Kontaktsperre – mit Whats App richtig blockieren!

Kontaktsperre – mit Whats App richtig blockieren – so geht es!

Du willst erst einmal für eine Zeitlang auf Abstand gehen? Und mit Deinem oder Deiner Ex für eine Weile nichts zu tun haben? Schön und gut – doch wie kannst Du das umsetzen? Was ist in dieser Hinsicht zu tun?

In dem folgenden Beitrag will ich Dir all Deine Fragen beantworten. Denn ich habe mich eine ganze Zeit sehr intensiv mit eben diesem Thema befasst. Und somit einiges an Erfahrung und Erkenntnissen gewonnen…

hier sind sie nun – denn natürlich möchte ich mein Wissen gerne mit Dir teilen. Zunächst einmal siehst Du hier aber das Inhaltsverzeichnis. Damit Du auch weißt, was in diesem Artikel alles so vorkommt!

 


Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching.

Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?





(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Autor

Fortsetzung…

1) So klappt es, den oder die Ex per What’s App zu blockieren

2) Worauf Du generell achten solltest

3) Warum Du ihn oder sie auf jeden Fall per Whats App blockieren solltest

4) Wie Du schaffst, in dieser Hinsicht nicht schwach zu werden

5) und mein Fazit zum Thema!

 

Kontaktsperre Whats App blockieren – so klappt es!

Kommunikation ohne Whats App? Kaum mehr vorstellbar, oder? Denn längst hat sich dieses Mittel zum festen Bestandteil unseres Alltags entwickelt.

Und deshalb wirst Du wohl auch mit Deinem oder Deiner Ex auf diese Weise in Kontakt gewesen sein. Doch nun ist es aus. Und Du leidest gerade unter der Trennung. Weißt, dass Du Zeit und Abstand brauchst, um das alles verarbeiten zu können.

Deshalb hast Du Dich für die Kontaktsperre entschieden! Und das schließt natürlich mit ein, dass keine Konversation mehr via Whats App stattfindet. Zumindest so lange nicht, wie die Sperre geht…

Doch wie solltest Du dabei konkret vorgehen? Ich habe eine Schritt für Schritt Anleitung für Dich erstellt! Die es Dir hoffentlich um einiges leichter macht….

Schritt 1: Es sollte per Nachricht die Kontaktsperre eingeleitet werden!

Sei dabei bitte möglichst fair und auch nicht zu emotional. Sachlich ist in dieser Hinsicht auf jeden Fall besser! Daher bitte auch keine Vorwürfe und so weiter an seine oder ihre Adresse. Das würde die ohnehin nicht einfache Situation nämlich nur noch verschlimmern.

Was also tun? Sage ihm oder ihr am besten, dass Du eine gewisse Zeit für Dich brauchst. Damit Du alles verarbeiten kannst. Die Nachricht kann per SMS oder per Mail geschickt werden – das muss nicht unbedingt über Whats App gehen! Ist vielleicht sogar besser, wenn Du mich fragst.

Sage ihm oder ihr also, dass Du eine Zeitlang keinen Kontakt mehr haben möchtest. Vielleicht kannst Du noch hinzufügen, dass es für Dich gerade alles andere als leicht ist. Doch nur, wenn Du magst! Das sollte er oder sie dann auf jeden Fall verstehen und nachvollziehen können. Und umso bereitwilliger wird er oder sie auf Deine Bitte auch eingehen.

Wichtig: Dabei sollte angekündigt werden, dass via Whats App blockiert wird

Nicht, dass Du über diesen Weg noch Nachrichten von dem oder der Ex erhältst! Nein: Die Kontaktsperre sollte wirklich alle Mittel in dieser Hinsicht umfassen. Mache also von vornherein klar, dass Du für ihn oder sie auch nicht per Whats App erreichbar ist. Dürfte vielen zwar klar sein. Doch sicher ist sicher… und lieber einmal ein bisschen mehr gesagt als zu wenig!!

Schritt 2: Es wird per Whats App direkt blockiert!

Wie das geht, solltest Du eigentlich wissen, oder? Sonst: hier habe ich eine kurze Anleitung für Dich (sozusagen die Anleitung in der Anleitung):

1. Gehe auf die Menütaste und wähle den Punkt Einstellungen.

2. dann klicke auf Account und von dort aus gehe auf den Datenschutz. Wähle dann den Menüpunkt Blockierte Kontakte aus.

