Kontaktsperre mit Kind | wie es dennoch klappt | + 20 hochwirkungsvolle Tipps
Ihr seid auseinander? Und eigentlich möchtest du gerade nichts anderes, als deine Ruhe? Du möchtest ihn oder sie gegebenenfalls zurück? Und du weißt, du brauchst eine Kontaktsperre?
Was aber fast unmöglich ist, da ihr ein gemeinsames Kind oder gar gemeinsame Kinder habt? Doch Achtung: das ist längst kein Grund zum verzagen.
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung:
In diesem Beitrag zeige ich dir:
1.) Was die gelockerte Kontaktsperre ist und wie du diese trotz Kind anwenden kannst!
2.) 20 Tipps die hochwirksam sind und dir sofort weiterhelfen!
2.) Wie du diese Art der Kontaktsperre genau anwendest und für dich einsetzt!
3.) Warum es genauso effizient ist, als würdest du eine normale Kontaktsperre anwenden!
Ex zurück Kontaktsperre mit Kindern – wie funktioniert es
Kinder brauchen Liebe! Von beiden Seiten. Und am besten Sie bekommen so wenig wie möglich von der Trennung mit.
Oft steht nach einer Trennung erst mal alles auf dem Kopf. Und man braucht nichts mehr, als das eigene Zentrum. Am besten einfach nur Zeit, um wieder zu sich selbst zu finden.
Gleichzeitig ist eine Kontaktsperre für eine Rückeroberung wichtig. Denn sie erzeugt beim Ex oder der Ex Partnerin das „Gefühl von vermissen“ und sie löst das Gefühl von „ich will haben, was ich nicht haben kann“ aus.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Sie ist als absolut notwendig, wenn wir den Expartner oder die Ex Partnerin zurückerobern möchten. Oder einfach nur, um wieder klar zu kommen.[/av_promobox]
Die Lösung: Ex zurück Strategie mit Kindern – die gelockerte Kontaktsperre
Unser Team hat lange überlegt. Was können wir dir mitgeben, was dir wirklich weiterhilft. In deiner schwierigen Situation! Und das Resultat war das Prinzip der gelockerten Kontaktsperre.
Doch fangen wir ganz von vorne an:
Was ist die gelockerte Kontaktsperre?
Die gelockerte Kontaktsperre hat die selben Eigenschaften wie eine absolute Kontaktsperre. Nur mit dem Unterschied, dass Kontakt eben noch erlaubt ist. Aber unter bestimmten Voraussetzungen.
D. h., die Kommunikation muss nicht blockiert werden. Aber sie wird massiv reduziert. Und es wird eine emotionale Distanz impliziert. Und du musst bestimmte Verhaltensregeln befolgen!
Die Verhaltensregeln der gelockerten Kontaktsperre:
1.) Es werden alle möglichen Maßnahmen ergriffen, um den Kontakt zu reduzieren!
Wenn du beispielsweise die Möglichkeit hast, den Kontakt zu ihm oder ihr erst mal zu dämpfen, tu das. Versuch Zeiten zu finden, an dem du das Kind beaufsichtigst. Und Zeiten, an denen der oder die Ex dran ist.
Aber so geregelt, dass eine gemeinsame Begegnung auf das Maximum reduziert wird. Schreib genau auf, wie weit du gehen kannst. Und geh so weit, wie du nur kannst! Und wenn es heißt, du passt auf das Kind auf. Und gehst dann aus dem Haus. Und er/sie kommt erst, wenn du weg bist (ggf. 5 Minuten später) – dann mach es genau so.
2.) Telefon, Facebook und WhatsApp werden blockiert.
Nur noch per E-Mail kann Kontakt aufgenommen werden. Und zwar so, dass du ihn aussteuerst. Du entscheidest, wann du antwortest.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Und es werden nur Dinge beantwortet, die für das Allgemeinwohl des Kindes relevant und wichtig sind. Alles andere wird blockiert![/av_promobox]
3.) Reibungspunkte werden neutralisiert
Reibungspunkte aller Art werden komplett neutralisiert. Wenn er oder sie versucht zu streiten, musst du deeskalieren. Alles, was sich emotional anfühlt, wird reduziert.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Wenn Möglichkeiten vorhanden sind, müssen sie genutzt werden. Um alles zu verhindern, sollten emotionale Wunden aufreißen. Darauf musst du ganz besonders acht geben![/av_promobox]
4.) Der Kontakt wird gespiegelt
Kontakt ist erlaubt. Aber er wird auf das notwendigste reduziert. Und er darf sich ausschließlich um das eigene Kind drehen! Und auch dann werden Reibungspunkte und emotionale Eskalationen massiv reduziert.
