Du willst Deine Ex Freundin unbedingt zurückgewinnen? Weil sie – trotz allem – Deine einzig wahre Liebe ist? Weil Du ohne sie nicht mehr weiterleben möchtest?
Du stehst vor einer großen Herausforderung! Und dabei will ich Dir helfen. Ich verrate Dir deshalb in diesem Beitrag
1) Wie unser Ex Freundin zurückgewinnen in 5 Phasen System funktioniert
2) wie unser Ex Freundin zurückgewinnen Test funktioniert
3) wie die Erfahrungen in diesem Zusammenhang ausfallen
4) was ich als Fazit zu sagen habe.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen– Unser 5 Phasen System
Du träumst Tag und Nacht von Deiner Ex Freundin. Doch wie kannst Du sie bloß zurück erobern? Kurze Antwort: unser 5 Phasen System kann Dir helfen…
Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – Was ist unser 5 Phasen System für unsere Ex zurück Taktik
Es ist ein gut durchdachtes System. Mit dessen Hilfe Du Deine Chance auf einen Neuanfang mit Euch deutlich erhöhen kannst!
Welche Phasen gibt es und musst du durchlaufen
Phase 1: Die Kontaktblockade
Entweder in der gelockerten oder der absoluten Version.
Phase 2: Liebeskummer überwinden
Der Herzschmerz ist groß… Doch gibt es Mittel und Wege, um diese Phase erträglicher zu machen!
Phase 3: Aufbruch
Was willst Du erreichen? Orientiere Dich neu! Und packe es an!
Phase 4: Reflexion
Warum musste Eure Beziehung überhaupt zerbrechen? Beschäftige Dich mit den Ursachen!
Phase 5: Strategie nach der Kontaktsperre
Und wie geht es jetzt weiter? Auch dazu einiges hier!
Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – Warum solltest du dieses 5 Phasen Ex zurück Programm nutzen
Es ist gratis
Du gehst also keinerlei finanzielles Risiko ein.
Es ist einfach
Und somit gut verständlich. Damit jedoch nicht genug: Es lässt sich auch sehr gut umsetzen.
Es ist erprobt
Unzählige Leser vor Dir haben bereits positive Erfahrungen in der Hinsicht gemacht. Warum nicht auch Du?!?
PHASE 1: Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – DIE KONTAKTSPERRE
Der erste Schritt in Richtung Ex zurück: Breche den Kontakt ab! Und zwar sofort! Das mag Dir zwar widersinnig erscheinen. Doch führt es zum Erfolg…
Überlegung, ob wir eine gelockerte oder absolute Kontaktsperre aufbauen
Die gelockerte Kontaktsperre – was bedeutet sie?
Ihr beide habt noch einen gewissen Kontakt. Schreibt und/ oder seht Euch hin und wieder. Aber unregelmäßig!
Die absolute Kontaktsperre – was bedeutet sie?
Ihr beide habt überhaupt keinen Kontakt mehr. Nicht einmal per Facebook.
Die gelockerte Kontaktsperre – wann brauchst Du sie?
Wenn Ihr beide kaum noch Kontakt seit der Trennung hattet. Und wenn Du gegenüber Deiner Ex in Bringschuld bist!
Zugleich solltest Du noch mit ihr Kontakt haben, wenn: Du eine Neue hast. Die aber nur dazu dient, SIE, Deine Ex, eifersüchtig zu machen.
Die absolute Kontaktsperre – wann brauchst Du sie?
Ihr beide hattet viel Kontakt seit der Trennung. Dass nun nichts mehr von Dir kommt, wird sie deutlich spüren. Und: es besteht keine Bringschuld von Deiner Seite aus.
Ist jemand Neues im Spiel UND es handelt sich dabei um wahre Liebe: Auch dann sollte die absolute Kontaktblockade angewandt werden.
Die Art der Kontaktsperre richtet sich nach Bringschuld und Kontaktintensität
Bringschuld – was ist das?
Damit ist gemeint, dass Du Deiner Ex etwas schuldest. Weil Du Dich ihr gegenüber falsch verhalten hast. Du trägst die hauptsächliche Verantwortung für die Trennung. (Ein paar anschauliche Beispiele folgen weiter unten.)
Kontaktintensität – was ist das?
Damit wird angegeben, wie viel Kontakt Ihr beide seit der Trennung hattet. Je mehr, umso höher ist auch die Kontaktintensität – eigentlich logisch, oder?
Wann bist du in der Bringschuld und wann ist dein Ex in der Bringschuld?
Vielleicht kannst Du Dir unter dem Begriff der Bringschuld noch nichts rechtes vorstellen. Deshalb habe ich hier ein paar Beispiele angeführt – in der Tabelle.
Situation | Du bist in Bringschuld | Deine Ex ist in Bringschuld |
Du hast sie verlassen | Du bist fremd gegangen. Oder hast sie schlecht behandelt. Jetzt solltest Du Dich für Deine Fehler entschuldigen. | Sie ist fremd gegangen. Oder hat Dich schlecht behandelt. Deshalb hast Du Schluss gemacht. Doch eine Entschuldigung von ihr wäre schön. |
Du wurdest von ihr verlassen | Weil Du Dich ihr gegenüber falsch verhalten hast. (Betrug, Lügen, Vernachlässigung,….) Das hat sie sehr getroffen. | Weil sie einen anderen kennen gelernt hat. Oder einfach keine Beziehung mehr mit Dir führen will. |
Du weißt, dass sie dich noch immer liebt! | Du verhältst Dich ihr gegenüber jedoch verletzend. Und triffst sie damit sehr. | Sie zeigt es nicht. Sondern tut alles, um sich (und Dir) das Gegenteil zu beweisen. |
Du weißt, dass sie dich NICHT mehr liebt! | Du willst Dich an ihr rächen. Sie verletzen. Tust es schon, mit Deinem Verhalten. (z.B. indem Du schlecht über sie redest) | Sie erzählt Schlechtes über Dich. Oder verletzt Dich auf andere Weise. Das trifft Dich. |
Du hast sie belogen oder betrogen. Du hast sie vor der Aus nicht gut behandelt – Und das führte zur Trennung! | Du machst einfach so weiter. Denkst gar nicht daran, Dich bei ihr zu entschuldigen. Obwohl sie sehr verletzt ist. | Sie hat sich Dir gegenüber genauso verhalten. Von wegen gleiches Recht für alle… Und das trifft Dich. |
Du wurdest von ihr belogen und betrogen. Vor der Trennung schon schlecht behandelt. Was zur Trennung führte. | Du hast es ihr genau so zurück gegeben. Weil Du sie ebenfalls verletzen wolltest. Das ist Dir gelungen. | Sie macht mit ihrem Verhalten einfach so weiter. Und denkt gar nicht daran, sich bei Dir zu entschuldigen. Das trifft Dich noch einmal härter. |
Du hast mit Nachrichten und co viel in sie investiert! Es kamen kaum Antworten! | Du rächst Dich an ihr. Oder greifst sie mit Worten an. Das trifft sie. | Sie hat Dich noch mehr vernachlässigt. Oder auf eine andere Weise mit ihren Verhalten verletzt. |
Sie hat dir viel geschrieben. Viel versucht. Du hast aber kaum reagiert! | Du hast sie noch mehr vernachlässigt. Oder sie auf eine andere Weise mit Deinem Verhalten verletzt. | Sie hat Dich irgendwann beschimpft. Oder auf andere Weise verletzt. Weil sie sich an Dir rächen wollte. |
Du hast verlassen, weil sie (einen) Fehler gemacht hat | Du hast es ihr mit gleicher Münze zurück gezahlt. Und sie deshalb sehr verletzt. Eine Entschuldigung wäre auch von Deiner Seite schön! | Sie sieht ihren Fehler nicht ein. Und macht einfach so weiter. Sie entschuldigt sich nicht bei Dir. |
Du wurdest von ihr verlassen, weil du (einen) Fehler gemacht hast | Du hast Dich ihr gegenüber falsch verhalten (vernachlässigt, Betrug,….). Deshalb hat sie Schluss gemacht. Jetzt wäre es an der Zeit, sich bei ihr zu entschuldigen! | Sie hat es Dir mit gleicher Münze zurück gezahlt. Und Dich deshalb sehr verletzt. Eine Entschuldigung wäre auch von ihrer Seite angebracht. |
Wann hat die Kontaktintensität Einfluss auf die Art der Kontaktsperre?
