Du bist gerade mit Ghosting konfrontiert? Und weißt einfach nicht, was Du
nun tun sollst? Was ist bloß die richtige Reaktion auf ein solches
Verhalten? Und wie solltest Du generell mit Ghosting umgehen?

Mit diesem Text will ich Dir helfen! Dabei, aus dieser wahrlich schwierigen
Situation heraus zu kommen. Wie, das verrate ich Dir hier:

1) eine Schritt für Schritt Anleitung, wie mit Ghosting umzugehen ist

2) Warum Du auf Ghosting nicht reagieren solltest

3) Und was ich als Fazit zu sagen habe.

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

Schritt 1 – Abstand aufbauen und auf keinen Fall hinterher schreiben o.ä

Abstand ist jetzt das Allerwichtigste! Denn es hilft Dir dabei, Deine
eigenen aufgewühlten Gefühle zu beruhigen. Wieder zu Dir zu kommen, Stück
für Stück. Wie aber soll das gelingen, wenn Du ihm oder ihr hinterher
läufst? Ihn oder sie kontaktierst? Du ahnst es schon: Es wird rein gar
nicht gelingen!

Schritt 2 – sicherstellen dass ihm/ihr nicht wirklich etwas passiert ist

Gut, vielleicht gibt es ja auch einen ganz anderen Grund, warum er oder sie
sich nicht mehr bei Dir meldet. Vielleicht hatte er oder sie einen Unfall.
(Dass es zu einer Entführung kam ist doch eher unwahrscheinlich). Stelle
also sicher, dass nichts dergleichen passiert ist. Das kannst Du
beispielsweise per Facebook tun, indem Du die neuesten Beiträge von ihm
oder ihr checkst.

Und eines sage ich Dir: in 95 % der Fälle wird er oder sie weiter
unbeschadet durchs Leben gehen..

Schritt 3 – Einstellung entwickeln!

Die richtige Einstellung:
Du hast gerade ein richtig gutes und cooles Leben. Du machst Dinge, die Dir
Spaß machen. Du bist gut in Deinem Job./in der Schule/ Uni. Du hast tolle
Leute um Dich herum.

Kurz: Du führst ein wirklich interessantes Leben. Du bist mit Dir selbst
zufrieden. Deshalb brauchst Du solche erbärmlichen Typen gar nicht, die
sich klammheimlich aus dem Staub machen! Mehr noch: Dein Leben ist so
erfüllt, dass es dir kaum auffällt, wenn er/sie nicht reagiert.

Die falsche Einstellung:
Ständig die „Warum?“ Frage zu stellen: „Warum muss so etwas immer mir
passieren? Warum habe ich niemals Glück in der Liebe?“ usw – diese Liste
ließe sich ewig lange fortsetzen.

Doch ist das genau der falsche Ansatz. Du versinkst nämlich in
Selbstmitleid. Machst Dir selbst Vorwürfe – und somit wird alles nur noch
schlimmer. Du gibst Dich, Dein Leben ein Stück weit auf.

Und dann hast Du erst recht das Gefühl, ihn oder sie zu brauchen: um Dich
zu vervollständigen, nämlich. Dass Du schlecht behandelt wurdest, schiebst
Du weit weg…. Kein wirkliches Rezept für Lebensglück!

Schritt 4 – Von der Theorie in die Praxis

Die Einstellung zu haben ist schön und gut. Wenn das Leben aber nicht cool
ist, wenn wir denken, uns fehlt etwas (bzw. dieser eine Jemand)… Wenn wir
nicht das tun, was uns wirklich erfüllt….

…dann wird dieses Leben jetzt Praxis:

Fange JETZT SOFORT an, Dein Leben zu verändern! Bau dir alles auf, damit du
ein Leben hast, welches dir diese Zufriedenheit gibt. Die Zufriedenheit mit
Dir selbst, mit Deiner Situation. Freude am Leben.

Und die Freiheit. Du wirst ihn oder sie loslassen können. Und so weit sein,
dass Dir gar nicht mehr auffällt, wie stumm er oder sie geworden ist.
Dieser Schritt ist der wichtigste!

