Er zieht sich zurück – wenn Männer sich zurückziehen und nicht mehr melden

Du hast da diesen Mann kennengelernt? Und mit Euch ist es bislang eigentlich recht vielversprechend gelaufen? Zumindest dachtest Du das…

aber scheinbar sieht er das ganz und gar nicht so. denn Fakt ist: Er meldet sich nicht mehr bei Dir. Obwohl das am Anfang noch ganz anders war. Da hat er Dich nämlich sehr häufig angerufen. Oder Dir eine kleine Nachricht geschickt, auch, wenn es dafür keinen besonderen Anlass gab.

Doch seit einigen Tagen kommt von ihm nichts mehr. Und Du denkst nach. Grübelst darüber, was schief gelaufen sein könnte zwischen Euch. Warum er sich nicht mehr bei Dir meldet.

Mit diesem Beitrag will ich Dir helfen. Dabei, hinter sein Verhalten zu kommen. Zu erkennen, warum er sich nun zurück gezogen hat. Denn um es ganz offen und ehrlich zu sagen: Ich kenne das selbst sehr gut.

Es gab da nämlich diesen Typen. An dem ich seeehr interessiert war. Wir trafen uns mehrere Male. Hatten Spaß zusammen. Und ich fing an, Gefühle für ihn zu entwickeln.. doch auf einmal kam von seiner Seite aus so gar nichts mehr. Und ich wusste nicht, woran ich bei ihm war. Was der Grund dafür sein könnte. Schließlich hatte ich doch nichts Falsches getan, oder?!?

Mir ging das alles überhaupt nicht mehr aus dem Kopf. Und ich setzte mich hin und beschäftigte mich grundsätzlich mit diesem Thema.. um das alles besser einordnen zu können.

So viel kann ich Dir an dieser Stelle verraten: Es ist ein sehr, sehr interessantes Thema. Und deshalb hoffe ich, dass auch Du in diesem Beitrag so einiges Nützliches für Dich erfährst. Doch was erwartet Dich hier konkret? Schaue einfach mal in das Inhaltsverzeichnis hinein:

1) er meldet sich nicht von alleine – was steckt dahinter?

2) er meldet sich nicht mehr so oft – was ist jetzt zu tun?

3) er meldet sich nicht mehr – Meinung sagen oder nicht?

4) er meldet sich nicht mehr – die Sicht des Mannes

5) und mein Fazit zu diesem Thema!

Autor

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Referenzen wo man mich sehen kann

Er meldet sich nicht mehr von alleine – woran liegt es?

Es erscheint im Nachhinein wie ein Traum: Ihr habt Euch getroffen. Und gleich sehr gut verstanden. Ihr habt Euch verabredet. Auf ein Date, vielleicht sogar auf mehrere. Und alles lief gut…

dachtest Du zumindest. Denn Du hast Dich in seiner Gegenwart sehr wohl gefühlt. Du hast das Gefühl gehabt, dass es was werden könnte mit Euch beiden. Dass er vielleicht endlich der Traumprinz sei, auf den Du insgeheim schon so lange gewartet hast.

Doch er scheint da wohl anderer Meinung zu sein. Denn er meldet sich auf einmal nicht mehr. Zumindest nicht von alleine. Ständig musst Du nachfragen. Von seiner Seite aus kommt nichts bzw. kaum mehr etwas.

Woran kann das bloß liegen? Im Folgenden möchte ich Dir die häufigsten drei Gründe vorstellen:

Er meldet sich nicht mehr von alleine, Ursache 1: er hat gerade sehr viel um die Ohren.

Vielleicht ist er im Job derzeit sehr eingespannt. Und dann gibt es da noch den privaten Stress: vielleicht ist die Mutter derzeit krank und er will sie nicht alleine lassen. Oder er sorgt sich um seinen besten Kumpel, der unter Liebeskummer leidet. Vielleicht ist er auch ehrgeizig und arbeitet rund um die Uhr. Weil er dieses eine wichtige Projekt unbedingt in trockene Tücher bringen möchte.