Der Kontakt zwischen Euch ist gering, wenn:
Ihr beide Euch nur zweimal im Monat seht – höchstens!
Ihr beide Euch nur zweimal in der Woche Nachrichten schreibt – höchstens!
Hinweis: Nur eines dieser beiden Kriterien muss erfüllt sein. Wenn dem so ist, deutet alles auf eine gelockerte Kontaktsperre hin.
Der Kontakt zwischen Euch ist hingegen hoch, wenn:
Ihr beide Euch öfter als zweimal im Monat schreibt.
Ihr beide Euch öfter als zweimal in der Woche schreibt .
Hinweis: Nur eines dieser beiden Kriterien muss erfüllt sein. Wenn dem so ist, deutet alles auf eine absolute Kontaktsperre hin.
Tabelle die dir zeigt, welche Kontaktsperre du wann anwenden solltest!
Stehst du ihr gegenüber in der Bringschuld? | War der Kontakt bis jetzt intensiv? | Hinweis | Welche Kontaktsperre solltest du anwenden? |
Ja | Nein | Entschuldige Dich so rasch wie möglich bei ihr! Und ziehe Dich dann zurück. | Absolute Kontaktsperre |
Nein | Ja | Es ist keine Entschuldigung fällig. Lasse es locker angehen. Doch kümmere Dich vor allem um Dich selbst! | Gelockerte Kontaktsperre |
Ja | Ja | Entschuldige Dich unbedingt bei ihr! Und stelle den Kontakt dann erst einmal ein. | Absolute Kontaktsperre |
Nein | Nein | Wichtig ist jetzt, dass Du Dich um Dich selbst kümmerst. Tue genau das! | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Nein | Eine Entschuldigung von Deiner Seite aus ist fällig. Überlege Dir, wie Du das am besten tun kannst. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Ja | Mache lieber weniger als mehr. So wird sie Dich umso stärker vermissen! | Gelockerte Kontaktsperre |
Ja | Ja | Eine Entschuldigung von Deiner Seite aus ist fällig. Tue das so rasch (und ehrlich) wie möglich! Und: weniger Kontakt ist auch hier mehr… | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Nein | Wichtig ist jetzt, dass Du selbst auf die Beine kommst. Kümmere Dich um Dich – das hat oberste Priorität! | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Nein | Entschuldige Dich unbedingt bei ihr. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Ja | Sie wird Dich sehr, sehr vermissen. Denn auf einmal hört sie nichts mehr von Dir… | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Ja | Auch hier ist eine Entschuldigung fällig. Halte so wenig Kontakt wie möglich! | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Nein | Kümmere Dich jetzt um Dich selbst! Das ist das Wichtigste! | Absolute Kontaktsperre |
Egal ob gelockerte oder absolute – wie lang soll die Kontaktsperre gehen?
1. Faktor: Die Länge Eurer Partnerschaft
Die Jahre werden bei dieser Formel in Wochen umgerechnet!
2. Faktor: Wie intensiv war Eure Partnerschaft?
Bestimme aus dem Bauch heraus einen Wert. Der zwischen 1.0 (gering) und 2.0 (sehr intensiv) liegt!
3. Faktor: Wie viel Kontakt habt ihr beide noch?
Nehme hierfür die Anzahl Eurer Kontakte insgesamt (Treffen, SMS, …), die seit der Trennung stattgefunden haben. Gehe hier höchstens einen Monat zurück. Jedes einzelne Treffen wird als ein zusätzlicher Tag gewertet.
Bsp: Ihr habt euch im letzten Monat 5 mal geschrieben und 5 mal getroffen. Dann kommen 10 Tage dazu.
Denn: Je länger die Sperre andauert, umso mehr wird sie Dich vermissen. Und je mehr das der Fall ist, umso besser sind Deine Chancen….
4. Faktor: Wie viel Zeit ist seit der Trennung vergangen?
Die Trennung ist länger als drei Monate her: jeder weitere Monat wird als Woche gezählt. Und abgezogen.
Denn: Je mehr Zeit vergangen ist, umso weniger wird sie Dich vermissen. Sonst wäre sie schon längst auf Dich zugekommen – auf die ein oder andere Weise! Deshalb sollte die Kontaktsperre nur für eine gewisse Zeit gehen!
Die Formel, um die richtige Dauer zu ermitteln!
((Jahre als Wochen)*(Intensität der Partnerschaft)+(Anzahl Eurer Kontakte seit der Trennung)-(die vergangene Zeit seit der Trennung)=Dauer der Kontaktsperre!
Hier ein Beispiel zum Veranschaulichen:
Beziehungsdauer 3 Jahre = 3 Wochen
Gefühlte Intensität → 1.5 = 3 Wochen * 1.5 = 4,5 Wochen
5 Kontakteinheiten seit Eurer Trennung = 4,5 Wochen + 5 Tage
Die Trennung passierte vor 5 Monaten = Minus 8 Tage
Also: (3 Wochen*1.5)+(5 Tage)-(8 Tage) = 5 Wochen und 3 Tage
Wie muss die gelockerte oder absolute Kontaktsperre aufgebaut werden?
Leite die absolute Kontaktsperre ein, indem…
Du ganz bewusst vorgehst. Es geht darum, sie fair zu behandeln! Und einen guten Eindruck zu hinterlassen! Erkläre ihr klipp und klar, warum Du so handelst, wie Du handelst. Mache ihr keine Vorwürfe. Und sei so objektiv wie möglich.
