Neuanfang nach Trennung
Deine Beziehung ist gerade auseinander gegangen? Und Du weißt jetzt nicht,
wie es weitergehen soll? Wie Du wieder nach vorne schauen kannst?
Auch ich hatte einst das Gefühl, vor dem Nichts zu stehen. Als meine erste
langjährige Beziehung auseinander brach. Ich wusste nicht, wie ich
weitermachen sollte. Wie mir der Neuanfang nach Trennung bloß glücken
könnte.
Deshalb setzte ich mich sehr intensiv mit dem Thema auseinander. Probierte
so einiges aus. Manches davon funktionierte. Manches weniger. Hier, in
diesem Beitrag, will ich Dich nun an meinem Wissen teilhaben lassen.
Deshalb erfährst Du hier
1) wie der Neuanfang nach Trennung am besten gelingt
2) Wie die Schritt für Schritt Anleitung aussieht
3) Wie der Neuanfang nach Trennung mit 50 klappt
4) Was weitere wichtige Tipps sind
5) Und wie mein Schlusswort ausfällt.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Neuanfang nach Trennung – wie klappt es am besten?
Eines habe ich sehr schnell in diesem Zusammenhang gelernt: Ein Neuanfang
ist NIEMALS nur mit dem Verstand zu bewältigen. Oder mit den Emotionen.
Nein – es muss auf drei Ebenen geschehen.
Denn alle drei Ebenen – körperlich, geistig und seelisch – bedingen
einander. Und wenn Du auf diesen drei Ebenen arbeitest, wirst Du den
Neuanfang leichter umsetzen können.
Hier verrate ich Dir, wie es klappt:
Neuanfang auf körperlicher Ebene
-
Sport anfangen: Suche Dir am besten einen Sport aus, der Dir Freude
bereitet. Den Du vielleicht schon länger ausprobieren wolltest.
Versuche, mindestens dreimal die Woche Sport zu treiben –
mindestens eine halbe Stunde lang. Du wirst sehen: Es lohnt sich! -
Ernährung umstellen: Hand aufs Herz: Wie gesund ernährst Du Dich?
Gerade jetzt, in Zeiten großen Stresses (denn Liebeskummer und
Trennung verarbeiten bedeuten genau das) braucht Dein Körper viel
Energie. Und reichlich Vitamine, Nährstoffe und Mineralien. Gebe
ihm das, was er braucht! -
Neuer Modestil: Du hast Lust auf eine optische Veränderung? Jetzt
ist ein guter Zeitpunkt dafür! Denn so lässt sich der Neuanfang
auch in der äußeren Erscheinung symbolisieren.
Neuanfang auf geistiger Ebene
-
Was neues lernen – Sprache, Reisen, Horizonte erweitern: Es gibt so
vieles, was wir noch lernen können! Und es ist für das geistige
Wachstum wichtig, nicht stehen zu bleiben. Sondern sich selbst zu
fordern. Das klingt vielleicht anstrengender als es ist. Suche Dir
etwas aus, was du ohnehin schon immer mal machen wolltest. Dann
werden Deine grauen Zellen gefordert – und Du hast gleichzeitig
Spaß dabei! -
Gedanken an den oder die Ex mit Vorfreude auf neuen Abschnitt
austauschen: Versuche es mal mit folgender Übung: Immer, wenn Du an
den oder die Ex denkst, sage gedanklich „Stopp“. Und tausche diese
Gedanken mit Gedanken an Dein neues Traumleben aus. Stelle Dir das
so detailliert wie möglich vor! -
Berufliche Ziele stecken: Wer nicht weiß, wohin er will, der wird
sich mit einem Neuanfang umso schwerer tun. Höchste Zeit also, sich
zu fragen: „Wo will ich in zwei, in fünf, … Jahren beruflich
stehen? Und wie kann ich das erreichen?“
Neuanfang auf seelischer Ebene
-
Alte Emotionen durch neue Referenzemotionen ersetzen: Ein Neuanfang
kann nur dann glücken, wenn Du wirklich mit Dir selbst zufrieden
bist. Ersetze deshalb alte Emotionen durch neue. Etwa, indem Du Dir
Deinen eigenen Wert vor Augen hältst. Indem Du Dir sagst, wie gut
Du das gerade machst. Das wird einiges in Dir in Bewegung setzen… -
Alles tun, was dich seelisch erfüllt. Erstelle eine Liste. Was
zaubert Dir ganz spontan ein Lächeln ins Gesicht? All diese
Aktivitäten sollten Platz in Deinem Leben finden!
