Du erlebst gerade Ghosting? Und wüsstest gerne, was eigentlich dahinter
steckt? Was sind die Ghosting Gründe?
Auch ich musste neulich Ghosting erleben – bei einer nahen Freundin von
mir. Und ich bekam hautnah mit, wie sehr sie darunter litt… was für mich
Anlass genug war, um mich näher mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Das habe ich getan – und nicht zu knapp! Du willst wissen, was ich dabei
gelernt habe? Und zwar das:
1) dass man sich dem Ghosting auch mal philosophisch näher kann
2) warum man überhaupt Ghosting betreibt
3) und dass es was als Fazit zu sagen gibt.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Es gibt 2 Gründe zu philosophieren…
Du fragst Dich vielleicht, was das bitte für ein Einstieg sein soll? Doch
habe ich kürzlich etwas von Nietzsche gelesen (ja, so bin ich tatsächlich
manchmal drauf). Und der sagte sinngemäß Folgendes:
Es gibt eigentlich zwei Sorten Menschen, die jede auf ihre ganz bestimmte
Weise handeln. Die erste Gruppe will angreifen – und weh tun. Die anderen
möchten sich hingegen nur verteidigen (na ja, sie sind dazu ja auch
irgendwie gezwungen).
Was das in Bezug auf das Ghosting heißt? Schauen wir uns das mal genauer
an!
2 Menschentypen machen Ghosting aus 2 Gründen
Die beiden Gruppen habe ich Dir ja weiter oben schon vorgestellt. Bringen
wir nun das Ghosting mit ins Spiel. Und fragen wir uns, warum diese bzw.
jene Gruppe Ghosting betreibt:
1.) Menschen, die anderen damit bewusst weh tun wollen
Das sind die Machtmenschen, die Angreifer. Sie genießen es, Macht über
andere auszuüben. Sie fühlen sich dadurch stärker.
Und / oder sie fühlen sich falsch und schlecht von dem Anderen behandelt.
Wollen sich deshalb an diesem rächen. Deshalb gehen sie einfach. Weil sie
genau wissen, wie weh es dem Anderen tut…
2.) Menschen, die ghosten, um anderen gerade nicht weh zu tun – sie
schon fast zu schützen
Gut, nett ist dieses Verhalten immer noch nicht. Doch zumindest nicht so
(setze hier ein beliebiges Schimpfwort ein) wie das Verhalten von Typ 1…
Weil Ghosting in diesem Fall eine Art Schutzmaßnahme ist. Das magst Du kaum
glauben? Lasse mich hier ein Beispiel nennen: Martin spürt, dass seine
Liebe zu seiner Freundin Katja nicht mehr vorhanden ist. Doch will er sie
nicht verletzen, indem er ihr das so sagt. Weil er ahnt, dass sie sich nur
Vorwürfe machen würde. Sich fragen würde: „Was habe ich bloß falsch
gemacht?“ Deshalb geht er, still und heimlich. Weil er sie möglichst wenig
belasten will…
Ob das hinhaut, ist die andere Frage. Aber seine Grundintention ist nun mal
die oben beschriebene…. (Gut, natürlich wird sich Katja auch in diesem Fall
Vorwürfe machen. Und sich fragen, was sie bloß falsch gemacht hat. Aber das
ist eine andere Geschichte…)
Gut, nun wissen wir darüber Bescheid. Doch was sind eigentlich die
typischen Ursachen und Gründe für Ghosting? Hier mein Überblick:
Ghosting Ursachen und Gründe – warum macht man Ghosting?
Warum hat er oder sie mich bloß so behandelt? Diese Frage ist die zentrale
beim Ghosting. Meine Beobachtungen in dieser Hinsicht haben ganz klar
gezeigt: Es gibt Ursachen, die immer wieder auftauchen. Zum Beispiel diese
hier:
Ursache 1 – Für mich ist es so einfacher
Kommt immer wieder vor wenn:
Gerade nach langen Beziehungen, wenn die Liebe im Laufe der Zeit immer
weiter nachlässt. Und der eine „wacht“ eines Tages auf und merkt: Die
Gefühle für meinen Partner, für meine Partnerin, sind überhaupt nicht mehr
vorhanden.
Es gibt aus seiner oder ihrer Sicht somit keinerlei Zukunft mehr für die
Beziehung. Was jetzt? Das Einfachste ist es, zu verschwinden. Und zwar ohne
ein Wort zu sagen. Was er oder sie dann auch tut.
Ursache 2 – Verantwortungslosigkeit gepaart mit Desinteresse
Kommt immer wieder vor, wenn:
Nach wenigen Dates. Am Anfang bestand noch ein gewisses Interesse. Doch
dieses flaut dann ziemlich schnell ab. Wie eine Flamme, die sich rasch
entzündet hat und dann sehr schnell wieder erlischt. Das kommt übrigens
häufiger bei Männern vor – ich sage da mal nichts dazu…;)
Ursache 3 – „Das hast du jetzt davon“
Kommt immer wieder vor, wenn:
Wenn man sich gestritten hat. Wenn Machtkämpfe innerhalb der Beziehung
vorliegen. Wenn es ein ständiges Sich messen ist: „Wer ist der Stärkere von
uns beiden?“ Vielleicht ist es aber auch so, dass der Eine sich falsch
behandelt fühlt – aus welchen Gründen auch immer. Deshalb macht er oder sie
sich aus dem Staub. Ohne etwas zu sagen.