Ghosting wie reagieren – was tun und wie damit umgehen – warum du nicht
reagieren solltest!

1.) Mach dir bewusst – wenn er/sie wollte, dann könnte er/sie

Wir haben oft Resthoffnung: Vielleicht klappt es ja doch noch mit uns
beiden? Vielleicht schaffen wir es ja doch noch, irgendwie zusammen zu
kommen? Glücklich zu sein…

Doch ist das in der Regel ein Trugschluss. Mache Dir Folgendes bewusst:

Wenn er/sie dich wollte oder zu schätzen wüsste, dann könnte er/sie
antworten. Und er oder sie würde es auch!! Denn mal ehrlich: Wer jemanden
wirklich liebt, der tut (fast) alles dafür, um an den geliebten Anderen
heran zu kommen. Der scheut kaum eine Mühe – und springt über seinen
Schatten, um den Kontakt (wieder) herzustellen. Es wäre keine große
Herausforderung!

Führe Dir das bitte vor Augen. Denn dieses Schweigen, diese Nicht-Antwort
von seiner oder ihre Seite aus, das ist auch eine Antwort. Und zeigt Dir,
wie es um seine oder ihre Gefühle bestellt ist.

Klar, das ist keine schöne Erkenntnis – im Gegenteil. Und ja – es tut weh.
Zumindest im ersten Moment. Schließlich hast Du etwas für ihn oder sie
empfunden (und tust es wahrscheinlich noch). Aber wie gesagt: Die Chancen,
dass er oder sie noch einmal auf Dich zukommt und mit Dir eine Beziehung
führen will, die sind äußerst gering.

Mir ist es an dieser Stelle sehr wichtig, ehrlich mit Dir zu sein. Dir
keine falschen Hoffnungen zu machen. Weil ich weiß, wie sehr das das eigene
Leiden verlängern kann. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung heraus
sagen!

Denn auch ich saß einst zu Hause, starrte das Telefon an und wartete auf
SEINEN Anruf. Ich redete mir ein, dass da noch etwas zwischen uns sei. Dass
es mit uns beiden noch einmal klappen könnte. Ich steigerte mich da richtig
hinein! Und vergrößerte so nur meinen Liebesschmerz.

Bis ich eines Tages „aufwachte“. Und wusste: Wenn er mich wirklich liebt,
dann meldet er sich auch. Mittlerweile waren vier Wochen vergangen. Und ich
wusste: Da wird auch nichts mehr kommen, von seiner Seite aus. Es sollte
einfach nicht sein….

2.) Hass und Egotrips bringen nichts. Investiere gescheit

Wut. Trauer. Hass. Schimpfen. Betteln.. – in dieser Situation sind wir dazu
verleitet, viele Reaktionen zu zeigen. Wir werden von unseren Gefühlen
überrollt – und diese bringen uns nicht selten zu manch unbedachten
Handlungen.

ABER: All das bringt nichts. Stattdessen solltest du sinnvoll investieren.
In die beste Investition, die es in Deinem Leben gibt: in Dich nämlich.

Stecke keine weitere Energie mehr in ihn oder sie. Bettle nicht. Schreibe
keine Nachrichten. Denn dies ist schlicht und einfach Verschwendung –
Deiner Zeit und Deiner Energie.

Selbst wenn du etwas wie „verp… dich für immer aus meinem Leben“ schreibst!
Denn letzten Endes kommt es auf das Gleiche hinaus: Du steckst Zeit und
Energie in Eure „Beziehung“. Und das führt zu keinem guten Ergebnis!

3.) Halte Dich an Deine Freunde

Kennst Du das? Seitdem Du mit ihm oder ihr zusammen bist, hast Du Deine
Freunde deutlich seltener gesehen. Zeit, dies zu ändern – gerade jetzt!
Denn Deine Freunde sind es, die Dich so nehmen und lieben, wie Du bist. Die
gerade jetzt an Deiner Seite sein wollen. Dir helfen möchten. Dabei, Deinen
Kummer und Schmerz zu überwinden.

