Du willst mehr zum Thema Kontaktsperre herausfinden? Etwa: Wie sieht es der, der Schluss gemacht hat? Der sich dafür entschieden hat, die Beziehung zu beenden?
Wie kommt diese Maßnahme nun bei ihm oder ihr an? Was für konkrete Auswirkungen hat es?
Spannende Fragen, die sich da stellen, nicht wahr? Und genau deshalb wollte ich ihnen auch nachgehen. Weil sie mir einfach keine Ruhe mehr gelassen haben…
Deshalb habe ich mich intensiv hingesetzt. Und recherchiert. Hier habe ich nun meine Antworten für Dich aufgeschrieben. Und hoffe, dass sie auch Dir so manchen Aha Moment bringen werden…
zunächst aber das Inhaltsverzeichnis. Damit Du weißt, was für Themen in diesem Beitrag konkret behandelt werden.
Zudem: Verpass nicht meinen Ex zurück Test. So kann ich mir dir eine Chancenanalyse mitgeben und ein auf dein Testergebnis angepasstes Ex zurück Coaching.
Test-Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
(Verfasst von Coach Frederic Dittmar – auch bekannt aus Youtube)
Fortsetzung…
1) Was die Kontaktsperre bei dem bewirkt, der geht
2) welche Rolle die Bringschuld dabei spielt
3) was sich bei dem Verlasser durch die Kontaktsperre ändert
4) und mein Fazit zum Thema!
Was bewirkt eine Kontaktsperre psychologisch bei dem, der geht?
Eine Kontaktsperre…
nimmt dem, der geht die Kontrolle. Denn dieser hatte beim Schluss machen sozusagen die Oberhand. Denn er oder sie hat sich dafür entschieden, die Beziehung zu beenden! Doch nun ergreift der Andere die Initiative. Indem er oder sie sagt: „Gut, dann will ich nun eine Zeitlang keinen Kontakt mehr mit Dir haben.“das ist eine klare Ansage!
Welche Kontrolle ist gemeint?
In einer Beziehung…
gibt es immer einen, der mehr liebt. Der sich mehr für die Beziehung einsetzt. Mehr investiert, an Zeit, an Geld, an Energie, an Gefühlen,… der sich mehr an den Anderen anpasst. Und die eigenen Bedürfnisse dabei eher hintenan stellt. Meist ist es in diesem Zusammenhang so, dass der Andere sein „altes“ Leben mehr oder weniger weiterführt. Seine Hobbys pflegt, sich mit den alten Freunden trifft. Während der Partner, die Partnerin das mehr oder weniger aufgegeben hat – zugunsten der Beziehung.
Wer mehr liebt hat…
automatisch weniger Kontrolle. Lässt sich mehr gefallen. Weil er oder sie sich mehr über die Beziehung definiert. Weil er oder sie das Gefühl hat: „Diese Beziehung, sie ist das Allerwichtigste in meinem Leben. Und deshalb muss ich alles für sie tun! Denn sie macht mich aus. Und ich kann ohne den Anderen nicht leben.“
Bis es dann zur Trennung kommt… und das ist ein echt harter Schlag.
Durch die Kontaktsperre…
übernimmst du wieder die Kontrolle. Indem Du dem Anderen, dem, der Dich verlassen hast, zeigst: Nein, ich bin nicht so passiv, wie Du vielleicht gedacht hast. Wie es vielleicht den Eindruck erweckt hat. Denn nun ziehe ich mich von Dir zurück. Nehme Abstand. Und übernehme wieder die Kontrolle über mein Leben.
Denn er/ sie wird sich immer mehr nach dir sehnen, bis…
er/sie dich mehr liebt als du ihn/sie. Weil er oder sie nun erkannt hat: „oh, ich kann ja doch nicht alles mit ihr/ ihm machen! Sie/ er hat mit eindeutig eine Grenze aufgezeigt. Sich von mir zurück gezogen. Und nun erkenne ich eigentlich erst, was ich an ihr/ ihm hatte…“
Konkrete Beispiele sind…
er/sie sucht Kontakt zu dir. Per SMS, per Facebook, Whats App, … vielleicht ruft er oder sie Dich auch an. Oder schreibt Dir eine Mail…
Du erfährst von gemeinsamen Freunden, wie sehr er oder sie Dich vermisst.
Er oder sie postet nostalgische und wehmütige Kommentare bei Facebook /… oder sogar Fotos von Euch als glücklichem Paar.
Nun hast Du gesehen, was ausgelöst wird durch eine solche Kontaktsperre! Doch wichtig hierbei ist auch die sogenannte Bringschuld. Was das ist und welche Rolle sie spielt: Das verrate ich Dir in dem folgenden Abschnitt!
Welche Rolle spielt die Bringschuld bei einer Kontaktsperre?
