Du erlebst gerade, das Du Opfer von Ghosting geworden bist? Und Du weißt einfach nicht, wie Du damit umgehen sollst? Was nun zu tun ist?

Leider ist das ein Thema, das ich immer häufiger in meinem Umfeld mitbekomme. Umso mehr war es mir ein Anliegen, all den Betroffenen „da draußen“ zu helfen! Und Anlass für mich, mich intensiv mit diesem so wichtigen Thema auseinander zu setzen.

Erkenntnisse habe ich auf diese Weise reichlich gewonnen. Erkenntnisse, die ich nun gerne an Dich weitergeben möchte. Hier verrate ich Dir daher:

1) Was Schritt für Schritt zu tun ist

2) Warum Du auf Ghosting NICHT reagieren solltest

3) Und was es als Fazit festzuhalten gibt.

Bist Du bereit? Dann lass uns gleich direkt einsteigen!!

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

1.) Bedenke: Hinterher schreiben → Der Selbstzerstörer

Klar, der erste Impuls ist, ihn oder sie anzuschreiben. Denn unser Unterbewusstsein will folgendes: Die „Sache“ – in diesem Fall die Beziehung – zu einem guten Ende zu bringen. Zu etwas Gutem zu machen.

Deshalb investieren wir all diese Energie. Bemühen uns um ihn oder sie. Und wir hoffen, dass wir dafür etwas zurück bekommen. Das lässt sich übrigens auch auf andere Ebene übertragen: Wir machen uns die Mühe zu jagen und zu kochen. Und dafür leben wir länger. Oder: Wir gehen arbeiten und dafür bekommen wir Geld.

In etwas zu investieren ist also gewissermaßen genetisch bedingt – schon unsere Urahnen haben dies so praktiziert.

Doch was, wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird? Dann – so der erste Impuls – wollen wir es unbewusst umso mehr. Bis es richtig weh tut.

Wenn wir dies auf die Ghosting Situation beziehen, bedeutet das Folgendes: Du willst ihm oder ihr hinterher schreiben. Einfach wissen, was los ist. Und so sitzt Du vor dem PC oder dem Handy und verfasst Liebesmails, Gedanken und so weiter.

Aber: Es kommt nichts zurück. Du willst es jetzt umso mehr – „danke“ an das Unterbewusstsein. Aber, und das zeigen meine Beobachtungen sehr deutlich: Es wird nicht passieren, niemals. Dadurch geht es Dir immer schlimmer.

Daher kann es nur eine Lösung geben: keine Energie mehr investieren! Und nicht weiter so selbstzerstörerisch vorgehen… um Deiner selbst willen!

2.) – Die perfekte Einstellung

So muss es sein: Du hast gerade ein richtig gutes und cooles Leben. Du tust all das, was Dir Freude bereitet, was Dich erfüllt. Du hast wichtige und gute Leute um Dich herum. Leute, die Dich so nehmen wie Du bist – ohne wenn und aber.

Deine Tage sind ausgefüllt und erfüllt. So, dass es dir kaum auffällt, wenn er/sie nicht reagiert.

Das ist schlecht: Egotrips. Was ich mit diesem Begriff meine? Du denkst ständig und unablässig über Deine Situation nach. Darüber, warum er oder sie auf einmal weg ist. Du fragst Dich, was Du bloß falsch gemacht hast. Du hast Selbstzweifel. Weißt irgendwann gar nicht mehr, ob du überhaupt liebenswert bist…

Stopp!! Diese Egotripps kommen nämlich dann, wenn unser Leben nicht so cool ist. Und das zeigt wie nötig wir es haben. Renne nicht hinterher! Baue stattdessen das Leben auf, das so cool und erfüllt ist, dass du nicht hinterherrennen musst!

Und fange noch heute damit an. Schnappe Dir ein weißes Blatt Papier. Und halte alles fest, was Du machen möchtest. Was Du schon immer mal machen wolltest. Egal, ob es Wandern in den Alpen, Ski fahren in den Dolomiten oder ein Wellness Wochenende mit Deiner besten Freundin ist. ALLES ist erlaubt!!