Leite die gelockerte Kontaktsperre ein, indem…
Du das nicht groß kommunizierst. Das ist in diesem Fall nicht nötig!
Was passiert jetzt, wenn ich die gelockerte oder absolute Kontaktsperre aufgebaut habe?
Nun ist es Zeit, sich in die nächsten Phasen zu begeben! Bist Du bereit?
PHASE 2: Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – Weg mit dem Liebeskummer
Es gibt wahrlich schönere Erfahrungen als Herzschmerz. Doch muss man da wohl durch… Aber: Du kannst es Dir in dieser Phase so leicht wie möglich machen! Gewisse Anleitungen werden Dir genau dabei helfen…
Der Herzschmerz – warum musst du ihn hinter Dir lassen?
Weil Du sonst in Gefahr gerätst, zu sehr zu klammern. Ihr hinterher zu laufen. Bedürftig zu erscheinen. Das ist jetzt nicht wirklich attraktiv…
Finde erst einmal wieder zu Dir! Finde Dein inneres Gleichgewicht zurück! Das wird sie umso mehr beeindrucken… Und sie wird sich daran erinnern, wie es war, als Ihr beide Euch kennengelernt habt..
Der Herzschmerz – wie kannst du ihn hinter dir lassen?
Gehe auf den folgenden Ebenen an die Sache heran:
Körper: Okay, Dein Sofa ist sehr gemütlich. Aber Dein Körper braucht gerade eine gewisse Bewegung! Und Zuneigung in Form von Ernährung mit reichlich Vitaminen und Co. Action ist jetzt angesagt!
Geist: Dein Geist will ebenfalls beschäftigt werden. Und nicht 24 Stunden am Tag damit beschäftigt sein, Trübsal zu blasen. Sorge dafür, dass er diese Herausforderungen auch bekommt!
Seele: Gehe in Dich. Frage dich, was DU wirklich willst. Das wird Dir zu hilfreichen und wertvollen Erkenntnissen verhelfen!
Achtung: Du kannst den Liebeskummer nur dann hinter Dir lassen, wenn Du alle drei Bereiche angehst. Sie bedingen einander nämlich! Und hängen direkt voneinander ab.
7 Schritte gegen Liebeskummer
Du willst eine konkrete Handlungsanleitung? Bitte sehr – ich habe da so was vorbereitet. Erst aber noch ein paar allgemeine Hinweise vorab:
Was ist bei den 7 Schritten sehr wichtig?
Sie müssen unbedingt genau so eingehalten werden!
Und was ist an diesen 7 Schritten eigentlich so besonders?
Sie gehen ganzheitlich an die Sache heran. Und beziehen Körper, Geist und Seele mit ein!
Schritt 1: Sportprogramm entwickeln
Deine Zeit als Couchpotato ist hiermit vorbei. Gehe raus! Und werde fitter…
Warum ist es jetzt Zeit für ein Sportprogramm?
Zum einen bringt Dich das auf andere Gedanken. Du gehst raus, lässt Dir frischen Wind um die Nase blasen. Und: Beim Sport werden diese Glückshormone ausgeschüttet. Die von ganz alleine ein wohliges Gefühl im Bauch machen…
Was auch nicht zu verachten ist: Du stählst Deinen Körper. Wirst fitter. Und attraktiver. Worauf wartest Du noch?!?
Wie oft solltest du Sport machen?
1x am Tag wäre optimal!
Was ist im besonderen beim Sportprogramm wichtig?
Mache intensiv Sport. Überfordere Dich dabei aber nicht! Schließlich brauchst Du Deinen Körper noch…
Schritt 2: Eine neue Ernährungsweise
Sportprogramm? Steht. Aber Dein Körper braucht auch Futter, um das überhaupt stemmen zu können. Das richtige Futter natürlich…
Warum braucht es jetzt eine gesunde Ernährungsweise?
Du hast Dich hoffentlich vorher nicht ausschließlich von Fertigpizza und Burgern ernährt. Wenn dem so ist, könnte es etwas schwieriger werden. Denn: Von nun an sollten mehr Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen! (Keine Sorge: Das kann aber auch sehr gut schmecken.) Lasse Dich hierzu gerne beraten. Und erstelle Dir einen Speiseplan!
Schritt 3: Übungen – Liebeskummer emotional verarbeiten
Auch die Gefühle wollen nicht einfach so weg gedrückt werden. Kümmere Dich um sie! Und fresse Deinen Kummer nicht in Dich hinein. Das macht den Herzschmerz nämlich nur noch schlimmer…
Übung 1: Ins Kopfkissen schreien! – gegen die Wut in Deinem Bauch
Kopfkissen können eine wunderbare Waffe gegen den Liebeskummer sein. Genauer gesagt gegen die Wut, die Du nun in Dir spürst: auf die Ex. Auf Dich. Auf all jene, die so glücklich sind.
Wie es geht?
1. Nehme ein großes Kopfkissen zur Hand. Oder einen Boxsack.
2. Schlage in dieses hinein.
3. Brülle Deine Wut dabei heraus.
4. Steigere Dich richtig hinein. So lange, bis Du emotional leer bist.
Übung 2: Alles aufschreiben – gegen die Trauer, die Du nun fühlst
Zutaten: Musik, wenn Du sie brauchst. Sowie Stift und Papier.
Halte nun all Deine Gedanken fest, die Dir einfallen. Zur Ex. Zur Beziehung. Zur Trennung. Dazu, wie es Dir gerade geht. Es gibt hierbei keine falschen Worte oder Gedanken!
Wie oft musst Du diese Übungen machen?
So oft es geht natürlich!
Kannst Du diese Übungen miteinander kombinieren?
Ich empfehle es Dir sogar! Zum Beispiel so:
Übung 1
gefolgt von Übung 2
Dann ein wenig raus an die frische Luft.
Und anschließend eine heiße Dusche.
Schritt 4: Liebeskummer auf geistiger Ebene bewältigen – Analyse!
Warum solltest Du Deinen Liebeskummer analysieren?
Weil Du nur so auf wichtige Erkenntnisse stößt. Wie sonst sollst Du wissen, wie Du Dich in Zukunft verhalten kannst? Wie Du die Beziehung besser gestaltest? Das geht nur mit gewissen Infos…
Wie kannst ich Deinen Liebeskummer am besten analysieren?
Indem Du Dir ausreichend Zeit und Ruhe nimmst. In Dich gehst. Bereit bist, ehrlich zu sein. Alles andere bringt nichts…
Schritt 5: Das eigene Umfeld verändern
Du steckst noch immer in den alten Schuhen fest? Die Dir eigentlich längst zu klein geworden sind? Ziehe sie aus! Indem Du gezielt Deine Umgebung veränderst…
Warum solltest Du Dein Umfeld verändern?
Weil Dich wahrscheinlich noch sehr vieles an Deine Ex erinnert. Habe ich Dich ertappt?
