Deine Ex schwirrt Dir noch immer im Kopf herum? Und auch wenn Ihr beide Euch offiziell getrennt habt – Du kannst sie einfach nicht vergessen? Und der Gedanke “Ich will sie – meine Ex – zurück” hat sich bei Dir festgesetzt? Was nun zu tun ist, das erfährst Du bei uns!

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Ich will sie – meine Ex – zurück
Doch bevor ich loslege, noch ein wichtiger Hinweis: Ich will Dir keine falschen Hoffnungen machen. Schließlich gibt es schon genug Webseiten, die das Blaue vom Himmel herunter versprechen. Und die Hoffnungen der Leser werden dann unweigerlich enttäuscht.
Mir ist es jedoch sehr wichtig, ehrlich mit Dir zu sein. Deshalb sage ich es hier ganz deutlich:
Eine 100 % Garantie, dass es mit Euch beiden noch einmal klappt, gibt es nicht.
Denn Liebe lässt sich (leider?) nicht erzwingen…
Bitte sei Dir deshalb bewusst: Auch, wenn Du keine Fehler in Sachen Ex zurück begehst: Vielleicht kommt sie trotzdem nicht zu Dir zurück.
Oder das Gegenteil ist der Fall: Du begehst Fehler um Fehler – und am Ende steht sie trotzdem vor Deiner Tür.
Deshalb: Es ist nicht sicher, wie Dein Vorhaben Ich will sie, meine Ex, zurück, ausgeht.
Dennoch möchte ich Dir in dieser Situation, gerade jetzt, beistehen. Gerade jetzt, wo es emotional sehr schwierig ist…
Deshalb habe ich einen genauen Schritt für Schritt Plan für Dich ausgearbeitet. Der Dir konkret zeigt, was Du als Nächstes tun musst.
Bist Du bereit? Dann lass es uns angehen!
Phase 1: Umsetzung der Kontaktsperre (Tag 1 und 2)
Phase 2 : Verarbeiten der Gefühle und der Trennung (Tag 3 bis 13)
Phase 3. Aufbruch und Neuorientierung (Tag 14 bis 20)
Phase 4: Ex zurück – will ich das überhaupt? (Tag 21 bis 29)
Phase 5: Verhalten nach der Kontaktsperre (Tag 30 bis 40)
Ich will sie, meine Ex, zurück, Phase 1: Umsetzung der Kontaktsperre
Es ist ja immer wieder zu hören, dass eine Kontaktsperre DIE optimale Strategie sei, um die Ex zurück zu erobern.
Doch stimmt das nur bedingt.
Denn, das haben meine Erfahrungen bisher ganz klar gezeigt: In manchen Fällen bringt eine Kontaktsperre überhaupt nichts. Im Gegenteil: Sie macht alles nur noch schlimmer.
An dieser Stelle will ich gar nicht so sehr ins Detail gehen. Unter https://interfe.net/kontaktsperre-nach-trennung-in-28-tagen-gluecklich-sein/ findest Du alle wesentlichen Informationen zu diesem Thema. Das würde hier, in diesem Beitrag einfach zu weit führen.
Daher möchte ich Dir hier Folgendes mitgeben:
Überlege Dir gut, ob Dich eine Kontaktsperre weiterbringt.
Hattet Ihr beispielsweise ohnehin kaum Kontakt, wird sie gar nicht merken, dass Du den Kontakt einstellst. Und entsprechend wenig (bis nichts) vermissen. Ziel also klar verfehlt, würde ich mal sagen.
Also: Eine Kontaktsperre bringt nur dann etwas, wenn Ihr noch regelmäßig miteinander zu tun habt.
Wenn dies der Fall ist, lohnt sich dieser Schritt.
Doch wie ihn einleiten? Das habe ich unter https://interfe.net/kontaktsperre-nach-trennung-in-28-tagen-gluecklich-sein/ ebenfalls sehr detailliert beschrieben. Daher möchte ich mich hier kurz fassen.
