Er soll mich vermissen – Meine Top 10 Strategien, damit er dich wieder vermisst
Dein Ex hat mit Dir Schluss gemacht? Doch Du kannst und willst ihn einfach nicht los lassen? Deshalb soll er Dich nun vermissen?
Du hast recht mit Deinem Wunsch. Denn dieses Gefühl von Vermissen ist die erste Voraussetzung, dass aus Euch beiden wieder etwas werden kann. Doch der Weg dahin – der ist nicht wirklich einfach.
Aber keine Sorge: Mit unserer Hilfe kannst Du Deine Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen! Wie? Das verraten wir Dir in diesem Beitrag…
1) Meine Top 10 Strategien, damit er dich wieder vermisst
2) unsere Schritt für Schritt Anleitung, wie er Dich wieder vermisst

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Er soll mich vermissen – 10 Strategien, denen du folgen kannst!
#Strategie 1: Abstand aufbauen
Baue Abstand auf!
Ja, um für ihn attraktiver zu werden! Aber vor allem für dich!
Allein in diesem Grundgedanken steckt schon dein Fehler!
Nämlich ein zu geringer Selbstwert!
Und genau das macht dich unattraktiv! Anhänglich und nimmt jegliche Spannung!
Das musst du ändern!
Und auf Distanz gehst!
#Strategie 2: Hole optisch alles heraus
Werde optisch zur Bombe!
Tu es, damit du dich mit dir wohler fühlst!
#Strategie 3: Spaß erzeugen
Solltet ihr in Kommunikation treten, dann überrasche ihn!
Erzeuge so viel Spaß wie du kannst! Immer wieder!
Bring ihn zum lachen! Lache viel und zeige, dass er mit dir eine wundervolle Zeit verbringen kann!
Die Folge: Er wird sich viel schneller in dich verlieben!
Es gilt: Je mehr Spaß du erzeugst, desto wohler wird er sich mit dir fühlen! Wichtig: Sollte er Witze machen, dann lache! Egal ob lustig oder nicht! So machst du ihm deutlich, dass er bei dir er selbst sein kann!
#Strategie 4: Er muss dir egal werden
Was auch passiert, er muss dir egal werden!
Denn nur so kommst du aus deiner Anhänglichkeit heraus!
Und erst dann wirst du für ihn attraktiver!
Wie?
Und was musst du tun, damit er dir egal wird? Erst wenn du hier eine Lösung findest, kann das mit euch wieder gut gehen! Oder findest du Männer attraktiv, die extrem anhänglich sind und dir wie verrückt hinterher rennen?
#Strategie 5: Werde superglücklich
Ein wichtiger Schritt aus deiner Anhänglichkeit ist “glücklich sein”.
Tu alles, um wieder glücklich zu werden!
Vom Herzen!
Wie?
Lass es einfach sein! Suche dir ggf. neue Hobbys! Oder erfinde dich in bestimmten Bereichen neu! Je weiter du mit dir gehst, desto besser wird es dir am Ende gehen! Denn Glück muss man sich erarbeiten! Von innen und von außen!
#Strategie 6: Spiegeltechnik
Wenn du chattest, dann wende die Spiegeltechnik an!
Was heißt:
Du erdrückst ihn nicht! Du rennst nicht zu sehr hinterher! Und du machst ihm klar, dass du auch ohne ihn kannst! Probiere es einfach aus! Es klappt sehr gut!
#Strategie 7: Erkenne deinen Wert
Wie soll er deinen Wert erkennen, wenn du selber deinen Wert nicht erkennst!
Deswegen: Erkenne deinen Wert!
Denn wisse: Du strahlst aus, wie wertvoll du dir bist!
Die Folge: Er vermisst dich weniger!
Denn erst wenn du deinen Wert erkennst, wird auch er deinen Wert erkennen!
#Strategie 8: Selbstliebe
Wie sollst du geliebt werden, wenn du dich selber nicht liebst?
Und auch das schwerste im Leben!
Was mir extrem geholfen hat!
Es wirkt absolute Wunder und klappt hervorragend! Der Clou: Sobald du mehr Selbstliebe entwickelst, wirst du auch mehr Anziehung aufbauen!
#Strategie 9: Stärke deine Stärken
Was machte ihn für dich attraktiv?
Mach einfach mal eine Liste mit all deinen Stärken!
Und versuche dir dann dieser Stärken bewusst zu werden!
Sondern konzentriere dich voll und ganz auf deine Stärken! Und ich verspreche dir: Du erzielst die größte Wirkung!
#Strategie 10: Facebook Posts
Auch Facebook-Posts können wirkungsvoll sein!
Die Idee ist recht simpel und klappt doch ganz gut!
Also:
Wichtig: Behalte deine übliche Postfrequenz bei! So stellst du sicher, dass es nicht zu sehr auffällt!
Im folgenden möchte ich dir noch 5 Tipps mit geben, die meiner Meinung nach sehr wichtig sind, wenn du möchtest, dass er dich vermisst!
Meine Top 5 Tipps, wenn du möchtest, dass er dich vermisst!
#Tipp 1: Triff andere Männer!
Übertriebene Eifersucht ist KEIN guter Berater!
Sprich: Du gehst direkt in eine Beziehung oder ähnliches!
Was meine ich damit: Die Folge: Sobald er dieses Bild sieht keimt Eifersucht auf! Die dann meist in viele Fragen mündet! Und oft der richtige Impuls ist, um dich zu vermissen und mehr zu begehren!
#Tipp 2: Das Seelenpartner Prinzip!
Schau einfach mal, für was er sich interessiert!
Mach am besten eine Liste voller Stichpunkte!
Wichtig: Schreibe nur Punkte auf, bei denen er emotional aufgeht!
Egal, ob ihr chattet, euch trefft oder telefoniert!
Machst du das lange genug, wird er dich mehr und mehr vermissen! Oder gar glauben, ihr seid Seelenpartner!
#Tipp 3: Sei super selbstbewusst!
Je selbstbewusster wir sind, desto stärker fühlen wir uns!
Und das kannst du auf andere übertragen!
Klar: Es gibt keine Garantie! Aber möglich ist es dennoch!
#Tipp 4: Werde interessant und mach dich rar
Mach dich rar!
Aber nicht auf Zwang!
Die Folge: Es wird dir immer besser gehen! Er wird für dich immer uninteressanter! Und du dadurch für ihn immer interessanter!
#Tipp 5: Immer erst Selbstliebe!
Deine Selbstliebe ist das A und O!
Folge also Tipp 4 und mach dich rar!
Aber: Arbeite zudem stark an deiner Selbstliebe!
Arbeite hart daran! Und ich verspreche dir, es wird dir immer besser gehen! Und auch er wird dich mehr und mehr vermissen!
Ok, wie kannst du an deiner Selbstliebe arbeiten!
Ich hatte dir ja bereits einiges erklärt!
Erstens: Arbeite immer auf 3 Ebenen! Und zweitens: Wisse wie! Die Folge: Es wird dir immer besser gehen! Und genau das wird auch er mitbekommen!