Wie dem auch sei: er hat derzeit kaum eine freie Minute. Weiß manchmal gar nicht mehr, wo ihm eigentlich der Kopf steht. Und jetzt noch das Dating…? Puh, ist gerade ziemlich anstrengend, das alles, wenn er ehrlich zu sich ist. Deshalb meldet er sich kaum noch bei Dir. Wenngleich es natürlich schön bzw. wünschenswert wäre, wenn er mal kurz Bescheid gibt. Dass es bei ihm gerade reichlich stressig ist. Sollte eigentlich drin sein, oder?

Er meldet sich nicht mehr von alleine , Ursache 2: Er hat eine Bindungsangst.

Auch so ein Klassiker in diesem Bereich. Denn leider gibt es mehr Männer, als man (oder sollte ich sagen „frau“?) denkt, die abhauen, wenn es ernster wird. Wenn das mit dieser Lady an einem Punkt gelangt ist, an dem es heißt: entweder oder. Und dreimal darfst Du raten: Schon erwacht in ihm die gute alte Bindungsangst. Er kann sich nämlich nicht vorstellen, sich ihr gegenüber wirklich zu öffnen. Seine Gefühle für sie zuzulassen.

Denn zu groß ist seine Angst davor, verlassen zu werden. Erneut verletzt zu werden. Meist hat der Kerl die ein oder andere traumatische Erfahrung gemacht. Und sich seitdem nie wieder auf etwas wirklich Ernstes eingelassen. Soll jetzt keine Entschuldigung für sein Verhalten sein – feige ist das irgendwie nach wie vor. Aber vielleicht eine Erklärung?

ER meldet sich nicht mehr von alleine, Ursache 3: Er hat einfach kein Interesse.

Bzw. nicht genug. Das ist, um ganz offen und ehrlich mit Dir zu sein, der häufigste Grund. Ja, auch das ist feige. Und alles andere als das Verhalten eines Gentlemans. Doch die meisten Männer ziehen in der Hinsicht leider den vermeintlich bequemsten Weg vor. Und entscheiden sich deshalb für die Variante, sich kaum oder gar nicht mehr bei ihr zu melden – so à la: Sie wird es dann schon kapieren…

Denn Fakt ist: Ein Mann, der eine Frau will, der wirklich an ihr interessiert ist: Der setzt sich auch dafür ein, an sie ran zu kommen. Oder einfach nur in ihrer Nähe zu sein. Der setzt alle Hebel in Bewegung, damit sie beide zusammen kommen. Und umgekehrt – nun, ich denke, Du weißt, was das bedeutet.

Für ihn war die Sache mit Dir also nicht so wichtig. Nicht so bedeutend. Oder vielleicht war er zu Beginn interessiert. Hat dann aber gemerkt, dass seine Gefühle für Dich einfach nicht ausreichen. Schade – aber so ist es nun mal. Und Du wirst ihn kaum dazu überreden können, sich in Dich zu verlieben…. (so hart das alles vielleicht klingt. Aber ich will Dich davor bewahren, dass Du Dir irgendwelche Illusionen machst. Und einem sinnlosen Wunschtraum hinterher rennst..)

Er meldet sich nicht mehr so oft, was tun? Tipp 5: er hat eine Andere.

Auch wieder so ein Klassiker. Und nein, auch in diesem Fall ist es alles andere als gentleman like, dass er Dir das nicht gesagt hat. Dass er nun mehr oder weniger zweigleisig fährt. Aber viele Männer wollen in dieser Hinsicht leider auf Nummer sicher gehen. Und brechen die alte Geschichte erst dann ab, wenn sich das mit der Neuen als „erfolgreich“ erwiesen hat. Klingt scheußlich und das stimmt auch so. aber ist immer mal wieder zu beobachten….

So, die wichtigsten Ursachen für sein Verhalten solltest Du nun kennen. Aber was ist jetzt von Deiner Seite aus zu tun? Schauen wir uns auch das an: und zwar in dem nächsten Abschnitt.