Am besten ist eine Nachricht geeignet.
Eine Nachricht, die offen und ehrlich ist. In der Du ihr sagst: „Ich mag Dich, nach wie vor. Doch habe ich gerade genug damit zu kämpfen, die Trennung zu bewältigen. Deshalb brauche ich erst einmal Abstand. Und bitte Dich, dies zu respektieren. Mich nicht anzurufen, mir keine Nachrichten zu schicken. Ich werde mich dann wieder bei Dir melden, wenn ich mich dazu bereit fühle…“
Sie sollte dies verstehen. Und Du kannst Dich an Phase Nr. 2 machen:
Ich will sie, meine Ex, zurück, Phase 2: Verarbeiten der Gefühle und der Trennung
Zugegeben, dies ist ein Schritt, der sehr viel von einem selbst abverlangt. Ein Schritt, der alles andere als leicht ist.
Und doch ist er notwendig. Denn nur so wirst Du weiterkommen.
Wichtige Erkenntnisse für Dich mitnehmen. Nimm Dir daher bitte Zeit dafür! Und setze Dich nicht unter Druck.
Unterdrücke Deine Gefühle nicht. Denn die müssen gerade jetzt raus.
Schließlich ist es emotional eine sehr anstrengende Zeit. Und wer unterdrückt, verdrängt, der riskiert, dass die Gefühle ein wenig später mit noch größerer Macht zurückkommen – ich nenne das gerne den „Bumerang Effekt“.
Welche Strategien solltest Du also NICHT durchführen?
- Frustessen
- zu wenig essen
- zu wenig Schlaf
- zu viel Alkohol
- zu viel Party
- den Kummer ganz alleine mit Dir ausmachen
- Drogen, Medikamente, etc.
- Verdrängen, Unterdrücken der Gefühle
Wichtig ist gerade jetzt, dass Du sorgsam mit Dir und Deinem Körper umgehst! Dass Du Dich jemandem anvertraust.
Dass Du Ventile findest, um die emotionale Spannung abzubauen.
Was hilft? Vor allem jenes:
- ausreichend Schlaf
- Sport
- Treffen mit Freunden
- darüber reden
- die Gedanken und Gefühle aufschreiben
- Verwirklichen bestimmter Ziele und Projekte
- Rauslassen der Gefühle (wie z.B. Weinen)
- gesunde Ernährung
Sei geduldig mit Dir. Es braucht Zeit, um solch eine Erfahrung zu verarbeiten! Und das ist auch vollkommen in Ordnung so.
Habe keine Angst, Gefühle zu zeigen. Vielmehr ist es ein Zeichen von Stärke, zu seinen Emotionen zu stehen.
Zu weinen, wenn einem danach ist.
Frage Dich, was Dir in diesem Moment gut tun würde. Umgebe Dich bewusst mit Leuten, die Dir viel bedeuten. Denen Du nichts vorspielen musst.
Konzentriere Dich auf das, was Dir Kraft gibt.
Sport beispielsweise ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Spannung abzubauen. Um sich besser zu fühlen, um auf andere Gedanken zu kommen.
- Suche Dir eine Sportart aus, die Dir Spaß macht.
- Und versuche, das mind. einmal die Woche zu machen.
- Gerne auch in Begleitung Deines Kumpels, Bruders,….
- Das motiviert noch einmal zusätzlich.
Im Laufe der Zeit werden die Gefühle weniger werden. Du wirst gelassener, kannst neutraler an die Beziehung zurück denken. Das ist ein sehr gutes und ermutigendes Zeichen!
Ein Zeichen, dass Du auf dem richtigen Weg bist.
Gebe jetzt nicht auf, gehe weiter. Bleibe dran!
Und analysiere, warum die Beziehung gescheitert ist.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Alle hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Denn schließlich ist jede Beziehung einzigartig. Und deshalb sind es auch die Umstände, die zur Trennung geführt haben.