3. Tippe nun auf Hinzufügen.

4. Jetzt kannst Du den oder die Ex aus Deiner Whats App Liste mit zu den blockierten Kontakten aufnehmen.

Das sollte sich eigentlich rasch und unkompliziert erledigen lassen. Und Du bist in dieser Hinsicht wieder einen Schritt weiter…

Schritt 3: Sobald die KS vorbei ist, wird WhatsApp wieder entblockiert!

Wichtig ist jedoch, dass Du Dich in dieser Zeit wirklich um Dich selbst kümmerst. Darum, wieder auf die Beine zu kommen. Denn mal ehrlich: Das sollte wirklich an erster Stelle stehen. Und das oberste Ziel im Zusammenhang mit der Kontaktsperre sein.

Darüber hinaus solltest Du auch über die Gründe für das Aus nachdenken. Sprich, warum es mit Euch beiden eigentlich so weit kommen musste. Woran Eure Beziehung gescheitert ist. Ja, ich weiß selbst sehr gut: Das sind jetzt nicht die angenehmsten Beschäftigungen. Doch wie sonst willst Du erkennen, was für Fehler gemacht wurden? Auch von Deiner Seite aus?

Bitte sei hierbei möglichst fair. Dir selbst gegenüber. Indem Du nicht alle Schuld für das Scheitern auf Dich nimmst. Doch bitte auch Deinem oder Deiner Ex gegenüber. Denn er oder sie wird ebenfalls nicht ganz allein für das Aus verantwortlich sein. Meist gehören da zwei dazu! Und diese beiden sollten, jeder für sich, zu ihrer Verantwortung stehen. Und über ihre Fehler nachdenken.

Das ist auch im Hinblick auf die Zukunft wirklich wichtig. Denn nur so wirst Du erkennen können, was Du in Zukunft besser machen kannst.

Nicht zuletzt kannst Du während der Zeit der Kontaktsperre auch die Gefühle für den oder die Ex überprüfen. Denn eines haben die Erfahrungen in dieser Hinsicht gezeigt: Es ist vollkommen normal, den oder die Ex nach dem Aus zu vermissen. Allein schon, weil wir uns an ihn oder sie gewöhnt haben! Doch wahre Liebe ist das nicht.

Zumal der oder die Ex dann oft aus Angst vor Einsamkeit vermisst wird. Deshalb sehnt man sich nach ihm oder ihr – damit diese Angst erstickt wird. Doch erst die Zeit wird zeigen, welcher Art der Gefühle sind. Ob es sich von Deiner Seite aus um echte, wahre Liebe handelt. Die Kontaktsperre ist hierfür deshalb perfekt!

Du hast die Kontaktsperre richtig genutzt? Sehr schön! Dann kannst Du jetzt daran denken, sie aufzuheben. Sofern Du wieder Kontakt mit ihm oder ihr haben willst, natürlich.

Doch wie kannst Du das tun? Nun, der erste Schritt wäre erst einmal, die Blockade wieder aufzuheben. Das geht einfach, indem Du Dir die Liste der blockierten Kontakte vornimmst. Und die entsprechende Änderung durchführst. Wenn Du magst, kannst Du dann gleich eine erste Nachricht an ihn oder sie schreiben. Doch setze Dich in der Hinsicht nicht unter Druck, ja?

Ich habe Dir nun Schritt für Schritt gezeigt, wie du den oder die Ex während der Kontaktsperre blockieren kannst. Kommen wir nun aber zur nächsten interessanten Frage: Worauf es in diesem Zusammenhang alles zu achten gilt. Darum dreht sich der nächste Abschnitt!

Ex WhatsApp blockieren – darauf solltest du achten

Es gibt da so ein paar Punkte, auf die ich Dich unbedingt mit hinweisen möchte. Welche Punkte das sind? Das erfährst Du hier und jetzt:

1. Kündige es vorher an

Das würdest Du Dir anstelle des oder der Ex schließlich auch wünschen, nicht wahr? Es ist nur fair ihm oder ihr gegenüber. Sonst bemerkt er oder sie, dass Du ihn/ sie auf einmal blockiert hast. Er oder sie weiß nicht, was los ist. Ist vielleicht gekränkt, traurig, wütend, verärgert, … die ganze Palette an Emotionen also. Das muss echt nicht sein.

Deshalb: Sage ihm oder ihr, was Du vorhast. Und warum Du das tust. So bist Du aus dem Schneider. Und machst die ganze Situation nicht noch schlimmer…

2. Wenn du die Trennung verantwortest, solltest du nicht blockieren

Ex zurück Chancen

Dann nämlich befindest Du Dich ihm oder ihr gegenüber in Bringschuld. Was mit diesem Begriff gemeint ist? Nun: Du bist hauptsächlich für das Aus der Beziehung verantwortlich.