3.) Lenke dich ab, wenn es zu viel wird

Du bist kurz davor wieder eine Nachricht zu schreiben

Tipp: Lasse das bloß sein! Denn es gibt so viel bessere Aktivitäten:

schreibe Dir alles von der Seele, all Deine Ängste, all Deine Gedanken und Befürchtungen

treibe Sport

mache Meditation, Yoga, Autogenes Training, etc.

nimm ein heißes Bad

treffe Dich mit Freunden

höre Deine Lieblingsmusik und singe ganz laut mit

schaue Deinen Lieblingsfilm

…..

Du hast nun wichtige Verhaltenstipps erfahren. Hoffentlich setzt Du sie auch um! Doch warum lohnt es sich eigentlich nicht, auf Ghosting zu reagieren? Darum geht es in dem nächsten Abschnitt!

Ghosting wie reagieren – was tun und wie damit umgehen – warum du nicht reagieren solltest!

Gut, nun hat auch Dich das Ghosting „erwischt“. Eines solltest Du auf keinen Fall tun: ihm oder ihr hinterher telefonieren oder schreiben. Warum? Das verrate ich Dir hier!

1.) Er /sie könnte wenn er/sie wollte – er oder sie will einfach nicht. Wie wäre es andersherum?

Sicherlich hattest auch Du schon eine ähnliche Situation. In Form eines hartnäckigen Verehrers, einer hartnäckigen Verehrerin, an dem/ der Du einfach überhaupt kein Interesse hattest.

Deshalb bist du auch nicht auf diese Avancen eingegangen. Hast null auf die Einladungen zum Kaffee, zum Trinken, whatever reagiert. Weil Du ihm oder ihr einfach keine Hoffnungen machen wolltest. Und es bloß nicht zu einer Beziehung kommen lassen wolltest…

Erinnerst Du Dich? Nun, vielleicht geht es auch IHM oder IHR gerade so. Das ist zwar hart. Aber wir suchen uns unsere Gefühle bekanntlich nicht aus. Sie „passieren“ uns – wir können nichts für sie. Und: Er oder sie will Dich mit Sicherheit nicht verletzen. (Und wenn dem so sein sollte: Sei froh, dass es zu Ende ist.)

Was jetzt? Gehe in Dich. Und versuche dann, ihn oder sie gehen zu lassen. Auch, wenn es Dir schwer fällt. Doch zu einer Beziehung zwingen ist das Schlimmste, was Du in dieser Situation tun kannst. Denn zu einer funktionierenden Partnerschaft gehören nun mal zwei…

2.) Er oder sie will einfach nur seine Macht ausspielen.

Es gibt diese Typen. Wahnsinnig charismatisch und verführerisch. Diese Ausstrahlung! Sie betreten den Raum und strahlen einfach solch eine Power aus. Das man fast gezwungen ist, zu ihnen hinüber zu starren. Und sich zu ihnen hingezogen zu fühlen.

Es sind diese Machtmenschen. Die es auch genießen, diese Macht über andere zu haben. Sie brauchen diese Macht. Und benutzen sie. Weil sie daraus ihr Selbstbewusstsein, ihr Selbstvertrauen beziehen.

Das verletzt den oder die Andere/n. In Deinem Fall Dich. Denn Du bist an genau solch einen Machtmenschen geraten. Der oder die irgendwann einfach keine LUST mehr auf eine Beziehung mit Dir hatte (so hart das an dieser Stelle auch klingt. Aber ich will ehrlich mit Dir sein und Dir auf keinen Fall etwas vormachen).

Und der oder die Dich dann sitzen lässt. Insgeheim weiß er oder sie natürlich, wie weh Dir das tut. Und das gefällt ihm oder ihr auch. Mal ehrlich: Das sagt doch schon so einiges über diesen speziellen Charakter aus, nicht wahr? Und das führt mich zur nächsten Frage: Hat ein solcher Mensch Dich überhaupt verdient?