Doch das führt vor allem dazu: Du bist in gewissen Verhaltensweisen und Gewohnheitsmustern gefangen. Das hält Dich auf. Verhindert, dass Du weiterkommst. Merkst Du, wie Deine Schuhe immer mehr zu drücken beginnen?!?
Wie kannst Du Dein Umfeld verändern?
Das geht auf mehreren Ebenen:
Überprüfe Deinen Freundeskreis.
Ziehe notfalls um, wenn Du Dich nicht mehr wohlfühlst. (Vielleicht brauchst Du nach der Trennung ohnehin eine neue Wohnung).
Fahre weg.
Gehe für eine gewisse Zeit zu Freunden oder der Familie.
Fange neue Hobbys an.
Die Zeiten sollten jetzt ganz bewusst auf Neuanfang stehen!
Schritt 6: Mit vielen Menschen drüber reden
Gut, das kostet vielleicht ein wenig Überwindung. Und viele haben Angst, sich jemandem anzuvertrauen. Aber: Ein echter Mann (was auch immer das heißen mag) darf auch mal Gefühle zeigen. Er traut es sich sogar! Und das ist ein echtes Zeichen von Stärke…
Warum hilft Reden so sehr bei Liebeskummer?
Weil es Dich im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert. Du bleibst nicht allein mit Deinem Kummer. Bleibst nicht in dieser Gedankenspirale gefangen. (Die Dich noch weiter runter zieht).
Und: Dir wird nicht selten bei solchen Gelegenheiten der Kopf gerade gerückt. Du hast nicht alles falsch gemacht! Und auch Deine Ex hat sich auf die ein oder andere Weise besch…eiden verhalten. Das zu hören, tut mitunter echt gut…
Mit wem solltest Du über Deinen Liebeskummer reden?
Mit all jenen, denen Du vertraust. Denen Du nichts vorspielen musst. Auch das Internet ist ein guter Zuhörer.. (und Du kannst hierbei ein anonymer Erzähler sein.)
Schritt 7: Tu dir immer wenn möglich was gutes
Was solltest Du Dir Gutes tun?
Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Und Du weißt selbst ganz gut (hoffentlich!), was Du brauchst. Nehme es Dir! Warum auch nicht?
Warum solltest Du Dir etwas Gutes tun?
Brauchst Du dafür ehrlich eine Rechtfertigung? Also gut: Du bist es wert. Ganz einfach. (und andere nehmen sich ja auch einfach was. Ohne groß vorher zu fragen.)
Wie oft solltest Du Dir etwas Gutes tun?
Es kann gar kein „oft genug“ geben…
Entwickle für die 7 Schritte einen Maßnahmenplan
Warum ist ein solcher Plan so wichtig?
Weil Du hier etwas hast, woran Du Dich halten kannst. Und das gibt jetzt wertvollen Halt und Orientierung…
Was solltest Du bei diesem Plan beachten?
Je detaillierter er ist, umso besser! Und: Er sollte natürlich zu Dir und Deinen Bedürfnissen passen. ( Notfalls kannst Du ihn auch ändern.)
Setze den 7 Schritte Plan für mind. 14 Tage um
Warum mindestens 14 Tage?
Weil es nun mal eine gewisse Zeit braucht, bis Du Dich an alles gewöhnt hast. Und bis die ersten Effekte eintreten.
Wie lange sollte er maximal angewandt werden?
So lange Du es brauchst! Es gibt hierbei keine allgemeine Zeitangabe!
PHASE 3: Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – DER AUFSCHWUNG
Du bist über den Berg – Glückwunsch! Und der Gipfel ist schon in Reichweite. Nun kommt die Kür, sozusagen…. Lasse die Wanderstiefel noch ein wenig an. Denn nun geht es an den Aufschwung…
Um was geht es in dieser Phase 3 im besonderen?
1. Um mehr Anziehungskraft und Attraktivität
Und zwar nicht nur für Deine Ex. Auch anderen Frauen wird das mit Sicherheit auffallen… und gefallen!
2. Um mehr Weiterentwicklung
Du sollst weiterkommen. Ein besserer Mensch werden. Und ein neues, spannendes Leben führen. Mit all den Dingen, die Dich weiterbringen.
3. Um mehr Neugierde von ihrer Seite aus
Du bist ein anderer Mensch geworden. Das wird Deine Ex automatisch neugierig(er) machen. Denn sie wird sich fragen „Wer ist dieser coole Typ eigentlich? So kenne ich ihn ja gar nicht…“
4. um mehr Zufriedenheit und Glück
Und das sind ja zwei sehr erstrebenswerte Eigenschaften, oder?
5. Um mehr Selbstbewusstsein
Und das wiederum macht Dich umso anziehender und attraktiver. Grund genug also, auch daran zu arbeiten, nicht wahr?!?
6. Ggf ein neuer Modestil
Du läufst schon ewig in diesen zerlöcherten Jeans herum? Deine Klamotten stammen allesamt aus dem vorherigen Jahrhundert ? Oder wurden von Deiner Mutter gekauft? Zeit, das zu ändern, oder? Denn in Sachen Style geht da bestimmt noch was… (Du musst ja nicht gleich der neue David Beckham werden.)
Warum ist dieser Aufschwung in Phase 3 so besonders wichtig?
1. Man(n) fühlt sich einfach wohler.
Selbstsicherer. Mehr bei sich. Man weiß, was und wer man ist.
2. Man strahlt genau das aus.
Und das ist eine nahezu magnetische Wirkung! Eine, der sich besonders die Frauenwelt nicht entziehen kann…
3. Man wird sehr viel attraktiver.
Du ahnst es vermutlich schon: Dein neues Ich wirkt sehr attraktiv. Eben durch dieses neue Selbstbewusstsein (und nein, das hat nichts mit Egozentrik zu tun.). Du wirst auf einmal sehr viel weibliche Aufmerksamkeit bekommen…
4. Die Ex wird (wieder) neugierig.
Glaube mir: Deine Ex wird das auf die ein oder andere Weise mitbekommen. Und auf einmal tritt sie wieder in Dein Leben…. (interessant, nicht wahr? Doch Frauen haben für so was scheinbar eine Art Radar…)
5. Statt Trauer, Selbstmitleid und Co. zeigst Du Weiterentwicklung: Das ist stark..
Denn Du begnügst Dich nicht damit, ihr Wochen, Monate hinterher zu trauern. Dich in Deinem Liebeskummer zu suhlen. Nein, Du bist aktiv! Du tust etwas! Und das ist einfach nur stark…
6. Glückliche Menschen sind Magneten…
Die andere Menschen magisch anziehen. Denn diese wollen auch was von dem Lebensglück abhaben…
7. Du stärkst Dein eigenes Selbstbewusstsein.
Und das wiederum macht Dich einfach unwiderstehlich. Denn hey: welche Frau wünscht sich nicht einen Kerl, der genau weiß, was er will? Der diese Pläne auch in die Tat umsetzt.
