Nach der Kontaktsperre – 21 Tipps die sofort helfen | Strategie und ausführliche Anleitung
Du hast eine Kontaktsperre aufgebaut? Jetzt neigt sich deine Kontaktsperre Stück für Stück dem Ende? Und je näher das Ende rückt, desto präsenter wird die Frage: welche Strategie ist jetzt nach der Kontaktsperre die beste?
Eine wirklich gute Frage! Denn jetzt kannst du verdammt viel falsch machen!
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung:
In diesem Beitrag erkläre ich dir …
A.) 21 hochwirkungsvolle Tipps, die dir sofort weiterhelfen
B.) Welche Strategie für dich jetzt die absolut beste Vorgehensweise ist
C.) Du bekommst eine exakte Schritt für Schritt Anleitung, der du genau folgen kannst
D.) Du bekommst hilfreiche und wichtige Tipps, die nach der Kontaktsperre wichtig sind.
Nach der Kontaktsperre die richtige Strategie anwenden – Video zum Thema
Ex zurück nach Kontaktsperre – 21 Tipps die sofort helfen
#Tipp 1: Kontaktsperre richtig auflösen – was schreiben?
Der erste Schritt besteht darin, die Kontaktsperre richtig aufzulösen!
Was ich dazu sagen muss: es geht weniger darum möglichst viel richtig zu machen, sondern mehr darum, möglichst wenig falsch zu machen.
Deswegen folgende Fehler, die du vermeiden musst:
- Du schreibst eine Nachricht, die viel zu lang ist!
- Du schreibst eine Nachricht, die viel zu emotional ist!
- Du machst ihm/ihr Vorwürfe!
- Du zielst mit deiner Nachricht direkt auf ein erstes Date ab!
Sprich: vermeide diese Fehler, und du kannst wenig falsch machen.
So habe ich es gemacht: ich habe ein einfaches „hey, du glaubst nicht, was mir gestern passiert ist“ geschrieben!
#Tipp 2: Erzeuge immer 4 Kerngefühle
Ich arbeitete bereits mit zahlreichen Paarpsychologen zusammen.
Und immer haben wir uns gefragt… wie kann man Liebe reaktivieren?
Das Ergebnis: Es geht immer um vier Kerngefühle, die du auslösen musst.
Schaffst du es, beim Expartner oder der Expartnerin diese vier Kerngefühle auszulösen, hast du eigentlich alles richtig gemacht.
Und um diese vier Gefühle geht es:
- Das Gefühl von Geborgenheit.
- Das Gefühl von Respekt.
- Das Gefühl von Spaß.
- Und das Gefühl von Aufregung.
Sprich: löse diese vier Gefühle aus und dein Expartner oder deine Expartnerin wird sich deutlich schneller in dich verlieben.
Wichtig: löse diese vier Kerngefühle immer bei Dates aus!
Wie?
Folgendermaßen:
#Tipp 3: Sex erst nach dem 2ten Date
Ganz wichtig: Sex ist erst nach dem zweiten Date erlaubt. Ich weiß, das kann schwierig werden. Vor allem, wenn euer erstes Treffen nach der Kontaktsperre richtig gut war.
Aber:
- Es muss erkenntlich sein, dass du schwer zu haben ist.
- Das auch du unsicher bist, ob eine erneute Beziehung eine kluge Entscheidung ist.
- Und das du nicht mit jedem sofort ins Bett steigst. Auch nicht mit dem Expartner oder der Expartnerin.
#Tipp 4: Richtiges Verhalten wenn er/sie nicht antwortet
Tja, manchmal kommt einfach keine Antwort.
Deswegen gibt es eine goldene Regel, die du beachten musst!
Wisse: wenn er/sie wirklich interessiert ist, wird eine Antwort kommen! Zu 100 %. Erst recht, wenn du die Kontaktsperre richtig auflöst.
Ganz egal, was du schreibst oder was du sagst…
D. h. für dich: sollte keine Antwort bekommen, dann ist er/sie so oder so der falsche Partner oder die falsche Partnerin.
Und an dieser Stelle frage ich mich: warum möchtest du einen Partner oder eine Partnerin, der/die nicht der/die Richtige für dich ist?
#Tipp 5: Der Weg zum ersten Date
Jetzt erkläre ich dir, wie du das erste Date bekommst.