Und das wichtigste dabei: du spiegelst seinen Kontakt! D. h., seine Intention, die Wortanzahl und oder der emotionale Ausdruck wird gespiegelt.
Hier ein Beispiel von einem unserer Kunden:
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Du gehst niemals über das hinaus, was er an Energie an dich abgibt. Dadurch kannst du das Szenario eines „bedürftigen Hinterherrennens“ komplett aushebeln.[/av_promobox]
Wie genau sieht jetzt das Ex zurückgewinnen mit Kindern bei der gelockerten Kontaktsperre aus?
Grundsätzlich folgst du dem selben Schema, wie bei einer kinderlosen Trennung. Das bedeutet, dass du dieselben Phasen durchläuft. Hier sind noch einmal alle Phasen beschrieben.
Phase eins: die Kontaktsperre wird eingeleitet
In deinem Fall bedeutet das, dass du sie passiv einleitest. Also nichts sagst oder tust.
Phase zwei: Liebeskummer überwinden
In dieser Phase kümmerst du dich um dich selbst. Du tust alles, um deinen Liebeskummer schnellstmöglich zu überwinden.
Gerade jetzt ist es extrem wichtig, dass du die emotionale Distanz einhältst. Reibungspunkte sind jetzt das letzte, was du gebrauchen kannst.
Phase drei: deine Weiterentwicklung
Achte darauf, dass du dich jetzt weiterentwickelst. Werde der Mensch, der du schon immer sein wolltest. Werde glücklich mit dir selbst.
Werde erfolgreicher im Beruf. Werde sportlich und attraktiver! Mach deinen Expartner oder deine Ex Partnerin extrem neugierig. Und halte trotzdem den Kontakt wie gehabt.
Phase vier: reflektieren
Wenn du alle Phasen befolgt, hast du jetzt einen guten emotionalen Zustand. Du bist vor allem vom Ex Partner oder der Expartnerin losgelöst. Und genau jetzt denkst du über die Beziehung nach.
Reflektier, was gut war. Oder eben auch nicht. Du gehst in dich und denkst darüber nach, was dich in Zukunft wirklich glücklich machen kann. Und ob eine Trennung nicht womöglich doch die bessere Idee ist.
Phase fünf: gegebenenfalls die Strategie nach der Kontaktsperre
Weitere Informationen dazu findest du unter diesem Link.
Die Kontaktsperre mit dem Kind – 20 wichtige Tipps
#Tipp eins: das Wohl des Kindes steht im Vordergrund
Achte immer darauf, dass es deinem Kind gut geht. Und zwar im gesamten Szenario!
Natürlich: euch beiden geht es nicht gut. Ihr habt eine Trennung hinter euch!
Aber: das Kind wird das mitbekommen. So gut wie immer!
Und eines darfst du niemals vergessen: Kinder geben immer sich selbst die Schuld.
Sprich: Wenn sich die Eltern streiten, gibt sich das Kind unterbewusst die Schuld!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Die schlimmste Folge: es können Neurosen entstehen, die das Kind ein Leben lang begleiten. Und das Leben massiv erschweren.
Deswegen: achte immer auf das Wohl des Kindes!
Es wäre zu schade, wenn psychologische Schäden entstünden, die das Kind ein Leben lang mit sich herum tragen muss.[/av_promobox]
#Tipp zwei: erschaffe emotionale Distanz
Emotionale Distanz ist extrem wichtig. Ich habe es bereits angeschrieben:
KAPSEL DICH INNERLICH AB!
Entwickelt die richtige Einstellung. Blockiere seine/ihre Energie!
Stell dir einfach vor, dass jeder Gedanke an ihn/sie Energie ist.
Energie, die du blockieren kannst!
Zudem: emotionale Distanz ist eine Frage der Einstellung! Nicht eine Frage der Möglichkeiten.
Was mir extrem geholfen hat:
Wenn wir uns gezwungenermaßen sehen mussten, habe ich mich abgelenkt.
Natürlich habe ich sie wahrgenommen und wir haben miteinander gesprochen. Dennoch war ich immer mit meinem Handy beschäftigt.