Was kannst du tun?

Sobald du weißt, warum der Ex Partner oder die Expartnerin die Trennung wollte weißt du auch, was als nächstes zu tun ist. Doch dafür musst du erst mal herausfinden, warum er oder sie nicht mehr reagiert. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, an denen wir ansetzen können. Ich möchte jetzt einige nennen und auch alles, was als Strategie vorläufig helfen kann.

1: Er oder sie schützt sich vor dir…

Das passiert vor allem dann, wenn du dich sehr toxisch verhalten hast. Der Ex Partner oder die Ex Partnerin möchte nicht mehr, dass weiterhin verletzt wird. Also klinkt er oder sie sich aus.

Das erste was du tun solltest ist eine dicke Entschuldigung, die du in Form eines Briefes schickst. Diesen Brief solltest du aber nur dann abschicken, wenn dein Verhalten wirklich nicht in Ordnung war. Beispielsweise weil du das Vertrauen gebrochen hast oder dich toxisch verhalten hast.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass ihr Streit hattet und er/sie gerade schmollt…

In diesem Fall solltest du ein wenig warten, dich vertragen und dann harmonisieren und auf ihn oder sie einwirken.

In dem Fall rate ich dir dazu die Affäre abzuschließen und dich beim Expartner oder der Ex Partnerin einzukratzen. Zeige ihm oder ihr, dass so etwas nicht noch einmal passieren wird. Hier musst du kämpfen und wirklich alles geben! Hör dabei auf dein Herz, vergib dir und zeige ihm oder ihr, dass es nicht noch mal passieren wird. Und begründe auch, warum es nicht noch einmal passiert.

Es wird einfach nur Abstand benötigt

In diesem Fall rate ich dir zu einer Entschuldigung. Vielleicht ist die Trennung gerade zu viel oder du hast dich etwas ausfällig Verhalten. Meist reicht eine Entschuldigung und aus…

Er oder sie hat das Interesse verloren

Auch das kann ein typischer Grund sein, warum der Ex Partner oder die Expartnerin nicht mehr reagiert. In dem Fall ist es wichtig mit einer Kontaktsperre zu arbeiten und sich derweil immer interessanter zu machen.

Er oder sie ist sich unsicher

In diesem Fall solltest du daran arbeiten ihn oder sie zu überzeugen. Indem du selbstbestimmte, überzeugende und klar in deiner Art auftrittst. Je weniger Unsicherheit du hast, desto mehr Sicherheit wird auch der Ex Partner oder die Ex Partnerin haben.

Wenn der Ex Partner oder die Expartnerin nicht mehr reagiert

Wichtig ist, dass du diese Situation so wie sie ist akzeptierst. Und dass du den wahren Grund für das “nicht melden” herausfindest. Danach arbeitest du an der Ursache. Du solltest zumindest an den Sachen arbeiten, die nicht in Ordnung sind und die auch dich an dir stören. Danach ist es wichtig, dass du mit den richtigen Methoden der Kontaktaufnahme arbeitest (das wird später erklärt). In der Folge ist eine Kontaktaufnahme deutlich wahrscheinlicher.

 

Er meldet sich nicht mehr (so oft) – was tun?

Im Folgenden habe ich einige wertvolle Regeln für Dich zusammengestellt. Die Dir hoffentlich helfen werden…

Er meldet sich nicht mehr so oft, was tun? Tipp 1: Warte ab.

Und schreibe ihm nicht ständig SMS oder bombardiere ihn per Whats App und Facebook. Damit wirst Du rein gar nichts erreichen! Doch, etwas schon: Dass er sehr genervt ist und sich vielleicht bedrängt fühlt. Und erst recht dicht macht. Keine Lust mehr hat, sich mit Dir zu beschäftigen.

Daher: Schaue erst einmal, ob es eine natürliche Erklärung für sein Schweigen gibt. Dass er sein Handy irgendwo liegen gelassen hat und Deine Nummer war natürlich nur dort eingespeichert. Oder er hatte einen Unfall – was wir mal nicht hoffen wollen.

