Liebeskummer Männer – 26 Fakten, wie Männer Liebeskummer verarbeiten
Du fragst Dich schon seit einiger Zeit: Wie gehen Männer eigentlich mit Liebeskummer um? Wie halten sie diesen großen Schmerz eigentlich aus? Und wie lange dauert es bei ihnen?
Interessante Fragen, nicht wahr? Das habe ich mir auch gedacht. Und da mich dieses Thema irgendwann einfach nicht mehr losließ, dachte ich: Ich gehe der Sache mal auf den Grund.
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching.
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung…
Gesagt, getan! Und was ich herausgefunden habe, das erzähle ich Dir hier:
1) 26 Fakten zu Männern mit Liebeskummer + Wie fühlen sich Männer bei Liebeskummer?
2) gibt es unterschiedliche Liebeskummer Situationen bei Männern und wie gehen sie dann damit um?
3) Verhalten sich Männer und Frauen unterschiedlich bei Liebeskummer?
4) Wie schaffen Männer es eigentlich, den Herzschmerz hinter sich zu lassen?
Und das beste: Sobald du diesen Beitrag gelesen hast, weißt du genau, wie er sich gerade fühlen muss!
26 Fakten darüber, wie Männer Liebeskummer verarbeiten
#Fakt 1: Männer suchen sich schneller Affären
Männer neigen dazu, sich nach Trennungen Affären zu suchen!
Mitunter schon direkt nach der Trennung!
Sicher, dass trifft nicht auf jeden Mann zu! Aber vor allem auf egozentrische Frauenhelden mit Hauch zum Narzissmus!
[bmtextbox type=”alert”]
In diesem Fall: Sollte er das tun, war er zu 100% NICHT der Richtige für dich! Und du solltest froh sein, dass du ihn los bist![/bmtextbox]
#Fakt 2: Männer vergraben sich in Arbeit
Viele Männer neigen zum Arbeitswahn! Gerade Selbstständige, die ein eigenes Unternehmen führen!
Der Grund:
[bmtextbox type=”alert”]Heißt: Du kannst stark davon ausgehen, dass er sich in die Arbeit flüchtet und ablenkt![/bmtextbox]
#Fakt 3: Männer starten oft Rückeroberungen
Er wurde von dir verlassen? Er hat dich noch geliebt?
[bmtextbox type=”alert”]Das merkst du meist daran, dass aus dem Nichts eine Kontaktsperre eingesetzt wird!
Und daran, dass auf seinem Kontoauszug Käufe diverser “Ex zurück Ratgeber” zu finden sind![/bmtextbox]
#Fakt 4: Männer deidealisieren extrem
Viele Männer starten direkt nach der Trennung mit der Deidealisierung!
Heißt:
[bmtextbox type=”alert”]Oft folgen in diesem Zusammenhang “Hass-Nachrichten” oder “Anti-Liebe-SMS”. Oder Beschimpfungen unter der Gürtellinie![/bmtextbox]
#Fakt 5: Männer machen viel Party
Viele Männer stürzen sich wie verrückt ins Partyleben!
Feiern, trinken, ablenken und hauptsache raus aus allem!
[bmtextbox type=”alert”]Sprich: Wenn du auf Facebook auf einmal zig Partyfotos findest, dann weißt du Bescheid.
Er denkt, er könne sich damit ablenken![/bmtextbox]
#Fakt 6: Der Drang zum Alkohol
Männer neigen zu Alkohol!
Klar, Frauen auch! Doch Männer umso mehr!
[bmtextbox type=”alert”]
Gerade, wenn man am nächsten Morgen total fertig aufwacht und realisiert, dass alles beim alten ist![/bmtextbox]
#Fakt 7: Männer machen viel Sport
Sport hilft nach Trennungen enorm!
[bmtextbox type=”alert”]Klar, direkt nach der Trennung ist Sport extrem schwer. Aber nach 1-2 Monaten geht es uns besser und besser!
Viele entwickeln nach Trennungen sogar eine Sucht nach Sport! Vor allem wenn sie wegen schlechtem Sex verlassen wurden![/bmtextbox]
#Fakt 8: Männer suchen sich schnell neue Hobbys
Viele Männer suchen sich schnell neue Hobbys! Aber nicht irgendwelche, sondern gezielt!
Hobbys, die Abhängigkeiten ausgleichen!
[bmtextbox type=”alert”]Als Beispiel:
Durch dich ist er jedes Wochenende raus gekommen. Weil ihr immerzu Ausflüge gemacht hat! Und irgendwann ist daraus eine Abhängigkeit entstanden!
[/bmtextbox]
#Fakt 9: Männer wollen oft nochmal darüber reden
Viele Männer wollen oft noch einmal über alles reden!
Gerade, wenn die Trennung recht frisch ist!
[bmtextbox type=”alert”]
Dieses Verhalten kommt meist auf, wenn du ihn wegen Fehler von ihm verlassen hast! Und er sich seiner Schuld bewusst ist![/bmtextbox]
#Fakt 10: Es hängt davon ab, wer wen verlassen hat
Dieser Fakt spielt eine extrem große Rolle!
[bmtextbox type=”alert”]Das Ding: Wenn wir verlassen werden, wird zusätzlich unser Ego angekratzt!
[/bmtextbox]
#Fakt 12: Es hängt vom Trennungsgrund ab
Warum habt ihr euch getrennt?
Das Ding: Am Trennungsgrund kannst du ganz gut ablesen, wie er mit dem Liebeskummer umgeht!
Dann sei dir sicher, dass er die Trennung recht easy wegsteckt?
Dann sei dir sicher, dass er noch extrem unter der Trennung leidet!
Dann sei dir sicher, dass auch er extrem darunter leidet!
[bmtextbox type=”alert”]Schlimm ist es immer, wenn beide sich noch lieben! Aber irgendwie alles festgefahren ist!
Was meistens in Beziehungen passiert, in denen jeder den anderen idealisiert!
Wie dem auch sei, kommen wir zu Fakt 13![/bmtextbox]
#Fakt 13: Es hängt davon ab, wie ihr euch getrennt habt
Wie habt ihr euch getrennt?
Das Ding:
[bmtextbox type=”alert”]Trennungen die im Affekt passieren (Streits), bedeuten für Männer meist einen härteren Leidensweg!
Trennungen die sich anbahnen, sind meist einfacher! Weil man bereits viel Groll und Trennungsgedanken hegt! Und innerlich viel leichter loslassen kann![/bmtextbox]
#Fakt 14: Männer suchen meist den Fehler bei dir
Ach ja, Männer und ihr Ego!
Leider ein Problem, dass wohl in der Evolution zugrunde liegt!
Sehr viele Männer geben nur allzu gerne der Frau die Schuld! Egal, worin die Trennungsursache liegt!
[bmtextbox type=”alert”]Was da hilft: Leider nicht sehr viel!
Er wird alles tun, um die Trennungsursache von sich zu lösen! Und die Fehler bei dir zu suchen!
Die Folge: DU BIST SCHULD!!!
Das kommt vor allem nach Trennungen zustande, die im Streit verliefen![/bmtextbox]
#Fakt 15: Männer tun so, als würde es nichts ausmachen
Klar, wir alle haben unsere Masken!
Doch gerade nach Trennungen, fallen sie enorm auf!
Um sich dann abends alleine im Bett in den Schlaf zu heulen!
[bmtextbox type=”alert”]Heißt…
Vertrau darauf: DAS IST MEIST BULLSHIT!!![/bmtextbox]
#Fakt 16: Männer versinken gerne im Selbstmitleid
Viele Männer versinken nur allzu schnell im Selbstmitleid!
Warum: Einfach, weil es gut tut! Und für den Moment tröstet!
Aber: Meist passiert das hinter verschlossener Tür!
[bmtextbox type=”alert”]Ok, wie genau…
Heißt für dich: Du kannst dir sicher sein, dass auch er sich hin und wieder diesen Momenten der Selbstsabotage hingibt![/bmtextbox]
#Fakt 17: Männer durchlaufen 3 Trennungsphasen
Nach Trennungen durchlaufen wir immer 3 Trennungsphasen! So er und auch du!
Das sind meist folgende:
[bmtextbox type=”alert”]
Das Ding: In irgendeiner dieser Phasen steckt gerade dein Ex!
