Du willst mit Deinem Ex Freund und Partner unbedingt wieder zusammen kommen? Wie aber sollst Du das bloß schaffen? Wie kannst Du diesen Traum von einem Neuanfang mit Euch beiden realisieren?
Auch ich steckte einst in genau dieser Situation! Und deshalb möchte ich Dir helfen. Dabei, Deinen Ex wieder zurück zu erobern. Aus diesem Beitrag erfährst Du deshalb
1) wie Du Deinen Ex Freund und Partner mit unserem Fünf Phasen System zurück gewinnst
2) wie der Ex Freund zurückgewinnen Test geht
3) was die bisherigen Ex Freund zurück erobern Erfahrungen sagen
4) und wie mein Fazit zu diesem Thema ausfällt.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Ex Freund und Partner zurück gewinnen– Unser 5 Phasen System
Ex Freund und Partner zurück gewinnen – Wie sieht unser 5 Phasen System aus?
Wir haben schnell gemerkt: Den Ex Freund zurück zu erobern, ist alles andere als leicht. Denn so viele Stolpersteine und Fallen warten auf Dich! Und es ist allzu leicht, jetzt einen Fehler zu begehen.
Das Tückische dabei ist jedoch: Schon der kleinste Fehler kann all Deine bisherigen Erfolge zunichte machen. Und der Ex ist dann für immer weg…
Zumal man oftmals überhaupt nicht weiß, wie man am besten vorgehen sollte. Deshalb ist eine durchdachte Strategie sehr von Nutzen! Die Dir genau zeigt, wie Du Schritt für Schritt vorgehen solltest.
Auf diese Weise erhöhst Du die Chancen, Deinen Ex schon bald wieder in den Armen zu halten. Das haben die bisherigen Erfahrungen ganz klar gezeigt!
Wie läuft das Fünf Phasen System ab?
Insgesamt gibt es, wie der Name bereits verrät, fünf Phasen. Hier stelle ich sie Dir ganz kurz vor:
Phase 1: Die Zeit der Kontaktsperre
Diese wird entweder in der gelockerten oder in der absoluten Version durchgeführt.Welche für Dich das Richtige ist, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Weiter unten gehe ich noch genauer darauf ein.
Phase 2: Die Zeit des Verarbeitens und Überwinden
Nach der Trennung hat man meist sehr mit Herzschmerz zu kämpfen. Doch es ist sehr wichtig, diesen zu überwinden! Und die Trennung zu verarbeiten. Wie Du dies schaffst, erfährst Du in dem Abschnitt, der sich mit Phase 2 befasst.
Phase 3: Die Zeit des Neubeginns
Das Schlimmste ist geschafft. Nun kannst Du Dich wieder voll und ganz auf die Gegenwart konzentrieren! Und Dich fragen, was Du erreichen willst. Genieße diese Zeit! Wie Du das am besten schaffst, verrate ich Dir weiter unten.
Phase 4: Die Zeit der Analyse
Und zwar darüber, warum die Trennung gescheitert ist. Was die genauen Ursachen waren. Mehr dazu gibt es in dem Kapitel über Phase 4!
Phase 5: Wie geht es nach der Kontaktsperre weiter?
Wie kommst Du wieder an Deinen Ex Freund heran? Meinen Leitfaden kannst Du weiter unten nachlesen!
Ex Freund und Partner zurück gewinnen – Warum ist unser 5 Phasen Ex zurück Programm perfekt für Dich?
Aus mehreren Gründen! Und zwar:
Es kostet Dich überhaupt nichts:
Keinen müden Cent. Schließlich soll jeder die Möglichkeit haben, sein persönliches Glück zu finden. Egal, wie viel er auf dem Konto hat…
Es lässt sich ganz einfach umsetzen.
Du musst vorher also keinen IQ Test absolvieren. Denn mitunter sind die einfachsten Dinge doch die besten…
Es hat sich sehr bewährt.
Seit der Einführung unseres Systems haben wir unzählige positive Rückmeldungen bekommen. Das hat uns darin bestärkt, weiter zu machen. Und wir hoffen, dass es auch bei Dir erfolgreich anschlägt!
PHASE 1: Ex Freund und Partner zurück gewinnen – DIE ZEIT DER KONTAKTSPERRE
Du willst mit ihm wieder zusammen kommen? Dann stelle den Kontakt erst einmal ein! Warum und welche Version der Kontaktblockade für Dich die richtige ist: Das erfährst Du hier.
Ex Freund zurück – Gelockert oder absolut: Welche Version der Kontaktsperre passt zu Dir?
Hier stelle ich sie Dir beide vor. Und verrate Dir, wann Du welche brauchst:
Was bedeutet die absolute Kontaktsperre?
Der Name sagt es eigentlich schon. Hier habt Ihr beide, Du und Dein Ex, überhaupt keinen Kontakt. Also keine Nachrichten, keine Mails! Keine Anrufe und auch keine Treffen.
Was bedeutet die gelockerte Kontaktsperre?
Diese Version ist hingegen nicht ganz so strikt. Ihr „dürft“ Euch hin und wieder schreiben. Aber nur unregelmäßig! Auch Treffen sind theoretisch möglich. Doch je weniger, desto besser… fürs Erste zumindest!
Wann ist Zeit für die absolute Kontaktsperre?
Dann, wenn keine Bringschuld besteht. Was mit diesem Begriff gemeint ist? Wenn Du Deinem Ex nichts schuldest. Dich für nichts rechtfertigen und verantworten musst.
Zudem solltet Ihr seit der Trennung noch Kontakt gehabt haben. Denn es hat sich gezeigt: Je mehr Restkontakt vorhanden ist, umso effektiver wird dann das Durchsetzen der absoluten Kontaktsperre! Er merkt dann nämlich sehr deutlich, dass Du jetzt nicht mehr in seinem Leben bist…
Und wenn er bereits in einer neuen Partnerschaft steckt? Finde den Grund dafür heraus! Wenn es sich dabei um wahre Liebe handelt: Lasse die beiden unbedingt in Ruhe. Und wende die absolute Kontaktblockade an!
Wann ist Zeit für die gelockerte Kontaktsperre?
Wenn Du Deinem Ex gegenüber etwas schuldest. Etwa, weil Du ihn verlassen hast. (Weitere Beispiele findest Du im nächsten Abschnitt.)
Der Restkontakt sollte hingegen relativ gering ausfallen.
Vielleicht gibt es auch eine neue Beziehung. Und einen Grund dafür: Den Anderen eifersüchtig machen, etwa. Dann ist die Zeit für die gelockerte Kontaktblockade. Schließlich soll ER das mitbekommen…
Bringschuld, Kontaktintensität und Grund für eine neue Partnerschaft entscheiden über die jeweilige Kontaktblockade
Das sind die Parameter, die es nun zu beachten gilt:
Was versteht man unter Bringschuld?
Weiter oben habe ich dies ja bereits erklärt: Der Eine hat sich dem Anderen gegenüber falsch verhalten. Aus welchen Gründen auch immer. Er oder sie hat den/ die Ex verletzt. Und steht nun gewissermaßen in der Verantwortung.
Wann ist wer in der Bringschuld?