- Dabei habe ich mich mit Dingen beschäftigt, die wichtig für mich sind.
- In diesem Fall mit meiner Arbeit.
- Dinge, die wirklich Fokus von mir forderten!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Was du tun kannst: sobald ihr euch sehen müsst (wegen dem Kind), such dir eine komplizierte und herausfordernde Arbeit. Irgendetwas, was du unbedingt machen musst! Und etwas, dass deinen Fokus fordert.
Optimal: du planst vorab, was du machen möchtest.
Die Folge: der ganze Prozess wird dir viel viel leichter fallen!
Du wirst sehen, die „erzwungenen“ Treffen gehen wie im Flug vorbei!
Und das ohne, dass du emotional zu stark involviert bist![/av_promobox]
#Tipp drei: sei ehrlich zu deinem Kind
Kinder sind reifer als man denkt.
Also: Sag deinem Kind die Wahrheit.
Von Anfang an! So kann sich das Kind auf die gesamte Situation einstellen. Und viel besser damit umgehen.
Und es kann eine Art Verständnis für die Situation entwickeln.
Ebenso: Kinder bekommen alles mit. Und je mehr du versteckst, was es eh schon weiß, desto schlimmer wird es für das Kind sein.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Deswegen: sei ehrlich, offen und erzähl was passiert. Und betone unentwegt, dass das Kind keine Schuld daran trägt!
Trennungen sind für Kinder unglaublich schwer.
Und können schwere neurotische Schäden auslösen.
Umso wichtiger ist jetzt Ehrlichkeit, Offenheit und ganz viel Liebe!
Gerade, wenn es sich um ein Kleinkind handelt.[/av_promobox]
#Tipp vier: Fragen um das Sorgerecht
Fragen um das Sorgerecht sollten ebenso ein “Zusatzgedanke” sein!
Gerade, wenn die Trennung im Streit verlief!
Such deshalb einen Anwalt auf. Oder eine rechtskräftige Person. Und erkundige dich ausführlich über die Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Anforderungen.
Ich möchte dir keine rechtlichen Tipps geben. O. ä.! Dafür fehlt mir einfach die Qualifikation.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Aber: diese Fragen müssen von Grundauf geklärt werden. Am besten außergerichtlich!
Und je früher du anfängst, desto besser!
Die einzige Ausnahme: du möchtest ihn/sie zurückerobern![/av_promobox]
#Tipp fünf: Abstand suchen
Lotse alle Möglichkeiten aus.
Eine Kontaktsperre sollte nur 30 Tage lang gehen.
Deswegen: Gegebenenfalls kannst du für 30 Tage in den Urlaub fliegen. Oder bei Eltern unterkommen.
Nutze alles an Möglichkeiten, was dir dafür zur Verfügung steht.
Denke “lösungsorientiert”. Nicht “problemorientiert”.
Meine Empfehlung: schreibe alles ganz genau auf!
Schau, wie du den Kontakt reduzieren kannst.
Glaub mir: Oft findest du Wege, die du überhaupt nicht im Blickfeld hattest!
Schreibe auf:
- Könnte das Kind bei Eltern unterkommen?
- Könntest du das Kind bei Verwandten unterbringen?
- Könntest du mit dem Kind für zwei Wochen oder vier Wochen in den Urlaub fliegen?
- Wäre es möglich, dass in gemeinsamer Absprache der Expartner die Expartnerin für 2-4 Wochen in den Urlaub fliegt?
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Um was es geht: du brauchst eine Kontaktsperre von 30 Tagen. Ganz egal, ob du ihn/sie zurückerobern möchtest oder zu dir selbst finden willst.
Durch das Kind ist es derzeit schwierig eine vollständige Kontaktsperre umzusetzen!
Aber: Du hast unglaublich viele Möglichkeiten, den Kontakt massiv zu reduzieren!
Schreib einfach alles auf und schau, wo und wie du den Kontakt reduzieren könntest![/av_promobox]
#Tipp 6: Habt eine gute Kommunikation!
Der richtige Kommunikation steht und fällt mit der Kontaktsperre.
Dabei gilt: du bist Hauptverantwortlicher!
Du kannst entscheiden, wie, wann und wie intensiv die Kommunikation abläuft.
Ein Vorteil, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
Und darauf musst du achten:
- Kommuniziere sachlich.
- Kommuniziere emotionslos.
- Kommuniziere so wenig wie möglich.
- Kommuniziere so klar wie möglich.