Wie wird man in Phase 3 attraktiver?
Du arbeitest an diesen drei Ebenen:
Körper, Geist und Seele. Warum, das habe ich ja schon weiter oben genau erklärt…
Du entwickelst die körperliche Ebene weiter
… indem Du auch weiterhin dein Sportprogramm durchziehst. (Du hast das in letzter Zeit wieder vernachlässigt? Rein in die Sportklamotten! Und ab zum Sport!)
Warum?
Weil all die Mühe nicht umsonst gewesen sein sollte. Und: Weil Du Deinen Körper ja auch weiterhin schön fit halten möchtest, oder? Du musst ja nicht gleich das Super-Sixpack erzielen oder Dich für den nächsten Ironman anmelden…
Du entwickelst die geistige Ebene weiter
Indem Du Deine Ziele überprüfst. Sie aufstellst: Was willst Du erreichen? Auf der beruflichen, auf der finanziellen und auf der privaten Ebene? Denke dabei hier sowohl kurz-, mittel- als auch langfristig! (ein, zwei, fünf, zehn Jahre)
Male Dir alles möglichst detailliert aus! Dream big ist jetzt die Devise! Hauptsache, es fühlt sich gut für Dich an…
Warum?
Weil Du so einfach ganz anders an die Sache herangehst. Zielgerichteter. Und motivierter. Und wenn die Motivation wieder nachlässt: Rufe Dir in Erinnerung, warum Du das tust.
Du entwickelst die seelische Ebene weiter
Und zwar, indem Du Dich um Dein inneres Gleichgewicht kümmerst. Manchen hilft es, zu meditieren. Manche ziehen es vor, zu reden. Oder sich auf kreative Weise auszudrücken. Mit Musik. Oder Kunst.
Warum?
Weil Du so genug Ruhe und Gelassenheit in Deinem Leben hast. (und mal ehrlich: Der Alltag ist teilweise schon anstrengend genug.) Und erkennst, ob Du auf dem – für Dich – falschen Weg bist. Dann kannst Du rechtzeitig gegensteuern!
Ex zurück Maßnahmenplan für die 3 Phase – in 10 Schritten zu mehr Attraktivität
Packen wir es an! In diesen zehn Schritten….
Schritt 1: Neuer Style
Okay, die alten Klamotten sind schon bequem. Aber stehen sie Dir überhaupt? Da geht sicherlich noch was! Und wie wäre es mal wieder mit einem Gang zu Friseur? Optik zählt! Nicht nur für die Damenwelt..
Schritt 2: Neue finanzielle und / oder berufliche finanzielle Ziele stecken
Siehe oben. Was willst Du erreichen? Von welcher Position träumst Du? Welche (materiellen) Wünsche willst Du Dir erfüllen? So ein Porsche kann eine ganz gute Motivation sein…
Schritt 3: Überlege, wie Du Deiner Gutes tun kannst
Und wie Du auf diese Weise glücklicher wirst. Denn wahres Glück kommt eben auch von innen…
Schritt 4: Überlege, wie Du Deinem Körper stärken kannst.
Ich muss jetzt nicht noch mal darauf eingehen, wie wichtig ein gutes und passendes Sportprogramm und eine gesunde Ernährung sind, oder? Aber: Das solltest Du in den letzten Tagen und Wochen ganz gut umgesetzt haben… (nehme ich jetzt einfach mal an).
Schritt 5: Freunde und Bekannte fragen, was sie von Deinem Plan halten.
Gehe an die Öffentlichkeit (muss ja nicht gleich auf Facebook verkündet werden.) Das setzt Dich auf positive Weise unter Druck! Und gibt Dir den ein oder anderen Motivationsschub…
Schritt 6: Überlege ca. einen Tag lang, ob Dich der Plan wirklich glücklicher macht
Ob er zu Dir passt. Ob er Deine persönlichen Bedürfnisse erfüllen kann. Darauf kommt es nämlich an!
Schritt 7: Nehme eventuell Anpassungen
Es gibt hierbei keinen perfekten Plan, der für alle gilt. Nur solche, die möglichst individuell sind und den jeweiligen Umständen gerecht werden. Keine Angst also vor Anpassungen und Veränderungen!
Schritt 8: Erstelle einen Maßnahmenplan.
Und setze diesen Plan mit all seinen Anweisungen auch um. Und zwar ab sofort!!
Schritt 9: Zeige den Maßnahmenplan herum.
Zum Beispiel Deinen Freunden. Deiner Familie. (Auf Facebook ist vielleicht nicht der richtige Ort. Weil doch ein wenig zu öffentlich…)
Schritt 10: Alles Aufgeschriebene genau umsetzen!
Und zwar genau so. Ohne zeitliche Verzögerungen. Entschuldigungen und Ausreden gibt es keine! (Und denke daran: Du nimmst Dir so nur selbst etwas weg… wertvolle Zeit und Energie sowie Lebensfreude nämlich).
Phase 4: Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – Was will ich wirklich
Um was geht es jetzt in Phase 4 – mit Fragen reflektieren.
Zeit, noch mehr in die Analyse zu gehen! Und sich über Folgendes Gedanken zu machen:
Es geht jetzt darum, über Eure Beziehung nachzudenken. Weil…
Du jetzt schon sehr viel schlauer bist. Vielleicht haben sich Deine Gefühle und Gedanken gegenüber geändert. Du willst sie vielleicht gar nicht mehr zurück. Oder weißt jetzt umso besser, dass sie Deine große Liebe ist.
Es geht jetzt darum, über all die Fehler nachzudenken, die zur Trennung führten. Weil…
Du sonst genau die gleichen Fehler noch einmal begehst. Der Frust und der Schmerz werden dann umso größer sein…
Es geht jetzt darum, nachzudenken, ob DU die Beziehung überhaupt noch willst. Weil…
sich das nach einer Trennung im Laufe der Zeit oftmals ändert. Man vermisst die Ex aus Gewohnheit. Oder man hat Angst, einsam zu sein. Deshalb träumt man von einem Neuanfang. Das aber wären die falschen Gründe.
Wie gehe ich in Phase 4 konkret vor – 1 Schritt für Schritt Anleitung?
Schritt 1 – Reflektieren!
Was wünsche ich mir vom Leben?
Stichwort Ziele: Wie sieht Dein Traumleben aus? Denke daran: Think big!
Will ich diese Partnerschaft, diese Partnerin noch?
Und wenn ja: Wie sieht es mit Euch beiden, wie sieht Dein Leben dann in fünf Jahren aus? Ist es auch realistisch, das mit ihr zu erreichen?
Warum würde sie, diese Beziehung mit ihr mich erneut glücklich machen?
Was ist an ihr so besonders? Dass sie Deine absolute Traumfrau ist? Was hat sie, was keine andere Dir geben kann? Stimmt das auch?
Gibt es vielleicht doch noch eine besseren Partnerin für mich?