3.) Er oder sie hat einfach zu viele (psychische) Probleme mit sich selbst.

Selbstzweifel. Ein sehr geringes Selbstbewusstsein. Narzissmus, Egozentrik. Das sind nur vier Beispiele für mögliche psychische Probleme. Die dazu führen, dass eine glückliche und erfüllte Beziehung unmöglich wird. Egal, wie sehr Du Dich anstrengst!

Denn egal, was Du tust: es wird niemals, NIEMALS genug sein. Er oder sie hat diese Erwartungen: Du sollst sein oder ihr Leben sozusagen retten. Was das in der Praxis bedeutet? Ihn oder sie unbegrenzte Aufmerksamkeit geben. Ständig für ihn oder sie da zu sein. Die Probleme zu lösen. Liebe geben, auf welche Art auch immer.

Doch wie gesagt. Es wird niemals ausreichen. Denn er oder sie kann das nicht annehmen.

Was nicht (!!!!) an Dir liegt. Denn Du tust alles, hast alles getan, was in Deiner Macht stand. Dich vielleicht sogar aufgegeben. (hoffentlich nicht!). Doch er oder sie kann das einfach nicht annehmen. Weil er oder sie eben so unzufrieden mit dem eigenen Leben ist. Und daran kannst Du, daran kann KEIN Außenstehender etwas ändern.

Die Lösung: Er oder sie muss dringend an seinen oder ihren Problemen arbeiten. Daran, wirklich Selbstvertrauen zu entwickeln. Selbstliebe, vor allem diese beiden Eigenschaften. Vorher ist er oder sie nicht beziehungsfähig.

Es liegt also an ihm oder ihr. Und an niemand anderem sonst. Du kannst nichts tun – außer, Dich um Dich selbst zu kümmern. Konzentriere Dich deshalb bitte vor allem auf Dich selbst. Nicht, dass Du in dieser Situation vor die Hunde gehst! Denn das ist das Schlimmste, was Du Dir selbst antun kannst… egal, wie gut Du es auch meinst. Doch das ist kein (anderer) Mensch der Welt wert.

Ich habe Dir nun gezeigt, warum Du auf keinen Fall reagieren solltest. Doch was lässt sich als Fazit sagen? Das hier:

Fazit:

Ghosting – eine schlimme Situation. Vor allem für jenen, dem es widerfährt. In diesem Fall also wahrscheinlich Dir…

Fragt sich nur, wie Du damit umgehen sollst? Wie Du auf diese, sagen wir „Herausforderung“ reagieren sollst?

Vor allem so: Nimm Abstand. Es bringt rein gar nichts, sich über seine oder ihre Beweggründe den Kopf zu zerbrechen. Du wirst es niemals zu 100 % wissen. Du kannst nur Mutmaßungen anstellen – und Verdacht hegen. Doch was bringt es Dir? Vor allem eines: vergeudete Lebenszeit.

Verzeih mir, wenn ich an dieser Stelle so hart bin. Doch ich meine es gut mit Dir – und will unbedingt ehrlich mit Dir sein. Dir keine falschen Hoffnungen machen.

Diejenigen nämlich, die Ghosting betreiben, legen ein feiges und bequemes Verhalten an den Tag. Sie machen sich nämlich klammheimlich und von einem Moment auf den andern aus dem Staub. Ohne sich um Deine Gefühle zu scheren…

Das sagt schon einiges über den jeweiligen Charakter, nicht wahr? Was mich zur nächsten Frage führt. Hat Dich ein solcher Mensch überhaupt verdient? Jemand, der Deine Besonderheit, Deine Einzigartigkeit gar nicht zu schätzen weiß? Nicht weiß, nicht wissen WILL, wie er oder sie Dich glücklich machen kann?

Das sind eigentlich rhetorische Fragen. Deshalb: Kümmere Dich um Dich selbst. Gerade jetzt ist das wichtiger denn je. Und lasse mich Dir eines sagen: Da draußen, da gibt es jemanden. Jemanden, der Deine Besonderheit sehr wohl erkennt. Und der oder die Dich verdient hat!