Vielleicht hast Du ihn oder sie betrogen. Eine Affäre gehabt. (je länger diese ging, umso schmerzhafter wird es für den oder die Ex sein.) Vielleicht hast Du ihn oder sie aber auch belogen. Dich nicht mehr um die Beziehung gekümmert. Vielleicht hast Du etwas verheimlicht ihm oder ihr gegenüber. Das Vertrauen in Dich, in Eure Beziehung gebrochen. Zum Beispiel, indem Du schlecht vor Anderen über ihn oder sie geredet hast. Ich könnte noch Dutzende solcher Beispiele anführen – doch ich denke, Du hast begriffen, was ich meine…

Deshalb bist Du ihm oder ihr gegenüber in Bringschuld. Was das für Konsequenzen hat? Entschuldige Dich bei ihm oder ihr! Das zeigt ihm oder ihr nämlich, dass Du Dir sehr wohl über Deine Fehler im Klaren bist. Dass Du zu ihnen stehst. Dass Du die Verantwortung für sie übernimmst.

Das ist nicht nur „erwachsen“ und mutig, sondern auch reif. Und das wird ihn oder sie mit Sicherheit beeindrucken (das wollen wir an dieser Stelle ja auch nicht unter den Tisch fallen lassen, nicht wahr?!?). Und es verhindert, dass die Dinge zwischen Euch eskalieren. Etwa, dass er oder sie sich an Dir rächen will. Über Dich herzieht. Und so weiter.

Deshalb: Blockiere ihn oder sie zumindest so lange nicht, bis Du Dich entschuldigt hast. Und versucht hast, die Dinge zwischen Dir und ihm/ ihr wieder gerade zu rücken. Zumindest ein bisschen…

3. Wenn er/sie dich vor einer Blockade warnt, dann lass dich nicht abhalten!

Denn: Es geht jetzt wirklich darum, was FÜR DICH am besten ist. Und das wird wohl die Blockade sein. Ziehe diesen Schritt also durch. Ja, es wird dem Ex oder der Ex vielleicht weh tun. Nun: Das ist dann eher sein / ihr Problem als Deines. Sonst wirst Du drauf zahlen. Und es geht in dieser Hinsicht vor allem um Dich. Vergesse das bloß nicht und lasse Dich nicht überreden!

Und auch nicht einschüchtern. Sagen (oder drohen, warnen) kann man nämlich viel, wenn der Tag lang ist… (und vielleicht gehört Dein oder Deine Ex ohnehin eher zu den Schwätzern. Die ihren Worten nicht allzu viele Taten folgen lassen…)

4. Setze niemals unangekündigt eine Blockade an! Sonst wirkt das extrem schwach!

Sie/er muss verstehen, warum du eine Blockade aufsetzt! Mit einer guten Begründung! Z.b, dass du zu dir finden musst! Dann wirkt das ganze viel ehrlicher! Und auch sehr viel fairer. Das habe ich Dir weiter oben ja schon erklärt.

Doch sollte Dein oder Deine Ex Deinen Beweggrund auch wirklich verstehen und nachvollziehen können. Ob er oder sie ihn akzeptiert, ist die andere Frage – Du hast es zumindest versucht. Mehr kannst Du in dieser Hinsicht nicht tun!

Sei daher möglichst offen und ehrlich. Wie gesagt: Vorwürfe und Streit anzetteln sind hier weniger gefragt. Es geht wirklich darum, Dich zu erklären! Und ihm oder ihr zu sagen, warum Du Dich für eben diesen Schritt entschieden hast….

5. Hinterlasse immer einen möglichst guten Eindruck!

Erwähne daher WhatsApp in der Nachricht! Mache die Dinge so klar wie möglich. Und zwar von Anfang an. Transparenz und Offenheit sind nun die Gebote der Stunde.

Vielleicht wirkt das alles ein bisschen kleinlich und übertrieben auf Dich. Doch glaube mir: Das ist es nicht. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass der Gegenüber gerne nur das wahrnimmt, was er oder sie auch wahrnehmen will.

Deshalb solltest Du wirklich auf Nummer sicher gehen. Um es im Zweifelsfall schriftlich, schwarz auf weiß vor Dir zu haben. Dann kannst Du im Notfall darauf verweisen. Und bist deshalb aus dem Schneider…

Ich habe Dir nun wichtige Punkte gesagt, auf die Du in dieser Hinsicht unbedingt achten solltest. Doch kommen wir gleich zum nächsten Thema:

Kontaktsperre – Whats App blockieren. Warum Du das auf jeden Fall tun solltest!

