hatte, ist vergleichsweise eher gering – da
will ich Dir nichts vormachen! Doch kann es durchaus passieren, dass ein
Todesfall, eine Krankheit oder ein anderer heftiger Grund vorliegt…
Anzeichen dafür:
– du wirst es früher oder später erfahren (sofern er nicht gestorben ist).
Denn ihm wird es wichtig sein, Dir dies zu sagen…
8.) Er ist mit Liebe überfordert
Er hat ggf. Bindungsangst und braucht daher jetzt Zeit. Um sich langsam
darauf einzulassen. Doch muss er sich an die Vorstellung von Euch als Paar
erst einmal gewöhnen. Und deshalb zieht er sich nun zurück.
Anzeichen dafür:
– in Deiner Nähe wird ihm manchmal schlecht (mitunter auch Panikattacken).
– Er hat das kommuniziert.
– Wenn Ihr nicht zusammen seid, sehnt er sich nach Dir. Doch wenn Ihr
zusammen seid, geht er auf Abstand – er kann einfach nicht anders…
Plötzlicher Kontaktabbruch beim Mann – was solltest du jetzt tun?
Schön und gut – doch wie solltest Du Dich in dieser schwierigen Situation
nun verhalten? Hier ist meine Schritt für Schritt Anleitung für Dich!
Schritt 1.) Die Beziehung als nicht beendeter Satz
Wenn wir einen Satz anfangen, dann wollen wir ihn beenden. So tickt unser
Unterbewusstsein. Doch diesen „Satz“ (bzw. diese Geschichte) können wir
nicht beenden. Denn er lässt es nicht zu.
Akzeptiere es! Und mache Dir bewusst, dass es nicht an Dir liegt. Dass Du
ein Zusammen sein mit ihm nicht erzwingen kannst. Betrachte es daher als
beendet…
Schritt 2.) Was kommen soll, das kommt auch
Es hat mit Euch beiden nicht geklappt – und das sollte wohl so sein. Denn
er hat Deine wahre Besonderheit nicht erkannt. Er hat Dich nicht glücklich
machen können. So gesehen ist es vielleicht ganz gut, dass Ihr beide kein
Paar mehr seid!
Baue genau diese Einstellung auf. Und lebe danach!
Schritt 3.) Ich habe das beste Leben überhaupt
Wie müsste dein Leben aussehen, damit es dich nicht jucken würde, dass er
weg ist? Wie müsste es sich anfühlen, damit dich der Kontaktabbruch nicht
so sehr trifft?
Schreibe es auf! Das, was Dein Leben reicher macht. Was Dich bestärkt. Was
Du brauchst, um glücklich zu sein (jenseits einer Beziehung, versteht
sich). Baue Dir genau dieses Leben auf – so gut es geht! Und fange noch
heute damit an…
Schritt 4.) Der „ich bin nicht gut genug“ Verstärker
Dieser Verstärker lässt die Sehnsucht nach ihm und der Liebe erst recht
wachsen. Denn im Inneren denkt man häufig: Man braucht diesen einen
Menschen, um sich wieder gut genug, um sich vollständig zu fühlen.
Doch wird der Schmerz nach seinem Kontaktabbruch umso größer. Was dagegen
zu tun ist? Ganz einfach: Erkenne, dass Du sehr wohl gut genug bist! Dass
Du eine besondere Person bist. Die so viel vorzuweisen hat, so viel kann,
so viel wert ist…
Dies erhöht Deine emotionale Unabhängigkeit. Du erkennst: „Ich brauche
niemanden, um glücklich zu sein.“ Und mit der Zeit wird Deine Abhängigkeit
von ihm nachlassen. Bis Du gar nicht mehr an ihn denkst….
Schritt 5.) Selbstfokus
Konzentriere dich auf dich! Denn Du bist das Wichtigste in Deinem Leben. Du
hast es in der Hand, Dein Leben so schön wie möglich zu gestalten. Du – und
nur Du allein – kannst Dich wirklich glücklich machen.
Setze deshalb genau das um. Und zwar ab sofort!!
Fazit
Es gibt immer einen Grund, warum er sich plötzlich nicht mehr bei Dir
meldet. Nicht selten ist jemand Anderes im Spiel. Oder seine Gefühle haben
einfach nicht ausgereicht für eine Beziehung mit Dir. Vielleicht hat er
aber auch zu große Probleme mit sich selbst…
Häufig kann die Frau darüber nur Mutmaßungen anstellen. Ganz wird sie es
vielleicht niemals wissen – egal, wie lange sie darüber nachdenkt. Egal,
wie lange sie darüber mit ihrer besten Freundin redet.
Umso wichtiger ist es, sich nun um sich selbst zu kümmern. Am persönlichen
Glück zu arbeiten. Und daran, emotional wieder unabhängig zu werden.
Sich selbst zu stärken. Und das Leben zu leben, das man führen will. Am
besten ist es, alles aufzuschreiben. All das, was einen bestärkt, was einen
froh und zufrieden macht. Und dies so gut es geht in den Alltag, ins Leben
zu integrieren.
Ebenfalls sehr wichtig: den Kontakt zu ihm nicht zu suchen. Ihn in Ruhe zu
lassen. Und nicht hinterher zu laufen. Dann wird es nämlich deutlich länger
dauern, bis die Wunden verheilt sind. Und mal ehrlich: ob es dieser Typ
wirklich wert ist – nach allem, wie er sich verhalten hat?!?