Ursache 4 – Es war einfach zu viel
Kommt immer wieder vor, wenn:
Wenn man den anderen durch etwas sehr verletzt hat. Das kann per Worten
oder Taten geschehen sein. Vielleicht ist einer fremd gegangen. Oder hat
den Anderen vernachlässigt. Wir könnten da jetzt eine sehr lange Reihe an
Gründen aufzählen – belassen wir es an dieser Stelle dabei! Schließlich
wollen wir hier nicht den Rahmen sprengen.
Fakt ist: Dem Anderen reicht es. Und deshalb verschwindet er von der
Bildoberfläche.
Ursache 5 – „Kämpfe um mich!“
Kommt immer wieder vor, wenn:
Er/sie ist eher labil und braucht Aufmerksamkeit. Oder eine kleine (bis
größere) Dramaqueen. Er oder sie fühlt sich im tiefsten Inneren wenig
liebenswert. Und braucht genau deshalb die Versicherung, dass er/ sie sehr
wohl geliebt wird! Deshalb kann er oder sie gar nicht genug Aufmerksamkeit
bekommen.
Ghosting ist in diesem Fall also nur eine Taktik, um den Partner, die
Partnerin zu Aktionen zu bewegen. Fragt sich nur: Will sich der Andere
darauf wirklich einlassen? Schließlich bedeutet es ja in diesem Fall, dass
man nach der Pfeife des Ghosters tanzt. Ob das wirklich so eine gute Idee
ist?
(So war es übrigens bei meiner Freundin. Die hatte diesen Typen, der
ständig Aufmerksamkeit und Bestätigung brauchte. Sie ging jedoch auch mal
gerne mit ihren Mädels aus. Hatte ihre Singgruppe. Er reagierte höchst
eifersüchtig. Und war dann von einem Moment auf den anderen verschwunden.
Weil er sie zu einer Reaktion zwingen wollte.
Zum Glück hat sie sich darauf nicht eingelassen. Klar, es fiel ihr schwer.
Weil er ihr schon was bedeutete. Aber was wäre es auf lange Sicht für eine
Beziehung geworden? Eine, die sich vor allem um IHN gedreht hätte. Und mal
ehrlich: Eine erfüllte und glückliche Partnerschaft sieht wirklich anders
aus.)
Ursache 6 – er oder sie hat psychische Probleme
Kommt immer wieder vor, wenn:
Narzissmus vorliegt. Oder eine andere psychische Krankheit. Auf jeden Fall
ist er oder sie mit sich selbst nicht zufrieden. Und verlangt von dem
Partner, der Partnerin, dass diese innere Leere ausgefüllt wird.
Die Erwartungen und Ansprüche fallen dabei sehr, sehr hoch aus. So hoch,
dass sie NIEMALS von dem Anderen erfüllt werden können! Denn egal, wie sehr
sich dieser ins Zeug legt: Es wird niemals genug sein.
Enttäuschungen sind daher unvermeidlich. Und deshalb verschwindet der
Ghoster ganz einfach…
Ursache 7 – er oder sie hat Bindungsangst
Kommt immer wieder vor, wenn:
.Die Beziehung inniger wird. Ihr beide habt Euch kennengelernt. Du magst
ihn oder sie aufrichtig. Hast das Gefühl, jemand Besonderen gefunden zu
haben. Und Du beginnst, zu vertrauen. Die Beziehung soll inniger werden. Er
oder sie soll ALLES von Dir wissen (nun gut, fast alles).
Doch was passiert jetzt? Statt dass er oder sie es genau so macht, entfernt
er oder sie sich von Dir. Geht auf Abstand. Und ist dann schließlich ganz
weg. Ohne dass Du Dir erklären kannst, warum….
(Auch in diesem Fall geht das Ghosting übrigens eher von den Männern aus.
Ich enthalte mich auch in diesem Fall jeden Kommentars…;) )
Nun weißt Du, was hinter dem Ghosting steckt. Was ihn oder sie zu diesem
Verhalten bewogen hat – vielleicht. Was aber habe ich als Fazit zu sagen?
Lies selbst!
Fazit
Wer einmal Opfer von Ghosting geworden ist, der wird sich zunächst schwer
damit tun, das zu verarbeiten. Geschweige denn zu verstehen! Denn es tut
vor allem: weh. Sehr weh. Man fühlt sich wie weg geworfen, unliebenswürdig,
all das. Einsam und allein. Hallo, Liebeskummer!
Und fast schon zwangsläufig beginnt man sich nach dem Warum zu fragen.
Warum musste es so kommen? Was habe ich bloß falsch gemacht? Etc. All diese
Fragen schwirren nun im Kopf herum.
Und man will vor allem eines wissen: Was hat ihn oder sie dazu bewogen,
einfach zu verschwinden? Welche Gründe stecken hinter dem Ghosting?
Es gibt verschiedene typische Ursachen dafür. Sei es Bindungsangst, seien
es psychische Probleme, eine generelle Unzufriedenheit mit der Beziehung
(bzw. mit sich selbst) oder schlicht und einfach Desinteresse. Was es aber
im einzelnen ist, das lässt sich oft nur schwer bis kaum herausfinden. Denn
häufig kann man nur Mutmaßungen anstellen! Diese Zeit könnte man deutlich
sinnvoller verwenden. Indem man sich um sich selbst kümmert,
beispielsweise….