Du hast eine Freundin, die gerade starken Liebeskummer hat? Und Du willst ihr jetzt gerne beistehen? In dieser so schwierigen Phase für sie da sein?

Wie aber soll und kann Dir das gelingen? Wie schaffst Du es, die richtigen Worte zu finden? Und was solltest Du noch alles in dieser Hinsicht beachten?

All diese Fragen habe auch ich mir einst gestellt. Weil ich meiner besten Freundin damals helfen wollte. Die von ihrer damaligen großen Liebe verlassen worden war.

Es ging ihr wirklich schlecht. Und mir war es einfach wichtig, jetzt, gerade jetzt, für sie da zu sein. Doch oftmals wusste ich einfach nicht, wie ich ihr am besten helfen kann. Deshalb habe ich mich eingehend mit diesem Thema befasst. Und so einiges dabei für mich gelernt.

Meine Erkenntnisse will ich natürlich nicht für mich behalten. Sondern sie mit Dir teilen. Daher erfährst Du hier

1) Warum besonders Freunde bei großem Liebeskummer einfach wichtig sind

2) was Du als Freundin in den jeweiligen Liebeskummer Phasen tun kannst

3) was weitere wichtige Verhaltenstipps für Dich sind

4) was in speziellen Liebeskummer Situationen zu tun ist

Wie kannst Du Deiner Freundin bei Liebeskummer helfen?

Freunde sind einfach wichtig. Das zeigt sich besonders in schweren Phasen. Wie etwa dem Liebeskummer.

Warum ist das aber so? Weil gerade der Liebeskummer alles von einem abverlangt. Einen an die psychischen und physischen Grenzen bringt.

Und bewirken, dass man manchmal einfach nicht weiter weiß.

Warum kannst Du Deiner Freundin bei Liebeskummer helfen?

Hier kommen nun die Freunde ins Spiel. Denn es sind Menschen, bei denen man sich rundum wohlfühlt. Denen man nichts vorzuspielen braucht. Bei denen man einfach nur man selbst sein kann. Das ist ein unglaubliches Geschenk! Und ein sehr schönes noch dazu.

Ein Geschenk, das gerade unmittelbar nach der Trennung wie gerufen kommt. Denn gerade jetzt fühlt man sich doch oftmals so einsam und allein. Hat Angst, niemals wieder jemanden zu finden. Man fühlt sich wertlos. Ungeliebt. Freunde zeigen einem jedoch: Das stimmt alles nicht!!

Wie kannst Du Deiner Freundin bei Liebeskummer garantiert NICHT helfen?

  • Indem Du bestimmte Sätze sagt. Zum Beispiel
    „Der war doch sowieso nichts für Dich. Das habe ich Dir ja gleich von Beginn an gesagt.“
  • „Kopf hoch. Das Leben geht weiter!“
  • „Da draußen laufen noch viele andere tolle Typen herum“
  • „ Reiß Dich doch einfach mal zusammen. Der Kerl hatte Dich ohnehin nicht verdient.“

Diese Sätze führen häufig dazu, dass sich Deine Freundin in ihrer Situation nicht ernst genommen fühlt. Und zu Recht: Denn diese Sätze sind besonders nach der Trennung reichlich unsensibel.

Meine Freundin hat Liebeskummer – wie kann ich sie in den jeweiligen Phasen unterstützen?

Dir ist mit Sicherheit bekannt, dass es unterschiedliche Liebeskummer Phasen gibt. Wenn Du Dich darüber noch einmal genauer informieren willst: Auf interfe.net/liebeskummer-phasen findest Du mehr zu diesem spannenden Thema!

Was sind die einzelnen Liebeskummer Phasen?

Ich gehe hier daher nur kurz auf die einzelnen Phasen ein. Was sie auszeichnet. Und woran Du sie bei Deiner Freundin erkennen kannst:

  1. Sie hat noch immer die Hoffnung, dass die Trennung nur ein schrecklicher Irrtum war. Dass sie doch noch einmal mit ihrem Ex zusammen kommt. Und sie kann von nichts anderem mehr reden. Sie klammert sich an diese Hoffnung. Auch, wenn allen anderen klar ist: Diese Hoffnung ist vergebens.
  2. Nun kommen, in Phase 2, sehr viele Emotionen in ihr hoch. Zum Beispiel Trauer, Verzweiflung und Wut. Und sie weiß manchmal gar nicht, wie sie damit umgehen soll… Gerade jetzt braucht sie Beistand! Weil sie manchmal gar nicht weiß, was sie angesichts dieses großen Gefühlschaos tun soll…
  3. Langsam kommt und findet sie wieder zu sich. Schöpft Kraft und Hoffnung. Kann auch hin und wieder an ihre Zukunft denken. Das Schlimmste ist nun nämlich vorbei. Und es kann sogar vorkommen, dass sie von sich aus auf Dich zukommt. Um Dich zu fragen, ob ihr vielleicht was gemeinsam unternehmen wollt.