Eine Methode, die ich selbst mehrfach angewandt habe. Und die so gut wie immer funktioniert hat.
Es geht darum, dass du im richtigen Moment ein gemeinsames Treffen ansprichst. Aber eher subtil, unaufdringlich und natürlich.
Und so funktioniert es:
- Telefoniert miteinander und kommt ins Gespräch.
- Nun ist es wichtig, dass du ihn/sie möglichst viel reden lässt. Am besten du greifst die Themen auf und vertiefst diese durch Zusatzfragen. Die Folge: dein Expartner oder deine Expartnerin wird sich extrem wohl fühlen. Da Menschen es lieben über sich selbst zu reden.
- Im nächsten Schritt geht es darum, dass du möglichst viel Spaß erzeugst. Bring ihn/sie möglichst viel zum Lachen.
- Und sobald das Gespräch den Höhepunkt erreicht hat, gibst du an, dass du wegen Zeitmangel weg musst. Und erwähnst ganz beiläufig: „hey, lass uns das ganze doch bei einem gemeinsamen Kaffee besprechen. Ich hätte zum Beispiel morgen um 17:00 Uhr Zeit „.
#Tipp 6: Vermeide um jeden Preis Streits
Egal ob beim Chatten, am Telefon oder beim Treffen: vermeide Streits!
Deine Aufgabe besteht darin zu deeskalieren.
#Tipp 7: Der erste Eindruck beim ersten Date
Sorge dafür, dass du einen guten ersten Eindruck hinterlässt. Ein Eindruck, der wirklich hervorsticht!
Es geht um folgendes: sobald dich dein Ex Partner oder deine Expartnerin das erste Mal sieht (nach langer Zeit), muss ihm/ihr die Kinnlade herunterfallen.
Noch bevor das erste Wort miteinander ausgetauscht wird!
#Tipp 8: Die richtige Kommunikation zwischen den Dates – SMS und co
Ganz wichtig: die richtige Kommunikation zwischen euren Treffen.
Viele tun sich unglaublich schwer, wenn es um eine gute Kommunikation geht.
- Man möchte nichts falsches schreiben.
- Man möchte den Expartner oder die Expartnerin nicht erdrücken.
- Und man möchte nicht anhänglich wirken.
- und… und… und!
Was relativ schwierig ist, wenn man verliebt ist.
Wende deswegen die sogenannte Spiegeltechnik an
Wenn ihr chattet, spiegel den Expartner oder die Expartnerin in …
- Wortzahl.
- Inhalt.
- Und Intention.
#Tipp 9: Habe andere Optionen
Solang du nicht in einer Beziehung bist, triff dich mit anderen Männern oder Frauen.
Wichtig: du sollst keinen Sex haben oder eine erneute Bindung eingehen!
Es geht darum, dass du andere Optionen hast.
#Tipp 10: Beweise erst einmal, dass ihr zusammengehört
Rede erst über eine Beziehung, wenn du ihm/ihr bewiesen hast, dass ihr beide zusammengehört.
Ich hatte bereits erklärt, wie wichtig diese vier Kernemotionen sind!
Viele machen den Fehler, dass viel zu früh die Beziehungsschiene gefahren wird.
Die Folge: der Expartner oder die Expartnerin fühlt sich erdrückt!
Erzeuge vielmehr ein organisches Wachstum.
#Tipp 11: Vermeide Aufregung und Nervosität
Nervosität und Aufregung sind ein absoluter Beziehungkiller.
Was ich dir empfehlen kann: Gehe vor jedem Treffen in ein Wellnessstudio. Nimm eine Massage, entspann dich und komm innerlich zur Ruhe.
#Tipp 12: Lege zum richtigen Zeitpunkt einen Beziehungsplan vor
Lege immer einen Beziehungsplan vor.
Aber: immer erst zum richtigen Zeitpunkt!
Was meine ich mit Beziehungsplan?
Eine Planung in der genau aufgeschrieben steht, wie ihr alte Beziehungsfehler vermeiden könntet. Schließlich ist eure Beziehung gescheitert. Und dafür gibt es Gründe.
#Tipp 13: Sei entspannt und erwartungslos
Gehe möglichst entspannt und erwartungslos an die Geschichte heran.
Mein Tipp: gib einfach alles und erwarte nichts!
