Du hast gerade großen Liebeskummer? Und weißt nicht, was Du dagegen
unternehmen sollst? Wie Du Dich auf andere Gedanken bringen kannst?
Wie gut ich Dich verstehen kann! Denn ich musste beim Verfassen dieses
Beitrags sehr an damals zurückdenken. Damals, als ich ebenfalls unter sehr
starkem Liebeskummer litt. Ich wusste weder aus noch ein. Hatte das Gefühl,
manchmal schier wahnsinnig zu werden.
Und meine Gedanken drehten sich im Kreis. Ich wusste: Ich muss mich
ablenken. Weil es genau das manchmal braucht.
Erkannt, getan. Sprich: Ich suchte nach guten Wegen der Ablenkung. Diese
möchte ich Dir nun in dem folgenden Beitrag vorstellen. Genauer gesagt: 23!
Hoffentlich helfen sie auch Dir!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Liebeskummer Ablenkung – 23 Wege, die helfen!
Wie gesagt: Manchmal muss man sich einfach ablenken. Spätestens dann, wenn
man sich selbst Vorwürfe macht. Nur noch mehr selbst zerfleischt. Dann gibt
es fast nur eine Devise: sich auf andere Gedanken bringen! Hier habe ich
einige Vorschläge für Dich:
1.) Alles was riskant ist
Bei Liebeskummer wird viel Cortisol ausgeschüttet. Und auch Adrenalin!
Dopamin aber nicht. Doch bräuchten wir gerade jetzt, in dieser so
anstrengenden wie stressigen Phase, dieses sogenannte Glückshormon.
Wie kannst Du das erhalten? Ganz einfach: Indem Du etwas Riskantes und
zugleich Spaßiges unternimmst! Besuche zum Beispiel einen Erlebnispark!
Fahre mit der Achterbahn. Gehe in den Klettergarten – und so weiter. Du
wirst dich danach viel besser fühlen!
2.) Kino!
Filme entführen uns in eine andere Welt. Und sind eine ausgezeichnete
Ablenkung bei starkem Liebeskummer! Also nichts wie hin – alleine, mit
einem guten Freund/ einer guten Freundin oder zu mehreren.
Natürlich sollte Dir der Film spontan zusagen. Schließlich willst Du ja
eine schöne Zeit verbringen!
3.) Viel mit Freunden reden
Reden hilft – auch in diesem Zusammenhang. Denn so erleichtern wir uns.
Werfen den emotionalen Ballast ab, den wir mit uns herum schleppen. Und zu
erleben, dass da jemand an unserer Seite ist, der für uns da ist. Der uns
zuhört. Der helfen will. Allein das tut so unendlich gut.
Ganz zu schweigen von dem wertvollen Feedback, das wir erhalten. Denn eine
neutrale(re) Sicht von außen kann manchmal sehr viel weiterhelfen. Und zu
wertvollen Erkenntnissen führen.
4.) Sport!!
Stellt den Stoffwechsel um. Die Folge: Wir fühlen uns einfach besser. Wir
werden fitter.
Und: Allein schon durch das Aus dem Haus gehen, an die frische Luft, fühlen
wir uns besser. Und die Glückshormone spielen in diesem Zusammenhang
ebenfalls eine wesentliche Rolle. Denn bei Sport werden Dopamin und
Serotonin ausgeschüttet. So dass wir uns gleich ausgeglichener fühlen…
5.) Verreisen
Italien? Spanien? In die Berge? Oder warum nicht gleich über die große See?
Die Welt steht Dir offen! Denn noch nie war es so einfach, in den Flieger,
in die Bahn, etc. zu steigen. Deshalb: Tue genau das. Denn manchmal braucht
es einfach eine Luftveränderung. Vor allem, wenn Du in der bisherigen
Umgebung ständig an IHN oder SIE denken musst.
6.) Dates – wenn man sich reif fühlt
Liebeskummer lässt uns oft schlecht fühlen. Wertlos. Wenig liebenswürdig.
Da kann es sehr gut tun, ein wenig zu flirten. Und zu sehen, dass es SEHR
WOHL Personen gibt, die Gefallen an uns finden.
Deshalb: Flirte ruhig ein wenig. Du darfst auch auf Dates gehen. So lange
Du Dich dazu bereit fühlst. Doch bitte mache nichts, wobei Du Dich nicht
wohlfühlst! Und fange auch keine vorschnelle Beziehung an. Nur, um nicht
mehr allein sein zu müssen…
7.) Ziele setzen
Und zwar in beruflicher, in finanzieller und in privater Hinsicht. Was
willst Du auf diesen Ebenen erreichen? Schreibe all dies auf! Und überlege,
wie Du diese erreichen kannst!
Auch das gibt Auftrieb. Und macht Lust, weckt Energie, den Neuanfang zu
wagen.