Im folgenden zeige ich dir eine Schritt für Schritt Anleitung, damit er dich wieder vermisst! Folge dieser und du hast gute Chancen, dass er dich wieder vermisst!
Er soll mich vermissen – doch wie? Eine Schritt für Schritt Anleitung
Wir möchten Dir zwei Dinge vorausschicken – bevor wir uns die Anleitung
genauer anschauen. Denn:
Er wird Dich nur dann vermissen, wenn Du nicht mehr ständig für ihn
verfügbar bist. Logisch, oder?
Das bedeutet:
- Du solltest Dich von ihm zurück ziehen.
- Auch, wenn Dir das schwer fällt.
ABER: Bevor Du loslegst, solltest Du bestimmte Dinge überprüfen. Nur so
haben. Und genau das Gegenteil von dem bewirken, was Du eigentlich willst…
kannst Du für Dich herausfinden, ob es wirklich Sinn macht, dass aus Euch
beiden noch einmal ein Paar wird!
1.) Er soll mich vermissen – Frage 1: Seid Ihr noch auf einer Wellenlänge?
Früher, da habt Ihr Euch verstanden – auch ohne große Worte. Weil Ihr auf
einer gemeinsamen Wellenlänge wart. Ihr konntet stundenlang über alles
reden. Teiltet die gleichen Werte, Vorstellungen und Hoffnungen.
Doch das hat sich vielleicht geändert. Vielleicht habt Ihr nun
unterschiedliche Interessen. Andere Pläne für die Zukunft. Und so weiter.
führen, dass Ihr Euch eben nicht mehr (wortlos) versteht. Was tun? Denke
darüber nach, was Dich eigentlich noch mit ihm verbindet!
Bsp.:
Er macht nun sehr viel Sport. Du interessierst Dich jedoch nicht dafür. Und
bleibst lieber auf der Couch sitzen. Das kann Euch auseinander bringen.
Denn intuitiv wird er nun eher sportliche Frauen vorziehen. Es sei denn, Du
wolltest ohnehin längst (wieder) mit dem Sport anfangen. Dann wäre nun der
perfekte Zeitpunkt dafür! (zumal Sport wirklich nicht das Schlechteste ist,
was Du tun kannst).
Oder
war mit ein Grund dafür, dass es mit Euch auseinander ging. Weil er einfach
viel zu wenig Zeit für die Beziehung hatte. Kaum zu Hause war. Und zum
Schluss fast nur noch über die Arbeit gesprochen hat. Und darüber, wie viel
er doch eigentlich zu tun hat..
Was tun? Tja, das ist wahrlich nicht einfach! Entweder entscheidest Du für
Dich: Das reicht mir einfach nicht. Ich will nicht die zweite Geige spielen
müssen. Und lasse ihn gehen.
Oder: Du arrangierst Dich damit. Akzeptierst, dass er nun mal so ist, wie
er ist. Dass ihm seine Karriere mindestens ebenso wichtig ist wie Du, wie
die Beziehung. 8Damit will ich übrigens nicht sagen, dass Du nun zu Hause
bleiben und auf ihn warten sollst. Schließlich kannst auch Du Dich der
Karriere widmen. Doch sollte es Dir bewusst sein, dass für ihn der Beruf
einen ganz besonders großen Raum einnimmt…)
Wichtig:
All das geschieht häufig unterbewusst. Diese Entwicklung vollzieht sich
allmählich. Ohne dass es beiden gleich auffällt. Erst nach einiger Zeit
geht einem auf, was da eigentlich passiert (ist). Die Folge: Man treibt
auseinander. Und vermisst den Anderen weniger.
Das Problem dabei ist jedoch: Wenn es nichts gibt, was Euch noch zusammen
hält: Wie soll dann dieses Gefühl von Vermissen wieder „auferstehen“? Eben!
Umso wichtiger ist es daher, dass Du jetzt diese Verbindungen erneut
schaffst…
2.) Er soll mich vermissen – Frage 2: Wie schaffst Du ein neues Bild von
Dir und der Beziehung?
Fakt ist: Er hat ein gewisses Bild von Dir im Kopf. Doch dieses Bild stammt
noch aus Zeiten der Trennung. Du kannst Dir vermutlich denken, dass das
jetzt nicht das positivste ist…
Herausforderung ist jetzt also: Dieses Bild zu verändern. Und zwar auf der
emotionalen Ebene!
- Mache ihn wieder neugierig auf Dich.
- Zeige ihm, wie Du Dich seit Zeiten der Trennung verändert hast.
- Dass Du jetzt ein sehr spannendes und aktives Leben führst.
Das kannst Du auch über die sozialen Netzwerke ausgezeichnet vermitteln.
Mit Bildern, die Dich zum Beispiel bei einer Bergtour oder auf Reisen
zeigen. Auf einer Party. Und so weiter. Lasse die Bilder ruhig wirken – er
wird sich fragen: „Was macht sie bloß alles?“ Und Dich vielleicht schon
bald direkt anschreiben.
Und natürlich kannst Du auch bei einem „zufälligen“ Treffen einfließen
lassen, was für eine Wendung Dein Leben mittlerweile genommen hat. Aber
bitte nicht zu angeberisch. Und auch Hinweise darauf, dass Du Dich vor
Verehrern kaum retten kannst, werden bei ihm wohl eher nicht zum Ziel
führen.
Bleibe bei all dem Du selbst! Schließlich sollst Du Dich nicht verstellen.
Auf ihn eingehen: das schon. Aber Dich gänzlich anpassen: Das wäre zu viel.
(Ja, ich weiß: das alles ist nicht so einfach.)
Schön und gut. Doch kommen wir nun zur Anleitung:
Er soll mich vermissen – eine Schritt für Schritt Anleitung
Du bist Dir wirklich sicher, dass Du ihn zurück haben willst? Und nicht
nur, weil Du Dich einsam fühlst? Oder es Dir und ihm beweisen willst, dass
Du ihn zurück erobern kannst?
Wenn von Deiner Seite aus wirkliche und echte Gefühle mit im Spiel sind:
Dann gehe die Sache an. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Schritt 1 – die Analyse
Klar, magst Du denken: „Ich kenne ihn doch ziemlich gut.“ Bist Du Dir
wirklich sicher? Schließlich wird sich auch bei ihm seit der Trennung
einiges getan haben… Es ist daher höchste Zeit für eine gründliche Analyse!