Die Bringschuld sollte geklärt sein! Denn nur dann macht eine Kontaktsperre auch wirklich Sinn.
Vielleicht eine kurze Erklärung an dieser Stelle, was die Bringschuld überhaupt ist. Sie zeigt an, wer die hauptsächliche Schuld für das Aus der Beziehung trägt.
Das kann zum Beispiel derjenige sein, der fremd gegangen ist. Oder den Anderen schlecht behandelt hat, indem er / sie ihn/ sie die ganze Zeit kritisiert hat. Und so weiter… Das ist mit dem Begriff der Bringschuld gemeint!
Doch was bewirkt sie nun bei der Kontaktsperre? Welche Rolle spielt sie dabei? Schauen wir uns auch das an!
Was eine Kontaktsperre bewirkt, wenn er oder sie NICHT in der Bringschuld ist!
Dann hast du die Bringschuld! Etwa, weil Du Dich in der letzten Zeit kaum noch um die Beziehung gekümmert hast.oder eine Affäre hattest. Und so weiter – Du wirst vermutlich besser wissen als ich, was in der Hinsicht schief gelaufen bzw. vorgefallen ist…
Wenn du die Bringschuld hast…
solltest du KEINE Kontaktsperre einleiten. Denn das wirkt so, als seist Du Dir Deiner Fehler ihm oder ihr gegenüber überhaupt nicht bewusst. Als wolltest Du das gar nicht sehen! Und Du zeigst überhaupt keine Reue. Es macht vielleicht sogar den Eindruck, als ob Du das Ganze nochmal genau so machen würdest!
Und es wirkt dann umso verletzender auf ihn oder sie. Und auch: unreif. Feige, in gewisser Weise, weil Du nicht für Dein Fehlverhalten gerade stehst. Das ist auch irgendwie verständlich, nicht wahr? Weil er oder sie zumindest eine Entschuldigung verdient hätte!!
Was passiert, wenn du eine Kontaktsperre einleitest, obwohl du ihn der Bringschuld bist?
Er/sie wird sich…
bestätigt fühlen mit der Trennung richtig gehandelt zu haben. Denn, siehe oben: Du scheinst Dir Deines Fehlverhaltens überhaupt nicht bewusst zu sein. Du scheinst ihn oder sie mutwillig verletzt zu haben. Und das spricht wahrlich nicht für einen guten Charakter…
umso verletzter fühlen. Vielleicht kommt auch noch eine große Portion Wut mit hinzu. Verständlich wäre es!
Ein umso schlechteres und negativeres Bild von Dir erschaffen. Das aufgeladen ist mit schlechten Erinnerungen und auch Emotionen. Du siehst: Es macht die Dinge nur noch schlimmer! Wenn Du jetzt, nach Deinem Fehlverhalten, auf Distanz gehst. Ohne Dich vorher bei ihm oder ihr zu entschuldigen. Und ohne zu versuchen, die Dinge wieder gerade zu biegen – zumindest ein bisschen…
Was eine Kontaktsperre bewirkt, wenn er/ sie in der Bringschuld ist?
Hat er oder sie die Bringschuld…
forderst du eine Entschuldigung/ Handlung von ihm/ihr durch eine Kontaktsperre. Denn Du zeigst: „Schau, Du hast Dich so und so verhalten. Das hat mich verletzt. Das war auch nicht in Ordnung. Deshalb ziehe ich jetzt die Konsequenzen daraus! Und gehe auf Abstand – zumindest fürs Erste. Denn ich lasse mir nicht alles gefallen. Dafür bin ich mir einfach zu schade!!“
Eine Kontaktsperre ist also ein gutes Druckmittel…
ihn/sie zur Handlung zu zwingen/ die Probleme zu klären! Denn manchmal braucht es einfach einen drastischen Schritt. Um ihm oder ihr vor Augen zu führen, was Sache ist. Dass er oder sie nicht einfach tun und lassen kann, was er/ sie will. Ohne dass dies Auswirkungen hat…
Um ihm /ihr deutlich zu machen, dass er/sie in der Bringschuld ist (erfahren ist besser als reden). Dann wird er oder sie hoffentlich ins Nachdenken kommen. Und zwar sehr gründlich!!
Darauf gehen wir jetzt weiter ein!
Wie sich die Einstellung bei ihm/ ihr ändert dir gegenüber durch eine Kontaktsperre!
Vorab kann ich Dir schon so viel verraten: es wird sich so einiges in dieser Hinsicht ändern! Doch was genau? Das will ich Dir im Folgenden verraten:
Wie er/ sie durch eine Kontaktsperre anfängt wieder daran zu glauben, das ihr zusammengehört!