Erwartungslosigkeit sorgt dafür, dass du näher bei dir bist. Und das du dich weniger verstellst und weniger möchtest.
#Tipp 14: Taste dich erst einmal heran
Lass dich emotional nicht sofort auf ihn/sie ein…
…Schließlich handelt es sich um deinen Expartner oder deine Expartnerin. D. h., dass ihr getrennt seid!
#Tipp 15: Beim Treffen – erschaffe ein Bild wie es jetzt wäre
Suggeriere, wie eine Beziehung mit dir wäre.
Erschaffe in ihm/ihr ein neues Bild von dir und euch. Ohne alte Beziehungsfehler.
Gehe dabei folgendermaßen vor:
- Schreibe dir auf, was ihm/ihr in der letzten Beziehung nie gefallen hat! Und sogar zu Trennung führte.
- Und wenn ihr euch trefft, sprich darüber, was jetzt anders wäre. Und wie du jetzt mit ihm/ihr eine Beziehung führen würdest (Sprich das immer nur beiläufig an).
- Sprich die Kernpunkte an, die ihn/sie immer störten. Die Trennungsgründe, die am Ende die Beziehung zerstörten.
- Und erschaffe auf diese Weise ein neues Bild von euch. Ein Bild von einer harmonischen Beziehung in der diesmal alles anders läuft!
#Tipp 16: Achte auf ein extrem selbstbewusstes Auftreten
Tritt selbstbewusst auf! Und trainiere dieses selbstbewusste Auftreten.
Glaub mir: Selbstbewusstsein hat unglaublich viel Einfluss auf eine erfolgreiche Rückeroberung.
#Tipp 17: Die Imitationstechnik
Arbeite mit der Imitationstechnik.
Und darum geht es:
Wenn du ihn/sie triffst…
- Dann imitiere die Gestik…
- Imitiere die Mimik…
- Die Haltung…
- Und die Körpersprache…
#Tipp 18: Zeige das du dich verändert hast
Es gab Eigenschaften an dir, die die Trennung verursacht haben. Das ist unausweichlich.
Am Ende sind wir alle nur Menschen und Menschen machen Fehler.
Was du aber tun kannst: du kannst indirekt zeigen, dass du dich verändert hast.
#Tipp 19: Schlage einen Probemonat vor
Wenn ihr beim Beziehungthema angekommen seid, schlage einen Probemonat vor.
Wichtig: dieser Vorschlag sollte von dir kommen!
#Tipp 20: Erst dein Leben und dann das Beziehungsleben!
Gib dich niemals für eine Beziehung auf. Die wichtigste Beziehung ist immer die Beziehung zu dir selbst!
Folge bewusst diesem Credo! Und Folge dieser Lebensführung!
#Tipp 21: Sage auch mal ein Date aus Zeitgründen ab
Zeige, dass auch du ein eigenes Leben hast. Und das der Expartner oder die Expartnerin derzeit nicht an erster Stelle steht!
Was ich machte: hin und wieder sagte ich das eine oder andere Date aus Zeitgründen ab.
Wichtig: übertreibe es nicht!
Achtung: Jetzt kommt der richtig gute Teil!
De bekommst von mir nun eine Schritt für Schritt Anleitung, für die richtige Strategie NACH DER KONTAKTSPERRE!
4 Extra Tipps – was mache ich zwischen den Dates in der letzten Phase nach der Kontaktsperre?
1: 2.0 – mit Vollgas!
Wisse: Erst wenn du deine Hausaufgaben (zwischen den Dates), dann kann auch die Rückeroberung glücken!
Das heißt: Mit Dates alleine sind deine Hausaufgaben noch nicht erfüllt!
Auch zwischen den Dates gibt es viel zu tun!
Und das wichtigste dabei:
Arbeite weiter an deiner Version 2.0!
- Trainiere!
- Entwickle dich weiter!
- Heile dein inneres Kind!
- Arbeite an deiner männlichen und weiblichen Seite!
- Werde stärker, unabhängiger, liebevoller und einfach glücklicher!
Die Folge: Statt von Date zu Date immer uninteressanter zu werden, wirst du immer attraktiver!
2: Lenk dich viel ab!
Lenk dich ab!
Wichtig ist dabei: Lenk dich nicht irgendwie ab, sondern mach es „richtig“!