Hier daher „nur“ eine Auswahl an Faktoren, die häufig zum Scheitern einer Partnerschaft führen:
- Man hat sich auseinandergelebt.
- Es gab eine/n Andere/n.
- Die Leidenschaft war irgendwann nicht mehr da.
- Man hatte zu wenig Zeit für die Beziehung.
- Die Ziele waren nicht mehr die gleichen.
- Es gab ständig die gleichen Streitpunkte.
- Man verstand sich nicht mit der Familie/ den Freunden des Partners/ der Partnerin.
- …
Frage Dich, sobald Du es kannst, was bei Dir zum Scheitern der Beziehung geführt hat. Und was Du hättest besser machen können.
- Es hilft auch in diesem Fall, mit jemandem darüber zu reden.
- Auf diese Weise erhältst Du ein Feedback von außen.
- Und mitunter wertvolle Hinweise und Ratschläge.
Sei bereit, Deine Fehler einzugestehen.
Und sie in Zukunft besser zu machen.
Denn nur so werden Deine Beziehungen künftig besser werden!
Ich will sie, meine Ex, zurück, Phase 3: Aufbruch und Neuorientierung
Den ersten Schritt – die Trennung verarbeiten – den hast Du mittlerweile (hoffentlich!) erfolgreich erledigt. Ein Schritt, der bestimmt nicht leicht war.
Häufig nehmen die Gefühle für die Ex dabei ab, das ist sogar in den meisten Fällen so. Man(n) denkt weniger und weniger an sie.
Bis man sich irgendwann kaum noch an ihr Gesicht erinnern kann. Bis andere Frauen sehr viel spannender sind.
Wenn Du nach dem Trennung verarbeiten immer noch an sie denkst, dann solltest Du diese Gefühle ernst nehmen – und bestimmte Aktionen vorbereiten. Keine Sorge, ich helfe Dir dabei! Und zeige Dir genau, welche Schritte dafür zu tun sind.
Doch denke daran: Bestimmte Voraussetzungen sollten, ja, MÜSSEN auf jeden Fall erfüllt sein:
- Du hast die Trennung verarbeitet.
- Du hast die Fehler, die Du selbst in der Beziehung begangen hast, eingesehen.
- Du bist auch bereit, diese gegenüber Deiner Ex zuzugeben.
- Und Dich (in dieser Hinsicht) zu ändern.
- Du kannst mehr oder weniger gelassen mit der Trennung umgehen.
- Und über sie reden, ohne Deiner Ex Vorwürfe wegen diesem oder jenem zu machen.
Wenn Du dies erreicht hast, kommen wir zum nächsten Schritt: den Vorbereitungen für das Ex zurück gewinnen.
Ja, Du hast schon ganz richtig gelesen: Vorbereitungen. Denn wenn Du Deiner Ex aus einer Position der Schwäche heraus gegenüber trittst, dann wird Dich das nicht weiterbringen.
Denn Frauen wollen jemand, der selbstsicher ist. Und stark genug, sie zu beschützen. Einen Kerl also, der sein Ding durchzieht. Zu sich selbst steht. Sein Leben lebt und sich dabei nur wenig um die Meinung anderer Leute schert. Von dieser Meinung nicht abhängig ist. Nur solche Männer haben bei Frauen erfahrungsgemäß eine Chance!
Wie Du das schaffen kannst? Indem Du Dich erst einmal auf Dich selbst konzentrierst. Und darauf, Dich selbst zu optimieren.
Was ich damit meine? Führe genau das Leben, von dem Du immer schon geträumt hast. Ein Leben, das voll mit Dingen ist, die Dir Spaß machen, die Dir Kraft, Energie und Lebensfreude geben.
Hier mal ein paar Beispiele, die in der Regel gut funktionieren – und die auch leicht umsetzbar sein sollten:
- Treibe mehr Sport (z.B. Fitnessstudio, Fußball, Laufen, Biken,….).
- Treffe Dich regelmäßig mit Deinen Freunden.