Also:
[/bmtextbox]
#Fakt 18: Männer fragen oft bei Freunden nach
Viele Männer erkundigen sich unentwegt bei Freunden, wie es dir gerade geht!
Vor allem, wenn sie noch an dir hängen!
[bmtextbox type=”alert”]
Sollte er das nicht tun, dann hat er wohl mit dir abgeschlossen![/bmtextbox]
#Fakt 19: Männer leiden weniger aber länger
Laut eine Studio leiden Männer meist länger, dafür aber weniger intensiv!
Frauen dagegen meist sehr intensiv, aber kürzer!
[bmtextbox type=”alert”]Meist hoffen wir länger! Vergraben uns in die Arbeit! Und leiden in der Folge länger! Dafür aber nicht so intensiv!
Natürlich ist jeder Mann anders! Der eine tickt so und der andere so!
Doch dazu komme ich später.[/bmtextbox]
#Fakt 20: Männer sind oft anhänglicher
Männer sind meist anhänglicher!
Klar: Nicht immer! Aber vor allem, wenn sie eher soft sind! Und sehr viel Fokus in der Beziehung lag!
[bmtextbox type=”alert”]Vor allem, wenn ihr bereits eine gemeinsame Wohnung hattet und viel miteinander gemacht habt! Also immer viel gemeinsam unternommen habt!
In der Folge entstehen meist starke Abhängigkeiten, die dann in Anhänglichkeiten münden![/bmtextbox]
#Fakt 21: Männer hoffen länger
Die Hoffnung stirbt zuletzt, bis von der Liebe nicht mehr viel übrig ist! Und aus Hoffnung Hass wird!
Erst recht, wenn die Trennung trotz liebe passierte!
Das trifft auf dich zu? Dann sei dir sicher, dass er lange noch Hoffnung hat!
[bmtextbox type=”alert”]Ein typisches Beispiel:
Dann wird er zu 100% immer noch hoffen! Darauf, dass ihr beide wieder zusammen kommt! Und wieder ein paar werdet![/bmtextbox]
#Fakt 22: Männer isolieren sich meist in der ersten Trennungsphase
Ist die Trennung frisch, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er sich isoliert!
Nimm ruhig das klassische Bild und halte es dir vor Augen!
Er alleine zuhause! Zwischen Bierflaschen und Pizzakartons!
[bmtextbox type=”alert”]Sich von Netflix Serie zu Netflix Serie hangelnd! In der Hoffnung (Fakt 21) das eine rettende SMS diese Fluch des dahin vegetierens beendet!
Ich sag mal so: Wenn er dich betrogen und/oder belogen hat! Dann hat er es einfach NICHT anders verdient![/bmtextbox]
#Fakt 23: Es hängt vom Typ Mann ab
Sein Männertyp hat einen riesen Einfluss darauf, wie es ihm gerade geht!
Dabei kannst du zwischen 3 Männertypen unterscheiden!
[bmtextbox type=”alert”]Ok, wer ist nun was:
Was heißt das für dich:
Ganz einfach…
Je nach Männertyp wird er anders mit dem Liebeskummer umgehen![/bmtextbox]
#Fakt 24: Männer legen Kontaktsperren ein
Die meisten Männer setzen eine Kontaktsperre an!
[bmtextbox type=”alert”]In beiden Fällen sind Kontaktsperren immer ein klares Zeichen dafür, dass noch Gefühle dabei sind![/bmtextbox]
#Fakt 25: Hat er dich zur Trennung noch geliebt?
Liebte er dich noch, als es zur Trennung kam?
[bmtextbox type=”alert”]Wenn ja, dann sei dir sicher… Er leidet sehr unter der Trennung!
Liebte er dich jedoch nicht mehr.. Dann leidet er sehr wahrscheinlich deutlich weniger! DEUTLICH!![/bmtextbox]
#Fakt 26: Wie hat er zur Trennung reagiert?
Wie reagierte er zur Trennung?
[bmtextbox type=”alert”]Wie dem auch sei:
Schau, wie er zur Trennung reagierte! Und entscheide danach!
[/bmtextbox]
Im folgenden zeige ich dir nun, was Männer bei Liebeskummer fühlen! Und ich zeige dir unterschiedliche Situationen, in denen Männer unterschiedlich fühlen!
Lies also gespannt weiter!
Was fühlen Männer bei Liebeskummer?
In der Liebe sind wir alle gleich, so heißt es. Und umgekehrt gilt dann natürlich: Liebeskummer kann ebenfalls jeden treffen. In gleicher Intensität. Unter ähnlichen Umständen.
[bmtextbox type=”alert”]Doch eben „nur“ ähnlich. Weil es nun mal verschiedene Situationen in dieser Hinsicht gibt. Welche das sind? Das verrate ich Dir hier in der Tabelle – in einer ersten Übersicht.[/bmtextbox]
Situation | Beschreibung |
---|---|
Situation 1 | Er wurde verlassen. Das kommt für ihn ziemlich unerwartet. Und deshalb leidet er umso mehr. Auch, weil er noch viele Gefühle für seine Ex hat. |
Situation 2 | Er wurde verlassen. Allerdings lief es in der Beziehung zuletzt nicht mehr wirklich gut. Daher konnte er sich ein wenig auf die Trennung vorbereiten. |
Situation 3 | Beide haben sich für eine Trennung entschieden. |
Situation 4 | Er hat sie verlassen.
Weil es in der Beziehung nicht mehr wirklich rund lief. Und seine Gefühle für die Ex immer weniger geworden sind. Doch sind noch ein paar vorhanden. |
Situation 5 | Er hat sie verlassen. Denn er hat sich neu verliebt.
Gefühle für die Ex sind somit keine mehr vorhanden. |
Du siehst: Es ist stets ein wenig anders. Und man muss schon genau(er) hinschauen, um die Liebeskummer Situation bei ihm besser einschätzen zu können! Doch gehen wir mal der Frage nach: Verhalten sich Männer bei Liebeskummer auf eine bestimmte Art und Weise.
Gibt es „das“ typisch männliche Verhalten bei Liebeskummer?
Vielleicht kannst Du es Dir schon denken: Kein Mann verhält sich bei Herzschmerz gleich. Dafür sind die Herren einfach mal zu verschieden… Und die jeweiligen Umstände spielen – siehe oben – ja ebenfalls immer eine Rolle.
Doch welche Umstände sind das?
Umstände, die über sein Liebeskummer Verhalten entscheiden
Zum Beispiel:
- wie intensiv seine Gefühle waren, als es zur Trennung kam
- wie glücklich die Beziehung zu diesem Zeitpunkt noch war
- wie gut er sich jetzt um sich selbst kümmert
- wie gut sein soziales Netz ist
- wie gut er mit seinen Gefühlen umgehen und diese zulassen kann
- wie gut er die Situation akzeptieren kann
- wie gut seine „Kraftquellen“ (Hobbys, Ziele, …)sind
- und noch einige weitere
Du hast nun die wichtigsten Gründe kennengelernt. Doch lasse uns mal spezifischer werden. Und uns die bereits erwähnten Situationen ganz genau anschauen:
Liebeskummer bei Männern, Situation 1:
Mann hat nicht mit der Trennung gerechnet, intensive Gefühle für die Ex sind noch vorhanden
Tja, dieser Herr wird ganz schön leiden! Ist auch logisch, nicht wahr? In der Folgezeit wird er nun bestimmte Phasen durchlaufen:
Durch welche Liebeskummer Phasen geht er in Situation 1?
Die Phasen ähneln jenen bei Frauen, die in genau der gleichen Situation sind. Doch welche Phasen sind dies?
Phase 1, Situation 1: Er ist völlig geschockt
Und kann gar nicht glauben, dass es wirklich aus sein soll. Vielmehr hofft er, dass dies alles nur ein schrecklicher Irrtum war. Während dieser Zeit ist er wie erstarrt und gelähmt. Und ist nur von einem Gedanken beherrscht: dass er SIE unbedingt wieder zurück haben will.
Phase 2, Situation 1: Er begreift, dass es aus ist
Jetzt setzt das Begreifen ein. Und das tut ihm unglaublich weh. Vielleicht versucht er noch, seine Ex umzustimmen. Doch damit wird er in der Regel nur wenig Erfolg haben.