Wisse: Wir besitzen ein Belohnungssystem im Gehirn! Dasselbe, dass auch anläuft, sobald wir unter Liebeskummer leiden!
Lenkst du dich also mit Tätigkeiten ab, die dein Belohnungssystem aktivieren, dann wird automatisch dein Liebeskummer nachlassen!
Die Folge:
Du rennst weniger hinterher!
Du wirst immer unabhängiger!
Und der oder die Ex findet dich immer interessanter!
Ok – womit könntest du dich also ablenken?
- Erstens: Mit Tätigkeiten, die dir Spaß machen!
- Zweitens: Mit Tätigkeiten, die dir schnelle Erfolge bringen!
- Und drittens: Mit Tätigkeiten, die deine Entwicklung zu Version 2.0 fördern!
3: Vermeide zu „needy“ zu sein in der Kommunikation
Während der Kommunikation zwischen den Dates solltest du „needy“-Verhalten meiden!
Auch würde ich die Kommunikation reduzieren! Und lediglich auf gemeinsame Dates beschränken!
Warum?
Weil es dem/der Ex sonst schnell zu viel wird!
Die einzige Ausnahme: Die Impulse kommen vom/von der/dem Ex!
Ok – was heißt das konkret?
Melde dich mal später! Sag auch mal „Ich habe keine Zeit“! Warte, bis Impulse für ein Treffen vom oder von der/dem Ex kommen! Und beschäftige dich derweil mit deinem eigenem Kram!
Die Folge:
Der/die Ex werden immer aktiver und du wirst immer attraktiver!
Wichtig: Sollte dir das schwer fallen, so trainiere dir zwischen den Dates dieses Verhalten an!
4: Sollte Interesse nachlassen, dann mache ihn/sie eifersüchtig
Bei einigen unserer Kunden lässt mit der Zeit das Interesse vom/von der/dem Ex immer mehr nach!
Die Folge: Oft wird die Flinte ins Korn geworfen, obwohl das überhaupt nicht notwendig wäre!
Wisse: Die folgende Vorgehensweise solltest du NUR anwenden, wenn du dich NICHT toxisch verhalten hast.
Also: Um was geht es?
ES GEHT UM EIFERSUCHT…
Heißt: Sollte der oder die Ex zunehmend weniger Interesse zeigen, dann schüre das Feuer mit etwas Eifersucht!
Wichtig: Nicht zu viel (also fremdgehen oder gar eine Beziehung eingehen)! Aber dezent!
Dabei geht es um die folgende Kernbotschaft…
Pass auf: Zeige dem/der Ex, dass du begehrt wirst und ein ganzes Kollektiv an Männern und Frauen nur zu gerne auf dich warten!
Die Folge: Meist wird der/die Ex recht schnell aktiv und der Kahn kann gewendet werden!
(Wichtig: Solltest du den oder die Ex betrogen haben und deswegen kam es zur Trennung – dann verzichte auf diese Strategie!)
Nach Kontaktsperre – Konkrete Anleitung, wie du vorgehen musst!
Es geht vor allem darum, dass du ein erstes Treffen initiiert. Das Treffen darfst du nicht zu stark forcieren. Denn Druck sorgt immer dafür, dass sich dein gegenüber von dir wegbewegt.
Ebenso musst du dir deine Absichten klarmachen! Das große Ziel: du musst mit ihm oder ihr wieder in einer Beziehung landen. Ich zeige dir zu wirklich ganz genau und Schritt für Schritt, wie du zu diesem Ziel kommst!
Vertrau mir einfach und folge dieser Anleitung!
Schritt eins: die Kontaktaufnahme
Jetzt nimmst du erst einmal mit dem Ex Partner oder der Expartnerin Kontakt auf. Dafür hast du zwei Möglichkeiten:
- Per SMS, Facebook und Co.
- Per Anruf
Wie sollte ich den Kontakt aufnehmen?
Was ist bei der ersten Nachricht und beim Aufheben der Kontaktsperre besonders wichtig?
Zum ersten: halte die Nachricht extrem kurz. Es geht nicht darum, alte Beziehungsprobleme aufzuwärmen. Oder Streitpunkte zu erzeugen! Sondern es geht darum, einfach „Hallo“ zu sagen. Mal kurz an der Tür anzuklopfen!