Und zwar auf mehreren Ebenen:
1. Analyse – die körperliche Ebene
Stelle Dir folgende Fragen:
- Macht Dein Ex viel Sport? Wie wichtig ist ihm dieser Bereich? Geht
er gerne zum Fußball, ins Stadion? Hat er einen Lieblingsverein,
dem er schon lange die Treue hält? Und: Wie sehr könntest Du da
mitziehen? Ihn hin und wieder begleiten?Denke dabei nicht nur daran, dass er vollkommen fußballverrückt
ist. Sondern, dass Ihr auch auf diese Weise Zeit miteinander
verbringen könnt. Dass er merkt: Auch in dieser Hinsicht bist Du an
seiner Seite. Er kann diesen Bereich, der ihm nun mal wichtig ist,
mit Dir teilen. Glaube mir, auch das ist eine wichtige Erkenntnis!Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Wie ernährt er sich? Gesund und ausgewogen? Achtet er sehr darauf,
was er zu sich nimmt? Ernährt er sich vielleicht auf spezielle
Weise? Wie etwa vegan, vegetarisch, nach der Paleo Diät…?Vielleicht könntest Du einen passenden Kochkurs besuchen. Und ihn
auf diese Weise mit einem Menü der besonderen Art überraschen.Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Wie kleidet er sich? Ist ihm Mode wichtig? Möchte er stylish und
trendy sein? Oder zieht er eher das an, was ihm aus dem Schrank
entgegen gepurzelt kommt?Und: Was gefiel ihm stets an Dir? Welche Klamotten und Outfits
mochte er besonders gern? Besinne Dich darauf! Und verbessere
Deinen Style. Hole das Beste aus Dir heraus! Doch bitte nicht nur,
um ihm zu gefallen. Sondern tue es vor allem für Dich. Du wirst
sehen: Du bekommst reichlich Aufmerksamkeit. Nicht nur von ihm….
Und: Je wohler Du Dich in Deiner Haut fühlst, umso mehr strahlst Du
das auch aus.Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Wie wichtig ist ihm das Thema Gesundheit? Achtet er da sehr auf
sich? Darauf, gesund zu leben? Fit zu bleiben? Wenn ja; Orientiere
Dich ein bisschen daran.Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten.
Und: Schaue, was Du von diesen Vorschlägen umsetzen willst. Denn das
Lasse Dich ruhig von seinen aktuellen Facebook und Instagram Bildern
inspirieren. Oder denke ein wenig darüber nach.
Wichtigste dabei ist, dass Du Dich nicht verstellst. Dass Du Du selbst
bleibst.
2. Analyse – die geistige Ebene
Schauen wir uns nun die geistige Ebene an. Stelle Dir hier folgende Fragen:
- Wie wichtig ist ihm die Karriere? Sehr wichtig? Hat er einen klaren
Businessplan, was er alles beruflich erreichen möchte? Stellt er
alles hinter seine Karriere zurück? Und was bedeutet das für die
Beziehung?Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Wie viel Wert legt er auf Bildung? Liest er viel? Und mag es, sich
darüber mit anderen auszutauschen? Es kann sich in diesem Fall für
Dich lohnen, ebenfalls ein wenig mehr zu lesen. Und sich mal näher
anzuschauen, was er sich da so zu Gemüte führt. (und das dann auch
on- und offline erwähnen.)Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Steht er auf teuer Autos? Oder auf besondere Elektronik? Gibt es
bestimmte Gegenstände, die ihn stundenlang beschäftigen könnten?
Wenn ja: Wie sehr kannst Du mit diesen etwas anfangen? Es wäre gut,
ihm zumindest ein wenig zuzuhören, wenn er sich darüber mal wieder
auslässt…Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten. - Wie wichtig ist ihm das aktuelle Geschehen? Politisch und
gesellschaftlich? Schaut er zum Beispiel täglich die Tagesschau?
Hat er eine Zeitung abonniert? Wenn ja: es schadet nicht, sich
ebenfalls ein wenig besser auf dem Laufenden zu halten.Wenn ihm das Thema egal ist: Dann musst Du diesen Punkt nicht
weiter beachten.
Denke darüber nach, was ihn alles interessiert und fesselt! Und was auf
Dich davon zutrifft. Probiere ruhig mal das ein oder andere aus – schaden
kann es ja nicht. Doch denke daran: nur so weit, wie es für Dich in Ordnung
ist.
3. Analyse – die seelische Ebene
Gut, diese Ebene ist nun etwas spezieller. Denn hier stellen Gegensätze
nicht unbedingt ein Hindernis dar. Im Gegenteil: ist er eher der
schüchterne Typ, dann solltest Du den ein oder anderen Schritt auf ihn zu
machen. Wenn er hingegen der geborene Alpha Mann ist: Dann lasse Dich ein
wenig umgarnen – er braucht diese Version des Jagens!
Ebene ganz besonders. Denn das flirten, das sich wieder annähern: Das hat
stets etwas von einem Paartanz. Bei dem BEIDE gefordert sind. Und bei dem
beide eine jeweils andere Position einnehmen. Um sich auf diese Weise zu
ergänzen.
Denke deshalb darüber nach: Wie verhält er sich? Wie war es damals, als Ihr
Euch ineinander verliebt habt? Hat sich in dieser Hinsicht etwas verändert
bei ihm? (Das kannst Du einmal mehr gut über die sozialen Netzwerke sowie
über gemeinsame Bekannte herausfinden.)
Vielleicht helfen Dir auch folgende Fragen, diesen Bereich zu analysieren:
- Ist er eher ein positiv oder ein negativ denkender Mensch?
- Ist er jemand, der hartnäckig ist? Oder der recht schnell aufgibt?
- Ist er jemand, der sich selbst gerne Vorwürfe macht? Oder ist er
jemand, der sich selbst niemals infrage stellt? - Ist er selbstbewusst? Ein echtes Alphatier? Oder eher schüchtern,
an sich selbst zweifelnd?
Stelle Dir nun folgende Fragen:
- Konntest Du ihn trösten, wenn er schlecht beieinander war? Oder war
er in Eurer Beziehung stets der Starke? Der niemals Schwäche
zeigte? - Wie gut habt Ihr Euch auch wortlos verstanden?
- Wie wichtig war das Thema Kuscheln und Zärtlichkeiten bei ihm?
Vielleicht kannst Du diese Fragen nicht sofort beantworten. Nimm Dir ruhig
Zeit dafür. Du wirst schon noch eine Antwort hierauf finden! Und dann eine
passende Strategie entwickeln…
Schritt 2: Zeige ihm das neue Bild von Dir
Wie gesagt: Die sozialen Netzwerke sind eine ausgezeichnete, weil sehr
subtile und elegante Möglichkeit, das zu tun. Hier ein paar Tipps:
Facebook Posts:
- Poste Bilder von Dir. Auf denen Du Dich sichtlich wohlfühlst. Und
die Dich in spannenden Umgebungen und bei tollen Erlebnissen
zeigen. Perfekt ist es, wenn diese Aktivitäten auch mit den seinen
übereinstimmen! Oder sie ergänzen! (z.B. Sportbilder) . - Oder poste Sprüche, die auch auf seine Zustimmung stoßen.
Der Effekt: Er merkt, dass Du (wieder) Dein eigenes Leben führst. Dass Du
ohne ihn Spaß haben kannst. Dass Du aktiv bist. Das macht Dich für ihn
wieder attraktiver und interessanter. Gerade WEIL Du nun emotionale
Unabhängigkeit von ihm demonstrierst. Denn es ist nun mal so: Wir wollen
immer das, was wir (scheinbar) nicht haben können.
SMS
Auch per SMS kannst Du so einiges mitteilen – auch zwischen den Zeilen.
Etwa, indem Du schreibst: „Hey, morgen klappt bei mir leider nicht. Da ist
nämlich mein Sporttag…“ (sofern auch er gerne Sport treibt, versteht
sich.)