Phase 3, Situation 1: Die Emotionen kommen
Und das mit aller Wucht. Nun ist er da, der Liebeskummer. Und er sieht sich nun mit verschiedenen Emotionen konfrontiert:
- Verzweiflung
- Wut
- Trauer
- Sehnsucht
- Angst vor dem Alleinsein, vor der Einsamkeit, …
- Orientierungslosigkeit
- Panik
- Resignation
- Angst, der Situation nicht gewachsen zu sein
Du siehst: es ist eine höchst anstrengende Zeit für ihn. Und teilweise weiß er gar nicht, wie er das alles aushalten soll.
[bmtextbox type=”alert”]Er fühlt sich unsicher. Denn er wurde verlassen. Und das bedeutet: Er wurde empfindlich in seinem männlichen Stolz getroffen. Er zweifelt an sich selbst. Was hat er bloß falsch gemacht? Er fühlt sich wie ein Versager. Und das ist jetzt nicht das schönste Gefühl auf Erden…
Wie verhält er sich in dieser Phase des Liebeskummers?
Das sind ganz typische Strategien, auf die ein Mann in seiner Situation zurück greift:
- exzessiv feiern gehen
- sich in die Arbeit stürzen
- zu viel trinken, rauchen, etc.
- viel flirten
- sich von allen zurück ziehen
- viele Affären haben
- den ganzen Tag Computer spielen
- viel Sport machen
[/bmtextbox]
Und: Er wird häufig versuchen, sich ja nichts anmerken zu lassen. Keiner soll wissen, wie sehr ihn die Trennung mitnimmt! Deshalb gibt er sich nicht selten extra cool. Und hat oftmals Angst, „entlarvt“ zu werden.
Was empfindet er in dieser Phase des Liebeskummers gegenüber der Ex?
Er liebt sie noch immer. Schließlich lassen sich die Gefühle für sie nicht einfach so ausschalten. Und so denkt er immer wieder an sie. Sie hat noch eine gewisse Macht über ihn. Und es wird einige Zeit dauern, bis er wirklich über die Trennung hinweg ist…
Kommen wir nun zu der zweiten Situation:
Männer bei Liebeskummer, Situation 2:
Mann wurde verlassen, doch zeichnete sich das schon ab
Klar ist: Von ihrem Entschluss, sich zu trennen, wird er nicht sonderlich überrascht werden. Weil es nun mal schon vorher Probleme gab. Aber: Er wird dennoch leiden. Denn die Gefühle für sie, seine Ex, sind immer noch da.
Aber: Seine Ex hat sich entschieden. Gegen ihn, gegen die Beziehung. Doch warum?
Warum hat sich seine Ex entschieden, ihn zu verlassen?
- zu wenig Leidenschaft (zu wenig Intimität, Sex,..)
- zu wenig Kommunikation miteinander
- finanzielle Probleme
- beide lebten besonders zum Schluss nur noch nebeneinander her, nicht mehr miteinander
- sie haben sich nicht mit den Freunden des Partners verstanden.
- Sie haben sich nicht mit der Familie des Partners verstanden.
- Es bestand eine zu große emotionale Abhängigkeit von dem Partner.
- Durch Kinder hat sich die Partnerschaft verändert.
- Er ist fremd gegangen./ Sie ist fremd gegangen.
- Sie hat sich neu verliebt.
- Die persönlichen Ziele, Wünsche und Hoffnungen waren nicht mehr dieselben.
Das war eine Auswahl an möglichen Konflikten. Die ein Fortführen der Partnerschaft unmöglich gemacht haben. Zumindest für sie…
Durch welche Liebeskummer Phasen geht er jetzt in Situation 2?
Auch hier gilt: Er wird nun bestimmte Phasen durchlaufen. Welche aber sind dies?
Situation2, Phase 1: Er ist geschockt
Doch nur für eine kurze Zeit. Gut, vielleicht hat er wirklich nicht damit gerechnet. Aber wenn er ehrlich ist, hätte er das schon kommen sehen können/ müssen. Weil es nun mal nicht mehr rund lief…
Doch für ihn selbst war die Trennung keine Option. Weil er sie noch immer liebt..
Situation 2, Phase 2: Er begreift, dass es aus ist
[bmtextbox type=”alert”]Und zwar deutlich schneller als ein Mann in Situation 1. Klar, weh wird es trotzdem tun. Schließlich hat er ja noch Gefühle für sie. Aber: Er findet sich rascher mit ihrem Entschluss ab. Weil er erkennt, dass dieser Entschluss nicht von ungefähr kommt…[/bmtextbox]
Wie fühlt er sich in dieser Situation des Liebeskummers?
Hat er begriffen, dass es aus ist, kommen bestimmte Gefühle in ihm hoch:
- Sehnsucht
- Wut
- Trauer
- Zorn
- Sehnsucht
- gewisse Ängste (vor Einsamkeit, etc.)
- Wehmut
Und: Er hat auch hier Angst, dass er einfach nicht gut genug für sie war. Zwar hatte auch sie ihren Anteil daran, dass es nicht geklappt hat. Doch war SIE es eben, die gegangen ist. Und deshalb sucht er die Schuld eher bei sich… Fragt sich, was er bloß hätte besser machen können.
Wie geht er mit den Emotionen in dieser Situation des Liebeskummers um?
Nicht selten schiebt er sie weg – ganz ähnlich wie in Situation 1. Weil die Gefühle in dieser Hinsicht einfach so wahnsinnig intensiv sind. Und er manchmal gar nicht weiß, ob und wie er damit klar kommen soll. Er wird versuchen, sich abzulenken. Mit Partys, Alkohol, Sport, Arbeit, anderen Frauen,…
Phase 3, Situation 2: Er analysiert die Gründe für die Trennung
Dazu ist er deutlich schneller in der Lage als sein „Kompagnon“ von Situation 1. Wann dies sein wird, hängt von den jeweiligen Bewältigungsstrategien ab. Von den jeweiligen Umständen. Doch kann er sich rascher mit den Gründen für das Aus befassen. Was ihm wiederum dabei hilft, wieder nach vorne schauen zu können – irgendwann..
Männer und Liebeskummer, Situation 3:
Die Trennung ging von beiden aus.
Tja, in diesem Fall stellt sich der Liebeskummer bei ihm ein wenig anders dar. Ist auch verständlich, nicht wahr? Doch durch welche Phasen geht er konkret? Schauen wir es uns an…
Phase 1, Situation 3: Er sieht sich mit verschiedenen Emotionen konfrontiert
Der Schock und das erst allmähliche Begreifen fallen in dieser Situation natürlich weg. Denn beide haben diesen Entschluss für eine Trennung getroffen.
Doch ohne Emotionen läuft auch diese Situation natürlich nicht ab. Welche könnten das sein? Hier ein Überblick
- Trauer
- Bedauern, dass es nicht sein sollte
- Wehmut
- aber auch Lust auf Neues
- Neugierde auf das neue Kapitel in seinem Leben
- Lust, (wieder) bestimmte Dinge zu unternehmen
Wie verhält er sich in dieser Situation des Liebeskummers?
Klar, in der Regel wird auch er trauern. Um das, was hätte sein können. Um die Träume, die zerplatzt sind. Und so weiter.
Schließlich hat ihn mit seiner Ex so einiges verbunden. Schließlich haben die beiden so einiges miteinander erlebt. Dieses Band lässt sich nicht einfach so durchschneiden… (besonders, wenn Kinder mit im Spiel sind)
Doch: Er wird sehr viel schneller wieder nach vorne schauen können. Er wird sehr viel schneller Lust haben, etwas Neues zu wagen. Sich diesem noch unbekannten Kapitel in seinem Leben zu stellen.
- Er wird Pläne schmieden.
- Und sich fragen, was ihm jetzt, in dieser Zeit, gut tun könnte.
Er kann sich somit besser um sich selbst kümmern. Er wird sich nicht mit Versagensängsten und starken Selbstzweifeln abplagen. Und wenn doch, zumindest nicht in dem Ausmaß wie in den beiden ersten Situationen.