Angesichts von mehr als 3 Milliarden Frauen auf der Welt sollte man(n) davon eigentlich ausgehen können, oder? Kommt das für Dich infrage?
Welche Momente mit ihr, die nicht schön waren habe ich verdrängt?
Und wie fühlt es sich für Dich an, daran zurück zu denken? Was lösen sie in Dir aus? Stelle Dich auch diesem Schritt!
Wie sollte ich mir diese Fragen in Phase 4 beantworten – 2 Schritt?
Nimm viel Zeit mit
Und setze Dich in aller Ruhe hin. Kein Stress – gerade jetzt nicht!
Schreibe alles ganz genau auf
So kannst Du Dich an alles Wichtige erinnern.
Bewerte Deine Erkenntnisse rational
Mit dem Verstand. Die Gefühle bleiben bitte erst einmal außen vor!
Bewerte Deine Erkenntnisse emotional
Jetzt kommen die Gefühle mit ins Spiel. Was löst das Aufgeschriebene in Dir aus?
Werte die Antworten jetzt aus!
Werte rational sowie emotional aus
Zutaten: Kopf und Gefühl.
Beziehe auch deine Intuition mit ein
Zutaten: möglichst viel Spontanität. Denn das ergibt meist die besten Antworten…
Werte nun alles aus.
Was ergibt sich als Gesamtergebnis?
Komme zu einem Entschluss
Und zwar stehst Du nun vor folgender Entscheidung:
a.) will ich die Beziehung überhaupt noch retten?
Weil Du sie einfach noch liebst…
oder
b.) will ich sie eigentlich gar nicht mehr retten?
Weil Deine Gefühle für sie nicht mehr vorhanden sind.
Du willst die Beziehung retten – was jetzt in Phase 4 tun – 3. Schritt
Reflektiere die Trennungsgründe ganz genau.
Woran ist Eure Beziehung gescheitert? Was waren die Ursachen? Denke in Ruhe über all das nach!
Schreibe die Ursachen für die Trennung auf.
Damit Du Dich so ebenfalls bestens an alles erinnern kannst…
Differenziere zwischen folgenden Problemen: An denen du arbeiten musst. Sowie an denen ihr beide arbeiten müsst.
Halte diese am besten in zwei verschiedenen Spalten fest. Das macht es übersichtlicher!
Entwickle (D)einen Maßnahmenplan
Wie kannst Du an diesen Problemen am besten und effektivsten arbeiten? Sei realistisch! Er sollte sich gut umsetzen können!
Setze diesen Maßnahmenplan so gut es geht um
Und zwar ohne lang zu warten. Denn vom Auf dem Sofa sitzen geht es auch nicht schneller. (Und Deine Ex wird mit Sicherheit nicht ohne eine gewisse Initiative von Deiner Seite aus an Deiner Tür klingeln.)
Warum ist das alles so wichtig?
Weil Du so beim zweiten Anlauf die Beziehung wirklich glücklich machen kannst. Weil es so für Euch beide ein Happy End geben wird. Und zwar wirklich „happily ever after.“
Phase 4 – 4ter Schritt – werde zum Traumpartner
Fast ist es geschafft! Und Du bist nur einen kleinen Schritt davon entfernt (wieder) zu ihrem Traumpartner zu werden…. Doch wie?
Finde heraus, was sie an dir mochte
Für was gab es von ihrer Seite aus die meisten Komplimente? Warum hat sie Dich eigentlich geliebt?
Schreibe auf , was sie mochte
Halte all das schriftlich fest. So kannst Du Dich daran erinnern! (Und nach und nach ergänzen.)
Schreibe auf, was sie niemals mochte
Was an Deinem Verhalten und an Deinem Charakter hat sie hingegen gestört? Was hat sie gerne an Dir kritisiert?
Schreibe auf, was du an dir selbst nicht magst. Und worin sie Dir zustimmen würde
Greife hierbei ruhig die Punkte aus Nr. 3 auf. Willst auch Du dies verändern? Wenn ja, halte es schriftlich fest!
5. Schreibe auf, was sie an dir niemals mochte. Und was auch du verändern möchtest.
6. Entwickle eine Maßnahmenplan. Für…
a.) Dinge, die du an dir niemals mochtest. Sie ebenfalls nicht…
Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen würdest Du gerne loswerden? Die auch Deine Ex immer gestört haben? Wie kannst Du genau das erreichen?
b.) Dinge, die du an dir mochtest. Und die sie an Dir mochte…
Für was hast Du von ihr die meisten Komplimente bekommen? Warum hat sie sich in Dich verliebt? Betone genau diese Eigenschaften!
Phase 5: Ex Freundin und Partnerin zurück gewinnen – Strategie nach Kontaktsperre – die Taktik nach der Kontaktblockade
Diese Strategie ist sehr komplex. Ich habe sie bereits genau aufgeschrieben: Klicke einfach auf den Link, um sie zu lesen: Hier klicken
Ex Freundin und Partnerin zurück test
Unser Test folgt in Kürze! Bitte habe noch etwas Geduld. Und schaue einfach immer wieder hier vorbei…
Ex Partnerin und Freundin zurückgewinnen Erfahrungen
Ja, davon gibt es so einige. Eines haben wir bisher gelernt: Je genauer man dieser Anleitung folgt, umso positiver auch die Erfahrungen (das hast Du Dir wahrscheinlich schon gedacht, nicht wahr?!?)
Ex Partnerin und Freundin zurückgewinnen – Fazit
Klar, es gibt mit Sicherheit Einfacheres, als die Ex zurück zu gewinnen. Vor allem dann, wenn die Trennung ziemlich hart war.
Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, sich erst einmal um sich selbst zu kümmern! Und wieder auf die Beine zu kommen. Sich auf den verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln.
Erst dann wird man erkennen, ob man die Ex überhaupt noch zurück will. Oder ob die Trennung doch die bessere Entscheidung war.
Was tun, wenn du toxisch warst?
Du musst dir eines vor Augen halten: der Ex Partner oder die Expartnerin hat dich verlassen, weil du dich toxisch verhalten hast. D. h. im Umkehrschluss, dass du ihm oder ihr beweisen musst, dass du alles andere als toxisch bist. Und dass du dich verändert hast.
Ich weiß, am liebsten würdest du dich rächen! Oder Eifersucht auslösen. Oder mit irgendwelchen manipulativen Methoden arbeiten. Doch genau das wäre für dich der falsche Weg. Du musst beweisen, dass er oder sie dir wieder vertrauen kann. Und alles in dir, was toxisch ist und diese Beziehung zerstört hat, dass musst du heilen, angehen und verändern.
Leider kommt immer wieder dieses Szenario vor, dass der Ex Partner oder die Ex Partnerin die Verbindung erneut möchte. Doch die andere Seite diese Verbindung dann abwehrt. Aus Rache oder wiederholtes toxisches Verhalten.
Und genau das musst du um jeden Preis vermeiden. Sei nicht toxisch, sondern sei liebevoll!