8.) Mir helfen Computerspiele sehr
Ganz ehrlich: Dokumentationen auf arte und Phoenix sind zwar interessant.
Aber mitunter auch anstrengend. Deshalb: Wenn Du Lust hast, spiele ein
Computerspiel. Du musst nicht immer Deine grauen Zellen bemühen. Manchmal
darfst Du auch solche Zeitvertreibe unternehmen!
9.) Gönn dir Bruder…
Frage Dich, was Dir gut tun könnte. Und dann lege es Dir zu! Solange es
Dein Budget Dir erlaubt, natürlich. Schließlich sollst Du keine Schulden
machen, die Du anschließend nicht bezahlen kannst…
10.) Quartiere Dich bei Deiner Familie ein
Wenn Du darauf Lust hast, versteht sich. Und wenn sich die Möglichkeit dazu
ergibt. Denn manchmal tut es einfach nur gut, sich ein wenig umsorgen zu
lassen. Und diese ganz spezielle Form der Nestwärme zu spüren…
11. ) ein Wellnesswochende nur für Dich
Du hast Lust darauf, Dich nach Strich und Faden verwöhnen zu lassen? Deinem
Leib und Deiner Seele etwas besonders Gutes zu tun? Wie wäre es mit einem
Wellness Aufenthalt in einem guten Hotel!
Schnappe Dir jemanden oder fahre alleine dort hin. Und dann kannst Du Dich
massieren, etc. lassen. Du wirst sehen, wie gut das tut!
12.) Unternehme einen langen Spaziergang
Frische Luft hilft. Dabei nämlich, auf andere Gedanken zu kommen. Sich den
Kopf durchlüften zu lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes!
Du hast keine rechte Lust, joggen oder rad fahren zu gehen? Wie wäre es mit
einem langen Spaziergang? Im Wald oder im Park…. Du kannst dabei auch gerne
Musik hören. Wichtig: Mache die Augen auf und genieße die schöne Landschaft
rings um Dich herum. Das gibt ebenfalls Kraft!
13.) Musik hören
Gerne laut. Und Du darfst auch gerne mitsingen. Aus voller Kehle. Höre jene
Musik, die bei Dir gute Stimmung auslöst. Lasse Dich so richtig auf diese
Songs ein. Tanze mit, wenn Du Lust drauf hast. Auch das lenkt wunderbar ab!
14.) Shoppen gehen
Ja, das ist vielleicht eher ein Mädchending. Doch ab und an macht es
einfach Spaß, sich jemanden zu schnappen und durch die Läden zu gehen. Es
müssen ja nicht unbedingt Klamottenläden sein!
Nehme Dir unbedingt ein wenig Zeit. Zeit fürs Stöbern. Zeit, sich ein wenig
in der Parfumerie Abteilung herum zu treiben. Und verschiedene Düfte
auszuprobieren. Sich diesen verrückten Hut aufzusetzen und ein Selfie zu
machen. Also, nichts wie raus!
15.) Kochen oder backen
Das klingt auf den ersten Blick vielleicht ein wenig langweilig. Etwas, das
eher die Oma machen würde. Aber: Kochen und backen machen sehr viel Spaß!
Ganz zu schweigen von all den Leckereien, die dabei heraus kommen.
Schaue ruhig mal in der Küche nach, ob Du irgendwo ein gutes Rezept
findest. Oder Du schaust online nach Inspirationen. Dann binde Dir die
Kochschürze um und nichts wie los…
16.) Freunde treffen
Einfach so, um Spaß zu haben. Geht einen Kaffee trinken. Oder fahrt
Schlittschuh. Unternehmt einen kleinen Ausflug. Geht klettern. Oder
schwimmen. Worauf immer Ihr Lust habt!
Hauptsache, Ihr habt Spaß dabei. Und Du wirst sehen: Du kommst gar nicht
auf den Gedanken, Dich mit Deinem Kummer auseinander zu setzen.
17.) Kreativ sein
Da gibt es so einiges. Basteln, zum Beispiel. Generell tut es uns nämlich
sehr gut, unsere Hände (und uns selbst) zu beschäftigen: etwas zu
fabrizieren. Also warum nicht mal wieder basteln? Oder nähen? Etwas mit
Holz machen? Auch in der Hinsicht gibt es sehr, sehr viele Möglichkeiten!
18.) Die Lieblingsserie schauen
Und zwar nicht nur eine, sondern gleich zwei, ach, warum nicht drei Folgen
hintereinander. Weil Du gerade Lust drauf hast.