Nein, er hat Lust, sich dem Leben zu stellen. Vielleicht wird er nun das Kajak Fahren für sich entdecken. Ein ehrgeiziges Sportprogramm absolvieren, um seinen Traum vom Sixpack zu verwirklichen. Vielleicht wird er nun viel verreisen. Was auch immer es ist: Er ist bereit, Spaß zu haben! Und er genießt seine neu gewonnene Freiheit…
Phasen 2, Situation 3: Er analysiert die Gründe für das Aus
Doch kann er das mehr oder weniger neutral und objektiv tun. Denn er will wirklich wissen, warum es nicht geklappt hat. Schließlich – und auch dies ist oftmals so ein Gedanke im Hinterkopf – will er es in Zukunft ja besser machen…
Wie intensiv diese Analyse letzten Endes wird, das hängt von ihm selbst ab. Etwa davon, wie genau er hin schauen kann und möchte. Oder ob es ihm ausreicht, den ein oder anderen Grund heraus zu fischen. Um sich dann wieder abzulenken. Schließlich hat das Leben ja so einiges zu bieten! Und gerade jetzt, in dieser für ihn so spannenden Zeit, möchte er möglichst wenig verpassen…
Männer und Liebeskummer, Situation 4: Er hat sie verlassen, da es in der Beziehung nicht mehr rund lief
Auch jetzt kannst Du es Dir vermutlich schon denken: So stark wird sein Liebeskummer in diesem Fall nicht sein. Denn er ist es ja, der die Beziehung beendet hat, Der sich zu und für diesen Schritt entschieden hat. Auch, wenn er gegenüber der Ex noch gewisse Gefühle hat.
Doch warum könnte er die Beziehung beendet haben? Was sind seine möglichen Gründe für diese Entscheidung?
Warum hat er sich dazu entschlossen, die Beziehung zu beenden?
Vielleicht aus den folgenden Gründen:
- Seine Ex hat ihn seiner Ansicht nach zu sehr eingeengt.
- Sie war emotional zu abhängig von ihm. Hat sich vor allem über die Partnerschaft definiert. Und kein eigenes Leben mehr.
- Es war keine Leidenschaft mehr zwischen ihnen beiden.
- Der Sex ist immer weniger geworden.
- Er interessierte sich immer stärker für andere Frauen.
- Sie interessierte ihn schlicht und einfach nicht mehr.
- Er hat sich nicht mit ihrem Freundeskreis verstanden (oder umgekehrt).
- Er hat sich nicht mit ihrer Familie verstanden (oder umgekehrt).
- Sie hatten finanzielle Probleme/ einer der beiden hat wesentlich mehr verdient als der Andere. (dadurch ein gewisses Ungleichgewicht).
- Sie haben sich schlicht und einfach auseinandergelebt.
- Sie hatten sich irgendwann einfach nichts mehr zu sagen. Und haben sich dann nur noch angeschwiegen.
- Er hatte einfach andere Vorstellungen, Wünsche, etc. in Bezug auf die Zukunft.
- Sie wollte Kinder, er jedoch nicht (oder umgekehrt).
- Seine Karriere war ihm wichtiger.
Phase 1, Situation 4: Er sieht sich mit verschiedenen Emotionen konfrontiert
Klar: Diese werden jetzt nicht so stark ausfallen. Weil er sich ja für diesen Schritt entschieden hat. (und das in der Regel freiwillig).
Vielleicht wird er ein wenig trauern. Schließlich hat er es ja nicht drauf angelegt, dass es mit ihnen beiden nicht klappt. Zumal er ja noch immer eine gewisse Verbundenheit mit der Ex verspürt. Einfach, weil sie beide einen wichtigen Teil ihres Wegs zurück gelegt haben.
Und deshalb wird es ihn beschäftigen, ob und wie gut sie mit der Trennung klar kommt.
Wie fühlt er sich in dieser Phase des Liebeskummers?
Er ist vor allem neugierig!
Auf das, was kommt. Und:
- Er wird sehr aktiv sein.
- Und nicht die ganze Zeit zu Hause herum sitzen.
- Er flirtet vielleicht.
- Er probiert Neues aus.
- Er fasst vielleicht neue Ziele (beruflich, privat, finanziell,..)
- Er genießt diese Phase.
- Und seine neu gewonnene Freiheit.
Er will sich in der Regel nicht binden. Weil er diese Phase einfach zu sehr genießt.
Er schaut in dieser Phase des Liebeskummers kaum zurück
Er kommt also mit der Situation gut klar – logisch, denn er hat sich ja dafür entschieden. Deshalb wird er auch nicht wehmütig und trauernd zurück schauen. (Eine gewisse Wehmut ist vielleicht vorhanden. Doch fällt sie nicht so stark aus.)
Er zweifelt nicht an sich selbst. Und hat nicht selten Lust, so einiges nachzuholen…
Er flirtet in dieser Phase des Liebeskummers sehr viel
Vielleicht, weil er Bestätigung sucht. Vielleicht, weil er etwas aufholen möchte, das er (scheinbar) verpasst hat.
Doch bleibt es meist bei Flirts. Und bei dem ein oder anderen one Night Stand. Denn für etwas Festes, Verbindliches, dafür ist er noch nicht bereit. Das kann er sich noch nicht umstellen. Dafür genießt er einfach das, was er hat…
Er wird wenig analysieren
Das hat er im Vorfeld vielleicht schon getan. Und es erscheint im schlicht und einfach Zeitverschwendung zu sein – wozu der Vergangenheit ewig nachhängen?
Stattdessen probiert er Neues aus. Schaut, was ihm gefällt und was ihm Spaß macht. Und er genießt dieses Bild von sich selbst…
Kommen wir nun zu der letzten Situation: Wie geht es ihm, wenn er sich in eine andere verliebt hat?
Männer und Liebeskummer Situation 5:
Er hat sich in eine andere verliebt
Auch hier wird sein Herzschmerz nur sehr gering ausfallen. In der Regel wird er gar nicht vorhanden sein!
Warum auch? Schließlich hat er da jemanden kennengelernt. Jemanden, die bei ihm dieses Kribbeln im Bauch auslöst…
Doch ist es für die meisten trotzdem ein gewisser Schritt, bis sie sich für die Trennung entscheiden. Schließlich ist das mit der Neuen sozusagen noch unbekanntes Terrain. Und wer kann schon im Vorfeld sagen, was sein wird? Ob es mit der Neuen wirklich gut werden wird?
Deshalb braucht es bestimmte Gründe, warum er seine Ex schließlich verlässt. Hier der Überblick:
- Er hat sich mit seiner Ex einfach nichts mehr zu sagen.
- Er hat sehr viel Spaß mit der Neuen.
- Mit ihr erscheint alles so wunderbar leicht.
- Sie gibt ihm wichtige Bestätigung.
- Der Sex mit ihr ist toll.
- Sie interessiert sich für ihn.
- Noch ist alles ganz neu und aufregend.
- Sie teilen die gleichen Werte, Einstellungen, …
- Sie gibt ihm wichtige Aufmerksamkeit.
- Er fühlt sich einfach wohl bei ihr.
Phase 1, Situation 5: Er befindet sich im Zwiespalt
Denn er hat sich zwar neu verliebt. Aber offiziell ist er ja noch gebunden. Was also tun? Nicht selten fühlt er sich seiner Ex gegenüber irgendwie schuldig. Und fragt sich, wie und ob sie mit der Trennung umgehen könnte…
Andererseits kam es einfach so. Und es fühlt sich gut an mit der Neuen…
Hier kommt es auf das jeweilige Gewissen des Mannes an. Manch einer hat überhaupt keine Probleme damit, zu gehen. Manch anderer will der Ex auf gar keinen Fall weh tun…
Phase 2, Situation 5: Er wägt ab
Um zu entscheiden, wer letzten Endes besser zu ihm passt. Doch welche Punkte spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle?
- Wie viel Probleme er und seine Ex hatten.
- Wie groß die Gefühle für die Ex generell (noch) sind.
- Wie groß die Gefühle für die Neue sind.
- Wie ernst und verbindlich es zwischen ihm und der Neuen ist (Affäre? Oder doch mehr?)
- Wie sehr ihn seine Neue unter Druck setzt, zu einer Entscheidung drängt.
- Ob er gemeinsame Kinder mit der Ex hat.
- Ob sie (finanziell, emotional) zu abhängig von ihm ist.
- Was die beiden überhaupt noch miteinander verbindet.
Phase 3, Situation 5: Er trifft seine Entscheidung
Und zwar gegen die Ex und für die Neue. Die Beziehung mit der Ex kann er einfach nicht mehr fortführen. Und er bekennt sich zu der Anderen.