Wer weiß: Vielleicht hörst Du nach einigen Tagen Schweigen ja tatsächlich noch etwas von ihm – ohne dass Du zuerst auf ihn zukommen musst. Vielleicht löst sich das Ganze somit in Wohlgefallen auf.

Vielleicht aber auch nicht. Denn zu Beginn meldet er sich noch. Dann aber immer weniger und weniger. Und mal ehrlich: Das ist schon ein Zeichen. Dafür, dass sein Interesse einfach nicht groß genug ist, dass er Tag und Nacht mit Dir verbringen könnte. Bitte akzeptiere das dann auch! Und konzentriere Dich lieber wieder auf Dich selbst. Auf Dein eigenes Leben. Das mit Sicherheit so einiges zu bieten hat…

Er meldet sich nicht mehr so oft, was tun? Tipp 2: Stelle ihn zur Rede.

Wenn Du unbedingt wissen willst, was los ist. Wenn Du diese Ungewissheit einfach nicht mehr aushältst. Und wenn Du die Sache nicht einfach so auf sich beruhen lassen möchtest.

Dann solltest Du ihn zur Rede stellen. Persönlich oder schriftlich, wie Du magst. Und bitte nicht mit fünf Gläsern Wein intus – dafür solltest Du schon einen klaren Klopf haben.

Ja, dieser Schritt erfordert einen gewissen Mut. Und er ist nicht für jeden etwas. Tue das also nur dann, wenn Du Dir wirklich sicher bist. Dass es für Dich das Richtige ist. Handle daher nicht aus einem schnellen Impuls heraus. Sondern erst nach einiger Überlegung…

Er meldet sich nicht mehr so oft, was tun? Tipp 3: Lenke Dich ab.

Indem Du Dich mit Freunden triffst. Sport machst. Neue Leute kennenlernst – das ist gar nicht so schwer wie oftmals gedacht. Hänge nicht ständig an Deinem Smartphone. Sondern sei lieber im realen Leben aktiv. Gehe aus. Konzentriere Dich auf Dein Leben und auf das Schöne, das Du um Dich hast. Was eine ganze Menge sein wird, mehr, als Du jetzt vielleicht wahrnimmst!

Kümmere Dich um Dich selbst. Das ist jetzt ganz besonders wichtig. Er scheint Dich nicht zu brauchen. Willst Du so jemandem, der Deinen Wert nicht erkennt, wirklich hinterher laufen wie ein kleines Hündchen? Ist jetzt keine so prickelnde Vorstellung, nicht wahr?

Er meldet sich nicht mehr so oft, was tun? Tipp 4: Akzeptiere, wenn von seiner Seite aus nichts mehr kommt.

Mache Dir klar: Du hast alles versucht, was in Deiner Macht stand. Du hast ihn immer und immer wieder angeschrieben. Von ihm kam irgendwann kaum noch etwas oder nur sehr wenig zurück. Gut, das ist dann auch sein Problem – schließlich verpasst ER ja auch etwas.

Und siehe den Tatsachen bitte ins Auge: Er meldet sich nicht mehr bei Dir. Er scheint kein Interesse mehr an Dir zu haben. Wenn dem so wäre, würde er sich nämlich ganz anders verhalten.

Und Dir sehr wohl Nachrichten und Co schicken. Doch wenn Tage vergehen, ohne dass Du etwas von ihm hörst: Dann ist das sehr wohl eine Antwort. So jemand hat Dich nicht verdient! Suche Dir daher lieber einen Herrn, der Dich so zu schätzen weiß, wie Du bist.