Oder: „Ich lese gerade dieses Buch, das mich sehr berührt…“ (das auch bei
ihm mit Sicherheit auf Interesse stößt) Indirekt sagen. I
Der Effekt: Auf diese Weise stellst Du einmal mehr Eure Gemeinsamkeiten
heraus. Doch auf die indirekte Weise, ohne dass es zu sehr auffällt.
Vielleicht merkst Du schon jetzt, dass das Interesse auf seiner Seite mehr
und mehr ansteigt…
Schritt 3: Stelle Deine Einzigartigkeit heraus
Nun ist er dabei, ein neues Bild von Dir zu schaffen. Dazu hat Deine neu
gewonnene Unabhängigkeit, aber auch das Verbindende, Gemeinsame zwischen
Euch beigetragen.
Bis er so weit ist, dass er gar nicht mehr weiß: „Warum habe ich sie
eigentlich nicht schon viel früher vermisst?!?“
Dann hast Du es geschafft! Doch wie genau kannst Du das erreichen?
Gehe auf ihn ein – doch bleibe etwas Besonderes
Wichtig ist das Thema Sex. Denn das spielt für eine funktionierende
Beziehung nun mal eine wichtige Rolle. Wie war das bei Euch: Hattet Ihr
guten Sex? Oder wurde es zum Schluss immer weniger?
- Es schadet auf keinen Fall, Dich von Deiner leidenschaftlichen
Seite zu zeigen. - Und ihn auch sexuell zu überraschen.
Denke auch darüber nach, was er emotional braucht. Achte dabei auch auf
seine Körpersprache – die zeigt Dir nämlich das an, was er gerade von Dir
will. Gehe darauf ein!
Was ist noch wichtig für ihn? Dass Ihr zusammen viel Spaß habt? Oder liebt
er es, mit Dir zu philosophieren?
Überrasche ihn hin und wieder. Und besinne Dich auf Deine Einzigartigkeit.
Du hast etwas, das niemand sonst hat! Und das darf er ruhig mitbekommen!
Schritt 4: Setze die Push and Pull Strategie ein
Jetzt dürfte er mehr und mehr Feuer gefangen haben. Spiele nun mit ihm.
Indem Du ihn lockst. Und dann wieder auf Abstand gehst. Denn es ist nun mal
so: Ein Mann jagt gerne…
Sei daher nicht ständig erreichbar. Mache Dich ruhig ein wenig rar. Nun
muss er investieren!
Schritt 5: Bringe ihn auf den Gedanken, dass ER Dich will
.. und dass es seine Idee war, die Beziehung wieder aufzunehmen. Das klappt
– wenn Du subtil an die Sache heran gehst!
Vermisst er mich überhaupt? 11 wichtige Anzeichen!
Du weißt nun also, wie Du vorgehen musst. Doch woran kannst Du eigentlich
festmachen, dass Du ihm fehlst? Dass er sich nach Dir sehnt – und zwar
sehr? Hier habe ich 11 wichtige Anzeichen für Dich zusammen getragen!
Anzeichen 1: Er schickt Dir SMS, die eigentlich gar nicht nötig wären.
Gut, das ist jetzt etwas missverständlich. Denn natürlich freust Du Dich,
wenn Du eine Nachricht von ihm erhältst! (Das setze ich an dieser Stelle
einfach mal voraus.) Aber: Eine ganz dringende Notwendigkeit dafür besteht
nicht. Es gibt keinen besonderen Anlass, der es notwendig macht, Dir eine
SMS zu schreiben.
Doch irgendwie ist es ihm einfach ein Bedürfnis. Er muss es tun – er kann
gar nicht anders! Und selbst, wenn es um vermeintlich banale Dinge geht.
Dinge, die jetzt nicht das Ende der Welt bedeuten.
Aber er will nun mal, dass Du darüber Bescheid weißt. Dass Du diesen Moment
mit ihm teilst. Es bedeutet ihm viel, dass er sich Dir mitteilen kann. Und
das ist eigentlich ein großes und sehr schönes Kompliment, nicht wahr?!?
Denn auf diese Art will er mit Dir in Kontakt bleiben. Mit Dir die
Unterhaltung fortsetzen. Selbst, wenn es eigentlich gar nichts Großartiges
zu sagen gibt. (Aber hey: Wer bestimmt denn eigentlich, was großartig ist
und was nicht?!? eben…)
Anzeichen 2. Er ruft Dich immer wieder an.
Und er lässt nicht locker bis er Dich persönlich am anderen Ende der
Leitung hört. Wenn Du nicht gleich ran gehst, das Klingeln überhörst: Dann
macht er sich große Sorgen. Könnte Dir etwas passiert sein? Hattest Du
vielleicht einen Unfall? Liegst Du gar im Krankenhaus? Oder bist Du
entführt worden?
warst Du nur gerade draußen, um den Müll runter zu bringen. Oder Du hast
eine heiße Dusche genommen und das Klingeln schlicht und einfach nicht
gehört. Aber ist eigentlich ganz gut zu wissen, dass er sich solche Sorgen
macht, nicht wahr?
Anzeichen 3: Er hört immer wieder „Eure“ gemeinsamen Lieder.
Die Songs nämlich, die Ihr damals, als Ihr noch zusammen wart, gerne gehört
habt. Auf einmal entdeckt er sie wieder. Kann sie stundenlang hören. Und
dann noch einmal und noch einmal.
Dabei schwelgt er in Erinnerungen. Die mitunter ein wenig wehmütig sind.
Doch was soll’s – er braucht das jetzt gerade. Er WILL in diese Zeiten
zurück versetzt werden. Als Ihr beide noch ein glückliches Paar wart. Als
es Euch beiden noch gut ging.
sogar auf Spotify mitverfolgen, wie er „Eure“ Lieder immer wieder hört.
(Das klappt dann immer ziemlich gut, wenn er sich mit seinem Account bei
Facebook dort eingeloggt hat. Und Du seine Playlist dann live mit bekommst.
Das so als kleiner Service Tipp am Rande – gern geschehen!!)
Anzeichen 4: Er antwortet Dir sehr schnell auf Deine Nachrichten.
Du hast kaum das Handy aus der Hand gelegt, dann meldet es schon „Du hast
eine neue Nachricht!!“ Oh, das ging aber schnell – schließlich hast Du die
Deine gerade erst an ihn gesendet. Doch da scheint jemand sehr, sehr
ungeduldig auf ein Lebenszeichen von Dir zu warten.
Und sehr nett von ihm, dass er Dich jetzt nicht lange warten lässt, nicht
wahr? 😉 Das zeigt immerhin, dass er gar nicht auf die Idee kommt,
irgendwelche taktischen Spielchen mit Dir zu treiben.
Das Gleiche gilt übrigens für Telefonanrufe bei ihm: Kaum hast Du seine
Nummer gewählt, das Freizeichen ist ertönt: Schon meldet er sich. Als ob er
die ganze Zeit neben dem Handy gesessen und hypnotisiert auf dieses
gestarrt hätte….
Anzeichen 5: Er hat noch immer alle Sachen von Dir.