(Wie leicht ihm diese Entscheidung fällt und wie lange er dafür braucht, hängt von den oben genannten Faktoren ab.)
Phase 4, Situation 5: Er teilt seiner Ex die Entscheidung mit
Wie er das tut, hängt von ihm selbst ab. Und seinem Mut. Viele senden einfach eine lapidare SMS oder eine Nachricht. Praktisch – so müssen sie nicht die direkte Konfrontation suchen. Auch, weil sie unbewusst Angst davor haben.
Vielleicht sucht er aber auch das direkte Gespräch. Was deutlich fairer wäre.
Fakt ist: Sein Entschluss steht fest. Und er lässt sich auch nicht mehr umstimmen.
Phase 5, Situation 5: Er stürzt sich in die neue Beziehung
Alles ist überstanden – aus seiner Sicht zumindest. Der Weg ist nun frei für die neue Beziehung. Und er möchte das noch junge Liebesglück in vollen Zügen genießen.
Seine Ex wird kaum noch in seinen Gedanken sein. Vielleicht fragt er sich ab und an, wie es ihr geht. Das meist aber nur kurz. Denn dafür ist es mit der Neuen einfach zu spannend, zu aufregend…
Ich habe Dir nun verschiedene Liebeskummer Situationen bei Männern vorgestellt. Doch gehen Männer eigentlich generell anders mit Herzschmerz um als Frauen? Eine Frage, die in dem folgenden Kapitel beantwortet werden soll!
Verhalten sich Männer bei Liebeskummer anders als Frauen? (sie wurden beide verlassen)
Du hast nun gesehen, wie unterschiedlich die Liebeskummer Situationen bei Männern sein können. Und entsprechend ist auch ihr Verhalten ein anderes…
Doch was ist eigentlich mit den Unterschieden zwischen den beiden Geschlechtern? Was ist ein typisch weibliches Verhalten? Was ist eher „männlich“? (Um den Rahmen an dieser Stelle nicht zu sprengen, schauen wir uns nur das Szenario an, wenn beide von ihrem/ ihrer Ex verlassen wurden.)
„typisch weiblich“: Frauen müssen über ihren Liebeskummer reden
Frauen sind bekanntlich deutlich kommunikativer als Männer. Und entsprechend höher ist auch ihr Mitteilungsbedürfnis. Besonders in Situationen, die anders, speziell sind.
Dazu gehört bekanntlich auch der Liebeskummer. Also schnappen sie sich das Telefon, rufen ihre beste Freundin an oder chatten mit ihr. Treffen sich mit den Mädels oder anderen Personen, die ihnen jetzt beistehen können. Und reden, reden, reden…
Darüber, wie es ihnen gerade geht. Darüber, wie hart es ist. Darüber, was IHN, den Ex, zu dieser Entscheidung bewogen haben könnte…
„typisch weiblich: Frauen wollen die Gründe für die Trennung wissen
Warum bloß ging es auseinander? Warum hat er Schluss gemacht? Das sind Fragen, die Frauen nach der Trennung wirklich beschäftigen. Auch, weil sie die Situation besser begreifen möchten. Weil es für sie zum Prozess der Auf- und der Verarbeitung mit dazu gehört. Auch, damit sie es in Zukunft besser hin bekommen.
„typisch weiblich“: Wie verhalten sich Frauen in der Regel nach dem Aus?
Vor allem so:
- Sie wollen die Trennung verarbeiten.
- Und sich deshalb nicht gleich in eine neue Beziehung stürzen.
- Erst einmal wollen sie über den Ex hinweg kommen.
- Wieder zu sich selbst finden.
- Bestimmte Dinge in ihrem Leben überprüfen.
- Und verstehen, warum es nicht sein sollte.
Klar, natürlich gibt es diese Ausnahmen. Die Angst vor einem Verarbeiten, vor all diesen starken Gefühlen haben. Und die deshalb gleich eine neue Partnerschaft eingehen. Aber das sind, wie gesagt, eher Ausnahmen.
„Typisch männlich“: meist wird der Liebeskummer eher verdrängt
Weil sie in der Regel nicht so einen unkomplizierten Zugang zu ihren Gefühlen haben. Für viele ist es immer noch schwierig (um nicht zu sagen „Unmännlich“), Emotionen wie Trauer, Wut, Verzweiflung, … raus zu lassen.
Deshalb neigen viele dazu, eher zu verdrängen. Weil sie Angst haben, damit nicht umgehen zu können.
„typisch männlich“: Er wird von der Trennung meist überrascht
Weil er vieles, tja, verdrängt hat:
- Wie groß die Probleme zwischen ihm und der Ex wirklich waren.
- Wie wenig Kommunikation zum Schluss noch stattgefunden hat.
- Wie viel ihr in der Beziehung gefehlt hat.
Deshalb kommt für ihn ihr Entschluss meist überraschend.
„typisch männlich“: er will sich nicht in die Karten schauen lassen
Es sollen möglichst wenig etwas von seiner derzeitigen Situation mitbekommen! Und erkennen, wie sehr ihn die Trennung mitnimmt. Deshalb macht er weiter auf cool. Will sein Leben weiterführen. (und versucht das, so gut es geht. Selbst, wenn er dabei seine Gefühle verleugnen und verdrängen muss.
„typisch männlich“: Auch er leidet sehr
Vor allem aus diesen Gründen:
- Er fühlt sich wie ein Versager.
- Vor allem, wenn ein Anderer mit im Spiel war.
- Er fühlt sich einsam und allein.
- Und völlig orientierungslos.
Sein Selbstbewusstsein ist nachhaltig beschädigt. Er zweifelt an sich selbst. Doch genau das will er eigentlich nicht. Und setzt daher auf bestimmte Ablenkungsstrategien…
Was aber kann passieren, wenn er zu sehr verdrängt?
Er überfordert langfristig sich selbst. Kümmert sich nicht um sich. Dann kann Folgendes passieren:
- Sein Körper macht irgendwann einfach nicht mehr mit.
- Er bricht zusammen.
- Er hat mit kleineren Infarkten zu kämpfen. Mit Magenproblemen. Oder mit einem Bandscheibenvorfall.
- Auch psychosomatische Erkrankungen sind jetzt keine Seltenheit.
Er fühlt sich unverstanden
Wenn er es sich eingesteht, dann würde er es sehr schön finden, jemanden zum Reden zu haben. Aber er traut sich nicht, ein solches Gespräch auch einzufordern. Er hat Angst, auf Unverständnis zu stoßen. Angst, sein verletztes Inneres zu zeigen. Blöße zu zeigen. Du siehst: Es ist ein kleiner Teufelskreis..
Und: Er verlangt von sich, trotz allem weiter zu machen. In der Arbeit sämtliche Anforderungen zu erfüllen. (und nicht nur dort). Doch das belastet ihn mehr, als er es zugeben möchte.
„typisch männlich“: Er stürzt sich schneller wieder in eine Beziehung
Wobei: So weit muss es eigentlich gar nicht kommen. Er flirtet häufig nach der Trennung (und zwar deutlich mehr als vor der Partnerschaft). Er hat einige One Night Stands. Und die ein oder andere Affäre.
Warum aber ist das so?
- Sex ist für ihn dazu da, Nähe herzustellen.
- Zumindest für eine gewisse Zeit.
- Er fühlt sich auf diese Weise auch begehrt.
- Und das ist Balsam für sein angekratztes Selbstbewusstsein.
- Er erhält (weibliche) Aufmerksamkeit.
- Und das braucht er aus seiner Sicht gerade.
Gut, Du kennst nun die wesentlichen Unterschiede. Aber leiden Frauen jetzt mehr unter Liebeskummer?
Leiden Männer stärker unter Liebeskummer als Frauen?
Nach außen wirkt das ja häufig so. Weil Männer sich tendenziell rascher wieder ins Leben stürzen. Tendenziell rascher wieder eine Beziehung beginnen.
Doch was ist dran an dieser Aussage? Stimmt sie? Und wenn ja, was steckt dahinter?
Durch das Verdrängen tritt Folgendes ein:
- Männer leiden länger unter ihrem Liebeskummer.
- Sie können mit allem nur schwer abschließen.