Zugegeben: Der Begriff der Bringschuld ist zunächst ein wenig abstrakt. Um Dir das deutlicher zu machen, habe ich verschiedene Situationen aufgeschrieben. Die Dir zeigen, wann wer in Bringschuld ist:
Situation | Du bist in Bringschuld | Dein Ex ist in Bringschuld |
---|---|---|
Du hast mit Deinem Ex Schluss gemacht. | Weil Du fremd gegangen bist. Oder keine Lust mehr auf die Beziehung hattest. | Weil er fremd gegangen ist. Oder sich verletzend Dir gegenüber verhalten hat. |
Dein Ex hat mit Dir Schluss gemacht. | Weil Du ihn betrogen hast. Oder seine Liebe mit Deinem verletzenden und/ oder nachlässigen Verhalten getötet hast. | Weil er Dich betrogen hat. Oder Deine Liebe mit seinem nachlässigen und/ oder verletzenden Verhalten getötet hat. |
Du spürst instinktiv, dass er noch Gefühle für Dich hat. | Obwohl Du ihn verletzt hast. (wie etwa mit einem Seitensprung. Oder Unaufmerksamkeit ihm gegenüber.) | Obwohl er Fehler gemacht hat. Wie etwa fremd zu gehen. Sich nicht um die Beziehung zu kümmern. |
Du spürst instinktiv, dass er KEINE Gefühle mehr für Dich hat. | Weil Du ihn verletzt hast. Weil Du Dich nicht ausreichend um die Beziehung gekümmert hast. Weil er und seine Liebe für Dich selbstverständlich waren. | Weil er Dich verletzt hat. Weil er sich nicht ausreichend um die Beziehung gekümmert hat. Und weil Du, Deine Liebe für ihn selbstverständlich waren. |
Du hattest eine Affäre/ einen Seitensprung. Oder Du hast ihn nicht gut behandelt. Deshalb hat er Schluss gemacht. | Hier sind die beiden Gründe eigentlich schon genannt. Du bist ganz klar in der Bringschuld! Auch, wenn es nur aus Langeweile heraus geschah. Denn eigentlich lief es gut zwischen Euch bis Du eben fremd gegangen bist. | Du hast Dich aufgrund seines Verhaltens dazu hinreißen lassen. Weil er sich nicht genug für die Beziehung eingesetzt hat. In Deinen Augen zumindest. Weil Du Dich nicht ausreichend geliebt gefühlt hast. Diese Liebe hast Du an anderer Stelle versucht zu finden. |
Er hatte eine Affäre/ einen Seitensprung. Oder er hat Dich schlecht behandelt. Deshalb hast Du Schluss gemacht. | Du hast es ihm mit gleicher Münze heimgezahlt. Hattest ebenfalls eine Affäre. Oder hast Deinen Ex ebenfalls nicht gut behandelt. Nach dem Motto: Gleiches Recht für alle! | Weil er Dich damit sehr verletzt hat. Weil er Deine Gefühle mit Füßen trat, so wie es schien. Du hast keinen anderen Ausweg mehr gesehen, als den Schlussstrich zu ziehen. |
Du hast viel in die Beziehung hineingesteckt! Er hingegen überhaupt nicht... | Du hast Deine Bemühungen auch irgendwann eingestellt. Ohne eine Erklärung zu liefern. Wozu auch? | Er hat immer weniger für die Beziehung getan. Alles andere schien wichtiger. Und das hat Dich unendlich verletzt. |
Er hat viel in die Beziehung hineingesteckt. Du hingegen überhaupt nicht... | Weil Du Dir seiner Liebe sicher warst. Weil Dir anderes in diesem Moment wichtiger erschien. Nun bist Du schlauer. Aber es ist aus zwischen Euch... | Er hat irgendwann auch nichts mehr gemacht. Ohne sich Dir gegenüber zu erklären. |
Er hat sich falsch verhalten. Deshalb hast Du Schluss gemacht. | Obwohl er Dich aufrichtig um Verzeihung gebeten hat. Das hat Dich aber nicht beeindruckt. | Er hat Dich nicht um Verzeihung gebeten. Und nicht mal eine Erklärung für sein Verhalten abgeliefert. |
Du hast Dich falsch verhalten. Deshalb hat er Schluss gemacht. | Du hast Dich nicht bei ihm entschuldigt. Und nicht einmal versucht, Dich ihm gegenüber zu erklären. | Du hast Dich bei ihm entschuldigt. Doch er ist nicht drauf eingegangen. Hat es Dir vielleicht mit gleicher Münze heimgezahlt. |
Was versteht man unter der Kontaktintensität?
Die Antwort auf die Frage: Wie viel Kontakt habt Ihr beide seit der Trennung noch? Das ist die Intensität.
Wie wirkt sich die Kontaktintensität auf Blockade aus?
Je stärker sie ist, umso mehr spricht für die absolute Kontaktblockade! So spürt der Ex nämlich sehr deutlich, dass Du nun nicht mehr in seinem Leben bist. Zumindest für eine gewisse Zeit.
Hier sind meine Faustregeln für diese Situation:
Die Kontaktintensität fällt gering aus. Und zwar, wenn
- man sich höchstens zweimal im Monat sieht.
- Man sich höchstens zweimal die Woche schreibt.
Nur einer dieser beiden Punkte muss erfüllt sein. Ist dem so: Vieles spricht für die gelockerte Kontaktblockade!
Die Kontaktintensität fällt hoch aus. Und zwar, wenn:
- man sich häufiger als zweimal im Monat sieht.
- Man sich häufiger als zweimal in der Woche schreibt.
Nur einer dieser beiden Punkte muss zutreffen. Dann spricht vieles dafür, die absolute Kontaktsperre anzuwenden.
Was versteht man unter Grund für die Partnerschaft?
Dann gibt es den Fall, dass einer von Euch beiden bereits in einer neuen Beziehung steckt. Wichtig ist jedoch, WARUM dies so ist!
Wie wirkt sich der Grund für eine neue Partnerschaft auf die Kontaktblockade aus?
Der oder die Ex soll lediglich eifersüchtig gemacht werden? Dann ist es Zeit für die gelockerte Version. Das Gleiche gilt für den Fall, dass der neue Partner, die neue Partnerin nur für den Übergang gedacht ist.
Vielleicht ist aber auch wahre Liebe mit im Spiel! Dann ist die absolute Kontaktsperre das Richtige.
Wann welche Kontaktsperre? Diese Tabelle zeigt es Dir!
Stehst du ihm gegenüber in der Bringschuld? | Wie intensiv war der Kontakt seit der Trennung? | Hinweis | Welche Kontaktsperre solltest du anwenden |
---|---|---|---|
Ja | Nicht intensiv | Bemühe Dich erst einmal, Deinen Fehler wieder gut zu machen! Und Dich bei ihm zu entschuldigen. Deshalb braucht es noch einen gewissen Kontakt. | gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Intensiv | Er wird sehr deutlich spüren, dass Du nicht mehr in seinem Leben bist. So hat er die Gelegenheit, Dich zu vermissen. Und das wird er! | absolute Kontaktsperre |
Ja | Intensiv | Entschuldige Dich erst einmal bei ihm! Und ziehe Dich dann zurück. So hinterlässt Du einen guten Eindruck. Und gibst ihm anschließend die Möglichkeit, Dich zu vermissen. | Absolute Kontaktsperre |
Nein | Nicht intensiv | Du musst die Kontaktsperre nicht groß ankündigen. Melde Dich einfach seltener bei ihm... | gelockerte Kontaktsperre |
Ja | Nicht intensiv | Entschuldige Dich bei ihm! Schließlich hast Du einen Fehler begangen und ihn verletzt. Danach solltest Du hingegen auf Abstand gehen. Und Dich seltener bei ihm melden. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Intensiv | Du sagst ihm, dass Du erst einmal keinen Kontakt haben willst. Glaube mir: Er wird schnell spüren, dass dem so ist! Und eine gewisse Leere empfinden... | absolute Kontaktsperre |
Ja | Intensiv | Du solltest Dich bei ihm entschuldigen. Schließlich hast Du einen Fehler begangen. Gehe anschließend jedoch auf Abstand. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Nicht intensiv | Konzentriere Dich erst einmal ganz auf Dich selbst! Jetzt ist die Zeit dafür. Zumal Du niemandem etwas schuldig bist... | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Nicht intensiv | Auch hier ist eine Entschuldigung fällig. Schließlich trägst Du die (hauptsächliche) Verantwortung für das Scheitern der Beziehung. Danach solltest Du Dich aber ein wenig zurück ziehen. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Intensiv | Nun ist das Wichtigste, wieder auf die Beine zu kommen. Zu Dir selbst zu finden. Das kann gelingen. Denn Du brauchst nichts wieder gut zu machen. | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Intensiv | Du solltest Deinen Fehler erst einmal wieder ausbügeln. Dafür braucht es einen gewissen Kontakt. | Gelockerte Kontaktsperre |
Nein | Nicht intensiv | Du musst Dich für nichts rechtfertigen. Und kannst daher in aller Ruhe ans Verarbeiten des Liebeskummers gehen. Ohne jeglichen Kontakt zu ihm. | Absolute Kontaktsperre |
Nein | Intensiv | Du musst Dich für nichts rechtfertigen. Und kannst daher in aller Ruhe ans Verarbeiten des Liebeskummers gehen. Ohne jeglichen Kontakt zu ihm. | Absolute Kontaktsperre |
Nein | Nicht intensiv | Du musst Dich für nichts rechtfertigen. Und kannst daher in aller Ruhe ans Verarbeiten des Liebeskummers gehen. Ohne jeglichen Kontakt zu ihm. | Absolute Kontaktsperre |
Ja | Nicht intensiv | Du trägst ihm gegenüber eine gewisse Verantwortung. Deshalb solltest Du noch einen gewissen Kontakt halten! | Gelockerte Kontaktsperre |
Ja | intensiv | Du trägst ihm gegenüber eine gewisse Verantwortung. Deshalb solltest Du noch einen gewissen Kontakt halten! | Gelockerte Kontaktsperre |
Und wie lange gilt die Kontaktsperre?
