Du hast Liebeskummer? Und suchst nach Wegen, diesen zu bewältigen? Kann es
zum Beispiel mit Hypnose klappen?
Auch ich stand einst vor dieser Frage. Denn ich litt unter sehr großem
Herzschmerz. Nachdem ich von meiner ersten großen Liebe verlassen wurde.
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung:
Für mich kam sein Entschluss zur Trennung völlig überraschend. Ich war
geschockt. Und litt selbst Wochen danach noch unter großer Trauer und
Sehnsucht. Bis ich davon hörte, dass Hypnose bei Liebeskummer helfen
könnte.
Ich war neugierig. Und beschloss, es einfach mal auszuprobieren. Viel hatte
ich schließlich nicht zu verlieren! Gesagt, getan.
Ja, ich habe einiges dabei gelernt! Was, das möchte ich Dir hier zeigen:
1) wann Hypnose bei Liebeskummer funktioniert
2) wie der genaue Ablauf ist
3) Was die Vorteile einer solchen Hypnose sind
4) Was die Nachteile einer solchen Hypnose sind
5) Was ich Dir als Fazit mit auf den Weg geben möchte.
Hypnose bei Liebeskummer funktioniert – aber nur, wenn…
Ja, skeptische Stimmen in Sachen Hypnose gibt es reichlich. Weil für viele
solche Sitzungen noch immer in den Bereich der Esoterik fallen.
Doch ist wissenschaftlich erwiesen, dass Hypnose bei Liebeskummer durchaus
funktionieren kann. Aber nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt
werden:
1) Du musst Dich wirklich darauf einlassen. Und bereit
dazu sein. Wer nämlich schon skeptisch an die Sache heran geht, der wird
keinen Erfolg haben.
2) Es dauert unter Umständen ein wenig. Bis der
Liebeskummer verschwunden ist. Es wird also nicht gleich nach der ersten
Sitzung geschehen! Bleibe dennoch am Ball, wenn es Dir gut tut.
3) Du solltest möglichst entspannt sein. Nur wer sich
fallen lassen kann, der wird in die Tiefen seines Unbewusstseins steigen
können. Bestimmte Erkenntnisse gewinnen. Versuche deshalb, Dich zu
entspannen.
4) Du solltest Dich nicht unter Druck setzen. Klar wäre es
schön, wenn die ersten Erfolge so bald wie möglich auftauchen. Doch Fakt
ist: Manches dauert mitunter länger. Auch Liebeskummer hält sich leider
nicht an den von uns gesetzten Zeitplan. Deshalb: Setze Dich nicht unter
Druck.
5) Du solltest bereit sein, die Erkenntnisse auch umzusetzen.
Das klingt vielleicht selbstverständlich. Doch leider beobachte ich immer
wieder: Man erfährt etwas über sich. Und setzt diese Erkenntnisse dann
nicht in die Tat um. Logisch, dass der Liebeskummer davon nicht besser
wird!
6) Du solltest parallel dazu auf anderen Ebenen an Dir arbeiten.
Hypnose ist kein Allheilmittel. Deshalb solltest Du Dich auch um Deinen
Körper und um Deinen Geist kümmern. Ernähre Dich gesund, treibe Sport.
Versuche, möglichst wenig Stress zu haben. Analysiere die Trennung. Deine
Gefühle. Es ist ein ganzheitliches Vorgehen!
Wie ist der Ablauf einer Hypnose bei Liebeskummer?
Du willst genau wissen, worauf Du Dich einlässt? Hier habe ich einmal eine
beispielhafte Sitzung für Dich festgehalten:
Schritt 1: Lege Dich ruhig und entspannt hin.
Es geht darum, runter zu kommen. Sich in einen Zustand möglichst großer
Entspannung zu begeben. Mache es Dir deshalb bequem. Und komme runter.
Schritt 2: Atme tief ein und aus.
Und zwar regelmäßig. Denn eine wichtige Atmung ist das A und O bei einer
solchen Sitzung!
Schritt 3: Begebe Dich nun auf eine Reise.