- Suche Dir Freunde, die Dir gut tun und zu Dir passen. Die Dir den Rücken stärken und bei denen Du Dich wohlfühlst.
- Suche Dir langfristige Ziele, an die Du Dich halten kannst. (z.B. an einem Halbmarathon teilnehmen, diesen Trail runterfahren, eine Kajaktour unternehmen, Gitarre spielen lernen,…).
- Setze Dir Etappenziele, um diese langfristigen Wünsche Stück für Stück umzusetzen. Denn Erfolge geben einem Kraft und Selbstbewusstsein.
Du wirst sehen: Je aktiver Du bist, je mehr Du von Deinen Träumen, Wünschen und Zielen umsetzt, umso glücklicher wirst Du sein. Und das wirst Du auch ausstrahlen.
Du musst im Grunde genommen also gar nicht viel tun – denn die Frauen werden auf ganz natürliche Weise auf Dich reagieren – und zwar in sehr positiver Weise.
Auch das gibt Selbstvertrauen – denn Du siehst, dass sie nicht die einzige Frau auf der Welt ist, die Deine Aufmerksamkeit erregt, die auf Dich aufmerksam wird.
(Es schadet übrigens nicht, den ein oder anderen Flirt zu haben – von wegen nicht aus der Übung kommen und so.
Übertreibe es dabei aber nicht, halte es bewusst locker – schließlich willst Du ja Deine Ex erobern. Und bitte spiele auch nicht mit den Gefühlen der jeweiligen Frau – das würde sie nur verletzen.)
Ich will sie, meine Ex zurück: Phase 4: Warum will ich sie eigentlich zurück erobern?
Vielleicht wunderst Du Dich, warum ich Dir überhaupt die Frage stelle: WARUM willst Du Deine Ex eigentlich zurück?
Schließlich, magst Du vielleicht denken, ist es doch ganz klar, dass Du sie noch liebst…
Eben nicht.
Denn wenn ich Dir eines sagen kann, dann das: Unsere Gefühle können uns manchmal ganz schön was vorspielen.
Was ich damit meine? Nun, Erfahrungen haben gezeigt: Wenn wir uns in einer emotional ziemlich turbulenten Phase befinden – wie dies nach einer Trennung nun mal der Fall ist – dann können wir unseren Gefühlen leider nur bedingt trauen.
Um das zu veranschaulichen, möchte ich Dir ein Beispiel erzählen:
Michael, 29, hat sich kürzlich von seiner Freundin getrennt – beziehungsweise, sie sich von ihm, um genau zu sein. Er tut sich ziemlich schwer mit der Trennung. Weiß nicht so recht, wie er damit umgehen soll.
Und fühlt sich vor allem eines: leer. Leer, ungeliebt, wertlos, zurückgewiesen.
Und er hat vor allem diesen Wunsch: Diese Leere, die nun in ihm entstanden ist, zu füllen.
Sich wieder so „ganz“ zu fühlen, wie dies in der Beziehung der Fall war. Wie ihm das gelingen soll? Nun, da fällt ihm nur ein Weg ein, ein Weg, der ihm aus seiner Vergangenheit schließlich gut bekannt ist: eine Beziehung.
Denn schließlich hat er sich bei seiner Partnerschaft immer gut gefühlt, geliebt, wert geschätzt. Und da er nach der Trennung verständlicherweise noch sehr an seine Ex denken muss, ist sie diejenige, die ihm in dieser Hinsicht sofort einfällt. Logisch, nicht wahr?!?
Doch spielt dabei auch die Gewohnheit eine Rolle, wie Du mit Sicherheit schon heraus gelesen hast. Die Gewohnheit, einfach deswegen, weil seine Gedanken bedingt durch die Beziehung so eng mit IHR, seiner Ex, verknüpft sind.
Und dies kann er nicht einfach so, von heute auf morgen, abstellen…. (was ebenfalls sehr verständlich und menschlich ist)
Und noch etwas kommt in diesem Fall mit hinzu: Er hat noch längst nicht wieder zu sich gefunden. Denn durch die Trennung wurde er gewissermaßen aus der Bahn geworfen, sein inneres Gleichgewicht ist dahin. Was ja ebenfalls sehr verständlich ist.