Das kommt natürlich auf die jeweilige Situation drauf an. Welche Faktoren entscheiden darüber? Hier meine Übersicht:
1. Faktor: Wie lange ging Eure Partnerschaft?
Nimm hierbei die Jahre oder Monate, die Ihr zusammen wart. Und rechne diese in Wochen um!
2. Faktor: Wie intensiv und tief war Eure Beziehung?
Nimm hier eine Skala von 1.0 bis 2.0. Und entscheide Dich intuitiv für einen Wert, der auf dieser Skala liegt.
3. Faktor: Wie viel Kontakt besteht noch zwischen Euch?
Nimm hier: die Anzahl Eurer Kontakte. Dazu zählen sowohl Treffen als auch Nachrichten. Wichtig: Berücksichtige dabei nur jene, die seit EINEM MONAT stattgefunden haben!
Hier ein Beispiel: In den letzten vier Wochen habt Ihr Euch dreimal geschrieben. Und einmal getroffen. Das macht einen Faktor von 4 Tagen aus.
Warum dieser Faktor so wichtig ist? Weiter oben habe ich es ja schon erwähnt: Je stärker der Kontakt, umso stärker wird auch das Gefühl des Vermissens bei ihm sein. Und genau das kann Dir dabei helfen, ihn wieder zurück zu gewinnen.
4. Faktor: Wie viel Zeit ist seit der Trennung vergangen?
Das Prinzip: Nimm die Zeit, die seit der Trennung vergangen ist. Ist dieser Zeitraum länger als 90 Tage: Rechne jeden weiteren Monat in Wochen um. Ziehe ihn von der Gesamtsumme ab. Gehe hier höchstens vier Wochen zurück.
Warum dieser Faktor so wichtig ist? Je mehr Zeit vergeht, umso weniger wird die Sehnsucht nach einem Neuanfang bei ihm sein. Sonst hätte er sich ja schon wieder um Dich bemüht. Deshalb sollte die Kontaktblockade immer nur für einen gewissen Zeitraum sein! Und nicht unendlich lange verlängert werden…
Wie ermittelst Du die passende Dauer? Hier ist meine Formel für Dich!
((Jahre der Beziehung in Wochen)*(Tiefe der Beziehung (1.0-2.0))+(Anzahl an Kontakten seit der Trennung)-(vergangene Zeit seit der Trennung)= Dauer Deiner Kontaktsperre!
Hier ein Beispiel, das es anschaulicher macht:
- Beziehungsdauer 2 Jahre = 2Wochen
- Gefühlte Intensität und Tiefe der Beziehung: → 1.8= 2 Wochen * 1.8 = 5,6 Wochen (knapp 6 Wochen)
- 3 Mal Kontakt seit der Trennung = 5,6 Wochen + 3 Tage
- Seit der Trennung sind 2 Monate vergangen = Minus 2 Tage
Also: (2 Wochen*1.8)+(3 Tage)-(2Tage) = 5 Wochen und 18 Tage
Wie musst Du welche Kontaktsperre einleiten?
Leite die absolute Kontaktsperre ein, indem…
Du dies dem Ex gegenüber ganz klar kommunizierst. ABER: Gehe dabei bitte behutsam vor. Verletze ihn nicht, Bemühe Dich, ihm Deine Beweggründe zu erklären. So dass er sie auch verstehen kann. Mache ihm keine Vorwürfe!
Leite die gelockerte Kontaktsperre ein, indem…
Du dies passiv tust. Du musst hier nichts kommunizieren! Melde Dich einfach seltener bei ihm. Das reicht schon aus.
Und was geschieht nach dem Aufbau der gelockerten oder absoluten Kontaktsperre?
Die Phasen 2 bis 4 kommen nun ins Spiel! Wie Du Dich verhalten solltest und was diese auszeichnet: Das erfährst Du aus den folgenden Abschnitten!
PHASE 2: Ex Freund und Partner zurück gewinnen: Überwinde de Liebeskummer!
Liebeskummer ist mit die härteste Erfahrung, die wir überhaupt machen können. Umso wichtiger ist es, ihn zu überwinden! Und wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Warum musst Du den Liebeskummer erst einmal überwinden?
Weil er uns so sehr an unsere emotionalen, aber auch körperlichen Grenzen bringt. Weil wir nicht mehr wir selbst sind. Deshalb ist es sehr wichtig, ihn hinter sich zu lassen überwinden! Um dann die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Das gelingt aber nur, wenn wir wieder klar denken können. Bei uns sind. Bei Trennungsschmerzen ist dies nicht der Fall. Denn unsere Emotionen haben uns dann fest im Griff.
UND: Wir sind noch immer emotional vom Ex abhängig. Wir neigen dazu, uns an ihn zu klammern. Das aber ist höchst unattraktiv. Und wird ihn nur in die Flucht schlagen!
Wie kannst Du den Schmerz überwinden?
Das ist ein Prozess. Der sich auf insgesamt drei Ebenen vollzieht:
Körper: gesunde Ernährung, Sport, ausreichend Schlaf, möglichst wenig Stress
Geist: Analyse der Trennung. Überprüfung bestimmter Lebensbereiche
Seele: Finden der inneren Ruhe, der Gelassenheit
Vielleicht fragst Du Dich, warum diese drei Ebenen so wichtig sind. Und warum es so wichtig ist, sich um alle drei zu kümmern. Ganz einfach: Alle wirken aufeinander ein! Und wenn man den einen Bereich vernachlässigt, wirkt sich das auch negativ auf die anderen Bereiche aus.
So kannst Du beispielsweise nur weiterkommen, wenn Du zu mehr Ruhe kommst. Dazu gehört, sich gesünder zu ernähren. Und den Stress zu reduzieren. Dies aber kann nur mit einer gründlichen Analyse des Alltags stattfinden…
7 Schritte gegen Liebeskummer – So kommt Dein Ex zu Dir zurück!
Was solltest Du bei diesem 7 Schritte Programm beachten?
Halte sie genau ein! Und zwar in genau dieser Reihenfolge… Nur dann erhöhst Du Deine Aussichten auf Erfolg!
Was ist an diesem 7 Schritte Programm so besonders?
Es ist ein ganzheitliches System! Das all die drei Ebenen, Körper, Geist und Seele, mit einbezieht. Das ist bei den meisten anderen Programmen leider nicht der Fall…
Schritt 1: Bewege Dich mehr!
Warum solltest Du Dich mehr bewegen? – mein Ratgeber!