Schritt für Schritt Anleitung für einen Neuanfang und neues Leben nach
einer Trennung
Schön und gut – doch weißt Du nicht so recht, wie Du das alles umsetzen
sollst? Hier habe ich eine konkrete Schritt für Schritt Anleitung für Dich
entwickelt:
Schritt 1 – Emotionen ersetzen
Es hilft nur bedingt im Moment. Aber macht langfristig extrem viel aus! Gib
deshalb nicht gleich auf. Sondern arbeite kontinuierlich daran!
Um was geht es beim „Emotionen ersetzen“?
Alte Emotion wird ersetzt durch… |
…diese neue Emotion |
Ich habe Angst vor der Zukunft – jetzt wieder ganz alleine. |
Endlich wieder Zeit für mich. Ich werde jetzt richtig |
Ich habe Liebeskummer und vermisse ihn. |
Endlich Platz geschaffen für eine bessere Bindung. |
Ich weiß nicht, ob ich das alles schaffe. |
Ich habe bereits so viel erreicht in meinem Leben. So viele |
Ich war einfach nicht gut genug für ihn/ sie. |
Es hat mit uns beiden nicht gepasst. Wir wollten es zwar. |
Schritt 2 – Raum für die neuen Emotionen schaffen!
Emotionen steuern alles! Sie haben einen direkten Einfluss auf unsere
Gedanken. Auf unsere Taten. Und so weiter. So auch bei einem Neuanfang!
Wie aber kannst Du neue Emotionen schaffen? Treibe Sport. Ernähre Dich
gesund. Warum? Das verrate ich Dir hier:
-
Ändert Stoffwechsel und Hormonhaushalt
-
Schafft emotionale Unabhängigkeit, die wiederum Raum für neue
Emotionen gibt! -
Eine gesunde Ernährung gibt Kraft und Energie. Neuanfang braucht
Kraft!
Schritt 3 – Finanzielle und berufliche Ziele überdenken
Ich habe es ja weiter oben bereits angesprochen: Nur, wer Ziele hat im
Leben, kann seine Träume verwirklichen.
Und Vorfreude auf das entwickeln, was kommt. Auch in beruflicher und
finanzieller Hinsicht. Frage Dich deshalb: Was willst Du in dieser Hinsicht
erreichen? Stelle es Dir richtig vor! Und entdecke die Motivation dafür!
Schritt 4 – lerne was Neues
Wer stehen bleibt, der kommt nicht weiter. Und ich sprach es ja oben schon
an: Unser Gehirn will ebenfalls gefordert werden. Gerne auf die
spielerische Art! Und natürlich sollte das Ganze auch Spaß machen und keine
große Überwindung kosten.
Lerne also etwas Neues. Worauf hast Du Lust? Darauf, Italienisch zu lernen?
Einen Tanzkurs zu besuchen? Die Ukulele spielen lernen? Was immer es ist:
Setze es um!
Schritt 5 – Altes muss raus!
Manche Gegenstände sind wie ein alter Schuh, aus dem wir herausgewachsen
sind. Und der uns jetzt drückt. Manche Gegenstände lösen ungute Gefühle und
Erinnerungen aus. Warum also sie noch behalten? Um uns noch schlechter zu
fühlen?