Lass den Expartner oder die Expartnerin erneut in deinem Leben zu. Macht Zusprechungen und Geschenke. Nutze die Verbindung und nutze sie als Chance. Gehe wirklich auf ihn oder sie zu und kämpfe. Verhalte dich diesmal komplett anders. Unerwartet anders.
Die Folge: der Ex Partner oder die Expartnerin wird spüren, dass du dich wirklich verändert hast. Und genau das eröffnet den Raum, um sich euch beide erneut als Paar vorzustellen.
Auf diese Weise hast du deutlich bessere Chancen.
Lerne auf dein Herz zu hören, aus deinem Herzen zu leben und mit deinem Herzen zu leben. Und alles was nicht das Herz ist, es wird geheilt, verarbeitet und aus dem Leben geworfen. Erst auf Basis von diesem Lebensentwurf kann eure gemeinsame Beziehung wieder etwas werden. Wichtig ist nur, dass du an dein Herz glaubst, dran bleibst und stark bleibst.
Wie Du Deine Ex nach einem Jahr Trennung zurückbekommst
Wenn Du Dich vor einem Jahr oder mehr von Deiner Freundin getrennt hast, dann braucht es natürlich eine spezielle Strategie. Denn wahrscheinlich hat sich so einiges in diesem Zeitraum geändert. Und Du musst die Situation mit Deiner Ex gründlich analysieren, bevor Du aktiv wirst! Doch schauen wir uns erst einmal an, was passiert sein könnte.
- Du hast Dich wahrscheinlich mit anderen Frauen getroffen – und sie sich mit anderen Männern.
- Ihr habt wahrscheinlich mit anderen Sex gehabt.
- Ihr habt wahrscheinlich einige Zeit lang keinen Kontakt gehabt.
- Sie hat sich wahrscheinlich weiterentwickelt.
- Und ist vielleicht in einer neuen Beziehung.
All diese Faktoren bestimmen, wie es nun weitergeht. Doch frage Dich erst einmal: Warum solltest Du überhaupt noch einmal mit ihr zusammenkommen?
Warum willst Du sie nach einem Jahr zurück?
Ein Jahr ist vergangen – und auf einmal entscheidest Du, dass sie die Richtige ist für Dich. Was ist passiert? Warum hat sich Deine Meinung geändert? Und bist Du sicher, dass Du die richtige Entscheidung für Dich triffst?
Ist es vielleicht deshalb, weil Du in Wahrheit gar nicht weitergekommen bist? Weil Du Dich darum gar nicht bemüht hast? Wenn dem so ist, dann raten wir Dir dringend, nach vorne zu schauen. Und an Dir zu arbeiten, bevor Du weitere Schritte unternimmst. Höre auf, sie weiterhin zu kontaktieren. Verändere Dich, arbeite an Dir. Gehe aus, triff Dich mit anderen Frauen. Und versuche, die Tatsache zu akzeptieren, dass Ihr beide getrennt seid. Manchmal kann solch eine Besessenheit Jahre andauern. Und vielleicht bist Du so besessen von ihr, dass Du es mit Liebe verwechselst.
Im Folgenden wollen wir uns mal einige Gründe anschauen, warum Du NICHT nach einem Jahr mit Deiner Ex wieder zusammen kommen solltest:
- Du hast mit ihr Schluss gemacht, weil Du oft mit ihr gestritten hast. Und jetzt erinnerst Du Dich nicht mehr daran und denkst, dass es bei einem Neuanfang anders wäre.
- Du hast Dich von ihr getrennt, weil sie Dich betrogen hat. Und jetzt denkst Du, dass sie es nicht noch einmal tun würde.
- Sie hat Dich für einen anderen verlassen und ist jetzt wieder Single.
- Du hast Deine Ex für jemand anderen verlassen und bist jetzt wieder Single
Was all diese Beispiele gemeinsam haben: Es hat sich nicht wirklich etwas bei Dir getan.
Andererseits gibt es auch diese Beispiele, bei denen man(n) merkt, dass die Ex wirklich etwas ganz Besonderes war. Und dass Ihr die Dinge schon geregelt bekommen könntet. Oder es hat sich vielleicht wirklich etwas in diesem Jahr getan. Auch hier wollen wir Dir ein paar Beispiele geben:
- Ihr habt Euch getrennt, weil einer von Euch nicht bereit war, sich fest zu binden. Dem ist jetzt nicht mehr so, Ihr beide wollt eine ernsthafte Beziehung.
- Ihr habt Euch getrennt, weil einer von Euch keine Kinder wollte. Jetzt möchtet Ihr beide eine Familie gründen.
- Ihr habt Euch getrennt, weil einer von Euch in eine fremde Stadt ziehen musste. Jetzt seid Ihr wieder am gleichen Ort.
- Ihr habt Euch aufgrund eines kleinen Streits getrennt – und das überstürzt. Nun bereut Ihr es.
Ist es zu spät, die Ex zurück zu gewinnen?
Ein Jahr ist natürlich eine lange Zeit. Und es kann sein, dass die Ex schon ganz „woanders“ ist. Doch heißt das nicht automatisch, dass Dein Wunsch nach einem Neubeginn ganz unmöglich ist. Doch denke anstelle eines Wiederanknüpfens lieber an einen, ja, Neubeginn.
Der Umstand, dass Ihr beide Euch in diesem Jahr weiterentwickelt habt, spielt Dir eigentlich ganz gut in die Karten.
Wenn die Beziehung mit Deiner Ex grundsätzlich gut war, dann kannst Du davon ausgehen, dass Deine Ex darüber genauso denkt. (Und dass Du im Vergleich mit anderen Typen ganz gut abschneidest.)
Und selbst wenn sie die Trennung akzeptiert hat: Du wirst immer ein Teil ihrer (Liebes-)Biographie sein.
Und was, wenn unsere Trennung alles andere als schön war?
Tatsächlich kommt es gar nicht auf die jeweiligen Umstände der Trennung an. Denn nach einem Jahr sind diese wahrscheinlich schon in Vergessenheit geraten. Das zeigen die Erfahrungen sehr deutlich!
Bevor Du Deine Ex kontaktierst
Wir nehmen mal an, dass Du mit Deiner Ex einige Zeit lang keinen Kontakt mehr hattest. Wenn dem nicht so ist, dann solltest Du für mindestens 30 Tage eine Kontaktsperre einlegen.
Hattet Ihr diese bereits, kannst Du gleich zum nächsten Schritt übergehen. Und sie kontaktieren. Doch bevor Du das tust, solltest Du sicher stellen, dass Du dazu auch wirklich bereit bist.
Wie Du Deine Ex nach einem Jahr wieder kontaktieren kannst
Fange am besten klein und möglichst nonchalant an. Schließlich willst Du nicht, dass sie denkt, dass die Beziehung mit ihr nach so langer Zeit immer noch so beherrschend in Deinem Kopf ist.