Ja, ich weiß, das klingt ein wenig platt. Aber es ist nun mal so: Ich beobachte so viele tolle Frauen, die sich auf einen Kerl eingeschossen haben, der es eigentlich gar nicht wert ist. Nur, weil sie ein, zwei, drei Dates hatten… dennoch hängen sie an diesem einen Typen. Sehen sich im Geiste schon beim Brautkleid aussuchen. Obwohl der Typ eigentlich gar nicht so toll ist. Sie vielmehr vernachlässigt und nur sein Ding macht. Trotzdem hängen sie sich an ihn, machen sich in gewisser Weise emotional abhängig…

willst Du auch in diesen Club eintreten? Ich hoffe nicht!!!

Ich hoffe, meine Tipps konnten Dir ein bisschen helfen! Doch bringt es eigentlich etwas, ihm die Meinung zu sagen? Darum soll es im nächsten Kapitel gehen!

Er meldet sich nicht mehr – Meinung sagen oder nicht?

Puh, keine einfache Frage. Bzw. keine Frage, auf die es eine allgemeine Antwort gibt. Eine, die für alle betroffenen Frauen der Welt gilt…

denn: Jede( r) ist bekanntlich anders. Und während die Eine vor Wut platzt, macht die Andere sich für all das selbst verantwortlich.

Während die eine unbedingt Gewissheit haben möchte, will die Nächste das alles nur möglichst schnell abschließen. Und diese Episode vergessen. Vielleicht auch, weil ein wenig Scham dabei ist… weil sie sich schlecht dabei fühlt.

Und weil sie nicht den Mut hat, ihn offen in eine Konfrontation zu zwingen. Weil sie dazu einfach nicht der Typ ist. Das ist vollkommen in Ordnung. Vielen geht das so.

doch anderen wiederum ist es ein echtes Anliegen, diesem Typen die Meinung zu geigen. Und ihm zu sagen: Dein Verhalten war absolut nicht in Ordnung.

Schaue, wie Du persönlich über die Sache denkst. Wie wichtig es Dir ist, ihm die Meinung zu sagen. Ob Du auf diese Weise die Sache besser abschließen kannst. Wenn dem so ist: Dann lohnt es sich, diesen Gedanken weiter zu verfolgen. Aber:

Bitte handle nicht aus einem Impuls heraus. Sondern warte erst einmal ab. Was mit diesem Bedürfnis passiert.

Wenn es nach einigen Tagen bis Wochen immer noch da ist: Dann sage ihm die Meinung. Auf welche Weise auch immer.

Aber bitte nicht mit lauter Vorwürfen. Je ruhiger und sachlicher Du bist, umso wirkungsvoller ist das Ganze!

Viele entscheiden sich auch für eine Art Zwischenlösung. Das heißt: Sie schreiben ihm einen Brief. Und halten alles darin fest, was sie ihm sagen wollten. Den Brief lassen sie erst einmal liegen. Schicken ihn vielleicht gar nicht ab. Denn es reicht ihnen schon, auf diese Weise die Geschichte symbolisch abzuschließen…

Du siehst also: Es gibt in dieser Hinsicht kein Patentrezept. Horche einfach in Dich hinein. Und schaue, ob Du ein solches Bedürfnis hast. Spreche darüber auch gerne mit Freunden – das hilft oftmals, sich mehr über alles klar zu werden. Überstürze jedoch nichts, das ist das Wichtigste!!

Lassen wir nun einen Mann zu Wort kommen – also jemand, der es wissen muss. 😉 was hat er zu diesem Thema zu sagen?

Er meldet sich nicht mehr – die Sicht des Mannes.

Der Herr möchte selbstverständlich anonym bleiben…;)

„ja, das ist jetzt kein ganz einfacher Text. Aber ich versuche es einfach mal…

Ich kann auch nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus sprechen. Und davon, was ich bei meinen Kumpels und in meinem Umkreis so mitbekommen habe. Aber ja, es stimmt schon, dass wir Männer uns häufig nicht mehr melden. Wenn wir einfach keinen Sinn mehr an dem Ganzen sehen.

Ich erzähle einfach mal von meiner letzten Geschichte. Ich hatte sie in einer Bar kennengelernt, sie war hübsch und lustig und so. wir haben uns dann drei oder vier Mal getroffen. Aber ehrlich gesagt war mir schon bei zweiten Date klar, dass das wohl nichts wird mit uns beiden.