Stelle Dir vor, Du begibst Dich nun auf eine Reise. Auf eine Reise, die
Dich in Dein Unbewusstsein führt. Vielleicht ist das eine Treppe, die Du
nun hinunter steigst. Du öffnest eine Tür. Und betrittst einen Raum
Schritt 4. Trete in Kontakt mit all Deinen Gefühlen und Gedanken
… die unmittelbar mit dem Liebeskummer zu tun haben. Vielleicht sind sie in
einer Truhe eingeschlossen. Vielleicht sind sie auch über das ganze Zimmer
verteilt. Beschäftige Dich nun mit diesen Gefühlen und Gedanken. Was lösen
sie in Dir aus? Was bewirken sie in Dir? Wie fühlst Du Dich dabei?
Schritt 5: Erkenne, welche Gedanken und Gefühle gut für Dich sind.
Und welche Verhaltensweisen. Was bringt Dich weiter? Was nicht? Analysiere
es! Und achte darauf, auch weiterhin möglichst entspannt zu sein. Und
weiter regelmäßig ein- und auszuatmen.
Schritt 6: Kehre nun wieder zurück in die Wirklichkeit
Wenn Du dazu bereit bist. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Anliegen
ausreichend thematisiert wurde. Dann ist es Zeit, wieder zurück zu kehren.
Mache das ganz langsam. Verlasse den Raum. Schließe die Tür. Gehe die
Treppen hoch. Und tauche langsam wieder auf…
Was sind die Vorteile einer Hypnose gegen Liebeskummer?
Sich den Liebeskummer quasi weg hypnotisieren zu lassen, hat bestimmte
Vorteile. Welche das sind? Das möchte ich Dir in dem folgenden Abschnitt
zeigen.
- Du erkennst bestimmte Dinge, die Du sonst nicht erkannt hättest.
Eben weil Du mit Deinem Unbewusstsein in direktem Kontakt warst.
Das hilft Dir sehr weiter! - Die bisherigen Erfahrungen in dieser Hinsicht waren sehr gut.
Sofern die oben genannten Voraussetzungen erfüllt waren, versteht
sich. Deshalb lohnt es sich durchaus, das mal auszuprobieren.
Sofern Du es möchtest. Und Dich darauf einlassen kannst, versteht
sich. - Damit lässt sich auch sehr großer Liebeskummer heilen. Ich habe
schon so einige Geschichten von vermeintlich „hoffnungslosen“
Fällen gehört. Die über Monate, wenn nicht sogar über Jahre an
Liebeskummer gelitten haben! Doch Hypnose hat bei ihnen
funktioniert. Weil es eben eine sehr tiefgehende Methode ist… - Sie hilft Dir auch dabei, Deine Vergangenheit zu bewältigen. Nicht
nur jene, die direkt mit dem oder der Ex zu tun hat. Sondern auch
jene, die deutlich früher angesiedelt ist. In der Kindheit zum
Beispiel. Das hilft ebenfalls sehr dabei, sich persönlich weiter zu
entwickeln! - Schon wenige Sitzungen zeigen erstaunliche Ergebnisse. Gut,
vielleicht nicht gleich nach der ersten Sitzung. Doch in der Regel
reichen schon zwei, drei Termine aus. Um wirklich voran zu kommen.
Du hast also im Prinzip kaum etwas zu verlieren…
Was sind die Nachteile einer Hypnose gegen Liebeskummer?
Andererseits gibt es auch bestimmte Nachteile in diesem Zusammenhang. Diese
möchte ich Dir natürlich nicht verschweigen:
- Du brauchst in der Regel einen guten Therapeuten. Der sich
natürlich umfassend mit dem Thema auskennen sollte. Und bei dem Du
Dich wohlfühlst. So jemand will erst einmal gefunden werden!