Nun kennst Du die einzelnen Phasen, die für Dich als Freundin bei Liebeskummer wichtig sind. Aber wie solltest Du Dich am besten jetzt verhalten? Hier sind meine Tipps:

Phase 1: Deine Freundin hat noch Hoffnung auf einen Neuanfang. Wie kannst Du ihr jetzt helfen?

Bestärke sie nicht in ihrer Hoffnung. Höre ihr zu. Nehme sie in den Arm. Aber mache ihr keine falschen Hoffnungen. Vor allem, wenn Du weißt: Diese Hoffnung ist einfach nicht realistisch.

 

Bitte sei jetzt aber auch kein Besserwisser. Und komme mit erhobenem Zeigefinger daher. Das wird ihr überhaupt nicht helfen!

  • Bleibe am besten bei ihr.
  • So gut und so häufig es bei Dir geht.
  • Sage ihr, dass sie sich immer gerne an Dich wenden kann.
  • Vielleicht kann sie auch eine Zeit lang bei Dir wohnen.

Sei in dieser Phase eine verlässliche Stütze. Sei da, wenn und wann Ihr Euch verabredet habt. Selbst, wenn es „nur“ zum Chatten ist. Das gibt ihr sehr wichtigen Halt! Und stärkt das Bewusstsein, dass sie nicht alleine ist.

Wie kannst Du Deiner Freundin noch bei ihrem Liebeskummer in Phase 1 helfen?

Sie wird jetzt sehr großen Redebedarf haben. Das ist normal. Höre ihr daher zu. Auch, wenn sie gerade nur ein Thema kennt. Und Du das mit Sicherheit schon sehr gut kennst.

Aber sie braucht es jetzt, sich alles von der Seele zu reden.

Und noch etwas: Sage ihr nicht, dass er nicht der Richtige für sie war. Zumindest nicht auf diese fast schon brutale Art und Weise. Denn: Sie kann ihn noch nicht im echten Licht sehen. Deshalb wird sie ihn verteidigen. Und von Dir Abstand nehmen.

Was besser ist:

  • Stelle ihr bestimmte Fragen.
  • Ob er sich wirklich immer gut um sie und um ihr Wohlbefinden gekümmert hat.
  • Ob er immer für sie da war.
  • Ob sie sich in der Beziehung immer wohlgefühlt hat.
  • Etc.

Möglichst diplomatisch und sanft natürlich. Du bist hier nicht der Moralapostel. Diese Rolle kommt Dir auch nicht zu. Lasse es deshalb sein!

 

Und:

  • Mache ihr wie gesagt keine falschen Hoffnungen.
  • Doch zerstöre diese Hoffnungen auch nicht sofort.
  • Das kann nämlich zu einer echten Kluft zwischen Euch führen.

 

Phase 1 geht schließlich vorbei. Doch nun erkennt Deine Freundin, dass die Trennung eine Tatsache ist. Und mit dieser Erkenntnis kommen sehr viele Gefühle in ihr hoch. Was jetzt für Dich zu tun ist? Damit befasse ich mich in dem nächsten Abschnitt!

Phase 2: Nun kommen sehr viele Emotionen bei ihr hoch. Wie kannst Du Deiner Freundin bei ihrem Liebeskummer jetzt helfen?

Diese Erkenntnis, dass es wirklich aus ist, ein für allemal: Die ist natürlich sehr schmerzhaft. Und Deine Freundin wird nun von sehr vielen Gefühlen fast schon überrollt werden. Doch kannst Du ihr helfen. Wie? Das verrate ich Dir hier:

 

Was braucht Deine Freundin in Phase 2 des Liebeskummers von Dir?

Auch jetzt gilt: Sei für sie da. So gut es geht. So gut es für Dich möglich ist.

Vielleicht ist sie jetzt versucht, Rache an ihrem Ex zu üben. Vielleicht stalkt sie ihn. Gerade jetzt sind solche Aktionen leider nicht ganz unwahrscheinlich. Weil es eine sehr impulsive Stimmung ist, in der sie sich gerade befindet. Eine Stimmung, die zu manch unüberlegten Handlung führt… (und nicht selten wird sie das dann später ziemlich bereuen.)