Zum zweiten: transportiere Spaß und eine gute Zeit. Sowohl am Telefon als auch per SMS. Suggeriere, dass man mit dir eine sehr gute Zeit haben kann! Denn Spaß ist immer der beste Indikator dafür, dass zwei Menschen zusammengehören!
Zum dritten: eröffne eine Einladung zum ersten Treffen im richtigen Moment! Wenn es zu sehr auffällt, wird er oder sie sich wegbewegen. Achte intuitiv auf einen guten Moment, um etwas zu sagen wie: „weißt du was, lass uns doch übermorgen einfach mal bei einem Kaffee treffen und dieses lustige Gespräch weiterführen“.
Wichtiger Hinweis: wenn es nur die Möglichkeit gibt, über die Friendzone dieses Treffen zu bekommen, nimm es an! An einer freundschaftlichen Basis am Anfang ist nichts verwerfliches. Ala Harry and Sally!
Schritt zwei – nach der Kontaktsperre das erste Treffen
Nun ist es endlich soweit. Endlich kommt es zum ersten Treffen. Ein Treffen, das über so vieles entscheiden kann. Sogar über deine gesamte Zukunft! Ich werde jetzt wichtige Tipps mitgeben, die du beachten solltest!
Punkt eins: beim Treffen werden Beziehungsprobleme, Reibungspunkte oder alte Probleme komplett außen vor gelassen. Jetzt geht es um nur eine einzige Geschichte …
Punkt zwei: …ich kann es immer nur wiederholen! Ihr müsst gemeinsam unglaublich viel viel viel viel Spaß haben! Das ganze Treffen muss sich anfühlen wie ein einziges Abenteuer.
- Ihr lacht!
- Ihr habt eine gute Zeit!
- Ihr erlebt viel!
- Ihr habt wundervolle Gespräche!
- Ihr habt tiefsinnige und wunderschöne Momente!
Einzig allein darauf hast du dich beim ersten Treffen zu konzentrieren. Auf nichts anderes!
Punkt drei: du gibst keine Verführungssignale als Frau! Und als Mann gehst du nicht auf Flirtsignale ein. Zumindest nicht beim ersten Treffen.
Die einzige Ausnahme: er oder sie möchte es unbedingt! Und du bekommst die Signale, die das auch ausstrahlen!
Solange aber eine gewisse Unsicherheit vorhanden ist, hältst du dich erst einmal zurück.
Punkt vier: alte Beziehungsprobleme o. ä. werden nicht im Ansatz angesprochen. Wenn von seiner oder ihrer Seite diese Themen eröffnet werden, blockst du sofort ab! Und lenkst diese Energie sofort wieder auf das Momentum von Spaß, eine gute Zeit und viele tolle gemeinsame Momente.
Hinweis: Spaß ist deswegen so wichtig, da Spaß der beste Indikator für Zusammengehörigkeit ist. Wenn ihr gemeinsam eine richtig tolle Zeit habt … Dann sagt das aus, dass ihr zusammengehört! Und diesen Indikator wird dein Expartner oder deine Expartnerin sehr wohl wahrnehmen.
Schritt drei – anfüttern und ködern
Schritt vier – der Verführungskünstler schlägt zu
Jetzt geht es an die Verführung! Lies dir jetzt unbedingt alle Punkte zum zweiten Treffen durch!
Punkt eins: du lässt dich nur verführen oder verführst, wenn das Interesse vom Ex Partner oder der Expartnerin in dieser Hinsicht sichtlich gestiegen ist (sexuelle Andeutungen, Flirtsignale und vieles mehr). Sollten die Signale nicht vorhanden sein, dann verschiebst du diesen Punkt auf das dritte Treffen. Und achtest weiterhin darauf, dass ihr richtig viel Spaß miteinander habt. Denn du musst scheinbar ersteinmal mehr Anziehung aufbauen!
Punkt zwei: als Frau solltest du jetzt bewusste Signale setzen, damit er dich verführt. Beispielsweise könntest du Signale setzen wir:
- Ihr über die Lippen lecken
- Deinen Hals zeigen
- Tief in die Augen schauen
- Körperkontakt intensivieren
- Usw.