Und zwar jene, die Du bei ihm, in seiner Wohnung abgestellt hattest. Wie
etwa die Zahnbürste oder das Schlaf Shirt. Zwar hättest Du die Sachen schon
ganz gerne zurück. Hast ihn vielleicht auch mehrfach darauf angesprochen.
Doch angeblich findet er sie nicht mehr…
Gut, das ist jetzt eine kleine Notlüge. Denn er sieht sie sehr wohl – Tag
für Tag nämlich. Dein Schlaf Shirt? Das liegt bei ihm im Bett. Er braucht
es, um gut schlafen zu können. Hofft, bildet sich vielleicht ein, dass noch
immer ein bisschen Deines Geruchs an ihm haftet. Auf diese Weise bist Du
noch irgendwie bei ihm – so denkt er zumindest.
der Gegenstand ist: Er gehörte einmal Dir. Und deshalb ist er für ihn jetzt
besonders wertvoll…
Anzeichen 6: Er hat noch immer alle Fotos von Euch beiden.
Die Du vielleicht schon längst vernichtet hast. Allein schon der Gedanke an
das Zerstören würde ihm das Herz brechen! Und hin und wieder nimmt er sich
sogar die Bilder zur Hand. Um sie lange, lange anzuschauen. Um in
Erinnerungen zu schwelgen: An diesen einen Moment, in dem das jeweilige
Foto entstand. Die Umstände, die dazu führten; die diesen Moment
begleiteten. Ach, das war schon schön damals….
(Und ehe er sich’s versieht, befindet er sich in höchst nostalgischer
Stimmung. Doch wehe, jemand stört ihn jetzt!!)
Anzeichen 7: Er ist auf einmal ziemlich unausgelastet.
Und leidet unter starken Stimmungsschwankungen. Seine Freunde, seine
Familie haben keine Ahnung was los ist. Er selbst vielleicht auch nicht.
Doch ist es nun mal so: Etwas fehlt ihm. Dieses Etwas bist Du.
Doch das ist ihm vielleicht noch nicht bewusst. Vielleicht verdrängt er
diesen Gedanken noch. Immerhin habt Ihr Euch getrennt. Er hat kein Recht
mehr auf Dich. Er „darf“ Dich nicht vermissen. Will es vielleicht nicht,
von wegen männlicher Stolz und so.
Doch ist sie da, diese Sehnsucht nach Dir. Das kann er nicht ändern. Noch
weiß er nicht so recht, wie er damit umgehen soll. Ob er diese Emotionen
akzeptieren kann, soll, will, etc. Er ist in gewisser Weise hilflos.
Stimmungsschwankungen aus. (Doch hier noch ein Wort zur Beruhigung an die
Umgebung: Das gibt sich, früher oder später!!)
Anzeichen 8: Er liked Deine Bilder und Posts auf Facebook und Co.
Die sozialen Netzwerke machen es einem bekanntlich sehr viel leichter,
wieder den Kontakt zu suchen. Und gerade jetzt ist er umso froher, dass es
Instagram, Facebook und Co gibt! Denn so kann er sich wieder bei Dir in
Erinnerung bringen.
Und zwar, indem er Dir zunächst einige Likes schenkt. Vielleicht will er
erst einmal die Situation testen: Gehst Du darauf ein, wenn Du seine
Aktionen siehst? Wie reagierst Du? Nimmst Du direkt Kontakt zu ihm auf? Auf
all dies ist er sehr gespannt. Und plötzlich wieder nervös.
„durchhält“, umso ernster scheint es ihm zu sein. Da kannst Du ihm all
seine Mühen ruhig einmal vergelten….
Anzeichen 9: Er kennt kaum noch ein anderes Gesprächsthema.
Gut, vielleicht ist es ihm zunächst ein wenig peinlich. Schließlich…. Siehe
oben. Doch kann er nun mal nichts dafür: Du gehst ihm plötzlich nicht mehr
aus dem Kopf. Heimlich, still und leise scheinst Du Dich „da oben“
eingenistet zu haben. Und seine Gedanken zu dominieren, mehr und mehr.
er will oder nicht. Alle (gedanklichen) Wege führen zu Dir. Und deshalb
möchte er am liebsten nur noch über eine Person sprechen – genau, über
Dich!!
Anzeichen 10: Er sorgt sich, was er für einen Eindruck vor Dir macht.
Was seine äußere Erscheinung anbetrifft, beispielsweise. Ist er stylish
genug für Dich? Sollte er vielleicht nicht doch einmal seinen Look
überdenken? Neue Styles ausprobieren? Zum Friseur gehen? Und so weiter.
Er kümmert sich nun um sein Äußeres. Schließlich will er Dir was das
anbelangt unbedingt das Wasser reichen können!
Und auch sonst macht er sich nun sehr, sehr viele Gedanken darüber, was Du
von ihm denken könntest. Wie er es schafft, Dich zu beeindrucken.
Vielleicht mit einem sportlichen Erfolg? Also geht er auf einmal regelmäßig
ins Fitnessstudio, um den Traum vom Sixpack wahr zu machen. Er stemmt
Gewichte, was das Zeug hält. Um endlich einen definierten Bizeps zu
erhalten. Um Dich in seine (starken) Arme nehmen zu können.
Oder er trainiert für den nächsten 10 km Lauf. Geht nun täglich mindestens
eine Stunde lang vor die Tür, um seine Runden zu drehen. Oder er setzt sich
in den Kopf, der nächste Fußball Champion zu werden. Übt stundenlang Tore
schießen. Hauptsache, er kann Dich beeindrucken!
beispielsweise. Sein Wunsch: Endlich genug Geld verdienen, um Dir die Welt
zu Füßen legen zu können! Selbst, wenn das bedeutet, dass er nun ein
bisschen länger im Büro bleiben muss. Aber egal: Du bist es auf jeden Fall
wert!!
Und er staunt selbst über sich. Über die Energie, die er nun auf einmal für
all dies aufbringt. Sein Zauberwort? Er hat dieses Ziel: Dich zurück zu
gewinnen. Und dieses Ziel scheint ihm wahre Flügel zu verleihen….
Anzeichen 11: Er hat große Pläne für Euch.
Und die gemeinsame Zukunft. Denn dass es diese geben soll, das steht für
ihn fest. Dieses Ziel hat er sich längst zueigen gemacht. Und er freut sich
schon auf den Tag, an dem Ihr beide endlich wieder ein Paar seid. Egal, wie
es mit Euch damals auseinander ging!!
Für diesen Tag X – der hoffentlich so früh wie möglich passiert – plant er.
Er plant für Euer erstes Date nach der Trennung. Was kann er Tolles,
Beeindruckendes aus dem Hut zaubern? Um Dir gründlich zu imponieren?
Schließlich soll dieses Treffen so unvergesslich wie möglich werden…
(Darunter macht er es einfach nicht.)
Und so überlegt er hin und her, was er Dir Besonderes bieten könnte. Was
auf Gefallen bei Dir stößt. Ein Fünf Gänge Menü vielleicht? In einem edlen
Restaurant? (Selbst wenn das bedeutet, dass er für den Rest des Monats nur
noch Spagetti mit Ketchup isst. Aber hey: Das mit Dir ist jetzt
wichtiger!!)