Gerade jetzt ist eine Stimme der Vernunft Gold wert. Eine Stimme von jemandem, der sie wirklich gut kennt. Also von Dir!

Aber: Bitte komme auch hier nicht zu besserwisserisch rüber. Sage ihr möglichst diplomatisch, dass sie sich das vielleicht nicht ganz so gut überlegt hat. Und dass das mitunter böse enden kann (z.B. rechtliche Konsequenzen).

Was kannst Du für Deine Freundin in Phase 2 des Liebeskummers noch tun?

Lenke sie ab! Hole sie nach draußen, aus ihrer Wohnung. Allein das hilft schon sehr viel. Und auch, wenn sie sich am Anfang ein wenig sträubt: Es wird ihr mit Sicherheit gut tun. Und ihr dabei helfen, an Anderes zu denken.

 

Unternehmt also etwas. Hier habe ich ein paar Vorschläge für Dich zusammengestellt:

  • Macht einen Spaziergang.
  • Geht in den Zoo.
  • Oder zum Klettern.
  • Schaut Euch einen schönen Film an. Im Kino oder auf dem Sofa.
  • Geht in diese eine Ausstellung, die Ihr schon immer mal sehen wolltet. Oder ins Theater.
  • Fahrt zusammen weg. Selbst, wenn es nur für einen Tag ist.
  • Geht shoppen. Das kann nämlich auch eine sehr gute Ablenkung sein.
  • Macht Sport zusammen. Sport hilft nämlich ebenfalls dabei, sich besser zu fühlen. (und das ein oder andere Liebeskummer Pfund zu verlieren.)

Wie kannst Du Deiner Freundin in Phase 2 des Liebeskummers NICHT helfen?

Noch ist es zu früh, für sie einen passenden bzw. besseren Partner zu suchen. Spiele daher nicht die Verkupplerin. Überrede sie nicht, zu dieser einen Party zu gehen, auf der „garantiert“ ganz viele tolle Männer rum laufen. Melde sie nicht eigenhändig bei einer Single Börse an. Und so weiter.

 

Sei nicht zu ungeduldig ihr gegenüber. Sie braucht ihn noch, Deinen Beistand. Das Gefühl, dass Du noch immer bei ihr bist. (und ja, meist wird es ihr bewusst sein, dass sie sich gerade in einer anstrengenden Phase befindet. Die auch ihrer Umgebung so einiges abverlangt.)

Was sind weitere wichtige Verhaltenstipps für Phase 2 bei Liebeskummer?

Vielleicht gibt sich Deine Freundin die Schuld an der Trennung. Macht sich selbst Vorwürfe. Zeit für Dich, einzuschreiten! Und ihr folgende Dinge mit auf den Weg zu geben:

  • JEDER macht Fehler. Das ist einfach menschlich.
  • Sie hat ihr Bestes gegeben.
  • Und auch der Ex hat mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht.

Und: Bitte halte sie auch weiterhin davon ab, den Ex zu kontaktieren. Sie muss die Kontaktblockade unbedingt weiter aufrecht erhalten! Warum das so wichtig ist und weitere Infos hierzu findest Du unter interfe.net/kontaktsperre. Auch dies wird Deiner Freundin helfen.

Hierbei kannst Du ebenfalls so einiges tun:

  • Halte sie davon ab, wenn sie mal wieder „nur ganz kurz“ auf seinem Facebook Account vorbei schauen will.
  • Kontaktiere den Ex nicht selbst.
  • Sage ihr, dass sie Dich anrufen soll, wenn die Versuchung wieder sehr stark ist.

 

Denke in Phase 2 des Liebeskummers nicht nur an Deine Freundin!

Sondern auch an Dich. Verausgabe Dich nicht. Du kannst immer das geben, was Du in diesem Moment geben kannst. Und das ist völlig in Ordnung.

Schütze Dich also selbst. Und sage es ihr, wenn es Dir zu viel wird. Sie würde nicht wollen, dass Du Dich selbst kaputt machst!

Phase 3: Deine Freundin schöpft wieder neue Hoffnung. Wie kannst Du ihr nun helfen?

Erst einmal Glückwunsch: Ihr beide habt das Schlimmste gemeistert! Und gemeinsam überstanden. Nun geht es Deiner Freundin besser. Und sie macht von sich aus wieder Pläne für die Zukunft. Genießt diese Phase!

Wie kannst Du Deiner Freundin in Phase 3 ihres Liebeskummers helfen?