- Hinterlasse einen möglichst positiven Eindruck (gerade wenn du ihn/sie zurückerobern möchtest).
- Sei deeskalierend. Gerade wenn Streitigkeiten an der Tagesordnung waren.
- Beziehe das Kind in die Kommunikation mit ein!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Die Folge: du hast eine gut organisierte, reduzierte, funktionierende und ergebnisorientierte Kommunikation.
Sprich: du kannst trotz Kontaktsperre alles notwendige managen, damit das Kind nicht leiden muss![/av_promobox]
#Tipp 7: Er/sie MUSS den Regeln der Kontaktsperre folgen
Ganz wichtig: du musst unbedingt darauf bestehen, dass er/sie die Regeln deiner Kontaktsperre beachtet.
- So beispielsweise, dass nur per E-Mail kommuniziert wird.
- Oder, dass nach Möglichkeit der Kontakt reduziert wird.
- Ebenso, dass du innerhalb der Kommunikation mentalen Abstand suchst und brauchst. Und dass er/sie das respektiert.
Ganz wichtig: im ersten Schritt musst du die Regeln der Kontaktsperre klar kommunizieren. Am besten per E-Mail! Und auch gut argumentiert, warum du diesen Abstand benötigst.
Im zweiten Schritt geht es darum, dass er/sie sich an diese Regeln hält! Tut er/sie das nicht, musst du sanktionieren!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Tu dann folgendes: Suche mit ihm/ihr ein ruhiges Gespräch. Und macht ihn/sie “auf gut Deutsch zur Sau „!
Wichtig: nur wenn er/sie den Regeln folgt, kannst du das Prinzip der Kontaktsperre voll auskosten.
Egal ob du eine Rückeroberung oder Abstand möchtest.
Und nur wenn diese Voraussetzungen passen, wird es dem Kind gut gehen![/av_promobox]
#Tipp 8: Beobachte genau wie es dem Kind geht
Dieser Punkt wird im ganzen Trubel immer wieder unterschätzt. Leider!
Ist er doch gleichzeitig einer der wichtigsten Punkte.
Erst einmal: du hast mein vollstes Verständnis! Ich weiß, wie schwierig deine Situation sein muss. Die Trennung ist hart genug! Und gleichzeitig musst du dich irgendwie um dein Kind kümmern.
Aber: Trennungen sind für Kinder hoch traumatisch. Und können dazu führen, dass “Langzeitschäden” entstehen.
In Form von Psychosen, Neurosen o. ä.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Deswegen: deine Aufgabe besteht darin das Kind zu beobachten. Und genau zu schauen, ob sich das Kind irgendwo verändert hat. Vor allem im Verhalten!
Meine Empfehlung: sucht gegebenenfalls einen Kinderpsychologen auf, der euch weiterhelfen kann. Gerade, wenn gravierende Veränderungen im Verhalten zu beobachten sind! Und wenn es sich um ein Kleinkind handelt![/av_promobox]
#Tipp 9: Sei viel liebevoller als sonst zum Kind
Es gilt: ihr beide solltet zum Kind extrem liebevoll sein. In eurem Umgang und in der Art, wie ihr dem Kind die Situation erklärt.
Reden ist gut, Taten sind sinnvoller.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Das Kind braucht jetzt extrem viel Liebe.
Nehmt es offen in den Arm, streichelt es und zeigt, dass alles beim alten ist. Sowohl bei der Mutter als auch vom Vater.
- Kombiniert mit einer guten Kommunikation, kann auch das Kind solch schwere Situationen mental überstehen![/av_promobox]
#Tipp 10: Gute Absprachen, wenn er/sie das Kind sehen will
Wenn er/sie das Kind sehen möchten, sind gute Absprachen gefragt.
Wie gesagt, sollte die Kommunikation vorab ausschließlich über E-Mail erfolgen!
Ebenso sollte möglichst kurz, emotionslos und sachlich geschrieben werden.
Was wichtig ist: sprecht euch genau ab wann, wo, wie und warum!
Je genauer die Absprachen sind, desto besser kannst du dich auf diesen Moment vorbereiten. Den Moment, wenn du zwangsläufig den Expartner bzw. die Expartnerin siehst!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Du kannst dich insoweit vorbereiten, dass der Kontakt auf das maximale reduziert wird. Es ist ein Unterschied, ob du den Expartner oder die Expartnerin bei der „Kindesübergabe“ für 2 Minuten zu Gesicht bekommst. Oder für 15 oder gar 20 Minuten!