Oder ein spannender Ausflug? Ein Spaziergang im Mondenschein? Hmm, was
könnte Dir bloß zusagen? (Lasse Dich ruhig überraschen. Und es ist ja
irgendwie schön zu sehen, wie er sich ins Zeug legt….)
bestimmten Zeitpunkt? Ab wann Männer ihre Ex Freundin vermissen? Darum soll
es in dem nächsten Kapitel gehen!!
Wann vermissen Männer ihre Ex?
SO viel will ich an dieser Stelle schon mal vorweg nehmen: Man kann es
pauschal nicht sagen, wann Männer damit beginnen, ihre Ex zu vermissen. Es
kommt eben immer auf die jeweilige Situation drauf an. Auf die jeweilige
Person und deren Charakter. Dies alles entscheidet letzten Endes darüber,
wann der Mann seine Ex vermisst.
Allerdings gibt es so einige grundsätzliche Beobachtungen, die ich im Laufe
der Zeit gemacht haben. Und die immer und immer wieder auftauchen. Diese
Beobachtungen möchte ich hier gerne mit Dir teilen:
Situation 1: Sie wurden verlassen. Wann vermissen sie ihre Ex?
Nicht direkt nach der Trennung, so viel steht fest. Nicht offiziell, nicht
vor den Augen der Öffentlichkeit. Denn in der Regel tun sie alles dafür,
die Ex zu vergessen.
Warum? Nun, zum einen sind sie in ihrem männlichen Stolz gekränkt. Sie
wurden verlassen. Und das fühlt sich natürlich alles andere als gut an. Und
sie wollen der Ex nicht auch noch die Genugtuung geben, ihr hinterher zu
trauern! So sehen die meisten Männer es. Und deshalb versuchen sie alles,
um sie aus ihren Gedanken zu verbannen.
Zum anderen sind sie jetzt sehr, sehr verletzt. Das sollen möglichst wenig
mitbekommen. Und für sie ist jeder Gedanke an die Ex umso schmerzhafter.
Daher tun sie möglichst viel, um sich Ablenkung zu suchen. Um nicht mehr
ständig an die Ex denken zu müssen:
- Sie treiben nun viel Sport.
- Sie arbeiten vielleicht sehr viel.
- Sie ziehen mit ihren Kumpels um die Häuser.
- Sie trinken gerne mal was. (und noch ein bisschen mehr.)
- Sie flirten mit anderen Frauen. Auch, um sich diese Form der
Bestätigung zu suchen. Diese brauchen sie jetzt nämlich ganz
besonders, so fühlt es sich zumindest für sie an…
Jeder Gedanke an die Ex wird daher sofort weg geschoben. Das gelingt
vielleicht mal mehr, mal weniger gut. Aber sie haben das Gefühl, dass sie
es sich nicht „erlauben“ können, an die Ex zu denken: Zu groß ist die
Angst, wohin das führen könnte. Dass sie dann erst recht von Trauer und
Verzweiflung ergriffen werden.
Situation 2: Sie haben verlassen. Wann vermissen Männer ihre Ex?
Nun, in diesem Fall sollte die Frage eigentlich fast schon beantwortet
sein: Es wird eine ganze Weile dauern, bis sich die Ex wieder in ihre
Gedanken stiehlt.
Schließlich war es der Mann, der Schluss gemacht hat. Der sich diesen
Schritt wohl auch gut überlegt hat. Der nicht mehr dazu bereit war, die
Beziehung fortzuführen. Weil seine Gefühle für die Ex immer geringer
geworden sind im Laufe der Zeit.
Und deshalb wird sie ihm auch erst einmal nicht fehlen. Vielmehr wird er
seine neu gewonnene „Freiheit“ (und ja, so empfindet er es tatsächlich) in
vollen Zügen genießen. Er wird flirten. Er wird viel unterwegs sein. Er
wird sich auf sein neues Leben konzentrieren.
Die Ex? Die hat darin erst einmal keinen Platz darin. Er hat schlicht und
einfach kein Interesse daran, sich noch mit ihr abzugeben. Auf welche Weise
auch immer. Wozu denn auch? Vorbei ist vorbei – so seine Devise!
Dieser Effekt ist umso stärker, wenn er nach Eurer Trennung eine neue
Beziehung beginnt. Sofern er in die Neue verliebt ist, gibt es erst nur
einmal sie. Und sonst niemanden. Du? Hmm, eigentlich kann er sich gar nicht
mehr genau daran erinnern, wie Dein Gesicht eigentlich aussah. Wie sich
Deine Stimme anhörte.
Diese Eindrücke von Dir, die Beziehung mit Dir: Die sind jetzt weit, weit
in den Hintergrund geraten. Im Vordergrund dagegen steht das neue
Liebesglück. Und sofern das anhält, wird das auch so bleiben.
Wenn er hingegen merkt: Seine Gefühle für die Neue werden weniger: Dann war
es wohl nur eine vorübergehende Beziehung. Ein Quickie, sozusagen. Und er
merkt immer mehr, was ihn alles an der Neuen nervt. Was ihm fehlt.
Vielleicht denkt er dann – ohne es bewusst darauf anzulegen – an Dich.
Immer öfter und öfter stiehlst Du Dich in seine Gedanken. Und er beginnt,
Dich zu vermissen. Das zu vermissen, was Ihr aneinander hattet. Denn daran
reicht das mit der Neuen bei Weitem nicht heran… So viel ist ihm
mittlerweile klar geworden!
Situation 3: Beide haben einander verlassen. Wann vermissen Männer ihre Ex?
Auch in diesem Fall wird er seine Ex nicht sofort vermissen. Schließlich
geschah die Trennung auch deshalb, weil ER es so wollte. Er hat diese
Entscheidung mit getroffen. Und wird seine Gründe dafür gehabt haben.
Daher wird er sich auch in diesem Fall erst einmal auf sein eigenes Leben
konzentrieren. Daran, das alles hinter sich zu lassen. Er sieht auch hier
schlicht und einfach keinen (oder nur wenig) Sinn dahinter, der
Vergangenheit hinterher zu schauen. Um das zu trauern, was war.
Vielmehr stürzt er sich ins Leben. Die alte Beziehung, die Ex – all das hat
erst einmal keinen Platz.
Und auch hier kommt es drauf an: Lernt er jemand Neuen kennen? Jemanden,
mit dem er eine glückliche Beziehung führt? Dann wird es wohl niemals zu
einem Neuanfang mit der Ex kommen – verständlicherweise. Oder merkt er nach
einiger Zeit (Monaten meist): Seine Gefühle für die Ex sind immer noch da?
Beziehungsweise wieder? Das ist dann der Moment, indem er sich eingesteht.
„Ich vermisse sie!!“
Du siehst: Es kommt stets auf die jeweilige Situation drauf an. Und auf
noch etwas:
Es hängt von dem jeweiligen Charakter ab, ob er seine Ex vermisst
Und zwar kommt es darauf an, ob er ehrlich zu sich ist. Ob er es sich
selbst gegenüber eingesteht: „Ja, sie fehlt mir. Und das so sehr!!“ Wie
sehr im sein Stolz da in die Quere kommt. All das kommt zusammen. Und führt
im besten Fall dann zu weiteren Aktionen, die ihn hin zu ihr führen…
Warum vermissen Männer ihre Ex?