Doch wäre seine Ex (auch) in diesem Fall nur Mittel zum Zweck. Was ich damit sagen möchte? Nun, er braucht sie, um sein inneres Gleichgewicht wiederherstellen zu können. Er braucht sie, damit er sich wieder komplett fühlt.
Und übersieht dabei, dass er das erst einmal ohne sie schaffen muss.
Denn mal ehrlich: Warum sollte sie ihn denn zurück nehmen, wenn er sich keinen Deut geändert hat? Wenn er sich der Fehler, die er in der Beziehung begangen hat, überhaupt nicht einsieht? Nicht weitergekommen ist?
Eben! Sie wird also nicht beeindruckt sein, dass er ihr wie ein Hündchen hinterher dackelt. Vielleicht schmeichelt es ihr im ersten Moment, dass sich ein Kerl so um sie bemüht – aber schon kurze Zeit später wird sie nicht mehr auf seine Nachrichten eingehen. Weil sie genervt ist.
Du siehst also, warum es so wichtig ist, die Trennung erst einmal zu verarbeiten. Und zu sich zu finden.
Nimm Dir dafür wirklich Zeit. Dann wirst Du für Dich herausfinden können, ob Deine Gefühle für die Ex echt sind.
Ob sie es wert ist, zurück erobert zu werden.
Denn nur, wenn es sich um echte, wahre Liebe handelt, hat Eure Beziehung Nr. 2 eine echte Chance.
Ich will sie, meine Ex, zurück – Phase 5: Verhalten nach der Kontaktsperre
Nun wird es konkret:
- Du hast nun all diese wichtige Vorarbeit geleistet.
- Du fühlst Dich selbstsicher genug fühlst, um ihr gegenüber zu treten.
Deshalb ist es an der Zeit, aktiv zu werden. Wie, fragst Du Dich? Keine Sorge, auch hier lasse ich Dich nicht im Stich – und habe eine klare Anleitung für Dich ausgearbeitet!
- Kontaktiere sie.
- Doch bitte auf die richtige Art und Weise.
Was ich mit der „richtigen Art und Weise“ meine? Hier zur Veranschaulichung ein Überblick über die diversen Methoden – und deren Auswirkungen:
Methode | Signalstärke | Wirkung |
Nachricht (SMS, DM, E Mail) | Schwach bis mittelstark | „Du interessierst mich nach wie vor, irgendwie. Doch bin ich nicht auf Dich angewiesen – lass uns einfach mal schauen.“ |
Anruf | Stark | „Ich bin sehr interessiert an Dir – und „bedränge“ Dich daher ein wenig, indem ich Dich direkt anrufe.“ |
(Liebes-)Brief | Sehr stark | „Ich lege all meine Karten gleich zu Beginn auf den Tisch. Und will Dich unbedingt zurück haben!“ |
Du siehst also, was für unterschiedliche Wirkungsgrade all diese Methoden haben. Aus meiner Erfahrung heraus ist es am besten, erst einmal eine kurze, lockere Nachricht zu schreiben.
Eine Nachricht, in der Du deutlich machst: Ich lebe mein Leben, doch interessiert es mich eben doch ein wenig, was Du so machst….
Das gibt ihr genügend Freiraum, zu reagieren. Sie fühlt sich so nicht gleich in die Ecke gedrängt. Das ist gerade in der sensiblen Anfangszeit, wenn man(n) noch nicht genau weiß, was sie fühlt, sehr, sehr wichtig, wie die Erfahrungen gezeigt haben.
Schreibe ihr also eine Nachricht – z.B. „Hey, wir haben lange nichts mehr voneinander gehört. Und ich habe mich gestern gefragt, wie es Dir wohl geht… Was machst Du so?“
Wichtig ist der Tonfall, der locker und leicht sein sollte.