Als Mann solltest du jetzt verführen. In dem du:
- Zum Beispiel ihren Arm hältst
- Du zu ihr Körperkontakt aufbaust
- Du im richtigen Moment zum Kuss ansetzt
Hinweis: es geht vor allem darum, dass du körperliche Anziehung aufbaust. Dass du auf die richtigen Signale achtest, auf die du aufbauen kannst. Und dass du bei diesen Signalen zuschlägst und zum Kuss ansetzt. Sollte das nicht sofort klappen, wiederhole die Treffen so lange, bis es funktioniert!
Schritt fünf – im Bett gelandet und Beziehungswünsche äußern
Warum sollte ich erst abwarten, bis wir miteinander geschlafen haben?
Jetzt habt ihr alles durchlebt, was eine gute Beziehung ausmacht! Ihr hattet eine gute Zeit und ihr hattet im besten Fall guten Sex.
Und diese Beweise zeigen eindeutig, dass ihr irgendwie und irgendwo doch zusammengehört!
Sex allein oder eine gute Zeit alleine reichen dafür nicht aus!
Was genau passiert jetzt nach dem ersten gemeinsamen Sex?
Jetzt könnt ihr euch gemeinsam hinsetzen und über alte Beziehungsprobleme reden. Genau die Probleme, die am Ende zur Trennung führten.
Nach der Kontaktsperre wieder zusammen – was ist jetzt wichtig?
Wenn alles klappt, dann kommt ihr wieder zusammen. Darüber kannst du dich freuen! Doch jetzt ist es besonders wichtig, dass du an alten Beziehungsproblemen arbeitest! Ihr müsst gemeinsam dafür sorgen, dass so eine Trennung nicht noch einmal zustandekommt!
Kann man nach der Kontaktsperre erst einmal freundschaftlich arbeiten?
Ob Freundschaft oder nicht ist egal. Eine gemeinsame gute Zeit ist das allerwichtigste. Allein darauf solltest du unbedingt acht geben! Denn es gibt genug Geschichten von freundschaftlichen Beziehungen, die schließlich in eine Partnerschaft mündeten.
Nach der Kontaktsperre meldet er sich nicht – was soll ich tun? Und wie soll ich mich verhalten?
Liebe lässt sich nicht erzwingen! Niemals! Halte dir das immer im Hinterkopf. Wenn er oder sie auf nichts reagiert, dann schreibst du maximal eine Woche später erneut eine Nachricht. Oder unternimmst einen Versuch! Doch damit ist es dann auch endgültig!
Das bedeutet, dass bei einem „nicht reagieren“ einfach kein Interesse beim Expartner oder der Expartnerin vorhanden ist. Und in so etwas solltest du auf gar keinen Fall investieren. Denn es würde dich sehr unglücklich machen! In diesem Fall solltest du den Expartner oder die Expartnerin endgültig loslassen!
Unter diesem Link beschreibe ich diese Thematik noch einmal viel ausführlicher:
→ Männer klicken hier
→ Frauen klicken hier
Macht es Dich wütend, dass Du sie verloren hast?
Und fühlst Du Dich gerade irgendwie betrogen, nicht respektiert und kommst Dir wie ein Idiot vor? Ich kann das verstehen – und auch Deine Frustration.
Du bist nicht mehr reizvoll für sie
Das ist der Hauptgrund, warum Frauen Schluss machen. Genau genommen, ist das der einzige Grund.
Du glaubst mir nicht?
Denke mal darüber nach:
Wenn Du nicht die richtigen Worte zu ihr sagst.
Wenn Du die Probleme zwischen Euch nicht ansprichst und ihnen aus dem Weg gehst.
Wenn Ihr beide keinen Sex mehr habt.
Wenn sie Dich betrügt.
Wenn andere Kerle auf einmal spannender zu sein scheinen.
Frauen, die sich stark von ihrem Freund angezogen fühlen, werden ihn nicht betrügen. Und sich nicht von ihm trennen.
Nun ist es an Dir, attraktiver für sie zu werden – und sie dazu bringen, dass sie an Dich denkt.
Klar, das sagt sich jetzt leichter als es sich umsetzen lässt. Doch so schwer ist das auch nicht.
Fühlst Du mehr für Deine Ex Freundin als sie für Dich?
Das ist alles andere als schön – doch kommt es leider immer wieder vor.
Und das führt dazu, dass der Mann unbewusst kommuniziert, dass sie „mehr“ wert ist als er. Für Frauen verliert dieser Mann automatisch an Attraktivität.