Und allein gute Absprachen sorgen dafür, dass du den Kontakt auf das maximale reduzieren kannst.[/av_promobox]
#Tipp 11: Vermeide unbedingt Streits!!!
Ich kenne nicht deine Situation. Doch oft ist es so, dass Paare zerstritten sind.
Mit der logischen Konsequenz: läuft man sich über den Weg, entstehen Streitereien.
Das Problem dabei: das ganze ist emotional belastend. Für dich, für das Kind und auch für den oder die Ex!
Und ja, vielleicht hat er/sie schuld! Vielleicht gibt es gute Gründe einen Streit auszufechten!
Aber:
- Bedenke, welch emotionalen Druck das für dich bedeutet!
- Und vor allem für das Kind!
- Und wie schnell du zurückgeworfen wirst.
- Zu der Zeit der Trennung, als es dir richtig schlecht ging.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Deswegen: sollte auf irgendeine Weise ein Streit aufkommen … Oder du spürst, dass Aggressionen gesucht werden … Dann sei der deeskalierende Part! Sorge dafür, dass Streits im Keim erstickt werden.[/av_promobox]
#Tipp 12: In ganz schlimmen Situationen – Kind zu Groß-Eltern für unbestimmte Zeit!
Solltest du merken, dass überhaupt nichts vorwärts geht … Dass du keinen Abstand bekommst und das Kind darunter leidet.
Dann empfehle ich dir das Kind für eine bestimmte Zeit zu den Groß-Eltern zu bringen.
Warum?
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Damit du genug Zeit hast zu dir selbst zu finden, die Situation halbwegs zu klären – und das Kind nach Möglichkeit aus allem rausgehalten wird!
Sprich: das Kind bekommt möglichst wenig von diesen Problemen mit.[/av_promobox]
#Tipp 13: Kind über Dritte Person “übergeben” – wenn es schlimm ist!
Gegebenenfalls wurdest du verlassen.
- Du bist immer noch verliebt!
- Und du hast immer noch starke Trennungsschmerzen.
- Es fällt dir schwer irgendwie mit der Situation fertig zu werden.
Tja, in diesem Fall ist eine Übergabe vom Kind super anstrengend.
Alte Wunden werden immer wieder aufgerissen. Und das ist sowohl für das Kind als auch dich belastend.
Ich selbst kenne dieses Szenario von meiner kleinen Schwester.
- Sie konnte es einfach nicht ertragen immer wieder ihrem Expartner zu begegnen.
Doch die Situation forderte genau das heraus.
Tja: Deswegen organisierte sie die Übergabe des Kindes über eine dritte Person.
Sprich: ein guter Freund, eine gute Freundin oder Verwandte brachten das Kind zum Vater/zur Mutter. Und holten es auch wieder ab.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Das Resultat: Meine Schwester musste ihren Expartner nie wieder sehen.
Wichtig: die ganze Geschichte muss mit dem Kind kommuniziert werden.
Dem Kind muss erklärt werden, warum eine gemeinsame Zeit mit Mama und Papa gerade nicht möglich ist.
Glaub mir, Kinder haben viel Verständnis.
Die wichtigste Voraussetzung ist Ehrlichkeit![/av_promobox]
#Tipp 14: Bleib ruhig und nett – auch wenn es manchmal schwer ist!
Ich kann gut nachvollziehen, dass Streits vorprogrammiert sind. Gerade, wenn gegen Ende der Beziehung immer mehr Reibungen aufkommen. Also immer mehr Dinge, den andere störten.
Ja, womöglich soweit störten, dass es zur Trennung kam.
Das Problem: sind diese Dinge nicht ausdiskutiert, kommen sie immer wieder hoch.
Und zwar dann, wenn man sich sieht!
Du musst bedenken: wenn ihr euch streitet, bekommt das Kind alles mit.
Und Kinder denken in diesem Moment, dass sie die Schuld an eurem Streit tragen!
Das passiert ganz automatisch.
Das große Problem dabei: Das Kind gibt sich die Schuld!
Deswegen: es liegt an dir, Streits zu deeskalieren.
- Auch wenn es den Fingern juckt!
- Auch du ihn/ihr ins Gesicht schlagen könntest!
- Auch, wenn du kurz davor bist auszurasten …
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Glaub mir: lass es sein!