- Lasse ihr dann Zeit, um zu reagieren.
- Schicke keine weiteren Nachrichten hinterher, wenn sie nicht gleich antwortet.
- Rufe sie auch nicht an.
- Sondern warte erst einmal ab.
Wenn sie nach einer Woche noch immer nicht geantwortet hat, ist das auch eine Antwort: Sie hat nämlich kein Interesse. Das solltest Du dann auch akzeptieren.
Wenn Du jedoch alle Punkte, die ich Dir hier beschrieben habe, gewissenhaft befolgt hast, wird es dazu nicht kommen: Sie wird neugierig werden. (Vor allem dann, wenn Du auch die sozialen Medien geschickt genutzt hast, um Dein neues Leben zu präsentieren – etwa in Form von coolen Fotos.)
- Fange dann eine lockere (!) Unterhaltung mit ihr an.
- Und mache sie ein wenig neugierig auf Dich.
Das schaffst Du, indem Du hin und wieder erwähnst, was Du alles Spannendes machst. Was Du seit der Trennung erlebt hast. So erhält sie den Eindruck, dass Du ein neuer, ein besserer Mensch geworden bist – und ob sie will oder nicht, das WIRD sie beeindrucken.
- Wenn sie angebissen hat, schlage ihr ein Treffen vor.
- Am besten auf neutralem Boden.
- Wo Du, wo sie sich sicher fühl(s)t.
Das kann dieses eine Café sein, in das Ihr beide gerne gegangen seid. Oder Ihr geht einfach im Park spazieren oder in den Zoo – was immer Dir einfällt.
Lasse das Treffen locker angehen – offiziell handelt es sich um ein Treffen unter Freunden. Doch flirte ein wenig mit ihr, ziehe sie liebevoll auf, so etwas. Habe Spaß.
- Zeige Dich von Deiner lockeren und selbstbewussten Seite.
- Und wenn Du das Gefühl hast, es passt, dann nimm sie ohne große Vorrede in die Arme.
- Und küsse sie.
(noch ein letzter Hinweis hierzu: Das muss nicht zwangsläufig beim ersten Treffen geschehen. Es können auch fünf oder zehn Treffen vergehen, ehe es zu diesem Schritt kommt.
Das hängt stets von der individuellen Situation ab: überstürze also nichts. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wirst Du das schon merken, das garantiere ich Dir!)
Noch mehr wertvolle Hinweise kannst Du hier finden: https://interfe.net/ex-freundin-zurueck-gewinnen-nach-kontaktsperre/
Ich wünsche Dir viel Glück!
Dein Ex zurück Experte
Will meine Ex mich zurück?
Zu einer Beziehung gehören bekanntlich immer zwei. Daher wird es leider nicht ausreichen, wenn nur einer zu einem Neuanfang bereit ist! Vielmehr muss auch sie, also Deine Ex, (wieder) wollen.
Doch wie kannst Du genau das erkennen? Erst einmal solltet Ihr beide keinen Kontakt zueinander halten. Denn unmittelbar nach der Trennung spielen die Emotionen einfach noch zu sehr verrückt, auf beiden Seiten. Ihr beide seid noch zu aufgewühlt, und ob es sich auch auf Deiner Seite tatsächlich um Liebe handelt, das ist nicht leicht herauszufinden.
Erst nach einiger Zeit, wenn der Gefühlssturm vorbei ist, wirst Du erkennen, ob sich ein kämpfen um die Ex lohnt. Ob Du noch immer wirklich an ihr interessiert bist. Wenn dem so ist, und wirklich nur dann, solltest Du wieder den Kontakt zu ihr suchen.
- Am besten erst einmal unverbindlich.
- Und auf die neutrale, freundschaftliche Art und Weise.
Ausgehend von ihrer Reaktion wirst Du ja feststellen, wie sehr sie einem Kontakt, einem Wiedersehen zwischen Euch aufgeschlossen ist. Wenn sie schnell antwortet, sich sofort bereit erklärt und Dir gegenüber offen ist, dann ist das schon mal ein sehr gutes Zeichen!