Sport macht uns glücklich. Zum einen durch die Glückshormone, die dabei ausgeschüttet werden. Wir fühlen uns automatisch besser, nachdem wir vor die Tür gegangen sind! Und uns bewegt haben.
UND: wir werden fitter. Beweglicher. Unser Körper strafft sich. Und das macht uns attraktiver.
Wie oft solltest Du Dich sportlich betätigen?
Einmal am Tag wäre optimal! Keine Sorge, dass muss nicht immer ein 3 Stunden Lauf sein. Es reicht auch aus, mit 30 min anzufangen. Je nach Kondition und Fitness.
Was solltest Du beim Sportprogramm berücksichtigen?
Finde den passenden Sport für Dich! Und entwickle ein Programm, das sich an Deiner persönlichen Fitness orientiert. Bist Du Dir unsicher, ziehe einen Experten zu Rate. Und: Passe das Programm ruhig an, wenn Du merkst: Es über-/ unterfordert Dich.
Schritt 2: Was kommt auf Deinen Teller?
Warum solltest Du darauf achten, was auf Deinen Teller kommt?
Dein Körper leidet ebenfalls unter Liebeskummer. Für ihn bedeutet das nämlich sehr viel Stress! Und das wiederum macht ihn anfälliger für Krankheiten.
Gib ihm gerade jetzt mehr Vitamine, Mineralstoffe und Co. Ernähre Dich gesünder. Das lässt Dich gleichzeitig von innen heraus strahlen. Denn Haut und Co werden noch schöner.
Versuche, häufiger selbst zu kochen. Auf Fertiggerichte, Fast Food und zu viel Süßes und Fetthaltiges zu verzichten.
Besser sind hingegen:
- Obst und Gemüse
- Hülsenfrüchte
- Fisch und hochwertiges Fleisch
- gesunde Öle (z.B. Olivenöl)
- Nüsse und Kerne
Gut ist es, sich einen Wochenplan zu erstellen. Und diesen auch einzuhalten.
Schritt 3: Welche Übungen helfen dabei, den Liebeskummer emotional zu überwinden?
Hier habe ich einige effektive Übungen für Dich! Die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Übung 1: Die Kopfkissen Methode – gegen die Wut
Manchmal ist man einfach so wütend. Auf den Ex. Auf sich. Auf die Welt. Diese Übung hilft dabei:
1. Nimm ein Kopfkissen.
2. Boxe in dieses hinein.
3. oder schreie hinein.
4. Mache dies so lange, bis Du Dich auf angenehme Weise erschöpft fühlst. Und die gesamte Wut in Dir raus gelassen hast.
Übung 2: die Schreibmethode – gegen die Trauer
Und dann gibt es da wieder diese Momente, in denen Du einfach nur traurig bist. Stift und Papier können jetzt helfen!
Schreibe alles auf, was Dich gerade bewegt. Gerne kannst Du Dich zuvor noch in die passende Stimmung bringen. Mit trauriger Musik zum Beispiel. Lasse die Worte richtig aus Dir heraus fließen!
Übung 3: Die Meditationsmethode – gegen die emotionale Verwirrung
Manchmal ist einem alles zu viel. Man will nur noch Ruhe haben. Zeit für Meditation! Wie genau Du dabei vorgehen solltest, habe ich auf interfe.net beschrieben. Hier nur ein paar kurze Tipps:
1. Suche Dir eine ruhige Ecke.
2. Schalte alle elektronischen Geräte aus.
3. Atme tief ein und aus.
4. Konzentriere Dich nur auf die Atmung.
5. Versuche, die Gedanken fließen zu lassen.
6. Oder sie auszuschalten.
7. Spüre Dich.
8. Atme tief ein und aus.
9. Bis alles in Dir ruhiger wird.
Wann ist Zeit für diese Übungen?
Kurze Antwort: Je häufiger, desto besser! Denn all das hilft dabei, Deinen Herzschmerz zu überwinden…
Wie kannst Du diese Übungen kombinieren!
Hier ein Vorschlag:
- Übung 1
- Dann ein wenig frische Luft schnappen.
- Übung 3
- Vor dem Schlafen gehen Übung 2.
Schritt 4: Analysiere Deinen Liebeskummer!
Warum solltest Du den Liebeskummer analysieren?
Die Gefühle haben Dich fest in der Hand. Und manchmal hast Du das Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Wenn Du jedoch genau weißt, was mit Dir los ist: Es wird alles sehr viel einfacher, glaube mir!
Wie kannst Du Deinen Liebeskummer am besten analysieren?
Indem Du in Dich gehst! Und auch mit Freunden und Bekannten sprichst. Durch die Sicht von außen erkennst Du nämlich oftmals Dinge, die Dir bisher verborgen geblieben sind…
Schritt 5: Verändere Dein Umfeld!
Warum solltest Du Dein Umfeld verändern?
Du bist oftmals in ganz bestimmten Gewohnheitsmustern gefangen. Diese gibt es schon eine ganze Weile in Deinem Leben. Doch bedeutet das nicht, dass sie automatisch zu Dir passen. Oftmals sind sie überholt. Erinnern Dich zu sehr an Deinen Ex. Das wäre jetzt nicht gut!
Es kann daher eine wahre Befreiung sein, das Umfeld zu verändern. Und aus bestimmten Gewohnheitsmustern heraus zu kommen.
Wie kannst Du Dein Umfeld verändern?
Fahre weg, wenn es geht! Zu Deiner Familie. Oder quartiere Dich bei einem guten Freund, einer guten Freundin ein. Vielleicht magst Du auch ein wenig verreisen…
Wenn Ihr beide zusammen gewohnt habt: Ziehe aus. Verbanne zudem all die gemeinsamen Erinnerungen. Wie Fotos, Musik, etc. Zumindest für eine Weile. Überprüfe auch den Freundeskreis: Passt er noch zu Dir? Fühlst Du Dich mit diesen Leuten wohl? Oder hast Du Dich Deines Ex wegen mit ihnen befreundet?
Schritt 6: Spreche über Deinen Liebeskummer!
Warum solltest Du über den Liebeskummer sprechen?
Weil es Dich erleichtert. Du bleibst nicht mehr alleine damit. Sondern vertraust Dich jemand an. Allein schon das Angehört werden ist so hilfreich. Zu sehen, dass jemand bei Dir ist, gerade jetzt, wo es Dir so schlecht geht.
Und Du erhältst oftmals wertvolles Feedback. Das Dir dabei hilft, die Dinge im wahren Licht zu sehen.
Mit wem solltest Du über Deinen Liebeskummer sprechen?
Mit Freunden! Mit der Familie! Oder mit einem Therapeuten. Kurz: Mit all jenen Personen, denen Du vertraust. Bei denen Du das Gefühl hast: Ich muss nichts vorspielen. Das ist sehr wichtig!
Schritt 7: Sei jetzt ganz bewusst gut zu Dir!
Warum solltest Du gut zu Dir sein?
Weil es gerade jetzt eine so anstrengende Phase ist. Stelle Dir vor, Du behandelst Dich nun schlecht. Das macht alles nur noch schlimmer! Und Du hast für Dich das Gefühl: „Ich bin ja doch nichts wert.“ Umso länger dauert es, den Liebeskummer zu überwinden!
Was solltest Du Dir Gutes tun?
Jeder hat da natürlich seine individuellen Vorlieben. Frage Dich daher: „Worauf habe ich Lust? Was könnte mir gefallen? Was brauche ich gerade jetzt?“
Vielleicht ist das ein Wellness Treatment. Eine Maniküre. Oder Du hast Lust auf ein heißes Bad. Auf einen Film. Versuche, all das umzusetzen! Und zwar gleich. Schiebe es nicht zu lange auf!
Wie oft solltest Du gut zu Dir sein?
Auch hier ist die Devise: Je häufiger, desto besser! Mindestens einmal am Tag wäre daher optimal. Es muss ja nichts „Großes“ sein…
Erstelle einen Plan für diese 7 Schritte
Warum solltest Du einen Plan erstellen?