Und selbst wenn Du die Dialoge schon auswendig mitsprechen kannst: Es
gefällt Dir nun mal. Und auch dies ist eine wunderbare und gute Art, den
Liebeskummer auszusperren…
19.) Miste aus
Schaue Dich mal in Deiner Wohnung um. Wie viele Gegenstände lösen ungute
Gedanken und Gefühle in Dir aus? Erinnerungen, die Du nicht unbedingt mehr
haben möchtest?
Wahrscheinlich gibt es von diesen Gegenständen so einige! Deshalb ist es
Zeit, diesen Dingen adieu zu sagen. Denn sie lassen Dich nur noch
schlechter fühlen. Und das kannst Du gerade überhaupt nicht gebrauchen.
Zeit also, mal wieder den Kleiderschrank und weitere Schubladen zu
durchstöbern. Was passt nicht mehr zu Dir? Was gefällt Dir nicht mehr?
Werfe es weg! Und zwar radikal! Glaube mir: Du wirst Dich sehr befreit
fühlen…
20.) Dekoriere die Wohnung um
Oder Dein Zimmer. Dir gefällt Deine Wohnung schon länger nicht mehr
richtig? Da steht immer noch dieser Sessel, den Du eigentlich richtig
hässlich findest? Weg damit! Und Zeit, sich zu überlegen: Wie kann Deine
Wohnung so richtig schön werden?
Setze das um! Streiche neu, wenn Du Lust drauf hast. Hole Dir Pflanzen ins
Zimmer. Die bringen nämlich Leben und Grün in die eigenen vier Wände. Und
so weiter… (wertvolle Hinweise hierzu gibt es im Internet.)
21.) Nehme eine heiße Dusche
Oder ein heißes Bad. Mache es Dir so richtig schön gemütlich. Höre dabei
Musik. Oder lese ein Buch. Du wirst sehen, wie wohltuend das sein kann!
22.) Lese ein gutes Buch
Wann hattest Du das letzte Mal ein gutes Buch in den Händen? Eines, das
nichts mit Schule, Uni oder dem Job zu tun hatte? Wenn Du so lange
überlegen musst, dann ist das definitiv ZU lange her.
Also: Schnappe Dir ein gutes Buch. Ob Krimi, Science Fiction, etwas
Romantisches – das ist vollkommen egal. Hauptsache, es gefällt Dir. Und Du
wirst sehen: Im Handumdrehen ist sehr viel Zeit vergangen. Und Du hast
nicht mal einen Gedanken an den Liebeskummer verschwendet. Gut so!
23.) Gehe in eine Ausstellung/ ins Museum
Ja, das ist nicht nur etwas für kulturell Interessierte. Denn es gibt so
viele Museen, dass eigentlich jeder Geschmack abgedeckt sein sollte. Zumal
Du dort auch noch etwas lernst – und zwar nicht auf die anstrengende Art
und Weise.
Schaue daher online oder offline nach, was gerade in Deiner Stadt oder in
Deiner Umgebung in dieser Hinsicht so geboten wird. Da wird es sicherlich
einiges geben!
Alternativvorschlag: Gehe zu einem Konzert
Auch das ist nämlich eine ausgezeichnete Idee, dem Liebeskummer fürs Erste
auf Wiedersehen zu sagen. Dein Lieblingskünstler ist gerade in der Stadt?
Perfekt! Oder Probiere mal jemand Unbekannten aus. Lasse Dich überraschen.
Ein spannender Abend ist Dir gewiss!
Nun solltest Du eigentlich ausreichend Inspirationen erhalten haben.
Probiere einfach mal etwas davon aus. Etwas, wonach Dir gerade der Sinn
steht.
Doch habe ich Dir noch etwas zum Schluss zu sagen. Keine Sorge – es ist
nicht allzu viel!
Fazit
Liebeskummer kann einen ganz schön mitnehmen. Glaube mir: Ich weiß davon
ein Lied zu singen! Denn ich weiß noch sehr gut, wie elend es mir damals
ging. Damals, als ich von meiner ersten großen Liebe verlassen wurde.
Ich probierte es zunächst mit der „Taktik“ Rückzug. Ich verkroch mich zu
Hause. Ging nur selten ans Telefon. Hatte keine Lust mehr auf irgendetwas.
Ich hing einfach so rum.
Ging es mir davon besser? Nicht wirklich. Im Gegenteil: Der Liebeskummer
wurde so erst recht stark und mächtig. Und mir wurde klar: So komme ich
nicht weiter.
Denn auch meine Gedanken drehten sich ständig im Kreis. Also überlegte ich
mir, wie ich mich in solchen Momenten ablenken könnte. Und ich fand so
einiges – siehe oben.
Klar: ich musste mich manchmal schon ziemlich überwinden. Und konnte mich
am Anfang auch nicht so gut konzentrieren. Aber ich merkte, wie gut es mir
tat. Allein schon etwas zu unternehmen! Deshalb: Gehe raus und werde
aktiv!!!