Dann kannst Du auch einen Schritt weitergehen und andeuten, dass es mit Deinen Gefühlen für sie noch nicht vorbei ist. Klar, das ist natürlich ein Sprung ins kalte Wasser. Aber wie heißt es so schön? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt…
Ich will meine Ex zurück – aber sie hat einen Neuen. Was tun?
Was aber, wenn sie schon wieder in einer Beziehung ist? Wenn sie in festen Händen ist? Da gilt es, genauer hin zu schauen. Wenn die Beziehung nämlich schon sehr bald nach der Trennung begonnen hat, kann es sein, dass es sich hierbei nicht um die wahre, große Liebe, sondern eher um Verdrängung und sich nicht mit dem Liebeskummer beschäftigen wollen handelt. Dass sie eine gewisse Angst vor dem Allein sein hat – das kommt leider sehr häufig vor!
Du kannst ja schon mal vorsichtige und diskrete Erkundigungen über die beiden einziehen. Zum Beispiel bei gemeinsamen Bekannten. Was für einen Eindruck machen die beiden? Wie ist ihr Umgang miteinander? Wenn Du Gelegenheit hast, kannst Du die beiden auch “live” beobachten – aber bitte nicht auflauern oder verfolgen!
Wenn sie nicht wirklich aufeinander eingehen, dem Anderen gegenüber nicht wirklich aufmerksam und liebevoll sind, dann ist das nur ein gutes Zeichen für Dich.
Suche dann ebenfalls den Kontakt. Erst einmal betont freundschaftlich – dann wird Dir auch ihr Freund nichts vorwerfen können. Denn offiziell willst Du ja überhaupt nichts – nur wissen, wie es Deiner Ex in der Zwischenzeit ergangen ist.
Sei jedoch darauf gefasst, dass es ein wenig länger dauern kann. Vor allem, wenn die beiden sich noch in der Verliebtheitsphase befinden, wird es schwer! Sei daher geduldig, bleibe als Freund an ihrer Seite. Um sie zu unterstützen – und um ihr schließlich näher zu kommen.
Was sind die Ich will meine Ex zurück Erfahrungen?
Im Folgenden wollen wir einen Bericht mit Dir teilen, der Dir beim Entwickeln einer Strategie vielleicht (und hoffentlich!) weiterhelfen wird:
Marco, 28:
“Zwischen mir und meiner Ex war es in den letzten Wochen gar nicht gut gelaufen. Wir waren beide unzufrieden mit dem Job und haben das dann aneinander ausgelassen. Dazu noch der ganze Alltagsstress… Wir haben dann irgendwann gemerkt, dass wir kaum noch Zeit miteinander verbracht haben, uns irgendwie nichts mehr zu sagen hatten. Da haben wir dann Schluss gemacht.
Die erste Phase nach der Trennung habe ich dann ehrlich gesagt auch genossen. ich bin viel ausgegangen, habe auch was mit anderen Frauen gehabt. Mir hat das ganz gut getan, ich habe das irgendwie gebraucht.
Aber nach vier Monaten habe ich gemerkt, dass ich immer häufiger an meine Ex gedacht habe. Sie war immer irgendwie präsent, von morgens bis abends. Das hat sich auch nach Wochen nicht geändert.
Ich habe sie also an einem Abend einfach kontaktiert, per SMS, ganz zwanglos. Sie hat dann am nächsten Morgen auch gleich geantwortet, was mich sehr gefreut hat. Allerdings musste ich sie zu einem Treffen ein wenig überreden, sie war da ein bisschen skeptisch. Dann war es aber echt schön, wir haben uns sofort wieder verstanden, da war nichts mit peinlichen Gesprächspausen und so.
Irgendwann haben wir dann auch über uns gesprochen, wie es zur Trennung kam. Das war für uns beide sehr wichtig. Und dann ging es eigentlich ganz schnell…”