So verlierst Du zum einen nicht den Überblick. Du hast nun schwarz auf weiß, wie Du vorgehen musst. Stück für Stück.
Und es motiviert Dich. Weil Du siehst, wie Du die einzelnen Punkte abhaken kannst, nach und nach.
Was solltest Du bei der Erstellung des Plans beachten?
Er sollte zu Dir passen! Tue deshalb nichts, was sich für Dich nicht gut anfühlt. Überprüfe immer wieder, ob er noch stimmig ist. Oder ob Du ihn an dieser oder jener Stelle verändern solltest.
Setze den 7 Schritte Plan um. Für mindestens zwei Wochen!
Warum mindestens zwei Wochen?
Weil es eine gewisse Zeit braucht, bis ein Effekt spürbar ist. Zwei Wochen haben sich daher als ein guter Zeitraum erwiesen… Zumal Du so neue und bessere Gewohnheiten entwickeln kannst.
Wie lange solltest Du den Plan umsetzen?
So lange es dauert, bis der Liebeskummer überwunden ist! Das kann dauern – vor allem, wenn er sehr stark ist. Das aber ist in Ordnung. Setze Dich nicht unter Druck! Und nimm Dir genau die Zeit, die Du brauchst…
PHASE 3: Ex Freund und Partner zurück gewinnen – Die Zeit des Neubeginns
Halte an dieser Stelle erst einmal inne und gratuliere Dir. Denn Du hast schon so viel geschafft! Und Kopf hoch: Das Schlimmste ist vorbei… nun geht es daran, sich auf den Neubeginn zu konzentrieren!
Zeit des Neubeginns: Worum geht es dabei?
Um ganz Verschiedenes:
Es geht erstens darum, attraktiver zu werden.
Mit Sport. Mit einer schöneren Ausstrahlung. Denn wer zufrieden ist mit seinem Leben, der strahlt das aus. Und das wirkt besonders anziehend. Auch für Deinen Ex…
Es geht zweitens darum, sich weiter zu entwickeln.
Ganz ehrlich: Die Trennung hat ja stets bestimmte Ursachen und Gründe. Finde diese heraus! Und ziehe die Konsequenzen! Bleibe nicht stehen. Sondern entwickle Dich weiter. Das wird Deinen Ex beeindrucken… Denn Du bist in der Lage, Dinge in frage zu stellen. Zu handeln. Das imponiert!
Es geht drittens darum, Neugierde zu erzeugen.
Das gelingt, indem Du Neues wagst. Dich, siehe oben, weiter entwickelst. Dein Ex wird denken: „Wer ist diese Person?“ Unbekanntes fasziniert uns! Und diesen Umstand kannst Du hier gezielt nutzen.
Es geht viertens darum, glücklicher zu werden.
Siehe oben. Denn nur so strahlst Du das auch aus. Und ziehst andere Leute in Deinen Bann.
Es geht fünftens darum, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.
Du weißt, was und wer Du bist. Wie besonders Du bist. Du weißt, was Du (nicht) willst. Du verkaufst Dich nicht mehr unter Wert. Und wirst so zufriedener und glücklicher. Trittst anders auf. Und dann wird Dein Ex um Dich kämpfen wollen!
Vielleicht hast Du sechstens auch Lust, Dich optisch zu verändern.
An Deinem Modestil zu arbeiten. Eine neue Frisur zu testen. Wenn nicht jetzt, wann dann???
Warum ist das Neu beginnen so wichtig?
1. Du wirst Dich einfach wohler fühlen.
Und zufriedener mit dem sein, was Du bisher erreicht hast. Du weißt für Dich selbst: „Ich habe die Dinge in die Hand genommen. Ich habe mich der Situation gestellt. Und habe nicht vor dem Kummer kapituliert.“ Das sind ganz wichtige Signale!
2. Du wirst das ausstrahlen.
Siehe oben. Und so viele, viele Leute anziehen. Die richtigen übrigens, und nicht jene, die Dich nur noch weiter runter ziehen…
3. Du wirst von innen heraus leuchten.
Und so noch schöner werden. Denn wahre Schönheit kommt von innen – diese Binsenweisheit stimmt einfach! Besonders auf die lange Sicht…
4. Dein Ex wird wieder neugierig auf Dich.
Weil er nun immer mehr unbekannte und neue Seiten (für ihn zumindest) an Dir entdeckt. Und das fasziniert natürlich…
5. Entwickle Dich weiter statt zu kapitulieren! Denn das zeigt, wie stark Du bist…
Und dass Du Dich EBEN NICHT mit diesem Zustand der Trauer und des Selbstmitleids zufrieden gibst. Nein, Du willst wieder glücklich sein! Und deshalb nimmst Du die Dinge in die Hand. Das ist sehr, sehr stark!
6. Glückliche Menschen sind Magneten…
… die auf andere eine fast schon hypnotische Wirkung ausüben. Man fühlt sich in deren Gegenwart einfach besonders wohl. Und hofft, vielleicht das ein oder andere lernen zu können.. Sich von diesem Glück eine Scheibe abschneiden zu können.
7. Du stärkst das Selbstvertrauen.
Und erkennst mehr und mehr, wie einzigartig und besonders Du doch bist. Denn glaube mir: Das bist Du!
Du wirst anders mit Dir umgehen. Mehr dafür tun, Deine Talente und Fähigkeiten auszuleben. Und so das Leben zu führen, das Du führen willst.
Wie wirst Du in der Phase des Neubeginns attraktiver?
… indem Du an drei Ebenen arbeitest:
Körper, Geist und Seele nämlich. Warum und weshalb, das habe ich Dir ja schon weiter oben erklärt.
Arbeite an der körperlichen Ebene
Mit Sport, mit einer gesunden Ernährungsweise. Mit möglichst wenig Stress, Alkohol, Zigaretten und Co.
Warum solltest Du an der körperlichen Ebene arbeiten?
Weil Du so diese Phase noch einmal besser und fitter überstehst! Weil Du das bisher Erreichte nicht aufs Spiel setzen solltest. Und weil Dich eine gesunde Lebensführung einfach schöner macht…
Arbeite an der geistigen Ebene
Daran, neue Impulse zu erfahren. Lerne eine Sprache! Beschäftige Dich mit einem Gebiet, über das Du bisher noch gar nichts weißt! Frage Dich, was Du beruflich erreichen willst!
Warum solltest Du an der geistigen Ebene arbeiten?
Du kommst auf diese Weise weiter. Bleibst nicht stehen. Erweiterst Deinen Horizont. Wirst so noch intelligenter. Und sammelst wertvolle Erfahrungen.
Arbeite an der seelischen Ebene
Daran, auch weiterhin das innere Gleichgewicht zu erhalten. Und sich rundum wohl mit Dir zu fühlen.
Warum solltest Du an der seelischen Ebene arbeiten?
Du wirst ruhiger, gelassener. Nicht jede kleinste Herausforderung wirft Dich aus der Bahn. Du gehst entspannter durch das Leben. Trittst souveräner auf. Auch dies wirkt sehr, sehr attraktiv!
Ex zurück Maßnahmenplan für Phase 3: 10 Schritte für mehr Attraktivität
Hier mein Step by Step Programm für Dich:
Schritt 1: Verändere Dich optisch!
Wann wenn nicht jetzt ist die Zeit für eine optische Veränderung? Genau! Informiere Dich: Auf welchen Look hast Du Lust? Was gefällt Dir? Was könnte Dir stehen? Frage ruhig eine Freundin oder einen Experten um Rat!
Schritt 2: Stecke Dir neue Ziele!
Und zwar in beruflicher und in finanzieller Hinsicht. Bist Du schon da, wo Du sein willst? Wenn nicht: Was willst Du? Und wie kannst Du es erreichen?
Schritt 3: Überlege Dir, wie Du Deiner Seele Gutes tust
Um so glücklicher zu werden. Um zu mehr Gelassenheit zu finden. Jedem hilft da etwas Anderes. Was ist es bei Dir? Schreibe es auf!