Schauen wir uns nun mal die wichtigsten Gründe an. Die Gründe, warum Männer
ihre Ex eigentlich vermissen:
Grund 1: Sie ist einfach die Richtige.
Die absolute Traumfrau. Das ist ihm im Laufe der Zeit immer deutlicher
geworden. Er kann nichts dafür: Sie ist es einfach. Ob er nun will oder
nicht. Sie ist sozusagen sein „Liebesschicksal“. Und wenn er klug ist,
sträubt er sich nicht gegen diese Gewissheit. Sondern nimmt sie an. Lässt
sie zu. Und tut das Entsprechende….
Grund 2: Er kann bei ihr so sein, wie er ist.
Das ist eigentlich das schönste Geschenk, das wir einer anderen Person
machen können: Ihr das Gefühl zu geben: „Ich liebe und nehme Dich so, wie
Du bist. Mir brauchst Du nichts vorzumachen. Ich will vielmehr, dass Du
einfach Du selbst bist. Dass Du mir nichts vorspielst. Egal, was Du tust:
Ich liebe und schätze Dich.“
Wenn der Andere diese Empfindung hat: Dann sollte er dieses Geschenk auch
erkennen und annehmen. Es wert schätzen. Das ist Basis einer
funktionierenden Partnerschaft: Den Anderen nicht verändern zu wollen. Ihn
so zu lassen wie er ist. Und wenn der Andere das spürt, dann entsteht auch
(wieder) dieses Gefühl des Zu dem Partner hingezogen sein. Sich ihm nah und
verbunden zu fühlen.
(Dies alles gilt natürlich nur für den Fall, dass keiner (emotional,
körperlich, etc.) zu Schaden kommt. Denn auch hier gibt es Grenzen, die
nicht überschritten werden sollten.)
Grund 3: Beide hatten Spaß miteinander.
Und eine wahnsinnig gute Zeit. Was Ihr zusammen lachen konntet! Wie
unbeschwert diese Momente mit dem Anderen waren! Das alles fehlt ihm nun.
Der Alltag erscheint ihm umso anstrengender und trister zu sein. Und die
Beziehung wird auf diese Weise noch einmal aufgewertet.
Grund 4: Der Sex war einfach toll.
Ach was – phänomenal! Unvergesslich! Leidenschaftlich! Und so weiter. Je
besser der Sex war, umso mehr wird er das vermissen. Das ist fast schon ein
(männliches) Naturgesetz! Vor allem, wenn er das nun mal nicht mit jeder
bekommt….
Wie lange braucht ein Mann, um zu vermissen?
Gute Frage! Doch wenn man diese so einfach beantworten könnte… Was leider
nicht geht. Das möchte ich an dieser Stelle schon mal voraus schicken. Denn
wie so häufig im Leben: Es kommt drauf an.
Auf die jeweilige Situation. Auf die Umstände. Auf den Charakter. Und so
weiter. Doch schauen wir uns das Ganze gerne mal ein wenig genauer an:
Situation 1: Er hat mit ihr Schluss gemacht. Wie lange wird er brauchen, um
sie zu vermissen?
In diesem Fall dauert es in der Regel ein wenig länger. Schließlich – und
davon gehen wir aus gutem Grund mal aus – haben sich seine Gefühle für sie
im Laufe der Zeit geändert. Sprich: Sie sind weniger geworden.
Deshalb wird er wohl Schluss gemacht haben. Und sich nun ganz auf sein
neues Leben konzentrieren. Das ohne die Ex stattfindet. Denn: Wozu auch? Er
hat schlicht und einfach kein Interesse mehr an diesem Teil seiner
Vergangenheit. So hart das vielleicht auch klingt.
Aber es ist nun mal, wie es ist. Statt ihr hinterher zu trauern, wird er
sich also ablenken. Sich neuen Plänen und Projekten zuwenden. Vielleicht
ein wenig durch die Gegend flirten. Den ein oder anderen One Night Stand
haben. Und so weiter.
In der allerersten Zeit hat er also überhaupt kein Interesse daran, wieder
mit der Ex in Kontakt zu treten. Klar wird es kleine Momente geben, in
denen er sich denkt: „“ach, jetzt jemand zum Kuscheln/ an meiner Seite zu
haben, das wäre schon ganz schön.“ Das werden jedoch nur kurze Momente
sein. Und in der Regel denkt er dann kaum an die Ex.
Und dann kommt es drauf an. Ob er bereits eine neue Beziehung hat. Mit
jemanden, der ihn wirklich glücklich macht. In diesem Fall hat sich die
Frage natürlich erledigt: Er wird die Ex so überhaupt nicht vermissen.
Oder er merkt: Die Neue ist doch nicht so das Wahre. Und die Beziehung mit
ihr reicht bei Weitem nicht an jene mit der Ex heran. In diesem Fall wird
er automatisch damit beginnen, sehnsüchtig in die Vergangenheit zu schauen.
Mal mehr, mal weniger stark (Das kommt darauf an, wie unglücklich er in der
aktuellen Partnerschaft ist.).
Wenn ihm also aufgeht, wie sehr ihm etwas fehlt, dann setzt das Gefühl des
Vermissens ein. Doch wie gesagt: Das dauert seine Zeit.
Und es kann gut sein, dass er sich noch ein wenig gegen dieses Gefühl
sträubt. Denn er hat sich bekanntlich zu dem Schritt durchgerungen. Und war
zu dem damaligen Zeitpunkt auch der Ansicht, dass das der richtige Schritt
war. Nun wieder zu ihr zurück kehren? Hmm, das fühlt sich schon etwas
merkwürdig an, diese Vorstellung (vor allem, wenn das mit seinem männlichen
Stolz nicht so ganz vereinbar ist.)
Situation 2: Sie hat ihn verlassen. Wie lange wird er brauchen, um seine Ex
zu vermissen?
Die Antwort kannst Du Dir schon denken, oder? Das Gefühl des Vermissens ist
von Beginn an sehr stark. Ob er nun will oder nicht.
Doch wie das nun mal (oft, sehr, sehr oft) ist mit Männern: Er wird sich
das nicht eingestehen wollen. Denn er ist verletzt. Er ist tief getroffen.
Fühlt sich, als sei er weg geworfen worden. Und das gefällt ihm natürlich
nicht.
Deshalb will er ihr nicht die Genugtuung geben, dass er ihr nun wie ein
Hündchen hinterher läuft. Dass er auf Knien angekrochen kommt und um eine
zweite Chance bittet. Nein, nicht mit ihm! Soll sie nur selbst drauf
kommen, was sie an ihm hatte. (Ja, das ist so eine gewisse Trotzhaltung.
Doch mal ehrlich: Das ist auch irgendwie verständlich, nicht wahr? Und
dieses Gefühl kennt wohl jeder von uns aus eigener Erfahrung. Hand aufs
Herz!!)