- Sie tun sich schwer damit, nicht in alte Beziehungsmuster zu verfallen.
Sie leiden sozusagen still in sich hinein. Das wird von außen natürlich nicht gesehen. Doch fällt der Liebeskummer sehr viel stärker aus, als manch eine® das annimmt.
- Mancher Mann wird krank.
- Hat einen Burnout
- Oder bekommt Depressionen.
Doch darüber wird nur selten gesprochen. Obwohl es ihnen eigentlich sehr gut tun würde…
Männer haben Angst, zu versagen
Beziehungsweise als Versager öffentlich da zu stehen. Und das macht alles natürlich noch einmal schwieriger. Für sie selbst. Für die Umgebung. Die nicht recht versteht, was eigentlich mit ihm los ist. Sie kann es ja auch nicht recht verstehen. Weil er sich so begrenzt mitteilt…
Stattdessen quält sie der Selbstzweifel. Diese Angst, nicht gut genug gewesen zu sein, die ist ständig da. Vor allem, wenn sie ihn wegen einem Anderen verlassen hat. Und so fragt er sich: Ist der Neue besser im Bett? Warum bloß macht er sie glücklicher? Und so weiter..
Männer suchen jetzt ganz gezielt die Ablenkung
Wie? Das ist den meisten eher egal. Hauptsache, sei müssen nicht allein mit ihrem Kummer und mit ihrem Schmerz bleiben. Das, so meinen sie, könnten sei nicht ertragen.
Affären sind jetzt ein sehr beliebtes Mittel, um sich abzulenken. Umso mehr, da es ein echter Booster für ihr Selbstbewusstsein ist.
Aber diese Form der Therapie (eine sehr spezielle) hilft nur zeitweise. Für einen Moment. Das gilt auch für andere Arten wie etwa Alkohol, Partys, Sport,…
Wie verhalten sich Männer bei Liebeskummer? Es hängt von den jeweiligen Umständen ab!
Denn jede Situation ist nun mal anders. Und zwar gibt es bestimmte Muster und Merkmale. Doch wie genau jemand tickt, wie genau sich jemand bei Liebeskummer verhält, das ist stets individuell und (ein wenig) anders.
Fakt ist: Männer verhalten sich nur tendenziell anders bei Liebeskummer als Frauen
Denn es gibt gewisse Gemeinsamkeiten. Jeder wird trauern und an sich zweifeln, wenn er verlassen wurde. Das ist einfach so!
Und: Es kommt auf verschiedenen Faktoren an. Die letzten Endes darüber entscheiden, wie stark der Liebeskummer ausfällt.
Was sind die Faktoren, die über die Intensität des Liebeskummers entscheiden?
Hier der Überblick:
- Intensität der Gefühle für die oder den Ex
- Umstände der Trennung (wie es auseinander ging)
- wie sehr man die Gefühle zulassen kann
- wie sehr man seine Gefühle verdrängt
- wie gut das jeweilige soziale Netzwerk ist
- wie gut man sich bei starkem Liebeskummer ablenken kann
- wie gut man in dieser Situation zu sich selbst ist
- wie gut man sich (noch) annehmen und akzeptieren kann
Ist Letzteres (auch) der Fall, wird es mit dem Überwinden des Liebeskummers deutlich schneller gehen.
Wer sich hingegen wie ein Versager fühlt, an sich selbst zweifelt, sich selbst Vorwürfe macht: Der wird noch sehr lange nicht mit der Trennung und dem Liebeskummer zurecht kommen.
Weil man eben nicht gut zu sich selbst ist. Weil man sich in gewisser Hinsicht noch einmal zusätzlich für die Trennung bestraft. Obwohl es gerade jetzt so wichtig wäre, sich um sich selbst zu kümmern…
Die Unterschiede in Sachen Liebeskummer Verhalten zwischen Männern und Frauen sind also nicht so stark
Schließlich werden auch Frauen die obigen Faktoren kennen. Sie werden vor den gleichen Problemen stehen.
Mit der gleichen Herausforderung konfrontiert sein. Und wer es schafft, sich selbst anzunehmen, die Situation zu akzeptieren: Der kommt schneller über das Aus hinweg. Egal, ob es sich dabei nun um einen Mann oder um eine Frau handelt.
Doch kommen wir zur nächsten Frage:
Wie verhalten sich Männer nach einer Trennung?
Ein bisschen was davon hast Du in diesem Text ja bereits erfahren. Doch möchte ich mich in dem nun folgenden Kapitel ganz spezifisch mit den „männlichen“ Verhaltensweisen nach einer Trennung auseinandersetzen:
Hier daher einige Szenarien, die immer wieder zu beobachten sind.
Männer treiben nach einer Trennung sehr viel Sport
Sport ist eine Art Ventil. Und für Männer ist das sogar noch wichtiger als für viele Frauen. Denn so können sie all die Anspannung, die in ihnen ist, all die Gefühle, raus lassen. Mit Trauer, mit Wut und auch mit der Verzweiflung besser klar kommen.
Und natürlich hilft es ihnen, sich sportlich zu betätigen. Weil sie so nicht auf dem Sofa sitzen bleiben und zum Couch Potato mutieren.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn er nun exzessiv Sport betreibt. Wenn er sich ein ehrgeiziges Programm in dieser Hinsicht auferlegt. Nun findet man ihn vielleicht sehr häufig im Fitnessstudio. Oder er rennt, was das Zeug hält…
Warum treiben Männer nach der Trennung so viel Sport?
Sport gibt ihnen so einiges! Allein schon, dass sie sich besser fühlen. Was mit den Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin zusammen hängt. Die nun ausgeschüttet werden.
Und: Natürlich ist es für ihn sehr befriedigend, wenn er fitter und fitter wird. Er fühlt sich auf diese Weise einfach besser. Und das wiederum wirkt sich unmittelbar auf sein Selbstbewusstsein aus…
Männer gehen nach der Trennung sehr viel weg
Um nicht weiter zu Hause sitzen zu müssen. Allein mit sich, mit ihrem Kummer. Die Angst, dem nicht gewachsen zu sein, sitzt tief. Und deshalb stürzt er sich (gemeinsam mit Kumpels oder ohne) ins Nachtleben.
Warum gehen Männer nach einer Trennung so viel weg?
Na ja, das ist eine sehr willkommene und spaßige Form von Ablenkung. Er kann los lassen. Er kann sich betrinken. Er kann ein wenig flirten. Es fühlt sich einfach alles erträglicher an.
Männer haben nach einer Trennung reichlich Affären
Nicht selten hängt dieses Verhalten mit dem vorherigen Punkt zusammen. Er ist jetzt zum Partytier geworden. Und genießt die weibliche Aufmerksamkeit in vollen Zügen. Er braucht diese Bestätigung unbewusst auch. Schließlich hat ihm das Verlassen werden einen ziemlichen Schlag versetzt.
Deshalb ist ihm diese Art von Feedback nun sehr willkommen. Er merkt, er wird doch noch begehrt. Trotz allem. Umso eifriger stürzt er sich nun in Flirts. Hat die ein oder andere Affäre. Vielleicht sieht man ihn sogar jeden Abend mit einer anderen Frau…
Warum haben Männer nach einer Trennung so viele Affären?
Ich habe es ja schon angesprochen: er braucht diese Form von Bestätigung gerade. Weil er sich durch das Verlassen werden wie ein Versager fühlt. Er war nicht gut genug. Und dafür hasst er sich vielleicht sogar selbst. Durch diese spezielle Therapie, so hofft er, ändert sich dies…
Männer schlagen nach einer Trennung häufiger mal über die Stränge
Alkohol, Drogen, Partys… und davon nicht zu knapp. Manch ein Mann hat nun richtige Exzesse. Weil er gewissermaßen vor sich selbst, vor seiner Situation flieht. Hauptsache, er muss sich jetzt nicht mit all diesem Schmerz und dem Kummer befassen…
Und: er hat ja die perfekte Entschuldigung. Die perfekte Rechtfertigung, warum er sich gerade so verhält, wie er sich verhält.
Männer werden nach der Trennung (sehr) viel arbeiten
Auch die Arbeit kommt ihm nun sehr gelegen. Weil er sich auf diese Weise perfekt ablenken kann. Arbeiten, das erfordert Konzentration. Das bedeutet, sich produktiv fühlen zu können. Trotzdem raus zu müssen, egal, wie schlecht es ihm geht.