Eine gute Möglichkeit in dieser Hinsicht sind SMS. Die sind privat und haben sich als sehr effektiv erwiesen. Wichtiger Subtext: Du hast sie nicht vergessen. Du bist aber auch nicht stehen geblieben.
Behandle sie daher wie ein guter alter Freund – und nicht wie eine ehemalige Freundin. Ein Beispiel gefällig?
„Hallo,.. . Ich habe mir gerade alte Fotos angesehen und spontan an Dich gedacht. Und mich gefragt, wie es Dir wohl geht und was Du so machst…“
Das ist beiläufig genug und bringt die Message rüber. Wenn Du längere Zeit nicht mit ihr in Kontakt standest, dann wirst Du von ihr wohl eine Antwort darauf bekommen.
Sei freundlich, sei freundschaftlich. Und steigere Dich in Sachen Tonalität – erst, wenn entsprechende Signale der Ermutigung von ihr zurück kommen, kannst Du „Intimer“ werden.
Wenn sie bereit ist, Dich auf einen Kaffee zu treffen, kannst Du das ruhig als Date zählen. Zeige ihr dabei, wie viel Spaß sie mit Dir haben kann. Und wie sehr Du Dich in dieser Zeit verändert hast.
Und: Bedränge sie nicht. Erst beim vierten Treffen, sofern das gut gelaufen ist, solltest Du das Thema Neubeginn ansprechen. Lasse es langsam angehen. Im besten Fall bringst Du SIE auf die Idee, wieder mit Dir zusammenkommen zu wollen. Dann hast Du alles richtig gemacht…
Wie Ex Freundin zurück nach 1 Jahr?
Zeit ist vergangen, seitdem Ihr beide Euch getrennt habt – ein ganzes Jahr, um genau zu sein. In dieser Zeit hast Du gründlich über Euch, die Trennung und die Gründe dafür nachgedacht, in Erfahrung gebracht, warum es mit Euch beiden nicht geklappt hat.
Und doch will sie Dir einfach nicht aus Deinem Kopf. Ist auch weiterhin die Traumfrau für Dich, trotz (oder gerade wegen) ihrer kleinen Fehler und Macken. Was also tun? Wie sie zurück gewinnen?
- Wichtig ist, dass Du es nur dann tust, weil Du sie wirklich liebst.
- So, wie sie ist, mit allem Drum und Dran.
- Und nicht nur deshalb, weil Du keinen Bock mehr auf das Singleleben hast.
Denn in solch einem Fall könntest Du Dir, ganz platt gesagt, auch jemand Anderen suchen. (Wobei das für die Neue natürlich auch nicht unbedingt fair ist.) Bitte sei in dieser Hinsicht unbedingt ehrlich zu Dir selbst – ansonsten wird es früher oder später mit Euch beiden abermals in die Brüche gehen. Und die Ex Freundin wird sich mit gutem Grund benutzt fühlen…
Zumal Du auch nur dann wirklich überzeugend auftreten kannst, wenn Du Dir Deiner Sache zu 100 % sicher bist. Tue also nichts, was Du nicht wirklich aus vollem Herzen bejahen kannst!
Nach 1 Jahr Trennung zurück?
Doch kann es mit Euch beiden wirklich noch einmal klappen? Schließlich ist die Trennung ja nicht einfach so, ganz ohne Grund passiert… Und die alten Konflikte, das ist immer die Gefahr dabei, können auch früher oder später wieder in Erscheinung treten. Wie dem also vorbeugen?
Wichtig ist, dass Ihr beide Euch so Eure Gedanken über das Aus und die Gründe dafür gemacht habt. Dass Ihr bereit und fähig seid, möglichst objektiv und reflektiert darüber zu sprechen. Ohne Vorwürfe an den Anderen zu machen!
- Seid dabei bitte unbedingt offen und ehrlich zueinander.
- Steht zu Euren Fehlern.
- Denn zu einer Beziehung gehören schließlich immer zwei.
Und: Ihr beide müsst auch wirklich bereit sein, es jetzt besser zu machen! Das erfordert Einsatz und Engagement, vielleicht auch, über den eigenen Schatten zu springen. Wenn nur der eine wirklich will, dann ist das schon zu wenig für eine solide und gut funktionierende Beziehung. So hart dies auch klingt…
- Ex Freundin zurück nach 1 Jahr?
- Ex Freundin zurückgewinnen und erobern Strategie – welche ist die beste?
Seid Ihr beide der Meinung, wollt wirklich einen zweiten Versuch starten, habt Ihr beide noch wirkliche Gefühle füreinander, dann lohnt sich ein neuer Versuch. Lasst es dabei jedoch lieber langsam angehen und setzt Euch nicht unter Druck – das würde sonst nur zu überstürzten Handlungen führen. Und Ihr beide lauft Euch ja nicht gegenseitig weg…
Gut ist es, wenn Ihr Euch an einem bestimmten Tag in der Woche bewusst Zeit füreinander, für Eure Beziehung nehmt. Dass Ihr kontinuierlich an dieser arbeitet. Dann kann es mit Euch beiden noch einmal klappen!
Ex Freundin will mich zurück nach 1 Jahr – was tun?
Doch wie ist es eigentlich, wenn es umgekehrt abläuft? Wenn die Ex nach 1 Jahr wieder an Deine Tür klopft, Interesse an einem Neustart signalisiert? Was solltest Du in solch einem Fall tun? Wie reagieren?
Natürlich ist diese Situation, diese Kehrtwende von ihrer Seite aus erst einmal ein wenig verwirrend. Bleibe jedoch ruhig und überstürze nichts. Sondern höre auf Dein Bauchgefühl: Schlägt Dein Herz höher, weil SIE wieder den Kontakt aufgenommen hat, erkennbar an mehr interessiert ist? Kannst Du Dir wirklich vorstellen, gemeinsam mit ihr noch einmal von vorne zu beginnen? Oder sträubt sich alles in Dir, wenn Du daran denkst?
Je nach Deiner Reaktion solltest Du ihr entgegenkommen oder ihr signalisieren, dass dies aus Deiner Sicht keinen Sinn macht. Ist ersteres der Fall, kannst Du Dir tatsächlich vorstellen, wieder mit ihr zusammen zu kommen: Dann trefft Euch erst einmal, aber auf neutralem Boden. So könnt Ihr beide Euch erst einmal wieder gegenseitig beschnuppern, feststellen, ob die Chemie zwischen Euch überhaupt noch stimmt.
Denn es kann immer mal wieder sein, dass man sich einfach auseinander entwickelt hat. Das ist weder gut noch schlecht – es ist einfach so und keiner trägt da jetzt Schuld daran. Wichtig ist es jedoch, dies zu erkennen und auch zu akzeptieren. Und dann ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Wenn dem jedoch nicht so ist, wenn es nach wie vor eine Verbindung zwischen Euch gibt, dann könnt Ihr darauf aufbauen. Lasst es jedoch langsam angehen – zu viel kann jetzt noch schief gehen!