Doch braucht es für ihn nun eine geeignete Gegentaktik. Wie die aussieht?
Auch hier ist Ablenkung das (scheinbare) Zauberwort. Das bedeutet für ihn:
Bloß nicht über die eigene Situation nachdenken. Bloß nicht an SIE denken –
zumindest nicht zu viel. Bloß nicht die Tränen hoch kommen lassen. So sehr
es ihn auch manchmal hinter den Augen brennt.
Also geht er nun viel aus. Unternimmt viel mit seinen Kumpels, um auf
andere Gedanken zu kommen. Und/ oder er entdeckt seine Leidenschaft für
Videospiele oder Pokerrunden wieder. Treibt nun viel Sport. Oder geht viel
arbeiten. Je nachdem, was seine Hobbys, seine Interessen sind.
Und je mehr er sich ablenken kann, umso besser. Vielleicht hofft er, dass
dieses ungeliebte Gefühl des Vermissens nach und nach abnimmt. Er will das
nämlich irgendwie nicht haben! Denn – siehe oben.
Und die Zeit soll schließlich alle Wunden heilen, so heißt es doch… Also
wartet er erst einmal ab. Und schaut, was eben diese Zeit bringt.
Es kann wie immer so oder so kommen. Vielleicht passiert es tatsächlich,
dass seine Gefühle für die Ex weniger werden. Vielleicht taucht aber die
Sehnsucht nach ihr früher oder später wieder auf. Und dann mit umso mehr
Wucht. So dass er gar nicht anders KANN als sich einzugestehen: Verdammt,
sie ist es wohl doch. Sie ist eben doch seine Traumfrau. Ob er nun will
oder nicht.
Auch dies wird in der Regel Wochen bis Monate dauern. Und manche brauchen
sogar Jahre für die Erkenntnis. Nun gut, besser spät als nie und so. Hoffen
wir an dieser Stelle dann mal, dass es dann nicht ZU spät ist.
Situation 3: Beide haben sich für die Trennung entschieden. Wie lange wird
er brauchen, um sie zu vermissen?
In diesem Fall wird es ebenfalls deutlich länger dauern, bis sich das
Gefühl des Vermissens wieder bei ihm einstellt. Kein Wunder, oder? Denn er
hat – wie seine Ex auch – erkannt: Es passt nicht mehr. Aus welchen Gründen
auch immer.
Vielleicht, weil beide sich einfach auseinander gelebt haben. Weil sich die
Wünsche, die Vorstellungen, Hoffnungen und Träume des einen nun grundlegend
von jenen des Anderen unterscheiden.
Beide haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Wege eingeschlagen. Das ist
vollkommen in Ordnung! Und es ist sehr, sehr häufig zu beobachten. Das
Resultat: Beide erkennen irgendwann, dass sie nicht mehr wirklich
zueinander passen. Dass sie sich nicht mehr so perfekt ergänzen wie zu
Beginn und während der besten Zeit ihrer Partnerschaft. Mehr noch: Dass sie
vom Leben mittlerweile unterschiedliche Dinge wollen. Und das wären
schlechte Vorzeichen für eine erfolgreiche Beziehung.
Die Entscheidung sich zu trennen ist daher die Richtige. Denn mal ehrlich:
Alles andere wäre nur Lüge. Ein sich gegenseitig etwas vorspielen. Und
letzten Endes wertvolle Zeit vergeuden.
Beide gehen daher mit dem Gefühl aus der Beziehung: Diese Entscheidung zur
Trennung war auf jeden Fall richtig. Und damit geht in der Regel einher,
dass sich die Gefühle für den Anderen im Laufe der Zeit geändert haben.
Dass sie weniger geworden und nun kaum noch vorhanden sind.
Deshalb werden beide die erste Zeit nach der Trennung damit verbringen,
neue Pläne zu schmieden. Den neuen Lebensabschnitt aufzubauen. So wie es
IHREN und nur ihren Vorstellungen entspricht. Platz den Anderen zu
vermissen bleibt da kaum. Außer in manchen Momenten. Etwa am Sonntag
morgen, wenn der Andere einen immer mit frischen Croissants und köstlichem
Kaffee begrüßt hat. Oder in Momenten, in denen man sich doch ein wenig
alleine fühlt.
Doch gehen diese Momente in der Regel vorbei. Und somit wird sich das
Gefühl des Vermissens nicht lange halten können.
Nun kommt es einmal mehr drauf an: Wie sich die Dinge entwickeln. Wie
glücklich beide mit ihrem neuen Leben sind. Ob sie jemand Anderen finden,
der sie perfekt ergänzt. Der ihre Vorstellungen, Wünsche und Träume teilt.
Oder ob das nicht der Fall ist. Dann stellt sich von Haus aus dieses Gefühl
von Wehmut, von Nostalgie ein: Ach, damals…. Doch reicht das für ein
Fortführen, für ein Wiederaufnehmen der Beziehung? Das ist nun die große
Frage.
Grundsätzlich: er wird sie nur dann vermissen, wenn sie wieder interessant
für ihn ist.
Das ist nun mal so! Warum sonst sollte er sich die Mühe machen und wieder
den Kontakt zu ihr aufnehmen? Eben….
Er wird sie nur dann vermissen, wenn er das Gefühl hat: Etwas fehlt in
meinem Leben. Jemand fehlt – und zwar diese eine Person. Die mich perfekt
ergänzt. Die meine Träume mit mir teilt. Die mich neugierig macht. Die mich
fasziniert. Der ich stundenlang zuschauen könnte – auch wenn sie nur auf
dem Sofa sitzt und Fernsehen schaut. Ich kann einfach nicht genug von ihr
bekommen…
Erst wenn dieses Gefühl da ist, wird er sich aufraffen und aktiv werden.
Wie Dir das gelingt, das haben wir weiter oben ja bereits ausführlich
thematisiert. Erzwingen lässt sich das natürlich nicht. Doch einen Versuch
kann es wert sein.
Wir haben Dir nun sehr, sehr viel zum Thema erzählt! Doch wollen wir Dich
nicht „entlassen“, ohne vorher kein kleines Fazit zu ziehen. Doch keine
Sorge: Es fällt nicht allzu lange aus.
Fazit:
Ja, ein Neuanfang kann klappen – wenn Du es richtig anstellst. Und Dir
Deiner Gefühle für ihn wirklich sicher bist. Nur dann nämlich kannst Du
auch überzeugend auftreten. Und ihn mit Deiner Ausstrahlung, mit deinem
Charisma umhauen.
Und: Bitte verleugne Dich nicht. Tue nur das, womit Du Dich wohlfühlst.
Alles andere würde Dich auf lange Sicht gesehen einfach nicht glücklich
machen! Und das ist doch das Wichtigste – zumindest für Dich, in Deinem
Leben. Also: Stehe zu Dir. Besinne Dich auf Deinen einzigartigen und
besonderen Charakter. Du hast so viele wunderbare Eigenschaften. Warum
solltest Du diese verleugnen:
Es gibt keine komplette Garantie, dass aus Euch beiden noch einmal ein Paar
wird. Doch einen Versuch ist es wert, nicht wahr?!?