Besinne dich, deeskaliere und halte dich emotional zurück.
Das ist sowohl für das Kind als auch für dich extrem wichtig.
[/av_promobox]
#Tipp 15: Erst Kind und dann dein Beziehungsproblem!
Es gibt ein Credo, dem musst du unabdingbar folgen!
Dabei geht es nicht um dich, es geht nicht um ihn/sie, sondern es geht um dein Kind!
Das Credo lautet: an erster Stelle steht das Kind!
Und erst danach kommen die Beziehungsprobleme.
Kinder sind extrem empfindlich.
Und Fehler die du jetzt machst, wird das Kind ein Leben lang mit sich herumtragen!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Um es noch einmal zu wiederholen: eine Trennung ist für ein Kind eine hoch traumatische Erfahrung. Deswegen sollte jede deiner Entscheidungen im aller ersten Sinne für das Kind sein! Und nicht für dich oder den/die Ex![/av_promobox]
#Tipp 16: Werde Version 2.0 – zeige deine Fortschritte bei der “Kindübergabe”
Möchtest ihn/sie zurückbekommen? Trotz des Kindes? Und trotz dessen, dass eigentlich eine Kontaktsperre notwendig ist?
Tja, insofern könnte das Kind sogar ein Vorteil für dich sein.
Warum?
Weil du dich attraktiver machen kannst! Und deine Veränderung direkt zeigen kannst.
Mit direkt zeigen meine ich: immer wenn du/er/sie das Kind sehen, kannst du deine Fortschritte direkt zeigen.
Und das ist ein Riesenvorteil!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Was ich dir empfehle: werde Version 2.0!
- Arbeite massiv an deiner Optik.
- Arbeite massiv an deinem Selbstwertgefühl.
- Arbeite massiv an deinem inneren Glück.
- Arbeite massiv an deiner Ausstrahlung.
- Arbeite an deinen beruflichen Zielen.
- Bilde dich weiter und entwickel dich intellektuell weiter!
- Treibe viel Sport und ernähre dich gesund.
- Werde Version 2.0!
Die Folge: kommt es zur Kindsübergabe, wird er/sie deinen Fortschritt mitbekommen!
Die logische Konsequenz: du baust Anziehung auf! Und Anziehung ist für deine Rückeroberung unerlässlich.[/av_promobox]
#Tipp 17: Nimm ihm/ihr alle Trennungsgründe – zeige deine Fortschritte bei Kindsübergabe
Es gibt einen Grund, dass er/sie sich von dir getrennt hat!
Meistens sprechen wir von fehlender Liebe…
ABER: Es gibt jedoch Gründe, die Liebesverlust auslösen!
Und diese Auslöser sind eure Trennungsgründe.
Und kennst du die Trennungsgründe, kannst du an diesen Auslösern arbeiten.
Sprich: du sorgst dafür, dass er/sie keine Trennungsgründe mehr hat!
Und so wird es gemacht:
Schreib genau auf, was ihn/sie immer gestört hat. Was er/sie der immer wieder sagte, was ihm/ihr fehlt!
Als Beispiel: du hast nie Sport getrieben! Du hast dich gehen lassen und wurdest körperlich unattraktiv!
Und jetzt arbeitest du an diesem Trennungsauslösern. Du arbeitest an dir und negierst sie!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Als Beispiel: ab jetzt gehst du jeden Tag ins Fitnessstudio und trainierst regelmäßig!
Die Folge: dein/deine Ex wird diese Entwicklung bei der Kindesübergabe mitbekommen. Und wird sich gewahr, dass es keinen Grund zur Trennung gibt.
Und genau das erhöht die Anziehung! Und einer erhöhte Anziehung ist für deine Rückeroberung unerlässlich![/av_promobox]
#Tipp 18: Erzeuge dezente Eifersucht – bei Kindsübergabe
Du willst ihn/sie zurück? Dann nutze die Kindsübergabe als Vorteil!
Wie?
Indem du dezente Eifersucht erzeugst!
Und so funktioniert es:
Sobald ihr euch seht, bist du voll beschäftigt! Die ganze Zeit!
Du tippst unentwegt auf deinem Handy herum. So, als würdest du irgendjemanden irgendetwas schreiben!
Dabei fängst unentwegt an zu lachen und guckst verschämt.
Die Folge: er/sie wird neugierig. Und sehr wahrscheinlich eifersüchtig!