Deshalb brauchst Du einige Zeit für die Recherche. Das ist nicht zu
unterschätzen! Und mitunter muss man schon zu mehreren
Probeterminen, bis es endlich klappt… - Die Effekte sind nicht sofort spürbar. Zwar kommen sie nach einiger
Zeit. Doch eben nicht sofort. Hypnose ist somit kein
Wunderheilmittel. Sondern eine Art und Weise, mit dem Liebeskummer
zurecht zu kommen. - Hypnose muss richtig durchgeführt werden. Sei es seitens des
Therapeuten. Oder von einem selbst. Wenn es nämlich nicht richtig
gemacht wird, dann nützt der ganze Aufwand nichts. Es gibt deshalb
so einiges zu beachten! - Hypnose funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die habe
ich weiter oben ja bereits beschrieben. Wenn man mal nicht
entspannt ist, wird es deutlich schwieriger. Und wenn man von
vornherein mit Skepsis an die Sache heran geht, ebenfalls. - Hypnose ist nicht für jeden geeignet. Mit diesem Punkt greife ich
direkt den letzten auf. Hypnose wirkt nicht bei jedem! Denn wie
gesagt: Ein wenig glauben muss man an diese Methode schon. Ohne
diesen Glauben wird es schwer…
Kann man durch Hypnose jemanden vergessen
„Vergessen“ ist in dieser Hinsicht eigentlich der falsche Begriff. Denn
jemanden vergessen, den man einst sehr geliebt hat: Das ist praktisch
unmöglich. Schließlich hat uns dieser Mensch geprägt. Wir haben bestimmte
Erfahrungen mit ihm gemacht. Bestimmte Erinnerungen hängen an ihm.
Ganz zu schweigen von der vielen Zeit, die wir mit ihm verbracht haben.
Allein dies verhindert, jemanden ganz aus dem Gedächtnis zu streichen. Und
das ist in Ordnung so.
Vielmehr geht es darum, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Ein neues
Kapitel im Leben aufzuschlagen. Und irgendwann, eines Tages, neutral an
diesen speziellen Menschen zurück denken zu können.
Darum geht es. Und dabei soll die Hypnose auch helfen: Den Zustand, so wie
er jetzt ist, zu akzeptieren. Den oder die Ex, die unglückliche Liebe, los
zu lassen. Um sich bereit für den Neuanfang zu machen.
Fazit
Hypnose bei Liebeskummer? Das läuft für viele noch immer unter
„Hokuspokus“. Wird deshalb rasch abgetan – manchmal zu rasch. Denn Hypnose
kann durchaus bei Liebeskummer wirken. Das haben die bisherigen Erfahrungen
deutlich gezeigt.
Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Etwa, wenn man sich
bewusst dafür entscheidet. Sich wirklich auf diese neue Erfahrung einlässt.
Wer von vornherein skeptisch ist, der wird keine nennenswerten Erfolge
erzielen! (Und sich dann in seiner Haltung umso bestätigter fühlen).
Zumal Hypnose kein Allheilmittel ist. Parallel dazu sollte man auch auf
anderen Ebenen an sich arbeiten. Etwa daran, gut zu seinem Körper zu sein.
Indem man sich um diesen kümmert. Mit ausreichend Bewegung, besserer
Ernährung und möglichst wenig Stress.
Auch die Emotionen wollen zugelassen werden. Zudem gilt es, eine gründliche
Analyse der Trennung vorzunehmen. Sowie des Liebeskummers. Mit diesem
ganzheitlichen Ansatz stehen die Chancen gut, weiter zu kommen.
Hypnose stellt in diesem Zusammenhang eine sehr gute Ergänzung dar. Denn
sie ermöglicht es uns, bestimmte, tief in uns verankerte Überzeugungen,
Gedanken, etc. aufzudecken. Bestimmte Verhaltensweisen, die wir bis dahin
niemals hinterfragt haben.
All das kann gut für uns sein. Doch kann es uns auch schaden! Das
herauszufinden, darum geht es bei der Hypnose. Das macht sie so wertvoll.
Wer also bereit ist, sich darauf einzulassen, der wird belohnt werden. Mit
spannenden Erkenntnissen. Die dann natürlich auch umgesetzt werden sollten!