Sie war schon interessiert, das habe ich gemerkt. Aber mein Interesse an ihr ist irgendwie immer weniger geworden… es hat einfach nicht gefunkt, von meiner Seite aus. Ich dachte, na ja, vielleicht wird das ja noch was. Und ich habe mich dann noch zwei Male mit ihr getroffen. Obwohl ich schon wusste, nee, das passt nicht. Ja, das war jetzt nicht so toll, gebe ich selbst zu. Aber irgendwie wollte ich sie auch nicht verletzen. Und da war immer noch eine Stimme in meinem Kopf, die gesagt hat: Wer weiß, vielleicht entdeckst Du ja doch noch Deine Gefühle für sie.

Nein, die kamen nicht. Und deshalb habe ich mich nach unserem vierten Treffen einfach nicht mehr bei ihr gemeldet. Ich weiß, das war nicht ganz fair und korrekt. Nennt mich einen Feigling – damit muss ich leben… aber die Alternative, jetzt alles umständlich zu erklären, ihr klipp und klar zu sagen, dass ich nicht an ihr interessiert bin – das war mir einfach zu viel in diesem Moment. Und ich wollte sie auch nicht verletzen.

Daher dachte ich, dass ich das Ganze am besten auslaufen lasse. Wenn ich mich nicht melde, dann wird sie es schon kapieren, oder? Dachte ich zumindest.

Aber mir ist im Laufe der Zeit klar geworden, dass Frauen das immer gerne abschließen möchten. Dass alles geklärt sein soll. Männer hingegen, so habe ich das zumindest mitbekommen, die schließen das für sich selbst ab. Melden sich dann nicht mehr – und nehmen an, dass die Frau das schon verstehen wird. Na ja, das ist wohl nicht so. und ich bemühe mich jetzt auch, reinen Tisch zu machen. Oder ihr zumindest klar zu machen, woran sie bei mir ist.

Aber ist tatsächlich immer wieder eine Überwindung. Für jeden Mann – ist auch irgendwie verständlich, nicht wahr? Wer will der Dame schließlich schon sagen, dass sie einen nicht genug reizt… dass es zwar nett und lustig ist mit ihr. Mehr aber auch nicht. Da schalten viele Kerle dann lieber auf Durchzug. Gehen nicht ans Handy, wenn sie anruft. Und hoffen, dass sie irgendwann schon kapieren wird, was Sache ist…“

Du hast nun einiges zum Thema gehört – und ich hoffe, es war interessant für Dich! Doch möchte ich nun zum Schluss kommen. Und ein kleines Fazit ziehen:

Mein Fazit: Er meldet sich nicht mehr

Ja, es tut weh, wenn ER sich nicht mehr meldet. Vor allem dann, wenn das ohne eine Erklärung geschieht.

Doch bitte laufe ihm jetzt nicht hinterher. Mache Dich nicht zu abhängig von ihm. Sondern konzentriere Dich auf das, was wirklich wichtig ist: Du selbst nämlich. Und Dein Leben.

Ja, klingt vielleicht ein wenig pathetisch. Aber mal ehrlich: Du wirst ihn kaum dazu zwingen können, mit Dir eine Beziehung einzugehen. Wenn er nicht erkennt, was Du alles so zu bieten hast: Dann hat er Dich schlicht und einfach nicht verdient. Du musst Dich nicht jedem Kerl an den Hals werfen, der mal ein wenig Interesse an Dir bekundet hat! Tut mir leid, wenn ich an dieser Stelle ein wenig energisch werde. Aber ich will einfach, dass Du den Richtigen für Dich findest…

Und dieser Richtige ist wohl nicht er. Sonst würde er sich nämlich sehr wohl um Dich bemühen. Und sich nicht tagelang einfach nicht melden. Oder nur auf Nachfrage was schreiben. Wenn er Dich wirklich liebt, dann meldet er sich auch bei Dir. So einfach ist das…