Gut, vielleicht dauert es ein wenig, bis diese Phase kommt. Das hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:

  • Dauer der Beziehung
  • Umstände der Trennung
  • Intensität ihrer Gefühle
  • Kontakt zum Ex bzw. kein Kontakt zu ihm
  • wie gut sie die Gefühle bewältigen kann
  • wie gut sie jetzt zu sich selbst ist

 

Doch früher oder später kommt diese Phase. Genießt sie! Und klopft Euch gegenseitig auf die Schulter…

 

 

Manchmal aber scheint es so, als ob ihr Herzschmerz einfach nicht vorbei geht. Was ist jetzt für Dich zu tun?

Meine Freundin hat Liebeskummer – was kannst Du tun, wenn er einfach nicht aufhört?

Dauert ihr Liebeskummer so lange an, sind härtere Maßnahmen gefragt. Doch vielleicht fragst Du Dich an dieser Stelle, warum ihr Herzschmerz einfach nicht weniger wird.

Das hängt von bestimmten Faktoren ab – siehe letzten Abschnitt. Wer sich nicht selbst um sich kümmert, der wird auch nur bedingt die Hilfe von außen – also von Dir – annehmen können. Das ist einfach so.

Besonders, wenn sie ohnehin zu Depressionen oder depressiven Verstimmungen neigt. Kein gutes Selbstvertrauen hat. (Und auch schon vor der Trennung war das so.)

Wie kannst Du ihr als Freundin jetzt helfen?

Sei bei ihr. Doch rate ihr auch, dass sie sich professionelle Hilfe suchen soll. Weil Du ihr einfach nicht mehr helfen kannst.

Das ist dann der Fall, wenn es ihr selbst nach Wochen oder Monaten einfach nicht besser geht. Jetzt kann ihr ein Therapeut in der Regel am besten helfen.

 

Was Du dabei tun kannst?

  • Sie bei der Recherche unterstützen.
  • Eine Vorauswahl geeigneter Anlaufstellen zu treffen.
  • Sie zu einem Beratungstermin zu begleiten.
  • Und bei ihr sein, wenn sie den Therapeuten das erste Mal anruft.

 

Wie kannst Du als Freundin helfen, wenn der Liebeskummer richtig extrem ist?

Wird es Dir zu viel: Gehe auf Abstand. Höre auf Dich selbst. Das ist jetzt das Wichtigste. Denn Du musst schließlich (auch bzw. vor allem) auf Dich selbst aufpassen.

 

 

Nun weißt Du, was in solchen extremen Situationen zu tun ist. Doch möchte ich Dir in dem nächsten Abschnitt noch einige allgemeine Ratschläge mit auf den Weg geben:

  • Sei für sie da!
  • Höre ihr gut zu!
  • Biete ihr Deine starke Schulter!
  • Frage sie, wie es ihr tatsächlich geht!
  • Habe Verständnis, dass sie gerade kein anderes Thema kennt.
  • Mache ihr Mut. Dass sie es schafft.
  • Frage Dich, was Dir an ihrer Stelle jetzt helfen würde. Und versuche, das umzusetzen.
  • Muntere sie mit Komplimenten und kleinen Geschenken (Schokolade, Blumen,…) auf.
  • Bestärke sie, dass sie das alles sehr gut macht.
Liebeskummer Hilfe Tipp Beschreibung
Höre ihr zu und stelle ihr
Fragen.
Genau das braucht sie nämlich jetzt von Dir. Ja, ich weiß: Das erfordert manchmal eine große Geduld. Aber sie würde das (hoffentlich) auch für Dich tun…
Spreche nicht zu viel über Dich. Beziehungsweise darüber, was Du jetzt alles in ihrer Situation tun würdest. Das wird ihr nicht viel weiterhelfen..
Lasse bestimmte Sätze einfach sein. Siehe oben. Das wird bei Deiner Freundin nicht gut ankommen. Sie wird sich von Dir nicht verstanden fühlen. Und das zu Recht.
Halte sie von unüberlegten (Rache) Aktionen ab. Höre Dir ruhig an, was sie alles plant. Aber es soll dabei bleiben: beim Planen und beim darüber reden.

Sie sollte es auf keinen Fall ausführen. Denn im schlimmsten Fall ist das eine strafbare Handlung. Die sie hinterher mit Sicherheit bereuen wird.

Rede nicht zu viel von Deiner glücklichen Beziehung. Das wird ihr jetzt nur weh tun. Und Neid und Wehmut in ihr auslösen.

 

Es kann natürlich immer wieder sein, dass eine spezielle Liebeskummer Situation vorliegt. Was aber ist dann zu tun? Damit befasse ich mich in dem nächsten Kapitel!

Wie kannst Du Deine (beste) Freundin bei Liebeskummer trösten, wenn eine spezielle Situation vorliegt?