Schritt 4: Überlege Dir, wie Du Deinem Körper Gutes tust
Bessere Ernährung und möglichst viel Bewegung sind hier die Schlüssel zum Erfolg. Schaue Dir an, wie das derzeit bei Dir aussieht. Und erstelle ein Programm, mit dessen Hilfe Dein Körper nachhaltig gestärkt wird!
Schritt 5: Frage Dein Umfeld um Rat
Und zwar danach, wie sie diesen Plan finden. Dadurch erhältst Du zum einen wichtige Tipps. Zum anderen motiviert es Dich, diesen Plan auch umzusetzen. Denn nun wissen die Anderen ja Bescheid, was Du vorhast… Das setzt unter Druck! Auf positive Art und Weise…
Schritt 6: Überlege Dir, ob der Plan wirklich zu Dir passt.
Gehe dafür mindestens 24 Stunden lang intensiv in Dich. Ist er realistisch? Entspricht er Deinen persönlichen Bedürfnissen? Lässt er sich gut in Deinen Alltag integrieren? Genau darum geht es!
Schritt 7: Verändere ihn, falls es nötig ist.
Learning by doing ist hier das Motto! Denn der Plan ist ja nicht in Stein gemeißelt. Sondern darf gerne korrigiert werden, wenn er noch nicht optimal ist…
Schritt 8: Erstelle einen Plan, an welchen Tagen all das umgesetzt wird.
Je detaillierter, desto besser!
Schritt 9: Zeige den Plan Deinen Freunden.
Und erkläre ihnen genau, was Du in der nächsten Zeit vorhast. Du darfst ruhig ein wenig angeben.. 😉
Schritt 10: Setze alles ganz genau um!
Und zwar sofort. Schiebe es nicht auf die lange Bank. Je mehr zu zögerst, umso mehr Überwindung kostet es Dich! Und Du wirst unzufriedener und unglücklicher….
Phase 4: Ex Freund und Partner zurück gewinnen – Die Zeit der Analyse: Was willst Du erreichen?
Du hast nun so viele wichtige Schritte getan. Du bist reifer geworden. Hast Deinen wert (wieder) erkannt. Nun bist Du bereit für eine Analyse!
Was passiert in Phase 4, der Phase der Analyse?
Damit Du weißt, was Dich jetzt erwartet:
Analyse 1: Du reflektierst die Beziehung.
Keine Beziehung ist optimal. Und es herrscht(e) niemals nur Friede und Freude. Denke darüber nach. Auf welche Weise, mit welchen Gefühlen denkst Du an Deine Partnerschaft zurück? Wirst Du traurig? Wehmütig? Oder sind unschönere Emotionen mit dabei?
Analyse 2: Du denkst über die Ursachen für die Trennung nach.
Warum ist die Partnerschaft gescheitert? Grundlos geschieht so etwas niemals. Umso wichtiger ist es, diese Ursachen aufzuspüren! Sonst riskierst Du es, dass genau diese Konflikte bei einem eventuellen Neuanfang zwischen Euch beiden wieder auftauchen…
Analyse 3. Du denkst darüber nach, ob Du die Beziehung überhaupt noch willst.
Manchmal hängt man nur aus Gewohnheit an dem Anderen. Oder man will ihn deshalb zurück, weil man sich so einsam fühlt.
Frage Dich deshalb: „WARUM will ich überhaupt zurück? Ist dem noch so? Oder habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr mit uns beiden passen würde?“ Magst Du den Ex ALS PERSON eigentlich noch? Vertraust Du ihm, trotz allem?
Wie gehst Du in der Phase der Analyse vor? Hier ist meine Schritt für Schritt Anleitung!
Vier Schritte sind nun zu „absolvieren“. Welche das sind und was zu ihnen dazu gehört, das erfährst Du hier:
Schritt 1 – Denke gründlich über alles nach!
Und zwar, indem Du Dir bestimmte Fragen stellst:
- Was willst Du eigentlich?
Wie stellst Du Dir Dein perfektes Leben vor? Was für Erwartungen hast Du? Denke ruhig groß! Und male Dir Dein Leben in den schönsten Farben aus…
- Ja zum Neuanfang mit dem Ex : Doch wo siehst Du Euch in fünf Jahren?
Habt Ihr Kinder? Ein Haus? Seid Ihr ausgewandert? Was sind Deine Wünsche und Träume in dieser Hinsicht? Und ist das realistisch mit ihm an Deiner Seite?
- Warum kann Dich nur er glücklich machen?
Warum ist Dein Ex Dein Traumpartner, noch immer? Warum kannst Du Deiner Meinung nach nur an seiner Seite zum Glück finden?
- Oder ist ein anderer besser für Dich?
Weil es mit Euch beiden einfach nicht mehr passt? Weil Ihr zu sehr auseinander getrieben seid? Weil Dein Ex Deine Bedürfnisse einfach nicht erfüllen kann?
- Welche Momente in der Beziehung waren nicht schön?
Momente, die Du vielleicht verdrängt hast… Wie fühlen sie sich für Dich an? Was lösen sie in Dir aus? Beschäftige Dich auch damit!
Schritt 2: Auf welche Weise solltest Du diese Analyse Fragen beantworten?
- Setze Dich hin – in aller Ruhe.
Und plane ausreichend Zeit ein. Denn mit Druck läuft hier gar nichts…
- Schreibe alles auf.
So hast Du eine gute Stütze und Orientierung. Die Gewissheit, dass Du garantiert nichts vergessen hast.
- Bewerte alles objektiv.
Mit Deinem Verstand. Lasse die Gefühle erst einmal außen vor.
- Bewerte alles emotional.
Nun kommen die Emotionen mit ins Spiel. Was sagen sie?
Gehe nun an die Auswertung!
- Sowohl rational als auch emotional.
Was kommt dabei heraus? Stimmt es überein? Oder widerspricht es sich?
- Was sagt Dein Bauchgefühl dazu?
Auch die Intuition ist sehr wichtig. Denn sie gibt dir an, was Du wirklich willst. Horche daher in Dich hinein! Dein Bauch ist nämlich schlauer, als Du vielleicht denkst…
- Werte das Gesamtergebnis aus.
Frage ruhig Dein Umfeld um Rat, wenn Du nicht weiter weißt. Was sagen die Ergebnisse?
- Fälle Entscheidungen!
Konkret geht es nun um diese Fragen:
a.) Willst Du um den Ex kämpfen?
Weil Du noch eine Chance für Euch beide siehst? Weil Du nur an seiner Seite glücklich werden kannst? Weil er einfach der Richtige für Dich ist?
b.) Willst Du nicht mehr um Deinen Ex kämpfen?
Weil es einfach nicht mehr mit Euch passt? Weil Deine Gefühle für ihn im Laufe der Zeit seit der Trennung abgenommen haben? Weil Du Lust auf Neues hast?
Schritt 3: Ja zu einem Neuanfang mit dem Ex. Was nun bei der Phase der Analyse?
Folgende Schritte solltest Du jetzt unternehmen, wenn Du den Ex zurück gewinnen willst:
- Denke über die Gründe für die Trennung nach.
Siehe oben. Nur so wirst Du diese auch beheben können! Und die Beziehung im zweiten Anlauf umso schöner gestalten.
- Schreibe diese Gründe auf.
Und zwar so genau und detailliert wie möglich. Das wird Dir sehr helfen!
- An welchen Ursachen musst Du arbeiten? Für welche seid Ihr gemeinsam verantwortlich?
Unterscheide hierbei! Erstelle am besten eine Tabelle. Das macht das Ganze übersichtlicher.
- Erstelle einen Maßnahmenplan
Was ist nun zu tun? Wie kannst Du die Ursachen Stück für Stück auflösen? Ein Plan ist hier Gold wert!
- Setze diesen Maßnahmeplan um
So weit Dir das möglich ist. Gegebenenfalls kannst Du später die ein oder andere Korrektur vornehmen.