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Die Konsequenz: dezente Eifersucht. Die wiederum Anziehung auslösen kann!
Wichtig:
- Eifersuchtsmethoden sollten immer in einem gewissen Maß angewandt werden.
- Übertreibe es also nicht!
- Sonst erzeugst du keine Anziehung, sondern Abneigung.[/av_promobox]
#Tipp 19: Werde emotional unabhängig – die Direct-Methode
Ihr seid gezwungen euch öfters zu sehen. Wegen dem Kind.
Mit der Folge, dass eine Kontaktsperre nicht mehr richtig funktioniert!
Klar ist alles problematischer…
Aber: es kann auch ein riesen Vorteil sein!
Vor allem dann, wenn du diesen Vorteil richtig einzusetzen weißt!
Und darum geht es: um attraktiv zu werden, muss du erst einmal emotional unabhängig werden.
Und es gibt eine wichtige Maßnahme, die emotionale Unabhängigkeit erzeugt!
Pass auf: Mach dir bewusst, was an ihm/ihr nicht so toll ist!
Also: immer wenn ihr euch seht (bei der Übergabe des Kindes) begutachtet ist du ihn/sie.
Und konditionierst, was an ihm/ihr schlecht ist.
Mach dir die Teile bewusst, die du an ihm/ihr nicht magst. Und auch nicht leiden kannst.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Vertraue mir:
- Nach einer gewissen Zeit findet eine Entliebung statt.
- Und diese Entliebung fördert deine emotionale Unabhängigkeit!
- Und diese emotionale Unabhängigkeit erzeugt wiederum extrem viel Anziehung![/av_promobox]
#Tipp 20: Löse 4 Emotionen aus und reaktiviere damit seine/ihre Gefühle
Wenn du ihn/sie zurück möchtest, dann löse Gefühle aus! Insgesamt vier Kerngefühle, die dafür verantwortlich sind, dass Männer und Frauen sich verlieben.
Ich und mein Team haben das an zahlreichen Studien getestet und ausprobiert.
Wenn Menschen sich verlieben, durchlaufen Sie vier Kern Emotionen.
- Zum einen die Emotion der Aufregung: Diese erzeugst du, indem du ihn/sie immer wieder aus seiner/ihrer Komfortzone herausholt!
- Zum anderen die Emotion der Geborgenheit: Diese erzeugst du, indem du ihm/ihr zuhört. Und zulässt, dass er/sie – er/sie selbst sein kann!
- Dann die Emotion des Respekts: Diese erzeugst du, indem du ihn in seiner Männlichkeit und sie in ihrer Weiblichkeit unterstützt und respektierst.
- Und zum Schluss die Emotion von Spaß: Bring ihn/sie zum Lachen. Lache selbst möglichst viel! Und zeige, dass man eine wunderschöne Zeit mit dir verbringen kann.
[av_promobox button=’no’ label=’Klick mich’ link=’manually,http://’ link_target=” color=’theme-color’ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff’ size=’large’ label_display=” icon_select=’no’ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello’ box_color=’custom’ box_custom_font=’#ffffff’ box_custom_bg=’#4ecac2′ box_custom_border=’#4ecac2′ av_uid=’av-rtt4ee’ admin_preview_bg=”]Als Tipp: Am besten du organisierst ein Treffen, bei dem du diese Emotionen auslöst!
Die Folge: löst du diese vier Kernemotion aus, erzeugst du extrem viel Anziehung!
Und genau das ist für deine Rückeroberung unerlässlich.[/av_promobox]
Fazit
Bei dieser Strategie geht es um folgendes Prinzip: du setzt die Kontaktsperre nicht wie eine normale Kontaktsperre um. Aber du nutzt in allen erdenklichen Formen das Prinzip der Kontaktsperre aus.
Also die Hebel, welche die Effizienz einer Kontaktsperre ausmachen. Und du setzt sie genauso ein. Nur, dass der Kontakt trotzdem aufrecht erhalten bleibt.
Und genau das hilft dir in deiner jetzigen Situation. Natürlich hat es einige Nebeneffekte. Es hat nicht denselben Einfluss, wie eine herkömmliche Kontaktsperre.
Aber richtig angewandt, bietet es dieselben Voraussetzungen. Und es kann genauso dabei helfen, die Trennung richtig anzugehen. So zum Beispiel, um den Ex Partner oder die Expartnerin zu vergessen, zurückzuerobern oder erst einmal zu sich selbst finden zu können.