▷ Ghosting Psychologie – die psychologischen Aspekte

Du willst wissen, warum jemand eigentlich Ghosting betreibt? Was die
Psychologie dahinter ist? Und was ist jetzt zu tun?

Fragen über Fragen – und die Antworten gibt es hier! Denn ich habe mich
ausführlich mit diesem Thema befasst, Auch aus einem gewissen
Eigeninteresse heraus: Meine Freundin wurde ein Opfer von Ghosting. Und das
hat sie ziemlich mitgenommen…

 

 


Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching

Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?





(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)

Autor

Fortsetzung:

Klar, dass es für mich ein echtes Anliegen wurde, mehr über das Thema zu
erfahren. Und das habe ich getan. Hier zeige ich Dir also:

1) Warum der Kontakt abgebrochen wird.

2) Was in dem „Ghoster“ eigentlich vorgeht.

3) Was mit dem Ghosting Opfer passiert.

4) Was gute Tipps gegen das Ghosting sind.

5) Und was ich Dir als Fazit sagen möchte.

Ghosting Psychologie – was mit uns passiert. Warum der Kontakt verweigert
wird

Ghosting ist ein Zeichen von mangelnder VerantwortungEs tut weh. Wir fühlen uns zurückgestoßen, zurück gewiesen. Und verstehen
einfach nicht warum. Denn der Andere ist ohne jegliche Erklärung
verschwunden. Einfach so.

Wir sind verletzt. Fühlen uns einsam und alleine. Nicht wert, geliebt zu
werden. All diese Gefühle kommen jetzt hoch.

Was geht psychologisch in dem vor, der ghosted?

Doch warum ghosted man eigentlich? Es gibt bestimmte Gründe, die in diesem
Zusammenhang immer wieder auftauchen:

– Ich demonstriere emotionale Kontrolle über dich

Das ist gerade bei Narzissten zu beobachten. Bei jenen, die Kontrolle über
andere haben wollen. Die es genießen, Macht auszuüben. Und das Ghosting ist
für sie eine Methode, um dieses Ziel zu erreichen…

– Ich muss es tun, da auch gesagt – Egogesteuert

Der Kontaktverweigerer hat ein großes Ego. Er fühlt sich einfach gut,
stark, schlau, … überlegen. Und: Er hat für sich den Anspruch, Dinge
durchzuziehen. Er sieht sich als Macher. Deshalb: Er hat es gesagt. Also
muss er es tun. Was er dann in die Tat umsetzt. Ohne diese Aktion zu
hinterfragen, ohne länger darüber nachzudenken.

– So hör doch endlich zu!

Er oder sie will vor allem eines mit dem Ghosting bewirken: Aufmerksamkeit
erzeugen. Denn er oder sie hat das Gefühl, eben dies nicht ausreichend von
Dir zu erhalten. Und deshalb wird zu dieser drastischen Maßnahme
gegriffen…

– Mir ist es egal

Dem anderen ist es einfach egal. Er oder sie hat kein Verständnis, kein
Einfühlungsvermögen für die Gefühle des Anderen. Und deshalb verschwindet
er oder sie einfach….

– Gewalteingriffe

Das ist natürlich ein sehr drastischer Fall. Und mal ehrlich: Aus Angst vor
Gewalt klammheimlich zu gehen, das ist sehr verständlich. Und auch
verzeihlich!

– Mir war es zu viel

Vielleicht hat der eine einen Seitensprung oder eine Affäre gehabt. Oder
den Partner, die Partnerin nicht gut genug behandelt. Gelogen. Oder das
Vertrauen auf andere Weise zerstört.

Fest steht: Für den Anderen ist einfach zu viel passiert. Er oder sie kann
darüber nicht hinweg sehen. Eine Grenze wurde überschritten. Und deswegen
braucht er oder sie jetzt Abstand. Wenngleich der Abschied auch etwas
dramatischer ausfällt…

Ghosting – was passiert mit dir psychologisch?

Ghosting psychologisch - was passiert mit dirDie Reaktionen auf das Ghosting äußern sich auf insgesamt drei Ebenen. Der
körperlichen, der seelischen sowie der geistlichen. Schauen wir uns diese
drei Bereiche genauer an:

Was passiert seelisch:

– Wir fühlen uns verraten.
Man hat dem Anderen vertraut. Sich ihm oder ihr gegenüber geöffnet. Was
nicht leicht war! Man hat einiges in die Beziehung investiert. Nicht nur
Geld. Sondern auch Zeit und natürlich Gefühle. Und jetzt? Jetzt wurde all
dies weg geworfen, einfach so. Als ob es wertlos sei. Ja, es fühlt sich an,
als habe der Andere die Beziehung verraten.


– Wir haben Kummer. Dieser wird aber zusätzlich durch den
Vertrauensbruch verstärkt.

Schon vorher ging es uns nicht unbedingt gut. Doch auf diese Weise
verlassen zu werden, das steigert den Kummer noch einmal. Zumal noch einige
Zeit die Hoffnung besteht, dass sich der Andere doch noch meldet… Diese
Ungewissheit ist es, die zermürbt! Und die den Heilungsprozess aufhält.

Und der Fakt, dass man in gewisser Weise verraten wurde. All das tut sehr,
sehr weh… Und es ist nicht leicht, damit zurecht zu kommen. Im Gegenteil!