Denkst Du, dass sie die Richtige ist, dass Du nie wieder so jemanden wie sie findest?
Was selten ist, wird umso wertvoller. Das gilt nicht nur für Kunst und Antiquitäten.
Es ist auch der Grund dafür, warum Männer so viel auf manche Frauen geben: Sie haben (korrekter- oder inkorrekterweise) das Gefühl, niemals wieder so jemanden zu treffen.
Auch dies schließt jedoch den Gedanken mit ein, dass Deine Ex Dir überlegen ist. Und das ist gefährlich – siehe oben.
Hast Du ihr genug Aufmerksamkeit geschenkt?
Damit meine ich Komplimente und Aufmerksamkeiten in Form von z.B. Geschenken. Das ist für eine Frau sehr wichtig – so heißt es zumindest.
Einerseits.
Andererseits ist es aber auch so, dass Du ihr ZU VIEL Aufmerksamkeit zukommen lassen kannst. Das mindert den Wert der einzelnen Aussage.
Und führt zum einen dazu, dass sie sich daran gewöhnt.
Und dass sie das irgendwann gar nicht mehr wahrnimmt. So dass Du vielleicht denkst, Du musst die „Dosis“ steigern.
Hast Du versucht, sie stärker an Dich zu binden?
Auch das ist eine weitere große Sünde, was Beziehungen angeht.
Viele Typen merken es instinktiv, wenn sich die Freundin von ihnen zurück zieht. Und sie verspüren Panik. Sie versuchen dann sofort, sie noch stärker an sich zu binden – eine schlechte Idee.
Hast Du ständig versucht, ihr zu gefallen?
Manchmal stellen Frauen Ansprüche und fragen ihre Freunde, ob sie ihnen dieses oder jenes kaufen können. Oder andere Sachen tun, damit sie glücklich sind. Doch Achtung vor dieser Falle!
Dieses Verhaltensmuster ist auf der ganzen Welt in unterschiedlicher Art und Weise zu beobachten. Doch ein Klassiker dabei ist: Beide gehen zusammen einkaufen. Sie sieht etwas, das ihr gefällt. Und fragt dann ihren Freund, ob er ihr das kauft, „damit sie glücklich ist“. Vorsicht!
Hast Du sie immer nach ihrer Meinung gefragt und sie die Entscheidungen treffen lassen?
Gleichberechtigung ist in der westlichen Gesellschaft zum Glück längst Alltag (zumindest grundsätzlich). Beide, Männer und Frauen, sind gleichwertig – und das sollten wir auch nicht vergessen.
Doch kann es auch dazu führen, dass Männer irgendwann denken, dass sie ihre Freundin in allen Belangen nach ihrer Meinung fragen müssten.
Hast Du Dich zu oft entschuldigt?
Männer tendieren dazu, sich zu häufig zu entschuldigen. Dafür, dass die Freundin nicht glücklich war/ ist, dass sie gerade schlecht drauf ist. Wenn sie denkt, dass wir einen Fehler gemacht haben – und selbst wenn SIE der schuldige Part war.
In gewissen Punkten bringt einen das nicht weiter. Stattdessen denkt sie irgendwann, dass sie sich quasi alles erlauben kann.
Und Du wirst auf diese Weise weniger anziehend für sie – siehe oben.
Hattet Ihr guten Sex?
Auch das ist ein wichtiges Element einer funktionierenden Beziehung. Denn wenn es im Bett nicht klappt und das selbst nach x Versuchen nicht, dann kann das auf beiden Seiten zu großer Frustration führen.
Ein Problem ist beispielsweise, dass im Laufe der Beziehung zu viel Routine eingekehrt ist. Und das geht zulasten der Leidenschaft.
Kamst Du mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis nicht klar?
Wenn diese beiden Kreise Eure Beziehung nicht unterstützen, kann das auf lange Sicht ebenfalls sehr schädlich werden.
Manchmal sind diese Personen eifersüchtig auf die viele Zeit, die Du nun mit ihr verbringen darfst. Oder sie mögen Dich einfach nicht, aus welchen Gründen auch immer. (Rasse, Religion, Einkommen, persönliche Differenzen, Alter, Bildung, Job, sozialer Status, all das kann dabei unter anderem eine Rolle spielen.)
Warst Du zu eifersüchtig?