Warum sind diese Schritte so wichtig?
Nur so weißt Du, was jetzt zu tun ist. Nur so weißt Du, wie Du altbekannten Konflikten zukünftig aus dem Weg gehen kannst. Und wie Ihr beide glücklicher werdet. Ansonsten können Frust und Enttäuschung auf beiden Seiten umso größer sein. Ganz zu schweigen von der Empfindung, nur die Zeit verschwendet zu haben…
Schritt 4: Werde zur Traumpartnerin – dank der Phase der Analyse!
Dein Ex hat sich nicht ohne Grund in Dich verliebt. Besinne Dich daher an Eure Anfänge. Das wird Dir dabei helfen, wieder zur perfekten Partnerin für ihn zu werden.
- Was liebte er besonders an Dir?
Für was hat er Dir Komplimente gemacht? Mit welchen Verhaltensweisen hast Du ihn zuverlässig rum gekriegt? Dir fällt mit Sicherheit was dazu ein!
- Schreibe auf, was er an Dir besonders geliebt hat.
Und zwar Punkt für Punkt. Das hilft Dir dabei, Dich an alles zu erinnern. Diese Stärken gekonnt einzusetzen. Die Liste kannst Du natürlich nach und nach ergänzen.
- Schreibe auf, was er weniger an Dir mochte.
So kannst Du diese Verhaltensweisen gezielt vermeiden. Und Dich in diesen Punkten verbessern. Auch diese Liste kannst Du natürlich immer wieder ergänzen.
- Was mögt Ihr beide nicht an Dir?
In welchen Punkten In Sachen nicht mögen stimmst Du mit ihm überein? Welche Seiten würdest Du gerne an Dir ändern bzw. verbessern? Schreibe alles auf!
- Was mögt Ihr beide an Dir?
Nun wird es wieder positiver: Was gefällt Euch beiden? Welche Wesenszüge, welche Verhaltensweisen? Stelle diese gezielt heraus und betone sie, wenn Du mit ihm in Kontakt trittst!
- Erstelle eine Tabelle.
In der Du Folgendes auflistest:
a.) Dinge, die weder Dir noch ihm gefallen.
Halte in der zweiten Spalte fest: Wie kannst Du sie verändern? Je mehr Maßnahmen Dir einfallen, umso besser!
b.) Dinge , die Euch beiden an Dir gefallen.
Halte in der zweiten Spalte fest: Wie kannst Du diese noch besser zur Geltung bringen? Je mehr Maßnahmen Dir einfallen, umso besser!
Phase 5: Ex Freund und Partner zurück gewinnen – Strategie nach Kontaktsperre – die Taktik nach der Kontaktblockade
Diese Strategie fällt sehr komplex aus. Es würde daher völlig den Rahmen sprengen, sie hier auszubreiten! Zumal ich das an anderer Stelle schon getan habe. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren: Hier klicken
Du weißt nun ganz genau, wie Du vorgehen musst. Um Deinen Partner noch einmal zurück zu gewinnen. Ist dies für Dich aber die richtige Entscheidung? Mache unseren Test und finde es heraus!
Ex Freund und Partner zurück Test
Wir sind gerade dabei, diesen Test zu erstellen! Bitte habe noch ein wenig Geduld. Und schaue immer mal wieder hier vorbei!
Du weißt nun sicher, ob Du den Ex Freund und Partner zurück erobern solltest. Was aber sagen die bisherigen Erfahrungen?
Ex Partner und Freund zurückgewinnen Erfahrungen
Natürlich ist es immer ein gewisses Risiko, den Ex zurück zu gewinnen. Doch haben die bisherigen Erfahrungen eines gezeigt: Je genauer man dieser Anleitung folgt, umso besser sind auch die Chancen auf einen erfolgreichen Neuanfang. Und das ist doch mal ein gutes Argument, nicht wahr?
Fazit
Den Ex zurück zu gewinnen: Das geht nicht von heute auf morgen. Denn wichtig ist vor allem eines : dass man sich erst einmal um sich selbst kümmert. Ins innere Gleichgewicht zurück findet. Um so herauszufinden, was man wirklich will. Um so wieder glücklicher und zufriedener zu werden.
Das wird auch den Ex automatisch wieder neugierig machen. Vor allem, wenn Ihr für eine gewisse Zeit keinen Kontakt zueinander hattet. Nutze diese Zeit! Und setze alles daran, Dich weiter zu entwickeln. Dir ein schönes Leben aufzubauen. Und gründlich alles zu analysieren…
Dann stehen die Chancen gut, dass es mit Euch beiden noch einmal klappt. Wenn Du es dann noch willst, versteht sich.
Welche Ex Freund zurück gewinnen Tipps solltest Du befolgen?
Auch, wenn es Dich noch so sehr in den Fingern juckt: Halte erst einmal Abstand! Kontaktiere ihn nicht unmittelbar nach der Trennung – denn gerade jetzt herrscht bei Euch beiden großes emotionales Chaos. Das ist zu diesem Zeitpunkt noch völlig normal – und die Gefahr ist groß, dass man sich zu manch unüberlegter Aktion hinreißen lässt. Genau dies ist beim Ex Freund zurück gewinnen jedoch der falsche Weg. Vielmehr kommt es auf eine durchdachte und kluge Strategie an!
- Ziehe Dich daher erst einmal von ihm zurück.
- Schreibe ihn nicht via Facebook an.
- Rufe ihn nicht an und schicke ihm keine SMS.
So hat auch er die Gelegenheit, Dich zu vermissen. Zu sehen, was er eigentlich an Dir hatte – ohne, dass Du irgendetwas dafür tun musst! Und, noch wichtiger: Du kannst für Dich herausfinden, ob Deinerseits wirklich Gefühle mit im Spiel sind. Denn leider wollen viele nur den Ex zurück, um nicht weiter allein sein zu müssen. In solch einem Fall ist jedoch nicht der Ex Freund als Person gemeint. Sondern fällt einem eher aus reiner Gewohnheit ein – und das kann es ja wahrlich nicht sein.
Trete also erst dann in Aktion, wenn Du Dir Deiner Sache vollkommen sicher bist. Denn wie sollst Du den Ex von einem Neuanfang mit Dir überzeugen können, wenn Du selbst nicht zu 100 % dahinter stehst? Eben!
Zudem solltest Du erst einmal wieder auf die Beine kommen und zu Dir selbst finden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Dein Vorgehen, Deine Bemühungen armselig und bedürftig rüber kommen. Und nicht zum gewünschten Erfolg führen! Sieht Dein Ex jedoch, dass Du (wieder) ein erfülltes und glückliches Leben führst, dann wirkt das, wirkst Du, umso anziehender und attraktiver auf ihn.
Ex Freund zurück – besondere Situationen
Doch was ist, wenn er bereits eine neue Beziehung hat? In diesem Fall kommt es drauf an. So kann es sein, dass gerade bei einer sehr rasch nach der Trennung begonnenen neuen Partnerschaft einfach nur jemand an seiner Seite gebraucht wurde, dass keine wirklichen Gefühle mit im Spiel sind. Andererseits kann es aber durchaus sein, dass die beiden wirklich glücklich miteinander sind – das solltest Du dann bitte auch so akzeptieren! Denn in diesem Fall wird Dein Ex nicht auf Deine Avancen eingehen.
Du kannst daher im Vorfeld ein paar Erkundigungen einziehen – z.B. über gemeinsame Freunde und Bekannte. Wenn es die Möglichkeit gibt, kannst Du die beiden auch gemeinsam beobachten: Wie gehen die zwei miteinander um? Eher routiniert, oder sehr liebevoll? Und dann entsprechend das weitere Vorgehen planen (bitte aber nicht den beiden wie ein Stalker auflauern!)…
In diesem Fall solltest Du zudem Geduld und Einsatz sowie Stehvermögen beweisen. Es wird nicht von heute auf morgen gelingen, den Ex Freund wieder zurück zu holen! Doch hat es ja schon einmal erfolgreich geklappt…
Was sagen die Ex Freund zurückgewinnen Erfahrungen?