Und so sitzt er kurz nach der Trennung wieder am Schreibtisch. Jetzt erst recht! Und wird nur den wenigsten von seiner Situation erzählen… (und dem Chef schon fünfmal nicht).
Warum werden Männer nach einer Trennung viel arbeiten?
Das verlangen sie von sich selbst. Zumal vielen Männern die Arbeit, die Karriere einfach sehr wichtig ist. Sie zu vernachlässigen, wegen so einem „emotionalen“ Kram? Das kommt überhaupt nicht in Frage!
Und: Das Gefühl, etwas zu tun, das ist jetzt sehr willkommen und wohltuend. Das und das positive Feedback seitens des Chefs und der Kollegen. Auch das tut ihm jetzt richtig, richtig gut…
Männer fangen vielleicht gleich nach der Trennung wieder eine neue Beziehung an
Vielleicht ist es ja wirklich so, dass es sich bei der Neuen um etwas Ernstes handelt. Um eine große Liebe. Vielleicht aber kommt ihm diese neue Geschichte auch gerade sehr gelegen.
Warum fangen manche Männer gleich nach der Trennung wieder eine neue Beziehung an?
Wenn er sich eingestehen würde, wie wertvoll die Ex noch immer für ihn ist: Die Trennung würde ihm umso mehr weh tun. Doch nun ist da jemand, der ihn wirklich toll findet. Der ihn begehrt. Mal ehrlich: Welchem Mann würde das nicht gefallen? (und wenn es mit der Neuen Spaß macht, dann ist das umso besser.)
Männer werden nach der Trennung nicht über ihren Liebeskummer reden
Das können sie einfach nicht. Zumindest haben sie das Gefühl – siehe oben. Auch deshalb ist es für viele schlicht und einfach undenkbar, sich jemandem anzuvertrauen. Obwohl sich in Sachen Männer und Gefühle in den letzten Jahren so einiges getan hat.
Warum können Männer nach der Trennung nicht über ihren Liebeskummer reden?
Aus mehreren Gründen:
- Sie wollen sich nicht in ihre Karten schauen lassen.
- Sie haben Angst, nicht verstanden zu werden.
- Sie haben Angst, vor den Augen der Öffentlichkeit als Weichei da zu stehen.
- Sie haben Angst um ihren Ruf.
- Sie haben das Gefühl, dass das nicht „männlich“ ist. (In der Hinsicht steht oftmals das gesellschaftliche Bild im Weg.
Wie lange haben Männer Liebeskummer?
Auch wieder so eine Frage, die beantwortet werden will! Und genau das tun wir jetzt:
Wie lange Männer Liebeskummer haben, hängt von der individuellen Situation ab
Situation | Erklärung der Situation | Berechnung | Erklärung für Berechnung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
1 | Er wird verlassen. Die Trennung kommt für ihn total überraschend. Er hat noch starke Gefühle für seine Ex. |
Länge der Jahre der Beziehung in Monaten umgerechnet
Multipliziert mit 2 |
Die Basis ist die Jahre der Beziehung in Monaten.
Multipliziert mit 2, denn er wurde verlassen! |
Die Beziehung mit seiner Ex hat insgesamt fünf Jahre gedauert.
Nehme den wert von 5 Monaten und multipliziert mit 2: Sein Liebeskummer könnte daher 10 Monate dauern |
2 | Er wurde von ihr verlassen.
Aber sie hatten schon vorher ihre Probleme. Daher kommt die Trennung nicht völlig überraschend. |
Länge der Jahre der Beziehung in Monaten umgerechnet
Multipliziert mit 0,4 |
Die Länge der Beziehung dient als Basis für die Berechnung.
Aber: Der Faktor der Multiplikation fällt nicht so groß aus – denn es gab wie gesagt schon vorher Probleme gab. |
Die Beziehung mit seiner Ex dauerte insgesamt fünf Jahre.
Nehme nun den Wert von 5 Monaten und multipliziere mit 0,4: Sein Liebeskummer könnte insgesamt 2 Monate dauern. |
3 | Beide entscheiden sich dafür, sich zu trennen. | Länge der Jahre der Beziehung in Monaten umgerechnet
Geteilt durch 2 |
Die Länge der Beziehung ist auch hier entscheidend.
Allerdings haben sich beide zusammen für das Aus entschieden: Daher wird wird durch 2 geteilt. |
Die Beziehung mit seiner Ex dauerte insgesamt fünf Jahre.
5 Monate werden also durch zwei geteilt. Sein Liebeskummer könnte insgesamt 2,5 Monate dauern. |
4 | Er hat sie verlassen. Weil es bestimmte Probleme in der Beziehung gab. Er hat deswegen keine Zukunft mehr für sie beide gesehen.
Aber dennoch sind einige Gefühle für die Ex noch vorhanden. |
Länge der Jahre der Beziehung in Monaten umgerechnet der Wert wird durch die Anzahl dieser Monate geteilt |
Die Länge der Beziehung ist auch hier der Richtwert.
Aber hat er mit seiner Beziehung schon abgeschlossen. Deshalb wird jetzt durch die Anzahl der jeweiligen Monate geteilt. |
Die Beziehung mit seiner Ex dauerte insgesamt fünf Jahre.
Sein Liebeskummer wird somit ein Monat lang dauern. |
5 | Er hat sie wegen einer Anderen verlassen.
Er hat gegenüber seiner Ex keine Gefühle mehr (oder fast keine). |
0 | Hier kommt es nicht auf die Länge der Beziehung an.
Schließlich hat er seine Entscheidung – für die Neue – längst getroffen. Und er steht auch dazu. |
Die Beziehung mit seiner Ex dauerte insgesamt fünf Jahre.
Er leidet jedoch nicht unter Liebeskummer. |
Aber: Die Liebeskummer Dauer kann nur geschätzt werden
Denn letzten Endes lässt es sich nicht einfach so sagen, wie lange dieser eine Herr wirklich unter seinem Liebeskummer leiden wird. Deshalb kann dieser Wert lediglich als eine erste Einschätzung dienen
Warum kann die Liebeskummer Dauer nur grob geschätzt werden?
Weil jede Situation wie gesagt anders ist. Weil nicht jeder eine gleich lange Beziehung führt. Und es nicht jeder schafft, sich mit seiner Situation zu konfrontieren und auseinander zu setzen. Das Verarbeiten in die Wege zu leiten und umzusetzen.
All das spielt wie gesagt mit hinein. Und auch weitere Faktoren. Wie etwa das soziale Netz. Wie empfindlich sein Selbstbewusstsein getroffen wurde. Wie viel Vorwürfe er sich selbst macht. Und so weiter und so fort..
Und so gelingt es mal besser, mal schlechter, mit dem Liebeskummer umzugehen.
Wie genau kann eine solche Schätzung der Liebeskummer Dauer sein?
Ich habe mich natürlich bemüht, diese Schätzung so genau wie möglich zu gestalten. Und möglichst viele individuelle Umstände zu berücksichtigen.
Doch bleibt wie gesagt stets ein gewisser Spielraum. Daher lässt sich sagen: Auf ca. 70 % der Männer treffen diese Einschätzungen auch zu. (und das ist, wenn ich dies mit anderen Berechnungen so vergleiche, ein sehr guter Wert.)
Welche weiteren Faktoren sollten bei dieser Einschätzung mit berücksichtigt werden?
Beispielsweise die Intensität der Beziehung zum Zeitpunkt der Trennung. Zumindest aus seiner Sicht. Dann spielt es natürlich auch eine Rolle, wie intensiv die Beziehung insgesamt war.
Weitere Faktoren stelle ich Dir hier vor:
- Ob er noch Kontakt mit seiner Ex hat. Wenn ja: Dann wird es deutlich schwieriger für ihn, über sie hinweg zu kommen. Denn bei jedem neuerlichen Kontakt, so die Gefahr, kann einiges an Gefühlen wieder bei ihm hoch kommen. Bestimmte Erinnerungen, die jetzt herauf beschworen werden. Auch, wenn er das eigentlich gar nicht will.
- Wie viel Zeit er mit seiner Ex verbracht hat. Je mehr dies der Fall ist, umso stärker auch das Vermissen. Und somit er Liebeskummer .