Deshalb: Räume Deine Wohnung um. Miste aus – und zwar gründlich. Behalte
nur das, was einen wirklichen Wert für Dich hat. Du wirst sehen, wie
befreiend das ist!
Verändere Dich optisch, wenn Du magst. Schaffe Dir ein neues Umfeld.
Überprüfe Deinen Freundeskreis: Wer passt noch zu Dir? Macht Dir Dein Job
noch Spaß? Und so weiter….
Schritt 6 – Planung erstellen!
Für alles einen genauen Plan erstellen. Je genauer, desto besser! Denn so
behältst Du einen guten Überblick. Du hast die perfekte Orientierung. Und
Du weißt, was als nächstes ansteht. Das hilft Dir dabei, garantiert nichts
zu vergessen!
Schritt 7 – Umsetzen!
Was nützt Dir all die gedankliche Arbeit, wenn Du keine Taten folgen lässt?
Eben. Deshalb: Setze Deinen Plan um! Und zwar nicht erst morgen oder
nächste Woche. Nein: Jetzt gleich! Ansonsten verlierst Du nur wertvolle
Zeit. Und das willst Du doch hoffentlich nicht!
Neuanfang nach Trennung 50 – die Besonderheit
Um es gleich vorneweg zu sagen: Für einen Neuanfang ist es niemals zu spät.
Ich kenne Beispiele, die mit 70 etwas ganz Neues begonnen haben. Deshalb
solltest Du Dir niemals einreden, dass es „in Deinem Alter“ zu spät ist,
neu anzufangen.
Auch in diesem Fall solltest Du wie oben beschrieben vorgehen. Setze Dich
jedoch nicht unter Druck. Konzentriere Dich ganz auf Dich selbst. Und lasse
Dir ausreichend Zeit dafür, alle Schritte gut umzusetzen. Step by Step.
Nach Trennung das Leben neu ordnen – 3 Tipps
Fast zum Schluss möchte ich Dir noch drei wichtige Tipps zum Thema
Neuanfang nach Trennung mit auf den Weg geben:
-
Vergleiche Dich nicht mit anderen.
Gut, vielleicht hat Strategie A bei Deiner besten Freundin
vorzüglich funktioniert. Doch muss das nicht heißen, dass es bei
Dir genauso klappt! Denn jede Situation ist nun mal anders. Bleibe
deshalb bei Dir. Tue nur das, was gut für Dich ist. Und vergleiche
Dich nicht mit Anderen. -
Setze Dich nicht unter Druck.
Wir können leider nicht von vornherein planen, wie lange der
Neuanfang nach Trennung umgesetzt bzw. wann er abgeschlossen sein
soll. Das Leben hat bekanntlich da auch noch ein Wörtchen
mitzureden. Deshalb: setze Dir kein zeitliches Limit. Das macht nur
Druck. Und der blockiert. Setze jeden Schritt gewissenhaft um.
Mache den nächsten, wenn Du Dich dazu bereit fühlst. Aber wirklich
erst dann! -
Gib nicht gleich auf.
Es dauert bekanntlich ein wenig, bis die ersten Effekte eintreten.
Sei daher geduldig mit Dir selbst. Und gib nicht gleich auf. Bleibe
am Ball – um Deiner selbst willen!
Fazit!
Ein Neuanfang nach der Trennung erscheint im ersten Moment als eine sehr
große, fast zu große Herausforderung. Doch nach und nach merkt man, wie gut
es tut. Wie schön und wichtig es ist, neue Pläne zu schmieden. Sich ein
Leben aufzubauen, das perfekt zu den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen
passt.
Genau darum geht es. Eine gute Planung ist deshalb sehr, sehr wichtig.
Frage Dich bei jedem Punkt „Passt er wirklich zu mir? Bringt er mich
weiter?“ Und setze nur solche Punkte auf die Liste, die gut für Dich sind.
Setze den Plan um. So schnell es geht. Dann wird es mit einem Neuanfang
nach Trennung klappen – garantiert!