Vielleicht fragst Du Dich, warum dieser Schritt überhaupt einen eigenen Artikel wert ist. Warum ich diesen Schritt so ausführlich beschreibe. Nun: Weil viele diesen kleinen aber doch so wichtigen Schritt schlicht und einfach vergessen.

Und dann erhalten sie immer und immer wieder Nachrichten vom oder von der Ex. Und geraten erneut in Versuchung: Sollen sie sich nicht vielleicht doch bei ihm oder ihr melden? Nur eine kleine Nachricht schicken? Und so weiter…

Schon sind sie wieder im schönsten Gefühlswirrwarr. Aus dem sie doch gerade erst aufgewacht waren. Gerade erst waren sie zur Ruhe gekommen. Hatten mehr und mehr in ihr inneres Gleichgewicht zurück gefunden. Jetzt: Nichts mehr. Und das „dank“ einer kleinen Nachricht per Whats App…

Lasse Dich deshalb gar nicht erst darauf ein! Und schütze Dich selbst. Denn wie gesagt: Bei der Kontaktsperre geht es wirklich nur um Dich.. und darum, dass Du wieder auf die Beine kommst…

Ich hoffe, ich konnte Dir mein Anliegen deutlich machen! Doch hätte ich noch ein weiteres Thema. Welches das ist, das erfährst Du im nächsten Abschnitt:

Kontaktsperre – den Ex per Whats App blockieren. Wie schaffst Du es, nicht schwach zu werden?

Glaube mir: ich weiß selbst aus eigener Erfahrung heraus sehr gut, wie hart es manchmal ist. Wie hart es ist, nicht nachzugeben. Den blockierten Kontakt zu de-Blockieren (oder wie das auch immer heißen mag). Und mal schnell eine Nachricht zu schicken.

Weil man es einfach wissen will. Weil sich dieser Gedanke in einem festsetzt. Und man schon bald an kaum mehr etwas anderes denken kann! Das ist echt hart. Eine wirkliche Herausforderung und Prüfung.

Und ich gestehe: Ich bin selbst schon mal schwach geworden. Doch kaum eine Sekunde später (gefühlt zumindest) habe ich es bereut. Und ich hätte so einiges darum gegeben, das alles wieder rückgängig zu machen.

Weil ich schnell spürte: Das war jetzt echt nicht gut für mich. Das hat mich ziemlich aus dem Tritt gebracht.

Um mich davor zu schützen, habe ich mir einige Strategien überlegt:

Raus gehen. Hilft immer. Man atmet frische Luft ein. Ist in einer anderen Umgebung, nimmt diese wahr. Das hilft schon mal sehr! Sei es für einen Spaziergang oder ein bisschen Sport. (überhaupt, der Sport. Der ist ein echtes Wundermittel! Das einen perfekt ablenkt). Oder gehe ins Kino. Ein Eis essen. Ins Café. Und so weiter.

Freunde treffen. Ebenfalls sehr gut, damit Du auf andere Gedanken kommst! Also greife zum Hörer – oder schicke eine Nachricht per – na, Du weißt schon.

Einen Film schauen. Oder Musik hören. Etwas Kreatives tun. Auch das kann jetzt sehr helfen!

Mit jemandem telefonieren. Sage dabei ruhig, wie es Dir gerade geht. Dir wird geholfen werden, so viel ist sicher!

Etc.

ich hoffe, ich konnte Dir in dieser Hinsicht so einige Inspirationen liefern! Doch nun ist es allmählich Zeit, zum Schluss zu kommen. Und ein Fazit zu ziehen. Doch lies am besten selbst:

Fazit

Whats App ist längst ein fester Bestandteil in der Kommunikation geworden. Und deshalb solltest Du unbedingt daran denken, den oder die Ex während der Kontaktsperre zu blockieren! Um nicht während dieser Zeit Nachrichten und Co von ihm oder ihr zu erhalten.

Das ist wirklich wichtig. Sonst fällt es Dir um einiges schwerer, Dich wirklich nur auf Dich selbst zu konzentrieren. Und alles hinter Dir zu lassen. Bzw. die Trennung zu verarbeiten und die Gefühle für ihn oder sie in aller Ruhe zu überprüfen. Das klappt nämlich nur dann wirklich gut, wenn man konsequent auf Abstand geht.

Und zwar in jeglicher Hinsicht. Deshalb: Denke unbedingt an diesen Schritt! Und lasse Dich drauf ein. Dann sollte alles gut laufen…