Durch die Kontaktsperre…
wird ihm/ ihr bewusst, was er/ sie an dir verloren hat! Denn es ist nun mal so:
Oft erkennen wir erst, was wir haben…
dadurch, dass wir es verlieren! Kennst Du vielleicht aus eigener Erfahrung heraus sehr gut, nicht wahr? Denn: Vorher warst Du immer für ihn oder sie verfügbar. Du warst bei ihm/ ihr. Du warst auf gewisse Weise selbstverständlich. Er oder sie fühlte sich Deiner sicher. Auch, weil er oder sie wusste: Du liebst ihn/ sie aus vollem Herzen. Und würdest daher niemals auf die Idee kommen, Schluss zu machen. Oder auf Abstand zu gehen. Doch genau das hast Du nun getan.
In der Kontaktsperre werden folgende Argumente ihn/sie davon überzeugen…
er/ sie wird dich mehr und mehr vermissen. Und erkennen, wie wertvoll Du doch für ihn/ sie bist. Denn: Mit Deinem Rückzug ist nun eine gewisse Lücke und Leere in seinem/ ihrem Leben entstanden. Und das macht sich natürlich bemerkbar…
er/ sie wird ständig an dich denken müssen. Eben, WEIL Du jetzt nicht mehr ständig da bist. Weil Du weg bist. Auf diese Weise wirkst Du irgendwie geheimnisvoll. Rätselhaft(er). Und das beschäftigt ihn oder sie natürlich….
er/ sie wird nicht nur das Scheitern, sondern die ganze Beziehung sehen zwischen euch! Bei der Trennung hatte er / sie noch dieses eine, nicht unbedingt positive Bild von Dir. Das ihn/ sie nicht sonderlich angezogen hat – sonst hätte er/ sie ja nicht Schluss gemacht! Doch nun, da sich all die Emotionen etc legen, gelegt haben: Kommen auch wieder Sehnsüchte hoch. Und die Erinnerungen an all die schönen Momente, die es zwischen Euch gab. Und das wiederum schafft Raum für mehr Vermissen…
Wie er/ sie durch eine Kontaktsperre wieder das Gefühl bekommt, ohne dich nicht leben zu können und wollen!
Durch die neue Situation der Funkstille…
muss er/ sie wieder alleine klarkommen. Und häufig wird er oder sie merken: „Oh, das ist ja gar nicht so lustig, wie ich dachte. Er oder sie fehlt mir!!!“
Nach Beziehungen ist das nicht leicht.
Jeder hat einen Teil in sich…
der die Unterstützung und Liebe des anderen braucht. Die Anerkennung. Die Nähe, sowohl die körperliche als auch die emotionale. Also all das, was eine gute Beziehung ausmacht. Die Rückmeldung, dass man so geliebt wird, wie man ist. Das alles habt Ihr beide in der Beziehung (hoffentlich) erfahren. Das gibt es nun nicht mehr. Und das wird auch er oder sie zu spüren bekommen…
Auch wenn man es sich schwer eingesteht…
dieser Teil wächst besonders in den 1-2 Monaten nach der Trennung. Denn man war auch an den Anderen gewöhnt. Und wer schätzt es nicht, dieses Gefühl, geliebt zu werden? Gut zu sein, wie man ist? Eben! Doch das gibt es nun nicht mehr. Es ist wie auf einem Entzug. Und besonders die erste Zeit ist ziemlich hart…
Dadurch fühlt er/ sie…
wie sehr er/sie dich gebraucht hat und braucht!
Wie er/ sie durch eine Kontaktsperre deine Person wieder als wertvoll und begehrenswert betrachtet!
Eine Kontaktsperre ist…
eine klare Grenze deinerseits. Weil Du ihm oder ihr zeigst: „Ich lasse nicht alles mit mir machen. Ich habe gewisse Grenzen. Und wenn Du diese überschreitest: Nun, dann reagiere ich eben so und so.“ in diesem Fall mit einer Kontaktsperre…
Erst durch eine klare Grenze/ Definition…
wird der Wert des Menschen anerkannt
Dieses Prinzip lässt sich leicht…
am Phänomen des Mobbings bei Kindern und Jugendlichen erklären. Denn das vorher passive Opfer beginnt nun, sich zu wehren. Aufzustehen. Für sich selbst einzustehen. Das imponiert auch! Und das zeigt den „Tätern“: Sie haben es hier mit jemandem zu tun, der sich nicht alles gefallen lässt. Und das bringt sie hoffentlich zum Nachdenken und Grübeln..
Wer sich nicht wehrt wird…
immer weiter umher geschubst. Einfach, weil man es mit ihm oder ihr machen kann! Traurig. Aber es ist leider so…
Erst das Wehren/ eine klare Grenze…
kann das Ganze stoppen. Denn nur dann – siehe oben – setzt auf Seiten der „Täter“ ein Nachdenken ein. Und sie erkennen häufig erst dann, was sie da eigentlich gerade tun/ getan haben.