– wir fühlen uns komplett entmachtet.
Was ich mit diesem Begriff meine? Wir würden so gerne wieder glücklich
sein. Uns mit uns selbst wohl fühlen. Doch gerade ist das nicht möglich.
Denn wir wurden zurückgewiesen. Das, was wir geben konnten und wollten, hat
nicht ausgereicht. WIR haben nicht ausgereicht, wir waren nicht genug.
Natürlich tut das weh…

Was passiert in unserem Denken:

– Wir wollen wissen, warum… ohne Antwort

Es ist ein menschliches Bedürfnis, eine Antwort zu finden. Dieses
rätselhafte Verhalten zu lösen. Aber: Wir können es nicht. Denn wir können
nur raten, was seine oder ihre Motive in dieser Hinsicht waren. Das
verschlimmert die Situation enorm!

– Selbstzweifel beginnen

Wir geben uns die Schuld. Denken, es liegt an uns. Was haben wir bloß
falsch gemacht? Hätten wir in dieser , in jener Situation anders handeln
sollen? Und so weiter…

Aber diese Zweifel sind gefährlich. Denn sie können psychische Krankheiten
begünstigen. Und eine Depression kann entstehen.

Was passiert körperlich:

– Wir bekommen sehr starken Liebeskummer.
Und das geht auch an unserem Körper nicht unbemerkt vorbei. Wir leiden,
auch physisch. Kein Wunder, denn diese Zeit bedeutet purer Stress! Unser
Immunsystem ist geschwächt. Wir sind anfälliger für Krankheiten. Gereizter,
müder, aggressiver.

Tipps, was du jetzt tun solltest und was gegen Ghosting hilft

Bitte versuche, etwas gegen diese Situation zu tun! Das kannst Du – mit den
folgenden Tipps:

1. Versuche, nicht herauszufinden, warum! Konzentriere dich auf das →
„Deshalb hat er/sie dich nicht verdient“

Ghosting Psychologie - was hilft weiterDu wirst das „Warum“ niemals lösen können. Du wirst niemals genau wissen,
warum er oder sie tatsächlich gegangen ist.

Du hast jetzt die Wahl: Entweder Du kannst weiter raten. Oder Du wirst Dir
bewusst, dass Du diese Zeit sehr viel sinnvoller verbringen kannst.

Sage Dir: „Er oder sie hat mich nicht verdient.“ Denn mal ehrlich: Ein
solches Verhalten ist einfach unreif. Und KEIN Mensch verdient es, so
behandelt zu werden!!

2. Gegenimpulse schaffen

Ghosting Psychologie - Selbstliebe lernenSelbstzweifel sind jetzt normal. Akzeptiere, dass es gerade schwer ist.
Dass es Dir nicht gut geht. Sei liebevoll zu Dir selbst. Gerade jetzt!

Und: Halte Dich jetzt bewusst an die Personen, die gut mit dir umgegangen
sind/ es noch tun. Die Dich so nehmen, wie Du bist. Ohne Erwartungen, ohne
Ansprüche.

Und schaffe „Gegengedanken“. Wandle die negativen Sätze, die jetzt in
Deinem Kopf umher schwirren, in positive um. Etwa: „Ich werde niemals
wieder glücklich sein“ in „Ich werde schon bald jemanden finden, der meine
Besonderheit erkennt.“ Wiederhole diese Sätze täglich, am besten mehrmals!
Du solltest sie wirklich verinnerlichen!

3. Sport hilft extrem

Sport stellt nicht nur Deinen Stoffwechsel um. Hilft Dir dabei, fitter zu
werden. Nein, beim Sport werden bekanntlich auch Glückshormone wie
Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Die Folge: Du fühlst Dich besser. Und
es lenkt Dich ab. Wie gut es tut, diese trüben Gedanken zu Hause zu lassen
und raus zu gehen!

4. Viel reden

Je tiefer die Verletzung, desto mehr solltest du reden! Denn es tut
unendlich gut, sich jemandem anvertrauen zu können. Das merke auch ich
immer wieder.

Es ist, als wenn man sich den Kummer von der Seele redet. Und wie schön,
wie tröstend es mitunter ist, in den Arm genommen zu werden. Jemanden an
seiner Seite zu haben, der einem einfach „nur“ zuhört. Für einen da ist.
Auch dies gibt viel Kraft. Man geht gestärkt nach Hause. Und merkt, dass es
sehr wohl Personen gibt, denen man am Herzen liegt…

Ghosting Psychologie Fazit

Ghosting ist leider ein Phänomen, das immer häufiger vorkommt. Doch hat das
klammheimliche Verschwinden bestimmte Gründe. Die sind natürlich von Person
zu Person, von Situation zu Situation abhängig.

Und derjenige, der geghosted wird, wird niemals genau wissen, warum. Er
kann nur raten. Das bringt auf lange Sicht gesehen allerdings wenig. Besser
ist es daher, sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Und bei sich zu bleiben. Sich an jene zu halten, die gut zu einem sind.
Sich jemandem anvertrauen. Auch das hilft. Dies und Ablenkung. In Form von
Sport beispielsweise.

Wichtig ist: Du bist nicht weniger wert, weil Du verlassen wurdest! Du bist
noch genauso besonders, liebenswürdig, etc. wie vorher. Jedem (!!!) kann es
passieren, zum Ghosting Opfer zu werden. Das haben meine Beobachtungen ganz
klar gezeigt.

Daher: Mache Dir bitte keine Vorwürfe. Gehe gerade jetzt sehr liebevoll und
geduldig mit Dir um. Sei gut zu Deinem Körper. Denn auch für ihn ist es
eine sehr stressige Zeit. Mache die Situation also nicht noch schlimmer als
sie ist.

Befolgst Du diese Tipps, wird es Dir bald besser gehen. Und Du findest
jemanden, der Dich verdient hat….