Spezielle Liebeskummer Situation 1: Sie hat ihren Ex aufgrund eines Todesfalls verloren. Wie kannst Du ihr jetzt helfen?

Ein sehr heftiger Fall. Denn wenn er nun tot ist, dann ist das mitunter noch schwerer zu akzeptieren.

Was also tun?

  • Sei da für sie.
  • Helfe ihr dabei, zum Begräbnis zu gehen.
  • Oder es mit ihr zu planen. (Wenn Dir das nicht zu viel wird, natürlich).
  • Lasse sie nicht alleine. Und höre ihr zu, wenn sie in glücklichen Zeiten schwelgt.
  • Lade nicht all die Last auf Deine Schultern.
  • Wechsle Dich mit anderen Freundinnen ab.
  • Die ebenfalls an ihrer Seite sind.
  • (zum Beispiel morgens kommt Freundin 1, Freundin 2 am Mittag und so weiter).
  • Rate ihr, zu einem Therapeuten zu gehen, wenn es ihr zu viel wird.

Spezielle Liebeskummer Situation 2: Beide wohnen noch immer zusammen. Wie kannst Du Deiner Freundin jetzt helfen?

Es fällt umso schwerer, sich von dem Ex zu lösen, wenn man noch mit ihm in einer Wohnung wohnt. Das ist einfach so. Was kannst Du jetzt als Freundin für sie tun?

  • Biete ihr an, dass sie für eine gewisse Zeit bei Dir wohnen kann . (Wenn es die Umstände erlauben, natürlich.)
  • Hole sie so oft es geht heraus. Unternehmt zusammen etwas.
  • Wenn Du selbst weg fährst: Biete ihr an, dass sie auf Deine Wohnung aufpassen kann.
  • Fahrt gemeinsam weg.
  • Helfe ihr dabei, dass sie eine neue Wohnung für sich findet. (gehe zum Beispiel gemeinsam mit ihr die Annoncen durch. Höre Dich bei Freunden und Bekannten um, ob die etwas Passendes wissen.

 

Wenn das mit der neuen Wohnung geklappt hat: Plane mit ihr zusammen den Umzug. Das hilft enorm. Denn gerade bei Liebeskummer ist man mit gewissen Sachen häufig überfordert.

Also:

  • Helfe ihr dabei, Helfer zu finden.
  • Oder gleich ein Umzugsunternehmen zu beauftragen.
  • Helfe ihr dabei, sich einzurichten.
  • Unterstütze sie so gut es geht bei Formalitäten.
  • Wenn Du magst: Schmeiße eine Einweihungsparty für sie.

Sage ihr zudem, wie wichtig es ist, dass sie nicht zu lange gemeinsam mit ihrem Ex wohnt. Dass es immer einen finanziellen Ausweg gibt. (Im Notfall gibt es von staatlicher Seite aus Unterstützung). Es ist wichtig, dass sie dies erkennt!

 

Spezielle Liebeskummer Situation 3: Es war eine andere Frau mit im Spiel. Wie kannst Du Deiner Freundin jetzt helfen?

Eine Neue – das ist immer ein Schlag ins Gesicht. Und es trägt mit Sicherheit dazu bei, dass sich Deine Freundin jetzt noch wertloser und ungeliebter fühlt.

Vor allem, wenn er sein neues und junges Glück fast schon demonstrativ zur Schau stellt. (zum Beispiel auf Facebook). Doch was kannst Du in dieser Situation für sie tun?

  • Helfe ihr, die Kontaktblockade auch weiterhin unbedingt einzuhalten.
  • Halte sie davon ab, dass sie sich ständig neue Bilder von den beiden anschaut.
  • Mache ihr deutlich, dass gerade in den sozialen Netzwerken oft nur ein bestimmtes Bild vermittelt wird. Das vielleicht nicht der Realität entspricht.
  • Sei auch weiterhin für sie da.
  • Höre ihr zu.
  • Und sei geduldig – so gut es eben geht.

Der Freundin bei ihrem Liebeskummer helfen: Fazit

Ja ich weiß: Es ist nicht immer leicht. Vor allem dann, wenn sie, Deine Freundin, kein anderes Thema kennt als ihn. Als ihre Beziehung, als die Trennung.

Doch ist es jetzt wichtig für sie, Halt und Unterstützung zu finden. Versuche, ihr dies zu geben. Doch bitte nur so sehr, wie Du es selbst kannst.

Merkst Du, dass Du an Deine persönlichen Grenzen stößt: Sage ihr das auch. Und nein, das hat nichts mit Egoismus zu tun. Sondern damit, auf sich selbst aufzupassen…