Dabei sucht das Gegenüber die Grenze so lange…
bis sie von dir selbst gesetzt wird. Es ist wie ein Ausprobieren. Ein Demonstrieren der eigenen Macht: „Wie weit kann ich gehen? Bis er oder sie reagiert?“ Eine Art Spiel, sozusagen. Und man sucht sie unbewusst, diese Grenze. Die von dem Anderen dann hoffentlich gesetzt wird!
Dadurch ist die Wertschätzung durch den Anderen oft…
Basis für den Wert innerhalb der Gesellschaft! Denn eine Gemeinschaft kann nur dann wirklich existieren, wenn man den Wert des Anderen, der Anderen erkennt. Wenn man beherzigt: Alle sind gleich viel wert. Keiner ist wertvoller als der Andere. Und jeder hat deshalb auch bestimmte Rechte und Ansprüche. Das nicht zu vergessen, ist so wichtig!!!
Wie er/ sie durch eine Kontaktsperre wieder körperliche Anziehung zu dir spürt, obwohl du weg bist!
Die Kontaktsperre lässt ihn/sie…
wieder alleine im Bett schlafen. Und das erscheint auf einmal sehr, sehr groß. Und vor allem: leer zu sein..
Die körperliche Nähe fehlt einfach
Als Paar habt ihr euch…
sexuell aufeinander eingespielt. Ihr mochtet den Sex. Wusstet, was der Andere brauchte/ wollte, um zum Höhepunkt zu kommen. Doch auch das fehlt jetzt…
Da wird niemand anderes so schnell ran kommen!
Außerdem ist deine Abwesenheit auch…
Trigger für seine/ ihre Phantasie
Bekanntermaßen ist der Geist das…
lebendigste Sexualorgan
Oft bestätigt sich dieses Phänomen…
da Menschen beim Masturbieren am häufigsten an Expartner denken
Wie er/ sie durch eine Kontaktsperre wieder bereit ist, für dich zu kämpfen/ zu investieren!
Durch die Kontaktsperre signalisierst du…
„Ich bin nicht um jeden Preis zu haben“. Du musst Dich schon anstrengen, nach all dem, was zwischen uns schief gelaufen ist! Denn mal ehrlich: Eine Beziehung ist ja schön und gut. Doch muss ich keine um jeden Preis führen. Dafür ist mein Leben mir einfach zu schade!!
Dein Selbstwert steigert sich für ihn/ sie!
Dadurch wird er/sie…
auch mehr investieren um dich zu erobern. Und sich noch ein wenig mehr anstrengen. Da erwacht auch dieser Jagdinstinkt bei ihm oder ihr!! (Ja, nicht nur Männer können jagen gehen.)
Dabei ist es für eine Bindung gut…
wenn man den anderen erobern muss. Weil sich auf diese Weise wieder die Bindung verstärkt. Oder neu aufgebaut wird. Ganz zu schweigen von dem wunderbaren Kribbeln, der Leidenschaft, die damit einher geht… wie zu Beginn Eurer ersten Beziehung!
Denn es steigert sich der Wert von allen Dingen…
wenn man darum hart kämpfen musste! (natürliches Prinzip) Ist nun mal so: Das, was nicht so leicht und unmittelbar zu haben ist: Das scheint uns umso wertvoller zu sein. Tja, wir Menschen ticken nun mal so…
Du hast nun so einiges zum Thema erfahren! Und ich hoffe, mein Wissen war spannend und hilfreich für Dich! Doch möchte ich nun zum Schluss kommen. Und ein kleines Fazit ziehen…
Was bewirkt eine Kontaktsperre bei demjenigen, der geht – unser Fazit!
Es ist aus, aus diesem oder jenem Grund. Du bist verlassen worden. Und hast Dich nun für eine Kontaktsperre entschieden.
Das ist eine gute und auch mutige Entscheidung! Die einiges bei ihm oder ihr in Gang setzen wird. An Gedanken und hoffentlich auch an Einsichten. Denn so merkt er oder sie zunächst: Oh, Du ergreifst wieder ein Stück weit die Initiative. Gewinnst auf diese Weise mehr Kontrolle zurück. Und vor allem: Du zeigst ihm oder ihr, dass Du Dir nicht alles gefallen lässt. Dass Du Dir dafür einfach zu schade bist.
Das ist ein echt starkes Signal. Und: Es besteht die Chance darauf, dass er oder sie Dich vermissen wird. Denn: Durch deinen Rückzug ist nun eine gewisse Leere entstanden. Und die muss erst einmal ausgefüllt werden!
Doch Achtung: Prüfe zuerst, ob eine Bringschuld Deinerseits vorliegt. Wenn ja: Dann solltest Du das mit der Kontaktsperre tunlichst lassen! Denn dies würde die Situation nur noch verschlimmern…