An dieser Stelle möchten wir einen Erfahrungsbericht mit Dir teilen, der zeigt: Du kannst es schaffen, den Ex Freund wieder zurück zu gewinnen! doch lies selbst:
Nadine, 32:
“Ich war längere Zeit unzufrieden gewesen, mit dem Job vor allem, mit der Wohnungssituation. Das habe ich aber nicht erkannt, sondern das an meinem Ex ausgelassen. Ich war vor allem mit mir selbst unzufrieden, weil ich es nicht schaffte, was zu ändern – doch habe ich das auf die Beziehung geschoben.
Mich haben auf einmal immer mehr Sachen an ihm geärgert, ich habe immer mehr Haare in der Suppe gefunden. Und dann schließlich Schluss gemacht.
Nach einiger Zeit habe ich aber erkannt: Das war ein Fehler! Denn ich liebe ihn nach wie vor, die Beziehung war und ist mir immer noch wichtig… Natürlich wusste ich im ersten Moment gar nicht, ob es sich überhaupt lohnt, um ihn zu kämpfen. Oder ob er gar nichts mehr von mir wissen wollte – das hätte ich ja auch irgendwie verstanden.
Auch weil ich von Freunden gehört habe, dass ihn das sehr verletzt hat. Ich habe mich erst einmal um mich gekümmert, geschaut, dass ich mein Leben wieder auf die Reihe bekomme. das hat schon einige Monate gedauert, das war im Rückblick aber auch gut. Weil ich so für mich erkennen konnte, dass es mir wirklich ernst ist mit einem Neuanfang mit ihm. Ich habe ihn dann wieder kontaktiert und ausführlich mit ihm geredet, über alles, sehr offen und ehrlich. und das war der erste Schritt…”
Du hast es mit Sicherheit schon gemerkt: Es ist alles andere als leicht, einen Artikel zu finden, der Dir die Frage „Wie den Ex zurückgewinnen?“ wirklich beantwortet. Zumal viele denken: Den Ex zurück zu erhalten, ist im Prinzip das Gleiche wie die Beziehung zu halten. Doch das stimmt nicht!!
Es gibt ein paar deutliche Unterschiede, die wir in diesem Artikel behandeln werden.
Und wir werden Dir genau das lehren, was du tun musst, um deinen Ex-Freund zu behalten, sobald du ihn zurückbekommen hast. Wir haben aufwändig recherchiert – und sind so an manche Geheimnisse der Männer gekommen. Die wir nun mit Dir teilen möchten…
Wenn du jemanden zum ersten Mal triffst, gibt es wahrscheinlich bestimmte Regeln, die du anwendest, um dich ins beste Licht zu rücken. Wenn du versuchst, deinen Ex-Freund zurück zu bekommen, gibt es einen andere Regeln, die nun befolgt werden sollten.
Ich möchte jetzt die Hauptunterschiede zwischen den Freund (be)halten und den Ex zurück bekommen hervorheben.
(Be)Halte Deinen Freund
Ach Liebe!
Liebe liegt auf jeden Fall in der Luft.
Einer der Vorteile, jemanden das erste Mal zu daten, ist, dass Eure Beziehung noch auf einem weißen Papier steht. Ihr steht am Anfang, alles ist neu und aufregend. Dein Freund weiß nicht, was die Zukunft bringt und du weißt nicht, was die Zukunft bringt. Allein schon diese Tatsache ist sehr aufregend.
Ich habe diese Theorie, die ich gerne als das Neuheitsprinzip bezeichne:
Die Menschen sind immer süchtig nach neuen Dingen. Neue TV-Shows, neue Episoden, neue Videospiele, neue Beziehungen, die Neuheit einer Beziehung, etc.
Daher lässt sich dieses Prinzip auch dann anwenden, wenn es darum geht, jemanden zu bekommen, mit dem man zum ersten Mal verabredet ist. Diese aufregende Zeit wird von manchen als Flitterwochen bezeichnet, doch denke ich, dass da mehr dahinter steckt.
Ich denke, die Tatsache, dass alles so neu und unbekannt ist, in einer Beziehung ziemlich aufregend sein kann. In dieser Phase erscheint selbst das kleinste Detail faszinierend und bedeutend.
Klar, es wird immer eine bestimmte Sorte Männer geben, die von Beziehung zu Beziehung springen, nur um diese Neuheit zu fühlen. Doch irgendwann nutzt sich diese Neuheit ab – und darin liegt das ultimative Problem.
Du siehst: es ist einfach, eine Beziehung zu führen, solange alles noch neu und aufregend ist. Allerdings beginnt der wahre Test einer Beziehung, wenn diese Neuheit abnimmt. Wenn Dinge wie Kämpfe, Meinungsverschiedenheiten, Argumente, Betrug und Eifersucht aufkommen. Sobald diese Dinge in Eure Beziehung Einzug halten, beginnt der wahre Test für Euch beide, für Eure Beziehung.
Den Ex-Freund zurück bekommen
Warum, denkst du, habe ich das Neuheitsprinzip im obigen Abschnitt angesprochen?
Es ist eigentlich wirklich einfach.
Mit dem Ex Freund ist Dein größter Nachteil, dass Deine Geschichte mit ihm bereits geschrieben wurde. Du weißt, wie es mit ihm war und er weiß, wie es mit Dir war. Der Neuheitsfaktor ist also weg.
Also, ist die interessante Frage, was kann an einer Wiederaufnahme der Beziehung so faszinierend sein?
Meiner Meinung nach hat alles mit der emotionalen Verbindung zu tun, die du mit deinem Ex während deiner ersten Beziehung gefühlt hast. Denke daran. Jedes Mal, wenn ein Typ eine Frau datet, wird ein bestimmter Standard gesetzt. Das erste Mädchen, mit dem er sich trifft, wird dieses Niveau in einer bestimmten Höhe festsetzen. Und diese Höhe wird all seine weiteren Beziehungen beeinflussen, diese erste Erfahrung ist sozusagen der Gratmesser für alle weiteren, die noch folgen werden.
Nun, wenn diese Messlatte bei Euch sehr hoch ist, kann es sein, dass keine andere Frau da mehr heran kommt. Wahrscheinlich würde dein Ex-Freund dann zu dir zurückkommen wollen. Denn er weiß, dass es nicht mehr besser geht. Die Herausforderung besteht nun darin, dass Ihr beide nicht in alte Gewohnheiten zurück fällt.
Deine Beziehung Version 2.0
Einen sehr häufigen Fehler, den ich in diesem Zusammenhang beobachte, ist, dass Paare da weitermachen, wo sie aufgehört haben.
Mit anderen Worten: Wenn der Grund, warum eine Beziehung scheitert, auch beim zweiten Mal zerbricht, nicht ausgeräumt wird. Daher sage ich den Leuten immer, dass sie sich um eine neue und bessere Beziehung bemühen sollten, müssen
Tipps!
Wie kannst Du eine neue Beziehung schaffen, wenn Du und Dein Ex-Freund schon so viel negative Geschichte habt? Das Schlüsselwort hier ist Vergebung. Und wenn Du Dich fragst, welche genau, dann meine ich nicht Vergebung von seiner Seite aus, sondern von Deiner!
Das ist die nackte Wahrheit. Du kannst deinen Freund nicht kontrollieren. Du wirst niemals dazu in der Lage sein. Einige Frauen weigern sich, diese Tatsache zu begreifen. Doch glaube mir, wenn es einen solchen Weg gäbe, um jemanden zu kontrollieren, würde ich nicht mit dir reden (ich würde wahrscheinlich nur Megan Fox daten und in Filmen mitspielen 😉 )
Die Wahrheit ist, dass du dich verschwenden wirst – und mehr wollen wir an dieser Stelle erst einmal nicht verraten.