Lasse Dich von ihnen in den Arm nehmen. Erzähle offen und ehrlich, wie es
Dir geht. Das erleichtert ungemein, glaube mir! Und Du gehst gestärkt und
mit neuer Energie nach Hause.

Und: Du umgibst Dich mit Leuten, die Dich ohne Bedingungen und Erwartungen
lieben. Wie gut das tut! Versage es Dir daher nicht. Und habe keine Scheu,
Dich anzuvertrauen. Wenn es dem ein oder anderen zu viel wird, kann er oder
sie es ja sagen…

4.) Lenke Dich auch mal ab

Ja, gerade unmittelbar nach seinem oder ihrem Verschwinden kann man an kaum
etwas anderes denken als DARAN. Und man könnte Stunden, ach, Tage damit
zubringen, über die Ursachen und Gründe zu rätseln: Was hat ihn oder sie zu
diesem Verhalten getrieben?

Lasse mich an dieser Stelle (einmal mehr) Klartext sprechen: Das bringt
nichts. Du wirst niemals zu 100 % wissen, warum er oder sie sich so
verhalten hat. Du kannst nur Mutmaßungen anstellen. Im Nebel sozusagen
herum stochern. Bringt Dir das etwas? Deiner persönlichen
Weiterentwicklung? Ich bezweifle es.

Und: Wer sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche nur mit ihm oder ihr
beschäftigt, der wird verrückt werden. Der wird sich gedanklich nur noch im
Kreis drehen – und keinen Deut weiterkommen.

Zeit also, sich abzulenken! Merkst Du, dass Deine Gedanken mal wieder zu
kreisen beginnen: Rufe Deine beste Freundin oder Deinen Kumpel an.
Verabrede Dich. Gehe raus, um Sport zu treiben oder ein Eis zu essen. Einen
Spaziergang zu unternehmen. Oder ins Kino zu gehen.

Vielleicht hast Du auch Lust darauf, Deinen Typ zu verändern, einen anderen
Modestil auszuprobieren. Wann, wenn nicht jetzt?

Fahre weg. Auch das wirkt Wunder. Denn allein durch das Verändern der
Umgebung kommt man auf andere Gedanken. Ist nicht mehr ständig in diesen
bestimmten Mustern und Gewohnheiten gefangen, die oftmals alles andere als
gut für einen sind. Zeit also, die Familie zu besuchen! Ans Meer oder in
die Berge zu fahren. Oder nach Berlin, Hamburg, Sylt, Paris oder sonst
wohin – warum nicht? Auch ein Wellness Wochenende oder eine ausgedehnte
Kajak oder Mountainbike Tour können nun genau die richtige „Therapie“
sein…

Fazit:

Ghosting verlangt einem sehr viel ab. Zumal man im ersten Moment überhaupt
nicht versteht, was eigentlich los ist. Warum man so behandelt wird.

Wie sich nun verhalten? Das Wichtigste ist, sich jetzt ganz auf sich selbst
zu konzentrieren. Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Und einen Plan
zu entwickeln, wie man wieder auf die Beine kommt. Wie man sein Leben umso
schöner und erfüllter gestaltet.

Das gibt einem wertvollen Auftrieb und neue Hoffnung. Lebensfreude. Dabei
hilft es, Freunde und Familie um sich zu scharen: All jene Personen, bei
denen man sich rundum geborgen und wohl fühlt.

Eines hingegen ist garantiert die falsche Reaktion: ihm oder ihr hinterher
zu telefonieren bzw. zu schreiben. Selbst, wenn man seinem Ärger und Frust
nur Luft machen will. Doch bringt es nichts! Und wenn überhaupt, dann nur
sehr kurzfristig.

Lasse es daher lieber sein. Und konzentriere Dich nur auf Dich selbst. Gehe
bewusst auf Abstand. Lösche die Kontaktdaten – du brauchst sie nicht mehr.
Überlege Dir, worauf Du Lust hast. Und setze dies dann so gut es geht in
die Tat um.

All das bestärkt Dich. Und es führt dazu, dass Du ihm oder ihr keine Träne
mehr hinterher weinst…