- Wie sehr er mit sich und mit seinem Leben zufrieden ist. Wie sehr ihn die Trennung aus der Bahn geworfen hat. Ob er sich zu Hause verkriecht. Oder raus geht, aktiv ist. Ob er jetzt das tut, was gut für ihn ist.
All dies spielt mit eine Rolle. Und entscheidet letzten Endes darüber, wie lange der Liebeskummer bei ihm anhalten wird.
Männer und Liebeskummer – mein Fazit
Wir haben das Thema Männer und Liebeskummer nun sehr lange und sehr ausführlich behandelt. Und ich hoffe, Du hast einiges Interessantes erfahren! Weißt nun Bescheid darüber, wie Männer eigentlich mit dieser so schwierigen Situation umgehen.
Ich will an dieser Stelle auch gar nicht mehr so viele Worte verlieren (und Deine Geduld allzu sehr auf die Probe stellen.) Doch möchte ich noch einmal auf die wesentlichen Punkte hinweisen:
Männer sehen sich nach der Trennung ebenfalls mit gewissen Gefühlen konfrontiert
Doch werden sie das in der Regel nicht so zeigen. Sondern vielmehr versuchen, sich möglichst wenig anmerken zu lassen.
.. doch können sie schlechter mit diesen Gefühlen umgehen
Aus den oben erwähnten Gründen. Noch immer haben Männer einen komplizierteren Zugang zu Gefühlen als Frauen. Noch immer fürchten sich nicht wenige vor einer solchen Konfrontation. Verdrängen, die Emotionen weg schieben, scheint ihnen da die bessere Lösung zu sein.
Kurzfristig mag das zwar helfen. Aber auf Dauer tun sie sich damit keinen Gefallen – im Gegenteil. (und das gilt natürlich auch für alle Frauen, die sich so verhalten.)
Bei Männern ist diese Angst, ihr Gesicht zu verlieren, immer noch sehr stark ausgeprägt. Und so setzen sie sich ihr Pokerface auf. Und tun so, als sei rein gar nichts geschehen.
(Exkurs an dieser Stelle: Ja, es ändert sich gerade so einiges. Immer mehr Männer begreifen, dass sie keine Muskeln oÄ verlieren, wenn sie die ein oder andere Träne verdrücken. Dass es nicht auf Kosten ihrer „Männlichkeit“ geht, wenn sie Emotionen zeigen. Aber das ist fast schon wieder ein anderes Thema…)
Manch einer lernt aus seiner Erfahrung mit dem Liebeskummer
Und nimmt diese Lektionen und Erkenntnisse gerne an. Weil er weiß: Er kann es früher oder später für sich nutzen. Es wird ihm letzten Endes sogar dabei helfen, sich später, in Zukunft, besser zu verhalten. Und er weiß instinktiv: Wenn er sich nun auf diese Situation einlässt, dann wird ihn das langfristig stärken. Auch, wenn es mitunter sehr hart ist.
Aber: Er stellt sich seiner Situation. Allein schon das zu wissen, macht ihn stärker. Und gibt ihm wertvolle Kraft und Energie.
… und manch einer lernt selbst beim 15. Mal nichts aus seiner Liebeskummer Erfahrung
Da scheint so eine gewisse Resistenz vorhanden zu sein. Vielleicht verbietet er es sich, zu weinen, Gefühle zu zeigen. Sich jemandem anzuvertrauen.
Vielleicht setzt er stattdessen auf die bisherigen Strategien, die er schon immer bei Liebeskummer angewandt hat. (Wie erfolgreich das jeweils war, das lassen wir mal an dieser Stelle dahin gestellt).
In gewisser Weise weigert er sich somit, dazu zu lernen. Bringt sich selbst um wichtige Erkenntnisse. Und baut nicht selten unbewusst eine sehr, sehr große Angst vor einem neuerlichen Verlassen werden auf.
… auf diese Weise wird der Liebeskummer nicht vergehen
Im Gegenteil. Ja, kurzfristig mag die Strategie der Ablenkung und des Verdrängens schon funktionieren. Doch langfristig kommt der Schmerz zurück. Nicht selten mit umso mehr Macht. Und natürlich hält der Schmerz dann auch deutlich länger an.
Im Extremfall hat er dann sogar Jahre (!!) mit der nicht aufgearbeiteten Trennung zu tun. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Szenario, da erstrebenswert ist… Zumindest nicht in meinen Augen.
Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er mit dem Liebeskummer umgeht
Vorschreiben kann man es nämlich keinem. Klar, man kann schlaue Ratschläge geben. Doch gehen muss jeder diesen mitunter recht steinigen Weg selbst.
Und: Jeder ist letzten Endes selbst mit dafür verantwortlich, wie lange und wie heftig der Liebeskummer andauert bzw. ausfällt. Denn dies hat man(n) in der Hand – bis zu einem gewissen Grad auf jeden Fall. Dies im Hinterkopf zu behalten, ist sehr, sehr wichtig. Und es zeigt einem, dass man all dem Kummer und all dem Schmerz eben DOCH nicht schutz- und machtlos ausgeliefert ist.
Sondern dass man selbst etwas tun kann. Auch dies ist eine ganz, ganz wichtige Erkenntnis. Die ich Dir an dieser Stelle noch unbedingt mit auf den Weg geben möchte. Man selbst ist nämlich immer stärker, als man das vielleicht zu Beginn an glaubt. Doch hinterher, wenn der größte Liebeskummer vorbei ist, wird es umso schöner!!
Ex zurück bei Liebeskummer – was wenn du hinterher läufst?
Damit das bei euch wieder werden kann gibt es einige Eckpfeiler, die du kennen musst. Diese sind für dich besonders wichtig.
Der erste ist immer Spaß!
Du musst wissen: gemeinsamer Spaß bedeutet in der übersetzten Sprache einer gesunden Beziehung, dass ihr beide wirklich gut zusammenpasst. Der Ex Partner oder die Expartnerin hat damit einen direkten Beweis dafür, dass ein Beziehung mit dir sinnvoll ist.
Der Zweite Eckpfeiler ist ganz klar Unabhängigkeit
Besonders für dich ist es wichtig, dass du energisch an deiner Unabhängigkeit arbeitest. Löse deine Muster auf. Muster, die dich anhänglich machen und dazu beitragen, dass du hinterher rennst.
Vertraue mir: genau dieses Hinterher rennen und der Ursprung dieses Musters hat am Ende die Beziehung zerstört.
Sobald du dich verliebst verlierst du den Kopf, du verliebst dich viel zu schnell und du bist nicht mehr in deiner Mitte. Genau das spürt dein Gegenüber. Es spürt wie abhängig du bist. Diese Abhängigkeit erdrückt, sie engt ein und sie ist unattraktiv.
Deswegen ist es für dich ganz wichtig daran zu arbeiten.
Sobald du das getan hast solltest du dich öffnen und auf ganz viel gemeinsamen Spaß achten. Sorge dafür, dass ihr beide eine fantastische Zeit miteinander verbringen könnt, die der Ex Partner oder die Ex Partnerin so schnell nicht vergessen wird. Horche dabei tief in dich hinein und finde zurück zu euren Anfängen.
Als ihr das erste Mal ein Date hattet, hast du dich mit Sicherheit anders verhalten. Das liegt daran, dass deine Abhängigkeit bei Null lag. Zudem war alles frisch, es war aufregend und ihr hattet Spaß. Und genau diesen Zustand musst du erreichen. Doch das schaffst du nur, indem du hart an dir arbeitest.
Gehe in deine Angst, löse deine Angst auf und erfülle den Zustand der Angst mit Selbstliebe. Ich selber habe dafür mit Meditation gearbeitet.
Ich habe jede schlechte Energie in mir durch eine Gute ausgetauscht. Der Prozess dauerte lange und war anstrengend!
Doch am Ende ließ mein Liebeskummer nach, ich war nicht mehr abhängig, ich war in meiner Mitte und war trotzdem verliebt. Aber nicht mehr obsessiv verliebt und so vernarrt, dass ich mich selbst dafür aufgegeben hättee. Sondern auf eine Art und Weise, die viel gesünder war. Ich kam auch ohne meine Exfreundin sehr gut zurecht und war glücklich. Mit ihr war ich lediglich glücklicher! Und um genau diesen Unterschied geht es.