Viele Männer werden zu wahren Furien, wenn ihre Freundin mit anderen Typen spricht.
Wenn dem so ist: Es ist eine normale menschliche Reaktion. Und auch wenn manch einer anderes sagt: Es ist nicht falsch, eifersüchtig zu sein.
Eifersucht ist nämlich ein Gefühl, das unter anderem verhindern soll, dass wir betrogen werden.
Wenn Du sehr eifersüchtig bist und sich Deine Ex von Dir getrennt hat, kann es daran liegen, dass Du in dieser Hinsicht zu weit gegangen bist. Zu viel davon zeigt ihr nämlich, dass Du unsicher bist und ihr nicht genügend vertraut hast.
Warst Du nicht Du selbst, wenn Du mit ihr zusammen warst?
Dass wir uns an jemanden anpassen, den wir mögen, das ist ganz normal. Schließlich soll er/ sie uns anziehend finden!
Doch gibt es dabei eine Grenze. Wenn Du Dich selbst verleugnest, dann spürt das Deine Freundin automatisch. Denn Frauen haben ein Gespür dafür, wenn etwas nicht authentisch ist.
Vielleicht kannst Du ihr einige Zeit etwas vorspielen. Doch lange wird das nicht gut gehen. Und auch dies zeigt ihr, wie unsicher und in diesem Fall unehrlich Du bist.
Hast Du genug Quality Time mit ihr verbracht?
Denn dieser Umstand unterscheidet Dich von all jenen Männern, mit denen sie sonst noch zusammenkommt (und auch allen anderen).
Genau diese Zeit ist es, die Euch beide noch näher zusammen bringt.
Findest Du es schwierig, offen mit ihr zu sein?
Manchen geht es so, dass sie sich nicht wirklich ihrer Freundin gegenüber öffnen können. Und dass sie ständig Angst haben, etwas Falsches zu sagen.
Wenn Du Dich darin wiedererkennst, dann hast Du wohl Angst, Deine wahren Gefühle vor ihr auszubreiten. (und natürlich auch die Gedanken.) Klar, man muss nicht alles sagen. Doch sollte man generell dazu bereit sein, seine Gedanken und Gefühle sowie Wünsche mit dem Partner zu teilen.
Wie Ex Freundin zurückgewinnen nach Kontaktsperre?
Ihr beide seid auseinander gegangen – und hattet erst einmal keinen Kontakt mehr. Das ist auch recht sinnvoll, gibt es Euch beiden doch die Gelegenheit, die Trennung wirklich zu verarbeiten, die Gefühle für den Anderen zu überprüfen. Denn natürlich sehnt man sich unmittelbar nach dem Aus nach dem Anderen, vermisst ihn, will ihn zurückgewinnen! Da ist auch einiges an Gewohnheit mit dabei, dazu noch das ganze Gefühlschaos. Umso wichtiger ist es daher, erst einmal Zeit verstreichen zu lassen!
Zeit, in der man sich ganz auf sich selbst und das eigene Wohlergehen konzentriert. In der man in sich geht, sich mit den Gründen für das Aus auseinandersetzt. Das ist alles sehr wichtig!
Wie sind die Ex Freundin zurückgewinnen Erfahrungen?
Lasse daher ein wenig Zeit verstreichen – auf jeden Fall so lange, bis Du die Trennung und die Gründe dafür gründlich analysiert hast. Vorher nicht melden! Er wenn du wieder festen Boden unter den Füßen verspürst, Dich wieder sicher fühlst. Erst dann solltest du dich melden!
So wirst Du auch erkennen können, ob es sich von Deiner Seite aus wirklich noch um Liebe handelt, ob Du Deine Ex Freundin mitsamt all ihren Fehlern und Macken zurückgewinnen möchtest. Auch dies ist sehr, sehr wichtig!
- Kontaktiere sie erst einmal möglichst unverbindlich und locker.
- Etwa über Facebook.
- Oder mit einer kurzen SMS, in der Du sie fragst, wie es ihr geht.
Setze sie keinesfalls unter Druck und nähere Dich ihr betont freundschaftlich! Abhängig von ihrer Reaktion kannst Du dann das weitere Vorgehen planen. Es kann nämlich immer sein, dass sie noch immer nichts wissen möchte, noch nicht so weit ist. Das solltest Du dann auch akzeptieren.